DE3231401A1 - Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel - Google Patents

Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel

Info

Publication number
DE3231401A1
DE3231401A1 DE19823231401 DE3231401A DE3231401A1 DE 3231401 A1 DE3231401 A1 DE 3231401A1 DE 19823231401 DE19823231401 DE 19823231401 DE 3231401 A DE3231401 A DE 3231401A DE 3231401 A1 DE3231401 A1 DE 3231401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
case according
thread
textile fabric
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823231401
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 5632 Wermelskirchen Hackländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823231401 priority Critical patent/DE3231401A1/de
Publication of DE3231401A1 publication Critical patent/DE3231401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Hülle, insbesondere für elektrische Leitungen und Kabel
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hülle, insbesondere für elektrische Leitungen und Kabel, bestehend aus einem textilen Flächengebilde.
  • Für den Anschluß elektrischer Geräte werden überwiegend dreiadrige weiße oder schwarze oder andersfarbige, im wesentlichen runde Kabel oder Leitungen verwendet. Diese Kabel oder Leitungen müssen oft über mehrere Meter durch den freien Raum geführt werden oder liegen auf dem Fußboden und stören das Bild der Wohnlandschaft. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist aus der DE-PS 26 08 366 ein Zierband mit in Bandlängsrichtung verlaufenden elektrischen Leitern und einer dekorativen Bandoberfläche bekannt. Hierbei bilden der elektrische Leiter und das textile Bandmaterial jedoch eine Einheit, so daß ein nachträgliches Anpassen bereits vorhandener elektrischer Leitungen und Kabel nicht möglich ist. Vielmehr muß dieses bekannte Zierband gegen berts vorhandene elektri- sche Leitungen ausgewechselt werden oder aber die elektrischen Geräte werden bereits anfänglich mit diesem Zierband als Anschlußleitung oder Kabel ausgerüstet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hülle, insbesondere für elektrische Leitungen und Kabel zu schaffen, mit der nachträglich diese umhüllt werden können, um deren äußeres Aussehen farblich und materialmäßig an die Umge-bung anpassen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß innerhalb des textilen Flächengebildes mindestens ein Faden aus elastischem Material in Längsrichtung der Hülle verlaufend angeordnet ist, und das textile Flächengebilde in Hüllenlängsrichtung derart dehnbar ausgebildet und mit dem Faden derart verbunden ist, daß eine Dehnung des elastischen Längs fadens eine Dehnung des Flächengebildes unter gleichzeitiger Verringerung der Öffnungsweite im ungedehnten Zustand der Hülle verursacht. Vorzugsweise besteht das textile Flächengebilde aus gewirktem, gewebtem, gestricktem, geflochtenem, gehäkeltem oder gerascheltem Textilmaterial. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Hülle ist es möglich, die Öffnungsseite derselben im ungedehnten Zustand derart zu bemessen, daß das elektrische Kabel oder die eltrische Leitung leicht ohne Schwierigkeiten durch die Hülle hindurch gezogen werden kann. Anschließend wird die Hülle gedehnt, wodurch eine Verringerung der Öffnungsweite verursacht wird, so daß sich die Hülle an den Umfang der elektrischen Leitung anlegt. In diesem gedehnten Zustand wird dann die äußere Hülle fixiert, was beispielsweise durch die Festlegung der Hülle an den Zugentlastungselementen erfolgen kann, die in den elektrischen Geräten bzw.
  • Steckern vorhanden sind. Durch jeweils geeignete Bemessung der Öffnungsweite im ungedehnten Zustand und der Dehnfähigkeit des textilen Flächengebildes in Verbindung mit dem elastischen Faden bzw. den elastischen Fäden ist es möglich, für unterschiedliche Kabel bzw. Leitungsdurchmesser dieselbe Hülle verwenden zu können. Erfindungsgemäß kann die Hülle als Endlosteil hergestellt werden, so daß jeweils von der bevorrateten Hülle die gewünschte Hüllenlänge abgeschnitten werden kann. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung besitzt den weiteren Vorteil, daß durch eine entsprechende Auswahl des Hüllenmaterials und der Struktur des textilen Flächengebildes jedes gewünschte optische Erscheinungsbild erreicht werden kann. Dabei kann dieses optische Erscheinungsbild auch durch starkes oder weniger starkes Dehnen der Hülle noch variiert werden.
  • Weiterhin ist die erfindungsgemäße Hülle derart ausgebildet, daß im ungedehnten Zustand, sofern Material aufwerfungen oder Faltungen vorhanden sind, diese sich nach außen ausbilden, so daß keine Verengung der Öffnungsweite hierdurch hervorgerufen wird.
  • Erfindungsgemäß kann es zweckmäßig sein, wenn mindestens zwei elastische Fäden einander gegenüberliegend parallel zur Hüllenlängsachse verlaufen.
  • Erfindungsgemäß ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn der elastische Faden spiralförmig um die Hüllenlängsachse verläuft, wobei ebenfalls mehrere elastische Fäden vorhanden sein können, die gegensinnig um die Hüllenänqsachse vcrl;l\lf~n.
  • Sofern das textile Flächengebilde gewebt ist, ist es erfindungsgemäß zweckmäßig, wenn die elastischen Fäden Kettfäden des gewebten Flächengebildes darstellen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß die verwendeten elastischen Fäden mit einem Textil faden umsponnen sind, der aus dem gleichen Material wie das textile Flächengebilde besteht, so daß die elastischen Fäden sich im Hinblick auf ihr Äußeres Erscheinungsbild nicht von dem Fadenmaterial des textilen Flächengebildes abheben.
  • Das bei der erfindungsgemäßen Hülle verwendete textile Flächengewebe kann erfindungsgemäß als Hohlgeflecht, Hohlgewebe oder Hohlgewirk ausgebildet sein. Jedoch liegt es ebenfalls im Rahmen der Erfindung, das textile Flächengebilde als Flachgewebe oder Flachgewirk oder Geflecht herzustellen und anschließend diese Flachgebilde an ihren Längsrändern zu einer Hülle zu verbinden. Erfindungsgemäß kann die Hülle hinsichtlich ihrer Öffnungsform derart ausgebildet werden, daß nicht nur runde Kabel oder Leitungen umhüllt werden können, sondern auch hiervon abweichende, beispielsweise ellipsenförmige oder rechteckige Profile umschlossen werden können. Insofern eignet sich die erfindungsgemäße Hülle nicht nur zur Verwendung in Verbindung mit elektrischen Kabeln und Leitungen, sondern auch zur Umhüllung anderer langgestreckter Profile, beispielsweise von Rohren, Griffen oder dergleichen.

Claims (7)

  1. Ansprüche: (1./Hülle, insbesondere für elektrische Leitungen und Kabel, bestehend aus einem textilen Flächengebilde, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß innerhalb des textilen Flächengebildes mindestens ein Faden aus elastischem Material in Längsrichtung der Hülle verlaufend angeordnet ist und das textile Flächengebilde in Hüllenlängsrichtung derart dehnbar ausgebildet und mit dem elastischen Faden derart verbunden ist, daß eine Dehnung des elastischen Fadens in Längsrichtung eine Dehnung des Flächengebildes unter gleichzeitiger Verringerung der Öffnungsweite im ungedehnten Zustand der Hülle verursacht.
  2. 2. Hülle nach Anspruch 1, d a d u r c h q r k r n n -z e i c h n ( t, daß das textile Flächengebilde gewebt, gewirkt, gestrickt, geflochten, gehäkslt oder geraschelt ist.
  3. 3. Hülle nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t, daß mindestens zwei elastische Fäden parallel zueinander einander gegenüberliegend zur Hüllenlängsachse verlaufen.
  4. 4. Hülle nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der elastische Faden spiralförmig um die Hüllenlängsachse verläuft.
  5. 5. Hülle nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß mindestens zwei elastische Fäden spiralförmig mit entgegengesetzter Steigung um die Hüllenlängsachse verlaufen.
  6. 6. Hülle nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der oder die elastischen Fäden Kettfäden des gewebten textilen Flächengebildes darstellen.
  7. 7. Hülle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der oder die elastischen Fäden mit einem Textil faden umsponnen sind.
DE19823231401 1982-08-24 1982-08-24 Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel Withdrawn DE3231401A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231401 DE3231401A1 (de) 1982-08-24 1982-08-24 Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231401 DE3231401A1 (de) 1982-08-24 1982-08-24 Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3231401A1 true DE3231401A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6171570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231401 Withdrawn DE3231401A1 (de) 1982-08-24 1982-08-24 Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3231401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1587200A2 (de) * 2004-04-13 2005-10-19 Flexa GmbH & Co. KG Hohlgeflechtschlauch aus rundgeflochtenen Litzen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Hohlgeflechtschlauchs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1587200A2 (de) * 2004-04-13 2005-10-19 Flexa GmbH & Co. KG Hohlgeflechtschlauch aus rundgeflochtenen Litzen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Hohlgeflechtschlauchs
DE102004018361B3 (de) * 2004-04-13 2005-11-24 Flexa Gmbh & Co Kg Hohlgeflechtschlauch aus rundgeflochtenen Litzen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Hohlgeflechtschlauchs
EP1587200A3 (de) * 2004-04-13 2006-08-09 Flexa GmbH & Co. KG Hohlgeflechtschlauch aus rundgeflochtenen Litzen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Hohlgeflechtschlauchs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208397C2 (de)
DE803801C (de) Metallisches Kabel, insbesondere zur Herstellung von Einlagen fuer Luftreifen
EP0499089B1 (de) Flexibler Schutzschlauch für langgestrecktes Gut
DE1034727B (de) Dehnbare elektrische Leitungsschnur
CH656970A5 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des kabels.
DE2948757A1 (de) Verstaerkter optischer faserleiter und optisches faserkabel
DE1465404A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dehnbaren Leitungsschnur oder eines dehnbaren elektrischen Kabels
DE2512830B2 (de) Fernsehkamerakabel mit Lichtleitfasern
DE3231401A1 (de) Huelle, insbesondere fuer elektrische leitungen und kabel
DE202015004223U1 (de) Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden
DE102018216188A1 (de) Abgeschirmtes Kabel mit zwei Kernen und Kabelbaum
DE3215986C2 (de)
DE19930984C2 (de) Geflechtschlauch und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE3137956C2 (de)
DE2948031C2 (de) Temperaturstabile Schaltleitung für elektrische Wärmegeräte
DE3418100A1 (de) Kabelziehvorrichtung
EP1128396A1 (de) Elektrisches Kabel
DE2741331A1 (de) Grundbuendel und kabel zur optischen nachrichtenuebertragung
DE823463C (de) Schutz- und Verkuerzungswendel zur elastischen Verkuerzung von insbesondere elektrischen Leitungsschnueren
AT154068B (de) Dehnbares elektrisches Kabel.
DE2503463C3 (de) Nachrichtenkabel
DE2446234A1 (de) Biegsame elektrische leitung
DE736033C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel, insbesondere fuer Nachrichtenuebermittlung
DE1640929C3 (de) Selbsttragendes Luftkabel
DE912464C (de) Kabel, insbesondere Fernmeldeseekabel, mit einer zugfesten Drahtbewehrung aus zwei geschlossenen Verseillagen entgegengesetzter Schlagrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination