DE3222395A1 - Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen - Google Patents

Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen

Info

Publication number
DE3222395A1
DE3222395A1 DE19823222395 DE3222395A DE3222395A1 DE 3222395 A1 DE3222395 A1 DE 3222395A1 DE 19823222395 DE19823222395 DE 19823222395 DE 3222395 A DE3222395 A DE 3222395A DE 3222395 A1 DE3222395 A1 DE 3222395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation
sensors
printing
evaluating
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823222395
Other languages
English (en)
Inventor
Armin DDR 7060 Leipzig Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3222395A1 publication Critical patent/DE3222395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften
  • Zufürung von Bedruckstoffen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften Zufuhrung von Bedruckstoffen in Druck-, Falz- und Schneidmaschinen.
  • Bekannt ist nach der DE-AS 1.222.513 eine Einrichtung, mit der sowohl Doppelbogen als auch schiefliegende Bogen vor ihrem Eintritt in die Druckmaschine betriebssicher und störunanfällig erkannt und ausgesondert werden, ohne daß ein Stillsetzen der Maschine nötig ist. Diese Einrichtung besteht aus einer Lichtquelle und einer fotoeleRtrischen Zelle, welche das Vorhandensein zweier aufeinanderliegender Bogen signalisiert, sowie aus zwei weiteren Lichtquellen und zwei fotoelektrischen Zellen, welche die Abweichungen der Bogenkanten gegenüber dem Bogenanschlag bzw. das Fehlen eines Bogens signalisieren. Bei fehlerhaftem Eintritt von Fapierbogen wird zwecks Aussonderung dieser ein elektrischer Schaltimpuls abgegeben.
  • Nachteilig an dieser Einrichtung ist, daß bei einem gehäuften Auftreten von fehlerhaft eingetretenen Bogen die Bogenzufuhr unterbrochen und die technische Ursache gesucht werden muß.
  • Die bis zur Unterbrechung der Bogenzufuhr ausgesonderten Bogen müssen wieder aufbereitet werden oder sind makulatur.
  • Es ist daß Ziel der Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, die Unterbrechungen der Bedruckstoffzufuhr und die damit verbundenen Stillstände der Bearbeitungsmaschinen sowie die Menge der Makulatur verringert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Einrichtung so zu gestalten, daß quantitative Abweichungen der Bedruckstoffkanten gegenliber dem Bogenanschlag sowie die Lage der Ubereinanderliegenden Bedruckstoffe zueinander erfaßt und ausgewertet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die technische Aufgabe dadurch gelöst, daß vor und nach einem im Abstand der Sollänge des Bedruckstoffes angeordneten Sensorpaares Sensorreihen angeordnet sind, bei denen der Abstand zwischen den beiden äußeren Sensorreihen mit der vorgegebenen maximalen Längentoleranz identisch ist und der Sensoranordnung eine zur Auswertung der Abweichungen der seitlichen Lage und der Länge nach Größe und Richtung und/oder zur Auswertung auf Doppelbogen dienende Auswerteeinrichtung nachgeordnet ist.
  • Vorteilhaft wird die Sensoranordnung dadurch gestaltet, daß die Sensoren als Lichtschranken ausgebildet sind.
  • Günstig bei der Anwendung der Einrichtung fUr stärkere Bedruckstoffe wird die Sensoranordnung dadurch, daß die Sensoren als pneumatische lagefehler ausgebildet sind. Effektvoll für eine schnelle Auswertung wird die Auswerteeinrichtung dadurch, daß sie einen Mikrorechner aufweist. Für eine möglichst kleine Ausführung der Sensoranordnung ist es von Vorteil, daP die Sensoren in Form eines Photodiodenfeldes angeordnet sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird bewirkt, daß durch das Ansprechen der durch den Bedruckstoff bedeckten Sensoren und der Auswertung durch die Auswerteeinrichtung Ubereinanderliegende und/oder seitlich verschobene Bedruckstoffe mit ihrer tendenziösen Lageveränderung innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen erkannt und Schlußfolgerungen auf ihre technischen Ursachen gezogen werden können. Eine rechtzeitige Abstellung der Ursachen wird dadurch möglich, Die Erfindung soll nachfolgend an Band eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt die dargestellte Figur die schematische Draufsicht auf die Sensorenanordnung in einer Falzmaschine.
  • Die in einer Palzmaschine vorkommenden fehlerhaften Zufürungen von Bedruckstoffen für nachfolgende Maschinen wie beispielsweise Buchbindereinmaschinen bestehen in Falzabweichungen wie IdRgen-und Winkelfalzabweichungen. Diese Abweichungen sind ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für die buchbinderische Weiterverarbeitung zu Büchern, Broschüren und Zeitungen.
  • Bisher konnten die Abweichungen des Winkel- und Längsfalzes nur festgestellt werden, wenn diese sich außerhalb des Toleranzbereiches befanden. Zwecks Aussonderung der fehlerhaften Palzprodukte wurden diese nach Abgabe eines Schaltimpulses der Kontrolleinrichtung mittels einer Bogenweiche abgeleitet. Zufällige Pehler konnten so ohne Stillsetzung der Maschine beseitigt werden.
  • Ständige in technischen Ursachen begrtlndete Abweichungen des Falzes wurden erkannt, nachdem eine bestimmte Anzahl von Palzprodukten nacheinander ausgesondert wurde. Die danach erfolgte Stillsetzung des Faizapparates und Ursachensuche erforderte Zeit und hatte einen großen Anteil an Makulatur zur Folge.
  • Um diese Nachteile zu vermindern, wurde die vorliegende Einrichtung geschaffen. Die Punktion der Einrichtung istfolgende. Erreicht der gefalzte Bogen 1 den ersten Sensor 2, dann wird übe einen Verstärker und einer bekannten Einrichtung zur Doppelbogenkontrolle ein Impuls abgegeben. Dieser Impuls beinhaltet die Information "Doppelbogen" und "Bogen vorhanden". Bedeckt der gefalzte Bogen 1 mit eeiner Vorderkante die erste Senaorreihe 4, dann gibt die den Impuls "Erreichung der unteren Toleranzgrenze" ab.
  • Glelchzeitig erfolgt durch die Jeweilig überdeckten Sensoren der ersten Sensorreihe 4, die Information ueber die seitliche Lage des gefalzten Bogens 1. Durch Jede weitere Sensorreihe wird ein Teil des negativen Toleranzbereiches des Längsfalzes kontrolliert.
  • Voraussetzung ist die gleichzeitige Bedeckung des ersten Sensors 2 durch den gefalzten Bogen 1. Wird der zweite Sensor 3 vom gefalten Bogen 1 erreicht, so gibt dieser das Signal "SollZnge erreicht" ab. Bedeckt der gefalzte Bogen 1 weiterhin den ersten Sensor 2 und gleichzeitig die dem zweiten Sensor 3 folgenden Sensorrethen, dann geben diese die Signale fUr die entsprechend zugeordneten Abstufungen des positiven Toleranzbereiches ab. Bei Erreichung der letzten Sensorreihe 5 gibt diese das Signal "Erreichung der oberen Toleranzgrenze" ab. Besteht eine Winkelfalzabweichung, dann wird pro Bogen eine verschiedene Anzahl von Sensoren einer Sensorreihe bedeckt. Alle Signale werden bekannten Speichereinrichtungen zugefürt. Die Auswertung erfolgt nach einem bestimmten Algorhitmus in einem Mikrorechner.
  • Dieser ermittelt die tendenziösen Abweichungen des Längs- und Winkelfalzes innerhalb des vorgegebenen Toleranzbereiches. Bevor untere oder obere Toleranzgrenze überschritten wird, können Rückschlüsse auf technische Ursachen geschlossen und diese bei laufender Maschine beseitigt werden.
  • Bezugszeichen 1 gefalzter Bogen 2 erster Sensor 3 zweiter Sensor.
  • 4 erste Sensorreihe 5 letste Sensorreihe

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r u c h 1. Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften Zufürung von Bedruckstoffen mittels die Lage des Bedruckstoffes abtastenden Sensoren, gekennzeichnet dadurch, daß vor und nach einem im Abstand der Sollänge des fledruckstoffes angeordneten Sensorpaares Sensorreihen angeordnet sind, bei denen der Abstand zwischen den beiden äußeren Sensorreihen mit der vorgegebenen maximalen Längentoleranz identisch ist und der Sensoranordnung eine zur Auswertung der Abweichungen der seitlichen lage und der Lage nach Große und Richtung und/oder zur Auswertung auf Doppelbogen dienende Auswerteeinrichtung nachgeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften Zuführung von Bedruckstoffen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Sensoren als Lichtschranken ausgebildet sind.
  3. 3. Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften Zuführung von Bedruckstoffen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Sensoren als pneumatische Lagefehler ausgebildet sind.
  4. 4. Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften Zufürung von bedruckstoffen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Auswerteeinrichtung einen Mikrorechner aufeist.
  5. 5. Einrichtung zur Erkennung und Auswertung der fehlerhaften Zufuhrung: von Bedruckstoffen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Sensoren in Form eine Photodiodenfeldes angeordnet sind.
DE19823222395 1981-07-13 1982-06-15 Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen Withdrawn DE3222395A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81231676A DD200563A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3222395A1 true DE3222395A1 (de) 1983-01-27

Family

ID=5532281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222395 Withdrawn DE3222395A1 (de) 1981-07-13 1982-06-15 Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD200563A1 (de)
DE (1) DE3222395A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533043A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-24 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anordnung zur lichtelektrischen Überwachung des Laufes von Bahnen oder Bogen, insbesondere von Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen
US5440979A (en) * 1992-11-16 1995-08-15 Z Mark International, Inc. Mail stamping apparatus and method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0629095B2 (ja) * 1983-11-28 1994-04-20 株式会社東芝 紙葉類の変位検出方法
JPH01303252A (ja) * 1988-05-30 1989-12-07 Fujitsu Ltd 画像印刷装置
DE19950603B4 (de) * 1998-11-17 2008-07-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung der Bogenzufuhr zu einer bogenverarbeitenden Maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533043A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-24 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anordnung zur lichtelektrischen Überwachung des Laufes von Bahnen oder Bogen, insbesondere von Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen
US5395027A (en) * 1991-09-14 1995-03-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Printing system having optical supervision apparatus of a substrate running web, particulary a paper web
US5440979A (en) * 1992-11-16 1995-08-15 Z Mark International, Inc. Mail stamping apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DD200563A1 (de) 1983-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921816C2 (de)
DE4427813C2 (de) Papierhandhabungssystem
EP0243720B1 (de) Falzapparat mit einem zweiten und dritten Falz
EP0186152B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Blattgut
DE2660035B1 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten
DE19939164B4 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoffen
DE102006048935B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer drucktechnischen Maschine
EP3533609B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen
DE2927575C2 (de)
DE3222395A1 (de) Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen
CH634529A5 (en) Folder connected downstream of a web-fed rotary printing machine
EP0417620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in einer Schuppenformation anfallenden Druckereiprodukten
EP0271666A2 (de) Verfahren zum Überwachen von Druckbogen in einer Zusammentragmaschine
EP0234281A2 (de) Einrichtung zur Herstellung und Stapelung ein- oder mehrmals in Querrichtung gefalteter Bahnabschnitte aus Papier, Zellstoff, Faservliesen od. dgl.
DE2452051A1 (de) Vorrichtung zum passergerechten anlegen von bogen in bogenrotationsdruckmaschinen
DE3730683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von gegenstaenden
DE3240825C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Anwesenheit einer Warenbahn
DE19743020C2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Vereinzelung von Druckprodukten
DE2259761A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und aussortieren von makulatur
DE19608939A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung und Beschleunigung von Druckprodukten
DE102019121401B3 (de) Verfahren zum Vereinzeln von gemeinsam auf einen Bogen gedruckten Druckprodukten
DE10036512A1 (de) Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren
DE2518336A1 (de) Verfahren zur beigabe von beilagen an rotationsprodukte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2545627B2 (de) Kontrollvorrichtung fuer die korrekte zufuhr abgeschnittener signaturen zu einem zylinder eines falzapparates
DE2513244C3 (de) Auslegevorrichtung für eine Rollenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination