DE3230132C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3230132C2
DE3230132C2 DE19823230132 DE3230132A DE3230132C2 DE 3230132 C2 DE3230132 C2 DE 3230132C2 DE 19823230132 DE19823230132 DE 19823230132 DE 3230132 A DE3230132 A DE 3230132A DE 3230132 C2 DE3230132 C2 DE 3230132C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
lever
locking shaft
clamping sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823230132
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230132A1 (de
Inventor
Konrad 5357 Swisttal De Nemitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19823230132 priority Critical patent/DE3230132A1/de
Publication of DE3230132A1 publication Critical patent/DE3230132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230132C2 publication Critical patent/DE3230132C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/06Turnbuckles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherung für eine Spannschloß nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Aus der FR-PS 24 27 516 ist eine Sicherung für ein Spann­ schloß oben genannter Gattung bekanntgeworden, bei der zur Verdrehsicherung der Spannhülse Senkkopfschrauben dienen. Diese Schrauben sind jeweils radial in die Spann­ schrauben an dem in die Spannhülse reichenden Ende einge­ schraubt und festsetzbar. Der einseitig in der Endstellung radial aus der Spannschraube reichende Schraubenschaft greift dabei in eine entsprechend vorgesehene Öffnung der Spannhülse und sorgt somit für eine Verdrehsicherung der Spannhülse. Eine solche Sicherung erfolgt mittels eines, Werkzeuges zur Verdrehung und zum Festspannen der Senkkopfschrauben. In Folge einer nicht ausreichend angezogenen Schraube besteht die Gefahr einer selbstätigen Verstellung des Spannschlosses.
Aus der BE-PS 6 81 854 geht eine Spannschloßsicherung hervor, bei der die Sicherung selber durch ein nach außen geführtes Sperrglied erfolgt. Die Sperrung erfolgt dabei mit Hilfe einer Kugelraste, deren Bewegungs- bzw. Freiraum eingeschränkt werden kann durch den nach außen geführten Schwenkhebel. Bei Blockie­ rung der Kugelraste wird somit gleichzeitig ein Verdrehen des Spannschlosses unterbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Spannhülse eines Spannschlosses eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verdrehen zu schaffen, die eine schnelle, wirkungsvolle Verdrehsiche­ rung unter Verwendung einfacher Mittel darstellt, die unter Verwendung einfacher Mittel dauerhaft und zuverlässig arbeitet.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung trägt die Sperrwelle an einem aus der Spannhülse herausra­ genden Ende drehfest einen Hebel, der an der Spannhülse zwei Rasten aufweist und wobei die Sperrwelle axial durch die Kraft einer Feder belastet ist, die an dem einem Hebel abgewandten Ende der Sperrwelle angreift. Dabei ist es zweckdienlich, wenn der Hebel für Betätigung der Sperrwelle so abgewinkelt mit dieser verbunden ist, daß der Hebel in Sperrstellung einer Sperrwelle eng an der Spannhülse anliegt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es kon­ struktiv einfach, wenn als vorspringendes Teil anstelle der Spannschraube eine in eine radiale Bohrung eingesetzte Federhülse zur Anwendung kommt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Spannschloß mit einer Sicherung,
Fig. 2 und 3 zwei Ansichten nach den Linien II-II in Fig. 1 mit aus- bzw. eingerücktem Hebel für die Rastung,
Fig. 4 und 5 zwei Schritte nach den Linien IV-IV in Fig. 1 im größerem Maßstab mit aus- bzw. eingerückter Rastung.
Das in Fig. 1 gezeigte Spannschloß 1 hat zwei Spann­ schrauben 2 und 3, die durch eine Spannhülse 4 miteinander verbunden sind. Die beiden Spannschrauben 2, 3 haben eben­ so wie die Spannhülse 4 Rechts- bzw. Linksgewinde, so daß durch Drehung der Spannhülse 4 in der einen oder der anderen Richtung die beiden Spannschrauben 2, 3 gemeinsam entweder nach innen bzw. nach außen bewegt werden. In der Spannschraube 2 sitzt in dem innerhalb der Spannhülse 4 befindlichen Ende radial eine Federhülse 5, die als vor­ springendes Teil der Spannschraube 4 mit beiden Enden aus dieser radial herausragt. Die Spannhülse 4 hat gemäß Dar­ stellung oben eine in Längsrichtung verlaufende Aus­ buchtung 6, in der eine beiderseits in der Spannhülse drehbar gelagerte Sperrwelle 7 untergebracht ist. In der Sperrwelle 7 befindet sich im Bereich der Spannschraube 2 eine halbseitige Ausnehmung 8, so daß die Sperrwelle 7 in diesem Bereich nur noch einen halben Wellenteil 9 auf­ weist. Auf dem vorderen Ende 10 der Sperrwelle, das aus der Spannhülse 4 herausragt, ist drehfest ein Hebel 12 zum Drehen der Welle angeordnet. Für den Hebel 12 sind an der Stirnseite der Spannhülse 4 an der Austrittsstelle der Sperrwelle 7 an ihrem dem Hebel 12 abgewandten Ende durch eine Feder 15 belastet, die sich einerseits an der Spann­ hülse 4 und andererseits über eine Scheibe 16 und einen Splint 17 an der Sperrwelle 7 abstützt.
Bei einer Rastung des Hebels 12 gemäß Fig. 2 hat die Sperrwelle 7 eine Stellung, bei der sich deren Teil 9 in einer Lage gemäß Fig. 4 befindet. Hierbei ist die Aus­ nehmung 8 in der Sperrwelle 7 nach unten zur Spann­ schraube 2 hin gerichtet, so daß sich die Spannhülse 4 um die Spannschraube 2 herum frei drehen läßt. Wird dagegen der Hebel 12 in die Stellung gemäß Fig. 3 verschwenkt, dann gelangt die Sperrwelle 7 ebenfalls in eine Stellung, bei der das Teil 9 eine Lage gemäß Fig. 5 einnimmt. In dieser Stellung ist ein Verdrehen der Spannhülse 4 gegen­ über der Spannschraube 2 nicht mehr möglich, da nun das Teil 9 der Sperrwelle 7 gegenüber der Federhülse 5 als An­ schlag dient und dieser ein Weiterdrehen der Spannhülse 4 verhindert.

Claims (4)

1. Sicherung für ein Spannschloß, vorzugsweise für landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge, das eine Spannhülse (4) und zumindest eine in diese mittels Gewinde eingreifende Spannschraube (2) aufweist, wobei die Spann­ hülse (4) gegenüber der Spannschraube (2) gegen Verdrehung durch ein radial vorspringendes Teil (5) zu sichern ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spannhülse (4) in einer Ausbuchtung (6) parallel zur Spannschraube (2) eine mit einem Hebel (12) um ihre Längsachse um 90° drehbare Sperrwelle (7) gelagert ist, eine halbseitige Ausneh­ mung (8) aufweist, welche je nach Stellung der Sperrwelle (7) eine Drehung der Spannhülse (4) zuläßt oder als gedrehter halbseitiger Wellenteil (9) als Anschlag für den vorspringenden Teil (5) der Spannschraube dient.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrwelle (7) an einem aus der Spannhülse (4) herausragenden Ende (10) drehfest den Hebel (12) trägt, der an der Spannhülse (4) zwei Rasten (13, 14) aufweist und daß die Sperrwelle axial durch die Kraft einer Feder (15) belastet ist, die an dem dem Hebel (12) abgewandten Ende der Sperrventile (7) an­ greift.
3. Sicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12) für die Betä­ tigung der Sperrwelle (7) so abgewinkelt und mit dieser verbunden ist, daß der Hebel (12) in Sperrstellung der Sperrwelle eng an der Spannhülse (4) anliegt.
4. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als vorspringendes Teil der Spannschraube (2) eine nahe dem Ende derselben in eine radiale Bohrung eingesetzte Federhülse (5) dient.
DE19823230132 1982-08-13 1982-08-13 Sicherung fuer ein spannschloss Granted DE3230132A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230132 DE3230132A1 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Sicherung fuer ein spannschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230132 DE3230132A1 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Sicherung fuer ein spannschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230132A1 DE3230132A1 (de) 1984-02-16
DE3230132C2 true DE3230132C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=6170777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230132 Granted DE3230132A1 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Sicherung fuer ein spannschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3230132A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8107634U1 (de) * 1981-08-13 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen "Spannvorrichtung"
US3349638A (en) * 1965-08-31 1967-10-31 Morse Controls Inc Selective vernier control
DE2633582C3 (de) * 1976-07-27 1981-07-23 Martin 5950 Finnentrop Kleinsorge Spannschloß
DE2802293C3 (de) * 1978-01-17 1981-03-19 RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH und Co, 7080 Aalen Spannvorrichtung für Kettenstränge
FR2427516A1 (fr) * 1978-05-30 1979-12-28 Wichard Ridoir

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230132A1 (de) 1984-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834053C2 (de)
DE60011580T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19611724C2 (de) Haltegriff aus Kunststoff
DE3605821C2 (de)
EP0799967B1 (de) Bohrkrone mit Zentrierbohrer
EP0597805B1 (de) Rohrschelle
DE2515019C2 (de) Kolben-Zylinderaggregat für eine Stell- oder Arbeitsvorrichtung
DE2916559C2 (de) Lenkschloß
DE4200096A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung in einer verkleidung
DE60038654T2 (de) Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente
DE602004010217T2 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einem Gelenkhebel zum Spannen von Werkstücken
DE3230132C2 (de)
DE102017114908B3 (de) Sensorgehäuse
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE3142474C2 (de)
DE3421754C2 (de)
DE3110106C2 (de) Aushängbares Scharnier für den Seitenladen von Fahrzeugen
DE60017342T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Profile
DE3504728C2 (de) Winkelverstellbare Konsole
DE10236031C1 (de) Scharnierband mit einer höheneinstellbaren Hebe-Senkvorrichtung für Türen oder Fenster
EP4012200B1 (de) Federbelasteter rastbolzen
EP3438388A1 (de) Montagehilfe
EP0523401B1 (de) Türsicherung für ein mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier
DE3930304A1 (de) Kupplungsnabe
DE19840328C1 (de) Prüferstange

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee