DE3219998A1 - Steuervorrichtung zur synchronisation der pressen einer pressstrasse - Google Patents

Steuervorrichtung zur synchronisation der pressen einer pressstrasse

Info

Publication number
DE3219998A1
DE3219998A1 DE19823219998 DE3219998A DE3219998A1 DE 3219998 A1 DE3219998 A1 DE 3219998A1 DE 19823219998 DE19823219998 DE 19823219998 DE 3219998 A DE3219998 A DE 3219998A DE 3219998 A1 DE3219998 A1 DE 3219998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
presses
double
control device
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823219998
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihiro Ishikawa Higashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE3219998A1 publication Critical patent/DE3219998A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/146Control arrangements for mechanically-driven presses for synchronising a line of presses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/52Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another additionally providing control of relative angular displacement
    • H02P5/56Speed and position comparison between the motors by electrical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stauervorrichtung Zur Synchronisation der Pressen einer Preßstraße, geirtä**« dom Oaeri-.-sgi -' £ f güs Jtauptansprachs.
Eine derartige Steuervorrichtung dient zur Synchronisation einer Vorschubpresse und einer doppelt wirkenden Presse, die miteinander zu einer Preßstraße kombiniert sind. Bei dem automatischen Betrieb einer durch eine Vorscbubpresse und eine doppelt wirkende Presse gebildetem PtsSsiraSe ist es erforderlich, die Ρ£βΕ,>γκ.;?-η der beiden Pressen aufeinander abzustimmenr d.h.; dis Prassen zu syriihronisieren, da die Ärbeitsbareicne eine.? EntnahmemechaiJisiniis für die doppelt wirkende Presse uiiu von Suführ- oder Vorschubträgern der Vorschubpresse einander teilweise überl&ispen. Wären die Pressen nicht synchronisiert·., könnte es dsh^r vcrkcannen, däS der Entnahmemechanisinus ΐϊηΛ die Vorsch*iöiräger in dem gemeinsamen Arbeitsbereich aaeinander stoßen und beschädigt werden. Da Vorschubpressen bisher nicht mit anderen Pressen zu einer Preßstraße kombiniert wurden, sind für eine derartige Kombination von Pressen keine Vorrichtungen zur Synchronisation bekannt. Für Serien oder Straßen von Pressen, die üblicherweise unterschiedliehe Pressen, jedoch keine Vorschubpressen umfassen, sind dagegen zahlreiche Vorrichtungen zur Synchronisation bekannt.
Eine derartige Vorrichtung ist in der ÜS-PS 3 119 439 beschrieben. Die in dieser Patentschrift beschriebene Vorrichtung umfaßt eine fahrende oder dominierende Steuereinrichtung nt it einem Motor, dessen Drehzahl unabhängig von der Geschwindigkeit der Pressen der Straße veränderbar ist und sämtliche Pressen werden einzeln durch diesen Motor synchronisiert. Bei diesem Synchroni sations sys taia besteht daher kein .Abhängigkeitsverhältnis der einzelnen
TER Meer - Müller . steWmeIster Komatsu
-A-
Pressen untereinander, sondern sämtliche Pressen sind voneinander unabhängig und die Synchronisation erfolgt zentral durch die außerhalb der Pressen vorgesehene und von diesen unabhängige Steuereinrichtung. Die einzelnen Fressen sino hinsichtlich ihrer Synchronisation von der zentralen Steuereinrichtung abhängig, jedoch untereinander gleichwertig.
Diese zentrale Synchronisation der einzelnen Pressen durch die Steuereinrichtung hat jedoch den folgenden Nachteil. Wenn beispielsweise die zulässige Toleranz bei der Synchronisaricn benachbarter Pressen - 20° beträgt, so muß die Synchronisation der einzelnen Pressen in Abhängigkeit von der zentralen Steuereinrichtung mindestens mit einer Genauigkeit von - 10° erfolgen, damit eine gegenseitige Behinderung der benachbarten Pressen zuverlässig ausgeschlossen ist«, D.h., durch dieses Synchronisationssystem werden die zulässigen Synchron-Toleranzen halbiert.
Daher müssen bei diesem System verhältnismäßig komplizierte und ausgefeilte Synchronisationsmechanismen eingesetzt werden, durch die sich die Kosten der gesamten Steuervorrichtung erhöhen.
Da ferner der Motor der zentralen Steuereinrichtung mit konstanter Drehzahl rotiert, muß die Leistung der Hauptmotoren zum Antrieb der einzelnen Pressen um den Faktor 1,5 bis 1,8 größer sein, als dies allein zur Durchführung des Preßvorganges erforderlich wäre, damit die Geschwindigkeit der einzelnen Pressen auf den durch die zentrale Steuereinrichtung vorgegebenen Wert eingeregelt werden kann.
Zwar sind außerdem auch Steuervorrichtungen zur Synchronisation von Pressen bekannt, bei denen die eine Presse in ihrer Synchronisation von der anderen Presse abhängig ist.
TER MEER - MÜLLER · STON(OtEiSTER"*' ■"*" '"'·'"· Komatsu
doch waren derartige Steuervorrichtungen bisher speziell für Serien von Pressen in einer Preßstraße unid nicht für die Kombination einer Vorschubpresse mit einer doppelt wirkenden Presse vorgesehen.
5
Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine kostengünstige Steuervorrichtung zur Synchronisation der Pressen in einer Kombination einer Vorschubpresse mit einer doppelt wirkenden Presse zu schaffen, die auf einfache Weise eine Synchronisation der Pressen mit hinreichend engen Toleranzen gestattet.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung dient zur Synchronisation der Pressen einer Preßstraße, die eine Vorschubpresse und eine doppelt wirkende Presse umfaßt, welche Fressen jeweils durch einen Motor und eine Antriebswelle angetrieben werden. Die Steuervorrichtung umfaßt eine erste, mit der Antriebswelle für die Vorschubpresse gekoppelte Abtasteinrichtung zur Abtastung der Winkelstellung oder Phase der Vorschubpresse in einem Preßzyklus und zur Erzeugung eines dieser Winkelstellung entsprechens: den ersten Signals, eine zweite, mit der Antriebswelle der doppelt wirkenden Presse gekoppelte Abtasteinrichtung zur Abtastung der Winkelstellung oder Phase der doppelt wirkenden Presse während des selben Preßzyklus und zur Erzeugung eines der Phase der doppelt wirkenden Presse entsprechenden zweiten Signals und eine Einrichtung zum Vergleich des ersten Signals mit dem zweiten Signal und zur Erzeugung eines der Differenz dieser Signale entsprechenden dritten Signals, das lediglich dem Motor zum Antrieb der doppelt wirkenden Presse zugeführt wird und dessen Drehzahl steuert.
» ···· »· III) J) IJ
• · · > 1 I t J I
• · i I > I I ) ) )
TER MEER - MÖLLER · STEiNtfoEiSTER' «'·«·' '' ·' '' · · KomatSU
Somit ist die doppelt wirkende Presse in ihrer Synchronisation von der Vorschubpresse abhängig, d.h., die Vorschubpresse bestimmt den Arbeitsrhythmus der doppelt wirkenden Presse. Dies hat den Vorteil, daß die Toleranzgrenzen bei der Synchronisation nicht kleiner zu sein brauchen als die zulässige Phasendifferenz zwischen der Vorschubpresse und der doppelt wirkenden Presse.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung
einer Preßstraße mit einer Vorschubpresse und einer doppelt wirkenden
Presse',
Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Steuerschaltung zur Synchronisation der Pressen.
In Fig. 1 ist schematisch eine Preßstraße dargestellt, die durch die erfindungsgemäße Steuervorrichtung synchronisiert wird. Die Preßstraße umfaßt eine doppelt wirkende Presse 2 zum Pressen oder Ziehen eines Werkstückes und eine hinter der Presse 2 angeordnete Vorschubprssse 4. In der Vorschubpresse 4 werden Werkstücke nicht nur in einer Folge von Stanzvorgängen ausgestanzt, sondern ausserdem zugeführt, von Bearbeitsstation zu Bearbeitungsstation weiter transportiert und schließlich zur weiteren Bearbeitung ausgeworfen oder übergeben. Die Bezugsziffer 6 bezeichnet einen Entnahmemechanismus für die doppelt wirkende Presse 2, und die Bezugsziffer 8 bezeichnet Zuführ- oder Vorschubträger der Vorschubpresse 4.
Gemäß Fig. 2 ist die doppelt wirkende Presse 2 über eine
TERMEER-MÖLLER - SraWKiaSTER·1" *"* *·»"·"· KOinatSU
Kupplung 10 antriebsweise mit einem Hauptmotor 12 verbunden. In ahnlicher ftaise ist die Vorschubpresse 4 über eine Kupplung 14 antriebsweise mit einem Hauptmotor 16 | verbunden. Die Antriebswellen 18,20 der beiden Pressen 2,4 sind jeweils mit einem Drehmelder 22,24 verbunden. Der Drehmelder 22 castet die Winkelstellung der doppelt wirkenden Presse 2 während eines Preßzyklus ab und erzeugt ein dieser Winkelstellung entsprechendes Signal, ^_^
während der DrehiRelder 24 die Winkelstellung der Vor- ^ = schubpresse 4 währena des selben Preßzyklus abtastet und ein dieser Winkelstellung entsprechendes Signal erzeugt.
Ein dem Winkelabstand zwischen den von den Drehmeldern 22,24 abgetasteten Winkelstellungen entsprechendes Sig- Λ5 nal wird einer Synchronisations-Steuereinrichtung 26 zugs-
-führt, die ihrerseits ein Ausgangssignal zur Korrektur : -der Winkelstellung für den Preßzyklus erzeugt. Das Äus- ^ gangssignal der Steuereinrichtung 26 wird über einen Verstärker 28 lediglich dem Hauptmotor 12 zugeführt und - bewirkt eine Zu- oder Abnahme der Drehzahl des Hauptmotors r12. Die Drehzahl des Hauptmotors 16 der Vorschubpresse wird von dem Ausgangssignal der Steuereinrichtung 26 nicht beeinfluß* .
Die Bezugsziffer 30 bezeichnet einen weiteren Verstärker. Die Drehzahlen der Hauptmotoren 12,16 werden jeweils durch einen Tacho-Generator 39 bzw. 34 abgetastet. Ein Drehzahlregler 36 dient zum Einstellen und Steuern der Drehzahlen beider F-upt&socoren 12,16, während ein weiterer Orehzahlre^Jer ?ß ledialiob den Han^tuiotcr 12 steuert:. Z-i?ei St;a.r·*:— schalter sind mit 40,42, zwei Schalter für automatischen Betrieb **it 44,46 und zwei Schalter für Hsndbetrie« mit 48 und 50 bezeichnet.
wenn bei der Inbetriebnahme die Startschalter 40,42 geschlossen werden, laufen die Hauptmotoren 12,16 an, und
TERMEER- MÖLLER - STE1NMEISTER· · ··· '..".!>- KomatSU
über die Kupplungen 10 und 14 werden sowohl die doppelt wirkende Presse 2 als auch die Vorschubpresse 4 in Bewegung gesetzt. Zur gleichen Zeit werden die Schalter 44, 46 für automatischen Betrieb geschlossen, und ein durch den Drehzahlregler 36 erzeugtes Drehzahl-Steuersignal wird den Hauptmotoren über die Verstärker 28,30 zugeführt. Infolgedessen laufen die beiden Pressen 2 und 4 synchron mit einer durch den Drehzahlregler 36 festgelegten Geschwindigkeit.
10
Da die Vorschubpresse 4 als führende oder dominierende Presse ausgebildet ist, erfolgt selbst dann keine Korrektur der Geschwindigkeit der Vorschubpresse 4, wenn sich deren Arbeitsgeschwindigkeit ändert. Andererseits wird, wenn ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Pressen 2,4 auftritt, die Phasendifferenz zwischen den Zyklen der beiden Pressen durch die Drehmelder 22,24 abgetastet und ein entsprechendes Signal an die Synchronisations-Steuereinrichtung 26 abgegeben, die ihrerseits ein Ausgangssignal zur Korrektur der Phasenbeziehung erzeugt. Das Ausgangssignal der Steuereinrichtung 26 gelangt über den Verstärker 28 lediglich zu dem Hauptmotor 12 und bewirkt eine entsprechende Zu- oder Abnahme der Drehzahl des Hauptmotors 12, durch die die doppelt wirkende Presse 2 mit der Vorschubpresse 4 synchronisiert wird.
Dadurch, daß die Vorschubpresse 4 dominiert und die doppelt wirkende Presse 2 der Vorschubpresse 4 folgt, d.h., von dieser in ihrer Synchronisation abhängig ist, wird eine größere Toleranz bei der Einhaltung der Synchronisation ermöglicht, als dies bei herkömmlichen Steuervorrichtungen der Fall war, bei denen eine von sämtlichen Pressen der PreBstraße unabhängige Steuereinrichtung als dominierende Steuereinrichtung die Preßzyklen sämtlicher Pressen synchronisierte.
TER MEHR - MÖLLER - STÖNWlEISTER* * *' *
Komatsu
Darüber hinaus ermöglicht die Erfindung eine Verringerung der Leistungsverluste f da über die normale, zur Durchführung des Preßvorganges erforderliche Antriebsleistung hinaus keine zusätzliche Antriebsleistung zur Anpassung der Vorschubpresse 4 an den Rhythmus einer dominierenden Steuereinrichtung erforderlich ist.

Claims (3)

  1. TER MEER-MUUL-ER-STEJNMEiSTER
    PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    DipI^Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister tÄÄS^ M0Iler Artur-Ladebeck-Strasse 51
    D-SOOO MÖNCHEN a2 D-4800 BIELEFELD 1
    FP 81-44-Ger.
    St/Wi/ri
    27. Mai 1982
    KABUSHIKI KAISHA KGMÄTSÜ SEISÄKÜSHÖ 3-6, 2-chome Akasaka, Minato-ku, TOKYO, Japan
    STEUERVORRICHTUNG ZUR SYNCHRONISATION DER PRESSEN EINER PRESSTRASSE
    fkiukität: 29. Mai 1981, Japan, No. 080801/81
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1 Λ Steuervorrichtung zur Synchronisation der Pressen einer Preßstraße, die eine Vorschubpresse und eine·doppelt wirkende Presse umfaßt, welche Pressen jeweils über einen Motor und eine Antriebswelle angetrieben werden, gekennzeichnet durch eine erste, mit der Antriebswelle (20) der Vorschubpresse (4) gekoppelte Abtasteinrichtung (24) zur Abtastung der Winkelstellung oder Phase der Vorschubpresse (4) in einem Preßzyklus und zur Erzeugung eines dieser Winkelstellung entsprechenden ersten Signals,
    TEHMEER- MÖLLER - STS?iiMeiSTER··" ···* "-.'"-. KomatSU
    eine zweite, mit der Antriebswelle (18) der doppelt wirkenden Presse (2) gekoppelte Abtasteinrichtung (22) zur Abtastung der Winkelstellung oder Phase der doppelt wirkenden Presse (2) in dem selben Preßzyklus und 2ur Erzeugung eines der Phase der doppelt wirkenden Presse (2)
    entsprechenden zweiten Signals und durch eine Einrichtung (26) zum Vergleich ues ersten Signals mit dem zweiten Signal und zur Erzeugung eines dritten, der Differenz zwischen, dem er-can und dem zweiten Signal entsprechenden TO Signals, da;, zur Steuerung der Drehzahl lediglicii auf den Motor (12) der doppelt wirkenden Presse (2) wirkt.
  2. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichne L, daß die ersten und zweiten Abtästeinrichtühgen jeweils einen Drehmelder (;22>-24) umfassen.
  3. 3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 öder 2, ge -
    -k e ή η ζ e i e h η e t durch eine Einrichtung (36:,38) zur simultanen Veränderung der Drehzahlen der beiden Motoren (12,16).
DE19823219998 1981-05-29 1982-05-27 Steuervorrichtung zur synchronisation der pressen einer pressstrasse Ceased DE3219998A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56080801A JPS57195600A (en) 1981-05-29 1981-05-29 Controller for synchronized operation of combination press line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3219998A1 true DE3219998A1 (de) 1982-12-16

Family

ID=13728561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219998 Ceased DE3219998A1 (de) 1981-05-29 1982-05-27 Steuervorrichtung zur synchronisation der pressen einer pressstrasse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4492901A (de)
JP (1) JPS57195600A (de)
DE (1) DE3219998A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572891A (en) * 1994-12-01 1996-11-12 Okl Can Line Can body making apparatus

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0225298A (ja) * 1988-07-14 1990-01-26 Sumitomo Metal Mining Co Ltd プレスのタンデム運転方法
US5049798A (en) * 1990-03-13 1991-09-17 Harris Graphics Corporation Control apparatus
US5790791A (en) * 1995-05-12 1998-08-04 The Boeing Company Apparatus for synchronizing flight management computers where only the computer chosen to be the master received pilot inputs and transfers the inputs to the spare
JP2002316298A (ja) * 2001-04-18 2002-10-29 Komatsu Ltd トランスファプレスおよびそのスライド駆動方法
JP4614920B2 (ja) * 2003-05-01 2011-01-19 株式会社小松製作所 タンデムプレスライン、タンデムプレスラインの運転制御方法及びタンデムプレスラインのワーク搬送装置
WO2004096533A1 (ja) * 2003-05-01 2004-11-11 Komatsu Ltd. タンデムプレスライン、タンデムプレスラインの運転制御方法及びタンデムプレスラインのワーク搬送装置
JP4614919B2 (ja) * 2003-05-01 2011-01-19 株式会社小松製作所 タンデムプレスライン、タンデムプレスラインの運転制御方法及びタンデムプレスラインのワーク搬送装置
EP1815972B1 (de) * 2006-02-06 2013-12-18 ABB Research Ltd. Pressenstrassensystem und Verfahren
JP5647059B2 (ja) * 2011-04-27 2014-12-24 アイダエンジニアリング株式会社 タンデムプレスライン

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552032A1 (de) * 1966-04-26 1970-02-26 Weingarten Ag Maschf Pressenstrasse
DE1763513B2 (de) * 1968-06-14 1974-09-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung zum Synchronisieren der Exzenter- oder Kurbelwellen der Pressen einer Pressenstraße
DE1816507B2 (de) * 1968-01-02 1981-03-12 Eaton Corp., 44114 Cleveland, Ohio Synchronsteuerung mehrerer Kurbelpressen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619733A (en) * 1946-06-06 1952-12-02 Horton Joseph Warren Apparatus for the maintenance of true bearing
US3073997A (en) * 1958-08-18 1963-01-15 Ohg Cigardi S P A O M C S A Multi-unit sheet-fed printing machine
US3199439A (en) * 1964-03-26 1965-08-10 Danly Mach Specialties Inc Control arrangement for automatic press line
FR1534030A (fr) * 1967-06-14 1968-07-26 Bliss Co Synchronisation d'une ligne de presses
JPS5229026B1 (de) * 1968-09-18 1977-07-29
JPS5556489A (en) * 1978-10-17 1980-04-25 Toshiba Corp Constant speed control device for synchronized running press machine
DE2910399A1 (de) * 1979-03-16 1980-10-02 Schuler Gmbh L Schaltungsanordnung fuer eine automatisierte pressenanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552032A1 (de) * 1966-04-26 1970-02-26 Weingarten Ag Maschf Pressenstrasse
DE1816507B2 (de) * 1968-01-02 1981-03-12 Eaton Corp., 44114 Cleveland, Ohio Synchronsteuerung mehrerer Kurbelpressen
DE1763513B2 (de) * 1968-06-14 1974-09-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung zum Synchronisieren der Exzenter- oder Kurbelwellen der Pressen einer Pressenstraße

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572891A (en) * 1994-12-01 1996-11-12 Okl Can Line Can body making apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPH025520B2 (de) 1990-02-02
US4492901A (en) 1985-01-08
JPS57195600A (en) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951246A1 (de) Rollendruckmaschine
DE4012396A1 (de) Druckmaschinenanlage
DE3213277C2 (de) Nähautomat
DE3210046A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen steuerung einer schneidmaschine
EP0224731A2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Abschnitten von einer Bahn durch Quertrennschnitte entsprechend auf der Bahn befindlichen Druckmarken
DE2740507A1 (de) Verfahren zur programmierung eines programmsteuerbaren manipulators und dementsprechender manipulator
DE3229988A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur steuerung von pressen
DE3219998A1 (de) Steuervorrichtung zur synchronisation der pressen einer pressstrasse
DE4229377A1 (de) Farbstanzverfahren für Bildsignale
EP0392194A1 (de) Ringspinnmaschine
DE3309873C2 (de)
DE2532046C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungssystem zum Aufzeichnen von Fernsehsignalinformation auf ein Magnetband
DE3134789A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausstanzen von zuschnitten
DE69926980T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisierungsregelung
DE2312244A1 (de) Vorrichtung zur registerkontrolle in einer maschine zur bearbeitung von material in band- oder bogenform
DE2927869C2 (de)
DE2365227A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die einund ausgabe eines dokuments in ein bzw. aus einem faksimilesystem
DE1960079B2 (de) Anordnung zum Synchronisieren der Bewegung eines rotierenden Bild- und Aufzeichnungsträgers in einem Faksimilegerät
DE1278298B (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung von Verkehrsampeln
EP0672603A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrteiligen Druckerzeugnissen
DE2755788A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bahnzuschnitten
EP0946801B1 (de) Kanteneinlegeapparat für eine webmaschine
DE2225292A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen herstellen von briefumschlaegen
DE4426992C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
DE602004004633T2 (de) Methode und Vorrichtung zur anfänglichen Regelung der Registerhaltigkeit von Tiefdruckzylindern in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B30B 15/14

8131 Rejection