EP1636765B1 - Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen - Google Patents

Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen Download PDF

Info

Publication number
EP1636765B1
EP1636765B1 EP04739618.9A EP04739618A EP1636765B1 EP 1636765 B1 EP1636765 B1 EP 1636765B1 EP 04739618 A EP04739618 A EP 04739618A EP 1636765 B1 EP1636765 B1 EP 1636765B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
marking substance
authenticity
authenticity mark
security
infrared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04739618.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1636765A1 (de
Inventor
Gerhard Stenzel
Wittich Kaule
Gerhard Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP1636765A1 publication Critical patent/EP1636765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1636765B1 publication Critical patent/EP1636765B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/004Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip
    • G07D7/0043Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip using barcodes

Definitions

  • the invention relates to a value document, a security element and a security paper with a machine-readable authenticity mark.
  • the invention also relates to a method for checking the authenticity of such value documents, a security element or a security paper.
  • Security documents such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other papers that are prone to counterfeiting, such as passports or other identification documents, are usually provided with various security features to increase the security against counterfeiting.
  • the security feature used is, for example, a security thread embedded in the banknote, an applied security strip or a self-supporting transfer element, such as a patch or a label, which is applied to a value document after its manufacture.
  • the document describes EP 0 340 898 A2 a security coding which appears colorless or only slightly colored in the visible spectral range, and which has a significant absorption in the near infrared, in particular at a wavelength between 750 nm and 1000 nm.
  • the security coding it is overprinted with a second colored marking which is colored in the visible spectral range and which is transparent in the infrared spectral range.
  • infrared detectors which are sensitive in the wavelength range of 780 nm to 800 nm, and with which the infrared absorption of the security coding can be detected.
  • Such infrared detectors are now commercially available and widely used.
  • the protection against counterfeiting by the security coding described can therefore no longer be estimated to be particularly high, since the portion of the coding that is invisible to the human eye can be detected by anyone without any special effort. This results in starting points for unauthorized imitations or adjustments of the security coding of EP 0 340 898 A2 ,
  • a security feature is machine readable, since then, for example in a banknote processing machine, an automatic authenticity check of a large number of value documents can be carried out in a short time.
  • an obscure or owner-unobservable review of a document or a protected item is often sought, which typically can only be done using a machine-readable security feature.
  • the object of the present invention is to specify a mark of authenticity for documents of value and other items to be protected, which avoids the disadvantages of the prior art and ensures increased security against counterfeiting.
  • the authenticity mark should be machine-readable.
  • a security element for securing an object a security paper for the production of security or security Security documents, methods for checking the authenticity of said objects and a device for performing the authenticity check are the subject of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the value document, security element and security paper according to the invention builds on the state of the art in that the authenticity mark comprises a luminescent marking substance and a marking substance which absorbs in the infrared spectral range. It has been found that when using only one marker, the analysis and imitation of the authenticity mark are relatively easily possible, since always only one property of the marker has to be recognized and imitated. If, on the other hand, several substances are combined which have the same or very similar effects, for example different fluorescences, then the two properties can influence one another in the detection, so that successful detection can no longer be guaranteed in all cases.
  • the markers do not interfere in the combination according to the invention, since the detection of different material properties are queried. Furthermore, the infrared-absorbing tracer provides no active signal for the analysis of the substances contained, so that the analysis is made significantly more difficult for the counterfeiter. On the other hand, the analysis or adjustment of luminescent markers is comparatively simple, since the emitted radiation can easily be made visible by irradiation of a broad spectral range.
  • the luminescent marker emits above 1200 nm. This has the advantage that the luminescence can not then be detected with conventional and readily available infrared detectors, which are sensitive mainly in the wavelength range of 780 to 800 nm. Due to the silicon band gap of 1.12 eV, conventional silicon photodiodes do not permit the detection of infrared radiation with wavelengths above about 1100 nm. Detectors for longer-wave infrared radiation are considerably more complicated and are not available to everyone.
  • the luminescent marking substance emits in the absorption region of the infrared-absorbing marking substance. This makes it possible to exploit the already mentioned interaction effects of the two markers.
  • the excitation of the luminescent marking substance advantageously also takes place in the infrared spectral range, preferably in the spectral range from about 800 nm to about 1000 nm.
  • the infrared-absorbing marking substance in the visible spectral range is essentially colorless or has only a weak intrinsic color. He is then invisible under ordinary lighting conditions or appears only slightly striking.
  • the infrared-absorbing marker may be transparent in the visible. Even at a wavelength of about 800 nm, the infrared-absorbing marker advantageously still has no significant absorption in order to escape the detection by commercially available infrared detectors.
  • the infrared-absorbing marker preferably only in the spectral range between about 1200 nm and about 2500 nm, preferably in the spectral range between about 1500 nm and about 2000 nm.
  • the infrared absorption of the authenticity mark is then not detectable at the wavelengths of conventional infrared detectors, but only occurs in the longer wavelength and more difficult to access spectral range above 1200 nm, or above 1500 nm.
  • Preferred infrared-absorbing markers have in the visible spectral range less than about 40%, in particular less than about 25% of the absorption in the range of 1200 nm to 2500 nm or in the range of 1500 nm to 2000 nm, based in each case on the area below Absorption curve for the respective spectral range.
  • infrared-absorbing markers for example, materials based on doped semiconductor materials are used. Also, a metal oxide-containing substances are suitable. These are characterized in particular by their aging resistance.
  • the infrared-absorbing marker is preferably in particle form with an average particle size smaller than 50 ⁇ m. As a result, visible light is only slightly scattered by the particles, so that the marking substance is colorless or has only a weak intrinsic color.
  • Examples of infrared absorbers which show no appreciable absorption neither in the visible nor at about 800 nm are about 2,5-cyclohexadiene-1,4-diylidenes bis [N, N-bis (4-dibutylaminophenyl) ammonium] bis (hexafluoroantimonates). with the empirical formula C 62 H 92 N 6 F 12 Sb 2 , or the dyes ADS 990 MC with the empirical formula C 32 H 30 N 2 S 4 Ni, or ADS 1120P with the empirical formula C 52 H 44 Cl 2 O 6 from Siber Hegner GmbH, Hamburg, dar.
  • the luminescent marker may be formed on the basis of a rare earth-doped host lattice. Examples of such luminescent markers are as in the document WO 99/38701 contain.
  • the luminescent marking substance and the infrared-absorbing marking substance are formed by separate substances which are incorporated separately into the value document or onto which the value document is applied. This allows a great deal of flexibility in the selection of the two markers in order to meet different and partially contradictory requirements, for example, in terms of safety, age resistance, wear resistance and manufacturing costs.
  • the luminescent marking substance is introduced into the document of value over its entire surface or applied to the document of value, for example printed on it.
  • the luminescent marker then gives a uniform background for an absorbance or emission measurement, which can be used, for example, as a constant reference signal in a fastness test.
  • the luminescent marking material only at selected locations, for example along predetermined tracks, on or apply.
  • the document of value may comprise a substrate, in particular a paper substrate, in the volume of which the luminescent marking substance is introduced.
  • a substrate in particular a paper substrate
  • the pigment particles used for marking are admixed to a gas stream or a liquid stream and introduced into a paper web.
  • the methods are particularly suitable for marking security paper that is used for the production of security or value documents, such as banknotes, identity cards or the like.
  • the luminescent marker may be added to a coating slip or may be applied to the surface of a document of value or to the substrate materials used to make it together with surface sizing.
  • the luminescent marker can also, for example by coextrusion, can be introduced.
  • the infrared-absorbing marking substance is preferably applied to the value document, in particular it is printed on the document of value.
  • all suitable printing methods can be used. Ink jet printing is particularly preferred because it also allows curved surfaces to be printed in a simple manner and an individualization of the imprint for different items is easily possible.
  • the arrangement of the infrared-absorbing marking substance represents information, such as patterns, characters or codes.
  • the information is preferably encrypted.
  • the information shown may be for example a logo, a national emblem, a lettering or a letter / number combination.
  • the arrangement of the infrared-absorbing marking substance forms a barcode.
  • the term "barcode” encompasses any one-dimensional or two-dimensional pattern of black bars and white bars (gaps).
  • the bar / space sequence represents a binary sequence of numbers.
  • the barcode can be read for example with an optoelectronic scanner by the radiation of a light emitting diode or laser diode is guided over the bars and the scattered light is picked up by a photodetector and fed to an evaluation that extracts the encoded information from the pulse sequence obtained. Barcodes can be read very well by machine and deliver an almost error-free reading result, especially in connection with check digits.
  • Suitable barcodes are universal formats such as the Code 2/5, the Code 2/5 Interleaved, the Code 128, or the Code 39, but also special formats such as the commercially available codes UPC, EAN-8 or EAN-13 , Two-dimensional barcodes which provide a particularly highly condensed recording can also be advantageously used within the scope of the invention.
  • the code 2/5 Interleaved is described, which is used for purely numerical codes. In this case, five elements (bars or gaps) are used per utility. Two of these five are wide elements, the remaining three elements are narrow. Straight line symbols are represented by a gap and an odd position by a bar.
  • Code 39 which uses a bar code representation of 9 elements (5 bars and 4 spaces), three of which are wide and six narrow, both numbers and letters can be represented. For example, this can be used to code the national currency (EUR, USD, etc.) and value numbers or other data, such as the issue date of the banknote, on a banknote.
  • the luminescent marking substance and the infrared-absorbing marking substance are present in overlapping regions of the value document. Then, for example, the partial absorption of the luminescence emission by the infrared-absorbing marking substance can be used as an indirect and difficult to emulate readout process.
  • the document of value has a printed layer which partially or completely covers the regions of the document of value provided with the infrared-absorbing marking substance.
  • the print layer may be opaque in the visible spectral region and transparent or translucent in the absorption region of the infrared-absorbing marker so that it obscures the presence of the infrared-absorbing label in the visible, but does not hinder the detection of infrared absorption at a test wavelength.
  • the print layer is opaque in the emission region of the luminescent marker to enable differential reading of an infrared absorbing label, as described below.
  • the printing layer is applied to the document of value using a gravure printing technique.
  • the machine-readable authenticity mark is large-area, in particular with an area of 100 mm 2 or more, preferably with an area of 400 mm 2 or more.
  • Such a large-area authenticity mark is particularly suitable for the marking of banknotes, since most cash handling machines have transport belts that cover parts of the banknote.
  • large-scale license plates can be read more easily and with less expensive readers.
  • a larger area is advantageous for the infrared luminescent part of the authenticity mark a larger area.
  • the infrared-absorbing tracer and / or the luminescent tracer is incorporated in the registration mark with a coverage of 30% or more, preferably about 50%.
  • the invention comprises a security element for securing an object with a machine-readable authenticity mark of the kind described above in connection with the value document.
  • the security element can in particular be detachably arranged on a carrier layer.
  • the security element as a label, seal, transfer tape, or band is designed as a different planar transfer element and can be applied to any objects to be protected, for example on packaging or wrapping, but also on securities and other security documents.
  • the invention also includes a security paper for the production of security or value documents, such as banknotes, identity cards or the like, with a machine-readable authenticity mark, as described above in connection with the value document.
  • security or value documents such as banknotes, identity cards or the like
  • the issue of the authenticity mark is determined on two opposite sides of the document of value, security element or security paper and the authenticity evaluation is carried out on the basis of a comparison of the emission from the opposite sides.
  • the determination of the emission is advantageously carried out in a spatially resolved manner.
  • the signal of one side for example the back of a banknote, can then be used as a reference signal relative to which the signal of the other side, for example the front side, can be evaluated.
  • the authentication can be performed based on a comparison of the emission from the opposite sides.
  • the absorption of the authenticity mark is advantageously determined by means of a measurement, in particular a spatially resolved measurement, of the transmitted and / or remitted infrared radiation.
  • This process variant is based on an interaction between the two markers.
  • the method requires that the excited luminescent marker emit in the absorption region of the infrared absorbing label.
  • the absorption is then not determined by a remission or transmission measurement, but shows itself after excitation of the luminescent marker in a locally suppressed luminescence.
  • the absorption measurement is preferably carried out spatially resolved. It is understood that this variant can also be combined with the two methods described above.
  • the authenticity test can additionally be replaced by the absorption of the authenticity mark at a wavelength from the visible spectral range can be determined.
  • the infrared-absorbing marking substance is not replaced by a simple infrared absorber, which can also be seen in the visible.
  • the irradiation of the authenticity mark is advantageously carried out with a light-emitting diode or a laser diode.
  • a light-emitting diode or a laser diode Particularly suitable are laser diodes, for example with an emission wavelength of 1550 nm.
  • the information in a particularly preferred variant of the method comprises the denomination, the currency, the emission date , the country, the printer, or features of the document of value or security element, and one or more of said information will be read out and further processed during the authentication process.
  • the described methods can be implemented advantageously in particular with a money processing machine, a banknote counting machine, a banknote sorting machine, a banknote reader for the blind or visually impaired, a banknote reader for the variety business or a banknote validator in pocket format.
  • an infrared-absorbing label has significant advantages over conventional fluorescence codings.
  • the automatic readability of the marking is significantly less disturbed by an underlying background pressure.
  • the signal-to-noise ratio of a measuring head is also significantly better for remission measurements than for fluorescence measurements, so that a higher resolution can be achieved.
  • Fig.1 shows a schematic representation of a banknote 10, which is provided in a partial area 12 with a machine-readable authenticity mark.
  • the construction of the authenticity mark is best in the in Fig. 2 (a) to see cross section of the portion 12 shown.
  • the authenticity mark comprises a marking substance which luminesces in the infrared spectral range and which is introduced in the form of particles 14 into the volume of the fleece-like bank note substrate 16.
  • the particles 14 may be added to the paper or pulp prior to sheet formation or may be introduced into the fiber matrix after film formation.
  • the luminescent particles 14 are distributed substantially uniformly over the substrate volume.
  • the authenticity mark further comprises an infrared-absorbing marking substance, which is printed in the partial region 12 in the form of a bar code 20 on the front side 18 of the banknote.
  • the barcode 20 contains a fixed bar code, a unique identifier of the national currency, value numbers and an indication of the year of issue of Banknote.
  • the infrared-absorbing marking substance is transparent in the visible spectral range up to wavelengths of about 800 nm, so that the presence of the bar code 20 and in particular its information content for the user with the naked eye are not visible.
  • the infrared absorbing bar code 20 is also transparent in the near infrared, it can not be detected even with commercially available silicon-based infrared detectors that are sensitive at about 800 nm.
  • Fig. 2 (b) schematically shows the course of the measured infrared absorption along the in Fig. 2 (a) specified length 1.
  • the maximum values 0 and 1 indicate the limits of the sub-area 12.
  • the information encoded in the barcode 20 can be read from the position and width of the absorption peaks 22 and the absorption gaps 24.
  • the infrared luminescence of the luminescent marking substance 14 can be checked on the front or back side of the banknote 10 as an additional authenticity feature.
  • the luminescent marker is not arranged in the volume of the security substrate 30, but applied in the form of a luminescent coating 32 on the back 34 of the substrate.
  • the luminescent coating 32 may be a coating compound added with luminescent particles, a surface sizing agent, a topcoat paint, a lacquer coating or a cover film act.
  • an infrared absorbing bar code 38 is printed on the front side 36 of the substrate.
  • Fig. 4 shows an article to be secured 40 with a glued security element 42 which has been transferred from a transfer film to the article 40.
  • the security element 42 comprises an infrared-absorbing layer 44 with an infrared-absorbing marking substance of the type described above and a luminescent layer 46 arranged congruently above it.
  • the luminescent marking substance of the luminescent layer 46 is chosen such that it lies at the test wavelength of 1550 nm at which Infrared absorbing layer 44 is absorbed, transparent, so that the coded in the layer 44 information can be read by a spatially resolved measurement of the reflected infrared radiation. In the visible spectral range, the presence of the infrared absorbing layer 44 is hidden by the luminescent layer 46.
  • FIG Fig. 5 A further embodiment of a banknote according to the invention is shown in FIG Fig. 5 shown. It shows Fig. 5 (a) a cross section in the area of the authenticity mark of the banknote as in Fig. 2 (a) , The same elements are provided with the same reference numerals.
  • the banknote differs from the Fig. 5 above all by the imprint 50 executed in intaglio printing with an opaque in the visible spectral range, at the test wavelength of the infrared-absorbing marking substance, in the exemplary embodiment 1550 nm, but transparent printing ink.
  • the intaglio printing also generally leads to a tactile relief structure with a strong embossment in the printing area 50, which is not shown in the figure for the sake of simplicity.
  • the imprint 50 covers part of the infrared barcode 20, so that in this case also a visibly imperfect or not completely transparent infrared-absorbing marking substance can be used. Although then a part of the bar code 20 is visible, but another part hidden by the imprint 50. A counterfeiting attempt by reproduction of the visible part of the barcode 20 then becomes evident at the latest when measuring the overprinted part of the barcode 20.
  • FIG. 5 (b) A measurement of the infrared absorption on the front of the bill along the length 1 of the authenticity mark is in Fig. 5 (b) shown. Since the imprint 50 is transparent at the test wavelength, essentially the same absorption curve 52 results as in the exemplary embodiment of FIG Fig. 2 ,
  • Fig. 5 (c) shows the course of the measured on the back of the bill luminescence emission at a test wavelength of 1550 nm after excitation with infrared radiation in the wavelength range of 800 nm to 1000 nm. This results in a constant emission signal 54, which can serve as a reference for a front side measurement.
  • Fig. 5 (d) finally shows the measured on the front of the bill luminescence emission.
  • the luminescence radiation is absorbed by the infrared-absorbing marking substance, so that corresponding gaps in the measured luminescence profile 56 occur. In the gaps of the bar code 20, the luminescence, depending on the permeability of the ink compared to the value outside the print 50 may be reduced (reference numeral 58).
  • Fig. 6 shows yet another embodiment of a banknote according to the invention, in which, in a modification to the embodiment of Fig. 5 of the luminescent marker 14 emitted at about 1310 nm.
  • the infrared absorbing bar code 20 absorbs at both 1310 nm and 1550 nm test wavelength.
  • the intaglio print 60 is transparent to the test wavelength of 1550 nm, but absorbs in both the visible and emission wavelengths of the luminescent label.
  • results in the in Fig. 6 (b) shown infrared absorption measurement at the test wavelength of 1550 nm on the front of the bill a curve 62 as in Fig. 5 (b) in which the absorption is given by the distribution of the bars and gaps of the barcode 20.
  • Fig. 6 (c) The course of the luminescence emission measured at the back of the banknote at a wavelength of 1310 nm is in Fig. 6 (c) shown.
  • Fig. 5 (c) a constant reference signal 64.
  • Fig. 6 (d) finally shows the luminescence emission 66 measured at the front side of the banknote at a wavelength of 1310 nm.
  • the luminescence radiation is absorbed both by the bars of the barcode 20 and by the imprint 60, so that no luminescence can be measured at these locations.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wertdokument, ein Sicherheitselement und ein Sicherheitspapier mit einem maschinenlesbaren Echtheitskennzeichen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Prüfung der Echtheit derartiger Wertdokumente, eines Sicherheitselementes oder eines Sicherheitspapieres.
  • Wertdokumente, wie beispielsweise Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe oder sonstige Ausweisdokumente, werden in der Regel mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen zur Erhöhung der Fälschungssicherheit versehen. Als Sicherheitsmerkmal wird beispielsweise ein in die Banknote eingebetteter Sicherheitsfaden, ein aufgebrachter Sicherheitsstreifen oder ein selbsttragendes Transferelement, wie ein Patch oder ein Etikett, verwendet, das nach seiner Herstellung auf ein Wertdokument aufgebracht wird.
  • Es ist auch bekannt, Wertdokumente oder hochpreisige Waren mit unter gewöhnlichen Bedingungen weitgehend unsichtbaren Markierungen zu versehen, die bei Beleuchtung mit Strahlung außerhalb des sichtbaren Spektralbereichs nachweisbar sind. Beispielsweise beschreibt die Druckschrift EP 0 340 898 A2 eine Sicherheitscodierung, die im sichtbaren Spektralbereich farblos oder nur schwach gefärbt erscheint, und die im nahen Infrarot, insbesondere bei einer Wellenlänge zwischen 750 nm und 1000 nm, eine signifikante Absorption aufweist. Um das Erkennen der Sicherheitscodierung mit bloßem Auge zu erschweren, ist sie mit einer zweiten, im sichtbaren Spektralbereich gefärbten Farbmarkierung überdruckt, die im infraroten Spektralbereich transparent ist.
  • Zum Auslesen der Sicherheitscodierung werden Infrarotdetektoren verwendet, die im Wellenlängenbereich von 780 nm bis 800 nm empfindlich sind, und mit denen die Infrarotabsorption der Sicherheitscodierung nachgewiesen werden kann. Derartige Infrarotdetektoren sind mittlerweile handelsüblich und weit verbreitet. Der Fälschungsschutz durch die beschriebene Sicherheitscodierung kann daher nicht mehr als besonders hoch eingeschätzt werden, da auch der für das menschliche Auge unsichtbare Teil der Codierung ohne besonderen Aufwand für jedermann nachweisbar ist. Dadurch ergeben sich Ansatzpunkte für unberechtigte Nachahmungen oder Nachstellungen der Sicherheitscodierung der EP 0 340 898 A2 .
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn ein Sicherheitsmerkmal maschinell lesbar ist, da dann, beispielsweise in einer Banknotenbearbeitungsmaschine, eine automatische Echtheitsprüfung einer großen Zahl von Wertdokumenten in kurzer Zeit durchgeführt werden kann. Darüber hinaus wird oft eine unauffällige oder für den Besitzer nicht erkennbare Überprüfung eines Dokuments oder eines geschützten Gegenstands angestrebt, die in der Regel nur mithilfe eines maschinenlesbaren Sicherheitsmerkmals geleistet werden kann.
  • Ausgehend davon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Echtheitskennzeichen für Wertdokumente und andere abzusichernde Gegenstände anzugeben, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und eine erhöhte Fälschungssicherheit gewährleistet. Darüber hinaus soll das Echtheitskennzeichen maschinenlesbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch das Wertdokument mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein Sicherheitselement zur Absicherung eines Gegenstands, ein Sicherheitspapier für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten, Verfahren zur Echtheitsprüfung der genannten Gegenstände sowie eine Vorrichtung zur Durchführung der Echtheitsprüfung sind Gegenstand der nebengeordneten Ansprüche. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Wertdokument, Sicherheitselement und Sicherheitspapier baut auf dem Stand der Technik dadurch auf, dass das Echtheitskennzeichen einen lumineszierenden Markierungsstoff und einen im infraroten Spektralbereich absorbierenden Markierungsstoff umfasst. Es hat sich herausgestellt, dass bei Verwendung nur eines Markierungsstoffes die Analyse und Nachahmung des Echtheitskennzeichens relativ leicht möglich sind, da stets nur eine Eigenschaft des Markierungsstoffes erkannt und imitiert werden muss. Werden dagegen mehrere Stoffe kombiniert, die gleiche oder sehr ähnliche Effekte, beispielsweise unterschiedliche Fluoreszenzen, aufweisen, so können sich die beiden Eigenschaften gegenseitig beim Nachweis beeinflussen, so dass ein erfolgreicher Nachweis nicht mehr in allen Fällen gewährleistet werden kann.
  • Im Gegensatz dazu stören sich die Markierungsstoffe in der erfindungsgemäßen Kombination nicht, da beim Nachweis unterschiedliche Stoffeigenschaften abgefragt werden. Weiterhin liefert der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff kein aktives Signal für die Analyse der enthaltenen Stoffe, so dass die Analyse deutlich für den Fälscher erschwert wird. Die Analyse bzw. Nachstellung lumineszierender Markierungsstoffe ist dagegen vergleichsweise einfach, da die emittierte Strahlung durch Einstrahlung eines breiten Spektralbereichs leicht sichtbar gemacht werden kann.
  • In anderen, weiter unten genauer beschriebenen Ausführungsformen wird gerade die Wechselwirkung der beiden Stoffeigenschaften als Grundlage für die Auswertung der Echtheitsprüfung verwendet. Die durch die Wechselwirkung der beiden Markierungsstoffe entstehenden Effekte können nicht auf einfache Weise nachgestellt werden und bieten daher eine besonders hohe Fälschungssicherheit.
  • Der lumineszierende Markierungsstoff emittiert oberhalb von 1200 nm. Dies hat den Vorteil, dass die Lumineszenz dann nicht mit herkömmlichen und leicht erhältlichen Infrarotdetektoren, die hauptsächlich im Wellenlängenbereich von 780 bis 800 nm empfindlich sind, nachgewiesen werden kann. Übliche Siliziumphotodioden erlauben aufgrund der Bandlücke des Siliziums von 1,12 eV keinen Nachweis infraroter Strahlung mit Wellenlängen oberhalb von etwa 1100 nm. Detektoren für langwelligere Infrarotstrahlung sind wesentlich aufwändiger und stehen nicht jedermann zur Verfügung.
  • Es hat sich insbesondere als zweckmäßig herausgestellt, wenn der lumineszierende Markierungsstoff im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff emittiert. Dies erlaubt es, die bereits angesprochenen Wechselwirkungseffekte der beiden Markierungsstoffe auszunutzen. Die Anregung des lumineszierenden Markierungsstoffs erfolgt vorteilhaft ebenfalls im infraroten Spektralbereich, bevorzugt im Spektralbereich von etwa 800 nm bis etwa 1000 nm.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff im sichtbaren Spektralbereich im Wesentlichen farblos oder besitzt nur eine schwache Eigenfarbe. Er ist dann unter gewöhnlichen Beleuchtungsbedingungen unsichtbar oder erscheint nur wenig auffällig. Insbesondere kann der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff im Sichtbaren transparent sein. Auch bei einer Wellenlänge von etwa 800 nm weist der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff vorteilhaft noch keine signifikante Absorption auf, um dem Nachweis durch handelsübliche Infrarotdetektoren zu entgehen.
  • Eine signifikante Absorption weist der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff bevorzugt erst im Spektralbereich zwischen etwa 1200 nm und etwa 2500 nm, bevorzugt im Spektralbereich zwischen etwa 1500 nm und etwa 2000 nm auf. Die Infrarotabsorption des Echtheitskennzeichens ist dann bei den Wellenlängen herkömmlicher Infrarotdetektoren nicht nachweisbar, sondern tritt erst im langwelligeren und schwieriger zugänglichen Spektralbereich oberhalb von 1200 nm, bzw. oberhalb von 1500 nm hervor.
  • Bevorzugte Infrarot-absorbierende Markierungsstoffe weisen im sichtbaren Spektralbereich weniger als etwa 40%, insbesondere weniger als etwa 25% der Absorption im Bereich von 1200 nm bis 2500 nm bzw. im Bereich von 1500 nm bis 2000 nm auf, bezogen jeweils auf die Fläche unterhalb der Absorptionskurve für den jeweiligen Spektralbereich.
  • Als Infrarot-absorbierende Markierungsstoffe werden gemäß der vorliegenden Erfindung beispielsweise auf dotierten Halbleitermaterialien basierende Stoffe eingesetzt. Auch ein Metalloxid enthaltende Stoffe sind geeignet. Diese zeichnen sich insbesondere durch ihre Alterungsbeständigkeit aus. Der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff liegt vorzugsweise in Partikelform mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner als 50 µm vor. Dadurch wird sichtbares Licht von den Partikeln nur wenig gestreut, so dass der Markierungsstoff farblos ist oder nur eine schwache Eigenfarbe besitzt.
  • Beispiele für Infrarotabsorber, die weder im Sichtbaren noch bei etwa 800 nm eine nennenswerte Absorption aufweisen, stellen etwa 2,5-Cyclohexadiene-1,4-diylidene-bis[N,N-bis(4-dibutylaminophenyl) ammonium]bis (hexafluoroantimonate) mit der Summenformel C62H92N6F12Sb2, oder die Farbstoffe ADS 990 MC mit der Summenformel C32H30N2S4Ni, oder ADS 1120P mit der Summenformel C52H44 Cl2O6 der Firma Siber Hegner GmbH, Hamburg, dar.
  • Der lumineszierende Markierungsstoff kann auf Basis eines mit einem Seltenerdmetall dotierten Wirtsgitters gebildet sein. Beispiele für derartige lumineszierende Markierungsstoffe sind etwa in der Druckschrift WO 99/38701 enthalten.
  • Erfindungsgemäß sind der lumineszierende Markierungsstoff und der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff durch separate Stoffe gebildet, die getrennt voneinander in das Wertdokument ein- oder auf das das Wertdokument aufgebracht sind. Dies erlaubt eine große Flexibilität bei der Auswahl der beiden Markierungsstoffe, um verschiedene und teilweise gegenläufige Anforderungen, beispielsweise bezüglich Sicherheit, Altersbeständigkeit, Abnutzungsbeständigkeit und Herstellungskosten, erfüllen zu können.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der lumineszierende Markierungsstoff vollflächig in das Wertdokument eingebracht oder auf das Wertdokument aufgebracht, beispielsweise aufgedruckt. Der lumineszierende Markierungsstoff gibt dann einen gleichmäßigen Hintergrund für eine Absorptions- oder Emissionsmessung, die bei einer Echtheitsprüfung beispielsweise als konstantes Bezugssignal verwendet werden kann. Es ist jedoch auch möglich, den lumineszierenden Markierungsstoff nur an ausgewählten Stellen, beispielsweise entlang vorgegebener Spuren, ein- oder aufzubringen.
  • Das Wertdokument kann ein Substrat, insbesondere ein Papiersubstrat, umfassen, in dessen Volumen der lumineszierende Markierungsstoff eingebracht ist. Dazu eigen sich beispielsweise die Verfahren nach den Druckschriften EP-A-0 659 935 und DE 10120 818 . Die zur Markierung eingesetzten Pigmentpartikel werden dabei einem Gasstrom oder einem Flüssigkeitsstrom beigemischt und in eine Papierbahn eingebracht. Die Verfahren eignen sich insbesondere zur Markierung von Sicherheitspapier, das für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten, wie Banknoten, Ausweiskarten oder dergleichen, verwendet wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der lumineszierende Markierungsstoff einer Streichmasse zugegeben werden oder zusammen mit einer Oberflächenleimung auf die Oberfläche eines Wertdokuments oder auf die zu dessen Herstellung verwendeten Substratmaterialien aufgebracht werden. Neben Papier und anderen faserhaltigen Stoffen eignen sich insbesondere auch Folien zur Herstellung von Wertdokumenten, in welche der lumineszierende Markierungsstoff ebenfalls, beispielsweise durch Coextrusion, eingebracht werden kann.
  • Der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff ist bevorzugt auf das Wertdokument aufgebracht, insbesondere ist er auf das Wertdokument aufgedruckt. Zum Aufdrucken können dabei alle geeigneten Druckverfahren zum Einsatz kommen. Besonders bevorzugt ist das Tintenstrahldrucken, da damit auch gekrümmte Oberflächen in einfacher Weise bedruckt werden können und eine Individualisierung des Aufdrucks für verschiedene Gegenstände leicht möglich ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung stellt die Anordnung des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs eine Information, wie Muster, Zeichen oder Codierungen, dar. Die Information liegt dabei bevorzugt verschlüsselt vor. Die dargestellte Information kann beispielsweise ein Logo, ein Hoheitszeichen, ein Schriftzug oder eine Buchstaben/Zahlenkombination sein.
  • Besonders bevorzugt bildet die Anordnung des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs einen Barcode. Dabei umfasst der Begriff "Barcode" im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedes ein- oder zweidimensionale Muster aus schwarzen Balken und weißen Balken (Lücken). Üblicherweise repräsentiert die Balken/Lückenabfolge eine binäre Zahlenfolge. Der Barcode kann beispielsweise mit einem optoelektronischen Abtaster gelesen werden indem die Strahlung einer Leucht- oder Laserdiode über die Balken geführt wird und das gestreute Licht von einem Photodetektor aufgenommen und einer Auswerteeinheit zugeleitet wird, die aus der erhaltenen Impulsabfolge die codierte Information extrahiert. Barcodes können maschinell sehr gut gelesen werden und liefern, insbesondere in Verbindung mit Prüfziffern, ein fast fehlerfreies Leseergebnis.
  • Als Barcodes kommen universelle Formate wie der Code 2/5, der Code 2/5 Interleaved, der Code 128, oder der Code 39, aber auch spezielle Formate, wie die im Einzelhandel verbreiteten Codierungen UPC, EAN-8 oder EAN-13 in Betracht. Auch zweidimensionale Barcodes, die eine besonders stark kondensierte Aufzeichnung bieten, können im Rahmen der Erfindung vorteilhaft verwendet werden. Beispielhaft sei der Code 2/5 Interleaved beschrieben, der für rein numerische Codierungen eingesetzt wird. Dabei werden fünf Elemente (Balken oder Lücken) pro Nutzzeichen verwendet. Zwei dieser fünf sind breite Elemente, die restlichen drei Elemente sind schmal. Nutzzeichen an gerader Position werden durch eine Lücke und an ungerader Position durch einen Balken dargestellt.
  • Mit anderen Codes, wie dem Code 39, der eine Barcodedarstellung aus 9 Elementen (5 Balken und 4 Lücken) verwendet, von denen drei breit und sechs schmal sind, lassen sich sowohl Zahlen als auch Buchstaben darstellen. Beispielsweise können damit auf einer Banknote die Landeswährung (EUR, USD etc.) und Wertziffern oder andere Daten, wie das Emissionsdatum der Banknote, codiert werden.
  • Erfindungsgemäß liegen der lumineszierende Markierungsstoff und der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff in einander überlappenden Bereichen des Wertdokuments vor. Dann kann beispielsweise die teilweise Absorption der Lumineszenzemission durch den Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff als indirekter und schwer nachzuahmender Auslesevorgang eingesetzt werden.
  • Das Wertdokument weist erfindungsgemäß eine Druckschicht auf, welche die mit dem Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff versehenen Bereiche des Wertdokuments teilweise oder vollständig überdeckt. Insbesondere kann die Druckschicht im sichtbaren Spektralbereich opak und im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs transparent oder transluzent sein, so dass sie das Vorhandensein der Infrarot-absorbierenden Markierung im Sichtbaren verdeckt, den Nachweis der Infrarotabsorption bei einer Prüfwellenlänge hingegen nicht behindert.
  • Die Druckschicht ist im Emissionsbereich des lumineszierenden Markierungsstoffs opak, um, wie weiter unten beschrieben, ein differenziertes Auslesen einer Infrarot-absorbierenden Markierung zu ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Druckschicht mit einer Stichtiefdrucktechnik auf das Wertdokument aufgebracht.
  • Vorteilhaft ist das maschinenlesbare Echtheitskennzeichen großflächig, insbesondere mit einer Fläche von 100 mm2 oder mehr, bevorzugt mit einer Fläche von 400 mm2 oder mehr, ausgebildet. Ein solches großflächiges Echtheitskennzeichen ist besonders für die Markierung von Banknoten geeignet, da die meisten Geldbearbeitungsmaschinen Transportriemen aufweisen, die Teile der Banknote abdecken. Darüber hinaus können großflächige Kennzeichen einfacher und mit preisgünstigeren Lesegeräten ausgelesen werden. Auch für den Infrarot-lumineszierenden Teil des Echtheitskennzeichens ist eine größere Fläche von Vorteil.
  • Zur Erleichterung des Nachweises ist der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff und/oder der lumineszierende Markierungsstoff in dem Echtheitskennzeichen mit einer Flächendeckung von 30% oder mehr, bevorzugt von etwa 50 % eingebracht.
  • Neben dem geschilderten Wertdokument umfasst die Erfindung ein Sicherheitselement zur Absicherung eines Gegenstands mit einem maschinenlesbaren Echtheitskennzeichen der oben in Zusammenhang mit dem Wertdokument beschriebenen Art. Das Sicherheitselement kann insbesondere lösbar auf einer Trägerschicht angeordnet sein. Nach bevorzugten Ausgestaltungen ist das Sicherheitselement als Etikett, Siegel, Transferband, Banderole oder als ein sonstiges flächiges Transferelement ausgebildet und kann auf beliebige abzusichernde Gegenstände, beispielsweise auf Verpackungen oder Umhüllungen, aber auch auf Wertpapiere und andere Sicherheitsdokumente, aufgebracht werden.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Sicherheitspapier für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten, wie Banknoten, Ausweiskarten oder dergleichen, mit einem maschinenlesbaren Echtheitskennzeichen, wie oben in Zusammenhang mit dem Wertdokument beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Prüfung der Echtheit eines Wertdokuments, eines Sicherheitselements oder eines Sicherheitspapiers der beschriebenen Art ist durch die folgenden Schritte gekennzeichnet:
    • Bestrahlen des maschinenlesbaren Echtheitskennzeichens mit infraroter Strahlung aus dem Anregungsbereich des lumineszierenden Markierungsstoffs,
    • Bestimmen der Emission des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem Emissionsbereich, wobei der lumineszierende Markierungsstoff im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs oberhalb von 1200 nm emittiert,
    • Bestrahlen des maschinenlesbaren Echtheitskennzeichens mit infraroter Strahlung aus dem Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs,
    • Bestimmen der Absorption des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem Bestrahlungsbereich, und
    • Bewerten der Echtheit des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers auf Grundlage der bestimmten Emission und Absorption.
  • Die Emission des Echtheitskennzeichens wird dabei auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers bestimmt und die Echtheitsbewertung wird auf Grundlage eines Vergleichs der Emission von den gegenüberliegenden Seiten durchgeführt.
  • Um eine im Echtheitskennzeichen codierte Information extrahieren zu könne, wird die Bestimmung der Emission vorteilhaft ortsaufgelöst durchgeführt. Das Signal einer Seite, beispielsweise der Rückseite einer Banknote, kann dann als Referenzsignal verwendet werden, relativ zu der das Signal der anderen Seite, beispielsweise der Vorderseite, ausgewertet werden kann. Insbesondere kann die Echtheitsbewertung auf Grundlage eines Vergleichs der Emission von den gegenüberliegenden Seiten durchgeführt werden.
  • Ein anderes Verfahren zur Prüfung der Echtheit eines Wertdokuments, eines Sicherheitselements oder eines Sicherheitspapiers, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist, umfasst die Schritte:
    • Bestrahlen des maschinenlesbaren Echtheitskennzeichens mit infraroter Strahlung aus dem Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs,
    • Bestimmen der Absorption des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem Bestrahlungsbereich, und
    • Bewerten der Echtheit des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers auf Grundlage der bestimmten Absorption.
  • Die Absorption des Echtheitskennzeichens wird dabei vorteilhaft über eine Messung, insbesondere eine ortsaufgelöste Messung, der transmittierten und/oder remittierten infraroten Strahlung bestimmt.
  • Es versteht sich, dass die beiden genannten Verfahren auch miteinander kombiniert werden können, um die Messwerte von mehr als einem Sicherheitsmerkmal auszuwerten.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren zur Prüfung der Echtheit eines Wertdokuments, eines Sicherheitselements oder eines Sicherheitspapiers welches nicht Gegenstand der Erfindung ist, ist durch folgende Schritte gekennzeichnet:
    • Bestrahlen des maschinenlesbaren Echtheitskennzeichens mit infraroter Strahlung aus dem Anregungsbereich des lumineszierenden Markierungsstoffs,
    • Bestimmen der Absorption des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs, und
    • Bewerten der Echtheit des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers auf Grundlage der bestimmten Absorption.
  • Diese Verfahrensvariante beruht auf einer Wechselwirkung zwischen den beiden Markierungsstoffen. Das Verfahren setzt voraus, dass der angeregte lumineszierende Markierungsstoff im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff emittiert. Die Absorption wird dann nicht über eine Remissions- oder Transmissionsmessung bestimmt, sondern zeigt sich nach Anregung des lumineszierenden Markierungsstoffs in einer lokal unterdrückten Lumineszenzemission.
  • Auch in diesem Fall hier wird die Absorptionsmessung bevorzugt ortsaufgelöst durchgeführt. Es versteht sich, dass auch diese Variante mit den beiden oben beschriebenen Verfahren kombiniert werden kann.
  • Bei allen drei geschilderten Verfahren kann zur Echtheitsprüfung zusätzlich die Absorption des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem sichtbaren Spektralbereich bestimmt werden. Dadurch kann beispielsweise sichergestellt werden, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff nicht durch einen einfachen Infrarotabsorber ersetzt ist, der auch im Sichtbaren zu erkennen ist.
  • Die Bestrahlung des Echtheitskennzeichens wird vorteilhaft mit einer Leuchtdiode oder einer Laserdiode durchgeführt. Besonderes geeignet sind Laserdioden, beispielsweise mit einer Emissionswellenlänge von 1550 nm.
  • Wenn die Anordnung des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs eine Information, insbesondere einen Barcode, darstellt, die durch die Bestimmung der Absorption oder der Emission ausgelesen und zur Echtheitsprüfung verwendet wird, so umfasst die Information in einer besonders bevorzugten Verfahrensvariante die Denomination, die Währung, das Emissionsdatum, das Land, die Druckerei, oder Ausstattungsmerkmale des Wertdokuments oder des Sicherheitselements, und es werden eine oder mehrere de genannten Informationen bei der Echtheitsprüfung ausgelesen und weiterverarbeitet.
  • Die geschilderten Verfahren können insbesondere mit einer Geldbearbeitungsmaschine, einer Banknoten-Zählmaschine, einer Banknoten-Sortiermaschine, einem Banknoten-Lesegerät für Blinde oder Sehbehinderte, einem Banknoten-Lesegerät für das Sortengeschäft oder einem Banknotenprüfgerä im Taschenformat vorteilhaft ausgeführt werden.
  • Der Einsatz einer Infrarot-absorbierenden Markierung hat wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Fluoreszenz-Codierungen. So wird zum einen die automatische Lesbarkeit der Markierung wesentlich weniger durch einen darunter liegenden Untergrunddruck gestört. Zum anderen sind Verschmutzungen im infraroten Spektralbereich wesentlich weniger störend als im sichtbaren und im ultravioletten Spektralbereich. Auch das Signal/ Rausch-Verhältnis eines Messkopfes ist bei Remissionsmessungen deutlich besser als bei Fluoreszenzmessungen, so dass ein höheres Auflösungsvermögen erreicht werden kann.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Zur besseren Anschaulichkeit wird in den Figuren auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Darstellung verzichtet.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem maschinenlesbaren Echtheitskennzeichen nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    in (a) einen Querschnitt der Banknote von Fig.1 im Bereich des Echtheitskennzeichens entlang der Linie II-II, und
    in (b) den Verlauf der Infrarot-Absorption des Echtheitskennzeichens entlang der in (a) angegeben Länge 1,
    Fig. 3
    einen Ausschnitt aus dem Querschnitt eines Wertdokuments mit einer Lumineszenzbeschichtung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 4
    einen Wertgegenstand mit einem aufgeklebten Sicherheitselement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt, und
    Fig. 5 und 6
    in (a) einen Querschnitt durch eine Banknote wie in Fig.1, jeweils nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    in (b) den Verlauf der auf der Vorderseite der Banknote gemessenen Infrarot-Absorption,
    in (c) den Verlauf der auf der Rückseite der Banknote gemessenen Lumineszenzemission, und
    in (d) den Verlauf der auf der Vorderseite der Banknote gemessenen Lumineszenzemission, jeweils entlang der in (a) angegeben Länge 1 des Echtheitskennzeichens.
  • Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel einer Banknote erläutert. Fig.1 zeigt eine schematische Darstellung einer Banknote 10, die in einem Teilbereich 12 mit einem maschinenlesbaren Echtheitskennzeichen versehen ist. Der Aufbau des Echtheitskennzeichens ist am besten in dem in Fig. 2(a) dargestellten Querschnitt des Teilbereichs 12 zu erkennen.
  • Das Echtheitskennzeichen umfasst einen im infraroten Spektralbereich lumineszierenden Markierungsstoff, der in Form von Partikeln 14 in das Volumen des vliesartigen Banknotensubstrats 16 eingebracht ist. Die Partikel 14 können der Papier- oder Fasermasse vor der Blattbildung zugegeben oder nach der Schichtbildung in die Fasermatrix eingebracht werden. Im Ausführungsbeispiel sind die lumineszierenden Partikel 14 im Wesentlichen gleichmäßig über das Substratvolumen verteilt.
  • Das Echtheitskennzeichen umfasst weiter einen Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff, der im Teilbereich 12 in Form eines Barcodes 20 auf die Vorderseite 18 der Banknote aufgedruckt ist. Der Barcode 20 enthält über eine feststehende Balkencodierung eine eindeutige Kennzeichnung der Landeswährung, Wertziffern sowie eine Angabe über das Emissionsjahr der Banknote. Der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff ist im sichtbaren Spektralbereich bis hin zu Wellenlängen von etwa 800 nm transparent, so dass das Vorhandensein des Barcodes 20 und insbesondere sein Informationsgehalt für den Benutzer mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Da der Infrarot-absorbierende Barcode 20 darüber hinaus im nahen Infrarot ebenfalls transparent ist, kann er auch mit handelsüblichen Infrarotdetektoren auf Siliziumbasis, die bei etwa 800 nm empfindlich sind, nicht nachgewiesen werden.
  • Die Absorption des Barcodes 20 kann jedoch mit aufwändigeren Infrarotdetektoren bei einer Wellenlänge von 1550 nm durch eine Remissionsmessung nachgewiesen werden. Fig. 2(b) zeigt dazu schematisch den Verlauf der gemessenen Infrarot-Absorption entlang der in Fig. 2(a) angegebenen Länge 1. Die Maximalwerte 0 und 1 zeigen dabei die Begrenzungen des Teilbereichs 12 an. Bei bekanntem Codierungsschema, beispielsweise bei Verwendung des Codes 39, kann aus der Lage und Breite der Absorptionspeaks 22 und der Absorptionslücken 24 die im Barcode 20 codierte Information ausgelesen werden. Die Infrarot-Lumineszenz des lumineszierenden Markierungsstoffs 14 kann auf der Vorder- oder Rückseite der Banknote 10 als zusätzliches Echtheitsmerkmal überprüft werden.
  • Eine andere Möglichkeit der Ausstattung eines Wertdokument mit dem lumineszierenden Markierungsstoff ist in der Fig. 3 gezeigt. Dort ist der lumineszierende Markierungsstoff nicht im Volumen des Wertpapiersubstrats 30 angeordnet, sondern in Form einer Lumineszenzbeschichtung 32 auf die Rückseite 34 des Substrats aufgebracht. Bei der Lumineszenzbeschichtung 32 kann es sich um eine mit lumineszierenden Partikeln versetzte Streichmasse, eine Oberflächenleimung, eine Deckfarbe, eine Lackschicht oder eine Deckfolie handeln. Auf der Vorderseite 36 des Substrats ist, wie oben beschrieben, ein Infrarot-absorbierender Barcode 38 aufgedruckt.
  • Fig. 4 zeigt einen abzusichernden Gegenstand 40 mit einem aufgeklebten Sicherheitselement 42, das von einer Transferfolie auf den Gegenstand 40 übertragen wurde. Das Sicherheitselement 42 umfasst eine Infrarot-absorbierende Schicht 44 mit einem Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff der oben beschriebenen Art und eine deckungsgleich darüber angeordnete Lumineszenzschicht 46. Der lumineszierende Markierungsstoff der Lumineszenzschicht 46 ist so gewählt, dass er bei der Prüfwellenlänge von 1550 nm, bei der die Infrarot-absorbierende Schicht 44 absorbiert, transparent ist, so dass die in der Schicht 44 codierte Information durch eine ortsaufgelöste Messung der reflektierten Infrarot-Strahlung ausgelesen werden kann. Im sichtbaren Spektralbereich ist das Vorhandensein der Infrarot-absorbierenden Schicht 44 durch die Lumineszenzschicht 46 verborgen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Banknote ist in Fig. 5 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 5(a) einen Querschnitt im Bereich des Echtheitskennzeichens der Banknote wie in Fig. 2(a). Gleiche Elemente sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 unterscheidet sich die Banknote der Fig. 5 vor allem durch den im Stichtiefdruck ausgeführten Aufdruck 50 mit einer im sichtbaren Spektralbereich opaken, bei der Prüfwellenlänge des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs, im Ausführungsbeispiel 1550 nm, jedoch transparenten Druckfarbe. Der Stichtiefdruck führt im Allgemeinen auch zu einer taktil fühlbaren Reliefstruktur mit einer starken Prägung im Druckbereich 50, der der Einfachheit halber in der Figur nicht dargestellt ist.
  • Der Aufdruck 50 überdeckt insbesondere einen Teil des Infrarot-Barcodes 20, so dass in diesem Fall auch ein im Sichtbaren nicht oder nicht vollkommen transparenter Infrarot-absorbierender Markierungsstoff zum Einsatz kommen kann. Zwar ist dann ein Teil des Barcodes 20 sichtbar, ein anderer Teil jedoch durch den Aufdruck 50 verdeckt. Ein Fälschungsversuch durch Reproduktion des sichtbaren Teils des Barcodes 20 wird dann spätestens bei einer Messung des überdruckten Teils des Barcodes 20 offenbar.
  • Eine Messung der Infrarot-Absorption auf der Vorderseite der Banknote entlang der Länge 1 des Echtheitskennzeichens ist in Fig. 5(b) dargestellt. Da der Aufdruck 50 bei der Prüfwellenlänge transparent ist, ergibt sich im Wesentlichen derselbe Absorptionsverlauf 52 wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2.
  • Fig. 5(c) zeigt den Verlauf der auf der Rückseite der Banknote gemessenen Lumineszenzemission bei einer Prüfwellenlänge von 1550 nm nach Anregung mit infraroter Strahlung im Wellenlängenbereich von 800 nm bis 1000 nm. Es ergibt sich ein konstantes Emissionssignal 54, das als Referenz für eine Vorderseitenmessung dienen kann. Fig. 5(d) zeigt schließlich die auf der Vorderseite der Banknote gemessene Lumineszenzemission. An den Stellen, an denen Balken des Barcodes 20 angeordnet sind, wird die Lumineszenzstrahlung von dem Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff absorbiert, so dass entsprechende Lücken im gemessenen Lumineszenzprofil 56 auftreten. In den Lücken des Barcodes 20 kann die Lumineszenz, je nach Durchlässigkeit der Druckfarbe gegenüber dem Wert außerhalb des Aufdrucks 50 reduziert sein (Bezugszeichen 58).
  • Fig. 6 zeigt noch ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Banknote, bei der in Abwandlung zum Ausführungsbeispiel der Fig. 5 der lumineszierende Markierungsstoff 14 bei etwa 1310 nm emittiert. Der Infrarot-absorbierenden Barcode 20 absorbiert sowohl bei 1310 nm als auch bei der Prüfwellenlänge von 1550 nm. Der im Stichtiefdruck aufgebrachte Aufdruck 60 ist für die Prüfwellenlänge von 1550 nm transparent, absorbiert jedoch sowohl im sichtbaren Spektralbereich als auch bei der Emissionswellenlänge des lumineszierenden Markierungsstoffs.
  • Somit ergibt sich bei der in Fig. 6(b) dargestellten Infrarot-Absorptionsmessung bei der Prüfwellenlänge von 1550 nm auf der Vorderseite der Banknote ein Verlauf 62 wie in Fig. 5(b), bei dem die Absorption durch die Verteilung der Balken und Lücken des Barcodes 20 gegeben ist.
  • Der Verlauf der auf der Rückseite der Banknote gemessenen Lumineszenzemission bei einer Wellenlänge von 1310 nm ist in Fig. 6(c) dargestellt. Hier ergibt sich, wie in Fig. 5(c), ein konstantes Referenzsignal 64. Fig. 6(d) zeigt schließlich die auf der Vorderseite der Banknote gemessene Lumineszenz-emission 66 bei einer Wellenlänge von 1310 nm. Die Lumineszenzstrahlung wird sowohl von den Balken des Barcodes 20, als auch von dem Aufdruck 60 absorbiert, so dass an diesen Stellen keine Lumineszenz gemessen werden kann.

Claims (26)

  1. Maschinenlesbares Echtheitskennzeichen als Bestandteil eines Sicherheitselements zur Absicherung eines Gegenstands, als Bestandteil eines Wertdokuments oder als Bestandteil eines Sicherheitspapiers für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten, wie Banknoten, Ausweiskarten oder dergleichen, wobei das Echtheitskennzeichen einen lumineszierenden Markierungsstoff und einen im infraroten Spektralbereich absorbierenden Markierungsstoff umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der lumineszierende Markierungsstoff im infraroten Spektralbereich anregbar ist und im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs oberhalb einer Wellenlänge λ von 1200 nm emittiert, und dass
    der lumineszierende Markierungsstoff und der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff durch getrennt voneinander in das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier eingebrachte oder auf das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier aufgebrachte Stoffe gebildet sind, und dass
    der lumineszierenden Markierungsstoff und der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff in einander überlappenden Bereichen des Wertdokuments, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier vorliegen, und dass das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier eine Druckschicht aufweist, die
    mit dem Infrarot-absorbierenden Markierungsstoff versehene Bereiche des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherlteitspapiers teilweise oder vollständig überdeckt und die
    im sichtbaren Spektralbereich opak ist und
    im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs transparent oder transluzent ist aber die
    im Emissionsbereich des lumineszierenden Markierungsstossffs opak ist.
  2. Echtheitskennzeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lumineszierende Markierungsstoff im Spektralbereich von etwa 800 nm bis etwa 1000 nm anregbar ist.
  3. Echtheitskenrizeichen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff im sichtbaren Spektralbereich im Wesentlichen farblos ist oder nur eine schwache Eigenfarbe besitzt.
  4. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Intrarot-absorbierende Markierungsstoff im Spektralbereich zwischen etwa 1200 nm und etwa 2500 nm, bevorzugt im Spektralbereich von etwa 1500 nm bis 2000 nm signifikant absorbiert.
  5. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff bei einer Wellenlänge von etwa 800 nm keine signifikante Absorption aufweist.
  6. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff ein dotiertes Halbleitermaterial oder ein Metalloxid umfasst.
  7. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff in Partikelform mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner als 50 µm vorliegt.
  8. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der lumineszierende Markierungsstoff auf Basis eines mit einem Seltenerdmetall dotierten Wirtsgitters gebildet ist.
  9. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs eine Information, wie Muster, Zeichen oder Codierungen, bevorzugt einen Barcode darstellt.
  10. Echtheitskennzeichen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Information verschlüsselt vorliegt.
  11. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das maschinenlesbare Echtheitskennzeichen großflächig, insbesondere mit einer Fläche von 100 mm2 oder mehr, bevorzugt mit einer Fläche von 400 mm2 oder mehr ausgebildet ist.
  12. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff und/ oder der lumineszierende Markierungsstoff in dem Echtheitskennzeichen mit einer Flächendeckung von 30% oder mehr, bevorzugt von etwa 50% eingebracht ist.
  13. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der lumineszierende Markierungsstoff vollflächig in das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier eingebracht oder auf das das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier aufgebracht ist.
  14. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier ein Substrat, insbesondere ein Papiersubstrat umfasst, in dessen Volumen der lumineszierende Markieruztgsstoff eingebracht ist.
  15. Echtheitskennzeichen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarot-absorbierende Markierungsstoff auf das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier aufgebracht ist, bevorzugt, dass er auf das Wertdokument, Sicherheitselement oder Sicherheitspapier aufgedruckt ist.
  16. Echtheitskennzeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschicht mit einer Stichtiefdrucktechnik aufgebracht ist.
  17. Echtheitskennzeichen nach einem der Ansprüche 1 bis 16 in einem Sicherheitselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement lösbar auf einer Trägerschicht angeordnet ist.
  18. Echtheitskennzeichen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement als Etikett, Siegel, Transferband, Banderole oder ein sonstiges flächiges Transferelement ausgebildet ist.
  19. Verfahren zur Prüfung der Echtheit eines Wertdokuments, eines Sicherheitselements oder eines Sicherheitspapiers nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    - Bestrahlen des maschinenlesbaren Echtheitskennzeichens mit infraroter Strahlung aus dem Anregungsbereich des lumineszierenden Markierungsstoffs,
    - Bestimmen der Emission des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem Emissionsbereich, wobei der lumineszierende Markierungsstoff im Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs oberhalb von 1200 nm emittiert,
    - Bestrahlen des maschinenlesbaren Echtheitskennzeichens mit infraroter Strahlung aus dem Absorptionsbereich des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs,
    - Bestimmen der Absorption des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem Bestrahlungsbereich, und
    - Bewerten der Echtheit des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers auf Grundlage der bestimmten Emission und Absorption und
    wobei die Emission des Echtheitskennzeichens auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers bestimmt wird und wobei die Echtheitsbewertung auf Grundlage eines Vergleichs der Emission von den gegenüberliegenden Seiten durchgeführt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Emission ortsaufgelöst durchgefürt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorption des Echtheitskennzeichens über eine Messung der transmittierten und/oder der remittierten infraroten Strahlung bestimmt wird.
  22. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 19 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Absorption ortsaufgelöst durchgeführt wird.
  23. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 19 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass zur Echtheitsprüfung zusätzlich die Absorption des Echtheitskennzeichens bei einer Wellenlänge aus dem sichtbaren Spektralbereich bestimmt wird.
  24. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung mit einer Leuchtdiode oder einer Laserdiode durchgeführt wird.
  25. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Infrarot-absorbierenden Markierungsstoffs eine Information, insbesondere einen Barcode darstellt, die durch die Bestimmung der Absorption oder der Emission ausgelesen und zur Echtheitsprüfung verwendet wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Information die Denomination, die Währung, das Emissionsdatum, das Land, die Druckerei oder Ausstattungsmerkmale des Wertdokuments, Sicherheitselements oder Sicherheitspapiers umfasst, wobei eine oder mehrere der genannten Informationen bei der Echtheitsprüfung ausgelesen und weiterverarbeitet werden.
EP04739618.9A 2003-06-12 2004-06-04 Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen Expired - Lifetime EP1636765B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326983A DE10326983A1 (de) 2003-06-12 2003-06-12 Wertdokument mit einem maschinenlesbaren Echtheitskennzeichen
PCT/EP2004/006066 WO2004111951A1 (de) 2003-06-12 2004-06-04 Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1636765A1 EP1636765A1 (de) 2006-03-22
EP1636765B1 true EP1636765B1 (de) 2013-12-25

Family

ID=33482917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04739618.9A Expired - Lifetime EP1636765B1 (de) 2003-06-12 2004-06-04 Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060131425A1 (de)
EP (1) EP1636765B1 (de)
CN (1) CN1799072A (de)
DE (1) DE10326983A1 (de)
RU (1) RU2345419C2 (de)
WO (1) WO2004111951A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149463A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-24 Giesecke & Devrient Gmbh Gedruckte, maschinenlesbare Codierung, Dokument mit einer solchen Codierung und Verfahren zur Herstellung der Codierung und des Dokumentes
GB0225290D0 (en) * 2002-10-30 2002-12-11 Secretary Trade Ind Brit Anti-counterfeiting apparatus and method
NL1027283C2 (nl) * 2004-10-18 2006-04-24 Konink Joh Enschede B V Bankbiljet met streepjescode.
DE102005041054A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-01 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitsprüfung von Banknoten
US20080106415A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Macsema, Inc. Information tag
AU2010306930B2 (en) * 2008-04-30 2015-01-22 Xyleco, Inc. Marking paper products
GB2460716B (en) * 2008-06-10 2012-10-10 Security Print Solutions Ltd Hiding information on a document for use in validation
US8530863B2 (en) 2008-12-08 2013-09-10 Spectra Systems Corporation Fluorescence notch coding and authentication
US8400509B2 (en) * 2009-09-22 2013-03-19 Honeywell International Inc. Authentication apparatus for value documents
EA014011B1 (ru) * 2009-10-06 2010-08-30 Открытое Акционерное Общество "Научно-Производственное Объединение "Криптен" Прозрачный защитный элемент с многоуровневой защитой от подделки, способ его изготовления и способ верификации аутентичности объекта, защищенного указанным защитным элементом
FR2952852B1 (fr) 2009-11-25 2012-02-03 Advanced Track & Trace Document, procede et dispositif de fabrication de document et procede et dispositif d'identification de document
WO2011073602A1 (en) * 2009-12-14 2011-06-23 Security Print Solutions Limited Hiding information on a document for use in validation
DE102009058438A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
US8328102B2 (en) * 2009-12-21 2012-12-11 Honeywell International Inc. Method and authentication apparatus for authenticating value documents
DE102013005839A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für Wertdokumente
DE102014016051A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement
SG11201700017SA (en) 2014-07-08 2017-01-27 Xyleco Inc Marking plastic-based products
CN105023505B (zh) * 2015-07-30 2018-06-08 李峰 一种局部纹理防伪结构及其制造方法、防伪方法
DE102016011180A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Wertdokument mit Sicherheitsmarkierung und Verfahren zur Identifikation der Sicherheitsmarkierung
JP2018069451A (ja) * 2016-10-24 2018-05-10 株式会社セガゲームス カードの印刷方法、画像生成装置及びカードゲーム装置
EP4026702A1 (de) * 2017-02-10 2022-07-13 Crane & Co., Inc. Maschinenlesbare optische sicherheitsvorrichtung
DE102017004496A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Stichtiefdruckfarbe, Druckverfahren und Druckerzeugnis
WO2019009791A1 (en) * 2017-07-04 2019-01-10 Scan Coin Ab APPARATUS FOR MANIPULATING COINS AND METHOD OF IDENTIFYING COINS OF CURRENCY
GB2567876B (en) 2017-10-27 2020-10-14 Drayson Tech Europe Ltd An apparatus
DE102018000343A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement mit Lumineszenz-Motivbereich
EP3608120A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-12 Gleitsmann Security Inks GmbH Sicherheitstintensystem
DE102018007096A1 (de) 2018-09-07 2020-03-12 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement
DE102019004229A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement mit bei Beleuchtung mit elektromagnetischer Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich unterschiedlichen Druckfarben
DE102021003697A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Banknote mit einem Banknotensubstrat und einem Sicherheitselement, sowie Verfahren zum Prüfen einer Banknote
DE102021004849A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-30 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Substrats mit einem Lumineszenzelement
FR3139029A1 (fr) 2022-08-25 2024-03-01 Oberthur Fiduciaire Sas Procédé d’authentification ou d’identification d’un document de sécurité
DE102022125865A1 (de) * 2022-10-06 2024-04-11 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Foliensicherheitselement mit Selektionsschicht, Herstellungsverfahren, Prüfverfahren und Datenträger mit Foliensicherheitselement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745301A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-19 Hitachi Ltd Datenkarte
DE3225485A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Sicherheitspapier
EP0340898A2 (de) * 1988-04-05 1989-11-08 Zeneca Limited Sicherheitskodierung
WO1999038700A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Giesecke & Devrient Gmbh Bedrucktes wertdokument mit einem lumineszierenden echtheitsmerkmal
EP1158469A2 (de) * 1994-03-08 2001-11-28 Cummins-Allison Corporation Verfahren und Apparat zum Unterscheiden und Zählen von Dokumenten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202491A (en) * 1977-09-26 1980-05-13 Hitachi, Ltd. Data card
NL8800022A (nl) * 1988-01-07 1989-08-01 Nedap Nv Identificatielabel geschikt voor optische uitlezing.
US4983817A (en) * 1989-03-01 1991-01-08 Battelle Memorial Institute Background compensating bar code readers
DE19649874A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument
CA2362661C (en) * 1999-12-10 2007-07-03 Japan Cash Machine Co., Ltd. Valuable paper distinguishable by a validator for discriminating bills
FR2813134B1 (fr) * 2000-08-21 2004-01-16 Banque De France Procede d'authentification de documents sensibles
DE10149265A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Giesecke & Devrient Gmbh Gegenstand mit Sicherheitsmarkierung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745301A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-19 Hitachi Ltd Datenkarte
DE3225485A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Sicherheitspapier
EP0340898A2 (de) * 1988-04-05 1989-11-08 Zeneca Limited Sicherheitskodierung
EP1158469A2 (de) * 1994-03-08 2001-11-28 Cummins-Allison Corporation Verfahren und Apparat zum Unterscheiden und Zählen von Dokumenten
WO1999038700A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Giesecke & Devrient Gmbh Bedrucktes wertdokument mit einem lumineszierenden echtheitsmerkmal

Also Published As

Publication number Publication date
CN1799072A (zh) 2006-07-05
RU2345419C2 (ru) 2009-01-27
WO2004111951A1 (de) 2004-12-23
EP1636765A1 (de) 2006-03-22
DE10326983A1 (de) 2004-12-30
RU2006100105A (ru) 2007-08-27
US20060131425A1 (en) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636765B1 (de) Wertdokument mit einem maschinenlesbaren echtheitskennzeichen
EP1436774A1 (de) Wertdokument und sicherheitsmarkierung mit markierungsstoff
US7845570B2 (en) Value document
EP3847038B1 (de) Sicherheitselement
EP1625552A1 (de) Sensor für die echtheitserkennung eines lumineszierenden sicherheitselement eines wertdokuments, wertdokument sowie verfahren zur herstellung eines wertdokuments
EP0854451B1 (de) Wertdokument
EP1675731B1 (de) Wertdokument
EP1673231B1 (de) Wertdokument mit verschiedenen merkmalstoffen
EP1673232B1 (de) Wertdokument
DE102005028741A1 (de) Optische Kodierung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1673234B1 (de) Wertdokument
EP2356615B1 (de) Sicherheitselement mit einer maschinenlesbaren codierung
RU2616643C1 (ru) Способ изготовления ценного документа, защищенного от частичной подделки, и полученный документ
EP3004459B1 (de) Sicherheitssubstrat
DE2530905A1 (de) Automatengerechter verfaelschungsschutz fuer wertpapiere u.dgl.
WO2013050269A1 (de) Postwertzeichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20061006

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130704

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 646953

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

Effective date: 20140213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140428

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

Effective date: 20140926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140604

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140604

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140604

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140604

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 646953

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20040604

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, DE

Effective date: 20180619

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200630

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004014477

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630