DE3236160A1 - Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik - Google Patents

Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Info

Publication number
DE3236160A1
DE3236160A1 DE19823236160 DE3236160A DE3236160A1 DE 3236160 A1 DE3236160 A1 DE 3236160A1 DE 19823236160 DE19823236160 DE 19823236160 DE 3236160 A DE3236160 A DE 3236160A DE 3236160 A1 DE3236160 A1 DE 3236160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable connectors
web
support
framework
subrack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236160
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl.-Ing. DDR 2200 Greifswald Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREIFSWALD NACHRICHTENELEKT
Original Assignee
GREIFSWALD NACHRICHTENELEKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREIFSWALD NACHRICHTENELEKT filed Critical GREIFSWALD NACHRICHTENELEKT
Publication of DE3236160A1 publication Critical patent/DE3236160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame
    • H05K7/186Construction of rack or frame for supporting telecommunication equipment

Description

  • Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichten-
  • ---##übertraunstechnik~ Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für Geräteeinsätze der elektrischen Nachrichten übertrag ungstechnik in sogenannter Schmalgestellbauweise mit zentralem Gesteliträger und hochpoligen Leitungssteckverbindern.
  • Bei dem ständig wachsenden Bedarf an Nachrichtensystemen wird international dahingehend gearbeitet, Konstruktionen für Aufnahmevorrichtungen zu schaffen, die es gestatten, gegenüber benannten nachricht entechnischen Geräten bei gleichem Plazbedarf das Vielfache an Baugruppen aufzunehem.
  • Besonders vorteilhaft paßt sich diesen Forderungen die vsrtikale Gestellbauweise an, die erstmals unter Verwendung von senkrechten Gestellholmen mit verschraubten T- und L-Profilen in der Patentschrift DE-PS 15 91 539 bekannt wurde.
  • Ein mechanisches Aufbausystem in vertikaler Gestellbauweise für Geräte der Nachrichtentechnik gemäß Patentschrift DE=OS 28 OO 228 setzt nur einen zentralen, senkrecht angeordneten Gestellträger mit U-förmigem Querschnitt ein.
  • An dem Gestellträger werden nacheinander die Einzelteile des Baugruppenträgers geschraubt und danach mit Einschüben, die als gedruckte Leiterplatten ausgeführt und mit elektrischen Bauelementen bestückt sind, versehen.
  • Im Sinne der rationellen Amtsmontage wird eine übersichtliche und möglichst ungehinderte Verkabelung der Baugruppenträger und Gestelle angestrebt. Zwischen Baugruppenträgerrückwand und Baugruppenträgergehäuse wird eine gedruckte interne Baugruppenträgerverdrahtung tragcnde und eine etwa den Abmessungen der Baugruppenträgerrückwand entsprechende Leiterplatte angeordnet. Diese Leiterplatte ist an ihren Längsseiten nach vorn mit Stützpunkten für die externe Verdrahtung und im mittleren Teil nach vorn mit Buchsenleisten für die Einschübe versehen, wobei die Leiterplatte mit an der Baugruppenträgerrückwand seitlich befestigten Laschen verschraubt ist Die Baugruppenträgerrückwand trägt Führungsstifte, die der Lagefixierung der Rückverdrahtungsleiterplatte und Baugruppenträgergehäuse dienen.
  • Der erhebliche Nachteil dieses Aufbausystems besteht in der Erfordernis der zeitaufwendigen Einzelmontage in der Reihenfolge von Baugruppenträgerrückwand, Rückverdrahtungsleiter platte, Baugruppenträgergehäuse und der einzelnen Leiterplat ten mit den elektrischen Bauelementen bei der Amtsmontage.
  • Eine vorhergehende Prüfung des komplett montierten Baugruppenträgers ist hier nur im beschränkten Maße möglich. Insbesondere hindert im Fehlerfall die feste Verbindung der Amtsleitungen mit der Rückverdrahtungsleiterplatte den kurzfristigen Austausch des kompletten Baugruppenträgere.
  • Weiterhin läßt dieses Aufbausystem keinen rationellen Einsatz von vorgefertigten, in kurzer Zeit unkompliziert anschließbaren Amtsleitungen zu und bietet nur begrenzten Raum für die Amtsleitungen, Ebenso bietet der relativ große räumliche Abstand der Baugruppenträger zwischen den einzelnen Gestellen keine Alternative zur optimalen Raumausnutzung, die sonst die vertikale Gestellbauweise auszeichnet.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Aufnahmevorrichtung Für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik in Schmale stellbauweise zu schaffen, die bei einem insgesamt einfachen und stabilen Gestellaufbau und hoher Amtsanschlußdichte Leitungssteckverbinder verwendet, für ~spezielle Anwendungsfälle eine Vergrößerung des Amtsleitungsraumes erlaubt und ohne für den Transport zerlegt zu werden, ein geringes Transportvolumen besitzt.
  • Durch die Anwendung der Erfindung soll sich eine wesentliche Verkürzung der Amtsleitungsinstallationszeit, eine Vereinfachung der Konstruktion und eine Verbesserung der Materialökonomie erheben, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer Aufnahmevorrichtung der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik in Schmalgestellbauweise hochpolige Leitungssteckverbinder zu verwenden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß beidseitig an dem tragenden Teil der Aufnahmevorrichtung aus einem senkrechten zentralen Gestellträger mit Doppel-T-förmigen Querschnitt, dessen Kammern die Amtsleitungsschächte bilden2 parallel zu diesem, im geringen Bereich frei bewegliche, lös bar befestigte Leitungssteckverbinder beim Einschieben des Baugruppenträgers mit ihren rückseitig am Baugruppenträger befindlichen Steckverbindergegenstücken ontaktis ren.
  • Dabei ist es zweckmäßig2 an den Stoßstellen von Flansch und Steg des Doppel-T-Profiles des Gestellträgers ein C>Profil zur Aufnahme von Einhängeschraubverbindungen einzuarbeiten und den Baugruppenträger mit Stiften vorzuführenO Ein Soh rungsraster auf den Flanschen des zentralen Gestellträgers dient zur justagefreien und toleranzarmen Montage von Baugruppenträgern und Leitungssteckverbindern an den zentralen Gestellträger.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen Fig. 1 Aufnahmevorrichtung ohne Kopf und Fußteil Fig. 2 Querschnitt der AufnahmevorrichtunD Fig. 3 Querschnitt der Aufnahmevorrichtung mit erweitertem Amtsleitungsraum Gemäß Fig. 1 ist der senkrecht angeordnete, zentrale Gestellträger 1 der Aufnahmevorrichtung mit einem Doppel-T-förmigen Querschnitt im rechten Winkel zur Gestellreihe angeordnet.
  • In dem Steg 2 der vorderen und hinteren Stoßstelle vom Steg 2 und Flanschen 3 des zentralen Gestellträgers t ist jeweils ein C-Profil eingearbeitet, in das durch den geschlitzten Flansch 3 des zentralen Gestellträgers 1 Einhängeschraubver bindungen 4 für die Befestigung der vorderseits angeordneten Baugruppenträger 5 und Leitungstecverbinder 6 und rückseits angeordneten Abdeckbleche, Leitungssteckverteiler und Verstrebungen mit rückseitigen und benachbarten Gestellen oder auch Baugruppenträger und Leitungssteckverbinder gesteckt sind.
  • Der vordere Flansch 3 des zentralen Gestellträgers 1 ist mit einem Bohrungsraster 7 versehen. Die Baugruppenträger 5 hängen an ihrem oberen Ende an Führungsstiften 8, die in dem Klotz 9 befestigt sind. Der Klotz 9 mit den Führungsstiften 8 ist mittels Einhängeschraubverbindung 4 so am zentralen Gestellträger 1 verschraubt, daß das andere Ende der Führung stifte 8 in das Bohrungsraster 7 des vorderen Flansches 3 des zentralen Gestellträgers 1 hineinragen Ebenfalls mit diesem Bohrungsraster 7 werden die Halterungen 10 in Form von Befestigungawinkeln der Leitungssteckverbinder 6 für die Amtsleitungen 11 mittels Düsen 12 ausreichend genau ohne zusätzliche Justage positioniert. Die Leitungssteckverbinder 6 sind von Griffechalen 13 umgeben, so daß die Anschlußstellen der Amtsleitungsadern an den Steckverbinderkontskten allseitig vollständig gegen äußere Beschädigungen geschützt sind.
  • Die Leitungsstecioverbinder 6 sind in einem geringen Bereich in der Ebene senkrecht zur Steckrichtung beweglich an den Halterungen 10 gelagert.
  • Die Amtsleitungen 11 werden in den Kammern, die durch den Steg 2 und Flanschen 3 des zentralen Gestellträgers 1 gebildet werden, verlegt und dort von den Halterungen 10 der übereinander angeordneten Leitungssteckverbindern 6 gehalten.
  • Weil diese Kammern seitlich nur teilweise verschlossen sind, ist es in einfacher Weise möglich, die Amtaleitungen 11 zu seitlich oder rückseitig benachbarten Gestellen auf direktem Weg, d. h. ohne Umweg über die Leitungsroste oberhalb der Gestelle, zu führen.
  • Nach der Montage der Amtsleitungen 11 werden die Baugruppen träger 5 mit den Bohrungen an ihrem rückseitigen oberen Ende auf die Führungsetifte 8 des Klotzes 9 gesteckt und mit Gewinde spindeln 14 von der Frontplatte des Baugruppenträgers 5 aus an dem Klotz 9 festgeschraubt, wobei die Steckverbinder 15 der Baugruppenträger 5 mit den Leitungssteckverbindern 6 kontaktieren. Da der zentrale Gestellträger 1 nur etwa die halbe Breite des Schmalgestells besitzt und die Halterungen 10 in Form von Sefestigungswinkeln mit den Leitungssteckverbindern 6 erst bei der Amtmontage befestigt werden, wird erfindungsgemäß ohne vorhergehende Demontage eine kleine leineTransporteinheit mit hoher Eigenstabilität realisiert.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung. Am hinteren CmProfil des zentralen Gestellträgers 1 ist eine Querstrebe 16 zu einem benachbarten Gestell mit der Einhängeschraubverbindung 4 befestigt, , wodurch die stabilitäts erhöhende Wirkung für den Gestellverband erreicht wird.
  • Entsprechend speziellen Forderungen nach erhöhtem Amtsleitungs raum bei einigen Geräten der elektrischen Nachrichten übertragungstechnik zeigt Fig 3 die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung im Querschnitt. Am hinteren C-Profil das zentralen Gestellträgers 1 wird mit der Einhängeschraubverbindung 4 die Seitenverkleidung 17 der Aufnahmevorrichtung befestigt, so daß die Amtsleitungen 11 beidseitig zusätzlich im Raum zwischen Leitungssteckverbindern 6 auf der Halterung 10 und Seitenverkleidung 17 geführt werden können Für spezielle zentrale Baugruppen1 wie z. B. Oberwachunge- und Stromversorgungseinheiten, in Geräten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik ist es günstig, wenn sie waagerecht über mehrere Aufnahmevorrichtungen in Schmalgestellbauweise reichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch möglich, daß der Baugruppen~ träger direkt vor dem senkrechten zentralen Gestellträger 1 endet und nicht gemäß dem bekannten Stand der Technik in dem äußeren Gestellträger mit U-föriiiigem Querschnitt hineinragt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübe rt ragungstechnik a) mit einem zentralen Gestellträger b) bei der die stecfrbaren Baugruppenträger b.l) rückseitig mit der die interne Verdrahtung der Baugrup penträger tragenden Rückverdrahtungs-Leiterplatten abschließen b.l.l) an denen auf der Außenseite Steckverbinder zum Anschluß der äußeren Verdrahtung und b.1.2) auf der Innenseite die für die Aufnahme von Bauteilen tragenden gedruckten Leiterplatten notwendigen Viel~ polsteckverbinder angebracht sind und b.2) bei der die Rückverdrshtungs-teiterplatte von einem Gehäuse umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß a.1) der Steg des zentralen Gestellträgers (l) a .1 #1) mit vorzugsweise Doppel-T-förmig-em Querschnitt a,1,2) im rechten Winkel zur Gastellrethe angeordnet ist, a.2) daß an der vorderen und hinteren Stoßstelle von Steg (2) und Flansch (3) des zentralen Gestellträgers der Steg zu einem C^Profil geformt ist, in das durch den geschlitzten Flansch des Gestellträgers a.2.1) Einhängeschraubverbindungen (4) für die Befestigung der vorderseits angeordneten Baugruppenträger (5) und a¢2.
  2. 2) Leitungssteckverbinder (6) und a.2.3) rückseits angeordneten Abdeckbleche, Leitungsverteiler und a.2.4) Verstrebungen mit rückseitigen und benachbarten Gestellen oder a.2.5) auch Baugruppenträgern und a.2.6) Leitungssteckverbinder gesteckt sind 2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Baugruppenträger b.3) an Führungsstiften (8) hängen, die mittels eines b.3.1) Klotzes (9), in dem sie befestigt sind, und b.4) der Einhängeschraubverbindung (4) so am Gestellträger verschraubt sind, daß das andere Ende der Führungsstifte b03.2) in ein Bohrungsraster (7) im vorderen Flansch des Gestellträgers hineinragen und daß b.3.2) mit diesem Bohrungsraster auch b.3.4) die Halterungen (10) der Leitungssteckverbinder positioniert sind.
  3. 3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß c) Baugruppen auch c.1) horizontal c.2) über zwei oder mehrere senkrechte Gestellträger angeordnet sind.
DE19823236160 1981-12-09 1982-09-30 Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik Withdrawn DE3236160A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23558581 1981-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236160A1 true DE3236160A1 (de) 1983-07-21

Family

ID=5535291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236160 Withdrawn DE3236160A1 (de) 1981-12-09 1982-09-30 Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3236160A1 (de)
GR (1) GR76537B (de)
HU (1) HU185119B (de)
IT (1) IT1149141B (de)
RO (1) RO85338B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609229A1 (fr) * 1986-12-31 1988-07-01 Lepaillier Patrick Repartiteur de connexions de systemes de transmission
DE3704560A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Kolbe & Co Hans Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen und/oder optischen nachrichtentechnik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609229A1 (fr) * 1986-12-31 1988-07-01 Lepaillier Patrick Repartiteur de connexions de systemes de transmission
DE3704560A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Kolbe & Co Hans Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen und/oder optischen nachrichtentechnik

Also Published As

Publication number Publication date
RO85338A (ro) 1984-10-31
IT8249638A0 (it) 1982-12-07
IT1149141B (it) 1986-12-03
RO85338B1 (ro) 1984-11-30
GR76537B (de) 1984-08-10
HU185119B (en) 1984-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628489C3 (de)
DE4333947C2 (de) Geräteschrank
EP0129695B1 (de) Bausystem für ein Gestell der Vertikalbauweise
EP0878991A1 (de) Gestellrahmen mit Baugruppenträger und Belüftungseinrichtung
DE3236160A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2800228C2 (de) Mechanisches Aufbausystem in vertikaler Gestellbauweise für Geräte der Nachrichtentechnik
DE3335110C2 (de)
DE3206868C2 (de)
DE2901678B1 (de) Verteiler fuer kleine Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2034177C3 (de) Miniaturisierter Rangierverteiler
DE2738399C3 (de) Autbau eines Systems der elektrischen Informationsverarbeitung, insbesondere eines Fernwirksystems
DE2740971C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
DE2748147C3 (de) Mechanisches Aufbausystem zur Aufnahme von Geräten der Nachrichtentechnik
DE927217C (de) Gestell bzw. gestellaehnliche Anordnung
DE3808294C2 (de)
DE6932568U (de) Geraet fuer die elektrische nachrichtentechnik, insbesondere richtfunktechnik
DE19912030B4 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE3125809A1 (de) Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe
DD126622B1 (de) Gerateeinheit der elektrischen nachrichtentechnik
AT367586B (de) Anordnung von geraeten der elektrischen nachrichtentechnik, insbesondere der richtfunktechnik
DE4307772C1 (de) Gestell, Schrank oder Wandgehäuse zur Aufnahme von Steckbaugruppen der elektrischen Nachrichtentechnik
DE3038783A1 (de) Bausystem zur befestigung von baugruppen der nachrichtentechnik
DE4315131C2 (de) Baugruppenrahmen für ein elektronisches Gerät
DE3335112A1 (de) Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal