DE3237059A1 - Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse - Google Patents

Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse

Info

Publication number
DE3237059A1
DE3237059A1 DE19823237059 DE3237059A DE3237059A1 DE 3237059 A1 DE3237059 A1 DE 3237059A1 DE 19823237059 DE19823237059 DE 19823237059 DE 3237059 A DE3237059 A DE 3237059A DE 3237059 A1 DE3237059 A1 DE 3237059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded bolt
segments
expansion
expansion sleeve
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823237059
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd 8000 München Mauritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE19823237059 priority Critical patent/DE3237059A1/de
Publication of DE3237059A1 publication Critical patent/DE3237059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/085Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts with at least one unthreaded portion in both the nut and the bolt

Description

  • Spreizdübel mit Gewindebolzen und Spreizhülse
  • Die Erfindung betrifft einen Spreizdübel mit Gewindebolzen und teilweise längsgeschlitzter, eine zentrale Aufnahmebohrung für den Gewindebolzen aufweisender Spreizhülse, wobei die Aufnahmebohrung wenigstens teilweise mit einem sich gegen das vordere Ende im Kerndurchmesser verjüngenden Innengewinde versehen ist.
  • Bekannte, aus einer Spreizhülse und einem Gewindebolzen bestehende Spreizdübel werden durch Ein schrauben des Gewindebolzens in die Spreizhülse gespreizt. Dieses Einschrauben des Gewindebolzens in die Spreizhülse ist oftmals sehr zeitaufwendig, da für das Einschrauben des Gewindebolzens mehrere Umdrehungen des Gewindebolzens notwendig sind.
  • Weiterhin sind aus einer Spreizhülse und einem Spreizelement bestehende Dübel bekannt, welche durch axiales Eintreiben des Spreizelementes gespreizt und dadurch im Aufnahmematerial verankert werden. Die Aufnahmebohrung der Spreizhülse und das Spreizelement können dabei zylindrisch oder sich in Setzrichtung verjüngend ausgebildet sein. Bei dieser Art von Spreizdübel besteht kein Formschluss, sondern lediglich ein Kraftschluss zwischen dem Spreizelement und der Spreizhülse.
  • Das Spreizelement kann sich somit unter bestimmten Belastungen, beispielsweise bei Vibrationen, in der Spreizhülse lösen. Diese Dübelart ist daher nur für untergeordnete Anwendungen mit relativ geringer Belastung geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit geringem Zeitaufwand zu setzenden, eine sichere Verankerung gewährleistenden Dübel zu schaffen.
  • Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Gewindegänge des Gewindebolzens und der Spreizhülse wenigstens teilweise als sich über einen Teil des Umfanges erstreckende Segmente ausgebildet sind.
  • Durch die erfindungsgemässe Ausbildung muss der Gewindebolzen nicht über die gesamte Gewindelänge eingeschraubt werden, sondern kann unter Aufweitung der Spreizhülse bis zur erforderlichen Tiefe in das Gewinde eingetrieben werden.
  • Anschliessend kann der Gewindebolzen um eine geringe Teildrehung verdreht und dadurch mit der Spreizhülse formschlüssig verriegelt werden. Durch die Steigung des Gewindes erfolgt dabei ein weiteres Einziehen des. Gewindebolzens in die Spreizhülse und dadurch eine Nachspreizung.
  • Die Segmente des Gewindebolzens und der Spreizhülse können auf unterschiedliche Weise angeordnet werden. Um eine gleichmässige Verteilung unter axialer Belastung auftretender Kräfte zu ermöglichen, ist es zweckmässig, sie so anzuordnen, dass sie sich höchstens zum vollen Umfang ergänzen. Die Segmente des einen Teiles sind somit im wesentlichen entsprechend den Zwischenräumen des anderen Teiles angeordnet. Dabei dürfen die Segmente zwar kleiner aber nicht grösser als die Zwischenräume des anderen Teiles ausgebildet werden. Die Segmente eines Teiles können kleiner, gleich oder grösser als die Zwischenräume desselben Teiles ausgebildet werden.
  • Für eine gleichmässige Verteilung der Kräfte sowie für eine einfache Herstellung des Gewindebolzens als auch der Spreizhülse ist es vorteilhaft, pro Gewindegang jeweils drei sich etwa über einen Sechstel des Umfanges erstreckende Segmente anzuordnen. Diese Segmente können gleichmässig oder ungleichmässig über den Umfang verteilt angeordnet werden. Eine gleichmässige Verteilung der Segmente über den Umfang ergibt die Möglichkeit, dass der Gewindebolzen pro Umdrehung in drei verschiedenen, die Spreizhülse unterschiedlich stark spreizenden Stellungen verriegelt werden kann.
  • Wenn der Gewindebolzen zu weit verdreht wird, besteht die Gefahr, dass die Segmente des Gewindebolzens und der Spreizhülse in den nächsten Zwischenraum des Gegenstückes und somit wieder ausser Eingriff gelangen. Um dies zu vermeiden, ist es zweckmässig, dass wenigstens der in Setzrichtung vorderste Gewindegang der Spreizhülse sich über den gesamten Umfang erstreckt. Wenn die vordersten Segmente des Gewindebolzens mit dem vordersten, sich über den gesamten Umfang erstreckenden Gewindegang der Spreizhülse in Eingriff gelangen, ist ein Ueberdrehen des Gewindebolzens somit nicht möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit, ein Ueberdrehen des Gewindebolzens zu verhindern, besteht darin, dass wenigstens der in Setzrichtung hinterste Gewindegang des Gewindebolzens sich über den gesamten Umfang erstreckt. Gelangen die hintersten Segmente der Spreizhülse mit dem hintersten Gewindegang des Gewindebolzens in Eingriff, so ist ein Ueberdrehen des Gewindebolzens und ein unbeabsichtigtes Lösen desselben somit ebenfalls nicht mehr möglich.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 Eine erfindungsgemässe Spreizhülse, im Schnitt dargestellt, Fig. 2 eine Stirnansicht der in Fig. 1 dargestellten Spreizhülse, Fig, 3 einen erfindungsgemässen Gewindebolzen, Fig. 4 einen Querschnitt durch den in Fig. 3 dargestellten Gewindebolzen entlang der Linie IV-IV, Fig. 5 die in Fig. 1 dargestellte Spreizhülse mit dem in Fig. 3 dargestellten Gewindebolzen, in montiertem, gespreiztem Zustand, Fig. 6 eine weitere Ausführung eines erfindungsgemässen Gewindebolzens.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellte, insgesamt mit 10 bezeichnete Spreizhülse weist ein in Setzrichtung vorderes Ende 11 und ein in Setzrichtung rückwärtiges Ende 12 auf. Die Spreizhülse 10 ist im wesentlichen zylindrisch und weist eine ebenso zylindrische, zentrale Aufnahmebohrung 13 auf. Der vordere Bereich der Aufnahmebohrung 13 ist mit einem Innengewinde 14 versehen, dessen Kerndurchmesser sich gegen das vordere Ende 11 verjüngt. Das Innengewinde 14 verläuft jedoch nicht über den gesamten Umfang, sondern weist, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, pro Gewindegang drei sich je über einen Sechstel des Umfanges erstreckende Segmente 15 auf.
  • Lediglich der in Setzrichtung vorderste Gewindegang 16 ist vollständig ausgebildet. Im Bereich der Zwischenräume zwischen den Segmenten 15 sind drei über den Umfang verteilte, sich über einen Teil der Länge erstreckende Längsschlitze 17 angeordnet. Diese Längsschlitze 17 ermöglichen die radiale Aufweitung der Spreizhülse 10. Das rückwärtige Ende 12 der Spreizhülse 10 ist mit einer den Segmenten 15 entsprechend ausgebildeten Schraubenführung 18 versehen.
  • Fig. 3 und 4 zeigen einen insgesamt mit 20 bezeichneten Gewindebolzen zum Aufweiten der in Fig. 1 und 2 dargestellten Spreizhülse 10. Der Gewindebolzen 20 weist an seinem rückwärtigen Ende einen Sechskantkopf 21 auf, der mit einem zylindrischen Schaft 22 verbunden ist. Im vorderen Bereich ist der Gewindebolzen 20 mit einem Gewinde 23 versehen. Das Gewinde 23 verläuft jedoch nicht über den gesamten Umfang, sondern besteht aus über den Umfang verteilt angeordneten Segmenten 24. Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, sind die Segmente 24 gleichmässig über den Umfang des Schaftes 22 verteilt und erstrecken sich je etwa über einen Sechstel des Umfanges. Die Segmente 24 sind somit ebensogross wie die Zwischenräume. Der Gewindebolzen 20 lässt sich pro Umdrehung in drei verschiedenen Stellungen in die in Fig. 1 und 2 dargestellte Spreizhülse 10 einführen. Dabei wird die Spreizhülse 10 infolge des sich verjüngenden Kerndurchmessers des Innengewindes 14 radial aufgeweitet. Eine Anfasung 25 am vorderen Ende des Gewindebolzens 20 erleichtert das Einführen des Gewindebolzens 20 in die Spreizhülse 10.
  • Fig. 5 zeigt die Spreizhülse 10 mit eingeführtem Gewindebolzen 20 in gespreiztem Zustand. Die Spreizhülse 10 ist in ein Bohrloch 31 eines insgesamt mit 30 bezeichneten Aufnahmematerials eingesetzt. Der Gewindebolzen 20 wird so weit in die Spreizhülse 10 eingeführt, bis der Sechskantkopf 21 an einem zu befestigenden Teil 32 anliegt. Hierauf wird der Gewindebolzen 20 durch eine geringe Teildrehung mit der Spreizhülse 10 verriegelt. Die Segmente 24 des Gewindes 23 am Gewindebolzen 20 gelangen dabei in formschlüssigen Eingriff mit den Segmenten 15 des Innengewindes 14 an der Spreizhülse 10. Dadurch, dass der vorderste Gewindegang 16 der Spreizhülse 10 vollständig ausgebildet ist, bleibt der Formschluss auch dann erhalten, wenn der Gewindebolzen 20 so weit gedreht wird, dass die Segmente 24 des Gewindebolzens 20 wieder in den nächsten Zwischenraum der Spreizhülse 10 und somit ausser Eingriff mit den Segmenten 15 gelangen. Infolge der Steigung des Gewindes wird der Gewindebolzen 20 beim Verdrehen noch weiter in die Spreizhülse 10 eingezogen und somit eine zusätzliche Spreizung-erreicht.
  • Der Gewindebolzen 20 kann jederzeit nach geringer Teildrehung in entgegengesetzter Richtung rasch wieder gelöst werden.
  • Fig. 6 zeigt einen weiteren, insgesamt mit 40 bezeichneten Gewindebolzen. Dieser entspricht weitgehend der den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführung. So weist er ebenfalls einen Sechskantkopf 41 sowie einen damit verbundenen, zylindrischen Schaft 42 auf. Der vordere Bereich des Schaftes 42 ist mit einem Gewinde 43 versehen. Das Gewinde 43 besteht zum Teil aus sich über einen Teil des Umfanges erstreckenden Segmenten 44. Auch eine Anfasung 45 zum erleichterten Einführen des Gewindebolzens 40 in eine Spreizhülse ist vorhanden. Im Unterschied zu der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführung ist jedoch der in Setzrichtung hinterste Gewindegang 46 vollständig ausgebildet. Entsprechend dem Gewindegang 16 in der Spreizhülse 10 dient der Gewindegang 46 ebenfalls dazu, ein unbeabsichtigtes Lösen des Gewindebolzens 40 zu verhindern, wenn der Gewindebolzen überdreht wird, so dass die Segmente 44 des Gewindebolzens 40 ausser Eingriff mit den Segmenten 15 der Spreizhülse 10 gelangen. Der Gewindegang 46 kann anstelle des Gewindeganges 16 in der Spreizhülse 10 oder auch zusätzlich zu diesem vorgesehen werden.
  • Je nach Belastung des Spreizdübels können sowohl für die Spreizhülse als auch für den Gewindebolzen wahlweise Kunststoffe oder Metalle verwendet werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Spreizdübel mit Gewindebolzen und teilweise längsgeschlitzter, eine zentrale Aufnahmebohrung für den Gewindebolzen aufweisender Spreizhülse, wobei die Aufnahmebohrung wenigstens teilweise mit einem sich gegen das vordere Ende im Kerndurchmesser verjüngenden Innengewinde versehen ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Gewindegänge des Gewindebolzens (20, 40) und der Spreizhülse (10) wenigstens teilweise als sich über einen Teil des Umfanges erstreckende Segmente (15, 24, 44) ausgebildet sind.
  2. 2. Spreizdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (15, 24, 44) des Gewindebolzens (20, 40) und der Spreizhülse (10) so angeordnet sind, dass sie sich höchstens zum vollen Umfang ergänzen.
  3. 3. Spreizdübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass pro Gewindegang jeweils drei sich je etwa über einen Sechstel des Umfanges erstreckende Segmente (15, 241 44) angeordnet sind.
  4. 4. Spreizdübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der in Setzrichtung vorderste Gewindegang (16) der Spreizhülse (10) sich über den gesamten Umfang erstreckt.
  5. 5. Spreizdübel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der in Setzrichtung hinterste Gewindegang (46) des Gewindebolzens (40) sich über den gesamten Umfang erstreckt.
DE19823237059 1982-10-06 1982-10-06 Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse Withdrawn DE3237059A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237059 DE3237059A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237059 DE3237059A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3237059A1 true DE3237059A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6175102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237059 Withdrawn DE3237059A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3237059A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245865A2 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Christian Ryffel Verfahren zum Einsetzen eines Ankerbolzens in ein Bohrloch eines Befestigungsgrundes und Ankerbolzen für dieses Verfahren
EP0377820A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG Spreizdübel für die Verankerung in einem Bohrloch eines Mauerwerks
DE19511446A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Grass Ag Spreizdübel
DE19518283C2 (de) * 1995-05-18 2003-08-21 Grass Gmbh Hoechst Spreizdübel
WO2021005047A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Airbus Operations Gmbh Montagesystem, verfahren zum montieren eines bauteils, bauteilanordnung und luftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131879C (de) *
CH320677A (de) * 1953-06-22 1957-04-15 Heim Emil Metallstreifen zur Herstellung von in Mauerwerklöchern einsetzbaren Dübeln
DE3048654A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Aus einem kunststoff-spreizduebel und einer befestigungsschraube bestehender befestigungssatz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131879C (de) *
CH320677A (de) * 1953-06-22 1957-04-15 Heim Emil Metallstreifen zur Herstellung von in Mauerwerklöchern einsetzbaren Dübeln
DE3048654A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Aus einem kunststoff-spreizduebel und einer befestigungsschraube bestehender befestigungssatz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245865A2 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Christian Ryffel Verfahren zum Einsetzen eines Ankerbolzens in ein Bohrloch eines Befestigungsgrundes und Ankerbolzen für dieses Verfahren
EP0245865A3 (en) * 1986-05-16 1988-01-13 Christian Ryffel Method to put an anchor bolt into a drilled hole of a foundation, and an anchor bolt for this method
EP0377820A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG Spreizdübel für die Verankerung in einem Bohrloch eines Mauerwerks
DE19511446A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Grass Ag Spreizdübel
DE19518283C2 (de) * 1995-05-18 2003-08-21 Grass Gmbh Hoechst Spreizdübel
WO2021005047A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Airbus Operations Gmbh Montagesystem, verfahren zum montieren eines bauteils, bauteilanordnung und luftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0905385B1 (de) Spreizdübel
EP0068227B1 (de) Ankerbolzen
DE10035580B4 (de) Formschlüssig setzbarer Hinterschneid-Anker
EP0308619B1 (de) Spreizdübel
DE2617191C2 (de) Spreizdübel
EP1895173B1 (de) Befestigungsanornung mit aufweitbaren Dübelhülse und Spreizschraube
DE1575069B1 (de) Spreizanker
DE3110485A1 (de) Spreizanker
EP1285172B1 (de) Gewindefurchender, hülsenförmiger schraubdübel
DE4030978A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer ein insbesondere rohrfoermiges bauteil
DD299202A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines insbesondere rohrfoermigen bauteils an einer wand oder dgl.
DE2641442A1 (de) Formschluessig setzbarer duebel
DE4210488A1 (de) Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
DE1625337A1 (de) Aus Spreizteil,Befestigungselement und Huelse bestehender Spreizduebel
EP0564889A1 (de) Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
DE3139174C2 (de) Ankerbolzen
WO2008022630A1 (de) Hülsenanker
DE3237059A1 (de) Spreizduebel mit gewindebolzen und spreizhuelse
DE10134734A1 (de) Spreizdübel
EP0108334B1 (de) Schraube für Kunststoff-Spreizdübel
EP0693162B1 (de) Spreizdübel
DE2626494C2 (de) Verwendung eines Dübels
DE4024963A1 (de) Duebel mit einer duebelhuelse
DE2164666A1 (de) Ankerbolzen
DE1625331A1 (de) Duebel fuer poroese Werkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WIRSING, G., DR., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8141 Disposal/no request for examination