DE1034727B - Dehnbare elektrische Leitungsschnur - Google Patents

Dehnbare elektrische Leitungsschnur

Info

Publication number
DE1034727B
DE1034727B DEW15409A DEW0015409A DE1034727B DE 1034727 B DE1034727 B DE 1034727B DE W15409 A DEW15409 A DE W15409A DE W0015409 A DEW0015409 A DE W0015409A DE 1034727 B DE1034727 B DE 1034727B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
elastic element
helical
cord according
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW15409A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erwin Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN WALTER DIPL ING
Original Assignee
ERWIN WALTER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN WALTER DIPL ING filed Critical ERWIN WALTER DIPL ING
Publication of DE1034727B publication Critical patent/DE1034727B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/06Extensible conductors or cables, e.g. self-coiling cords
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/02Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof made from particular materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/12Cords, lines, or tows
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/12Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively with means for introducing core threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/20Arrangement of bobbin heads and guides or track plates in the machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/48Auxiliary devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/14Machine details; Auxiliary devices for coating or wrapping ropes, cables, or component strands thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/26Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by winding, braiding or longitudinal lapping
    • H01B13/2606Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by winding, braiding or longitudinal lapping by braiding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0243Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Es ist bekannt, dehnbare elektrische Leitungsschnüre, z. B. die vom Telefonapparat zum Hörer führende Leitung, schraubenförmig aufzuwickeln, um an Platz zu sparen und dabei ein elastisches Mittel vorzusehen, durch das die Schnüre nach dem beim Gebrauch erfolgten Auseinanderziehen wieder in die schraubenförmige Ursprungslage zurückkehren. Wegen des kreisförmigen Leitungsquerschnittes sind aber nur verhältnismäßig wenige schraubenförmige Windungen auf einer Längeneinheit unterzubringen. Zwecks Vermeidung dieses Nachteiles ist es daher gemäß einer weiteren Ausführungsform bekannt, Leitungsschnüre im Querschnitt viereckig oder flach zu gestalten und schraubenförmig aufzuwickeln. Aber auch hierdurch ist noch keine befriedigende Lösung dafür gefunden worden, die größtmögliche Leitungslänge auf einer Längeneinheit unterzubringen. Hier setzt die Erfindung ein, die sich auf eine dehnbare, mehradrige elektrische Leitungsschnur mit flachem Schnurquerschnitt bezieht, die schraubenförmig aufgewunden ist und mindestens ein elastisches Element enthält. Die Erfindung besteht darin, daß bei dieser Leitungsschnur die Adern mit den elastischen Elementen derart zu einem Bandgeflecht verflochten und in Schraubenform aufgewickelt sind, daß die Breitseiten des Geflechtes einander zugekehrt sind, wobei die Adern und elastischen Elemente die Kettfäden des Geflechtes bilden und dabei wenigstens eines der elastischen Glieder im Geflecht die innere Seite der Schraubenwindung einnimmt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung nimmt die Länge der einzelnen Adern mit ihrer Entfernung von der Schraubenachse derart zu, daß die Adern koaxiale Schraubenlinien von gleicher Steigung, aber verschiedenem Durchmesser bilden. Vorteilhaft sind ferner die Adern und das elastische Element so zueinander angeordnet, daß ihre Querschnitte in einer geraden oder schwach gekrümmten Linie liegen.
Durch diese Ausbildung ist die größtmögliche Leitungslänge auf einer Längeneinheit unterzubringen. Hierzu kommt als weiterer Vorteil die Regelmäßigkeit der Anordnung der Windungen beim Zusammendrücken. Ferner verwickeln sich die Windungen nicht, wenn sie sich nach dem Auseinanderziehen der Leitung wieder zusammenziehen.
Die Herstellung der Leitungsschnur nach der Erfindung erfolgt in der Weise, daß die einzelnen zu verkleidenden Adern und das elastische Element während der Herstellung der Verkleidung mit einer Geschwindigkeit von ihren Spulen abgezogen werden, die von einer Ader bzw. einem Element zum anderen wächst, angefangen bei dem Element, das später bei der fertigen schraubenförmig aufgewickelten Leitungs-Dehnbare elektrische Leitungsschnur
Anmelder:
Dipl.-Ing. Erwin Walter, Florenz (Italien)
Vertreter: Dipl.-Chem. Dr. W. Koch, Hamburg 4,
und Dr.-Ing. R. Glawe, München 27, Cuvilliesstr. 16,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 11. Januar und 7. Oktober 1954
Dipl.-Ing. Erwin Walter, Florenz (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
schnur am Innenrand tier Schraubenwindungen liegt.
Zur Erzeugung der unterschiedlichen Zuggeschwindigkeit dient dabei eine Vorrichtung, die zwei sich drehende Körper, insbesondere Rotationskörper und hier wiederum vorzugsweise Kegelrollen hat, zwischen denen an Stellen verschiedener Umfangsgeschwindigkeit die Adern und fadenförmigen Elemente hindarchwandern.
Nähere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der zeichnerischen Darstellung. Es zeigt
Abb. 1 einen Teil einer schraubenförmig aufgewickelten Leitung, teilweise in der Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Abb. 2 einen Querschnitt durch die Leitung in schaubildlicher Darstellung,
Abb. 3 eine Vorrichtung zur Herstellung der Leitung nebst einem Teil einer schraubenförmig aufgewickelten Leitung in schaubildlicher Darstellung,
Abb. 4 und 5 schematisch zwei verschiedene Führungen für die Spulen, welche die zur Herstellung der Verkleidung der Leitung dienenden Fäden aufweisen,
Abb. 6 schaubildlich im vergrößerten Maßstabe ein Kegel rollenpaar nebst einem Teil einer schraubenförmig aufgewickelten Leitung,
809 578/329
Abb. 7 bis 9 je einen Querschnitt durch drei verschiedene Ausführungsformen einer schraubenförmig aufgewickelten Leitung,
Abb. 10 und 11 je eine vollständig aufgewickelte Leitung, von der Seite gesehen, mit Kabelschuhklemmen, die insbesondere als Telefonhörerleitung verwendbar ist.
Bei der Ausführung nach Abb. 1 bis 3 besteht die Leitung aus zwei nebeneinanderliegenden isolierten Leitern la, ib. Neben der Ader 1 ο befindet sich ein elastisches Element 2, das aus einer oder mehreren Schnüren aus Gummi od. dgl. besteht. Die Adern und das elastische Element sind so nebeneinander angeordnet, daß ihre Querschnitte in einer Linie aneinandergereiht sind. Die Anzahl der Adern la, Ib kann verschieden sein. Die Adern la, Ib und das elastische Element 2, das unter Spannung steht, sind von einer Verkleidung 3 aus geflochtenen, sich kreuzenden Fäden umgeben und miteinander verbunden, so daß der gesamte Querschnitt Bandform hat.
Die Leitungsschnur, die also aus den Teilen 1 a, Ib, 2 und 3 besteht, wird schraubengangförmig aufgewickelt. Ein Beispiel hierfür zeigt die Abb. 1. Dabei ist die Anordnung derart, daß das elastische Element 2 die Innenseite der schraubenförmigen Aufwicklung bildet. Da das elastische Element 2 von Anfang an unter Spannung steht, zieht es also die schraubenförmig aufgewickelte Leitung beim Auseinanderziehen und Wiederfreigeben in die Ausgangslage nach Abb. 1 zurück.
Zwecks Herstellung dieser Leitungsschnur sind gemäß Abb. 3 Spulen 5 vorgesehen, die die Fäden 3' für die Verkleidung 3 enthalten. Diese Spulen sitzen auf Achsen, die in Leitnuten 6 geführt sind. Die Spulenachsen werden durch Transporträder 7 mitgenommen und beschreiben dabei infolge ihrer Führung in den Leitnuten 6 Flecht- und Wellenbahnen. Dieselbe Bewegung führen die auf diesen Achsen sitzenden Spulen 5 aus.
Im Zentrum der Transporträder 7 befinden sich Führungsrohre 9. Aus dem Führungsrohr 9 des einen Transportrades 7 tritt ein gespannter elastischer Teil, Faden oder Strang 2', aus, der zur Bildung des elastischen Elementes 2 dient. Aus den anderen Führungsrohren 9 treten, wie es Abb. 3 zeigt, die Adern la,Ib aus.
Um die Teile2', la, Ib mit unterschiedlicher Geschwindigkeit abziehen zu können, sind zwei sich drehende Kegelrollen 11,12 vorgesehen und so angeordnet, daß sie sich mit ihrem Umfang längs der Erzeugenden berühren. Im Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 3 liegen ihre Drehachsen rechtwinkelig zueinander. Beide Kegelrollen haben an den Berührungspunkten die gleichen Umfangsgeschwindigkeiten. Da nun die Umfangsgeschwindigkeit längs der Erzeugenden sich ändert, variiert offensichtlich auch die Länge der einzelnen Teile, die innerhalb einer bestimmten Zeit von den Spulen 5 durch die Führungen 9 gezogen werden. Die Teile 1 α bis 3', die beim Durchgang mit der Kegelfläche in Berührung sind, welche weiter von den Kegelspitzen entfernt liegen, werden mit einer größeren Geschwindigkeit von ihren Spulen abgezogen oder durch die Führungen 9 hindurchgezogen als die Teile, die näher zu den Kegelspitzen liegen.
Bei der Ausführung nach Abb. 7 sind vier Adern 15 vorgesehen. Dabei sind jeweils zwei von der gemeinsamen Verkleidung 16 eingeschlossen. Das elastische Element ist hier mit 17 bezeichnet und liegt auf der Innenseite der schraubenförmigen Aufwicklung.
Die Ausführung nach Abb. 8 unterscheidet sich von der nach Abb. 7 nur dadurch, daß der Leitungsquerschnitt der einzelnen Windungen schräg abfallend zur Mittellängsachse der schraubenförmigen Aufwicklung von außen nach innen geneigt ist.
Abb. 9 zeigt im Querschnitt eine 4polige Leitungsschnur nebst Verkleidung 21 und am inneren Rand liegendem elastischem Leiter. Ähnlich wie bei Abb. 8 ist der Querschnitt der schraubenförmigen Windungen von außen nach innen abfallend gegen die Schnurmittellinie geneigt.
Durch Änderungen des Anstellwinkels der kegeligen Zugwalzen 11,12 kann die Querschnittsneigung der Leitung gegen die Schnurmittellinie der schraubenförmigen Aufwicklung geändert werden. Durch Änderung des Kegelwinkels wird die Abzugsgeschwindigkeit beeinflußt. Diese kann auch durch die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kegelrollen 11,12 geändert werden.
Das elastische Element 2 kann eine solche Stärke haben, daß es nicht den Umfang der Kegelrollen 11, 12 berührt. Da es durch die zur Verkleidung dienenden Fäden 3' mit den Adern la, Ib verbunden ist, wird es von ihnen auch unabhängig von der direkten Zugwirkung, die von den Kegelrollen 11,12 ausgeübt wird, mitgenommen.
Das elastische Element kann auch statt aus Gummi aus einer Schraubenfeder od. dgl. bestehen. Die Axialspannung des elastischen Elements muß so sein, daß es die auseinandergezogene Leitung nach dem Aufheben der Zugkraft wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzieht. Statt eines können auch mehrere elastische Elemente vorgesehen sein. Dabei kann das eine am inneren und das andere am äußeren Umfang der schraubenförmigen Aufwicklung liegen. Ferner kann eines von ihnen eine Gummischnur und das andere eine Feder sein. Es können aber auch bei Verwendung von zwei elastischen Elementen zwei Gummischnüre oder zwei Federn benutzt werden.
An die Stelle der Kegelrollen 11,12 können auch andere sich drehende Körper verwendet werden. Um nach dem Auseinanderziehen eine vollständige Rückkehr der Leitung in ihre Ursprungslage zu erreichen, wird vorteilhaft die Verkleidung wenigstens zum Teil aus einem verhältnismäßig steifen und glatten Faden aufgebaut, beispielsweise aus Fäden aus Polyamidharzen oder synthetischen linearen Superpolyamiden oder Kunstseide mit dickem Querschnitt u. dgl. Dadurch wird die gesamte Verkleidung steifer. Außerdem wird durch das Vorhandensein des steifen Fadens bei einem aus Gummi bestehenden elastischen Element verhindert, daß der Gummi durch die Verkleidung zu sehr zusammengedrückt und dadurch seine Dehnbahrkeit verhindert wird.
Ferner wird die Verkleidung verhältnismäßig weit geflochten, damit der Gummi möglichst wenig behindert wird. Zu diesem Zweck wird die Abzugsgeschwindigkeit der zur Aderbildung dienenden Stränge im Verhältnis zu der Abwickelgeschwindigkeit der Verkleidungsfäden von ihren Spulen verhältnismäßig hoch gehalten.
Abb. 10 zeigt eine Leitungsschnur, die als Telefonhörerleitung verwendbar ist. Die an jeder Stirnseite der schraubenförmigen Aufwicklung austretenden Leitungsenden werden durch eine Umhüllung 24 zusammengehalten und sind mit Kabelschuhen 25 versehen zum Anschließen an die Klemmen der Apparate.
Bei der Ausbildung nach Abb. 11 ist zusätzlich zu der nach Abb. 10 im Inneren der schraubenförmigen Aufwicklung ein Zugelement 28 vorgesehen, das mit seinen Enden in Haken 27 eingehakt ist, die an je einem Element 26 sitzen. Diese Elemente 26 werden von den Umhüllungen 24 gehalten. Das elastische
Element 28 kann aus einem oder mehreren elastischen Fäden bestehen. Durch dieses zusätzliche elastische Element 28, das unter Vorspannung steht, wird das Aneinanderlegen der Schnurwindungen gefördert.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Dehnbare, mehradrige elektrische Leitungsschnur, mit flachem Schnurquerschnitt, die schraubenförmig aufgewunden ist und mindestens ein elastisches Element enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern (1 a, 1 b) mit den elastischen Elementen (2) derart zu einem Bandgeflecht verflochten und in Schraubenform aufgewickelt sind, daß die Breitseiten des Geflechtes einander zügekehrt sind, wobei die Adern und elastischen Elemente die Kettfäden des Geflechtes bilden und dabei wenigstens eines der elastischen Glieder im Geflecht die innere Seite der Schrauben windung einnimmt.
2. Leitungsschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der einzelnen Adern mit ihrer Entfernung von der Schraubenachse derart zunimmt, daß die Adern koaxiale Schraubenlinien von gleicher Steigung, aber verschiedenem Durchmesser bilden.
3. Leitungsschnur nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der Adern und des oder der elastischen Elemente, daß ihre Querschnitte in einer geraden oder schwach gekrümmten Linie liegen.
4. Leitungsschnur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einem oder mehreren Fäden aus Gummi od. dgl. bestehendes, axial dehnbares elastisches Element (2) in der Leitung längs des Innenrandes der schraubenförmigen Windungen unter Vorspannung liegt.
5. Leitungsschnur nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als elastisches Element eine oder mehrere Schraubenfedern dienen.
6. Leitungsschnur nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsquerschnitt der schraubenförmigen Aufwicklung schräg von außen nach innen und unten gegen die Längsmittelachse der Aufwicklung geneigt ist.
7. Leitungsschnur nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (3), die die Adern (la, Ib) und das elastische Element (2) gemeinsam umschließt, mindestens zum Teil aus verhältnismäßig steifen Fäden besteht.
8. Leitungsschnur nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Adern (la, Ib) und das elastische Element (2) gemeinsam einschließende Verkleidung (3) mindestens zum Teil aus einem glatten Faden besteht.
9. Leitungsschnur nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein koaxial zu den schraubenförmigen Windungen liegendes, zusätzliches elastisches Element (28), das mit den Enden der Leitung bzw. den Enden der schraubenförmigen Aufwicklung verbunden ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Leitungsschnur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Herstellung der Adern und elastischen Elemente dienenden Stränge während der Herstellung der Verkleidung mit verschiedener Geschwindigkeit von ihren Spulen od. dgl. abgezogen werden, die von einem zum anderen Teil wächst, angefangen bei dem Strang, der zur Bildung des bei der fertigen schraubenförmigen Aufwicklung am Innenrand liegenden elastischen Elementes dient.
11. Vorrichtung zur Herstellung einer Leitungsschnur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, und zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich drehende, gegenüberliegende Körper vorgesehen sind, die entlang ihrer Berührungslinie verschiedene Umfangsgeschwindigkeiten haben und zum Abziehen der zur Bildung der Adern und elastischen Elemente dienenden Stränge sowie der Verkleidungsfäden von den Spulen und zum Vereinigen dieser Teile miteinander dienen, wobei mindestens einer dieser Körper angetrieben wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden sich drehenden, zum Abziehen der zur Bildung der Adern und elastischen Elemente dienenden Stränge und der Verkleidungsfäden von ihren Spulen sowie zum Vereinigen derselben miteinander dienenden Körper ein Rotationskörper ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden sich drehenden Körper als Kegelrollen (11,12) oder Kegelwalzen ausgebildet sind, deren Mantellinien parallel zueinander liegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 468 022;
britische Patentschrift Nr. 398 999.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 809 578/329 7.
DEW15409A 1954-01-11 1954-11-26 Dehnbare elektrische Leitungsschnur Pending DE1034727B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT328575X 1954-01-11
IT71054X 1954-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034727B true DE1034727B (de) 1958-07-24

Family

ID=26325862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW15409A Pending DE1034727B (de) 1954-01-11 1954-11-26 Dehnbare elektrische Leitungsschnur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2936670A (de)
BE (1) BE534089A (de)
CH (1) CH328575A (de)
DE (1) DE1034727B (de)
FR (1) FR1117233A (de)
GB (1) GB762343A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2068809A1 (de) * 1969-12-13 1971-09-03 Kabel Metallwerke Ghh
EP2650418A1 (de) 2012-03-29 2013-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Faserhalbzeugen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE563400A (de) * 1956-12-21
US2955149A (en) * 1959-02-02 1960-10-04 Gubernick Saul Cable support and retractor
US3003018A (en) * 1959-08-24 1961-10-03 Whitney Blake Co Retractile cords
US3036146A (en) * 1959-12-30 1962-05-22 Teletype Corp Extensible cable
US3652336A (en) * 1970-09-08 1972-03-28 Gen Motors Corp Wound-wire storage battery grid and process
FR2561161B1 (fr) * 1984-03-14 1990-05-11 Rosa Sa Fermeture Procede de fabrication de lames rainurees ou moulurees telles que lames de volets, moulures de menuiserie ou de batiment et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US5193559A (en) * 1992-05-01 1993-03-16 Kiyoshi Maekawa Dental cleaning instrument
US5417138A (en) * 1993-11-10 1995-05-23 The B.F. Goodrich Company Curved braid apparatus
US10863794B2 (en) 2013-06-25 2020-12-15 Nike, Inc. Article of footwear having multiple braided structures
CN108378463B (zh) 2013-06-25 2021-06-25 耐克创新有限合伙公司 具有编织鞋面的鞋类物品
US9907593B2 (en) 2014-08-05 2018-03-06 Woven Orthopedic Technologies, Llc Woven retention devices, systems and methods
US8956394B1 (en) 2014-08-05 2015-02-17 Woven Orthopedic Technologies, Llc Woven retention devices, systems and methods
US20160074071A1 (en) 2014-09-16 2016-03-17 Woven Orthopedic Technologies, Llc Methods of using woven retention devices and systems
US10674791B2 (en) 2014-12-10 2020-06-09 Nike, Inc. Braided article with internal midsole structure
US9839253B2 (en) 2014-12-10 2017-12-12 Nike, Inc. Last system for braiding footwear
US9668544B2 (en) 2014-12-10 2017-06-06 Nike, Inc. Last system for articles with braided components
US20160168769A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Woven Orthopedic Technologies, Llc Methods and systems for manufacturing woven retention devices
GB2536941A (en) * 2015-04-01 2016-10-05 Lockdown Medical Ltd Method of manufacturing an array of tows
US10060057B2 (en) 2015-05-26 2018-08-28 Nike, Inc. Braiding machine with non-circular geometry
US10238176B2 (en) 2015-05-26 2019-03-26 Nike, Inc. Braiding machine and method of forming a braided article using such braiding machine
US10280538B2 (en) 2015-05-26 2019-05-07 Nike, Inc. Braiding machine and method of forming an article incorporating a moving object
US20160345675A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Nike, Inc. Hybrid Braided Article
US10555581B2 (en) 2015-05-26 2020-02-11 Nike, Inc. Braided upper with multiple materials
US20180221059A1 (en) 2015-08-05 2018-08-09 Woven Orthopedic Technologies, Llc Tapping devices, systems and methods for use in bone tissue
US9920462B2 (en) * 2015-08-07 2018-03-20 Nike, Inc. Braiding machine with multiple rings of spools
US11103028B2 (en) 2015-08-07 2021-08-31 Nike, Inc. Multi-layered braided article and method of making
US11395681B2 (en) 2016-12-09 2022-07-26 Woven Orthopedic Technologies, Llc Retention devices, lattices and related systems and methods
US11051573B2 (en) 2017-05-31 2021-07-06 Nike, Inc. Braided articles and methods for their manufacture
US11202483B2 (en) 2017-05-31 2021-12-21 Nike, Inc. Braided articles and methods for their manufacture
US10806210B2 (en) 2017-05-31 2020-10-20 Nike, Inc. Braided articles and methods for their manufacture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468022C (de) * 1925-06-12 1928-11-06 Joseph Alexander Poole Biegsame und streckbare, mit einer Stahldrahtfeder vereinigte elektrische Anschlussleitung
GB398999A (en) * 1931-11-09 1933-09-28 United Elastic Corp Improvements in and relating to flexible cords

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US857367A (en) * 1907-01-02 1907-06-18 Albert F Shore Multo-conductor.
US1707718A (en) * 1927-01-15 1929-04-02 Wiremold Co Braiding machine
US2060913A (en) * 1934-07-07 1936-11-17 Western Electric Co Electrical conductor
US2086978A (en) * 1935-08-06 1937-07-13 Herman Arthur Ungemuth Extensible electric cord
US2133004A (en) * 1936-08-11 1938-10-11 Motor Improvements Inc Filter
US2200323A (en) * 1938-10-27 1940-05-14 Western Electric Co Strand covering machine
US2177742A (en) * 1938-11-10 1939-10-31 Earl M Petersen Braiding machine
US2262227A (en) * 1938-11-25 1941-11-11 Link Belt Co Apparatus for rolling helicoid conveyer flight
US2468773A (en) * 1945-11-07 1949-05-03 Joseph J Musinski Illuminating device
GB676980A (en) * 1949-06-24 1952-08-06 Reliance Electrical Wire Compa Improvements in or relating to rubber and similarly insulated electric cables and cable connectors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468022C (de) * 1925-06-12 1928-11-06 Joseph Alexander Poole Biegsame und streckbare, mit einer Stahldrahtfeder vereinigte elektrische Anschlussleitung
GB398999A (en) * 1931-11-09 1933-09-28 United Elastic Corp Improvements in and relating to flexible cords

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2068809A1 (de) * 1969-12-13 1971-09-03 Kabel Metallwerke Ghh
EP2650418A1 (de) 2012-03-29 2013-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Faserhalbzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
US2936670A (en) 1960-05-17
GB762343A (en) 1956-11-28
FR1117233A (fr) 1956-05-18
BE534089A (de)
CH328575A (fr) 1958-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034727B (de) Dehnbare elektrische Leitungsschnur
EP0003279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen um einen flexiblen Kernstrang
DE615040C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters unrunden Querschnittes
DE102017204860A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Geflechts sowie Geflecht
DE1134130B (de) Verfahren zur Lagenverseilung von Fernmeldekabel-Verseilelementen
DE2813966A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallschnueren, die insbesondere als verstaerkungselemente in elastomeres material enthaltenden gebilden verwendet werden sollen, sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE1410590B2 (de)
DE3247889A1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserverstaerkten druck- oder zugstange
DE3444244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE1105015B (de) Maschine zum Herstellen von Verseilelementen fuer den Aufbau elektrischer Kabel
DE1490076A1 (de) Elektrische Leitung,insbesondere fuer Fernmeldenetze,sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3013933C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE3026999C2 (de) SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
DE1113166B (de) Achtfoermige Fuehrung eines Verlegearmes in einer Vorrichtung zum Verlegen von strangfoermigen Gebilden
DE2946248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verseilung von adern groesseren querschnitts fuer elektrische kabel
DE1165701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Litzenleitern mit mehrfacher Verdrillung
DE2514033A1 (de) Strangfoermiges gut aus massiven oder aus einzeldraehten bestehenden formstraengen groesseren querschnittes
DE705452C (de) Verfahren zum Erzeugen von Garnen oder Vorgarnen aus Glasfasern
DE2320577A1 (de) Doppeldrahtspindel zum zwirnen und fachen von faeden
DE2412199A1 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder drallrichtung bzw. drallaenge erfolgenden verseilung von verseilelementen
EP3172742B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung, elektrische leitung sowie kraftfahrzeug-bordnetz mit einer entsprechenden elektrischen leitung
DE2855593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reversierenden verseilung schwer verformbarer elemente wie starkstromkabeladern
AT120198B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Mehrleiterkabeln mit Leitern unrunden Querschnitts.
DE1964391C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dehnbaren schraubenförmig gewundenen elektrischen Leitung