DE322009C - Verfahren zum Zusammenkopieren von Texten und Bildern mit einem Raster in Chromatleimschichten fuer gleichzeitige Aetzung - Google Patents
Verfahren zum Zusammenkopieren von Texten und Bildern mit einem Raster in Chromatleimschichten fuer gleichzeitige AetzungInfo
- Publication number
- DE322009C DE322009C DE1913322009D DE322009DD DE322009C DE 322009 C DE322009 C DE 322009C DE 1913322009 D DE1913322009 D DE 1913322009D DE 322009D D DE322009D D DE 322009DD DE 322009 C DE322009 C DE 322009C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- texts
- grid
- chromate
- copying
- glue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F5/00—Screening processes; Screens therefor
- G03F5/20—Screening processes; Screens therefor using screens for gravure printing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
■ Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen
mit Texten und Bildern, z. B. auf Platten oder auf Walzen, welche zum Drucken mittels
Platten- oder Rotationsschnellpressen bestimmt sind. Das Verfahren ermöglicht es, das Einätzen
der übertragenen Texte und Bilder gleichzeitig zu bewirken, während bei den bisher üblichen Verfahren das Ätzen der Texte
getrennt von dem der Bilder bewirkt werden mußte. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung
wird das Kopieren und das Übertragen, wie bei den bekannten Verfahren, mit Hilfe
einer lichtempfindlichen Chromatgelatineschicht bewirkt, auf welche in zwei Axbeitsgängen
kopiert wird, in einem das Bild, im anderen der Raster, derart, daß man ein Negativbild
der zu übertragenden Texte und Bilder und des Rasters erhält.
Nach der Erfindung wird beim Kopieren eine durchsichtige Lage zwischen die den
Texten entsprechenden Teile des Rasters und die lichtempfindliche Chromatgelatineschicht
gelegt, während letztere durch den Raster hindurch beuchtet wird, so daß in dieser durchsichtigen
Schicht das Licht zerstreut wird. Dies bewirkt, daß Teile der lichtempfindlichen
Schicht belichtet werden, welche sonst unbelichtet bleiben würden.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel schematisch eine der
Phasen einer Ausführung des Verfahrens. Sie zeigt im Schnitt die lichtempfindliche Gelatineschicht
auf der Unterlage b sowie einen j Raster a, a1, durch welchen hindurch die licht-ι
empfindliche Schicht belichtet werden muß, : und eine zwischen beide gelegte Schicht c.
Das Verfahren wird auf folgende Weise ausgeführt. Man stellt auf durchsichtiger Unterlage,
z. B. aus Zelluloid oder Glas, photographische Positive der zu übertragenden Bilder her. Ferner druckt man die zu über-.
tragenden Texte auf sehr dünnes, durchsichtiges Papier mit einer undurchsichtigen Farbe,
: deren Undurchsichtigkeit auf bekannte Weise ; durch Bestreuen mit sehr feinem Metallstaub
j oder einem anderen undurchsichtigen Pulver ! vermehrt werden kann. Man kann auch in
• bekannter Weise zum Drucken einen nicht undurchsichtigen Firnis verwenden, welcher
jedoch durch Einstäuben mit Metallstaub oder einem anderen undurchsichtigen Pulver undurchsichtig
gemacht wird. Jetzt wird eine Sammelform von den zu ätzenden Bildern und Texten hergestellt, indem man auf Glas
die Positive der zu übertragenden Bilder und die Abdrucke der zu übertragenden Texte
befestigt. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Blätter, auf welche die Texte gedruckt
sind, derart gelegt werden, daß sie ihre Rück-
Seite nach derselben Seite kehren wie die Gelatineschicht der Positive der Bilder. Gegen
die so gebildete Form legt man ein Blatt Papier mit lichtempfindlicher Gelatineschicht,
welche man durch die Form hindurch belichtet. Hiernach belichtet man dieses Blatt mit der
Mchtempfindlichen Gelatineschicht durch einen Raster hindurch, wobei man zwischen den
Raster α und die Gelatineschicht des Blattes b
ίο an den Stellen, auf die der Text kopiert
worden ist, eine Lage c aus durchsichtigem Material, z. B. eine dünne Schicht aus Gelatine
oder Zelluloid, einlegt. An den Stellen, wo die Schicht c zwischengelegt ist, wird eine
Streuung des' durch den Raster hindurchtretenden Lichtes in der durchsichtigen Schicht c
bewirkt, so daß die lichtempfindliche Schicht δ an diesen Stellen nicht nur. die direkt durch
die zwischen den undurchsichtigen Streifen«1 befindlichen Zwischenräume hindurchtretenden ao
Strahlen d erhält, sondern außerdem noch geneigte Strahlen d1. Die so belichtete Chromatgelatineschicht
wird auf die übliche Weise entwickelt und auf eine metallische Platte oder einen metallischen Zylinder übertragen
und gleichzeitig geatzt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zum Zusammenkopieren von Texten und Bildern mit einem Raster in Chromatleimschichten für gleichzeitige Ätzung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die den Texten entsprechenden Stellen des Rasters und die Chromatleimschicht eine durchsichtige Schicht eingefügt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH322009X | 1912-12-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE322009C true DE322009C (de) | 1920-06-18 |
Family
ID=4498610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1913322009D Expired DE322009C (de) | 1912-12-27 | 1913-11-23 | Verfahren zum Zusammenkopieren von Texten und Bildern mit einem Raster in Chromatleimschichten fuer gleichzeitige Aetzung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE322009C (de) |
GB (1) | GB191326823A (de) |
-
1913
- 1913-11-21 GB GB191326823D patent/GB191326823A/en not_active Expired
- 1913-11-23 DE DE1913322009D patent/DE322009C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB191326823A (en) | 1914-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3033846C2 (de) | ||
DE675799C (de) | Lichtempfindliche Platte zur Herstellung elastischer Kopiervorlagen | |
DE322009C (de) | Verfahren zum Zusammenkopieren von Texten und Bildern mit einem Raster in Chromatleimschichten fuer gleichzeitige Aetzung | |
DE1059006B (de) | Adressendruckplatte | |
DE2137555C3 (de) | Trocken-Übertragungsmaterial | |
DE2426610A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer druckplatte | |
US2396391A (en) | Alterproofing record material | |
AT128368B (de) | Verfahren zur Herstellung von Konturen für Druckzylinder beim Textildruck. | |
AT146364B (de) | Verfahren zur Herstellung der Erläuterungstexte für die Bilder auf kinematographischen Filmen. | |
DE958528C (de) | Verfahren zum Herstellen positiver Kopiervorlagen | |
DE119790C (de) | ||
AT142244B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen für Druckerei- und ähnliche Zwecke. | |
DE723202C (de) | Verfahren zur lagerichtigen Verbindung von mit Feldkennzeichnung versehenen Deckblaettern und mit Feldkennzeichnung versehenen Zeichnungen | |
DE2610794C3 (de) | Aufzeichnungsträger für Markierungen | |
DE2809185A1 (de) | Verfahren zum heissdrucken unter verwendung von farbfolien | |
DE477168C (de) | Verfahren zur Herstellung kartographischer Druckmuster | |
DE501259C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Films zur AEtzung einer Photogravueredruckflaeche | |
DE2413723C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Druckform | |
DE453644C (de) | Verfahren zum Beschriften bildhafter Druckmuster unter Verwendung von abgedrucktem Letternsatz, den man in gewuenschter Groesse photographiert | |
DE397984C (de) | Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen fuer das Absaugeverfahren | |
DE560801C (de) | Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck | |
DE2125091C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von zusammenpassenden Photokopierschablonen | |
DE653281C (de) | Vervielfaeltigungsverfahren, bei dem ein Quell- oder Auswaschrelief gegen eine vorbehandelte Glasplatte gedrueckt und diese nach dem Abziehen des Reliefs mit Fettfarbe eingefaerbt und abgedruckt wird | |
DE561821C (de) | Verfahren zum Vervielfaeltigen reliefartiger Gebilde, insbesondere von Schriftsaetzen in Blindenschrift | |
DE542859C (de) | Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen |