DE3235126A1 - Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation - Google Patents

Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation

Info

Publication number
DE3235126A1
DE3235126A1 DE19823235126 DE3235126A DE3235126A1 DE 3235126 A1 DE3235126 A1 DE 3235126A1 DE 19823235126 DE19823235126 DE 19823235126 DE 3235126 A DE3235126 A DE 3235126A DE 3235126 A1 DE3235126 A1 DE 3235126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
cassette
punched
strip
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823235126
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235126C2 (de
Inventor
Franz Haan
Manfred 7520 Bruchsal Krumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823235126 priority Critical patent/DE3235126A1/de
Publication of DE3235126A1 publication Critical patent/DE3235126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3235126C2 publication Critical patent/DE3235126C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Zuführung von Stanzstreifen zu einer
  • Trennvorrichtung. insbesondere - einer Bestückungsstation Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zuführung von Stanzstreifen zu einer Trennvorrichtung, insbesondere einer Bestückungsstation, wobei mit Hilfe der Trennvorrichtung von den Stanzstreifen Teile abtrennbar sind, die zum Bestücken von Steckerleisten oder dgl. von einem Abnahmegreifer der Bestückungsstation erfaßt werden.
  • Mit den bekannten Vorrichtungen dieser Art kann jeweils nur ein Stanzstreifen der Trennvorrichtung einer Bestückungsstation zugeführt werden, s9 daß die Bestückung z.B. einer Steckerleiste nur mit gleich langen Teilen, z.B. gleich langen Kontaktmessern oder Kontaktfedern vorgenommen werden kann, da ein Stanzstreifen nur aus gleich langen Teilen besteht. Sollen beispielsweise die Steckerleisten mit mehreren unterschiedlich langen Kontaktmessern oder -federn bestückt werden, so müssen entsprechend viele Bestückungsstationen vorgesehen sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der -eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der in einer Bestückungsstation Steckerleisten oder dgl. wahlweise mit unterschiedlich langen Teilen bestückt werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß von mehreren auf Vorratsrollen gelagerten Stanzstreifen wahlweise einer der Trennvorrichtung über eine senkrecht zur Zuführbewegung ver- fahrbare Kassette mit Hilfe einer Vorschubeinheit zugeführt wird.
  • Hierbei sind die Enden der einzelnen Stanzstreifen in der Kassette durch Klemmen festgehalten.
  • Vorzugsweise sind die Enden der Stanzstreifen in der Kassette in einer Ebene, vorzugsweise senkrecht untereinander angeordnet, wobei die Bewegung der Kassette parallel zu dieser Ebene erfolgt. Vorzugsweise ist der Y Bewegungsablauf der Kassette und der der Vorschubeinheit mittels einer freiprogrammierten Steuerung vorwählbar.
  • Anhand der Zeichnung, in der eine Vorrichtung im Prinzip dargestellt ist, wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 eine prinzipielle Darstellung der Vorrichtung von der Seite, Figur 2 eine Ansicht von oben gemäß Figur 1 und Figur 3 eine prinzipielle Darstellung eines Steckvorgangs.
  • Wie Figur 1 und 2 zeigen, werden einer Trennvorrichtung 1 sechs Stanzstreifen 2 über eine in Pfeilrichtung 3 verfahrbare Kassette 4 zugeführt. Die einzelnen Stanzstreifen weisen unterschiedlich lange Teile, z.B. Kontaktmesser oder Kontaktfedern auf 1 auf Vorratsrollen 5 gelagert und von dort abgezogen. Jeweils drei Vorratsrollen 5 sind auf je einer Achse 6 und 7 -gelagert, wobei die Achsen 6 und 7 übereinander angeordnet sind. Die Enden der Stanzstreifen 2 sind in Durchbrüche 8 der Kassette 4 eingesteckt und darin durch Klemmen festgehalten. Zu diesem Zweck ist jeder Durchbruch 8 mit einer Klemmbacke 9 versehen, die unter der Wirkung einer Feder 10 steht. Mit 11 ist eine Vorschubeinheit bezeichnet, die eine Greiferzange enthält, mit der der jeweilige Star.zstreifen 2 in Pfeilrichtung 12 bewegt werden kann. Die Vorschubeinheit 11 zieht den vorgewählten Stanzstreifen 2 von der Rolle ab und schiebt sein Ende durch eine Öffnung 13 zwischen eine feststehende Schnittplatte 14 und einen Niederhalter 15, welcher zusammen mit einem Trennstempel 16 in Pfeilrichtung 17 bewegt werden kann, um ein Teil 18 abzutrennen. Dieses wird mit Hilfe eines gestrichelt gezeichneten Abnahmegreifers 19 erfaßt und mit einer Schwenkbewegung (Pfeilrichtung 20) in eine entsprechende- Öffnung einer Steckerleiste 21 oder dgl.
  • gesteckt. Nach jedem Abtrennen eines Teils 18 und Einstecken in die Steckerleiste 21 fährt die Vorschubeinheit 11 bzw. deren Greiferzange um ein entsprechendes Stück zurück, erfaßt den Stanzstreifen 2 aufs neue und schiebt ihn um die vorgewählte Länge durch die Öffnung 13, worauf der nächste Abtrennvorgang beginnt. Soll ein Streifenwec-hsel vorgenommen werden, so wird der jeweilige Stanzstreifen 2 durch einen entsprechenden Rückhub der Greiferzange der Vorschubeinheit 11 so weit zurückgezogen, daß die Kassette 4 in Pfeilrichtung 3 bewegt werden kann. Wird nunmehr der nächste Streifen von der Greiferzange erfaßt, wird zuerst der Rückhub aufgeholt'und anschließend der Vorschub ausgeführt. Wie zuvor ausgeführt worden ist, erfolgt zweckmäßigerweise das Anwählen des jeweiligen Streifens mittels einer freiprogrammierbarer Steuerung, von der dann sämtliche zuvor geschilderten Bewegungsabläufe ausgelöst werden.
  • 6 Patentansprüche 3 Figuren B-ezugszeichenliste 1 Trennvorrichtung 2 Stanzstreifen 3 Pfeilrichtung 4 Kassette 5 Vorratsrolle 6 Achse 7 8 Durchbrüche 9 Klemmbacke 10 Feder 11 Vorschubeinheit 12 Pfeilrichtung 13 Öffnung 14 Schnittplatte 15 Niederhalter 16 Trennstempel 17 .Pfeilrichtung 18 Teil 19 Abnahmegreifer 20 Pfeilrichtung 21 Steckerleiste 22 Pfeilrichtung

Claims (6)

  1. Patentansprüche (12 Vorrichtung zur Zuführung von Stanzstreifen zu einer rennvorrichtung, insbesondere einer Bestückungsstation, wobei mit Hilfe der Trennvorrichtung von den Stanzstreifen Teile abtrennbar sind und die zum Bestücken von Steckerleisten oder dgl. von einem Abnahmegreifer der Bestückungsstation erfaßt werden, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß von mehreren auf Vorratsrollen (5) gelagerten Stanzstreifen- (2) wahlweise einer der Trennvorrichtung (1) über eine senkrecht zur Zuführbewegung verfahrbare Kassette (4) mit Hilfe einer Vorschubeinheit (ii) zugeführt wird.
  2. 2. Yorrichtung nach Anspruch 1, dadurch -g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Enden der einzelnen Stanzstreifen (2) in Durchbrüchen (18) der Kassette (4) eingesieckt und darin durch Klemmen festgehalten sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Enden der Stanzstreifen (2) in der Kassette (4) in einer Ebene, vorzugsweise seIrrecht untereinander angeordnet sind und die Bewegung der Kassette (4) parallel zu dieser Ebene erfolgt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorschubeinheit (11) zum Erfassen der einzelnen Stanzstreifen (2) eine Greiferzange aufweist, die zum Zwecke eines Streifenwechsels seitlich aus der Ebene der Stanzstreifen (2) herausführbar ist (Pfeilrichtung 22).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n - t e i c h n e t , daß bei jedem Streifenwechsel die Vorschubeinheit (11) einen Rückhub solcher Größe ausführt, daß der jeweilige Stanzstreifen (2)-mit Sicherheit aus der Trennvorrichtung (1) herausgezogen wird.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n ze i c h n e t , daß der Bewegungsablauf der Kassette (4) und der der Vorschubeinheit (11) mittels einer freiprogrammierten Steuerung vorwählbar ist.
DE19823235126 1982-09-22 1982-09-22 Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation Granted DE3235126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235126 DE3235126A1 (de) 1982-09-22 1982-09-22 Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235126 DE3235126A1 (de) 1982-09-22 1982-09-22 Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235126A1 true DE3235126A1 (de) 1984-03-22
DE3235126C2 DE3235126C2 (de) 1990-11-29

Family

ID=6173889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235126 Granted DE3235126A1 (de) 1982-09-22 1982-09-22 Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3235126A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006557A1 (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Amp Incorporated Component insertion apparatus
US4734965A (en) * 1986-12-19 1988-04-05 International Business Machines Corporation Automatic wiring network fabricator
DE19751435A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von elektrischen Kontaktelementen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007173B4 (de) * 2000-02-17 2005-03-03 CCS Technology, Inc., Wilmington Steckbare Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in einem Verteiler einer Telekommunikationsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006557A1 (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Amp Incorporated Component insertion apparatus
US4734965A (en) * 1986-12-19 1988-04-05 International Business Machines Corporation Automatic wiring network fabricator
DE19751435A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von elektrischen Kontaktelementen
DE19751435B4 (de) * 1997-11-20 2007-10-18 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von elektrischen Kontaktelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3235126C2 (de) 1990-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Compact-Discs (CD) in CD-Boxen
WO2001049464A1 (de) Verfahren zum schneiden von wertpapieren
EP0141938A1 (de) Transportbehälter sowie Verfahren undVorrichtung zum Transportieren von Dosendeckelstapeln in dem Transportbehälter
DE2842342B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern
DE2702188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilkabelbaeumen
EP0250774A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Weiterführung von Falzprodukten
EP0277279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken von Gehäusen mit gecrimpten, elektrischen Leitungen
DE3235126A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von stanzstreifen zu einer trennvorrichtung, insbesondere einer bestueckungsstation
DE2801115A1 (de) Gehaeusebestueckungsverfahren sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE4033125A1 (de) Vorrichtung zum transport und zum separieren von torsionsfedern
EP0221482A1 (de) Verfahren zum Transport von Kabeln und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19629800C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von mehreren Teilen bei der Montage zu einem neuen Teil
DE2842033C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten von entdrallten Schaltkabeladern
DE2832209A1 (de) Einrichtung zum herstellen von blechpaketen fuer elektrische maschinen
DE2625738C2 (de) Automatische Einrichtung zum Bestücken von Leiterplatten
DE2125119C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken
DE102014211818A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabels mit einer flexiblen Hülse, insbesondere einer Markierungshülse, und Kabelmarkiervorrichtung
DE2549264A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten ventilsaecken und verfahren zur stapelung derartiger saecke
DE10053163A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Teilen eines Stroms von Druckprodukten
DE2230822C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen federbelasteter Bindeelemente
DE2847872C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Vielfachsteckern mit Kontaktelementen
CH655816A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren und bearbeiten von elektrischen leitern.
DE719344C (de) Maschine zum automatischen Herstellen und Loeten von Zinkpolsteckerbuchsen aus Blech sowie zum Anloeten von Drahtverbindungen an die Zinkbecher galvanischer Elemente
DE2354116C3 (de) Einrichtung zum Abkröpfen und Schneiden von Anschlußdrähten einer integrierten Schaltung und zum Umpressen der abgekröpften Enden mit Lötmittel
DD261534A1 (de) Oesenbiegevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee