DE3227264A1 - Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage - Google Patents

Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage

Info

Publication number
DE3227264A1
DE3227264A1 DE19823227264 DE3227264A DE3227264A1 DE 3227264 A1 DE3227264 A1 DE 3227264A1 DE 19823227264 DE19823227264 DE 19823227264 DE 3227264 A DE3227264 A DE 3227264A DE 3227264 A1 DE3227264 A1 DE 3227264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
period
error signal
time
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823227264
Other languages
English (en)
Other versions
DE3227264C2 (de
Inventor
Hans-Wilhelm 6350 Obermörlen Bleckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19823227264 priority Critical patent/DE3227264A1/de
Publication of DE3227264A1 publication Critical patent/DE3227264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227264C2 publication Critical patent/DE3227264C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps

Description

  • Anordnung
  • zur tberwachung einer druckmittelbetätigten Anlage Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Uberwachung einer druckmittelbetätigten Anlage gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Gattung. Bevorzugtes, Jedoch nicht ausschließliches Anwendungsgebiet der Erfindung ist eine Fahrzeugbremsanlage.
  • Bei druckmittelbetätigten Anlagen wird bei jeder Betätigung des Verbrauchers ein gewisses Volumen des Druckmittels verbraucht, so daß der Druckspeicher von Zeit zu Zeit nachgeladen werden muß. Die entsprechende Ladeeinrichtung, z.B. eine Förderpumpe, wird bei Unterschreiten eines vorgegebenen Mindestdrucks im Speicher eingeschaltet und bleibt so lange in Betrieb, bis der Speicherdruck einen oberen Schwellenwert erreicht. Theoretisch ist keine Nachladung erforderlich, wenn der Verbraucher nicht betätigt wird; in der Praxis kann sich jedoch auch in diesem. Fall infolge der häufig unxrermeidlichen Leckageverluste in der n1age die Notwendigkeit ergeben, den Speicher in gewissen Abständen nachzuladen.
  • Zur Uberwachung druckmittelbetätigter anlagen ist es bekannt, am Druckspeicher einen gesonderten Wanrschalter vorzusehen, der ein Warnsignal liefert, wenn der Speicherdruck ein gewisses Naß unter den vorgegebenen Mindestwert absinkt oder den oberen Schwellenwert um ein bestimmtes Maß überschreitet. Ein solcher Warnschalter wird jedoch nur im Extremfall ansprechen, z.B. wenn die Förderleistung der Ladeeinrichtung nicht ausreicht, um selbst im Dauerbetrieb alle Leckage und Verbraucherverluste auszugleichen. Es ist Jedoch wünschenswert, eventuelle Störungen auch dann zu erkennen, wenn sie noch nicht zu diesen Extremfällen führen. So wird ein über der Toleranzgrenze liegender Beckageverlust in den meisten Fällen durch häufigeres und längeres Einschalten der Ladeeinrichtung ausgeglichen werden, so daß der arnschalter, außer in Extremfällen, praktisch nie anspricht. Dies hat den Nachteil, daß zum einen der Warnschalter nicht automatisch prüfbar ist und daß zum anderen die weniger extremen Fehler überhaupt nicht angezeigt werden.
  • Dem letztgenannten Nachteil könnte dadurch begegnet werden, daß man an der Ladeeinrichtung Einschaltdauermessungen vornimmt, wie sie zur tZberwachung von Anlagen an sich bekannt sind. Eine relativ lange Einschaltdauer im Verhältnis zur Gesamtzeit muß aber nicht in Jedem Falle einen Fehler (z.B.
  • einen zu großen Leckageverlust) bedeuten, sondern kann auch die Folge häufiger, starker Verbraucherbetätigungen sein.
  • Daher liefert die Einschaltdauer keine zuverlässige und eindeutige Aussage dafür, ob die Anlage in ordnung ist oder nicht Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zur Überwachung einer druckmittelbetätigten Anlage so aus zub iiden, daß sie verschiedene mögliche Störungen und Fehler zuverlässig signalisiert. Diese Aufgabe wird erfindun'gsgemäß durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Erfindung geht ron der Erkenntnis aus, daß sich t den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage "systembedingte" Grenzwerte für die Einschaltdauer und die Ausschaltdauer der liadeeinrichtung definieren lassen. Mit dem Ausdruck "systembedingt" seien hier und im folgenden diejenigen Kenngrößen bezeichnet, die der Anlage unabhängig von der Anzahl und Stärke der Verbraucherbetätigungen eigen sind. So gibt es für die Einschaltdauer der Ladeeinrichtung eine systembedingte Mindestzeit Temin und eine systembedingte Höchstzeit Temax. Für die Ausschaltdauer gibt es eine systembedingte Nindestzeit Kamin.
  • Die systembedingte Binschalt-Mindestzeit Temin ist bestimmt durch: die Speicherkapazität (d.h. Speichergröße und vorspannender Gasfülldruck); die obere Toleranzgrenze der Förderleistung der Ladeeinrichtung; die untere Toleranzgrenze der Hysterese des druckempfindlichten Schalters.
  • Eine systembedingte Einschalt-Höchstzeit Temax ist bestimmt durch: die Speicherkapazität; die untere Toleranzgrenze der Förderleistung; die obere Toleranzgrenze der Schalter-Hysterese; die obere Toleranzgrenze der Leckage-Verluste.
  • Die systembedingte Ausschalt-Nindestzeit Tamin ist bestimmt durch: die Speicherkapazität; die untere Toleranzgrenze der Schalter-Hysterese; die obere Toleranzgrenze der Leckage-Verluste.
  • Die vorstehend genannten Grenzwerte hängen also allein von den Konstruktionsmerkmalen der Anlage ab, sie sind für Jede Anlage vorhersagbar. Auch die Temperaturabhängigkeit der Grenzwerte ist 11systembedingt", d.h. bestimmt durch die Konstruktionsmerkmale der Anlage; eine entsprechende Funktion läßt sich aus der systemeigenen Pumpen/Speicher-Kennlinie gewinnen, welche die Förderleistung abhängig von der Temperatur angibt.
  • Eine systembedingte Ausschalt-Röchstzeit Tamax wäre bestimmt durch die untere Toleranzgrenze der Leckage-Verluste. Es wäre diejenige Ausschaltdauer, die sich ergibt, wenn die Leckage-Verluste gleich 0 sind. Tamax ist also als unendlich anzunehmen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung mißt die tatsächlichen Einschaltzeiten te und/oder Ausschaltzeiten t, a der Ladeeinrichtung während des Betriebs der Anlage und vergleicht die gemessenen Zeiten mit den systembedingten Grenzwerten unter zusätzlicher Berücksichtigung der tatsächlich erfolgten Verbraucherbetätigungen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Bedingungen, die Jeweils ein Indiz für einen Fehler oder eine Störung sind: 1. Die tatsächliche Einschaltdauer te ist zu kurz Bei störungsfreiem Betrieb ist die Einschaltdauer am kürzesten wenn während der Einschaltung keine Verbraucherbetätigung stattfindet, also kein Volumenverlust aus dem Speicher erfolgt. Die kürzestmögliche Einschaltdauer ist also die systembedingte Einschalt-Nindestzeit Temin. Wird diese Zeit unterschritten, dann arbeitet did Anlage Anlage nicht ordnungsgemäß.
  • Folgende Fehlerursachen sind möglich: a) die Speicherkapazität (Gas£u7ldruck) ist zu klein; b) die Hysterese des druckempfindlichen Schalters ist zu klein.
  • Wenn also das erste Fehlersignal erzeugt wird, deutet dies auf das Vorhandensein mindestens eines dieser Fehler hin.
  • 2. Die tatsächliche Einschaltdauer t, e ist zu groß Das zulässige Maximum für die tatsächliche Einschaltdauer wird erreicht, wenn die systembedingte Einschaltzeit ihren Höchstwert Temax hat und wenn außerdem bei jeder in der betreffenden Zeit vorgenommenen Verbraucherbetätigung Jeweils das hierfür größtmögliche Volumen verbraucht wird. Um festzustellen, ob die tatsächliche Einschaltdauer größer ist als dieses Maximum, muß also die Anzahl der während der Ausschaltdauer erfolgten Betätigungen mitberücksichtigt werden. Das Maximum der Einschaltdauer wird überschritten, wenn diese Dauer länger ist als die systembedingte Einschalt-Röchstzeit plus dem Produkt der Anzahl der während der Einschaltdauer erzeugten Betätigungs-Neldesignale mal derjenigen theoretischen Nachlade-Zeitspanne, die zum Nachladen des bei einer Verbraucherbetätigung maximal zu erwartenden Volumenverlustes erforderlich wäre. Ein in diesem Fall erzeugtes zweites Fehlersignal kann also auf folgende mögliche Behlerursachen hinweisen: a) die Förderleistung der Ladeeinrichtung ist zu schwach; b) die Hysterese des druckempfindlichen Schalters ist zu groß; c) das Betätigungs-Meldesignal fällt aus; d) die Leckage ist extrem groß 3. Die tatsächliche Ausschaltdauer t, t ist zu groß Das zulässige Maximum der Ausschaltdauer wird erreicht, wenn die systembedingte Ausschaltzeit ihren Höchstwert von unendlich hat (keine Leckage-Verluste) und bei Jeder Verbraucherbetätigung das hierfür kleinstmögliche Volumen verbraucht wird. Die Ausschaltdauer beginnt, wenn der Speicherdruck seinen oberen Schwellenwert erreicht hat. Wird bei jeder Verbraucherbetätigung während der Ausschaltdauer das mindestmögliche Volumen verbraucht, dann erreicht bei ordnungsgemäßem Zustand der Anlage der Speicherdruck seinen unteren Schwellenwert nach einer vorbestimmten Anzahl von Betätigungen. Diese Anzahl ist systembedingt, d.h. sie hängt davon ab, wie groß 0X das Mindest-Verbrauchsvolumen pro Betätigung ist. Überdauert die tatsächliche Ausschaltzeit diese vorbestimmte Anzahl von Betätigungs-Meldesignalen, dann kann ein in diesem Ball erzeugtes drittes Fehlersignal auf folgende mögliche Fehlerursachen hinweisen: a) die Hysterese des druckempfindlichen Schalters ist zu groß; b) das Betätigungs-Meldesignal ist häufiger als die tatsächlichen Verbraucherbetätigungen (d.h. Wackelkontakt im fleldesignalgeber).
  • 4. Die tatsächliche Ausschaltdauer t ist zu klein Im ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist die Ausschaltdauer am kleinsten, wenn die systembedingte Ausschaltzeit ihren Mindestwert Tamin hat und außerdem während der Äusschaltdauer bei Jeder Verbraucherbetätigung das hierfür größtmögliche Volumen verbraucht wird. Die mindestzulässige Ausschaltlauer verkürzt sich also mit jeder Verbraucherbetätigung. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache kann ein viertes BehlersignaJ erzeugt werden, wenn die Ausschaltdauer kürzer ist als die systembedingte Ausschalt-Nindestzeft minus dem Produkt der An zahl der während der Ausschaltdauer erzeugten Betätigungsfleldesignale mal der bereits oben erwähnten theoretischen Nachlade-Zeitspanne, die zum Nachladen des bei einer Verbraucherbetätigung maximal zu erwartenden Volumenverlustes erforderlich wäre. Das vierte Fehlersignal weist auf folgende mögliche Fehlerursachen hin: a) die Leckage ist zu groß; b) die Speicherkapazität (GasSElldruck) ist zu klein; c) die Hysterese des druckempfindlichen Schalters ist zu klein; d) das Betätigungs-Meldesignal fällt aus.
  • Es lassen sich also vier verschiedene Fehleraussagen machen, deren Jede mehrere mögliche Fehlerursachen signalisiert. Je nachdem, worauf bei der Oberwaohang Wert gelegt wird, kann die erfindungsgemäße Anordnung auf die Abgabe des einen oder anderen Behlersignals beschränkt werden, was in gewissen Fällen eine Verminderung des Aufwandes erlauben mag. Durch kombinierte Wersunbb des Vorhandenseins oder Fehlens mehrerer oder aller Fehleraussagen lassen sich aber andererseits einig Fehlerursachen genau eingrenzen. Dies läßt sich mittels einer Tabelle auch elektronisch realisieren.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Brfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Zur Erläuterung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel, das sich auf eine Fahrzeugbremsanlage bezieht und zur Abgabe aller vier Fehlersignale fähig ist, anhand von Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt in einem Blockschema den allgemeinen Aufbau einer Fahrzeugbremsanlage mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten tberwachungsanordnung; Fig. 2 veranschaulicht in einem Zeitdiagramm die Arbeitsweise der tberwachungsanordnung nach Fig. 1; Fig. 3 zeigt eine Abwandlung der Anordnung nach Fig. 1.
  • Die im linken Teil der Fig. 1 dargestellte Bremsanlage weist einen hydraulischen Druckspeicher 1 auf, der durch einen Gasfülldruck vorgespannt ist Der Speicher 1 wird durch eine Pumpe 2 geladen und liefert den notwendigen Bremsdruck an eine Bremsvorrichtung 4, wenn diese durch ein Bremspedal 6 betätigt wird. Die Pumpe 2 wird durch einen Motor 3 angetrieben, der durch einen Druckschalter 5 mit "Eysterese" geschaltet wird, d.h. der Motor wird beim Unterschreiten des unteren Schaltpunktes (unterer Schwellenwert des Speicherdrucks) eingeschaltet und beim Uberschreite.n des oberen Schaltpunktes (oberer Schwellenwert des Speicherdrucks) abgeschaltet. Bei Jeder 3eta'tigung des Bremspedals 6 wird ein Bremslichtschalter 7 eingeschaltet, der ein Bremslicht 8 aufleuchten läßt, wie es bei Kraftahrzeugen vorgeschrieben ist.
  • Das Funktionsprinzip der in Fig. 1 rechts dargestellten tberwachungsanordnung besteht darin, daß die Einschaltdauer te des Motors 7 und damit der Pumpe 2 (d.h. die Ladezeit fur den Druckspeicher 1) und die Ausschaltdauer ta des Motors (Ladepause) gemessen werden und mit vorgegebenen Toleranzwerten Temax, gemein T amax, kamin verglichen werden. Die Werte von t, a und te werden durch folgende Parameter beeinflußt: Motor- bzw. Pumpenleistung; Speicherkapazität bzw. Gasfülldruck; Schalthysterese; Leckageverluste; Anzahl der Bremsbetätigungen innerhalb der Intervalle ta bzw. te; Maximal möglicher Volumenverbrauch pro Bremsbetatigung; Minimal möglicher Volumenverbrauch pro Bremsbetätigung (im Grenzfall gegen 0 gehend); evtl. Betriebstemperatur.
  • Die Toleranzwerte emaxs gemein Tamax und talin können als absolute, systembedingte Höchst- und Mindestwerte der Einschalt- und Ausschaltdauer entsprechend den Konstruktionsmerkmalen der Anlage gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Betriebstemperatur definiert werden. Es sind diejenigen Höchst- und Nindestwerte der Binschalt- und Ausschaltdauer, die für den Ball gelten, daß während der Intervalle te und a keine Bremsbetätigung stattfindet.
  • Da mit Jeder wirkungsvollen Bremsbetätigung Drucktmittelvolumen aus dem Speicher 1 verbraucht wird, können in der Praxia die systembedingten Toleranzwerte natürlich überschritten bzw. unterschritten werden, auch wenn die Bremsanlage ordnungsgemäß arbeitet. Das heißt, ein aber bzw. Unterschreiten der systembedingten Höchst- und Mindestzeiten bedeutet nicht unbedingt einen Fehler im System sondern kann auch die Folge von Bremsbetätigungen sein. Daher ist es für eine sinnvolle Fehleranzeige notwendig, die jeweiligen Bremsbetätigungen mitzubarücksichtigen. Hierzu eignet sich das Signal B vom Bremslichtschalter 7.
  • Dieses Signal liefert zwar eine Information über die Bremshäufigkeit, nicht aber über das tatsächlich verbrauchte Volumen pro Bremsung. Dies ist jedoch im vorliegenden Fall kein Nachteil, da zur Fehlererkennung nur die maximal und minimal möglichen Werte der Einschalt- und Ausschaltdauer als Vergleichsgrößen herangezogen werden. Zum Beispiel ergibt sich der größte Wert für die tatsächliche Einschaltdauer te und der kleinste Wert für die tatsächliche Ausschaltdauer pro bei maximalem Volumenverbrauch pro BLcemsung, Diese ist systembedingt und kann vorherbestimmt werden. Der kleinste Wert für die tatsächliche Einschaltdauer te ergibt sich, wenn bei einer Bremsbetätigung kein Volumen verbraucht wird, so daß bei der Prüfung, ob die Einschaltdauer das zulässige Minimum unterschreitet, die Bremshäufigkeft nicht berücksichtigt zu werden braucht. Bin Sonderfall ergibt sich bei der Prüfung der Frage, ob die tatsächliche Ausschaltdauer ta zu lang ist. Unter der Annahme, daß das System keine Leckage hat und das Bremspedal ständig nur gerade so weit betätigt wird, daß der Bremslichtschalter anspricht ohne gleichzeitigem Volumenverbrauch , könnte t, a beliebig groß werden. In der Praxis wird es Jedoch so sein, daß bei zehn oder zwanzig aufeinanderfolgenden Bremsungen insgesamt immer ein gewisses Mindestvolumen verbraucht wird, dessen Durchschnittswert als Maß für das Minimalvolumen pro Bremsung genommen werden kann.
  • Auch dieser Durchschnittswert ist eine systembedingte und daher vorhersagbare Größe.
  • Aufbau und Arbeitsweise der in Fig. 1 dargestellten Vberwachungsanordnung seien nachstehend unter Zuhilfenahme des Zeitdiagramms nach Fig. 2 erläutert. Die Uberwachungsanord nung nach Fig. 1 enthält vier einzelne Zähler 10, 20, 30 und 40, deren Zähleingängen Z Zählimpulse C über jeweils eine Torschaltung (UND-Glieder) 11 bzw. 21 bzw. 31 bzw. 41 zugeführt werden. Die Ausgangssignale (Zählwerte) Z1 bis Z4 der Zähler werden auf zugeordnete Vergleichseinrichtungen 13, 23, 33, 43 gegeben, worin sie mit Festwerten verglichen werden, die durch entsprechende Festwertgeber 12, 22, 32, 42 bereitgestellt werten. Der zweite und der dritte Zähler 20 und 40 enthalten als Besonderheit jeweils eine Einrichtung 20a bzw. 40a, die auf einen Steuerbefehl hin (Betätigungs-Meldesignal B) den im betreffenden Zähler aufgelaufenen Zählwert um eine vorbestimmte Zahl d vermindern bzw. erhöhen.
  • Die hier als t'Zahler" bezeichneten Elemente 10, 20, 30, 40 sind auf verschiedene Arten realisierbar. Für die Elemente 10 und 30 können normale rückstellbare Binärzähler (z.B. 8-Bit-Zähler) verwendet werden oder akkumulierende Register (z.B. 8 Bit). Für die Elemente 20 und 40 einschließlich der addierenden bzw. subtrahierenden Einrichtungen 20a und 40a wäre jeweils ein akkumulierendes Register mit vorgeschaltetem Addierer geeignet, der an einem Eingang die Impulse C (oder vergleichbare Einheitswerte) und am anderen Eingang mit Jedem Neldesignal B einen der vorbestimmten Zahl entsprechenden Wert mit positivem oder negativem Vorzeichen empfängt und seine Ausgangsgröße in das akkumulierende Register gibt.
  • In der ersten Zeile des Diagramms der Fig. 2 ist der Betrieb des Druckschalters 5 dargestellt, der den Motor 3 für die Förderpumpe 2 ein- und ausschaltet. Der Druckschalter hat eine Ausgangsleitung, deren Signal L während der Einschaltdauer te "hoch" (Logikwert 1) und während der Ausschaltdater ta "niedrig" (Logikwert 0) ist. Über einen Inverter 9 wird das dazu komplementäre Signal L gebildet. In der zweiten Zeile des Diagramms ist das vom Bremslichtschalter 7 erzeugte Bremslichtsignal dargestellt. Dieses Signal ist eine y ge mehr oder weniger langer Impulse, deren Vorderflanken über einen Flankendetektor (FD) 8a erfaßt werden, um ein BetEtigungs-Meldesignal B als kurzen Impuls '1hohen" Logikwerts zu bilden.
  • Die dritte und vierte Zeile des Diagramms nach Fig. 2 veranschaulichen den Betrieb desjenigen Teils der Uberwachungsanordnung, der feststellt, ob die Einschaltdauer te zu klein ist An dieser Prüfung sind die Torschaltung 11, ein Flanken- detektor 14, der erste Zähler 10, die Vergleichs einrichtung 13 und der Festwertgeber 12 beteiligt.
  • Bei Beginn jeder Einschaltdauer te ist der Zähler 10 auf O zurückgesetzt, und zwar durch die Vorderflanke des in der vorangegangenen Ausschaltperiode erzeugten Signals , das über den Flankendetektor 14 dem Rückstelleingang R des Zählers angelegt wurde. Im Verlauf der Einschaltdauer te empfängt der Zähleingang Z des Zählers 10 gleichmäßig beabstandete Taktimpulse C über die Torschaltung 11, die durch das vom Druckschalter 5 gelieferte Einschaltsignal L für die Einschaltdauer aktiviert ist. Der Zählwert Z1 des Zählers steigt linear mit der Zeit an und wird der Vergleichseinrichtung 12 zugeführt. Am Ende der Einschaltdauer wird die Vergleichseinrichtung 13 durch die Vorderflanke des wiedererscheinenden Signals r getastet, um den Zählwert Z1 mit einem Festwert Zemin zu vergleichen, der vom Festwertgeber 12 bereitgestellt wird und der systembedingten Einschalt-Nindestzeit Temin entspricht. Wenn dieser Festwert größer ist als der Zählwert Z1, d.h. wenn die Einschaltdauer die systembedingte Einschalt-Mindestzeit unterschreitet, dann wird ein erstes Fehlersignal (F1 = 'thoch") erzeugt. Die Vorderflanke des wiedererscheinenden Signals r setzt auch den Zähler 10 wieder zurück.
  • Die fünfte und sechste Zeile des Diagramms der Fig. 2 veranschaulichen den Betrieb desJenigen Teils der Uberwachungsanordnung, der prüft, ob die tatsächliche Sinschaltiauer t, e zu groß ist. An dieser Prüfung sind die Torschaltung 21, ein Flankendetektor 24, der zweite Zähler 20, die Vergleichseinrichtung 23 und der Festwertgeber 22 beteiligt. Der zweite Zähler 20 beginnt in der gleichen Weise wie der erste Zahler 10 bei Beginn der Einschaltperiode mit der Zählung der über die Torschaltung 21 zugeführten Taktimpulse C. Sein Zählwert Z2 steigt ebenfalls linear mit der Zeit an, er wird jedoch Jedesmal beim Erscheinen eines Betätigungssignals B mit Hilfe der Subtraktionseinrichtung 20a um eine bestimmte Zahl A vermindert. Diese Zahl entspricht der Zeitspanne, die zum Nachladen des bei einer Bremsbetätigung maximal zu erwartenden Volumenverbrauchs erforderlich wäre. Der durch die Subtraktionseinrichtung 20a modifizierte Zählwert Z2 wird laufend in der Vergleichseinrichtung 23 mit einem Festwert Zemax verglichen, der vom Festwertgeber 22 bereitgestellt wird und welcher der systembedingten Einschalt-Ho'chstzeft Temax entspricht. Sobald der Zählwert Z2 diesen Festwert überschreitet, liefert ein der Vergleichseinrichtung 23 nachgeschalteter Inverter 25 ein zweites Fehlersignal (F2 = "hoch"). Dieses Fehlersignal zeigt an, daß die Einschaltdauer e zu groß ist. Am Ende der Einschaltdauer setzt die Vorderflanke des wiedererscheinenden Signals L den Zähler 20 über den Flankendetektor 24 zurück.
  • Die siebte und achte Zeile des Diagramms der Fig. 2 veranschaulichen den Betrieb desjenigen Teils der Uberwachungsanordnung, der feststellt, ob die Ausschaltdauer ta zu groß ist. An dieser Prüfung sind die Torschaltung 31, ein Flankendetektor 34, der dritte Zähler 30, der Festwertgeber 32 und die Vergleichseinrichtung 33 beteiligt. Vor Beginn Jeder Ausschaltperiode ist der dritte Zähler 30 durch die Vorderflanke des vorangegangenen Einschaltsignals L über den Flankendetektor 34 auf 0 zurückgestellt worden, er bleibt auch während der Äusschaltperiode zunächst in Ruhe, bis ein Be tätigungs-Xeldesignal B erscheint. Dieses Signal wird über die Torschaltung 31, welche für die Dauer der Ausschaltperiode durch das Signal t aktiviert ist, auf den Zähleingang des Zählers 30 gegeben und bewirkt eine Erhöhung deS Zahlerstandes um 1 Bei jedem folgenden Betätigungs-Meldesignal innerhalb der Ausschaltperiode wird der Zählwert Z3 des Zählers 30 Jeweils um 1 erhöht. Der dritte Zähler 30 zählt also die Betätigungs-Meldesignale, d.h. sein Zählwert Z3 entspricht (im ordnungsgemäßen Zustand der Anlage) der Anzahl der in der Ausschaltperiode vorgenommenen Bremsbetätigungen. Diese Anzahl Z3 wird laufend in der Vergleichs einrichtung 33 mit einer vorbestimmsen festen Zahl Zamax verglichen, die vom Festwertgeber 32 bereitgestellt wird. Diese feste Zahl ist annähernd (d.h. abgesehen von Bruchteilen) gleich dem zur Entladung des Speichers vom oberen zum unteren Druck-Schwellenwert verbrauchten Volumen geteilt durch den minimal zu erwartenden Durchschnittswert des Volumenverbrauchs pro Bremsbetätigung. Sobald der Zählwert Z3 im Verlauf der Ausschaltperiode größer wird als die feste Zahl Zamax, liefert ein der Vergleichseinrichtung 33 nachgeschalteter Inverter 35 ein drittes Fehlersignal (F3 = "hoch"). Dieses Signal zeigt an, daß die Ausschaltdauer ta zu lang ist, d.h. daß die Wiedereinschaltung der Förderpumpe eigentlich früher hätte beginnen müssen, selbst wenn der Volumenverbrauch der vorangegangenen Bremsbetätigungen minimal war. Am Ende der Ansschaltperiode wird der Zähler 30 durch die Vorderflanke des wiedererscheinenden Einschaltsignals L über den Flankendetektor 34 zurückgesetzt.
  • Die letzten beiden Zeilen des Diagramms der Fig. 2 veranschaulichen den Betrieb desjenigen Teils der Anlage, der feststellt, ob die Ausschaltdauer ta zu kurz ist. An dieser Prüfung sind die Torschaltung 41, ein Flankendetektor 44, der vierte Zähler 40, der Festwertgeber 42 und die Vergleichseinrichtung 42 beteiligt. Der Zähler 40 war vor Beginn Jeder Ausschaltperiode durch die Vorder flanke des vorangegangenen Einschaltsignals L auf 0 zurückgestellt worden und beginnt bei Beginn der Ausschaltperiode mit der Zählung der Taktimpulse C, die seinem Zähleingang Z über die Torschaltung 41 zugeführt werden, welche durch das Signal S für die Dauer der Ausschaltperiode aktiviert ist. Der Zählwert Z4 des Zählers 40 steigt linear mit der Zeit an und wird jedesmal, wenn ein Betätigungs-Meldesignal B erscheint, durch die Additionseinrichtung 40a sprunghaft um den Wert /K erhöht, d .h. um die Zahl, die derJenigen Zeitspanne entspricht, welche zum Nachladen des bei einer Verbraucherbetätigung maximal zu erwartenden Volumenverlustes erforderlich wäre. Der so modifizierte Zählwert Z4 wird auf die Vergleichseinrichtung 43 gegeben.
  • Am Ende der Ausschaltperiode wird die Vergleichseinrichtung 43 getastet (durch die Vorderflanke des wieder erscheinenden Einschaltsignals L), um den zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen Zählwert Z4 mit einer festen Zahl Zamin zu vergleichen, die vom Festwertgeber 42 bereitgestellt wird und der systembedingten Ausschalt-Nindestzeft Tamin entspricht. Wenn dieser Festwert größer ist als der Zählwert Z4 am Ende der Ausschaltperiode, dann erzeugt die Vergleichseinrichtung 43 ein viertes Fehlersignal (F4 = :1hochfl). Dieses Signal zeigt an, daß die Ausschaltzeit zu kurz gewesen ist; d.h. die Wiedereinschaltung der Pumpe ist vor dem denkbar fruhesten Zeitpunkt (der für den maximalen Volumenverlust bei den Bremsungen gilt, erfolgt. Die Vorderflanke des wiedererscheinenden Signals II stellt den Zähler 40 wieder zurück.
  • Die verschiedenen Fehlerursachen, auf denen die Federsignale F1 bis F4 hinweisen, sind bereits weiter oben aufgefu'hrt worden. Die vorstehend beschriebene Verwendung des Bremslichtschalters 7 als Signalgeber für das Betätigungs-Meldesignal hat den Vorteil, daß dieser Schalter als Bestandteil der Bremsanlage gleichzeitig mitüberprüft wird.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Überwachungsanordnung ist nur ein mögliches Ausführungsbeispiel und kann in der Praxis auch anders ausgebildet sein. So ist es z.R. möglich, die Subtraktionseinrichtung 20a am Zähler 20 fort zulassen und stattdesse@ eine Einrichtung vorzusehen, die den von Festwertgeber 22 gelieferten Wert bei Jedem Betätigungs-Meldesignal um die Zahl erhöht. In ähnlicher Weise kann die Additionseinrichtung 40a am Zähler 40 durch eine entsprechende Subtraktionsei:nrich tung fur den vom Festwertgeber 40 gelieferten Wert ersetzt werden.
  • Da die Zähler 10 und 20 für die Einschaltdauer niemals gleich.
  • zeitig mit den Zählern 30 und 40 für die Ausschaltdauer betrieben werden, kann man auf zwei der Zähler verzichten und das restliche Zählerpaar jeweils umschalten, um während der Einschaltdauer die Rolle der Zähler 10 und 20 und während der Ausschaltdauer die Rolle der Zähler 30 und 40 zu Über- nehmen. In ähnlicher Weise kann man auch zwei der 7ergleichseinrichtungen 13, 23, 33, 43 fortlassen und die verbleibenden beiden Einrichtungen durch eine geeignete Umschaltvorrichtung wahlweise so anschließen, daß sie während der Einschaltdauer die Rolle der Vergleichseinrichtungen 13 und 23 und wahrend der Ausschaltdauer die Rolle der Vergleichseinrichtungen 33 und 43 uernehmen.
  • Eine entsprechende Ausführungsform der Überwachungsanordnung, die mit nur zwei Zählern und zwei Vergleichs einrichtungen auskommt, ist als Beispiel in der Fig. 3 dargestellt. Die Anordnung nach Fig. 3 unterscheidet sich von der jenigen nach Fig. 1 dadurch, daß der Zähler 10 mit den vorgeschalteten Gliedern (Torschaltung 11, Flankendetektor 14) und die 7ergleichseinrichtung 13 fortgelassen sind, ebenso wie der Zähler 30 mit den vorgeschalteten Gliedern (Torschaltung 31 und Flankendetektor 34) und die Vergleichseinrichtung 33 mit dem nachgeschalteten Inverter 35. Die Anordnung nach Fig. 3 hat also zur Erzeugung der Fehlersignale F1 bis F4 nur zwei "Eanäle" statt der in Fig. 1 dargestellten vier Kanäle. Der obere Kanal dient zur erzeugung der Fehlersignale F2 und F3 und enthält den Zähler 20 einschließlich der Subtraktionseinrichtung 20a, die Torschaltung 21, den Flankendetektor 24, die Vergleichs einrichtung 23 und die beiden Festwertgeber 22 und 23 Zur die Werte Zemax und Zum ate Der untere Kanal, der zur Erzeugung der Fehlersignale F1 und F4 verwendet wird, enthält den Zähler 40 einschließlich der Additionseinrichtung 40a, die Torschaltung 41, den Flankendetektor 44, die Vergleichseinrichtung 43 und die beiden Festwertgeber 12 und 42 für die Werte Zemin und Zamine Im Unterschied zu der Anordnung nach Fig. 1 sind im Falle der Fig. 3 die Eingänge der Torschaltungen 21, 41, der Flankendetektoren 24, 44 und der Subtraktions- bzw. Additionseinrichtungen 20a, 40a mit den Signalleitungen L, L, C und B nicht fest verdrahtet sondern üTgar eine Umschaltvorrichtung 50 gekoppelt. Ferner ist der obere Eingang der Ver- gleichseinrichtung 23 über eine Umschaltvorrichtung 51 wahlweise zwischen dem Festwertgeber 22 und dem Festwertgeber 32 umschaltbar. Der über den Inverter 25 geführte Ausgang der Vergleichseinrichtung 23 ist mittels eines Umschalters 53 zwischen den Signalleitungen für F2 und F3 umschaltbar. In ähnlicher Weise sorgt ein Umschalter 52 für die wahlweise Umschaltung des oberen Eingangs der Vergleichseinrichtung 43 zwischen den Bestwertgebern 12 und 42, und ein weiterer Umschalter 54 sorgt für die wahlweise Umschaltung des Ausgangs der Vergleichseinrichtung 43 zwischen den Fehlersignalleitungen für F1 und F4.
  • Die Umschaltvorrichtungen sind in der Fig. 3 symbolisch als mechanische Umschaltkontakte dargestellt, um die jeweils herzustellenden Verbindungen besser veranschaulichen zu können.
  • In der Praxis werden vorzugsweise elektronische Schaltglieder oder logische Verknüpfungsschaltungen verwendet, deren Realisierung einem Elektronikfachmann keine Schwierigkeiten bereitet, wenn er die durchzufuhrenden Schaltfunktionen kennt Die in Fig. 3 symbolisierten Umschalter werden durch ein Signal S so gesteuert, daß sie während der Einschaltdauer ta der Nachladeeinrichtung in der gezeigten unteren Stellung' sin und daß sie sich während der Ausschaltdaiier e, a der Nachladeeinrichtung in der gestrichelt zeichneten oberen Stellung befinden. In der unteren Stellung der Umschalter liegen die Eingange der Torschaltung 21 an den Signalleitunge C und der Eingang des Flankendetektors 24 ist mit der Signalleitung r verbunden, der Steuereingeng der Subtraktionseinrichtung 20a liegt an der Signalleitung für das Betätigungs-Meldesignal B, der obere Eingang der Vergleichseinrichtung 23 ist mit dem Festwertgeber 22 für Zemax und der Ausgang des Inverters 25 mit der Fehlersignalleitung für F2 verbunden.
  • Diese Verbindungsart entspricht genau der Anschlußweise des zur Erzeugung des zweiten Fehlersignals F2 dienenden zweitobersten Kanals in der Anordnung nach Fig. 1.
  • Ebenfalls während der Einschaltperiode tes also in der unteren Stellung der Umschalter, sind die beiden Eingänge der Torschaltung 41 mit den Signalleitungen C und L verbunden, der Eingang des Flankendetektors 44 liegt an der Signallei tung , und der obere Eingang der Vergleichseinrichtung 43 ist mit dem Festwertgeber 12 für Zemin und der Ausgang dieser Vergleichseinrichtung mit'der Fehlersignalleitung für F1 verbunden. Der Steuereingang der Additionseinrichtung 40a ist von der das Betätigungs-Meldesignal B führenden Leitung abgekoppelt, so daß diese Additionseinrichtung unwirksam ist.
  • Durch diese Anschlußweise entspricht der untere Kanal der Anordnung nach Fig. 3 in seinem Betrieb genau dem zur Erzeugung des ersten Fehlersignals F1 verwendeten obersten Kanal der Anordnung nach Fig. 1.
  • In der dargestellten unteren Stellung der Umschalter liefert also die Vergleichseinrichtung 23 in Verbindung mit dem Zähler 20 genau wie im Falle der Fig. 1 das Fehlersignal F2.
  • Die Vergleichseinrichtung 43 in Verbindung mit dem Zähler 40 ereugt das erste Fehlersignal F1 in der gleichen Weise, wie es die Vergleichseinrichtung 13 in Verbindung mit dem Zähler 10 bei der Anordnung nach Sig. 1 tut.
  • Während der Ausschaltperiode tas d.h. in der gestrichelt gezeichneten oberen Stellung der Umschalter, empfängt der den Zähler 20 und die Vergleichseinrichtung 23 enthaltende Kanal der Anordnung nach Fig. 3 die gleichen Signale und arbeitet in der gleichen Weise wie der den Zähler 30 und die Vergleichseinrichtung 33 enthaltende Kanal in der Anordnung nach Fig. 1 zur Erzeugung des dritten Fehlers ignals F3. Die Subtraktionseinrichtung 20a am Zähler 20 ist unwirksam, weil ihr Steuereingang vom Betätigungsmeldesignal B abgekoppelt ist. Der den Zähler 40 und die Vergleichseinrichtung 43 enthaltende Kanal der Anordnung nach Fig. 3 empfängt während der Ausschaltperio de t, a die gleichen Signale und arbeitet in der gleichen Weise wie der entsprechende (unterste) Kanal der Anordnung nach Fig. 1 zur Erzeugung des vierten Fohlersignaln F4.
  • Das Steuersignal S ist so beschaffen, daß es die Umschalter während der Einschaltperiode in der gezeigten unteren Stel-.
  • lung und während der Ausschaltperiode in der gestrichelt dargestellten oberen Stellung halt. Die Jeweilige Umschaltung sollte Jedoch etwas verzögert erfolgen, damit die Rückstellung der Zähler 20 und 40 und die Rastung der Vergleichseinrichtung 43 durch die Vorderflanken des nächstfolgenden Signals Ii bzw. L noch bewirkt werden kann, bevor die Schalter umschalten. Aus diesem Grund wird für die Umschaltung nicht das Signal L (oder L) direkt verwendet sondern eine etwas verzögerte Version S desselben, die mittels einer 7erzögerungseinrichtung 60 gebildet wird. Die Verzögerungszeit braucht nur relativ kurz zu sein, so daß die Meßergebnisse der Sinschalt- und Ausschaltzeiten nicht nennenswert verfälsc werden. Durch die verzögerte Umschaltung kann es vorkommen, daß die Zähler zweimal kurz hintereinander zurückgesetzt werden, einmal am Ende der jeweiligen Ein- oder Ausschaltperiode und das zweite Mal beim Umschalten der Schalter. Dies ist Jedoch kein ernsthafter Nachteil, solange die Verzögerungszeit des Umschaltsignals S genügend kurz ist. Das zweimalige Rücksetzen der Zähler ebenso wie die ungewünschte Erzeugung eines Tastimpulses für die Vergleichs einrichtung 43 beim Umschalten der Schalter kann im übrigen dadurch verhindert werden, daß man den Flankendetektoren 24 und 44 eine endliche Erholungszeit gibt, so daß sie nicht zweimal ganz kurz hintereinander getriggert werden knn'en.
  • Sowohl bei der usführungsfortti nach Fig. 1 als auch bei der Anordnung nach Fig. 9 muß sichergestellt sein, daß die Zählwerte Z1 und Z4 fur die Fehlersignale F1 und F4 nicht durch die Rücksetzung der betreffenden Zähler verschwinden, bevor die zugehörigen Vergleichseinrichtungen 13 und/oder 43 getastet werden. Zu diesem Zweck kann man z.B. dafür sorgen, daß an den Zählwerteingängen der betreffenden Vergleichseinrichtungen eine gewisse Verzögerung wirksam ist. Eine andere Möglichkeit für die Ausführungsform nach Fig. 1 bestande darin, die Rücksetzung des Zählers 10 durch die Vorder flanke des Signales L und die Rücksetzung des Zählers 40 durch die Vorderflanke des Signals Z zu bewirken. Dadurch werden diese Zähler nicht schon am Ende des jeweiligen Zählzyklus sondern erst am Beginn ihres nächsten Zählzyklus zurückgesetzt.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 3 könnte man so vorgehen, daß man die Zähler durch die Vorder flanke des Umschaltsignals S bzw. dessen Komplements S zurücksetzt.
  • Die Fehlersignale F1 bis F4 können einem Fehlerregister zugefuhrt werden, dessen Inhalt mittels geeigneter logischer Verknüpfungsschaltungen ausgewertet wird, um die verschiedenen möglichen Fehlerursachen anzuzeigen. Die betreffende Elektronik kann ebenso wie die tberwachungsanordnung selbst durch einen Mikroprozessor der untersten Preisklasse realisiert werden. Wenn das mit der Bremsanlage ausgestattete Fahrzeug ohnehin einen Mikroprozessor enthält (z.B. zur Regelung der Zündung und des Kraftstoffverbrauchs oder zur Bremsschlupfregelung), dann kann dieser Mikroprozessor die vorstehend beschriebene Überwachung und Fehler signalauswertung ubernehmen, sofern die anderen Programmteile genügend Raum hierfur lassen.
  • Gehört die überwachte Bremsanlage zu einem Fahrzeug mit Bremsschlupfregelung, dann müßten die Auslaßventilimpulse in ähnlicher Weise wie das Bremslichtsignal in die Erzeugung der Fehlersignale F2, F3 und 24 zusätzlich einbezogen werden.
  • Wie weiter oben bereits mehrfach angedeutet, sind die Ein-und Ausschaltzeiten t, e und t- a temperaturabhängig. Wenn die Temperaturschwankungen während des Normalbetriebs groß sind (wie z.B. in Eraftfahrzeugen) und merklichen Einfluß auf das 3etriebsverhalten der Anlage haben, kann man sie z.B. dadurch berUckßichtigen, daß man bei der Vorgabe der Grenzwerte Temax, Temin, Tamax und lamin von der zulässigen Höchst- bzw. Zindesttemperatur ausgeht. In diesem Fall zeigen die Fehlersignale neben den bereits erwähnten Störungen auch das t)ber- oder Unterschreiten des zulässigen Temperaturbereichs der Anlage an. Ist eine solche einfache Einbeziehung der Temperatur nicht möglich, dann kann in vorteilhafter Ausgestaltung dafür ge- sorgt werden, daß die Festwerte Zemin, Zemax, Zamin und Zamax (d.h. die Grenzwerte der Ein- und Ausschaltdauer) abhängig von der Temperatur n)L variiert werden, wie es mit den symbolischen Temperatureingängen 2 an den Festwertge bern 12, 22, 32, 42 in den Figuren 1 und 3 angedeutet ist.
  • Hierzu reicht es aus, den Betriebstemperaturbereich (z.B.
  • von -40°C bis +120°C in Kraftfahrzeugen) in wenige Teilbereiche (z.B. 3 oder 4) zu gliedern und für jeden Teilbereich einen dazu passenden oberen und unteren Grenzwert für die Ein- und Ausschaltdauer in Übereinstimmung mit dem Temperaturgang der kombinierten Pumpen/Speicher-Xennl inie auszuwählen. Die entsprechende Umschaltung oder Änderung der Festwert Zemin, Zemax, Zamin und Zamax kann unter Steuerung durch einen Temperaturfühler z.B. mittels eines Mikroprozessors erfolgen.

Claims (14)

  1. Unordnung zur tberwacbung einer druckmittelbetätigen Anlage Patentansprüche 9 ordnung zur Überwachung einer druckmittelbetätigten Anlage, insbesondere zur Fahrzeugbremsung, mit einem Druckspeicher, der eingangsseitig an eine Ladeeinrichtung und ausgangsseitig an einen zu betätigenden Verbraucher angeschlossen ist, und mit einem druckempfindlichen Schalter, der bei Absinken des Speicherdruck3 auf einen unteren Schwellenwert die Ladeeinrichtung zur Nachladen des Speichers einschaltet und beim Erreichen eines oberen Schwellenwerts des Speicherdruck3 die Ladeeinrichtung ausschaltet, wobei sich im Falle fehlender Verbraucherbetätigung systembedingte Grenzwerte für die Einschaltdauer und die Ausschaltdauer ergeben, wenn die Anlage ordnungsgemäß funktioniert, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Signalgeber (7) zur Erzeugung eines Meldesignals Jeweils bei Betätigung des Verbrauchers (4) und eine den Jeweiligen Schaitzustand des druckempfindlichen Schalters (5) erfassende und außerdem das Meldesignal empfangende Verarbeitungsschaltung (10 bis 43), die ein erstes Fehlersignal erzeugt, wenn die Enn.chåLtdauer kurzer ist als die systembedingte Einschalt-Mindestzeit, und/oder ein zweites Fehlersignal erzeugt, wenn die Einschaltdauer länger ist als die systembedingte Einschalt-Höchstzeit plus dem Produkt der Anzahl der wahrend der Einschaltdauer erzeugten Betätigungs-Neldesignale mal derwenigen theoretischen Nachlade-Zeitspanne, die zum Nachladen des bei einer Verbraucherbetätigung maximal zu erwartenden Volumenverlustes erforderlich wäre, und/oder ein drittes Fehlersignal erzeugt, wenn die Ausschaltdauer eine vorbestimmte Anzahl von Betätigungs-Meldesignalen überdauert, und/oder ein viertes Fehlersignal erzeugt, wenn die Ausschaltdauer kürzer ist als die systembedingte Ausschalt-Nindestzeit minus dem Produkt der Anzahl der während der Ausschaltdauer erzeugten Betätigungs-Neldes ignale mal der erwähnten theoretischen Nachlade-Zeitspanne. Nachlade-Zeitspanne.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Anzahl von Betätigungs-Meldesignalen, bei deren tberschreitung innerhalb der Ausschaltdauer das dritte Fehlersignal erzeugt wird, etwa gleich ist dem zur Entladung des Speichers vom oberen zum unteren Druck-Schwellenwert verbrauchten Volumen geteilt durch den mini mal zu erwartenden Durchschnittswert des Volumenverbrauchs pro Verbraucherbetätigung.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeftungsschaltung zur Erzeugung des ersten Feblersignals folgendes enthält: eine Zähleinrichtung (10), die als Zeitzähler bei Beginn Jeder Einschaltperiode von 0 gestartet wird und über die Einschaltdauer kontinuierlich zählt; eine Vergleichseinrichtung (13), die den am Ende der Einschaltperiode aufgelaufenen Zählwert mit einem der systembedingten zE;inschalt-Mindestzeit entsprechenden Festwert vergleicht und das erste Fehlersignal erzeugt, wenn der aufg£ja%lfene Zählwert kleiner ist als dieser Festwert.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung des zweiten Fehlersignals folgendes aufweist: eine Zähleinrichtung (20), die als Zeitzähler bei Beginn jeder Einschaltperiode von 0 gestartet wird und über die Einschaltdauer zählt; eine Subtraktionseinrichtung (20a), die beim Erscheinen eines Betätigungs-Meldesignals den momentanen Zählwert der Zähleinrichtung (20) Jeweils um ein der theoretischen Nachlade-Zeitspanne entsprechende Zahl vermindert; eine Vergleichseinrichtung (23), die den momentanen, gegebenenfalls verminderten Zählwert der Zähleinrichtung mit einem der systembedingten Einschalt-Röchstzeit entsprechenden Festwert vergleicht und das zweite Fehlersignal erzeugt, wenn der Zählwert diesen Festwert überschreitet.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung des zweiten Fehlersignals folgendes aufweist: eine Zähleinrichtung, die als Zeitzähler bei Beginn Jeder Einschaltperiode von 0 gestartet wird und über die Eins oh altdauer kontinuierlich zahlt; einen Vergleichtwertgeber, dessen Ausgangsgröße bei Beginn jeder Einschiltperiode auf einen der systembedingten Einschalt-Eoobstzeit entsprechenden Festwert eingestellt und beim Erscheinen eines Betätigungs-Meldesignals jeweils um einen der theoretischen Nachlade-Zeitspanne entsprechenden Wert erhöht wird; eine Vergleichs einrichtung, die das zweite Fehlersignal erzeugt, wenn der momentane ZBhlYert der Zähleinrichtung die Ausgangsgröße des Vergleichswertgebers überschreitet.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung des dritten Fehlersignals folgendes aufweist: eine Zähleinrichtung (30), die während der Ausschaltperiode die :3etätigungs-Meldesignale zählt; eine Vergleichseinrichtung (33), die den momentanen Zählwert der Zähleinrichtung mit einem der vorbestimmten Anzahl entsprechendenFestwert vergleicht und das dritte Fehlersignal erzeugt, wenn der momentane Zählwert diesen Festwert überschreitet.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung des vierten Fehlersignals folgendes aufweist: eine Zähleinrichtung (40), die als Zeitzähler bei Beginn Jeder Äusschaltperiode von 0 gestartet wird und iïber die Ausschaltdauer zählt; eine Additionseinrichtung (40a), die beim Erscheinen eines Betätigungs-eldesignals den momentanen Zählwert dieser Zähleinrichtung jeweils um eine der theoretischen Nachlade-Zeitspanne entsprechende Zahl erhöht; eine Vergleichseinrichtung (43), die den am Ende der Ausschaltperiode aufgelaufenen und gegebenenfalls erhöhten Zählwert mit einem der systembedingten Ausschaltflindestzeit entsprechenden Festwert vergleicht und das vierte Sehlersignal erzeugt, wenn der Zählwert kleiner ist als dieser Festwert.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung des vierten Fehlersignals folgendes aufweist: eine Zahleinriihtung, die als Zeitzähler bei Beginn jeder Äusschaltperiode von 0 gestartet wird und über die Ausschaltiauer kontinuierlich zählt; einen Vergleichswertgeber, dessen Ausgangsgröße bei Beginn jeder Ausschaltperiode auf einen der systembedingten ßusschalt-Mindestzeit entsprechenden Festwert eingestellt und beim Erscheinen eines Betätigungs-Meldesignals jeweils um einen der theoretischen Nachlade-Zeitspanne entsprechenden Wert vermindert wird; eine Vergleichseinrichtung, die das vierte Fehlersignal erzeugt, wenn am Ende der Ausschaltperiode der aufgelaufene Zahlwert der Zähleinrichtung die Ausgangsgröße des Vergleichswertgebers unterschreitet.
  9. 9. Anordnung nach den Ansprüchen 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung jedes Fehlersignals jeweils eine gesondere Zähleinrichtung (10, 20, 30, 40) und eine gesonderte Vergleichseinrichtung (13, 23, 33, 43) enthält (Fig. 1).
  10. 10. Anordnung nach den Ansprüchen 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zähleinrichtungen (20, 40) vorgesehen sind, die während der Einschaltperiole die Zählwert zur die Vergleichs einrichtungen zur Erzeugung des ersten und des zweiten Fehlersignals liefern und mit dem Ende der Einschaltperiode zurückgestellt werden und während der Ausschaltperiode die Zählwerte für die Vergleichseinrichtungen zur Erzeugung des dritten und vierten Fehlersignals liefern und am Ende der Ausschaltperio de zurückgestellt werden.
  11. 11. Anordnung nach den Ansprüchen 3 bis 8 oder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vergleichseinrichtungen (23, 43) vorgesehen sind, die während der Einschaltperiode die miteinander zu vergleichenden Werte zur Erzeugung des ersten und des zweiten Fehlersignals empfangen und die während der Ausschaltperiode die miteinander zu vergleichenden Werte zur Erzeugung des dritten und vierten Fehlersignais empfangen.
  12. 12. Anordnung nach den Ansprüchen 10 und 11, gekennzeichnet durch: eine erste Schalteinrichtung (50, 51, 53), welche die eine Zählereinrichtung (20) und die eine Vergleichsein richtung (23) während der Einschaltperiode zur Erzeugung des zweiten Fehlersignals und während der Ausschalt- periode zur Ereugung des dritten Fehlersignals anschließt; eine zweite Schalteinrichtung (50, 52, 54), welche die andere Zähleinrichtung (40) und die andere Vergleichseinrichtung (43) während der Einschaltperiode zur Erzeugung des ersten Fehlersignais und während der Ausschaltperiode zur Erzeugung des vierten Pehlersignals anschließt.
  13. 13. Anordnung nach einem oder beliebigen der Ansprüche 3 bis 12, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche die den systembedingten Eöchst- und Nindestzeiten der Ein- und Ausschaltdauer entsprechenden Festwert in tibereinstimmung mit dem Temperaturgang dieser Zeiten variiert .
  14. 14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für den Ball, daß die druckmittelbetätigte Anlage eine Fahrzeugbremsanlage mit einem Bremslichtschalter ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bremslichtschalter (7) der Signalgeber für das Betätigungs-Meldesignal ist.
DE19823227264 1982-07-21 1982-07-21 Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage Granted DE3227264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227264 DE3227264A1 (de) 1982-07-21 1982-07-21 Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227264 DE3227264A1 (de) 1982-07-21 1982-07-21 Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3227264A1 true DE3227264A1 (de) 1984-01-26
DE3227264C2 DE3227264C2 (de) 1990-01-18

Family

ID=6168965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227264 Granted DE3227264A1 (de) 1982-07-21 1982-07-21 Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227264A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442909A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur steuerung des druckes in dem hilfsdruck-versorgungssystem einer bremsanlage
DE3518985A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur ueberwachung oder steuerung des hilfsdruckes in einer hydraulischen anlage
DE3820659A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Betriebsverfahren fuer ein fuellorgan eines druckspeichers in einem kraftfahrzeug
DE4014314A1 (de) * 1990-05-04 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ueberwachung des bremsentlueftungszustands
WO2010136254A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Metso Paper, Inc. Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines einen hydrospeicher aufweisenden hydrauliksystems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052664B4 (de) * 2000-10-24 2004-10-28 Festo Ag & Co. Vorrichtung zur Prozeßüberwachung
DE10161742A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Berechnung der Einschaltdauer von hydraulischen Komponenten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703192A (en) * 1971-01-29 1972-11-21 Dow Chemical Co Alarm and safeguard system for a controlled environment box
US3963039A (en) * 1974-01-24 1976-06-15 Societe Anonyme: Poclain Hydraulic installation with means for storing energy
DE2650751A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-18 Renault Verfahren und vorrichtung zum laden eines oel-druckluftspeichers mit hilfe eines waermemotors
DE2650752A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-18 Renault Servosteuervorrichtung fuer ein von einem ueber einen speicher gespeisten motorsatz geliefertes drehmoment an die stelle eines steuerorgans
DE2659567A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Fiat Spa Hydraulisches bremssystem fuer motorfahrzeuge
DE2906897A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ueberwachung eines gasdruckspeichers und anordnung zu dessen durchfuehrung
DE3013853A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulikanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703192A (en) * 1971-01-29 1972-11-21 Dow Chemical Co Alarm and safeguard system for a controlled environment box
US3963039A (en) * 1974-01-24 1976-06-15 Societe Anonyme: Poclain Hydraulic installation with means for storing energy
DE2650751A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-18 Renault Verfahren und vorrichtung zum laden eines oel-druckluftspeichers mit hilfe eines waermemotors
DE2650752A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-18 Renault Servosteuervorrichtung fuer ein von einem ueber einen speicher gespeisten motorsatz geliefertes drehmoment an die stelle eines steuerorgans
DE2659567A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Fiat Spa Hydraulisches bremssystem fuer motorfahrzeuge
DE2906897A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ueberwachung eines gasdruckspeichers und anordnung zu dessen durchfuehrung
DE3013853A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulikanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442909A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur steuerung des druckes in dem hilfsdruck-versorgungssystem einer bremsanlage
DE3518985A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur ueberwachung oder steuerung des hilfsdruckes in einer hydraulischen anlage
DE3820659A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Betriebsverfahren fuer ein fuellorgan eines druckspeichers in einem kraftfahrzeug
DE3820659C2 (de) * 1988-06-18 2003-02-20 Bayerische Motoren Werke Ag Druckspeicher in einem Kraftfahrzeug zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers
DE4014314A1 (de) * 1990-05-04 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ueberwachung des bremsentlueftungszustands
WO2010136254A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Metso Paper, Inc. Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines einen hydrospeicher aufweisenden hydrauliksystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE3227264C2 (de) 1990-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741449A1 (de) Bremsen-ueberwachungsvorrichtung
DE3924988C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung des Sicherheitsrelais einer elektronisch geregelten Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
WO1999053591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbau von überspannungen
DE1438241B2 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer eine periodisch betriebene maschine
EP0676055B1 (de) Schaltungsanordnung zur überwachung einer vielzahl von spulen
DE3227264A1 (de) Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage
DE3129184C2 (de)
EP0170730A1 (de) Einrichtung zur zeitweisen Messwiederholsperre einer elektrischen Ölstandsmessung einer Maschine, insbesondere eines Verbrennungsmotors
DE1283002B (de) Steuereinrichtung fuer die Selektion des mittleren Signals aus einer Anzahl von redundanten, unabgeglichenen analogen Eingangssignalen
DE3009046C2 (de) Einrichtung zur Verschiebung des Zündzeitpunktes bei klopfender Brennkraftmaschine
DE19821561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP0505774B1 (de) Sicherheitsschaltgerät
EP2494534B1 (de) Sicherheits-kommunikationssystem zur signalisierung von systemzuständen
DE2705737C2 (de)
EP0815500B1 (de) Vorrichtung zur berücksichtigung der reaktionszeit eines betriebsmittels bei einer von einem verfahrweg abhängigen ansteuerung desselben
DE2552414B2 (de) Verfahren zum betrieb einer ueberwachungsanordnung
DE1953760C3 (de) Elektronische Programmsteueranordnung
DE3732184C1 (en) Method and circuit arrangement to determine the duration of a power supply failure in a microprocessor system
DE3301645C2 (de) Digitale Steuerung
DE4100838C2 (de) Einrichtung zur Stapelsteuerung
DE2318875C2 (de) Schaltungsanordnung zur Gewinnung von Auslösesignalen bei von einer Sollfrequenz abweichenden Frequenzen
DE2713164C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Verarbeitung der durch zu geringe Versorgungsspannung während des Betriebsspannungsausfalls in einem batteriegepufferten Halbleiterspeicher hervorgerufenen Störungen
DE3410257C2 (de)
DE3415648A1 (de) Ausblendschaltung
DE3014274C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee