DE3225485A1 - Sicherheitspapier - Google Patents

Sicherheitspapier

Info

Publication number
DE3225485A1
DE3225485A1 DE19823225485 DE3225485A DE3225485A1 DE 3225485 A1 DE3225485 A1 DE 3225485A1 DE 19823225485 DE19823225485 DE 19823225485 DE 3225485 A DE3225485 A DE 3225485A DE 3225485 A1 DE3225485 A1 DE 3225485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
security paper
paper according
partial
overall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823225485
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl.-Phys.Dr. 6903 Neckargemünd Gross
Conrad Dipl.-Phys.Dr. 6901 Gaiberg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19823225485 priority Critical patent/DE3225485A1/de
Publication of DE3225485A1 publication Critical patent/DE3225485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/44Latent security elements, i.e. detectable or becoming apparent only by use of special verification or tampering devices or methods
    • D21H21/48Elements suited for physical verification, e.g. by irradiation
    • B42D2033/16
    • B42D2033/20
    • B42D2033/28
    • B42D2035/02
    • B42D2035/34
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/004Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip
    • G07D7/0043Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip using barcodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Sicherheitsmpier Die Erfindung betrifft ein Sicherheitspapier, in das exne Zwischenlage eingebettet ist oder das aus miteinander verklebten Blättern hergestellt ist. Unter Papier sollen hier alle papierartigen Materialien verstanden werden, die für Sicherheitsdokumente, wie z.B. Banknoten und Schecks geeignet sind.
  • Ein derartiges Papier ist aus der DE-AS 21 52 090 bekannt. Das Papier enthält ein poröses Band als Zwischenlage. Ein solches Papier erschwert z.B eine durch Veränderung des Aufdruckes beabsichtigte Fälschung dadurch, daß nach dem Abtragen einer äußeren Papierschicht die darunter liegende, evtl. gegerbte Zwischenlage sichtbar wird. Solche Sicherheitspapiere können auch mehrere durchscheinende Bänder enthalten, die gefärbt oder fluoreszierend sind und im reflektierten bzw. im durchscheinenden Licht unterscheidbar sind. Wenn die Zwischenlage metallisiert wird, können durch Automaten einfache Echtheitsprüfungen aufgrund der Wirkungen auf ein elektrisches oder magnetisches Feld oder der Zlansparenz durchgeführt werden.
  • In der DE-OS 21 56 888 ist ein Sicherheitspapier mit einer thermoplastischen Einlage beschrieben. Bei der Herstellung des Papiers wird die Temperatur soweit erhöht, daß die Einlage schmilzt und sich später nicht mehr vom Papier trennen läßt. Durch bestimmte Formen und Farben der Einlage oder durch den Zusatz von radioaktiven, metallischen, ferromagnetischen oder fluoreszierenden Stoffen kann die Prüfbarkeit verbessert und die Nachahmung erschwert werden.
  • Weiterhin ist aus der DE-PS 16 96 245 ein Sicherheitspapier bekannt, das Einlagerungen aus ferromagnetischem Material in Form von Fäden, Plättchen oder Fasern bestimmter, charakteristischer Eigenschaften enthält.
  • Die vorgenannten Sicherheitspapiere lassen sich dadurch charakterisieren, daß die Zahl der möglichen Codierungen relativ eng begrenzt ist und daß die Kennzeichnung entschlüsselt werden kann.
  • Ein Sicherheitspapier, das eine große Anzahl von Codiermöglichkeiten bietet, ist in der DE-OS 29 19 649 beschrieben. Allerdings ist dort eine elektronische Schaltung im Sicherheitspapier erforderlich. Solche Schaltungen sind aufwendig und können durch äußere Einflüsse beschädigt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitspapier anzugeben, das eine große Anzahl von Codiermöglichkeiten bietet, dessen Codierung nur mit sehr großem Aufwand entschlüsselt werden kann und dessen Herstellung nicht aufwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Sicherheltspapier gelöst, bei dem eine Zwischenlage bzw. mindestens eine Innenseite von zu verklebenden Blättern eine mit einem Lesegerät auswertbare Gesamtcodierung trägt, die sich aus mindestens zwei unterschiedlich sensitiven Teilcodierungen zusammensetzt, wobei die Gesamtcodierung in bekannter Weise durch alphanumerische Zeichen, als Balkencodierung oder durch sonstige Muster dargestellt sein kann. Es kann ein Code gewählt werden, der eine sehr hohe Anzahl von Kombinationen ermöglicht und dessen Informationsgehalt so umfangreich ist, daß die wichtigsten der außen auf dem Sicherheitspapier aufgedruckten Daten und zusätzliche Prüfzeichen verschlüsselt werden können. Die Codierung ist praktisch nicht zu entschlUsseln und auch nicht ohne weiteres einer Manipulation zugänglich, selbst wenn entdeckt wird (z.B. im Durchlicht), daß eine Markierung vorhanden ist. Die Codierung erscheint z B. als eine Anordnung gedruckter schwarzer Balken oder als Ziffernfolge; es ist aber nicht zu erkennen, daß diese Codierung (hier Gesamtcodierung genannt) wiederum durch Teilcodierungen verschlüsselt ist, die nur mit den entsprechenden Detektoren gelesen werden können und deren Teilinformationen in der richtigen Weise, z.B. in einer elektronischen Schaltung miteinander verknüpft werden müssen.
  • Vorzugsweise wird die Gesamtcodierung gedruckt, wobei die Gesamtcodierung oder Teilcodierungen aus Druckerfarbe mit geeigneten Beimengungen typischer chemischer Elemente oder Verbindungen (Metalle) bestehen, die mittels Korpuskularstrahlen (z.B. Alpha-, Beta-, Gamma-Strahlen oder Neutronen), also nach einem radiometrischen Verfahren selektiv nachweisbar sind. Das zugehörige Lesegerät enthält eine oder mehrere Strah;ungsquellen, Detektoren, eine Papiertransporteinrichtung und eine elektronische Decodierschaltung. Die Beta-Strahlung kann z.B. als einziges Nachweisverfahren für verschiede- ne Teilcodierungen verwendet werden, weil die Beta-Strahlung elementespezifisch9 d.h. für verschiedene Drucksubstanzen unterschiedlich ist. FUr einen -wSlscher ist es schwer, auf die aktiven Elemente in der Druckerfarbe zu schließen und den Aufteilungsmodus zu entschlüsseln.
  • Tn weiterer Ausgestaltung kann, je nach gewünschter Leseeinrichtung und erforderlichem Sicherheitsgrad, die Gesamtcodterung oder Teilcodierungen aus Druckerfarben mit unterschiedlicher Absorption, Emission, Transparenz oder Reflexion im optischen, elektromagnetischen oder akustischen Spektralbereich erstellt sein.
  • Vorzugsweise besteht eine Teilcodierung aus Druckerfarbe mit magnetischen Substanzen, die einfach herzustellen und nachzutfeisen sind.
  • Zur weiteren Variation der einsetzbaren PrUf- und Lesegeräte kann die Gesamtcodierung oder Teilcodierungen aus fluoreszierenden, elektrolumineszenten, elektrochromen oder phosphoreszierenden Farbstoffen oder einer Glasfritte bestehen.
  • In vorteilhafter Weise werden die Teilcodierungen zu weiteren Erhöhung der Sicherheit nach einem prüfbaren Schema ineinander verschachtelt. Die Komplexität der Codierung kann r.cch weiter gesteigert werden durch eine holographische Verschlüsselung der Gesamtcodierung oder von Teilcodierungen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Sicherheitspapier auch nachträglich mit weiteren Kennzeichen versehen werden, £ .B. um Erpressergeld zu markieren. Za diesem Zweck wird zusätzlich eine oder werden mehrere Streifen aus einem geeigneten Material eingelegt, die durch äußeren Einfluß (z.3. stanzen nit Lasern, Elektronenstrahlen) codiert werden können Ein Ausfuhrungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 Gesamtcodierung in Form einer Balkencodierung, kig. 2 verschachtelte Codierung aus mindestens zwei Materialien, die übereinander gedruckt sind.
  • In Fig. 1 ist als Gesamtcodiezung 1 ein Balkencode dargestellt. Der Aufbau solcher Code ist 2.B. in Electronic Design, 15. Okt. 1981, Seite 207 bis 216 beschrieben. Die erfindungsgemäße Gesamtcodierung 1 setzt sich aus zwei Teilcodierungen 2,3 und den üblichen Anfangs- und End- Marken 4,5 sowie Prüfzeichen 6 zusammes, die aus verschiedenen Materialien bestehen, bzw. aus einem Material mit verschiedenen ZusEtzen, so daß unterschiedlich selektive Lesegeräte zur Erkennung der Gesamtcodierung 1 erforderlich sind. Die Teilcodierungen 2,3 können nebeneinander angeordnet sein, wie dargestellt, oder einer weiteren Codierung entsprechend ineinander verschachtelt angeordnet sein, so daß eine scheinbar unregelmäßige Folge von Balken aus verschiedenen Materialien entsteht.
  • In Fig. 2 ist in einem Schnsttbild eine verschachtelte Anordnung von Teilcodierungen 2,3 dargestellt, wobei zwei verschiedene Materiailen auf dem Papier 7 übereinander angeordnet sind.

Claims (8)

  1. Ansprüche Sicherheitspapier, In das eine Zwischenlage eingebettet ist, oder das aus miteinander verklebten Blättern hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß es Zwischenlage bs mindestens eine Innenseite der zu verklebenden Blätter eine mit einem Lesegerät auswertbare Gesamtcodierung (1) trägt, die sich aus mindestens zwei unterschiedlich sensitiven Teilcodierungen (2,3) zusammensetzt, wobei die Gesamtcodierung (1) in bekannter Weise durch alphanumerische Zeichen, als Balkencodierung oder durch sonstige Muster fiargestellt sein kann.
  2. 2. Sicherheitspapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtcodierung (1) oder Teilcodierungen (2,3) aus Druckerfarben mit geeigneten Beimengungen typischer chemischer Elemente oder Verbsndungen bestehen, die mittels Korpuskularstrahlen (z.B.
    Alpha-, Beta-, oder Gamma Strahlen) selektiv nachweisbar sind.
  3. 3. Sicherheitspapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtcodierung (1) oder Teilcodierungen (2,3) aus Druckerfarben mit unterschiedlicher Absorption, Emission, Transparenz oder Reflektionen im optischen, elektromagnetischen oder akustischen Spektralbereich erstellt sind.
  4. 4. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilcodierung (2,3) aus Druckerfarbe mit magnetischen Substanzen besteht.
  5. 5. Sicherheitspapier nac!h wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtcodierung (1) oder Teilcodierungen (2,3) aus fluoreszierenden, elektrolumineszenten, elektrochromen oder phosphoreszierenden Fartlstoffen oder einer Glasfritte bestehen.
  6. 6. Sicherheitspapier nach wenigstens einet der Ansprüche 1 bis 5; dadurch gekennzeichnet, daß Teslcodierungen (2,3) nach einem prüfbaren Schema ineinander verschachtelt angeordnet sind.
  7. 7. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtcodierung (1) oder Teilcodierungen (2,3) holographisch verschlüsslt sind.
  8. 8. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusatze lich ein oder mehrere nichtcodierte Streifen aus einem geeigneten Material enthalten sind, die nachträglich: durch äußeren Einfluß (z.B. stanzen mit Lasern, Ele1ttronenstrahlen) codiert werden können.
DE19823225485 1982-07-08 1982-07-08 Sicherheitspapier Withdrawn DE3225485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225485 DE3225485A1 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Sicherheitspapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225485 DE3225485A1 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Sicherheitspapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3225485A1 true DE3225485A1 (de) 1984-01-12

Family

ID=6167900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225485 Withdrawn DE3225485A1 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Sicherheitspapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3225485A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264277A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-20 Kyodo Printing Co., Ltd. Optische Registrierkarte mit einem Hologramm und Verfahren zu deren Herstellung
WO1990008367A1 (en) 1989-01-20 1990-07-26 The Governor And Company Of The Bank Of England Coding security threads for bank notes and security papers
US5010243A (en) * 1986-10-15 1991-04-23 Kyodo Printing Co., Ltd. Method of producing an optical recording card having a hologram contained therein
WO1992005521A1 (en) * 1990-09-21 1992-04-02 De Nederlandsche Bank N.V. A bank note with barcode
WO1996018968A1 (en) * 1994-12-16 1996-06-20 Strozik Wiesdaw The method of striped code production
EP0858056A2 (de) * 1997-01-10 1998-08-12 BUNDESDRUCKEREI GmbH Datenträger
DE19729918A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP1291827A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-12 MANTEGAZZA ANTONIO ARTI GRAFICHE S.r.l. Dokument und Verfahren gegen dessen Verfälschung
WO2006002670A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-12 Daniel Bossert Blattförmiger bogen sowie verfahren zur erzeugung der datensicherheit und zur prüfung eines entsprechenden bogens
WO2010040991A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-15 D W Spinks (Embossing) Limited Security fibres
DE10158403B4 (de) * 2001-11-28 2010-10-07 Wolfgang Bossert Flächiges Bogenmaterial
EP1636765B1 (de) * 2003-06-12 2013-12-25 Giesecke & Devrient GmbH Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen
US20160061269A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Aktiebolaget Skf Manufacturer-identifiable bearing element
US10583618B2 (en) 2015-07-10 2020-03-10 De La Rue International Limited Method for producing a pattern in or on a support

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264277A3 (en) * 1986-10-15 1989-02-01 Kyodo Printing Co., Ltd. Optical recording card having hologram contained therein and method of producing the same
US5010243A (en) * 1986-10-15 1991-04-23 Kyodo Printing Co., Ltd. Method of producing an optical recording card having a hologram contained therein
EP0264277A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-20 Kyodo Printing Co., Ltd. Optische Registrierkarte mit einem Hologramm und Verfahren zu deren Herstellung
WO1990008367A1 (en) 1989-01-20 1990-07-26 The Governor And Company Of The Bank Of England Coding security threads for bank notes and security papers
AU621196B2 (en) * 1989-01-20 1992-03-05 Governor And Company Of The Bank Of England, The Coding security threads for bank notes and security papers
WO1992005521A1 (en) * 1990-09-21 1992-04-02 De Nederlandsche Bank N.V. A bank note with barcode
WO1996018968A1 (en) * 1994-12-16 1996-06-20 Strozik Wiesdaw The method of striped code production
EP0858056A3 (de) * 1997-01-10 1999-02-03 BUNDESDRUCKEREI GmbH Datenträger
EP0858056A2 (de) * 1997-01-10 1998-08-12 BUNDESDRUCKEREI GmbH Datenträger
DE19729918A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE19729918B4 (de) * 1997-07-04 2010-07-01 Securency International Pty Ltd., Craigieburn Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP1291827A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-12 MANTEGAZZA ANTONIO ARTI GRAFICHE S.r.l. Dokument und Verfahren gegen dessen Verfälschung
WO2003023723A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Mantegazza Antonio Arti Grafiche S.R.L. Document and method against counterfeiting and forgery of the same
DE10158403B4 (de) * 2001-11-28 2010-10-07 Wolfgang Bossert Flächiges Bogenmaterial
EP1636765B1 (de) * 2003-06-12 2013-12-25 Giesecke & Devrient GmbH Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen
WO2006002670A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-12 Daniel Bossert Blattförmiger bogen sowie verfahren zur erzeugung der datensicherheit und zur prüfung eines entsprechenden bogens
WO2010040991A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-15 D W Spinks (Embossing) Limited Security fibres
US20160061269A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Aktiebolaget Skf Manufacturer-identifiable bearing element
US10583618B2 (en) 2015-07-10 2020-03-10 De La Rue International Limited Method for producing a pattern in or on a support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011684B1 (de) Identifikationskarte
DE3225485A1 (de) Sicherheitspapier
DE2829778C2 (de) Wertzeichen, wie Kredit- oder Ausweiskarte
DE3048735C2 (de) Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1436775B2 (de) Gedruckte, maschinenlesbare codierung, dokument mit einer solchen codierung und verfahren zur herstellung der codierung und des dokuments
US3044696A (en) Process for data recording
US3786237A (en) Mechanically readable system using premarked substrate
EP0035527A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sichern von daten.
DE10149265A1 (de) Gegenstand mit Sicherheitsmarkierung
EP0090130A1 (de) Verfahren zur Echtheitskontrolle von Wertpapierabschnitten und Spendegerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3906945C2 (de) Verfahren zur Unterscheidung von Originaldrucken von Kopien
DE2635795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtheitskontrolle von dokumenten
DE2754908A1 (de) Sicherheitsmaterialien und sicherheitsdokument mit solchen materialien
EP0271096A2 (de) Farbcodierung von Informationsträgern
EP1015253B1 (de) Wertdokument und verfahren zu seiner herstellung
DE2560672C2 (de)
EP0906834B1 (de) Nummerierte Datenträger und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH529398A (de) Verfahren zur Verhütung erfolgreicher Fälschungen von Wertzeichen
DE2221493B2 (de) Informationsspeicherkarte
DE2452202A1 (de) Urkunden mit echtheitspruefmoeglichkeit sowie vorrichtung zur echtheitspruefung
CN101801680A (zh) 具有有效特征的安全文件以及用于制造该安全文件的方法和用于检验的装置
DE19909135A1 (de) Flaches Kennzeichnungselement
DE929582C (de) Aufzeichnungstraeger zur Steuerung fuer Bueromaschinen
DE2023404C3 (de)
EP0972649B1 (de) Mehrschichtiges Blattmaterial mit Sicherheitskennzeichen und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee