DE3229605A1 - Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke

Info

Publication number
DE3229605A1
DE3229605A1 DE19823229605 DE3229605A DE3229605A1 DE 3229605 A1 DE3229605 A1 DE 3229605A1 DE 19823229605 DE19823229605 DE 19823229605 DE 3229605 A DE3229605 A DE 3229605A DE 3229605 A1 DE3229605 A1 DE 3229605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
deformation
jaws
jaw
outlet end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229605
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald 5912 Hilchenbach Menn
Friedrich 8540 Schwabach Schmoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E W MENN KG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
E W MENN KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19818124426 external-priority patent/DE8124426U1/de
Application filed by E W MENN KG MASCHINENFABRIK filed Critical E W MENN KG MASCHINENFABRIK
Priority to DE19823229605 priority Critical patent/DE3229605A1/de
Priority to IT22904/82A priority patent/IT1190965B/it
Priority to GB08224043A priority patent/GB2108881A/en
Publication of DE3229605A1 publication Critical patent/DE3229605A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/06Making by means of profiled members other than rolls, e.g. reciprocating flat dies or jaws, moved longitudinally or curvilinearly with respect to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

-7. AUG. 198?
82 366 PU/u
1.) Fa. E.W. Menn KG., Maschinenfabrik, Trift 8,
5912 Hilchenbach
2.) Fa. Friedrich Schmoll, Wi lh.-DümmTer-Str. 78, 8540 Schwabach
Vorrichtung zur Herstellung von runden, länglichen Werkstücken
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zur Herstellung von runden, länglichen Werkstücken mit Enden unterschiedlicher Formgebung, z.B. Schrauben mit Linsenkuppe, mit einem Walzbackenpaar, dessen eine Walzbacke gegenüber der anderen bewegbar ist.
Aus der US-PS 3 828 604 ist eine solche Vorrichtung bekannt, bei der durch eine Verformungsrippe an einer Walzbacke das Ende des Schaftes einer Schraube zunächst etwas ίο oberhalb des Schaftendes durch einseitiges Drücken eingeschnürt und dann auf dem Weg des Schraubenrohlings zwischen den Walzbacken allmählich zu einer Halbkugel geformt wird.
is Bei dieser bekannten Vorrichtung muß der Schraubenrohling eine genau festgelegte Schaftlänge haben und am Schaftende durch entsprechende Anfasung eine genau dosierte Materialmenge zum Formen der halbkugelförmigen Kuppe aufweisen, da sonst diese Kuppe bei zu wenig Material in der Mitte ein Grübchen und bei zu viel Material einen Grat erhaI ten würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die eine gratlose Schaftendenverformung ermöglicht, ohne daß der Rohling eine genaue Länge und ein geiau dosiertes Volumen am Schaftende 2ur Bildung der gewüns :hten Form desselben aufweisen muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Länge des Schaftes des Rohlings wird so gewählt, daß stets ein Butzen abgeschert wird, so daß das für das Formen des Schaftendes benötigte Material nicht genau ίο dosiert werden muß und stets eine gleichbleibende Schaftlänge des fertigen Werkstücks gewährleistet ist. Durch die besondere Ausbildung der Verformungsrippen am Auslaufende der beiden Walzbacken wird eine Gratbi1 dung .am Schaftende vermieden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fertigung von Schrauben mit Linsenkuppe dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Walzbacke der Vorrichtung, die
Fign. 2 bis 4 drei verschiedene Stellungen des Walzbackenpaares der Vorrichtung in schematischer Draufsicht und die
Fign. 5 bis 7 jeweils vergrößerte Querschnitte nach den Linien V-V, VI-VI und VII-VII in den Fign. 2, 3 und 4.
Die Walzbacken 1, 2 des Walzbackenpaares der Gewindewal zmaschi ne (Fign. 2 bis 7) bestehen aus einem Walzbackenkörper 3, der verschiedene Wirkflächen oder-teile aufweist, nämlich einen Schaftverformungsteil 4, beim gezeigten Ausführungsbeispiel, das für das Walzen eines Schraubengewindes bestimmt ist, in Form eines Gewindewalzteiles
und am unteren Rand dieses Schaftverformungsteils 4 eine Verformungsrippe 5a, 5b, die sich auf einem Teilstück der Walzbackenlänge in Richtung zum Auslaufende 6 schräg ansteigend in den Walzspalt 7 zwischen den Walzbacken 1, 2 hinein bis unmittelbar vor die mittlere Walzebene 17-17 erstreckt. Die dem Gewindewalzteil 4 zugekehrte Fläche 9 der Verformungsrippen 5a, 5b der Walzbacken 1, 2 entspricht der Form des flach-kugelabschnittförmigen Schaftendes 10 (Fig. 7) der herzustellenden Schraube 11 und ίο bildet eine Abscherkante 12 für überschüssiges Material des Rohlings 8, das als Butzen 13 vor dem Auslaufende 6 der Walzbacken 1, 2 abgeschert wird (siehe Fig. 7).
Unterhalb der Abscherkante 12 bilden die Verformungsrippen 5a, 5b eine Einschnürflache 14, die sich leicht schräg in Richtung auf den Walzbackenkörper 3 erstreckt, und eine anschließende weitere Einschnürfläche 15, die noch steiler zum Walzbackenkörper 3 hin verläuft. Die Verformungsflächen 14, 15 haben die Aufgabe, das Fließen des Materials bei der Herstellung des Schraubenendes zu unterstützen. Querrillen 16 in der Einschnurfläche 14 der Verformungsrippen 5a, 5b der beiden Walzbacken 1, 2, die schräg zur Bewegungsrichtung a, b der Backen angeordnet sind, erhöhen den Reibungsschluß zwischen Sbhraubenende und Walzbacken 1, 2 und tragen dazu bei, daß der Butzen 13 nicht einseitig vom Schraubenschaft abgerissen wird.
Am Auslaufende 6 der beiden Walzbacken 1, 2 steht die Verformungsrippe 5a der einen Backe 1 um ein geringes Maß c über die mittlere Walzebene 17-17 vor, und die Verformungsrippe 5b der anderen Backe 2 ist dementsprechend um das Maß c von der Walzebene 17-17 zurückversetzt, derart, daß ein gegebenenfalls anstehender kleiner Grat oder ein Spitzchen an dem qeformten Ende der Schraube 11, der bzw. das sich im Bereich-des Auslaufendes 6 dar Walzbacken 1,2 zwischen den mit geringem Abstand gegenüberliegenden Ein-
schnürflächen 14 der Verformungsrippen 5a, 5b bildet, von der vorstehenden Verformungsrippe 5a beigestaucht und somit eine Schraube 11 mit einem glatten, kugeligen Schaftende 10 hergestellt wird.
Ein gratloses Schaftende ist beispielsweise bei Madenschrauben zur Befestigung von elektrischen Litzen in Lüsterklemmen sehr wichtig, um eine Verletzung der Litzen zu vermeiden.
Die Erfindung; ist nicht auf die Herstellung von Schrauben unterschiedlicher Art beschränkt, sondern kann allgemein bei Maschinen zum Walzen von runden, länglichen Werkstücken wie Bolzen, Stiften, Nadeln für Nadel· lager u.dgl. eingesetzt werden.
Leerseite

Claims (3)

322960a PATENTANWALT Friedrich-Ebert-Str. DIPL-ING. ROLF PÜRCKHAUER E*2S«100B28^ D- 5900 Siegen 1 Telefon (0271) 331970 Telegramm-Anschrift: Patschub, Siegen 82 366 Pü/" -7. AlE 1982
1. ) Fa. E.W. Menn KG.
2.) Fa. Friedrich Schmoll
Patentansprüche
Vorri chtung zur Herstellung von -unden länglichen Werkstücken mit Enden unterschiedlicher rormgebung, z.B. Schrauben mit Linsenkuppe, mit einem Wal ibackenpaar, dessen eine Walzbacke gegenüber der anderen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Walzbalken (1, 2) am unteren Rand des Schaftverformungsteiles (z.B. Gewindewalzteiles 4) je eine rampenartige, in Wa!zrichtung verlaufende Verformungsrippe (5a, 5b) zum Fertigen des Werkstückendes aufweisen, die sich auf einer Teillänge der
ίο Walzbacken (1, 2) in Richtung zum Auslaufende (6) derselben schräg ansteigend in den Walzspalt (7) hinein bis unmittelbar vor die mittlere Walzebene (17-17) erstrekken, die Verformungsrippe (5a) der einen Walzbacke (1) an deren Auslaufende (6) um ein geringes Maß (c) über
is die mittlere Walzebene (17-17) vorsteht und die Verformungsrippe (5b) der anderen Walzbacke (2) am Auslaufende (6) um das Maß (c) von der Walzebene (17-17) zurückversetzt ist und daß die dem Schaftverformungsteil (4) der Walzbacken (1, 2) zugekehrte Fläche (9) der Verformungsrippen (5a, 5b) am Auslaufende (6) der Walzbakken (1, 2) der Formgebung (10) des Schaftendes entspricht und eine Abscherkante (12) für überschüssiges Material (13) des Rohlings (8) bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformungsrippen (5a, 5b) eine Einschnürfläche (14) aufweisen, die sich, im Querschnitt der Walzbacken (1, 2) gesehen, von der Abscherkante (12) in Richtung auf den Walzbackenkörper (3) nach unten erstreckt.
.,·"'; ;.. 3229603
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürfläche (14) der Verformungsrippen (5a, 5b) leicht schräg zur Walzrichtung verlaufende Querrillen (16) zur Erhöhung des Reibun^sschlusses zwischen Rohling (8) und Walzbacken (1, 2) aufweisen.
DE19823229605 1981-08-21 1982-08-09 Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke Withdrawn DE3229605A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229605 DE3229605A1 (de) 1981-08-21 1982-08-09 Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke
IT22904/82A IT1190965B (it) 1981-08-21 1982-08-19 Dispositivo per la produzione di pezzi oblunghi rotondi
GB08224043A GB2108881A (en) 1981-08-21 1982-08-20 Apparatus for producing round, elongate workpieces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818124426 DE8124426U1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Vorrichtung zur herstellung von verbindungselementen, z.b. schrauben
DE19823229605 DE3229605A1 (de) 1981-08-21 1982-08-09 Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229605A1 true DE3229605A1 (de) 1983-04-07

Family

ID=25803624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229605 Withdrawn DE3229605A1 (de) 1981-08-21 1982-08-09 Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3229605A1 (de)
GB (1) GB2108881A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711034A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-15 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines asymmetrischen koerpers mittels eines walzvorgangs
WO2019110287A1 (de) * 2017-12-07 2019-06-13 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen eines verbindungselements, verbindungselement und walzwerkzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711034A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-15 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines asymmetrischen koerpers mittels eines walzvorgangs
DE3711034C2 (de) * 1986-04-02 1993-09-16 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
WO2019110287A1 (de) * 2017-12-07 2019-06-13 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen eines verbindungselements, verbindungselement und walzwerkzeug
US11779999B2 (en) 2017-12-07 2023-10-10 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Method for producing a connecting element, connecting element, and rolling tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB2108881A (en) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442269B4 (de) Käfig für ein Rollenlager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4433470C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zweiteiligen Käfigmutter
DE3704886A1 (de) Stecker fuer elektrische anschluesse
DE1954414A1 (de) Befestigungselement
DE2100204B2 (de) Vorrichtung zum herstellen selbstschneidender schrauben durch walzen eines gewindes in einen rohling
DE3420804A1 (de) Innennuss zum einstellen der spannung einer schraubenfeder
DE69220550T3 (de) Nähmaschinenadel und Herstellungsverfahren
DE1825550U (de) Elektrischer kabelschuh.
DE112018007878T5 (de) Streckbördelwerkzeug, Streckbördelverfahren unter Verwendung desselben und Bauteil mit Streckflansch
DE1910549B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE10302138A1 (de) Steckverbinder
DE19912419B4 (de) Weblitze mit im Bereich der Endösen verbreiterter Bandbreite sowie Verfahren zur Herstellung einer Weblitze
DE3229605A1 (de) Vorrichtung zur herstellung runder laenglicher werkstuecke
DE2848679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gewendelten streifen
DE3444934A1 (de) Spreizduebel mit einem spreizkoerper
DE1950903A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Weblitzen
DE102016123550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nockenstreifens
EP0870558B1 (de) Verschleissfester Werkzeugeinsatz
AT518673A1 (de) Lageranordnung
DE1157856B (de) Schwerspannstift
DE102012219121A1 (de) Verfahren und Kneifbackenpaar zum Herstellen einer Bohrspitze
DE2160470A1 (de) Mit Rippen versehener Betonbewehrungsstab
DE4101035A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zweigeschlechts-kontaktstiftes mit elastischer einpresszone, sowie werkzeuge zur durchfuehrung des verfahrens
DE2909214C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polschuhs für elektrische Maschinen
CH661218A5 (de) Verfahren zur herstellung einer schraubklemmschelle und eine derartige schraubklemmschelle.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee