DE10036512A1 - Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren - Google Patents

Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren

Info

Publication number
DE10036512A1
DE10036512A1 DE10036512A DE10036512A DE10036512A1 DE 10036512 A1 DE10036512 A1 DE 10036512A1 DE 10036512 A DE10036512 A DE 10036512A DE 10036512 A DE10036512 A DE 10036512A DE 10036512 A1 DE10036512 A1 DE 10036512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
double
aligned
optical sensors
forwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10036512A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036512B4 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Carsten Reinsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10036512A priority Critical patent/DE10036512B4/de
Publication of DE10036512A1 publication Critical patent/DE10036512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036512B4 publication Critical patent/DE10036512B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • B65H7/125Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation sensing the double feed or separation without contacting the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/01Function indicators indicating an entity as a function of which control, adjustment or change is performed, i.e. input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren in der Bogenanlage von Bogenrotationsdruckmaschinen. DOLLAR A Die Aufgabe, ein einfach zu realisierendes Verfahren zur Doppelbogenkontrolle während des Bogenausrichtens mit vorhandenen optischen Sensoren anzugeben, wird dadurch gelöst, dass ein im zur Ziehseite des Bogens entgegengesetzten Seitenkantenbereich angeordneter Seitenmarkensensor auf das Vorhandensein eines Bogens abgefragt wird, unmittelbar nachdem der Bogen zur Seitenziehmarke gezogen wurde.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren in der Bogenanlage von Bogenrotationsdruckmaschinen.
In der Bogenanlage werden die zu bedruckenden Bogen vereinzelt und mit ihren Vorder- und Seitenkanten an Anlegemarken ausgerichtet, damit jeder Bogen in derselben Position in das erste Druckwerk transportiert wird.
Zur Überwachung der Bogenlage werden überwiegend optische Sensoren in den Anlegemar­ ken oder in deren Bereich genutzt, die nach dem Reflexions- oder Transmissionsprinzip ar­ beiten. Die Bogenkontrolle umfasst neben der Bogenkantendetektion an den Anlegemarken zusätzlich die Erfassung von nicht vereinzelten Bogen (Doppel- oder Mehrfachbogenkontrol­ le).
Die Kontrolle auf Doppelbogen erfolgt nach der Bogenvereinzelung in der geschuppten Bo­ genlage auf dem Anlegetisch überwiegend mit Hilfe von kapazitiven oder Ultraschallsensoren (DE 198 26 909). Eine Doppelbogenkontrolle während des nachfolgenden Bogenausrichtens zur Erhöhung der Funktionssicherheit der Bogenzuführung oder zur Reduzierung des techni­ schen Aufwandes zur Doppelbogenkontrolle durch Nutzung vorhandener und kostengünsti­ ger optischer Sensoren im Bereich der Anlegelinie ist aus dem Stand der Technik nicht be­ kannt.
Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein einfach zu realisierendes Verfahren zur Doppelbogenkontrolle während des Bogenausrichtens mit vor­ handenen optischen Sensoren anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des einzigen Anspruches gelöst.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die einzige Zeichnung hierzu zeigt eine Anordnung für das Verfahren zur Doppelbogenkon­ trolle in einer Ansicht von oben.
Die Bogen 1 werden von einem Stapel abgehoben, dabei vereinzelt und in Schuppenform auf dem Anlegetisch 2 abgelegt (Bogenlage 1.1). Danach werden die Bogen 1.1 gegen Vorder­ marken 3 transportiert und dabei nach der Vorderkante ausgerichtet (Bogenlage 1.2). Nachfolgend werden die Bogen 1.2 seitlich zu einer Seitenmarke 5 gezogen und an ihr aus­ gerichtet (Bogenlage 1.3). Nach der Ausrichtung wird der Bogen vom Anlegetisch 2 abgezo­ gen und zum ersten Druckwerk transportiert.
Zur erfindungsgemäßen Doppelbogenkontrolle wird ein vorhandener optischer Reflexions- oder Transmissionssensor 4 an derjenigen Seitenmarke genutzt, die sich auf der zur Zieh­ seite der Bogen 1.1 entgegengesetzten Seite der Bogentransportbahn befindet. Dieser Sei­ tenmarkensensor 4 wird im inneren Seitenkantenbereich der jeweils in die Vordermarken 3 einlaufenden Bogen 1.1 positioniert. Durch die Einbeziehung des zweiten Seitenmarkensen­ sors 4 zur Detektion der von der Ziehseite abgewandten Bogenseitenkante wird eine einfach zu realisierende Doppelbogenkontrolle während des seitlichen Bogenausrichtens ermöglicht. Während des Einlaufens und Ausrichtens an den Vordermarken 3 befindet sich der Bogen 1.2 im Erfassungsbereich des Seitenmarkensensors 4 und kann so ein erstes Mal auf das Vor­ handensein von Doppel- oder Mehrfachbogen kontrolliert werden. Infolge des seitlichen Zie­ hens des Bogens zum Ausrichten an der Seitenmarke 5 wird der auszurichtende Bogen 1.2 um ca. 5-8 mm seitlich in die Position 1.3 verschoben und verlässt dabei den Erfassungsbe­ reich des Seitenmarkensensors 4. Da die Zieheinrichtung nur an einer Bogenseite angreift, würde ein in die Vordermarken 3 eingelaufener doppelter Bogen nicht mit dem von der Zie­ heinrichtung erfassten Bogen seitlich in die Position 1.3 verschoben werden, sondern in der Position 1.2 verbleiben, d. h. weiterhin vom Seitenmarkensensor 4 erfasst werden. Wenn also der Seitenmarkensensor 4 an der zur Ziehseite entgegengesetzten Bogenseitenkante nach dem seitlichen Ziehen des Bogens und vor dem Einlaufen des nächsten Bogens in die Vor­ dermarken 3 noch einen Bogen erkennt, muss es sich um einen Doppel- oder Mehrfachbo­ gen handeln.
Der Seitenmarkensensor 4 wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nun taktweise von der Maschinensteuerung jeweils unmittelbar nach dem seitlichen Ziehen der Bogen in die Position 1.3 auf das Verbleiben von Bogen in der Position 1.2 abgefragt.
Wenn dies der Fall sein sollte, wird die Bogenzufuhr zum ersten Druckwerk gesperrt.
Bezugszeichenliste
1
Bogen
1.1
einlaufender Bogen
1.2
Bogen nach Ausrichtung an den Vordermarken
1.3
Bogen nach seitlichem Ausrichten an der Seitenmarke
5
2
Tischblech des Anlegetisches
3
Vordermarke
4
Seitenmarkensensor
5
Seitenmarke

Claims (1)

  1. Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren in der Bogenanlage von Bo­ genrotationsdruckmaschinen,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein auf der zur Ziehseite des Bogens entgegengesetzten Seite der Bogentransportbahn im innerhalb des Bogenformates gelegenen unmittelbaren Seiten­ kantenbereich in/an einer Ziehmarke oder im Bereich zwischen Ziehmarke und Anlegelinie angeordneter optischer Seitenmarkensensor (4)
    pro Arbeitstakt einmal von der Maschinensteuerung auf das Vorhandensein eines oder mehrerer Bogen abgefragt wird, unmittelbar nachdem der an den Vordermarken (3) aus gerichtete Bogen (1.2) seitlich zur Seitenmarke (5) gezogen wurde,
    die Bogenzufuhr gesperrt wird, wenn zum Abfragezeitpunkt ein oder mehrere Bogen (1.2) vom optischen Seitenmarkensensor (4) erfasst werden.
DE10036512A 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren Expired - Fee Related DE10036512B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036512A DE10036512B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036512A DE10036512B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036512A1 true DE10036512A1 (de) 2002-02-07
DE10036512B4 DE10036512B4 (de) 2008-11-20

Family

ID=7650347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036512A Expired - Fee Related DE10036512B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036512B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010008A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Sperren der Bogenzufuhr einer Druckmaschine
DE102008012775A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Vermessen der Lage von Bogen und zur Ausrichtung von Bogen
DE102016226168A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102017207706A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105984740B (zh) * 2015-02-02 2017-11-21 深圳市科彩印务有限公司 一种超声波双张检测输纸机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825468A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Erkennen der Bogenankunft in der Anlage einer Bogendruckmaschine
DE19826909A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-23 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur kapazitiven Doppelbogenkontrolle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010008A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Sperren der Bogenzufuhr einer Druckmaschine
DE102008010008B4 (de) 2008-02-20 2018-10-31 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Sperren der Bogenzufuhr einer Druckmaschine
DE102008012775A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Vermessen der Lage von Bogen und zur Ausrichtung von Bogen
DE102016226168A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102016226168B4 (de) 2016-12-23 2019-03-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102017207706A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102017207706B4 (de) 2017-05-08 2019-03-28 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE10036512B4 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0095647B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogentransports am Anleger von Druckmaschinen
EP2520430B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Einstellfehlern in einer Bogendruckmaschine
DE4201886C1 (de)
DE102006048935B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer drucktechnischen Maschine
DE19939164B4 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoffen
EP1323526B2 (de) Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine
DE10036512A1 (de) Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren
EP0271666B1 (de) Verfahren zum Überwachen von Druckbogen in einer Zusammentragmaschine
EP1035050B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE102017212134A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine
CH650749A5 (en) Rotary printing machine having at least two paper sheet stacks arranged in the paper sheet travel direction
DE102009027861A1 (de) Verfahren zur Seitenkantenausrichtung von Druckbogen
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE4221578A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bogenerfassung
DE102006050774B4 (de) Verfahren zum Fördern von Bogen durch eine Druckmaschine
DE102017212138B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017212137B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE10345488B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Überschießbogen
DE102007051946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen von Anschlagflächen der Vordermarken
DE19653353A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Fehlbogen in einer Wendeeinrichtung einer Druckmaschine
DE102006012330B4 (de) Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE102017212132B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017212140B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102016226168B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
EP1537995A2 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201