DE322357C - Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers - Google Patents

Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers

Info

Publication number
DE322357C
DE322357C DE1919322357D DE322357DD DE322357C DE 322357 C DE322357 C DE 322357C DE 1919322357 D DE1919322357 D DE 1919322357D DE 322357D D DE322357D D DE 322357DD DE 322357 C DE322357 C DE 322357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
resistance thermometer
measuring device
measuring winding
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919322357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE322357C publication Critical patent/DE322357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/18Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer
    • G01K7/20Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Einrichtung zum 1VIessen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers. Zum Messen der Wicklungstemperaturen von Generatoren oder sonstigen Hochspannungsapparaten ist die Verwendung von Widerstandselementen vorgeschlagen worden, die mit Wechselstrom gespeist werden und über einen gegen Hochspannung isolierten Stromwandler an das Meßgerät angeschlossen sind. Uin die Meßgerätsanzeige von Änderungen der Wechselstromspannung unabhängig zu machen, ist das Gerät mit zwei parallel geschalteten Drehspulen mit entgegengesetzt wirkenden Drehmomenten versehen. Die eine dieser Drehspulen steht unter dem Einfluß eines Vergleichswiderstandes, während die andere durch das Widerstandsthermometer derartig beeinflußt wird, daß sich ihr Drehmoment entsprechend den Schwankungen der zu messenden Wicklungstemperatur ändert. Auf diese Weise werden Schwankungen der Wicklungstemperatur durch das Meßgerät kenntlich gemacht, während bei Änderungen der Wechselströmspannung das Meßgerät unbeeinflußt bleibt. Bei den bekannten Einrichtungen macht sich jedoch der Übelstand geltend, daß die durch Änderungen der Raumtemperatur bedingten Widerstandsänderungen des zwischen dein Widerstandsthermometer und dem Meßgerät eingeschalteten Stromwandlers die Angaben des Meßgeräts beeinflussen. Dieser Nachteil ist nach der Erfindung dadurch vermieden, daß auch der Vergleichswiderstand mittels eines Stromwandlers an das Meßgerät angeschlossen ist. Bei dieser Einrichtung wird sowohl der zu dem Widerstandsthermometer gehörende Stromwandler als auch der dem Vergleichswiderstand zugeordnete Stromwandler in gleicher Weise von den Schwankungen der Raumtemperatur beeinflüßt. Die Wirkungen, die durch die Widerstandsänderungen der beiden Stromwandler bei Schwankungen der Raumtemperatur auf das Meßgerät hervorgerufen werden, heben sich auf, so daß Schwankungen der Raumtemperatur ohne Einfluß auf die Angaben des Meßgerätes bleiben.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch veranschaulicht. Durch einen Spannungswandler a, dessen Primärspule. durch die Leitungen h, c mit einer Weehselstromquelle verbunden ist, wird in der mit drei Abzweigungen d, e, f versehenen Leitung g ein Sekundärstromkreis hervorgerufen. In die Abzweigung d ist die feste Spule lt eines dynamometrischen Meßgeräts sowie ein Vorschaltwiderstand i eingeschaltet. Dieses Meßgerät ist außerdem mit zwei um einen kleinen Winkel gegeneinander gekreuzten Drehspulen h, l versehen, von denen die Drehspule li in der Abzweigung e und die Drehspule l in der Abzweigung fliegt. In die. Abzweigung f ist ferner die-- Primärspule eines Stromwandlers in eingeschaltet, dessen Sekundärspule mit dem in die Wicklung n eines Generators o. dgl. eingebetteten Widerstandsthermometers o verbänden ist. In die Abzweigung e ist ferner die Primärspule eines Stromwandlers p eingeschaltet, dessen Sekundärspule mit einem unveränderlichen Vergleichswiderstand q in Verbindung steht. Die beiden Stromwandler in, p sind hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften einander gleich, nur braucht der Stromwandler p, an den der Vergleichswiderstand q angeschlossen ist, nicht so hoch wie der Stromwandler in isoliert zu sein.
  • Die Drehmomente der Spulen k, l wirken entgegengesetzt. Sobald unter dem Einfluß des in die Generatorwicklung za eingebetteten Widerstandsthermometers o sich die Stärke des durch die Abzweigung f fließenden Stromes ändert, wird das Drehmoment der Spule 1 entsprechend vergrößert oder verringert, so daß durch den Ausschlag des Zeigers r des Meßgerätes die Widerstandsänderung des Widerstandsthermometers o und somit die Temperatur der Generatorwicklung angezeigt wird. Bei Änderungen der Raumtemperatur sind die beiden Strom-,vandler in und p gleichen Widerstandsänderungen unterworfen. Die entgegengesetzt wirkenden Drehmomente der Spulen k, L werden daher gleichmäßig vergrößert oder verringert, so daß der Zeiger r des Meßgerätes unbeweglich bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers, durch das einWechselstromkreis beeinflußt wird, in dem ein mit zwei parallel geschalteten Spulen versehenes Meßgerät ohne äußere Richtkraft liegt, dessen eine Spule unter dem Einfluß eines Vergleichswiderstandes steht, während die andere Spule durch das Widerstandsthermometer beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Widerstandsthermometer auch der Vergleichswiderstand durch einen Stromwandler mit dein Meßgerät verbunden ist.
DE1919322357D 1919-01-28 1919-01-28 Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers Expired DE322357C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322357T 1919-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322357C true DE322357C (de) 1920-06-28

Family

ID=6166726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919322357D Expired DE322357C (de) 1919-01-28 1919-01-28 Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322357C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457727A (en) * 1940-09-27 1948-12-28 Armour Res Found Electrical measuring system
US2659234A (en) * 1949-11-14 1953-11-17 Honeywell Regulator Co Temperature measuring apparatus
DE940068C (de) * 1943-04-04 1956-03-08 Siemens Ag Widerstandsthermometer geringer Anzeigetraegheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457727A (en) * 1940-09-27 1948-12-28 Armour Res Found Electrical measuring system
DE940068C (de) * 1943-04-04 1956-03-08 Siemens Ag Widerstandsthermometer geringer Anzeigetraegheit
US2659234A (en) * 1949-11-14 1953-11-17 Honeywell Regulator Co Temperature measuring apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE322357C (de) Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers
DE722455C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Messung zweier oder mehrerer Groessen im Innern eines Bohrloches
DE702082C (de) Einrichtung zum Messen von kleinen Gleichstromgroessen
DE569516C (de) Vorrichtung und Schaltung zur Messung und UEberwachung der Leitertemperatur von Starkstromkabeln
AT97841B (de) Einrichtung zur Messung der Scheinwiderstände von in der Erde verlegten Kabeldoppelleitungen.
DE901214C (de) Anordnung zur Messung von Hochfrequenzleistungen
DE970574C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Fehlerkurven bzw. zur Feineinstellung von Stromwandlern
DE521809C (de) Anordnung zum Messen des Stromes in Abzweigleitungen von Hochspannungsanlagen unter Anwendung von Messwandlern
DE707386C (de) Brueckenschaltung zum Messen der Leistung von Hochfrequenzstroemen
DE584242C (de) Vorrichtung und Schaltung zur Messung und UEberwachung der Leitertemperatur von Starkstromkabeln
DE853181C (de) Elektrisches Quotientenmessgeraet mit drei Feldspulen und einem Magnet
DE364200C (de) Verfahren zur Bestimmung eines Erdungswiderstandes
DE395595C (de) Einrichtung zur Leistungsmessung in Drehstromnetzen unter Verwendung der Kapazitaet von Durchfuehrungen oder anderen Isolatoren zur Spannungsteilung
AT46303B (de) Wechselstrom-Meßgerät.
DE407826C (de) Wechselstrombruecke zur Messung von Systemen komplexer Widerstaende
DE976879C (de) Als komplexer Kompensator umschaltbar eingerichtete Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE861437C (de) Leitfaehigkeitsmessgeraet, insbesondere zur Anzeige des Salzgehaltes
DE601145C (de) Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
AT102890B (de) Verfahren zur Messung von Wechselstromgrößen mit Hilfe der Kompensierung.
DE2155609C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Generatorbelastung bei Ein- und Dreiphasenstrom abgebenden Generatoren
DE844488C (de) Anordnung zur Bestimmung des UEbersetzungsverhaeltnisses von Leistungstransformatoren
DE393262C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Spannung zwischen zwei Leitern aus Ladestroemen, die von diesen Leitern zur Erde abfliessen
DE892788C (de) Wahlweise als Drei- und Vierleiterzaehler verwendbarer Drehstromzaehler
DE640468C (de) Elektrische Mess- und Schutzeinrichtung
DE587503C (de) Wechselstrom-Messeinrichtung, bei der das Messgeraet ueber einen Messwandler an die Stromquelle angeschlossen ist