DE3223567C2 - Kunststoffschaum und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Kunststoffschaum und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE3223567C2
DE3223567C2 DE3223567A DE3223567A DE3223567C2 DE 3223567 C2 DE3223567 C2 DE 3223567C2 DE 3223567 A DE3223567 A DE 3223567A DE 3223567 A DE3223567 A DE 3223567A DE 3223567 C2 DE3223567 C2 DE 3223567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blowing
foam
formic acid
blowing agent
polyol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3223567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223567A1 (de
Inventor
Bernhard Liessem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelwerk Eupen AG
Original Assignee
EUPEN KABELWERK
Kabelwerk Eupen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUPEN KABELWERK, Kabelwerk Eupen AG filed Critical EUPEN KABELWERK
Publication of DE3223567A1 publication Critical patent/DE3223567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223567C2 publication Critical patent/DE3223567C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/149Mixtures of blowing agents covered by more than one of the groups C08J9/141 - C08J9/143
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/08Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/142Compounds containing oxygen but no halogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststoffschaum und ein Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffes, insbesondere eines Polyurethanschaumes.
Polyurethanschaum wird durch Umsetzen einer mehrwertigen Hydroxylverbindung (Polyol) mit einem Polyisocyanat in Gegenwart eines Bläh- oder Treibmittels und üblicherweise eines oder mehrerer Katalysatoren, Reaktionsmodifizier­ mittels und anderen Additiven hergestellt.
Gewöhnlich wird Wasser zum Blähen bzw. Schäumen verwendet. Wasser reagiert mit dem Isocyanat unter Freigabe von Kohlen­ dioxidgas, welches das Reaktionsgemisch aufbläht. Gleich­ zeitig werden Aminogruppen gebildet, die mit weiterem Isocyanat reagieren, wobei Harnstoffgruppen entstehen, die ihrererseits eine härtende Wirkung auf den erhaltenen Schaum ausüben. Die Reaktion ist sehr stark exotherm, und in der Praxis kann daher nur ein begrenzter Expansionsgrad erreicht werden, ohne daß der Schaum übermäßig angesengt wird oder Feuergefahr auftritt.
Zusätzlich zu der Verwendung von Wasser ist es auch be­ kannt, eine inerte flüchtige organische Verbindung als Bläh- oder Treibmittel einzusetzen, beispielsweise ein Fluorkohlenwasserstoff oder Methylenchlorid. Solche Ver­ bindungen kochen bei der während der Polyurethanbildung entwickelten Wärme, wobei sie das Reaktionsgemisch auf­ blähen, ohne eine Härtungswirkung auszuüben. Es können daher weichere, weniger dichte Schäume hergestellt werden. Die ausströmenden Gase verursachen aber Probleme. Fluorkohlenwasserstoffe sollen eine ökologisch unerwünsch­ te Wirkung auf die Atmosphäre haben, und Methylen­ chlorid hat einen starken Geruch. Ferner sind besondere Vorrichtungen für die Gasextraktion erforderlich.
Verbindungen, die beim Erwärmen Stickstoff entwickeln, können auch verwendet werden, aber diese sind kostspielig.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verfahren zur Herstellung eines Bläh- oder Treibmittels zu schaffen, das sich zur Bildung eines Schaumstoffs, insbesondere eines Polyurethanschaumes, eignet, das billig ist, die Herstellung von weichen Schäumen geringer Dichte gestattet und keine unerwünschten organischen Gase ent­ wickelt.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem der Schaum in Gegenwart eines Ameisensäure umfassenden Bläh- oder Treibmittels ge­ bildet wird, das mit einem Isocyanat umgesetzt wird und dabei Gas freisetzt. Das erfindungs­ gemäße Verfahren eignet sich besonders, jedoch nicht ausschließlich, zur Herstellung von Polyurethanschäumen durch Umsetzen eines Polyols mit einem Polyisocyanat. Für die Umsetzung mit Ameisensäure wird vorzugsweise das gleiche Isocyanat wie bei der Umsetzung mit dem Polyol verwendet. Zu den besonders bevorzugten Bläh- oder Treibmitteln gehören Ameisensäure und zusätzlich ein Salz oder Salzgemische der Ameisensäure. Es wurde gefunden, daß Salze der Ameisensäure mit schwachen organischen Basen besonders geeignet sind, beispielsweise Hydrazin, Triethylamin, Dimethylbenzylamin, Triethylen­ diamin. Die Ameisensäuresalze können als solche zugegeben oder sie können in situ gebildet werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann, wenn Polyure­ thanschäume, insbesondere unter Verwendung von Ameisen­ säure und ggf. deren Salze, gebildet werden, ein Schaum geringer Dichte hergestellt werden, da die Reaktion mit dem Isocyanat ausreichende Mengen an Gas entwickelt, um eine gute Schaumaufblähung zu erreichen. Ferner ist die erfindungsgemäß als Bläh- oder Treibmittel verwendete Ameisensäure besonders billig, und mit dieser kann die Bildung unerwünschter organischer Gase vermieden werden.
Bei der Reaktion zwischen der Ameisensäure und dem Isocyanat werden Kohlen­ dioxid und Kohlenmonoxid-Gase frei, und es wurde beobachtet, daß ein Mol Ameisensäure zwei Mol Gas ergeben (d. h. ein Mol CO₂ und ein Mol CO), während bei der herkömmlichen Umsetzung zur Polyurethan-Bildung, bei der Wasser für die Gasentwicklung verantwortlich ist, nur ein Mol Gas pro Mol Wasser gebildet wird. Gleichzeitig wird ein Harnstoff gebildet. Wenn zusätzlich ein Ameisensäuresalz verwendet wird, ist es möglich, daß eine ähnliche Reaktion mit dem Formiat­ radikal auftritt, möglicherweise aufgrund der Dissoziation des Salzes in wäßrigem Medium.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren, insbesondere bei der Herstellung von Polyurethanschaum, kann die Ameisensäure und ggf. zusätzlich das Ameisensäuresalz das einzige Blähmittel sein. Es kann sogar gegebenenfalls auf Wasser verzichtet werden, insbesondere da die Säure unter Umständen Harnstoffe bilden kann. Falls gewünscht kann aber zusätzlich Wasser und/oder ein oder mehr andere Blähmittel zugegeben werden, beispielsweise bekannte flüchtige organische Verbindungen (z. B. Trichlorfluormethan, Dichlordifluormethan, Dichlor­ methan, Methylenchlorid). In einem solchen Fall verringert die Gegenwart der Säure in vorteilhafter Weise die Menge des oder der anderen Mittel, die erforderlich sind, um einen Schaum mit den gewünschten physikalischen Eigen­ schaften zu bilden. Falls erwünscht ist es auch möglich, die Blähwirkung der Ameisensäure und ggf. deren Salze mit einem Carbonat oder Bicarbonat zu ergänzen, das bei der Säurereaktion Gas entwickelt.
Bei der Polyurethanherstellung kann das Polyol und das Polyisocyanat irgendeine Substanz oder eine Kombination von Substanzen enthalten, wie sie üblicherweise bei der Herstellung von Polyurethanschaum verwendet werden. Andere Stoffe, wie Katalysatoren, Modifiziermittel, polymere Additive und dergleichen können ebenfalls in das Reaktions­ gemisch entsprechend der herkömmlichen Praxis eingebracht werden.
So können beispielsweise irgendwelche geeignete Poly­ isocyanate verwendet werden, nämlich aliphatische, cyclo­ aliphatische, araliphatische, aromatische und heterocycli­ sche Polyisocyanate, wie sie aus der Umsetzung von Poly­ isocyanat/Polyol zu Polyurethanschaum bekannt sind, bei­ spielsweise aus der GB-PS 1 453 258.
Brauchbare, handelsübliche und leicht erhältliche Polyiso­ cyanate sind 2,4- und 2,6-Tolylendiisocyanate sowie Ge­ mische dieser Isomeren (allgemein TDI bezeichnet), Poly­ phenylpolymethylenpolyisocyanate, wie sie durch Kondensa­ tion von Anilin mit Formaldehyd und anschließender Phos­ genierung erhalten werden (allgemein als rohes MDI bezeich­ net), und Polyisocyanate, die Carbodiimidgruppen, Urethan­ gruppen, Allophonatgruppen, Isocyanatgruppen, Harnstoff­ gruppen oder Biuretgruppen enthalten (allgemein als Poly­ isocyanate bezeichnet).
Es kann irgendein geeignetes Polyol verwendet werden, bei­ spielsweise Polyäther-Polyole mit einem Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 10 000, wie sie für die Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanschäumen aus Polyiso­ cyanat/Polyol bekannt und beispielsweise in der GB-PS 1 482 213 beschrieben sind. Solche bekannte Polyole können durch Umsetzen von Alkylenoxiden mit aktivem Wasserstoff enthaltenden Verbindungen enthalten werden. Das Molekular­ gewicht des Reaktionsproduktes hängt von der Menge des umgesetzten Alkylenoxids ab.
Brauchbare Katalysatoren sind organometallische Verbin­ dungen, beispielsweise Zinn-II-octoat und Dibutylzinn­ dilaurat (üblicherweise zur Katalysierung der Polyol/ Isocyanat-Reaktion verwendet) und/oder Amine, wie Dimethylbenzylamintetramethylethylendiamin, Triethylen­ diamin (üblicherweise zur Katalyse der Wasser/Isocanat- Umsetzung verwendet). Das Reaktionsgemisch kann auch Modifiziermittel für die Reaktion enthalten, wie Kreuz- oder Kettenbildner, beispielsweise Diethanolamin, Triethanolamin, Ethylenglykol, Glycerin, Dipropylenglykol und Phenylendiamin;
Flammhemmende Mittel, beispielsweise halogenierte Alkyl­ phosphate; Füllstoffe, beispielsweise Bariumsulfat; Stabilisiersmittel für den Schaum oder Zellenregulatoren, beispielsweise Dimethylsilikonöle oder deren niedrig molekulare Modificationen.
Das Verfahren kann in irgendeiner entsprechenden Weise durchgeführt werden, beispielsweise unter Verwendung von Mischköpfen, Reaktionskammern, Förderbändern und der­ gleichen, falls kontinuierlich Schaumstoff-Blockware her­ gestellt werden. Ferner können Formen oder andere Vor­ richtungen für andere Produktionsarten benutzt werden. Bei der Zubereitung des Reaktionsgemisches ist zusätzlich zu dem für die Umsetzung mit dem Polyol benötigten Polyisocyanat auch noch welches für die Reaktion mit dem ameisensäurehaltigen Blähmittel erforderlich. Wenn Ameisensäure mit einer mit als Toluendiisocyanat bekannten Verbindung verwendet wird, kann es zweckmäßig sein, mindestens etwa 3,78mal des Gewichts der Ameisensäure einzusetzen. Ein äquivalenter Überschuß in bezug auf das Formiatradikal empfiehlt sich im Falle der zusätzlichen Verwen­ dung eines Salzes der Ameisensäure.
Es wurde gefunden, daß es möglich ist, etwa sieben oder acht Gewichtsteile Fluorkohlenwasserstoff 11 durch ein Gewichtsteil Ameisensäure zu ersetzen, um annähernd die gleiche Schaumdichte zu erhalten. Das Blähmittel kann in einer Menge von etwa 0,05 bis 5,0 Teilen pro 100 Gewichtsteile Polyol zugegeben werden, wenn Ameisen­ säure verwendet wird (und ein äquivalenter Bereich in Beziehung zum Formiatradikal, wenn zusätzlich ein Salz der Ameisen­ säure verwendet wird). Es können aber auch Mengen außer­ halb dieses genannten Bereichs zu guten Ergebnissen führen.
Das ameisensäurehaltige Blähmittel kann mit dem Isocyanat in einem frühen Stadium des Verfahrens ein­ gebracht werden, so daß die Bläh- oder Schäumwirkung gleichzeitig mit dem Auftreten einer Polymerisation er­ folgt, um zu bewirken, daß der Kunststoff geschäumt wird. So kann bei der Herstellung eines Polyurethanschaumes das Blähmittel gleichzeitig während des Mischens des Polyols und dem Polyisocyanat (und anderen Reaktions­ teilnehmern) zugegeben werden. Andererseits kann aber das ameisensäurehaltige Blähmittel auch während eines anderen Verfahrenszeitpunkts eingebracht werden, so beispielsweise nach dem Mischen, etwa durch Zugabe zu dem bereits vorhandenen Gemisch in den Mischkopf. Es ist jedenfalls zweckmäßig, den Zeitpunkt der Zugabe der Ameisensäure so zu wählen, daß die Bildung von Polyurethan mit einer gewünschten Geschwindigkeit fortschreitet. Dies kann andererseits oder zusätzlich auch durch entsprechende Wahl der Anteile an Katalysator/Modifiziermittel in Bezug zu der Menge der verwendeten Ameisensäure erreicht werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung eines weichen Polyurethanschaumes, wobei jedoch das Verfahren nicht auf solche Schäume beschränkt ist. Es können vielmehr hart bzw. steife, halb-steife und microporöse Poylurethanschäume gebildet werden. Bei der Herstellung von relativ harten Schäumen wurde beob­ achtet, daß beim Umsetzen des ameisensäurehaltigen Blähmittels mit einer gegebenen Menge Isocyanat, um einen ge­ gegebenen Harnstoffgehalt zu erzielen, die Schaumtemperatur weniger ansteigt als in dem Fall, in dem Wasser mit der gleichen Menge Isocyanat reagiert, um den gleichen Harn­ stoffgehalt zu erreichen. Dies offensichtlich aufgrund der größeren Menge Gas, die im erstgenannten Fall frei­ gesetzt wird. Die Folge ist, daß sich diese weniger exotherme Reaktion dahingehend vorteilhaft auswirkt, daß weniger versengter Schaum und ein geringeres Feuerrisiko bei dem weichen Schaum auftritt.
Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Herstellung anderer Schäume, also nicht nur Polyurethan­ schaum, verwendet werden, so beispielsweise Polyvinyl­ chlorid- oder Polyethylen- oder Polyester-Schaum. So kann das Isocyanat, beispielsweise Toluendiisocyanat (TDI) (oder ein anderes aromatisches Isocyanat) vor dem Mischen mit der Ameisensäure mit Phenol blockiert werden, so daß Gas nur dann entwickelt wird, wenn das Isocyanat durch Erwärmen wieder frei wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele 1 bis 17 näher beschrieben. Alle angegebenen Mengen sind in Gewichtsteilen ausgedrückt. Die Beispiele 2, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 14, 15, 17 betreffen das erfin­ dungsgemäße Verfahren. Die anderen Beispiele beschrei­ ben nicht das erfindungsgemäße Verfahren, sondern sind Vergleichsbeispiele.
Die Beispiele 1 bis 5 dienten zur Herstellung eines weichen, flexiblen Polyurethanschaumes. Das Polyol war ein Triol mit einem Molekulargewicht von 3500 und einer Hydro­ xylnummer von 46. Die Ameisensäure wurde erst nach dem Mischen aller Bestandteile dem Gemisch zugegeben, und zwar in einer Weise, wie sie in der Industrie allgemein üblich ist.
Diese Schäume waren hochelastische Formlinge. Das mit CP 4610 bezeichnete Polyol ist ein Triol mit einem Mole­ kulargewicht von 4800 und einer Hydroxylzahl von etwa 35. Das mit RN 411 bezeichnete Polyol ist ein auf Saccharose/ Glycerin basierender mehrwertiger Alkohol (Hydroxylnummer etwa 410). MDI ist das Diphenylmethan-4,4′- diisocyanat.
Diese Schäume waren halb-steif.
Diese Schäume waren steif.
Desmophen D 2200 ist ein eigener Polyesterpolyol.
Wasser, Ameisensäure und Triethylamin in Beispiel 14 wurden vorgemischt, um das Aminformiat zu bilden.
Diese Schäume waren sehr dicht und steif. Baytherm ist ein eigenes niedrig molekulares Polyol gemischt mit Additiven, das als Ausgangsmaterial bei der Herstellung von Polyurethanschaum verwendet wird.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellen eines Schaumstoffes, der in Gegenwart eines Bläh- oder Treibmittels gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ameisensäure umfassendes Bläh- oder Treibmittel eingesetzt wird, das mit einem Isocyanat umgesetzt wird und dabei Gas freisetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bläh- oder Treibmittel weiterhin mindestens ein Salz der Ameisen­ säure mit einer schwachen organischen Base umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwache organische Base Hydrazin, Triethylamin, Dimethyl­ benzylamin oder Triethylendiamin ist.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein anderes Bläh- oder Treibmittel verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliches Bläh- oder Treibmittel Wasser, das mit einem Iso­ cyanat reagiert, oder eine flüchtige, inerte organische Ver­ bindung, die während der Schaumbildung siedet, verwendet wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Polyurethan­ schaumes ein Polyol mit einem Isocyanat umgesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ameisensäure in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Teile pro 100 Ge­ wichtsteile des Polyols verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Polyurethanschaumes dem Reaktionsge­ misch ein oder mehrere Additive, ausgewählt aus organo­ metallischen Katalysatoren, Amin-Katalysatoren, Reaktions­ modifiziermitteln, flammhemmenden Mitteln, Füllstoffen, Schaumstabilisatoren, Zellenreguliermitteln und/oder anderen polymeren Additiven, zugegeben werden.
9. Schaumstoff, hergestellt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8.
DE3223567A 1981-07-09 1982-06-24 Kunststoffschaum und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE3223567C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8121185 1981-07-09
GB8125721 1981-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223567A1 DE3223567A1 (de) 1983-02-17
DE3223567C2 true DE3223567C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=26280069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3223567A Expired - Lifetime DE3223567C2 (de) 1981-07-09 1982-06-24 Kunststoffschaum und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4417002A (de)
AT (1) AT383133B (de)
AU (1) AU8513182A (de)
BE (1) BE893705A (de)
CA (1) CA1189249A (de)
DE (1) DE3223567C2 (de)
DK (1) DK306882A (de)
ES (1) ES513872A0 (de)
FI (1) FI822389L (de)
FR (1) FR2509317B1 (de)
GB (1) GB2103228B (de)
IT (1) IT1152288B (de)
NL (1) NL191538C (de)
NO (1) NO822378L (de)
SE (1) SE8204123L (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473666A (en) * 1984-01-30 1984-09-25 Abbott Laboratories Catalyst system for use in producing carboxylic acid blown polyurethane foams
US5260483A (en) * 1988-03-29 1993-11-09 Drexel University Preparation of n-aryl amides from isocyanates
GB8816945D0 (en) * 1988-07-15 1988-08-17 Ici Plc Polymeric foams
US4980388A (en) * 1988-10-17 1990-12-25 The Dow Chemical Company Use of carbon dioxide adducts as blowing agents in cellular and microcellular polyureas
DE3840817A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-07 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus polyurethanschaumstoffen und die nach diesem verfahren erhaltenen formkoerper
GB2232676A (en) * 1989-06-13 1990-12-19 Basf Corp Polyurethane compositions exhibiting reduced smoke density and method of preparing same
BR9003472A (pt) * 1989-07-19 1991-08-27 Dow Chemical Co Espuma de poliuretana-poliisocianurato rigida e processo para preparar uma espuma de poliuretana-poliisocianurato rigida
US5143945A (en) * 1989-07-19 1992-09-01 The Dow Chemical Company Carboxylic acid modified carbon dioxide co-blown polyurethane-polyisocyanurate foams
JP2917319B2 (ja) * 1989-10-19 1999-07-12 株式会社ブリヂストン 低密度軟質ポリウレタンフォームの製造方法
DE3934955A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus polyurethanschaumstoffen und die nach diesem verfahren erhaltenen formkoerper
US5242954A (en) * 1990-05-03 1993-09-07 Olin Corporation Process for making cellular and microcellular polyurethane foams
US5250582A (en) * 1990-05-03 1993-10-05 Olin Corporation Process for making cellular and microcellular polyurethane foams
DE4028211A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Basf Ag Verfahren zur herstellung von urethangruppen oder urethan- und isocyanuratgruppen enthaltenden hartschaumstoffen
DE4118850A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Fehrer Gummihaar Verfahren zur herstellung von weich-polyurethanschaum
WO1993015121A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von kunststoffen mit amid-gruppen
DE4215647B4 (de) * 1992-05-13 2006-04-13 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit Ester-, Amid-, Harnstoff- und Urethan-Gruppen
US5286758A (en) * 1993-01-04 1994-02-15 Basf Corporation Use of formate salts as auxiliary agents for low density rigid foams
DE4307384A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschaumstoffen
DE4325014C2 (de) * 1993-07-27 2003-12-11 Henkel Kgaa Schaumkunststoff und seine Verwendung
US5478494A (en) * 1993-09-22 1995-12-26 Basf Corporation Polyol composition having good flow and formic acid blown rigid polyurethane foams made thereby having good dimensional stability
DE19756154C1 (de) * 1997-12-17 1999-10-28 Henkel Kgaa Formkörper aus Holzteilchen und PU-Bindemittel, ihre Herstellung und Verwendung
US20030176517A1 (en) * 1997-12-17 2003-09-18 Striewski Hans R. Shaped body made from wood particles and a PU bonding agent, use and production thereof
SK14542000A3 (sk) * 1998-04-03 2001-04-09 Huntsman Ici Chemicals Llc Reakčný systém na polyizokyanurátové peny, jeho reakčný produkt a spôsob výroby týchto pien
US6924321B2 (en) * 2001-08-16 2005-08-02 Dow Global Technologies Inc. Polyols with autocatalytic characteristics and polyurethane products made therefrom
CA2460921A1 (en) * 2001-10-01 2003-04-10 Nelson G. Rondan Autocatalytic polyols with gelling characteristics and polyurethane products made therefrom
US6753357B2 (en) * 2001-12-18 2004-06-22 Foam Supplies, Inc. Rigid foam compositions and method employing methyl formate as a blowing agent
ATE404603T1 (de) * 2003-01-03 2008-08-15 Dow Global Technologies Inc Polyisocyanuratschaum und verfahren zu seiner herstellung
US6946025B2 (en) * 2003-10-22 2005-09-20 Xerox Corporation Process for preparing tetra-amide compounds
GB2412374A (en) * 2004-03-27 2005-09-28 Veenandaal Schaumstoffwerk Gmb A method of manufacturing a foam material
DE102004023881A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Basf Ag Gedämmtes Rohr, enthaltend mit Ameisensäure hergestelltes Polyurethan
HUE037988T2 (hu) * 2004-08-04 2018-09-28 Foam Supplies Inc A reaktivitás idõbeli fennmaradása és a katalizátor lebomlása a poliuretán habban
DE102005017363A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan- und Polyisocyanurat-Hartschaumstoffen
EP3372625A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 Covestro Deutschland AG Polyurethanschaum und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802868A (en) * 1954-08-02 1958-10-15 Lockheed Aircraft Corp Flexible resilient cellular resin products
US2932621A (en) * 1956-02-07 1960-04-12 Pittsburgh Plate Glass Co Preparation of polyurethane foam utilizing a salt of dimethylethanol amine and a dicarboxylic acid as a catalyst
GB863466A (en) * 1956-10-16 1961-03-22 Dunlop Rubber Co Production of foamed elastomers
US3087900A (en) * 1960-04-26 1963-04-30 Union Carbide Corp Polyether polyurethane foams stabilized with malic acid, citric acid, or nitrilotriacetic acid
US3567663A (en) * 1968-01-05 1971-03-02 Scott Paper Co Low permeability polyurethane foam and process for the manufacture thereof
US3663465A (en) * 1970-01-29 1972-05-16 Du Pont Preparation of open-cell polyurethane foams in the presence of 2-substituted 1,1,3,3-tetraalkyl guandines and an acid
FR2112943A5 (en) * 1970-09-07 1972-06-23 Agency Ind Science Techn Rigid thermoplastic foams prodn - with an isocyanate and a carbon dioxide producing substance
JPS56446B2 (de) * 1972-05-02 1981-01-08
DE2431968A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von schaumstoffen
GB1482213A (en) 1975-02-19 1977-08-10 Ici Ltd Polymer-modified polyether polyols
DE2513815C3 (de) 1975-03-27 1979-05-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von stabilen Dispersionen
US4040992A (en) * 1975-07-29 1977-08-09 Air Products And Chemicals, Inc. Catalysis of organic isocyanate reactions
DE2607999C2 (de) * 1976-02-27 1983-02-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Urethan- und Isocyanuratgruppen aufweisende Schaumstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DD130040A1 (de) * 1977-02-24 1978-03-01 Sieglinde Grosse Verfahren zur herstellung von polyurethan-(polyaether)-kaltformschaumstoffen
GB1586019A (en) * 1977-05-31 1981-03-11 Olin Corp Polyol composition
DE2812256A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-04 Bayer Ag Katalysator fuer das polyisocyanatpolyadditionsverfahren
DE2928357A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-15 Metzeler Kautschuk Zellige elastomerschaeume und verfahren zu ihrer herstellung
DE3041589A1 (de) * 1980-11-04 1982-06-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Carbonsaeure-/carbaminsaeure-anhydride und ihre verwendung als co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-abspaltendes treibmittel zur herstellung zelliger oder schaumstoffartiger kunststoffe

Also Published As

Publication number Publication date
SE8204123D0 (sv) 1982-07-02
FI822389A0 (fi) 1982-07-05
ES8305794A1 (es) 1983-04-16
FR2509317A1 (fr) 1983-01-14
IT1152288B (it) 1986-12-31
FR2509317B1 (fr) 1986-05-30
NO822378L (no) 1983-01-10
IT8222337A0 (it) 1982-07-09
BE893705A (fr) 1982-10-18
NL8202535A (nl) 1983-02-01
GB2103228A (en) 1983-02-16
US4417002A (en) 1983-11-22
DE3223567A1 (de) 1983-02-17
FI822389L (fi) 1983-01-10
AT383133B (de) 1987-05-25
DK306882A (da) 1983-01-10
ES513872A0 (es) 1983-04-16
NL191538C (nl) 1995-09-04
SE8204123L (sv) 1983-01-10
AU8513182A (en) 1983-01-13
CA1189249A (en) 1985-06-18
ATA268482A (de) 1986-10-15
NL191538B (nl) 1995-05-01
GB2103228B (en) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223567C2 (de) Kunststoffschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3103757C2 (de)
DE602004002308T2 (de) Organometallischer Katalysator mit niedrigem Säuregehalt für die Herstellung von Polyurethan-Weich-, Halbhart- und Hartschäumen
DE1170628B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE2129922A1 (de) Polyurethanschaeume
DE3402310A1 (de) Harte, geschlossenzellige, flammfeste polyurethanschaumstoffe
DE1569109A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polyurethans
DE4337569A1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
DE2700559A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
US4212954A (en) Polyurethane foam product for an impact absorber
DE2542217A1 (de) Feste polyurethanschaumstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2647416C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammfesten, keinen Rauch entwickelnden und nicht schrumpfenden Polyurethanschaumstoffs
DE2815579A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4029081C1 (de)
DE2359610B2 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler, organisch-anorganischer Verbundkunststoffe mit niedrigem Heizwert und verbessertem Brandverhalten
DE4318120A1 (de) Verfahren zur Herstellung von offenzelligen Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2138402A1 (de) Katalysatorkombination fur Poly urethane
DE2534247C2 (de) Verfahren zur Herstellung von massiven Formteilen
DE2718512A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanatzusammensetzungen
DE2461363A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtentflammbarem und rauchgehemmtem polyurethanschaum
EP0423594A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschaumstoffen
EP0614931B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschaumstoffen
DE69822705T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen mit verbesserter Feuerbeständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELWERK EUPEN AG, EUPEN, BE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition