DE3234238A1 - Aufbohrer mit wendeplatte - Google Patents

Aufbohrer mit wendeplatte

Info

Publication number
DE3234238A1
DE3234238A1 DE19823234238 DE3234238A DE3234238A1 DE 3234238 A1 DE3234238 A1 DE 3234238A1 DE 19823234238 DE19823234238 DE 19823234238 DE 3234238 A DE3234238 A DE 3234238A DE 3234238 A1 DE3234238 A1 DE 3234238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
longitudinal slot
area
screw
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234238
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl.-Ing. 7410 Reutlingen Striegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Beck GmbH and Co KG
Original Assignee
August Beck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Beck GmbH and Co KG filed Critical August Beck GmbH and Co KG
Priority to DE19823234238 priority Critical patent/DE3234238A1/de
Priority to GB08323209A priority patent/GB2128117B/en
Priority to SE8304764A priority patent/SE8304764L/xx
Priority to US06/532,275 priority patent/US4606680A/en
Priority to JP58170521A priority patent/JPS5973214A/ja
Publication of DE3234238A1 publication Critical patent/DE3234238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03421Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by pivoting the tool carriers or by elastic deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/713Tool having detachable cutting edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/714Resilient tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/45Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
    • Y10T408/455Conducting channel extending to end of Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/854Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially to move eccentrically mounted Tool
    • Y10T408/855Tool-support including plural, adjustable sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8583Moving means including wedge, screw or cam with resiliently urged Tool
    • Y10T408/85843Resilient Tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8588Axially slidable moving-means
    • Y10T408/85892Screw driven wedge or cam
    • Y10T408/85895Traveling wedge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9095Having peripherally spaced cutting edges with axially extending relief channel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9098Having peripherally spaced cutting edges with means to retain Tool to support
    • Y10T408/90993Screw driven means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

12247 5 ;" L: : '&:
PATENTANWALT DIPL.- ING. ULRICH KINKELIN 7032 Sindelfingen -Auf dem Goldberg-Weimarer Str. 32/34-Telefon 07031/86501
Telex 7265509 rose d
14. September 1982
Firma August Beck^ Ebinger Straße 115, 7472 Winterlingen AUFBOHRER MIT WENDEPLATTEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Wenn man kreiszylindrische Bohrungen der Güte IT 7 bis8 erhalten will, dann bohrt man das Loch zunächst mit Untermaß durch einen Spiralbohrer. Dann bohrt man dieses Loch mit einem Aufbohrer auf und am Schluß reibt man das Loch mit einer Reibahle sowohl auf den gewünschten Durchmesser als auch auf die gewünschte Güte.
Dies ergibt von der Zeit her, von der Anzahl der Werkzeuge her, von der Steuerung der Werkzeugmaschine her, von dem Preis/Qualitätsverhältnis her und von der Fehlermöglichkeit her einen sehr hohenAufwand bzw. eine hohe Anzahl von weiteren, auf der Hand liegenden Nachteilen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Werkzeug anzugeben, mit dem man sowohl Passungen der Qualität IT 7 bis IT 8 erzielen kann, mit dem ■ das Reiben übersprungen werden kann , mit dem man in einem für Präzisionswerkzeuge weiten Bereich den Durchmesser
stufenlos verstellen kann, das wesentlich höhere Standzeiten als bekannte Reibahlen und Aufbohrer hat und mit dem man hohe Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten fahren kann, das minimale Rundheits- und Zylindrizitätsabweichungen bei den Bohrungen ergibt und das gegenüber Aufbohrem zumindest eine erheblich verbesserte Oberflächengüte ergibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs ersichtlichen Merkmale gelöst.
Ein solches Werkzeug kann horizontal, vertikal, stehend oder rotierend eingesetzt werden. Es eignet sich sowohl zur Bearbeitung von nur vorgegossenen als auch nur vorgestanzten Bohrungen. Insbesondere eignet es sich zur Herstellung von Durchgangsbohrungen .Dabei bleibt die Qualität am Durchgangsbohrungseintritt und am Durchgangsbohrungsaustritt konstant. Es eignet sich für den NC-Betrieb. Kühlmittelbohrungen bereiten kein Problem. Das Bohrungsaufmaß umspannt den weiten Bereich von 0,5 bis 1,5 mm . Man erreicht etwa 10- bis 20-fach größere Schnittgeschwindigkeiten als beim Reiben. Das Werkzeug arbeitet auch bei Bohrtiefen für Standardabrnessungen von 6 X Durchmesser noch ausgezeichnet. Wie die hohe Passungsqualität indirekt anzeigt, ist auch die Standzeit sehr hoch, da das Werkzeug ruhig läuft. Gegenüber den bekannten Reibahlen ist es ganz wesentlich einfacher, von einem (zu) großen Durchmesser auf einen kleineren Durchmesser zurückzustellen. Als Wendeplatten kann man übliche, auf dem Markt erhältliche Wendeplatten verwenden, die zwar wohl geschliffen sind, aber keinen Sonderanschliff benötigen. Die Schnitt-
und Vorschubgeschwindigkeiten sind genau gleich wie bei den üblichen Vollbohrem.
Durch die Merkmale des Anspruchs 2 erreicht man, daß einerseits der Längsschlitz
keine Kerbwirkung ausübt und man andererseits durch verhältnismäßig kleine zweite Schrauben die Schafthälften genügend weit gegeneinander verspannen kann.
Durch die Merkmale des Anspruchs 3 erreicht man, daß der Spanraum einerseits
genügend groß ist, andererseits die die Wendeplatten tragende Teilschäfte genügend massiv bleiben und zum dritten die nicht die Wendeplatten tragenden Teilschäfte
genügend dünn sind.
Eine Bemessung gemäß dem Anspruch 4 führt sowohl zu praxisfähigen als auch in der Spanne ausreichenden Abmessungen.
Durch die Merkmale des Anspruchs 5 erreicht man zusammen mit der Schraubensteigung eine genügend feinfühlige Anpassung und schafft auch solche Kegel-Reibungs flächen, die auftretende Schwingungen sehr gut zu dämpfen vermögen.
Durch die Merkmale des Anspruchs 6 erreicht man, daß symmetrische Spannverhäli*- nisse vorhanden sind . Die Merkmale erleichtern auch die Herstellung und der
zum Anziehen notwendige Schlüssel muß immer nur von der gleichen Richtung her
angesetzt werden.
Durch die Merkmale des Anspruch 7 sitzt der Kopf wegen der Gestaltung des Span-
raums an einem Teil, dessen Querschnitt zum Stirn be reich hin abnimmt, so daß die Dämpfung von Schwingungen durch Reibung günstig erfolgen kann.
Durch die Merkmale des Anspruchs 8 erzielt man eine hohe Klemmkraft im Hinblick auf den kegeligen Kopf der ersten Schraube, die Ja an der Kegelbohrung anliegt.
Durch die Merkmale des Anspruchs 9 beruhigt man das Werkzeug weiterhin.
Durch die Merkmale des Anspruchs 10 werden radiale Drangkräfte völlig kompensiert.
Im Hinblick auf Schlankheitsgrade, Schwächungen und Schwingfähigkeiten im Schaft, Reibungsdämpfungen an den diversen Schrauben köpfen bzw. deren Gegenflächen usw. eignet sich die Vorrichtung insbesondere für solche Durchmesserbereiche.
Merkmale gemäß dem Anspruch 12 gestatten es besonders gut, die Aufbohreigenschaften mit den Passungsqualitätseigenschaften zu verbinden.
Eine weitere Verbesserung in dieser Richtung erzielt mandurch die Merkmale des Anspruchs 13, wobei mit einer Beschichtung aus einem Verbund von Titankarbid
und Titannitrid beschichtet wird.
Im übrigen können die Wendeplatten auch P-Qualität oder K-Qualität haben. Sie können normalen Spanwinkel oder aber auch einen 0 Grad-Spanwinkel haben.
Durch die Merkmale des Anspruchs 14 erreicht man eine günstige Aufteilung der
Querschnitte im Hinblick auf Schnittkräfte, Dämpfung von Schwingungen, Anbringbarkeit von Schrauben und Schraubenkopfsitzen und Insgesamtsteifigkeit.
Durch die Merkmale des Anspruchs 15 erreicht man, daß auch mit kleinen Schrauben hohe Klemmkräfte erzielbar sind.
Durch die Merkmale des Anspruchs 16 verlegt man die Kegelbohrung und damit auch den Kopf der ersten Schraube schützend nach innen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Werkzeugs, Fig. 2 die Seitenansicht eines Werkzeugs im Maßstab 1:1, Fig. 3 die Ansicht gemäß dem Pfeil Avon Fig. 1 , ebenfalls im Maßstab 1:1, Fig. 4a eine Stirnansicht gemäß dem Pfeil B in Fig. 2 ,
Fig. 4b
Fig. 5a
+ im Maßstab 1 : 10 den in Fig. 2 rechten Bereich, abgebrochen.
Fig. 5b
Ein Aufbohrer 11 hat einen Einspannbereich 12. Oberhalb des darauf folgenden Ringflansches 13 ist eine Kühlmittelbohrung 14 vorgesehen. Diese mündet in eine Zentralbohrung 16, die koaxial zur geometrischen Längsachse 17 ist. Die Zentral bohrung 16 ist nach links in üblicher, nicht dargestellter Weise verschlossen. Nach rechts erstreckt sie sich bis etwa in die halbe Länge eines Schafts 18, der koaxial zur Längsachse 17 ist und von ihrem rechten Ende aus verzweigt sich die Zentral bohrung 16
in zwei divergierende Verteilungsbohrungen 19, 21. Von der Stirnseite her ist in den Schaft 18 ein radialer Längsschlitz 22 eingeschnitten, der etwa 20mal schmäler als der Durchmesser des Schafts 18 ist. Er verläuft vollkommen axial und mündet innen in einer radialen , vergleichsweise großen Querbohrung 23. Koaxial zur geometrischen Längsachse 17 ist von der Stirnseite her eine Durchgangsbohrung eingearbeitet, die einen größeren Durchmesser hat als der Längsschlitz 22 breit ist, aber einen kleineren Durchmesser als die Querbohrung 23 hat. Weiter innerhalb von der Querbohrung 23 geht die Durchgangsbohrung 24 in eine Gewinde-Sacklochbohrung 26 über, die ebenfalls koaxial zur geometrischen Längsachse 17 ist und sich ein kurzes Stück in den Schaft 18 hinein erstreckt.
An ihrem äußeren Ende geht die Durchgangsbohrung 24 , die {a wegen des sie schneidenden Längsschlitzes 22 nicht vollflächig ist, in eine Kegelbohrung 27 über, die sich nach außen zu im Verhältnis 1 : 10 erweitert und bereits bei 28 relativ weit innen beginnt.
Eine erste Schraube 29 hat einen so langen Gewindeschaft 31, daß er in der Durchgangsbohrung 24 berührungslos liegend genügend weit in die Gewinde-Sacklochbohrung 26 eingeschraubt werden kann.Der Gewindeschaft 31 durchquert dabei berührungslos die Querbohrung 23. An seinem äußeren Ende hat der Gewindeschaft 31 einen Schraubenkopf 32, dessen Umfangsfläche 33 sich nach außen zu kreiskegelförmig im Verhältnis 1 : 10 verdickt und in der Kegelbohrung 27 anliegt. Der Schraubenkopf 32 hat einen Innenmehrkant 34.
Einander diametral gegenüber liegend sind im Endbereich des Schafts 18 Spanräume 36,
12247 λλ
37 vorgesehen. Es mündet die Vertei lungs boh rung 19 in den Spanraum 36 und die Verteilungsbohrung 21 in den Spanraum 37. Der Spanraum 36 wird von einer ersten , gekrümmten Fläche 38 und von einer zwei ten ,ebenen Fläche 39 begrenzt. Die Fläche 38 läuft bei 41 unter etwa 45 auf die Querbohrung 23 zu, nimmt stetig an Steigung zu, schneidet die Verteilungsbohrung 19 und verläuft im oberen Endbereich 42 parallel zum Längsschlitz 22. Es bleibt jedoch ein genügender Abstand auch an der engsten Stelle 43, so daß dort genügend Material vorhanden ist, ohne daß man dort befürchten muß, daß die Kegelbohrung 27 beim Anziehender ersten Schraube 29 ausweicht.
Wurde durch den Längsschlitz 22 jeweils eine Schafthälfte 44 und 46 geschaffen, so wird durch die gekrümmte Fläche 38 ein Teilschaft 47 geschaffen, der zur Stirnseite hin dünner wird und mit einer Stirnfläche 48 endet, die senkrecht zum Längsschlitz steht und die am besten aus Fig. 4a , 4b ersichtliche Gestalt hat. Wie Fig. 5a, 5b zeigt, trägt auch die Querbohrung 23 dazu bei, den Teilschaft 47 wegen der Strecke 49 kleinster Materialstärke in einem gewünschten, aber nicht zu starken Maß zu schwächen.
Die ebene Fläche 39 stößt in einem Eck 51 , das besonders gut in Fig. 5a, 5b zu sehen ist, auf die gekrümmte Fläche 38. Die ebene Fläche 39 liegt parallel zu einer Durchmesserebene 52 , die durch die geometrische Längsachse 17 geht, jedoch in Schnittrichtung gesehen vor dieser Durchmesserebene 52. Zusammen mit dem Längsschlitz 22 wird somit ein zweiter Teilschaft 53 definiert, der gemäß Fig. 4a, 4b einen wesentlich größeren Querschnitt als der Teilschaft 47 hat. Die Stirnfläche 48
des Teilschafts 47 erstreckt sich gemäß Fig. 4a, 4b in Form einer Dreiecksfläche 54 vom Eck 51 aus nach rechts bis zum Punkt 56, wo die Spitee der Dreiecksfläche 54 sowohl die Umfangsfläche des Schafts 18 als auch die Außenkante des Längsschlitzes 22 trifft. Abgesehen von dieser Dreiecksfläche 48 ragt der Teilschaft 53 höher als der Teilschaft 47 in Form eines niederen Vorsprungs 57. Der Vorsprung 57 endet stirnseitig mit einer kleineren Außenfläche 58, die nach außen hin abfällt und nach einem First 59 mit einer Innenfläche 61 zur Dreiecksfläche 54 hin abfällt. Das innere Ende der Innenfläche 61 geht dann in eine achsparallele, zur Dreiecksfläche 54 senkrechte Wand 62 über, die am Eck 81 relativ hoch ist und zum Punkt 56 hin fällt.
In die ebene Fläche 39ist auf der Höhe dieses Vorsprungs 57 und seitlich neben der Kegelbohrung 27 ein Aufnahmeraum 63 für eine Wendeplatte 64 eingearbeitet, die drei Eckbereiche hat, von denen der äußere Eckbereich 66 in äußerer, aktiver Stellung ist, Alle Eckbereiche 66 haben die aus Fig. 5a, 5b ersichtliche Rundung Mit dieser ragt die Wendeplatte 64 wenig über den Umfang des Schafts 18 hinaus. Wie aus Fig. 5a, 5b hervorgeht, überragen die nicht aktiven froniseitigen Schneiden der Wendeplalte 64 die Außenfläche 58 und die Innenfläche 61. Die Wendeplatte 64 liegt mit ihrer Symmetrielinie parallel zur Längsachse 17. Die Wendeplatte 64 selbst hat die ersichtliche Dreiseiten-Symmetrie, so daß Jeder der drei Eckbereiche 66 in genau dergleichen Wirkung und geometrischen Lage verwendet werden kann. Die Wendeplatte 64 ist durch eine lediglich angedeutete Schraube 68 vor dem zweiten Teilschaft 53 geschraubt.
In exakt analoger Weise ist ein dritter Teilschaft 69 entsprechend dem Teilschaft 47
und ein vierter Teilschaft 71 entsprechend dem zweiten Teilschaft 53 vorgesehen.
Oben und außen gemäß Fig. 5a und 5b auf der Höhe der Kegel bohrung 27 ist im Teilschaft 47 von der gekrümmten Fläche 38 her ein Senkkopfsitz 73 eingearbeitet, der nach einer Stufe 74 in eine sich bis zum Längsschlitz 22 erstreckende kreiszylindrische Durchgangsbohrung 76 fortsetzt. Sowohl der Senkkopfsitz als auch die Stufe als auch die Durchgangsbohrung 76 liegen koaxial zu einer geometrischen Längsachse 78, die gemäß Fig. 4a, 4b unter einem Winkel von 75 zur Durchmesserebene 52 liegt. Unter diesem Winkel liegt ]a auch der Längsschlitz 22. Koaxial zur Längsachse 78 ist in den vierten Teilschaft 71 ein Gewindesackloch 79 eingebohrt.
Eine Schraube 81 sitzt mit ihrem kegeligen Kopf 82 in dem Senkkopfsitz 73, durchquert mit ihrem Schaft berührungslos die Durchgangs bohrung 76 und den Längsschlitz und ist mit ihrem Gewindeschaft 83 in das Gewindesackloch 79 eingeschraubt.
Unter gleichen Voraussetzungen ist eine zweite Schraube 84 vorgesehen. Da hier die Verhältnisse zur geometrischen Längsachse 17 symmetrisch gleich sind, brauchen sie nicht mehr so genau beschrieben zu werden.
Beim Einstellen des Aufbohrers 11 sind zunächst die Schrauben 81 und 84 locker, und auch dieSchraube 29 sei nicht eingeschraubt. Wenn man nun auf einen Plus-Durchmesser kommen will, wie z. B. +0,1 mm, dann schraubt man die Schraube 29 hinein, bis ein Meßgerät ein wenig mehr als 0,1 mm zeigt. Daraufhin zieht man
die Schrauben 81 und 84 an, die dieses Maß wieder sehr feinfühlig reduzieren. Dies kommt davon her, daß der Schraubenkopf 32 die eine Schafthälfte 44
gegenüber der anderen Schafthälfte 46 spreizt und den Durchmesser vergrößert.
Die Schraube 81 zieht jedoch den Teilschaft 71 wieder etwas zum Teilschaft 74, wobei freilich der Teilschaft 74 wegen seines kleineren Querschnitts mehr ausgelenkt wird,und dabei wird die Rundung 67 der Wendeplatte 72 wieder auf einen etwas, kleineren Durchmesser gebracht.
Gleiches gilt auch hinsichtlich einer Betätigung der Schraube 84 in bezug auf
die Wendeplatte 64.
Will man auf - 0,1 mm Durchmesser kommen, dann miß man den Schraubenkopf herausschrauben und dann die Schrauben 81, 84 anziehen.
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWALT DIPL.- IN G . - IJ L-R ϊ C H-- ~ KM-N Kti/I*l·- Sindelfingen -Auf dem Goldberg-Weimarer Str. 32/34-Telefon 07031/80501
    Telex 7265509 rose d
    14. September 1982 12 247 Patentansprüche:
    Vorrichtung zum Aufbohren von Bohrungen,
    mit einer geometrischen Längsachse,
    mit einem Einspannbereich,
    mit einem Schaft,
    mit zwei Wendeplatten, die im Stirnbereich des Schafts befestigt sind, Schneidkanten aufweisen und in einander gegenüberliegender Lage am Schaft angeschraubt sind,
    mit je einem Spanraum vor jeder Wendeplatte, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) Im Schaft ist radial zur geometrischen Längsachse ein Längsschlitz vorgesehen , der zum Stirnbereich hin randoffen ist und dessen Grund soweit zum Einspannbereich hin reicht, daß die so gebildeten Schafthälften an ihrem Stirnbereich in einem für eine Durchmesser-Feineinstellung ausreichenden Maß vorbiegbar sind.
    b) Jenseits des Grunds des Längsschlitzes ist im Schaft koaxial zur Längsachse eine Gewindebohrung vorgesehen.
    c) Es ist eine Schraube vorgesehen, deren Schraubenschaft teilweise in die Gewinde bohrung eingeschraubt ist, im nicht eingeschraubten Bereich in einer koaxialen Rest-Bohrung liegt, die im inneren Bereich
    des Längsschlitzes liegt und die vom Längsschlitz geschnitten wird, sowie welche Schraube einen Kopf mit zum Schraubenschaft hin schwach kegelige Umfangsfläche koaxial zur Längsachse hat, welcher Umfangsfläche eine komplementäre Kegelbohrung am äußeren Ende der Rest-Bohrung entspricht, in welche Kegelbohrung der Kopf zur Durchmesser-Erweiterung hineinschraubbar ist, unter Spreizung des Längsschlitzes.
    d) Quer zum Längsschlitz und diesen durchquerend ist je eine zweite Schraube jeweils beiderseits der geometrischen Längsachse vorgesehen, mit der bei ihrem Anziehen der Längsschlitz verengbar ist.
    e) Beide Wendeplatten liegen rotatorisch gesehen deckungsgleich außen / und auch ihr Aufbohr-Schneidenbereich liegt auf gleichem Außenmaß.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Grund des Längsschlitzes eine radiale Querbohrung vorgesehen ist, deren Durchmesser mehrmals größer als die Breite des Längsschlitzes ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz zur Ebene der Wendeplatten zwischen 90 und 50 , vorzugsweise bei 75 liegt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Feineinstellung ausreichende Maß bei - 0, 15 bis - 0,5 mm, vorzugsweise bei - 0,1 mm liegt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer M 4 X 0,5 mm-Schraube der Kopf 1 : 10 kegelig ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schrauben rotatorisch gesehen in der gleichen Richtung liegen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz des Kopfs der zweiten Schrauben vom Spanraum ausgeht.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schrauben außerhalb des halben Durchmessers des Schafts liegen.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Wendeplattenebene rotatorisch gesehen vor der hierzu parallelen Ebene liegen, die durch die geometrische Längsachse geht.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wendeplatten um das gleiche Maß vor dieser Ebene liegen.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenmaß bei 19 bis 30 mm liegt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeplatten Dreieckplatten sind und daß ihr Schneidenbereich der jeweils äußere Eckbereich is .
    247 U :".--. ·■; ν*" : ,
    13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeplatten beschichtet sind.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Schaft" hälften der die Wendeplatten tragende, in Schnittrichtung hinter und gleichauf mit den Wendeplatten liegende erste Teilschaft einen wesentlich größeren Querschnitt hat als der zwischen Spanraum und Längsschlitz liegende zweite Teilschaft.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweitenSchrauben wesentlich näher an der Stirnseite als am Grund des Längsschlitzes angeordnet sind.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Bereich der Stirnfläche, der an den Längsschlitz angrenzt, gegenüber den Wendeplatten zurückversetzt ist.
DE19823234238 1982-09-15 1982-09-15 Aufbohrer mit wendeplatte Withdrawn DE3234238A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234238 DE3234238A1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Aufbohrer mit wendeplatte
GB08323209A GB2128117B (en) 1982-09-15 1983-08-30 A boring tool
SE8304764A SE8304764L (sv) 1982-09-15 1983-09-05 Uppborrningsanordning med vendplattor
US06/532,275 US4606680A (en) 1982-09-15 1983-09-14 Reamer core drill with cutting bits
JP58170521A JPS5973214A (ja) 1982-09-15 1983-09-14 転回プレ−トを備えた仕上げドリル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234238 DE3234238A1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Aufbohrer mit wendeplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234238A1 true DE3234238A1 (de) 1984-03-15

Family

ID=6173300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234238 Withdrawn DE3234238A1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Aufbohrer mit wendeplatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4606680A (de)
JP (1) JPS5973214A (de)
DE (1) DE3234238A1 (de)
GB (1) GB2128117B (de)
SE (1) SE8304764L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187647A2 (de) * 1985-01-10 1986-07-16 J. Kühn GmbH & Co. Präzisionswerkzeug KG Bohrwerkzeug
EP0215144B1 (de) * 1985-09-16 1989-05-03 Dihart AG Reibahle mit Kühlmittelzufuhr
DE3828482A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Stoss- oder ziehwerkzeug
EP0483807A2 (de) * 1990-11-02 1992-05-06 Kiyoshi Miyashita Bohrstange
FR2673555A1 (fr) * 1991-03-07 1992-09-11 Safety Alesoir reglable.
WO1992020483A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh Bohrwerkzeug
DE10016684A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Widia Gmbh Bohrwerkzeug

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052864A (en) * 1988-11-21 1991-10-01 Gte Valenite Corporation Counterbore milling cutter
US5102269A (en) * 1989-06-20 1992-04-07 Mitsubishi Materials Corporation Insert cutter
DE59205930D1 (de) * 1991-03-13 1996-05-15 Polytool Ag Reibahle mit auswechselbarem Schneidkopf
DE4140301A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim, De Drehwerkzeug
DE4231381A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Mitsubishi Materials Corp Bohrer
DE19719892A1 (de) * 1997-05-12 1998-11-19 Maier Kg Andreas Feinstbearbeitungswerkzeug
DK173784B1 (da) 1999-05-12 2001-10-08 Larsen Tooling Aps Udboreværktøj
US6247878B1 (en) * 1999-10-12 2001-06-19 Kennametal Pc Inc. Device and method for adjusting the position of cutting inserts mounted in a cutting tool
FR2826304B1 (fr) * 2001-06-26 2003-10-24 Federal Mogul Chasseneuil Alesoir et procede d'alesage d'un trou utilisant cet alesoir
EP1414606B1 (de) * 2001-08-08 2007-03-21 Johne + Co. Präzisionswerkzeuge GmbH Vielschneidiges rotationswerkzeug
KR100556681B1 (ko) * 2003-04-28 2006-03-07 대구텍 주식회사 다기능 절삭 가공용 툴홀더 조립체
DE10333340A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-17 Kennametal Inc. Bohrer
US7240593B2 (en) * 2005-04-19 2007-07-10 Roger Little Miniature cutting insert holder
ITTO20060724A1 (it) * 2006-10-09 2008-04-10 Alenia Aeronautica Spa Utensile e metodo di fresatura, in particolare per la fresatura di materiali compositi
US20100143051A1 (en) * 2007-03-23 2010-06-10 Guehring Ohg Ball raceway milling device, tool having a ball raceway milling device, and method for the application of a ball raceway milling device
US20090214305A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Waggle James M Coolant nozzles for milling cutters
JP5512386B2 (ja) * 2009-09-25 2014-06-04 Dmg森精機株式会社 工具内流路を有する円筒状回転工具およびこの工具による加工方法
DE102010021089A1 (de) * 2010-03-25 2012-01-12 Gühring Ohg Werkzeug mit zentralem Kühlmittelkanal
US8561509B2 (en) 2010-06-15 2013-10-22 Kennametal Inc. Mechanical-activated ID grooving tool
US20120321405A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 Michael Anthony Weisel Tube sheet grooving indexible end mill body
US8573904B2 (en) 2011-06-14 2013-11-05 Kennametal Inc. Grooving insert
US8621964B2 (en) * 2011-11-23 2014-01-07 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with coolant passage disposed in non-circular recess for reducing stress
KR101958072B1 (ko) * 2013-10-18 2019-03-13 니뽄 도쿠슈 도교 가부시키가이샤 바이트용 홀더 및 절삭 공구
US9702385B2 (en) * 2014-05-15 2017-07-11 Iscar, Ltd. Machine tool assembly configured for swift disassembly
US10556278B2 (en) 2016-08-16 2020-02-11 Kennametal Inc. Tool body for a shell end mill and cutting tool
DE112018004430T5 (de) * 2017-10-06 2020-05-20 Kyocera Corporation Schneidwerkzeug und verfahren zur herstellung eines maschinell bearbeiteten produkts
CN112077370B (zh) 2019-06-13 2024-10-01 肯纳金属印度有限公司 可转位钻头刀片

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US280368A (en) * 1883-07-03 Ciceeo e
US275815A (en) * 1883-04-17 Ciceeo e
US270216A (en) * 1883-01-09 Island
US2279085A (en) * 1941-02-13 1942-04-07 Winter Brothers Company Adjustable tap or the like
GB563103A (en) * 1943-04-19 1944-07-28 Herbert Ltd A Improvements in expansible reamers
BE459423A (de) * 1944-01-17
GB587345A (en) * 1945-01-05 1947-04-22 Thomas Turner Stevens Improvements in or relating to expansible milling cutters, reamers and gauges
GB613261A (en) * 1945-06-13 1948-11-24 A C Wickman Ltd Improvements in or relating to reamers
US3711216A (en) * 1971-06-25 1973-01-16 Standard Tool & Mfg Co Tool bit adjusting device
US3785746A (en) * 1972-01-17 1974-01-15 Kysor Industrial Corp Adjustable tool holder
US4050840A (en) * 1975-04-01 1977-09-27 Acme-Cleveland Corporation Radially adjustable rotary cutting tool
JPS5943249B2 (ja) * 1979-07-06 1984-10-20 三菱マテリアル株式会社 表面被覆超硬合金製スペ−ドドリルブレ−ド
GB2079656A (en) * 1980-06-24 1982-01-27 Tooloy Ltd Rotary cutting tools with plural cutting blades
US4428704A (en) * 1980-07-28 1984-01-31 Ex-Cell-O Corporation Micro-adjusting cartridge for cutting tool

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187647A2 (de) * 1985-01-10 1986-07-16 J. Kühn GmbH & Co. Präzisionswerkzeug KG Bohrwerkzeug
EP0187647A3 (de) * 1985-01-10 1987-12-23 Kühn GmbH & Co. Präzisionswerkzeug KG J. Bohrwerkzeug
EP0215144B1 (de) * 1985-09-16 1989-05-03 Dihart AG Reibahle mit Kühlmittelzufuhr
DE3828482A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Stoss- oder ziehwerkzeug
EP0483807A2 (de) * 1990-11-02 1992-05-06 Kiyoshi Miyashita Bohrstange
EP0483807A3 (en) * 1990-11-02 1992-09-02 Kiyoshi Miyashita Boring bar
FR2673555A1 (fr) * 1991-03-07 1992-09-11 Safety Alesoir reglable.
WO1992020483A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh Bohrwerkzeug
US5425604A (en) * 1991-05-22 1995-06-20 Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Drilling tool
DE10016684A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Widia Gmbh Bohrwerkzeug
US6802679B2 (en) 2000-04-04 2004-10-12 Widia Gmbh Drilling tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB8323209D0 (en) 1983-09-28
GB2128117A (en) 1984-04-26
SE8304764D0 (sv) 1983-09-05
GB2128117B (en) 1986-03-05
SE8304764L (sv) 1984-03-16
JPS5973214A (ja) 1984-04-25
US4606680A (en) 1986-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234238A1 (de) Aufbohrer mit wendeplatte
DE69715654T2 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE102012212146B4 (de) Kupplungsstelle für ein modulares Rotationswerkzeug sowie Werkzeugkopf und Träger für ein solches modulares Rotationswerkzeug
DE3831535C2 (de)
DE69729945T2 (de) Fräser
DE69213188T2 (de) Fräser
DE69711681T2 (de) Fräser
DE69518530T2 (de) Stützunterlage für einen bohrer
WO2011131575A1 (de) Bohrkopf für ein tiefbohrwerkzeug zum bta-tiefbohren und tiefbohrwerkzeug
DE3124532A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2935389A1 (de) Schaltbarer einsatzbohrer
DE69908724T2 (de) Wendeschneidplatte für Bohrer
EP1321210A2 (de) Werkzeug
DE2856363C2 (de) Bohrwerkzeug
DE1627078A1 (de) Schneidwerkzeuganordnung
DE2461750A1 (de) Spiralbohrer
DE60018234T2 (de) Schneideinsatz und Schneidwerkzeug
DE1953183B2 (de) Selbstbohrende Schneidschraube
DE9407575U1 (de) Bohrwerkzeug
DE3831046A1 (de) Hohlfraeser zur herstellug von kreisrunden ausnehmungen mit stufenlos veraenderlichem durchmesser
EP0144073A2 (de) Schneidwerkzeug
DE3705717A1 (de) Dosensenker oder hohlbohrkrone sowie herstellungsverfahren hierfuer
DE3434254C2 (de) Drehangetriebenes Zerspanungswerkzeug
DE2436501C3 (de) Bohrstange
DE3135964C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal