DE3224957A1 - Verfahren zur umwandlung von kohlenstoffhaltigem feststoffmaterial in ein material mit verbesserten eigenschaften - Google Patents
Verfahren zur umwandlung von kohlenstoffhaltigem feststoffmaterial in ein material mit verbesserten eigenschaftenInfo
- Publication number
- DE3224957A1 DE3224957A1 DE19823224957 DE3224957A DE3224957A1 DE 3224957 A1 DE3224957 A1 DE 3224957A1 DE 19823224957 DE19823224957 DE 19823224957 DE 3224957 A DE3224957 A DE 3224957A DE 3224957 A1 DE3224957 A1 DE 3224957A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbonaceous
- agglomerates
- coal
- liquid
- carbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/02—Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
- C10L5/06—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G1/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/466—Entrained flow processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/08—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K3/00—Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
- C10K3/02—Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment
- C10K3/04—Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment reducing the carbon monoxide content, e.g. water-gas shift [WGS]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L9/00—Treating solid fuels to improve their combustion
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0983—Additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0983—Additives
- C10J2300/0986—Catalysts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0983—Additives
- C10J2300/0989—Hydrocarbons as additives to gasifying agents to improve caloric properties
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
DIPL.-!NG. P.-C. SROKA, DR. H. FEDER, DIPL.-PHYS. DR. W.~D. FEDER
PATENTANWÄLTE & EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
KLAUS O. WALTER
RECHTSANWALT
DOMINIKANERSTR. 37, POSTFACH 111038
D-4000 DÜSSELDORF Il telefon (0211) 5740 telex 8584 550
1. Juli 19 82 1-5233 -14/6
American Minechem Corporation Coraopolis, Pennsylvania 151o8
Verfahren zur Umwandlung von kohlenstoffhaltigem Feststoffmaterial in ein Material mit verbesserten
Eigenschaften
Die Erfindung betrifft die Gewinnung oder Aufbereitung
von kohlenstoffhaltigen Materialien aus einer Kohle von insbesondere minderwertigerer Qualität, wobei es darum
geht, ein Produkt zu erhalten, welches für die Konvertierung oder Umwandlung in eine höherwertige Energiequelle
bzw. einen hochwertigen Brennstoff für Verbrennungs-, Vergasung- oder Verflüssigungssysteme geeignet ist.
Der Bedarf an Brennstoffen, Kohle und Kraftstoffen allgemein nimmt ständig zu. Der Hauptanteil der Kohle
wird bisher für die Erzeugung von Koks, die Erzeugung von Dampf und.dgl. verwendet.
Systeme zur Konvertierung oder Umwandlung von Kohle sind wohl bekannt, ebenso die Anforderungen an die Kohle,
die derartigen Systemen zugeführt werden. Die meisten Systeme sind für die Herstellung von Kraft- oder Brennstoffen
konzipiert, die eine spezielle Zusammensetzung haben, und zwar hinsichtlich des Asche- und Feuchtigkeitsgehaltes,
und in den Fällen, wo erhöhte Anforderungen an die Reinerhaltung der Umwelt gestellt werden, auch der
Schwefelgehalt.
Kohle ist ein brennbares Naturprodukt, welches von während mehrerer Jahrhunderte abgelagerten Pflanzen
abstammt, wobei dieses Naturprodukt mehrere Stufen der Metamorphose durchlaufen hat. Der gegenwärtige
Zustand der Kohle ist das Ergebnis der geologischen und geographischen Geschichte, z.B. Waldbrände, Fluten
u.dgl.. Das Endprodukt ist eine heterogene Masse mit einer Vielzahl von Erscheinungsformen von Holz bis zu
Graphit hin.
Kohle wird gewöhnlich klassifiziert in Anthrazit, Fett- bzw. Flammkohle, Schwarzkohle bzw. schwarze
Braunkohle und Braunkohle. Torf, obwohl er hinsichtlich seiner Zusammensetzung näher an Holz liegt, kann
ebenfalls eine Quelle für die Umwandlung bzw. Konvertierung von geeignetem kohlenstoffhaltigem Material sein.
Unter den Begriff dieses Energieträgers fällt auch Holzkohle und Koks, die in der Zusammensetzung ähnlich
der Anthrazitkohle sind, obwohl Holzkohle und Koks
3224357
durch kurzzeitige Erhitzungsprozesses gebildet werden. Der Kohlenstoffgehalt der üblichen Kohle variiert
auf wasser- und aschefreier Basis von etwa 4 5 bis 9 8 Gewichtsprozent.
Materialien niedrigerer Qualität, beispielsweise Holzkohle und Torf, werden häufig infolge ihres niedrigen
Heizwertes und des hohen Asche- und Wassergehaltes als ungeeignet für Umwandlungsprozesses angesehen. Die VerWendung
dieser Ausgangsstoffe ist gewöhnlich auf regionale Bereiche beschränkt, wo der Transport
kein wesentlicher Faktor ist. Wenn diese Materialien auf wirtschaftliche Weise aufgewertet werden könnten,
könnten derartige niedergradigere Ausgangsstoffe in Wettbewerb treten mit Steinkohle und höherwertigeren
Kohlen. Obwohl Kohle an sich reichlich vorhanden ist, können viele Kohlearten mit den bekannten Umwandlungsverfahren
nicht wirtschaftlich direkt oder über einen Synthesebrennstoff in eine industiell verwertbare Form
umgewandelt werden.
Es besteht weiterhin eine ständig wachsende Nachfrage nach Naturgas und gasförmigen Produkten, die aus
Petroleum hergestellt werden können. Selbst wenn Naturgas beispielsweise durch Pipelines gefördert werden
kann oder aufgrund ausreichender Speicherkapazitäten vorhanden ist, werden häufig zusätzliche Mengen benötigt,
um kurzzeitig auftretende Spitzenbelastungen aufzugangen. Derartige zusätzliche Quellen können durch Pyrolyse
flüssiger Kohlenwasserstoffe erzeugt werden.
Die Verwendung gasförmiger Brennstoffe ist auch dort wichtig, wo sogenannte "saubere Wärme" erzeugt werden
muß, d.h. dort wo bei der Verbrennung freigegebene 35
-η _
Asche oder freigegebener Ruß das herzustellende Produkt nachträglich beeinflussen würde oder einen schädigenden
Einfluß auf die verwendeten Apparaturen hätte.
In der Literatur sind zahlreiche Verfahren zur Umwandlung bzw. Konvertierung von Kohle in gasförmige oder flüssige
Brennstoffe beschrieben. Es wird in diesem Zusammenhang auf die Lurgi-, Woodell-Duckham-, Kerpley-, Koppers-,
Winkler- und Combustion Engineering-Prozesse hingewiesen. Sämtliche dieser Prozesse basieren auf der
gleichen Ausgangsgleichung, welche die Reaktion von Kohlenstoff mit Dampf darstellt, um ein niederes oder
mittleres Btu-Gas zu erzeugen. Die Vergasung tritt bei hohen Temperaturen in der Größenordnung von etwa
1ooo 0C auf. Verschiedene andere Reaktionen können
zwischen diesen Reaktionsteilnehmern stattfinden, und Produkte, wie beispielsweise Dampf, fließt durch die
Reaktoren, was zu einer Produktausbeute unterschiedlichster Zusammensetzung führt,
Das Abscheiden von nichtreagierten Feststoffen aus diesem Kohleumwandlungsprozessen erfolgt mittels
Zyklonen, Scrubbern und Fällungsapparaten, die aufwendig in der Herstellung und im Betrieb sind.
Außer dem erhöhten Energieaufwand führen auch die
notwendigen Abscheideprozesse und Lagerungsproblerne
zu Verlusten.
In der Literatur sind weiterhin Prozesse zur Umwandlung von Kohle in flüssige Produkte behandelt. Ähnlich wie
Vergasungssysteme ist es bei der Verflüssigung von Kohle notwendig, diese auf Temperaturen zwischen 35o und 6oo 0C
in Gegenwart von Wasserstoff oder einem Wasserstoffdonor zu erhitzen. Nach der Reaktion werden die Abfallfeststoffe
35
durch Zentrifugieren oder Filtrieren abgetrennt, d.h. Prozesse, die infolge ihres langsamen Ablaufs die
Prozeßgeschwindigkeit begrenzen. Das Abkühlen dieser Rückstände bzww. Reste führt zu Wärmeverlusten im System,
und zwar in Abhängigkeit von der Menge an Asche oder anderen Verunreinigungen,
Bestimmte Verunreinigungen der Kohle habe sich als unerwünschte Schmutzstoffe herausgestellt, wenn sie
während der Verbrennung als stabile Oxide freigegeben werden, insbesondere Schwefeloxide, Stickstoffoxide und
Metalloxide. Einige der Metalloxide sind flüchtig, und bei einem Hochtemperatursystem treten sie in den Gichtgasen
auf. Diese flüchtigen Oxide umfassen Arsen-, Beryllium-, Kadmium, Blei-, Selen- und Quecksilberoxide. Infolge
der geltenden und auch der zukünftigen Umweltschutzbestimmungen kann die Verwendung von Kohlen, die solche
Verunreinigungen enthalten, praktisch unmöglich werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aufbereitung von kohlenstoffhaltigen Materialien
zu schaffen, um einen Stoff zu erhalten, mit dem die oben behandelten Nachteile bei der Kohleumwandlung bzw.
Kohlekonvertierung nicht auftreten. Dabei geht es insbesondere darum, den Aufwand zu reduzieren, der bisher
im Hinblick auf Umweltschutzbestimmungen betrieben werden
mußte.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das im Anspruch 1 behan-ο del te Verfahren, bestens geeignet.
Bei Anwendung dieses Verfahrens erhält man ein Kohlenstoff material mit einem niedrigen Asche- und Verunreiriigungsgehalt,
so daß im anschließenden Kohle-35
umwandlungssystem die Effizienz beträchtlich erhöht wird. Durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens
können Ausgangsstoffe bzw. Rohstoffe minderer Qualität
verwendet werden, und auch solche Materialien, die bisher insbesondere infolge ihres hohen Gehaltes an
Verunreinigungen als Abfall bzw. Abraum angesehen Wurden. Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen
Agglomerierungs- und Zerkleinerungstechnik wird die anschließende Umwandlung bzw. Konvertierung des kohlenstoffhaltigen
Materials beträchtlich optimiert, und zwar selbst bei bereits vorhandenen Anlagen,
Durch die Erfindung ist somit ein einfaches Verfahren geschaffen, um Kohle bzw, Kohlenstoff enthaltende
Ströme in eine konzentrierte Beschickungscharge konstanter Zusammensetzung umzuwandeln, wobei das erfindungsgemäß
erhaltene Produkt bestens geeignet ist für die Umwandlung bzw, Konvertierung in anschließenden
Kohleumwandlungsprozessen, beispielsweise Verbrennungs-, Verflüssigungs- und Vergasungs-Prozessen, Der erhaltene
Kohlenstoff- bzw. Kohlestrom ist von ausgezeichneter Reinheit und hoher Qualität, wobei bei Beachtung entsprechender
Prozeßbedingungen Produkte für die verschiedensten Verwendungszwecke erhalten werden können.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zuerst ein Gemisch aus kohlenstoffhaltigen und
nicht kohlenstoffhaltigen Feinstpartikeln, insbesondere Asche und Kohle, in einer Suspensionsflüssigkeit, beispielsweise
Wasser, suspendiert, um eine Aufschlämmung bzw. Schlämmung zu erhalten. Die Feinpartikel werden
vorab durch Zerkleinern der geförderten Kohle in einem Brecher oder Mahlwerk hergestellt. Die
Feinpartikel können alternativ auch aus dem Abwasser einer Kohlenwasch- oder Kohlenaufbereitungsanlage,
- 1o -
einem einer Kohlenwaschanlage zugeordneten Setzbecken oder von einer anderen Kohlenfeinstpartikel enthaltenden
Quelle stammen, beispielsweise aus dem Schlamm eines Gasscrubbers in einer Koksanlage einschl. Koksklein.
Es kann jedoch auch von jeder anderen Quelle ausgegangen werden, welche kohlenstoffhaltiges Material enthält,
welches gemäß der erfindungsgemäßen Technologie agglomeriert werden kann.
Der erhaltenen Aufschlämmung wird eine Kohlenwasserstoffagglomerierflüssigkeit
zugeführt, die sowohl gegenüber der Suspensionsflüssigkeit als auch gegenüber den nicht-kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel
lyophob und gegenüber den kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel lyophil ist. Die Mischung aus Aufschlämmung
und Agglomerierflüssigkeit wird anschließend umgerührt, um insbesondere die kohlenstoffhaltigen
Feinstpartikel zu diskreten Agglomeraten zu agglomerieren, während die nicht kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel
in einem im wesentlichen nicht agglomerierten Zustand in der Mischung verbleiben. Danach werden die
agglomerierten Koblenstoffpartikel aus der Mischung abgetrennt.
Die erhaltenen diskreten Agglomerate zeichnen sich durch im wesentlichen gleichförmige chemische und
physikalische Eigenschaften aus, wobei diese Eigenschaften über einen längeren Zeitraum konstant
bleiben. Die Größe und Packung (Dichte) der Agglomerate sind ebenfalls gleichförmig und die Größe läßt sich durch
die Zusammensetzung und die Zugabemenge der Agglomerierflüssigkeit
und das Ausmaß und die Dauer des Umrührens beeinflussen.
Der Aschegehalt ist gleichförmig niedrig, häufig weniger als etwa 4 bis 12 %, vorzugsweise 4 bis 6,5 Gewichtsprozent.
Der Wasser- bzw. Feuchtigkeitsanteil ist gleichförmig über die gesamten diskreten Kohlenstoffagglomerate
verteilt und liegt typischerweise zwischen
7 bis 2o Gewichtsprozent. Die Agglomerierflüssigkeit bildet auf den kohlenstoffhaltigen Partikeln, die die
diskreten Agglomerate bilden, einen überzug, wodurch die Agglomerate im wesentlichen nicht-reagierend mit
atmosphärischem Sauerstoff werden, so daß die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Agglomerate über
lange Zeiträume konstant bleibt.
Nach dem Abtrennen der diskreten Kohlenstoffagglomerate
aus der Aufschlämmung werden diese erfindungsgemäß durch
ein Misch- und Zerkleinerungswerk geschickt, in dem die diskreten Kohlenstoffagglomerate, die in einer Kohle-in-Öl-
oder Kohle-in-Wasser-Mischung vorhanden sind, vor der
weiteren Verarbeitung zerkleinert werden. Bei dem Mlsch-Zerkleinerungs-Werk
kann es sich um ein Paddel-, Schnecken- oder ähnlichen Mixer handeln. Die auf diese Weise zubereiteten
Kohlenstoffagglomerate haben eine kontrollierte Zusammensetzung, so daß sie für anschließende Umwandlungsprozesse einschl. Verbrennungs-, Hydrier-, Alkylier- oder
5 Vergasungsprozesse geeignet sind. Das auf diese Weise erhaltene Beschickungsmaterial hat einen niedrigen
Asche- und Wassergehalt (ausgenommen, wenn es sich um ein Verbrennungsprodukt in Form einer Kohle-in-Wasser-Mischung
handelt). Im Bereich des Misch- bzw, Zerkleinerungswerkes können weitere Zusatzstoffe zugeführt
werden, so daß die zubereitete Beschickungscharge weitere Bestandteile wie Katalysatoren, Rückflußöle, Rücklauffeststoffe,
und im Fall der Verbrennung Rauchinhibitoren, die Verbrennung fördernde Mittel und,dgl, enthält.
die aus den diskreten Kohlenstoffagglomeraten gebildeten Produkte variieren in Abhängigkeit von den vorgesehenen
folgenden Umwandlungsprozessen. Im Falle einer Verflüssigung
kann das Produkt den Bereich von einem schweren Heizöl bis zu einem leichten Gasolin umfassen;
im falle der Vergasung kann es sich bei dem Produkt um eine Mischung von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff und
in einigen Fällen einem Kohlenwasserstoffnebenprodukt handeln; im Fall der Verbrennung handelt es sich bei dem
erzeugten Energieträger um Wärme, die einem Verdampfer
zugeführt werden kann, und Rauchgas, Das Produkt hat in jedem Fall einzigartige Eigenschaften, die aus der
gcoßen Reinheit und dem gleichförmigen und konstanten
chemischen und physikalischen Eigenschaften der diskreten
Kohlenstoffagglomerate herrühren. Die Ausbeuten je Gewichtseinheit
der Beschickungscharge sind höher als bisher, und zwar infolge der gleichförmigen kontrollierten Größe,
des niedrigen Aschegehaltes, des niedrigen Wasser- bzw. Feuchtigkeitsgehaltes, der reduzierten Oxidationsneigung
und der kontrollierten Zusammensetzung der diskreten Kohlenstoffagglomerate.
Auch die Produktströme haben einen beträchtlich verringerten Anteil an nicht-kohlenstoffhaltigen Feststoffen,
mit dem Ergebnis einer reduzierten Verschmutzung durch Schwefel, Blei, Beryllium, Kadmium
und anderen Verunreinigungen, die gewöhnlich mit Kohle zusammengehen, und einer größeren Rückgewinnungsausbeute
an flüssigen Produkten, sofern diese anfallen, da weniger Feststoffe vorhanden sind, um öle zu absorbieren,
welche für ihre Wiedergewinnung oder Vergasung Pyrolyse- oder Extraktionsreaktionen erforderlich machen.
Durch die Verbesserung der Kohle infolge der verwendeten
Kohlenwasserstoff-Agglomerierflüssigkeiten wird der Heizwert der gebildeten Produkte im Hinblick auf die
Kohleumwandlungsprozesse beträchtlich gegenüber dem Stand der Technik erhöht.
5
5
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben
sich aus der folgenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Verfahrens zur Verbrennung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellten diskreten Kohlenstoffagglomerate zu
Verbrennungsenergie;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Verflüssigung der erhaltenen diskreten Kohlenstoffagglomerate, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Verflüssigung der erhaltenen diskreten Kohlenstoffagglomerate, und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Vergasung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellten diskreten Kohlenstoffagglomerate,
Fig. 1 zeigt einen Seicher- und Mischbehälter 12, in
den durch eine Leitung 11 partxkelförmiges kohlenstoffhaltiges Material in Form feinzerteilter trockener
Feststoffe zugeführt wird; diese Feststoffe stammen 5 beispielsweise von einem Kohlenstoff- oder Koksstaubsammler
und werden bis zur Aufbereitung in dem Speicher 12 gespeichert.
Das partikeiförmige kohlenstoffhaltige Material ist
beispielsweise eine Mischung aus kohlenstoffhaltigen und nicht kohlenstoffhaltigen Feinpartikeln mit einer
Korngröße von weniger als 59o ,um. In dem im Rahmen der
vorliegenden Beschreibung verwendeten Umfang handelt es sich bei "kohlenstoffhaltigem Material" um jedes
35
geeignete Rohmaterial, welches Kohle enthält, die im
feinzerteilten Zustand Feinstpartikel von sowohl kohlenstoffhaltigen als auch nicht-kohlenstoffhaltigen Materialien
umfaßt. Bei dem kohlenstoffhaltigen Material handelt es sich vorzugsweise um Anthrazit oder minderwertigere
Kohle, wobei die kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel Kohle und die nicht-kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel
Asche sind. Bei dem Begriff "Asche" handelt es sich um Kleinstpartikel von Materialien wie Ton, Schiefer, Sand,
Metalloxiden und anderen Verunreinigungen, die bei der vollständigen Verbrennung der Kohle weniger als gasförmige
Produkte sondern im allgemeinen als "Asche" auftreten.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich auch kohlenstoffhaltiges Material verwenden, welches
durch eine Leitung 1o in Form einer Feststoff-Wasser-Suspension
von einem Setz- oder Speicherbecken oder einer Kohlenwäsche zugeführt wird. Der Ablaufstrom
von einer üblichen Kohlenwaschanlage oder die von einem Setz- oder Speicherbehälter kommende Aufschlämmung hat
typischerweise einen relativ niedrigen Feststoffgehalt
von etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent in Wasser. Der durch die Leitung 1o zugeführte Ablaufstrom kann mit einen
höheren Kohlenstoffgehalt habenden Feinstpartikeln vereinigt werden, welche sieh bereits im Speicherbehälter
12 befinden.
Die durch, die Leitung 1o zugeführten und von dem Behälter
12 kommenden Rohmaterialströme sollen vorzugsweise so
miteinander gemischt werden, daß in den Agglomerator 15 eine Aufschlämmung mit einer Feststoffkonzentration
von vorzugsweise etwa 5 bis Ao Gewichtsprozent, insbesondere 2o bis 25 Gewichtsprozent, Feststoffen gelangt, und
zwar umfassend sowohl Kohle- als auch Aschefexnstpartikel,
was einem Flüssigkeitsgehalt der Suspension von etwa 60 bis 9 5 Gewichtsprozent, insbesondere 75 bis 80 Gewichtsprozent,
entspricht. Die kohlenstoffhaltigen und nichtkohlenstoffhaltigen Partikel sind vorzugsweise
so klein, daß sie bereits voneinander getrennt in der Aufschlämmung suspendiert sind. Der Suspensionszustand
wird durch Umrühren des Inhaltes des Agglomerators 15 aufrechterhalten. Wenn insgesamt der Feststoffgehalt
zu hoch ist, kann eine Suspensionsflüssigkeit, vorzugsweise Wasser, durch eine Leitung 19 zugeführt werden.
Vor oder nach dem Eintritt der aufzubereitenden Materialströme in den Agglomerator 15 wird das Material mit
einer durch die Leitung 13. zugeführten Agglomerierflüssigkeit gemischt. Bei der Agglomerierflüssigkeit handelt
es sich vorzugsweise um einen Kohlenwasserstoff mit
einem Anfangssiedepunkt von mehr als etwa 65 C, und
vorzugsweise mehr als 15o C, und dieser Kohlenwasserstoff wird, bezogen auf den Feststoffgehalt, in Mengen
bis zu etwa 2o Gewichtsprozent zugesetzt. Bei der Agglomerierflüssigkeit handelt es sich vorzugsweise
um einen leichten flüssigen Kohxenwasserstoff, der unter etwa 80 0C, vorzugsweise unter etwa 4o C, und
insbesondere unter etwa 2o 0C, flüssig ist,
Bei den im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten leichten flüssigen Kohlenwasserstoffen handelt es sich
vorzugsweise um Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten, welche gemäß einer Standardmethode wie ASTM D 86 be-
stimmt sind, zwischen Raumtemperatur und etwa 25o 0C,
Mittlere Kohlenwasserstoffe sind solche mit etwas höheren Siedepunkten, wobei diese mittleren Kohlenwasserstoffe
jedoch noch flüssig bei Raumtemperatur sind. Unter diesen Begriff der mittleren Kohlenwasserstoffe
fallen typischerweise solche Materialien wie
Kerosin, Dieselöl und Schmieröle. Schwere Kohlenwasserstoffe sind gewöhnlich solche mit Schmelzpunkten um
Raumtemperatur, die durch Erwärmen verflüssigt werden können. Derartige shwere Kohlenwasserstoffe unterscheiden
sich von festen Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Koks, der keinen rationalen Schmelzpunkt hat, oder
Kohlenstoffen, die momentan verglühen und dann zu einer
Holzkohle oder Koks werden. Einige Rohpetroleumöle umfassen den gesamten Bereich der angesprochenen Materialien,
nämlich von leichten Kohlenwasserstoffen bis zu asphaltischen schweren Kohlenwasserstoffkomponenten. Eine Trennung
durch Destillation und Extraktion kann gewöhnlich zu den oben beschriebenen drei Fraktionen führen.
Die Agglomerierflüssigkeit soll lyophob sowohl gegen die Suspensionsflüssigkeit, insbesondere Wasser, und
gegenüber den nicht-kohlenstoffhaltigen Feinstpartikeln sein, und lyophil gegenüber den kohlenstoffhaltigen
Feinstpartikeln, um deren Oberfläche zu benetzen.
"Lyophob" beschreibt in diesem Zusammenhang eine Flüssigkeit, die zwischen den in Frage stehenden Komponenten
im wesentlichen keine Affinität, d.h. Benetzbarkeit, bewirkt, und zwar im vorliegenden Fall zwischen
der Kohlenwasserstoffflüssigkeit und Wasser oder Asche-5
partikeln. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei einer "lyophilen" Flüssigkeit um eine solche, die eine bevorzugte
Affinität (Benetzbarkeit) zwischen den in Frage stehenden Komponenten zur Folge hat, und zwar in diesem Fall
zwischen dem ausgewählten flüssigen Kohlenwasserstoff und den in Wasser suspendierten feinen Kohlenstoffpartikeln.
Als Agglomerierflüssigkeit wird bevorzugt ein flüssiger
Kohlenwasserstoff verwendet, der zusammen und in der
35
gleichen Weise wie die agglomerierten konzentrierten
Kohlenstoffpartikel verarbeitet und umgewandelt werden kann. Als Agglomerierflüssigkeit eignen sich insbesondere
leichte Kohlenwasserstoffe. Besonders geeignet sind Leichtöl, aber auch leichtes Dieselöl und Kerosin.
Geeignet sind auch Kreosot, gefiltertes Anthrazenöl, hydriertes gefiltertes Anthrazenöl, Schmieröl, wie
leichtes SAE 2o-öl und chlorierte Diphenyle. Schwere Kohlenwasserstoffe, etwa schweres Rohöl,
rohres Schieferöl oder Steinkohlenteer sind nicht so
sehr geeignet. Schwere Kohlenwasserstoffe enthalten üblicherweise Molekulargruppen, die sowohl gegenüber
nicht-kohlenstoffhaltigen Feinpartikeln als auch
gegenüber kohlenstoffhaltigen Feinpartikeln lyophil sind, so da/3 sie nicht zu der erwünschten Trennung
zwischen kohlenstoffhaltigen und nicht kohlenstoffhaltigen
Feinpartikeln führen. Derartige schwere Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
müssen häufig noch erhitzt werden, um eine für einen in dem Agglomerator 15 ablaufenden
Agglomerierprozeß ausreichende Fluidität zu erhalten.
Die ausgewählte Agglomeriertlüb^igkeit wird in einer
solchen Weise dem Verfahren zugemessen, daß die Agglomerierung der kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel gesteuert
abläuft. Die Agglomerierflüssigkeit wird vorzugsweise
in Mengen von 2 bis 1o Gewichtsprozent, insbesondere
3 bis 7 Gewichtsprozent, zugesetzt, und zwar bezogen auf die gesamte Feststoffmenge im Agglomerator
15. größere Mengen an Agglomerierflüssigkeit bis zu und
bis zu mehr als 3o Gewichtsprozent können unter Umständen zugesetzt werden. Außerhalb der zuerst genannten Bereiche
liegende Agglomerierflüssigkeitsmengen sind jedoch häufig nicht besonders vorteilhaft, da geringere Mengen
einerseits keine ausreichende Agglomerierung und Bindung der Kohlefeinpartikel gewährleisten, während größere
::.322A957
Mengen andererseits zu einem unnötigen Verlust an hochraffinierten Petroleum- oder Kohleteerderivaten
führen.
Die Mischung aus Agglomerierflüssigkeit und kohlenstoffhaltiger Aufschlämmung wird in dem Agglomerator
durch umrühren vermischt, der aus mindestens einem Behälter besteht, der mit einem Turbinen- oder Flügelradmischer
ausgerüstet ist, wobei die Mischung mittels einer Pumpe 21 mehrfach durch den Agglomerator geführt
werden kann. Der Agglomerator 15 besteht vorzugsweise aus einem Behälter, der mit einem motorgetriebenen
Rührwerk 2o mit hoher Scherwirkung ausgerüstet ist, welches sich bis zum Bodenbereich des Behälters erstreckt.
Während des Umrührens der Mischung in dem Agglomerator 15 werden die kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel bevorzugt
von der Agglomerierflüssigkeit benetzt, die insbesondere mit Wasser nicht mischbar ist, wobei die
kohlenstoffhaltigen Feinstpartikeln zu größeren Einheiten agglomerieren. Die Größe dieser Agglomerate
wird hauptsächlich bestimmt durch die Zusammensetzung
und die prozentuale Zusetzung der Agglomerierflüssigkeit
zur Feststoffaufschlämmung und die Mischbedingungen.
Bei dem bevorzugten Prozentsatz von 2 bis 1o Gewichtsprozent
der Agglomerierflüssigkeit werden üblicherweise selbständige Kohlenstoffagglorcerate mit Größen von
1 bis 2 Millimeter erhalten. Ausgehend von einer vorgegebenen Agglomerierflüssigkeit hangt die für die
Durchführung der beabsichtigten Agglomeration benötigte Zeit wesentlich von dem Ausmaß der Turbulenz oder des
Umrührens ab, wobei für eine vorgegebene Größe der Agglomerate kürze Agglomerierungszeiten höhere Rühr-
geschwindigkeiten erforderlich machen. Das Ausmaß und
die Dauer des Umrührens in dem Agglomerator ist von Bedeutung für die Größe und Packung bzw. Dichte der
einzelnen Agglomerate. Die Rührzeit kann vorzugsweise zwischen einer Minute und einer Stunde betragen.
Die öl enthaltenden kohlenstoffhaltigen Agglomerate
mit einem spezifischen Gewicht von weniger als etwa 1 Gramm je Kubikzentimeter (das spezifische Gewicht
3 von Wasser beträgt normalerweise 1 g/cm , wobei dieser Wert in Wirklichkeit geringfügig höhe ist,
wenn in dem Wasser Aschepartikel suspendiert sind) haben eine geringere Dichte als die Suspensionsflüssigkeit
und flotieren daher zur Oberfläche der Mischung. Die einzelnen Agglomerate und ein Teil der Suspensionsaufschlämmung
werden aus dem Agglomerator 15 abgezogen und einem Separator 16 zugeführt, in dem die einzelnen
kohlenstoffhaltigen Agglomerate von der Suspensionsflüssigkeit abgeschieden werden, die nicht agglomerierte,
nicht kohlenstoffhaltige Peinpartikel enthält. Bei dem Separator 16 handelt es sich vorzugsweise um ein Bandsieb
oder eine ähnliche Einrichtung geeigneter Klassierfähigkeit, beispielsweise ein Sieb mit einer Maschengröße
von beispielsweise o,147 oder o,o74 mm (1oo oder 2oo Mesh Tyler). Es können alternativ auch andere im Handel erhältliche
Trenngeräte verwendet werden, einschließlich Elutriatoren, Zyklone oder Spiralabscheider. Die kohlenstoffhaltigen
Agglomerate 22 können alternativ auch in einem Flotations-Sink-Tank abgetrennt werden, in
dem die kohlenstoffhaltigen Agglomerate die Neigung zum Flotieren oder Aufsteigen zur Oberfläche haben, um mittels
eines z.B. rotierenden Abstreifers durch einen Überlauf abgestreift zu werden, während das Wasser und die
nicht agglomerierten, nicht-kohlenstoffhaltigen Fein-
- 2ο -
partikel, die sich absetzen, vom Boden des Tanks als Aufschlämmung abgezogen werden, welche die nicht kohlenstoffhaltigen
Feinpartikel enthält und im wesentlichen frei von kohlenstoffhaltigen Feinpartikeln und Agglomerierflüssigkeit
ist.
Es kann ein Wasserstrahl bzw. eine Wasserspülung benutzt werden, um von der Oberfläche der einzelnen kohlenstoffhaltigen
Agglomerate, wenn sie sich durch den Separator 16 bewegen, Feinpartikel aus nicht agglomeriertem Material
abzuspülen. Das Wasser und die nicht-kohlenstoffhaltigen Partikel werden durch eine Auslaßleitung 17 weggeleitet,
wobei das abgeführte Wasser ggf. zurückgewonnen werden kann, um wieder in das Verfahren zurückgeführt zu werden.
Der durch die Leitung 17 abgeleitete Strom ist im wesentlichen frei von kohlenstoffhaltigen Feinpartikeln und
Agglomerierflüssigkeit.
Die resultierenden einzelnen kohlenstoffhaltigen Agglomerate haben einen niedrigen Asche- und Verunreinigungsgehalt,
eine gleichmäßige Korngröße und Packungsdichte und auch einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt. Der Gehalt
an Verunreinigungen in Form von nicht-kohlenstoffhaltigem Material, insbesondere Asche, liegt unter 4 bis 12 %,
insbesondere unter 4 bis 6,5 %. Die einzelnen Kohlenstoff agglomerate haben eine gleichmäßige Korngröße und
Dichte, wobei auch die Bildungsbedingungen im wesentlichen gleich sind. Die Restfeuchte ist gleichmäßig verteilt
und liegt im Bereich von 7 bis 1o %, Die Größe und Zusammensetzung
der einzelnen Kohlenstoffagglomerate macht es möglich, diese Agglomerate in anschließenden Umwandlungsstufen
im wirkungsvoller und reproduzierbarer Weise weiter aufzubereiten.
Die einzelnen Kohlenstoffagglomerate 2 2 werden anschließend
zur weiteren Aufbereitung aus dem Separator 16 einem Mahl- und Mischwerk 18 zugeführt. Bei dem Mischwerk
kann es sich um einen Bandschneckenmischer, ein schweres Knetwerk oder einen Paddelrührer handeln, in dem die
Agglomerate mit einer Trägerflüssigkeit 24 gemischt werden, um eine zweite Aufschlämmung zu bilden, in der die
Agglomerate zum Verbrennungssystern geführt werden. Bei
der Trägerflüssigkeit kann es sich um Wasser oder eine Kohlenwasserstoffflüssigkeit handeln, beispielsweise
um bei Raumtemperatur flüssiges Heizöl, oder einen schwereren Kohlenwasserstoff, beispielsweise Bunker C-Öl,
welches erhitzt werden muß, um fließfähig zu werden, Einzelne Agglomerate sollen in Konzentrationen mit
3o bis 5o % Feststoffanteil vorhanden sein, vorzugsweise
in Konzentrationen von 3o bis 6o %. An dieser Stelle, d.h. im Bereich des Mischwerks 18, können durch
die Leitung 23 verschiedene Zusätze zugeführt werden, beispielsweise Rauchinhibitoren, Stabilisierungsmittel,
Aktivatoren oder andere Stoffe, um die Verbrennung zu begünstigen oder um die Agglomerate während des
Transportes und der Lagerung in Suspension zu halten.
Das Mischwerk 18 bewirkt einige zusätzliche vorteilhafte
Effekte bzw. Funktionen, und zwar zusätzlich zu den bereits in der Agglomerierstufe erhaltenen Vorteilen,
Das Agglomeriersystem liefert Agglomerate mit niedrigem
Wassergehalt und einem niedrigen Anteil an nicht-kohlenstoffhaltigem
Material wie beispielsweise Asche, Dieser Vorteil erhöht den Durchsatz an kohlenstoffhaltigem
Material in den Umwandlungsstufen und reduziert die zeitlich aufwendigen und kostspieligen Stufen einer
Abscheidung hinter den Konvertern, Im Gegensatz dazu kann in vorteilhafter Weise die Größe der Ausrüstung
5 herabgesetzt werden, um die gleichen Umwandlungseffekte
des kohlenstoffhaltigen Materials zu erhalten. Das Fehlen von Asche reduziert oder beseitigt Erosionsprobleme in Apparateabteilen mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten
oder während Druckabfalloperationen. Das Mischgerät 18 bewirkt eine Zerkleinerung der einzelnen
Kohlenstoffagglomerate und bringt diese wieder auf eine Teilchengröße der ursprünglich dem Verfahren
zugeführten kohlenstoffhaltigen Feinpartikel. Diese kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel waren agglomeriert
worden, um sie in dem Separator von Wasseranteilen und Ascheanteilen zu isolieren. In Aufschlämmungssystemen
reagieren Feinpartikel bei weitem schneller als größere Partikel, da die spezifische Oberfläche und
damit der Kontakt mit Zusätzen und/oder Reaktionsteilnehmern erhöht ist. Dieses charakteristische Merkmal
dient auch dazu, den Durchsatz und die Wirksamkeit des Umwandlungssystemes zu verbessern. Die Verringerung der
Teilchengröße führt noch zu einem weiteren Vorteil insoweit, als es möglich ist, Pumpenventile zu verwenden,
wie sie ansonsten beim Pumpen von klaren Flüssigkeiten verwendet werden. Größere Partikel können im Bereich
der Ventilsitze zu Beeinträchtigungen führen, so daß unerwünschte Rückströmungen auftreten können. Die
erhaltenen Kohlenstoffagglomerate werden vorzugsweise in dem Mischgerät auf eine solche Teilchengröße zerkleinert,
daß etwa 7o % kleiner ist als es einer lichten Maschenweite von o,o74 mm entspricht.
Die wieder zerkleinerten Kohlenstoffagglomerate sind
für die. Einspeistung in anschließende Kohleumwandlungsprozesse geeignet. Gemäß Fig. 1 wird das erhaltene
Produkt als Beschickungscharge für ein Verbrennungssystem verwendet, um Energie zu erzeugen. Verbrennung
bedeutet in diesem Zusammenhang das Verbrennen von 35
kohlenstoffhaltigem Material in Gegenwart von Luft, und zwar gewöhnlich zur Abgabe von Wärme, wobei die
erzeugte Energie gewöhnlich zur Erzeugung von Dampf verwendet wird, der in der vielfältigsten Weise eingesetzt
werden kann. Die Verbrennungsreaktion läuft grundsätzlich gemäß der Gleichung C + 0„—? CO2
unter Wärmeabgabe von etwa 9 4 Kilokalorien (KCaI) je Mol oder 14,5oo Btu je Lb ab. Seinkohle führt zu einer
komplexeren Reaktion, da sie in unterschiedlichen Mengen andere Komponenten als Kohlenstoff enthält,
beispielsweise Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel. Steinkohle kann außerdem wesentliche
Mengen an Asche und Feuchtigkeit enthalten, d.h. Stoffe, die wenig zur Wärmeerzeugung beitragen. Diese
Stoffe stellen für den Verbrennungsprozeß eine Belastung dar, und zwar sowohl im Hinblick auf die Aschebehandlung
und deren Abtrennung, als auch im Hinblick auf die erforderliche Energie zum Erhitzen und Verdampfen von
Wasser und zum Erhitzen der Aschepartikel.
Die Menge der freigesetzten Wärme knn aus der Kohlenzusammensetzung
unter Verwendung der klassischen Dulong-Formel abgeleitet werden:
H = 145,44 C + 62o,28 (H - ) + 4o,5 S, wobei H der obere Heizwert, Btu je Ib ist, und mit:
C = Gewichtsprozent an Kohlenstoff, H = Gewichtsprozent an Wasserstoff,
0 = Gewichtsprozent an Sauerstoff, S = Gewichtsprozent an Schwefel,
Die Reaktionen, durch die Wärme erzeugt wird, sind somit zusätzlich zu der oben beschriebenen Kohlenstoffreaktion
wie folgt:
2 H2 + O2 ? 2 H2O 29,15o Cal/g
2 + O2
S + O2 j? SO2 2,22ο Cal/g S.
Die durch Verbrennung freigesetzte Wärme dient gewohnlich
zu Erzeugung von Dampf, der wiederum zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet wird oder
als Prozeßdampf etwa gemäß den unten diskutierten Vergasungsreaktionen.
Es sind eine Vielzahl von Ofentypen verfügbar, die jeweils auf verschiedenen Methoden basieren, um Kohle
wirkungsvoll in Kontakt mit dem in der Luft vorhandenen Sauerstoff zu bringen. Es handelt sich dabei um Stoker,
Festbettprozesse, Fließbettprozesse, Prozesse mit Atomisierung des Brennstoffes und mit Pulverisierung
desselben. Die bevorzugten Ausführungsformen sind dabei
die sogenannte Suspensionsbefeuerungen, bei denen die Kohle
der Verbrennungskammer in Form einer vorbereiteten Suspension Kohle-in-öl oder Kohle-in-Wasser zugeführt wird.
Eine wirkungsvolle Dispersion der Kohle im Brennraum
verbessert den Verbrennungsvorgang, und niedrige Werte
an Feuchtigkeit und/oder Asche erhöhen die Ausbeute des Gesamtsystems.
Bei dem an Hand von Fig. 1 beschriebenen Prozeß werden
vorbereitete Kohle-in-Kohle- oder Kohle-in-Wasser-Aufschlämmungen
von dem Mischwerk 18 dem Speicher 5o zugeführt, in dem sie als Brennstoffquelle für den Ofen 58
gespeichert werden, bis sie durch die Leitung 57 den Brennern 52 zugeführt werden. Vor dem Eintreten der Aufschlämmung
in die Brenner kann der Aufschlämmung durch die Leitung 51 Primärluft oder Dampf zum Atomisieren
zugesetzt werden. Aus dem Ofen 58 können heiße Abgase,
die eine kleine Menge an Aschepartikeln enthalten, einem
Wärmetauscher 53 zugeführt werden, um zum Zwecke der Wärmerückgewinnung Prozeßluft und Prozeßwasser vorzuerwärmen.
Der abgekühlte Gasstrom kann dann einem elektrostatischen Abscheider, Beutelfilter oder
sonstigem Abscheider 55 zugeführt werden, um mitgeführte Flugaschepartikel abzuscheiden, bevor der Abgasstrom
durch die Leitung 54 i die Atmosphäre austritt. Infolge des erfindungsgemäßen Agglomerierungsprozesses
enthält die Abgasströmung nur noch eine vernachlässigbare Flugaschenmenge, so daß das Abscheidersystem 55 für die
Flugasche ggf. durch die By-Pass-Leitung 57· umgangen
werden kann. Es ist auch möglich, daß etwas Asche in dem Ofen verbleibt und zum Boden der Verbrennungskammer
fällt. Diese Asche kann ggf. durch die Austragsleitung
56 entfernt werden.
Der Heizwert der aus den zerkleinerten einzelnen Kohlenstoff agglomeraten bestehenden und in die Verbrennungskammer
eintretenden Aufschlämmung hängt von dem Heizwert der Kohlenstoffagglomerate 22 in der Aufschlämmung ab.
Durch den Einschluß der agglomerierenden Kohlenwasserstoffflüssigkeit
in den Agglomeraten 22 und die Kohlenwasserstoff-Trägerflüssigkeit
24 wird der Heizwert des Kohle-5 in-öl- oder Kohle-in-Wasser-Gemisches verbessert. Die
Qualität dieses Kohle-in-öl- oder Kohle-in-Wasser-Gemisches
kann weiterhin dadurch verbessert werden, daß die einzelnen Kohlenstoffagglomerate 22 gegen Oxidation der Kohlenstoff
partikel durch Luft geschützt werden, indem die Agglomerierflüssigkeit
13 einen überzug über die einzelnen Kohlenstoffpartikel bildet und diese vor der Verbrennung
oder anderen Umwandlungsprozessen gegen Oxidation schützt.
Eine teilweise Oxidation der einzelnen Kohlenstoffagglomerate zerstört deren Gleichförmigkeit in chemischer
und physikalischer Hinsicht, wodurch der Verbrennungsprozeß
in negativer Hinsicht beeinflußt wird, was wiederum eine Verringerung der freigegebenen Wärme zur Folge hat.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten einzelnen Agglomerate sind widerstandsfähig gegen Veränderungen
ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften durch Oxidation, und sie lassen sich daher,
falls erforderlich, ohne größere Oxidationserscheinungen lagern. Die zubereiteten Kohle-in-öl- oder Köhle-in-Wasser-Aufschlämmungen
benötigen für die Lagerung bzw. Speicherung keinen zusätzlichen Aufwand, beispielsweise in Form einer
Schutzgasatmosphäre.
Die Fig. 2 und 3 stellen alternative Ausführungsformen
des erfindungsgemäßen Verfahrens dar, wobei auch bei diesen beiden Verfahren die Kohlenstoffagglomerate
22 in der gleichen Weise hergestellt werden, wie es anhand von Fig. 1 beschrieben ist, so daß diesbezüglich
auch in den Fig. 2 und 3 auf die in Fig. 1 verwendeten Bezugszeichen zurückgegriffen worden ist. Bei den in
den Fig. 2 und 3 dargestellten Verfahren werden jedoch die von dem Mischgerät 18 stammenden zerkleinerten
Kohlenstoffagglomerate durch anschließende alternative Kohlenumwandlungsprozesse zu unterschiedlichen Produkten
verarbeitet.
Grundsätzlich ist jedoch darauf hinzuweisen, daß eine Vielzahl alternativer Ausführungsformen für die weitere
Umwandlung der einzelnen Kohlenstoffagglomerate 22 möglich
ist. Diese alternativen Ausführungsformen umfassen verschiedene
nachgeschaltete Prozeßstufen für eine optimale Umwandlung der einzelnen Kohlenstoffagglomerate 22 in
ein strömungsfähiges Produkt.
Bei dem anhand von Fig. 2 dargestellten Prozeß werden die einzelnen zerkleinerten Kohlenstoffagglomerate durch
einen Verflüssigungsprozeß in ein strömungsfähiges
Produkt umgeformt. Die zerkleinerten Kohlenstoffagglomerate können mit einer Trägerflüssigkeit 23 vermischt werden,
und ggf. auch mit einem geeigneten Katalysator 24, um
die Hydrierreaktion während des Verflüssigungsprozesses zu beschleunigen. Bei dem Katalysator kann es sich um
ein natürliches Material, etwa die Asche von der Kohle, oder um eine zubereitete Komplexverbindung aktiver
metallischer Komponenten handeln. Bei einer Ausführungsform des Verflüssigungsprozesses mit einem Donor-Lösungsmittel
wird der ankommenden und die einzelnen Agglomerate enthaltenden Aufschlämmung kein Katalysator
zugesetzt, da der Wasserstofftransfer durch Reaktion
der hydroaromatischen Verbindungen mit der aufgelösten Kohle erfolgt. Bei dem Verfahren gemäß Fig. 2 kann das
dem Mischgerät 18 zugeführte öl ein teilweise hydriertes öl oder ein reaktionsfähiges hydroaromatisches öl sein,
welches einen Teil des Produktöles in ein Donor-Lösungsmittel
umwandelt. Da der Asche- und Feuchtigkeitsgehalt der Kohlenstoffpartikel im wesentlichen gleichförmig ist,
kann der Zusatz an öl und Katalysator mit konstanter Geschwindigkeit erfolgen. Bestehende Verflüssigungsverfahren
können demzufolge modifiziert werden, und neue Prozesse können konzipiert werden ohne Berücksichtigung
der physikalischen und chemischen Eigenschaften einer
speziellen Quelle für kohlenstoffhaltiges Einspeisungsmaterial, d.h. ohne Berücksichtigung einer speziellen
Kohlenlagerstätte.
Die einzelnen Kohlenstoffagglomerate können in der in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Weise hergestellt
werden, um eine Zusammensetzung konstanter Zuspeisung
22 in das Mischwerk 18 zu erhalten, in dem die weitere
Aufbereitung· der einzelnen Kohlenstoffagglomerate
stattfindet. Das Mischwerk 18 kann von der gleichen
Konstruktion sein Vie das gemäß Fig. 1, um die Agglomerate mit einer Trägerflüssigkeit 23, etwa einem öl oder Wasser,
zu mischen. Das die Trägerflüssigkeit bildende öl kann
ein $ückflußöl sein, das dem Reaktor 43 zwecks zusätzlicher Hydrierung zurückgeführt wird, ein teilweises hydriertes
"Io öl in Form einer Mischung von hydroaromatischen und
aromatischen Stoffen, ein Teeröl oder jeder andere Kohlenwasserstoff, der zum Transport der Kohlepartikel
zu einem Verflüssigungsreaktorsystem geeignet ist.
An dieser Stelle kann ggf. ein Katalysator 24 zugesetzt werden, der entsprechend dem speziell angewandten Hydrierprozeß
ausgewählt ist. Ein derartiger Katalysator erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und läßt sich aus einer
Vielzähl verschiedener Materialien auswählen. Bei diesen
Katalysatoren kann es sich um einfache Katalysatoren für die Hydrierung von Kohle und Kohle-in-öl-Aufschlämmungen
handeln, beispielsweise Eisenoxid und Eisensulfid. Die.
Konzentrationen des Katalysators sollen vorzugsweise in der Größenordnung von 1 bis 1o Gewichtsprozent der
5 Kohlemenge liegen. Die Konzentration beträgt vorzugsweise 3 bis 7 Gewichtsprozent, bezogen auf die einzelnen Kohlenstoff
agglomerate.
Es können auch aktivere Katalysatoren, beispielsweise Kobalt, Molybdat, verwendet werden, die jedoch unter
Umständen kompliziertere Zubereitungsverfahren erforderlich machen. Das Kobalt und das Molybdän können von ihren
wasserlöslichen Salzen herrühren und nach einem geeigneten Ansatz als ein Kobaltoxid-Molybdänoxid-Komplex ausfällen.
Dem Hydriersystem zugesetzte Molybdänkatalysatoren
können gewöhnlich in niedrigen Konzentrationen zugegeben werden, häufig nur in Bruchteilen eines Prozentes, und
zwar in Abhängigkeit von den Verfahrensbedingungen. Es lassen sich Hydriersysteme erfolgreich durchführen,
bei denen ein Molybdänkatalysator nur in einer Größenordnung von o,o1 Gewichtsprozent vorhanden ist, und zwar
bezogen auf das Gewicht der Kohlenstoffagglomerate.
Wenn den Kohle-Öl-Mischungen Katalysatoren zugesetzt werden, is es erforderlich, sorgfältig zumischen,
um einen innigen Kontakt zwischen dem Katalysator und der Oberfläche der Kohle zu erhalten. Ein derartiges
inniges Vermischen kann durch geeignete Auswahl des Mischwerkes 18 gewährleistet werden.
Kohlehydrierreaktionen laufen gewöhnlich bei Drücken
ο
von 14o bis 28o kg/cm und einer Temperatur von etwa 455 0C ab. Wenn man die zerkleinerten Kohlenstoffagglomerate in einer Aufschlämmung in Suspension bringt, wird die Aufschlämmung mittels einer Pumpe 4o auf den Systemdruck hochgepumpt. Die Konzentrationen der Kohle in der Aufschlämmung können zwischen etwa 1o und 75 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen etwa 3o und 5o Gewichtsprozent, liegen. Vor dem Eintritt in den Vorerwärmer 42 kann ein Teil oder der gesamte für die Hydrierreaktion erforderliche Wasserstoff 41 zugesetzt werden. Bei einigen Systemen kann ein Teil des Wasserstoffs direkt dem Hydrierreaktor 43 zugeführt werden, um eine Kontrolle über die exotherme Hydrierreaktion zu erhalten. Die Verweilzeiten in dem Vorerwärmer und in dem Reaktor können wichtige Verfahrensparameter sein und hängen von der Zusammensetzung der Kohlenstoffagglomerate und dem verwendeten Katalysator ab. Es ist daher wichtig, daß die einzelnen Kohlen-
von 14o bis 28o kg/cm und einer Temperatur von etwa 455 0C ab. Wenn man die zerkleinerten Kohlenstoffagglomerate in einer Aufschlämmung in Suspension bringt, wird die Aufschlämmung mittels einer Pumpe 4o auf den Systemdruck hochgepumpt. Die Konzentrationen der Kohle in der Aufschlämmung können zwischen etwa 1o und 75 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen etwa 3o und 5o Gewichtsprozent, liegen. Vor dem Eintritt in den Vorerwärmer 42 kann ein Teil oder der gesamte für die Hydrierreaktion erforderliche Wasserstoff 41 zugesetzt werden. Bei einigen Systemen kann ein Teil des Wasserstoffs direkt dem Hydrierreaktor 43 zugeführt werden, um eine Kontrolle über die exotherme Hydrierreaktion zu erhalten. Die Verweilzeiten in dem Vorerwärmer und in dem Reaktor können wichtige Verfahrensparameter sein und hängen von der Zusammensetzung der Kohlenstoffagglomerate und dem verwendeten Katalysator ab. Es ist daher wichtig, daß die einzelnen Kohlen-
- 3ο -
stoffagglomerate, die dem Mischwerk 18 zugeführt werden,
eine gleichmäßige Zusammensetzung und gleichförmige physikalische Eigenschaften haben. Im allgemeinen ist
es vorteilhaft, daß der Aschegehalt und der Feuchtigkeitsgehalt auf den niedrigs erreichbaren Wert gehalten
wird.
Die von dem Reaktor 43 kommenden flüssigen Produkte können zuerst eineir. Hochdruckbehälter 44 zugeführt
werden, in dem ungelöste Gase 46 aus dem Flüssigprodukt abgeschieden werden. Die Flüssigkeit kann anschließend
einem Niederdruckbehälter 45 zugeführt werden, in dem der Hauptteil der verbliebenen Gase 47
von dem Flüssigprodukt abgeschieden werden können.
Das im wesentlichen gasfreie flüssige Produkt wird ' dann einem Feststoffabscheider 49 zugeführt. Für diese
Feststoff-Flüssigkeits-Abscheidung können Zentrifugen, Filter, Zyklone u.dgl. verwendet werden. Die Feststoffabtrennung
kann auch durch Destillation, Dampfstripping oder Extraktion erfolgen. Eine gewisse Menge des resultierenden
Produktöls 48 kann dem Hydriersystem als eine Trägerflüssigkeit 23 rückgeführt werden, die dazu
dient, die zerkleinerten diskreten Kohlenstoffagglomerate
dem Hochdruck-Reaktionssystem zuzuführen.
Gemäß einer Ausführungsform des Hydrierprozesses können einige der Feststoffe 5ο1 aufgrund ihrer katalytischen
Aktivität wieder in das Mischwerk 18 zurückgeführt werden. Die von dem Feststoffabscheider 49 kommenden
Feststoffe 5o' werden jedoch in der Regel einem Vergasungsapparat 6o oder einer Pyrolyseeinbeit zugeführt. Diese
Einheiten können einen Teil des mit den Feststoffen 5o' vermischten Schweröls zurückgewinnen oder sie können
dazu dienen, Wasserstoff herzustellen, der für die 35
Kohlehydrierungsreaktion benötigt wird. Für die Herstellung von Wasserstoff reagiert Dampf 61 mit dem mit
den Feststoffen 5ο1 versetzten Schweröl, um Synthesegas
63, Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff gemäß der
empirischen Gleichung
C H- + nH90 (CO) + 3n H9
η 2χι 2. η δ
zu bilden. Kohlenmonoxid (CO) in dem Synthesegas wird mit Dampf in einem Kohlenoxid-Konvertierungs-Reaktor
64 zur Reaktion gebracht, um gemäß der folgenden Gleichung Kohlendioxid (CO9) zu bilden:
CO + H2O CO2 + H2
Das Kohlendioxid (CO9) kann mittels eines üblichen
Verfahrens entfernt werden, um im wesentlichen reinen Wasserstoff zu erhalten.
Alternativ können das Kohlendioxid und der Wasserstoff auch durch Tieftemperaturprozesse getrennt werden,
wobei das Kohlendioxid bei niedrigen Temperaturen verfestigt wird und der Wasserstoff als Gasprodukt zurückbleibt.
Dadurch, daß durch den erfindungsgemäßen ölagglomerierungsprozeß
die in den Hydrierreaktor 43' eintretende Aschemenge reduziert wird, wird auch die Feststoffbelastung
innerhalb des Vergasungsapparates 6o auf ein Minimum herabgesetzt. Wenn für die Bildung von Wasserstoff 66
zu wenig Schweröl mit den. Feststoffen 5o' versetzt ist, kann Kohle verwendet werden, um die dem Vergasungsapparat zugeführte Beschickungscharge zu vervollständigen.
Kohle ist ein billigeres Rohmaterial als ein Rückstand von einem Hydrierprozeß.
Fig. 3 stellt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens dar, bei dem die zerkleinerten diskreten Kohlenstoffagglomerate in dem Mischer 18 zur
Injektion in einen Vergasungsapparat 73 zubereitet werden. Ein Hauptproblem bei dem bekannten Betrieb eines
Vergasungsapparates bei erhöhten Drücken besteht darin,
die Kohleströmung von Atmosphärendurck auf einen bestimmten erhöhten Druck in dem Reaktor zu komprimieren. Die Verwendung
eines Schleusentrichters 71, um die notwendige
Druckerhöhung zu gewährleisten, führt zu großen Gasverlusten während der Druckerhöhung, Im Gegensatz dazu
stellt das erfindungsgemäß verwendete Mischwerk 18 eine
wirkungsvolle Maßnahme dar, um öl und Teere 83, die von dem Vergaser 73 zurückgewonnen werden, als Rücklaufträgerflüssigkeit
24 zu verwenden, um die zerkleinerten diskreten Kohlenstoffagglomerate dem Vergaser 73 zuzuführen.
Bei dieser weiteren Ausführungsform werden die einzelnen
Agglomerate aus kohlenstoffhaltigem Material, nämlich Kohle 22 mit niedrigen Asche- und Feuchtigkeitsgehalten,
in der oben beschriebenen Weise zubereitet. Diese Agglomerate mit konstanten chemischen und physikalischen
Eigenschaften werden dem Mischwerk 18 zugeführt, in dem die Agglomerate zerkleinert werden. Dem Mischwerk
18 kann von einer Aufbereitungsanlage zusätzliche Kohle
21' zugeführt werden, wenn deren Eigenschaften passend sind für die erwünschte Zusammensetzung der Vergaserbeschickung.
Dem Mischwerk 18 kann auch Wasser zugeführt
werden, wenn Wasser die Trägerflüssigkeit sein soll. Es besteht auch die Möglichkeit, an dieser Stelle
öl bestimmter Zusammensetzung zuzuführen, um das Mischungsöl 83, welches von dem Vergasersystem als
Trägerflüssigkeit 24 zurückgeführt wird, zu modifizieren oder zu ergänzen. Dem Mischwerk 18 können zusätzlich
35
ggf. auch Zusatzstoffe, beispielsweise in Form von
Alkalisalz, zugeführt werden, die während des Vergasungsprozesses als Katalysator wirksam sind. Ei typischer
Katalysator ist ein Alkali, beispielsweise ein Natrium-5 oder Kaliumsalz, von dem bekannt ist, daß es die Vergasungsrate
erhöht.
Der von dem Mischwerk 5o kommende Kohlestrom wird mittels der Pumpe 4ο von Umgebungsdruck auf einen Druck hochgepumpt,
der für das Injizieren des vorbereiteten Kohlestroms in den Vergaser 73 notwendig ist, der eine
Flammtemperatur von etwa 1815 bis 1925 0C hat. Dem
Vergaser 73 werden Luft oder Sauerstoff 74 und Dampf 75 zugeführt. Der Sauerstoff wird zugeführt, um die
Verbrennung eines Teiles der ankommenden Kohleaufschlämmung zu begünstigen. Die Vergasung findet bei
hohen Temperaturen zwischen dem Dampf und dem Kohlenstoff in der Kohle und dem Kohlenwasserstofföl statt.
Der Vergaser ist so konzipiert, daß er in der Lage ist, die Kohlepartikel von der in dem Mischwerk 18 erzeugten
Größe zu verarbeiten. Typische Vergaser sind sogenannte Texaco-Vergaser und Coppers-Totzek-Vergaser.
Das gesamte Nutzprodukt des Vergasers 23 wird anschließend 5 einem Reiniger 78 zugeführt, in dem mehrere Reaktionen
stattfinden. Das erzeugte Gas wird mit Wasser und durch eine Lösungsmittelwäsche auf den notwendigen Prozeßzustand
abgekühlt. Wenn Sauerstoff 74 als Verbrennungsgas verwendet wird, wird ein reines Synthesegas 77, Kohlenmonoxid
und Wasserstoff (mittleres Btu-Gas) als Produktgas erhalten. Wenn Luft als Verbrennungsgas benutzt wird, wird
als Produktgas ein niederes Btu-Gas enthalten, d.h. ein Synthesegas, das mit aus der Luft stammenden Stickstoff
verunreinigt ist. Wasser, Teer, Leichtöle und Feststoffe gelangen aus dem Reiniger 78 in einen Abscheider 79.
Dieser Abscheider 79 kann ähnlich wie der Reiniger 78 mehrere Apparaturen enthalten, um die notwendigen Prozeßschritte
durchzuführen, um die erwünschten Produkte zu erhalten. Der Lösungsmittelrücklauf 8o kann typischerweise
Methanol sein, wie er in dem bekannten Reetisol-Prozeß
verwendet wird, oder eine Kaliumcarbonatlösung, wie sie bei dem bekannten Benfield-Prozeß benutzt wird,
wobei beide Stoffe für das Entfernen von Kohlendioxid und anderen Verunreinigungen aus dem Vergaserrohprodukt
verwendet werden können. Das Produktöl 81 kann eine ölfraktion aus der Pyrolyse des von dem Mischwerk
18 zugeführten Kohlestroms oder der Trägerflüssigkeit
24 sein. Dieses Produktöl kann als Diesel- oder Heizöl geeignet sein, ein chemisches Rohprodukt oder als Beschickungscharge
für Raffinierprozesse.
Die von dem Vergaser den Reiniger- und Abscheideranlagen
78, 79 .zugeführten Feststoffe sind Asche 82. Bei einigen Systemen wird der größte Teil der Asche als Schlacke
84 am Boden des Vergasers 73 erhalten. Die Menge der an diesem Punkt des Verfahrens rückgewonnene Asche ist
abhängig von der Aschenscbmelztemperatur und der Vergasertemperatur
.
cZS Wichtiger jedoch ist die Überwachung und Steuerung
des Aschegehaltes beim Eintritt in das Vergasungssystem, und zwar durch Steuerung des ölagglomerierungsprozesses
und des Mischens der dem Vergaser zugeführten Komponenten.
Es lassen sich viele andere Prozesse und Verfahrensablaufe
beschreiben, bei denen in vorteilhafter Weise auf zerkleinerte kohlenstoffhaltige Agglomerate zurückgegriffen
werden kann, um mit optimalen Ausbeuten spezielle Produkte zu erzeugen,
Das erfindungsgemäße Verfahren hat auch eine vorteilhafte Bedeutung für den wirkungsvollen Transport
von aufbereitetem kohlenstoffhaltigem Material. Wenn beispielsweise die endgültige Umwandlung des kohlenstoffhaltigen
Materials an einer von der Quelle des kohlenstoffhaltigen Materials entfernten Stelle durchgeführt
werden soll, lassen sich die einzelnen kohlenstoffhaltigen
Agglomerate leicht bis zu der Umwandlungsanlage transportieren. Die kohlenstoffhaltigen AggΙοί
ο merate 22 werden vorzugsweise im zerkleinerten Zustand in einer flüssigen Aufschlämmung transportiert. Die
kohlenstoffhaltigen Agglomerate können alternativ auch auf üblichen Transportwegen transportiert werden,
beispielsweise auf Schienen- und Straßen-Fahrzeugen,
Lastkähnen od.dgl..
Zusammengefaßt betrifft die vorliegende Erfindung somit die Umwandlung von kohlenstoffhaltigem Material
zu einem für die weitere Aufbereitung verbesserten Ausgangsmaterial, bei dem die nicht-kohlenstoffhaltigen
Partikel vor der anschließenden Aufbereitung, beispielsweise Verbrennung, Verflüssigung oder Vergasung, abgetrennt
worden sind, wobei die verbleibenden eigentlichen Kohlenstoffpartikel zerkleinert werden und die Zusammensetzung
der zerkleinerten eigentlichen Kohlenstoffpartikel auf das Optimum eingestellt wird. Die Wirksamkeit
und Wirtschaftlichkeit der anschließenden Umwandlungsstufen wird dadurch verbessert, daß relativ wenig oder
praktisch überhaupt kein nicht kohlenstoffhaltiges Material aus dem Produkt durch relativ schwierige und
aufwendige Reinigung- und Trennprozesse abgetrennt werden muß. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Umwandlung von
Kohlenstoffmaterial verbessert die Umwandlungsgeschwindigkeit
und insgesamt die Umwandlungseffizienz des Kohlen-
Stoffmaterials in ein Endprodukt, da die erfindungsgemäß
hergestellten kohlenstoffhaltigen Agglomerate eine verbesserte Zusammensetzung haben, die hinsichtlich
der chemischen und physikalischen Eigenschaften im wesentlichen gleichförmig ist; wesentlich dabei ist,
daß in der abschließenden Umwandlungsstufe, in der das Abtennen von nicht-kohlenstoffhaltigem Material
relativ schwierig und aufwendig und nur langsam durchführbar ist, wenig nicht kohlenstoffhaltiges Material
zu verarbeiten ist. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch in Verbindung mit anderen Systemen
anwenden, bei denen der eigentliche Konvertierungs-
bzw. Umwandlungsprozeß an einer Stelle durchgeführt wird, die von der eigentlichen Kohlen- bzw. Kohlenstofflagerstätte
entfernt ist, da die erfindungsgemäß zubereiteten Agglomerate vorzugsweise als flüssige
Aufschlämmung, die sich durch Pipelines pumpen läßt, leicht transportierbar sind.
Claims (10)
1. Verfahren zur Umwandlung von einem festen kohlenstoffhaltigen
Material in ein verbesserte Eigenschaften aufweisendes Material, dadurch gekennzeichnet,
daß man
A) ein Gemisch aus feinzerteilten kohlenstoffhaltigen
und nicht-kohlenstoffhaltigen Feststoffen zur Bildung einer ersten Aufschlämmung in einer
Suspensionsflüssigkeit dispergiert,
B) dieser Aufschlämmung eine gegenüber der Suspensionsflüssigkeit und den nicht-kohlenstoffhaltigen
Feststoffen lyophobe und gegenüber den Kohlenstoffhaltigen Feststoffen lyophile Kohlenwasserstoff-Flüssigkeit
zusetzt, um eine Mischung zu bilden,
C) die Mischung umrührt, um vorzugsweise die kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel zu diskreten kohlenstoffhaltigen
Agglomeraten zu agglomerieren, während die nicht kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel im
wesentlichen in nicht agglomeriertem Zustand in der Mischung verbleiben, derart, daß die diskreten
kohlenstoffhaltigen Agglomerate im wesentlichen 5 einen Aschegehalt von weniger als 12 Gewichtsprozent
habe/i und im wesentlichen inert gegen atmosphärische Oxidation über einen längeren
Z ei träum s ind,
D) die diskreten kohlenstoffhaltigen Agglomerate aus der Mischung abscheidet, und
E) diese diskreten kohlenstoffhaltigen Agglomerate zur Reduzierung ihrer Partikelgröße zerkleinert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die kohlenstoffhaltigen Agglomerate vor, während
oder im Anschluß der Zerkleinerung in einer Trägerflüssigkeit dispergiert, um eine zweite Aufschlämmung
zu erhalten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die kohlenstoffhaltigen Agglomerate in der zweiten Aufschlämmung in einer Größenordnung von etwa 3o bis
75 Gewichtsprozent vorhanden sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die diskreten kohlenstoffhaltigen Agglomerate
zur Verbesserung ihrer Eigenschaften vor, während oder im Anschluß an die Zerkleinerung mit ausreichenden
Mengen eines Zusatzstoffes mischt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Zusatzstoffe Stabilisierungsmittel,
Rauchinhibitoren, Katalysatoren, die Verbrennung verbessernde Mittel, Rückflußöle und/oder Rucklauffeststoffe
verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
5 daß die Suspensionsflüssigkeit in der ersten Aufschlämmung in einer Menge von etwa 3o bis 9 5 Gewichtsprozent
vorhanden ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Suspensionsflüssigkeit Wasser verwendet
,
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man der ersten Aufschlämmung die Rohlenwasser-
Stoffflüssigkeit in einer solchen Menge zusetzt, daß sie in der Mischung, bezogen auf das kombinierte
Gewicht der kohlenstoffhaltigen und nicht-kohlenstoffhaltigen Feinstpartikel, in einer Menge von
etwa 2 bis 1o Gewichtsprozent vorhanden ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die zerkleinerten diskreten kohlenstoffhaltigen Agglomerate erwärmt, um ein Produkt der
Gruppe von Verbrennungsenergie, flüssigem Produkt
und gasförmigem Produkt zu erzeugen.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die diskreten kohlenstoffhaltigen Agglomerate zu 7o % auf eine Partikelgröße von mehr als o,o74 mm
zerkleinert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US37810582A | 1982-05-14 | 1982-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3224957A1 true DE3224957A1 (de) | 1983-11-17 |
Family
ID=23491731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823224957 Withdrawn DE3224957A1 (de) | 1982-05-14 | 1982-07-03 | Verfahren zur umwandlung von kohlenstoffhaltigem feststoffmaterial in ein material mit verbesserten eigenschaften |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS58206689A (de) |
AU (1) | AU560491B2 (de) |
DE (1) | DE3224957A1 (de) |
GB (1) | GB2121433B (de) |
ZA (1) | ZA826525B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013019090A1 (de) * | 2013-11-14 | 2015-05-21 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Aufbereitung von organischen, kapillarporösen Materialien, vorzugsweise Ligniten, für den schleusenlosen kontinuierlichen Eintrag in einen Druckvergaser mittels Dickstoffpumpen bzw. Kolbenpressen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62185787A (ja) * | 1986-02-10 | 1987-08-14 | Central Res Inst Of Electric Power Ind | 石炭ガス化複合発電における石炭フイ−ド方法 |
US5236596A (en) * | 1987-10-22 | 1993-08-17 | Greenwald Sr Edward H | Method and apparatus for dewatering |
US5795484A (en) * | 1987-10-22 | 1998-08-18 | Greenwald, Sr.; Edward H. | Method and apparatus for dewatering |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB368421A (en) * | 1930-12-15 | 1932-03-10 | Walter Edwin Trent | Process for amalgamating hydrocarbon oils and coal |
US3775070A (en) * | 1969-12-05 | 1973-11-27 | American Minechem Corp | Fluidized solid particle fuel |
GB1388371A (en) * | 1972-04-14 | 1975-03-26 | Shell Int Research | Separation process for solid material |
GB1390827A (en) * | 1972-04-14 | 1975-04-16 | Shell Int Research | Separation process for solid material |
GB1575413A (en) * | 1976-12-03 | 1980-09-24 | Shell Int Research | Method for agglomeration of coal fines |
CA1119106A (en) * | 1977-05-10 | 1982-03-02 | Broken Hill Proprietary Company Limited (The) | Coal agglomeration by nonintensive mixing with hydrocarbons |
US4282004A (en) * | 1978-12-20 | 1981-08-04 | Atlantic Richfield Company | Process for agglomerating coal |
US4270927A (en) * | 1979-06-19 | 1981-06-02 | Atlantic Richfield Company | Process for removal of sulfur and ash from coal |
US4311488A (en) * | 1980-02-06 | 1982-01-19 | Shell Oil Company | Process for the upgrading of coal |
WO1981003337A1 (en) * | 1980-05-13 | 1981-11-26 | British Petroleum Co | Coal preparation |
JPS57143395A (en) * | 1981-02-28 | 1982-09-04 | Hitachi Zosen Corp | Preparation of oil-containing pelletized coal |
-
1982
- 1982-06-21 GB GB08217958A patent/GB2121433B/en not_active Expired
- 1982-06-22 AU AU85108/82A patent/AU560491B2/en not_active Ceased
- 1982-07-03 DE DE19823224957 patent/DE3224957A1/de not_active Withdrawn
- 1982-09-07 ZA ZA826525A patent/ZA826525B/xx unknown
- 1982-11-15 JP JP57201012A patent/JPS58206689A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013019090A1 (de) * | 2013-11-14 | 2015-05-21 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Aufbereitung von organischen, kapillarporösen Materialien, vorzugsweise Ligniten, für den schleusenlosen kontinuierlichen Eintrag in einen Druckvergaser mittels Dickstoffpumpen bzw. Kolbenpressen |
DE102013019090B4 (de) * | 2013-11-14 | 2015-08-13 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Aufbereitung von organischen, kapillarporösen Materialien, vorzugsweise Ligniten, für den schleusenlosen kontinuierlichen Eintrag in einen Druckvergaser mittels Dickstoffpumpen bzw. Kolbenpressen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA826525B (en) | 1984-04-25 |
AU560491B2 (en) | 1987-04-09 |
JPS58206689A (ja) | 1983-12-01 |
GB2121433B (en) | 1985-12-11 |
GB2121433A (en) | 1983-12-21 |
AU8510882A (en) | 1983-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2504411B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines synthesegases aus aufbereiteter biomasse durch flugstrom-vergasung | |
DE69624073T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abfällen mittels Vergasung | |
DE112006002722T5 (de) | Katalytische Dampfvergasung von Petrolkoks zu Methan | |
DE2815329A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von wasser/kohlenstoffsuspensionen, die beim auswaschen des gases anfallen, das bei der vergasung von mineralischen rohstoffen entsteht | |
DE2536249A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von heizgas und synthesegas aus festen, kohlenstoffhaltigen brennstoffen | |
DE69033985T2 (de) | Verfahren zur umwandlung von kohlenstoffhaltigen einsätzen zu teilchenförmigem kohlenstoff und methanol | |
DE3537485A1 (de) | Verfahren zur entaschung von kohle | |
EP3504294A1 (de) | Verfahren zur veredlung von festen fossilen brennstoffen mittels eines pyrolysereaktors | |
JP2019513841A (ja) | 固体−液体原油組成物およびその精留方法 | |
EP3412754B1 (de) | Feinkohleeinsatz für einen festbettdruckvergaser | |
DE3233344A1 (de) | Verfahren zur verfluessigung von kohle | |
EP2686403A1 (de) | Verfahren zur energieeffizienten und umweltschonenden gewinnung von leichtöl und/oder treibstoffen ausgehend von roh-bitumen aus ölschiefer und/oder ölsanden | |
DE2629797B2 (de) | Verfahren zum Transportieren von Kohle | |
US4657702A (en) | Partial oxidation of petroleum coke | |
DD151181A5 (de) | Kombiniertes kohle-verfluessigungs-vergasungsverfahren | |
DE3224957A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von kohlenstoffhaltigem feststoffmaterial in ein material mit verbesserten eigenschaften | |
US4787915A (en) | Method of varying rheology characteristics of novel coal derived fuel system | |
DE102017102789A1 (de) | Herstellung von Synthesegas aus kohlenstoffreichen Substanzen mittels eines Gleichstrom-Gegenstrom-Verfahrens | |
DD151180A5 (de) | Kombiniertes verfahren zur kohleverfluessigung und-vergasung | |
US4708819A (en) | Reduction of vanadium in recycle petroleum coke | |
DD147679A5 (de) | Kohleverfluessigungsverfahren mit verbessertem schlammrueckfuehrungssystem | |
DD147676A5 (de) | Kohleverfluessigungsverfahren mit zusatz fremder mineralien | |
DE2950701C2 (de) | ||
EP0019641B1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Wasser/Kohlenstoff-Suspensionen, die beim Auswaschen des Gases anfallen, das bei der Vergasung von mineralischen Rohstoffen entsteht | |
CA1141315A (en) | Method for conversion of solid carbonaceous materials to fluid products |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |