DE3234696A1 - Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen - Google Patents

Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen

Info

Publication number
DE3234696A1
DE3234696A1 DE19823234696 DE3234696A DE3234696A1 DE 3234696 A1 DE3234696 A1 DE 3234696A1 DE 19823234696 DE19823234696 DE 19823234696 DE 3234696 A DE3234696 A DE 3234696A DE 3234696 A1 DE3234696 A1 DE 3234696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control piston
annular groove
transverse grooves
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234696
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig 8520 Erlangen Bullmer
Albert 7000 Stuttgart Oßwald
Manfred 7030 Böblingen Siebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823234696 priority Critical patent/DE3234696A1/de
Publication of DE3234696A1 publication Critical patent/DE3234696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/32Automatic cut-off valves for defective pipes
    • B60T11/326Automatic cut-off valves for defective pipes in pneumatic systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • SPerrventil, insbesondere für Druckluftbremsanlaqen
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Sperrventil, insbesondere für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • In Druckluftsystemen für Feststellbremsen werden z.B.
  • solche Sperrventile in der Steuerleitung zwischen dem Feststellbremsventil und dem Federspeicherzylinder eingesetzt, um bei Leitungsbruch, z.B. zwischen dem Feststellbremszylinder und dem nahe des Federspeicherzylinders angeordneten Sperrventil, ein ungewolltes Ansprechen der Feststellbremse zu verhindern. Hierzu ist in der einen Ventilkammer des Sperrventils, in welcher einerseits die vom Feststellbremsventil kommende Leitung mündet und andererseits die zum Federspeicherzylinder führende Leitung abzweigt, ein Rück- schlagventil angeordnet, dessen Ventilschließglied zusätzlich von dem Steuerkolben betätigt wird. Bei Bruch der Leitung zwischen dem Sperrventil und dem Feststellbremsventil schließt das Rückschlagventil diesen Leitungsanschluß und verhindert damit ein Absinken des Drucks in der Ventilkammer des Sperrventils und damit in dem Federspeicherzylinder, so daß die Feststellbremse geöffnet bleibt. Beim Bremsvorgang wird die zweite Ventilkammer entlüftet, wodurch sich der Steuerkolben bei perrwirkung des Einwegventilsentgegen einer Rückstellfeder verschiebt, das Ventilschließglied des Rückschlagventils vom Ventilsitz abhebt und damit das Rückschlagventil zwangsweise öffnet. Der Federspeicherzylinder wird entlüftet und die Bremse spricht an. Der Steuerkolben wird durch die Rückstellfeder wieder zurückge-.
  • schoben und das Rückschlagventil schließt sich wieder.
  • Zur "Notlösung" der Bremse bei gebrochener Leitung, z.B. zu Reparaturzwecken,wird die zweite in Durchlaßrichtung des Einwegventils vor diesem liegende Ventilkammer belüftet. Da in dieser Richtung das Einwegventil die Druckluft ungehindert passieren läßt, strömt diese in die erste,mit dem Federspeicherzylinder verbundene Ventilkammer ein und die Bremse wird gelöst.
  • Bei einem bekannten Sperrventil dieser Art wird das Einwegventil von einer in den Steuerkolben eingesetzten Nutringmanschette gebildet, die sich bei Druckbeaufschlagung in der mit dem Federspeicherzylinder verbundenen Ventilkammer an die Innenwand des Ventilgehäuses anpreßt und damit die beiden Ventilkammern gegeneinander abdichtet und bei Druckbeaufschlagung der anderen Ventilkammer von der Innenwand des Ventil- gehäuses abhebt und Druckluft in die mit dem Federspeicherzylinder verbundene Ventilkammer einströmen läßt. Eine solche Ringnutmanschette ist nicht nur kostenaufwendig in der Herstellung, -sondern auch von relativ geringer Lebensdauer, insbesondere dann, wenn in das Bremssystem ungenügend gereinigte Druckluft gelangt.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Sperrventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß es infolge der Verwendung eines O-Rings robust und weitgehend schmutzunempfindlich ist und vor allem fertigungstechnisch sehr kostengünstig hergestellt werden kann. Trotz Verwendung eines O-Rings, der üblicherweise in beiden Strömungsrichtungen der Druckluft dichtend wirkt, behält das Einwegventil seine Rückschlagfunktion bei.
  • Zeichnung Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Sperrventil, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts A des Sperrventils in Fig. 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Das in Fig. 1 im Längsschnitt zu sehende Sperrventil weist ein Ventilgehäuse 10 auf, in dessen Ventilbohrung 11 ein Steuerkolben 12 entgegen einer Rückstell- feder 15 axial verschieblich geführt ist. Der Steuerkolben 12 unterteilt die Ventilbohrung 11 in zwei Ventilkammern 13 und 14, die jeweils über mindestens eine Ventilkammeröffnung wahlweise be- und entlüftbar sind. Hierzu weist die Ventilkammer 13 eine Anschlußöffnung 16 auf, die in einem Druckluftsystem für eine Feststellbremse über eine nicht dargestellte Druckluftleitung mit einem ebenfalls nicht gezeigten Feststellbremsventil verbunden ist. In der Ventilkammer 14 ist eine An'schlußöffnung 17 vorgesehen, die über eine Steuerleitung ebenfalls mit dem Feststellbremsventil verbunden ist. Die Ventilkammer 13 weist zwei Ausgangsöffnungen 18, 19 auf, an welchen jeweils eine zu einem nicht dargestellten Federspeicherzylinder, auch Bremszylinder genannt, führende Druckluftleitung angeschlossen ist . Das Sperrventil ist dabei nahe dem Federspeicherzylinder angeordnet, so daß diese Verbindungsleitungen sehr kurz sind.
  • Zwischen den Ventilkammern 13 und 14 ist ein Einwegventil 20 mit Rückschlagventilfunktion wirksam, das in der Druckluftströmungsrichtung von Ventilkammer 14 zu Ventilkammer 13 Druckluft hindurchströmen läßt, in umgekehrter Strömungsrichtung jedoch sperrt. Das Einwegventil ist in den Steuerkolben 12 integriert.Hierzu weist dieser eine in seiner Außenwand 21 etwa in Querschnittsebene umlaufende Ringnut 22 auf, in welche ein O-Ring 23 gehalten ist, der dichtend an der Innenwand 24 des Ventilgehäuses 10 in der Ventilbohrung 11 anliegt. Wie insbesondere aus Fig.. 2 zu erkennen ist, sind im Nutgrund 25 der Ringnut 22 Quernuten 26 vorgesehen, die in Abstand voneinander quer zur Längsachse der Ringnut 22 verlaufen. Die Anzahl der Quernuten 26 kann beliebig sein und richtet sich lediglich danach, wie schnell eine "Notlösung" der Feststellbremse erfolgen soll.
  • Die Quernuten 26 stehen mit der Ventilkammer 13 in Verbindung. Hierzu sind in der einen Seitenwand 27 der Ringnut 22,und zwar in derjenigen Ringseitenwand 27, die der in Durchlaßrichtung des Einwegventils 20 nachfolgenden Ventilkammer, also der Ventilkammer 13, zugekehrt ist, Nuteinstiche 28 vorgesehen, die im wesentlichen quer zu den Quernuten 26 ausgerichtet sind und in diese münden.
  • Wird die Ventilkammer 13 mit Druckluft beaufschlagt, so preßt sich der O-Ring an der anderen Nutseitenwand 29, welche die Dichtschulter 30 des Steuerkolbens 12 bildet, und an der Innenwand 2A an und dichtet. Ist hingegen die Ventilkammer 13 entlüftet und wird die Ventilkammer 14 belüftet, so wird der O-Ring 23 durch die Druckluft von der Dichtschulter 30 gelöst und die Quernuten 26 werden als Luftdurchgang freigegeben, so daß Druckluft von der Ventilkammer 14 zu der Ventilkammer 13 strömen kann.
  • Der Steuerkolben 12 weist eine Innenbohrung 31 auf, in welcher der zylindrische Mittelteil eines im Querschnitt T-förmigen Ventilschließgliedes 32 eines Rückschlagventils 33 hineinragt. Das Ventilschließglied 32 sitzt auf einem die Anschlußöffnung 16 umgebenden Ventilsitz 34 auf und stützt sich mit einer Schraubenfeder 35 am Grund der sackförmigen Innenbohrung 31 im Steuerkolben 12 ab. Zum Öffnen des Rückschlagventils kann das Ventilschließglied 32 mit seinem zylindrischen Mittelteil in die Innenbohrung 31 des Steuerkolbens 12 hineingleiten. Die Innenbohrung 31 trägt nahe ihrer freien Öffnung einen radial vorspringenden Ringbund 36, der hinter einen ebensolchen Ringbund 37 am zyldrischen Mittelteil des Ventilschließgliedes 32 greift. Über diese beiden Ringbunde 36,37 wird das Ventilschließglied 32 bei Verschieben des Steuerkolbens 12 zwangsweise vom Ventilsitz 34 abgehoben und das Rückschlagventil 33 geöffnet.
  • Die Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Sperrventils ist wie folgt: Bei gelöster Feststellbremse gelangt Druckluft von dem Feststellbremsventil über das geöffnete Rückschlagventil 33 zu dem Federspeicherzylinder, so daß dieser mit Druckluft beaufschlagt und die Bremsfeder des Bremszylinders wirkungslos ist. Bei Bruch der Druckluftleitung zwischen Anschlußöffnung 16 des Sperrventils und Feststellbremsventil wird diese drucklos, und das Rückschlagventil 33 schließt schlagartig, so daß der Druck in der Ventilkammer 13 nicht wesentlich abfällt und der Federspeicherzylinder nach wie vor mit Druckluft beaufschlagt bleibt. Beim Bremsen wird zunächst die Ventilkammer 14 über das Feststellbremsventil entlüftet. Durch den Druck in der Ventilkammer 13 wird der Steuerkolben 12 gegen die Rückstellfeder 15 verschoben, wobei sich der O-Ring 23 dichtend an die Dichtschulter 30 des Steuerkolbens 12 anlegt. Durch die Verschiebebewegung des Steuerkolbens 12 wird das Ventilschließglied 32 des Rückschlagventils 33 vom Ventilsitz 34 abgehoben, das Rückschlagventil ist geöffnet, der Federspeicherzylinder wird entlüftet und die Feststellbremse spricht an. Unter der Wirkung der Rückstellfeder 15 wird der Steuerkolben 12 nach entlüfteter Ventilkammer 13 wieder zurückgeschoben und das Rückschlagventil 33 schließt.
  • Soll die Feststellbremse "notgelöst" werden, z.B.
  • zur Reparaturzwecken, so wird die Ventilkammer 14 über die Anschlußöffnung 17 belüftet. Durch die Druckluft in der Ventilkammer 14 wird der O-Ring 23 von der Dichtschulter 30 des Steuerkolbens 12 weggedrückt. Druckluft kann nunmehr über die Quernuten 26 und die Nuteinstiche 28 in die Ventilkammer 13 und von dort über die Ausgangsöffnung 18 bzw. 19 zu dem Federspeicherzylinder strömen. Der Federspeicherzylinder wird belüftet und die Feststellbremse gelöst.

Claims (2)

  1. Ansprüche Sperrventil, insbesondere für Druckluftbremsanlagen, mit einem Ventilgehäuse, einem darin geführten Steuerkolben für ein Ventilschließglied, der das Ventilgehäuse in zwei Ventilkammern unterteilt, die über jeweils mindestens eine Ventil-.
    kammeröffnung wahlweise be- und entlüftbar sind, und einem zwischen den Ventilkammern wirksamen Einwegventil mit Rückschlagventilfunktion, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Einwegventil (20) eine in der Außenwand (21) des Steuerkolbens (12) etwa in Querschnittsebene umlaufende Ringnut (22) aufweist, in welcher ein an der Ventilgehäuse-Innenwand (24) dichtend anliegender 0-Ring (23) einliegt, und daß im Nutgrund (25) der Ringnut (22) quer zu deren Längsachse verlaufende Quernuten (26) vorgesehen sind, die mit einer der beiden Ventilkammern (13) in Verbindung stehen.
  2. 2. Sperrventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Verbindung der Quernuten (26) mit der einen Ventilkammer (13) in einer Seitenwand (27) der Ringnut (22) quer zur Längsachse der Ringnut (22) verlaufende Nuteinstiche (28) vorgesehen sind, die im wesentlichen quer zu den Quernuten (26) ausgerichtet sind und in diesen münden.-3. Sperrventil nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Nuteinstiche (28) in derjenigen Seitenwand (27) der Ringnut(22) angeordnet sind, die der in Durchlaßrichtung des Einwegventils (20) nachfolgenden Ventilkammer (13) zugekehrt ist.
DE19823234696 1982-09-18 1982-09-18 Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen Withdrawn DE3234696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234696 DE3234696A1 (de) 1982-09-18 1982-09-18 Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234696 DE3234696A1 (de) 1982-09-18 1982-09-18 Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234696A1 true DE3234696A1 (de) 1984-03-22

Family

ID=6173601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234696 Withdrawn DE3234696A1 (de) 1982-09-18 1982-09-18 Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3234696A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915524A1 (de) * 1988-05-12 1989-11-23 Sistem Pneumatica Srl Einwegventil
US5071318A (en) * 1990-01-22 1991-12-10 Westinghouse Electric Corp. Reactor coolant pump having improved dynamic secondary seal assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915524A1 (de) * 1988-05-12 1989-11-23 Sistem Pneumatica Srl Einwegventil
US5071318A (en) * 1990-01-22 1991-12-10 Westinghouse Electric Corp. Reactor coolant pump having improved dynamic secondary seal assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851098B9 (de) Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung
DE3921292C2 (de)
DE69203156T2 (de) Selbsttätiges Entlüftungsventil.
DE2525397A1 (de) Hauptzylinder-anordnung fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE2206975C3 (de) Schutzvorrichtung für Mehrkreisdruckluftleitungssysteme, insbesondere für Mehrkreisbremsanlage!! von Kraftfahrzeugen
DE10335379B9 (de) Rückflußverhinderer
DE2456428C2 (de) Trägerkopf für Filter
DE2622975A1 (de) Zugfahrzeugsicherheitsventil
DE2716796A1 (de) Druckmittelbetaetigte bremsanlage
DE2143733A1 (de) Vierkreis-schutzventil
DE3877901T2 (de) Gegen den leitungsdruck verbindbare rohrkupplung.
DE2615893A1 (de) Anhaenger-steuerventil
DE3234696A1 (de) Sperrventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen
DE3104362A1 (de) Hydraulisch entsperrbares rueckschlagventil fuer hydraulische hochdrucksysteme, insbesondere fuer hydraulische ausbausysteme in bergbau-untertagebetrieben
DE2342542C2 (de) Zweileitungs-Zweikreis-Anhängerbremsventil
DE2339397B2 (de) Zweileitungs-druckluftbremsanlage fuer anhaengerfahrzeuge, insbesondere zweikreis-bremsanlage
DE2232120B2 (de) Vierkreis-Schutzventil für Bremsanlagen von Lastkraftwagen
DE2236169A1 (de) Automatische bremsdruckregeleinrichtung fuer pneumatische kraftfahrzeugblockierschutzeinrichtungen
DE1034488B (de) Sicherungsvorrichtung bei der Luftfederungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE202004009114U1 (de) Reifenabdichteinheit
DE19820563C2 (de) Mehrwegeventil
DE2755398C2 (de) "Zweileitungs-Druckluftbremsanlage für Anhänger"
EP0510326B1 (de) Ventileinrichtung
DE729170C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2345641C3 (de) Zweileitungs-Zweikreis-Anhängerbremsventil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination