DE3219825A1 - Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen - Google Patents

Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen

Info

Publication number
DE3219825A1
DE3219825A1 DE19823219825 DE3219825A DE3219825A1 DE 3219825 A1 DE3219825 A1 DE 3219825A1 DE 19823219825 DE19823219825 DE 19823219825 DE 3219825 A DE3219825 A DE 3219825A DE 3219825 A1 DE3219825 A1 DE 3219825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
vanadium
loss
hydrogen sulfide
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823219825
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Dr. 8157 Linden Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19823219825 priority Critical patent/DE3219825A1/de
Priority to ZA824576A priority patent/ZA824576B/xx
Priority to US06/406,802 priority patent/US4434143A/en
Publication of DE3219825A1 publication Critical patent/DE3219825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/04Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides
    • C01B17/05Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by wet processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/128Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing organic oxygen transferring compounds, e.g. sulfoxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

3219325
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(H 1325) H 82/40
Sti/fl 26=5=82
Verfahren zur Vermeidung von Vanadinverlusten bei oxidativen Schwefelwasssrstoffwäschen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Vanadinverlusten bei oxidativen Schwefelwasserstoffwaschen mit einem wäßrigen, alkalischen, fünfwertiges Vanadin als Oxidationsmittel enthaltenden Waschmittel, wobei der Schwefelwasserstoff in einer Waschsäule von dem Waschmittel absorbiert und unter Reduktion des fünfwertigen in das vierwertige Vanadin zu elementarem Schwefel oxidiert wird, wonach das reduzierte Waschmittel durch Begasen mit einem sauerstoffhaltigen Gas zur Jtückoxidation des vierwertigen Vanadins regeneriert und wiederverwendet wird.
Es sind Verfahren zur oxidativen Schwefelwasserstoffwäsche bekannt (z.B. Brennstoffchemie, Band 50, 1969, Nr. 4, Seiten T 24 und T 25), bei denen dar Schwefelwasserstoff zunächst von dem Alkali als Hydrogensulfid gebunden wird und dann mit dem Oxidationsmittel, entweder einem Salz der Anthrachinondisulfonsäure oder fünfwertigem Vanadin unter Freisetzung von Schwefel und Reduktion des Oxidationsmittels reagiert. Um die Lösung zu reaktivieren, bläst man in einem Oxydeur Luft hindurch und oxidiert damit das reduzierte Oxidationsmittel. Gleichzeitig flötiart der
fotm, 573» 7.7S
I 11 13 C*··
ti I ·
t 1 Ϊ } » t · ·
■j Schwefel zur Oberfläche der Lösung und sammelt sich dort als Schlamm, der abgezogen wird, so daß der Schwefel z.B. durch Filtration entfernt werden kann.
Es wurde festgestellt, daß bei der Regenerierung der reduzierten Waschlösung Vanadinverluste auftreten können, weil die Löslichkeit ues vierwertigen Vanadins geringer ist als die des fünfwsrt·4vjn und somit ein Teil des Vanadins für die nachfolgende Schwefelwasserstoffwäsche nicht mehr zur Verfügen steht. Andererseits kann auch der Fall eintreten, daß die Rückoxidation des reduzierten Vanad'as aufgrund eines technisch nicht vertretbaren Aufwandes nicht vollständig durchgeführt werden kann und daher für die nachfolgende Beladung des Waschmittels mit Schwefel— wasserstoff ebenfalls nur ein Teil des in dem Waschmittel gelösten Vanadins in fünfwertiger Form zur Verfügung steht. Diese Vanadinverlusts müssen durch höhere Konzentration des Vanadins als stöchiometrisch bei den üblichen CO., -Ionen Konzentrationen von etwa 8 g/l Waschmittel erforderlich ausgeglichen werden. Dabei besteht wiederum die Gefahr, daß Vanadin ausfallen kann. Dies wurde auch dann beobachtet, wenn das Waschmittel zu lange in dem reduzierten Zustand verbleibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auf einfache und kostengünstige Weise Vanadinausfälle, im Waschmittel vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgamüß dadurch gelöst, daß im Waschmittel ein Mindestgehalt an CO, "-Ionen von 12,5 g/l Waschmittel aufrechterhalten wird.
Die Erfindung basiert auf der überraschenden Feststellung, daß Ausfälle von reduziertem Vanadin im Waschmittel da-
fotm. 5729 7.7S
- 4 - I
durch behoben werden können/ daß die Konzentration der
CO3 -Ionen in Waschmittel erhöht wird. Dies kann bei- \;
spielsweise'durch Zugabe eines Carbonates erfolgen. Um ;
a welches Carbonat es sich handelt/ spielt keine Rolle/ |
doch sind aus Kostengründen die Alkalicarbonate/ insbesondere Natrium- oder Kaliumcarbonat, oder das Ammoniumcarbonat besonders geeignet.
(J
Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen/ wenn der Gehalt an CO, -Ionen auf einem Wert zwischen 13 und 17 g/l gehalten wird. ,'■
Im einzelnen ist der Gehalt der CO., -Ionen, der erforderlich ist, um Vanadin vor dem Ausfallen zu schützen/ propor- ■ tional der im Waschmittel vorhandenem Menge an Vanadin, ' |
Ti das in Lösung gehalten werden soll. |
f Beispiel; I
Es wurden oxidative Schwefelwasserstoffwäschen durchgeführt I
niit einem Waschmittel, "das bei allen Versuchen im reduzier- i
ten Zustand dieselbe Menge an Anthrachinondisulfonsäure, f 1,5 g Vanadin pro Liter Waschmittel sowie 20 g, 30 g bzw.
40 g Na0CO-, bzw. NaHCC3 pro Liter Waschmittel enthielt. I
Das Waschmittel wurde über 400 Stunden in reduziertem f
Zustand gehalten. If
Bei der Waschlösung mit 20 g Na-CO, pro Liter betrug |
die Konzentration an reduziertem Vanadin nach dieser I
I Zeit in der flüssigen Phase immer noch 20 bis 40%. Visuell £ konnten schwarze Niederschläge von Vanadin beobachtet werden.
Bei den Waschlösungen mit 30 bzw. 40 g Na2CO3 bzw. NaHCO,. ', pro Liter Waschmittel dagegen lag das gesamte Vanadin I
in gelöster Form vor. Visuell konnten keine Ausfällungen beobachtet werden.

Claims (2)

  1. • · * s ■ »«ι*·* t j
    (H 1325) H 82/40
    Sti/fl 26.5.82
    Patentansprüche
    1♦ Verfahren zur Vermeidung von Vanadinverlusten bei oxidativen Schwefelwasserstoffwaschen mit einem wäßrigen, alkalischen, fünfwertiges Vanadin als Oxidationsmittel enthaltenden Waschmittel, wobei der Schwefelwasserstoff in einer Waschsäule von dem Waschmittel absorbiert und unter Reduktion des fünfwertigen in das vierwertige Vanadin zu elementarem Schwefel oxidiert wird,wonach das reduzierte Waschmittel durch Begasen mit einem sauerstoffhaltigen Gas zur Rückoxidation des vierwertigen Vanadins regeneriert und wiederverwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Waschmittel ein Mindestgehalt an CO^ -Ionen von 12,5 g/l Waschmittel aufrechterhalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an CO, -Ionen auf einem Wert zwischen 1 "ϊ ιιηΛ 17 α/Λ WasrrhTnittfil cmhal ten wird.
    Form. 872? 7.7S
DE19823219825 1982-05-26 1982-05-26 Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen Withdrawn DE3219825A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219825 DE3219825A1 (de) 1982-05-26 1982-05-26 Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen
ZA824576A ZA824576B (en) 1982-05-26 1982-06-28 Process for preventing losses of vanadium in oxidative hydrogen sulphide scrubbings
US06/406,802 US4434143A (en) 1982-05-26 1982-08-10 Carbonate ion control to prevent losses of vanadium in oxidation of hydrogen sulfide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219825 DE3219825A1 (de) 1982-05-26 1982-05-26 Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3219825A1 true DE3219825A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6164558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219825 Withdrawn DE3219825A1 (de) 1982-05-26 1982-05-26 Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4434143A (de)
DE (1) DE3219825A1 (de)
ZA (1) ZA824576B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147364A1 (de) * 1983-10-26 1985-07-03 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216161A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur entfernung von schwefelwasserstoff aus gasgemischen
DE3716948A1 (de) * 1986-05-01 1988-12-08 Sasol Operations Pty Ltd Verfahren zur entfernung von schwefelwasserstoff aus gasstroemen
WO2001019496A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Eickmeyer & Associates Method and composition for removing co2 and h2s from gas mixtures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325936A (en) * 1979-06-20 1982-04-20 Union Oil Company Of California Method for removing hydrogen sulfide from gas streams

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325936A (en) * 1979-06-20 1982-04-20 Union Oil Company Of California Method for removing hydrogen sulfide from gas streams

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brennstoff-Chemie, Bd. 50, 1969, Nr. 4 - April, S. 46, T24-T25 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147364A1 (de) * 1983-10-26 1985-07-03 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen

Also Published As

Publication number Publication date
US4434143A (en) 1984-02-28
ZA824576B (en) 1983-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554584C3 (de)
DE2459897B2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
DE2619145B2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoffoxiden oder von Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden aus Abgasen
DE1467274B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bei der Alkalibehandlung von Bauxit und ähnlichen Roherzen anfallenden Rotschlämmen unter Gewinnung der verwertbaren Bestandteile.-Anm: Mitsubishi Shipbuilding & Engineering Co. Ltd.. Tokio:
DE2630175C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Stickstoffoxide und Schwefeloxide enthaltenden Industrieabgasen
DE2624358B2 (de) Verfahren zur nasswaesche von abgasen
DE3216161A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefelwasserstoff aus gasgemischen
DE2304585A1 (de) Verfahren zur entfernung von sotief 2
DE2557560B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Entfernen von Stickstoffoxiden und Schwefeldioxid aus Rauchgasen
DE3219825A1 (de) Verfahren zur vermeidung von vanadinverlusten bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen
EP0014950B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Salze der Anthrachinon-disulfonsäure aus einem Waschflüssigkeitsstrom
DE3219762A1 (de) Verfahren zur verhinderung der thiosulfatbildung bei oxidativen schwefelwasserstoffwaeschen
DE2741116A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid aus gasen, insbesondere industrieabgasen
DE2627705C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Abgasen
DE2811948A1 (de) Verfahren zur behandlung eines schwefelwasserstoffhaltigen gases
DE2606277C2 (de) Kontinuierliches Oxidations-Reduktions-Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus einem Gasstrom und Mittel zu seiner Durchführung
DE3523073C2 (de) Verfahren zur Entfernung und Rückgewinnung von elementarem Schwefel aus Schwefeldioxid oder Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff enthaltenden Gasen
EP0038969B1 (de) Verfahren zum Behandeln einer wässrigen alkalischen Lösung von Salzen der Anthrachinondisulfonsäure
DE3136529C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung von Abgasen
DE1052055B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefel und Schwefelkohlenstoff aus der H2S- und CS2-haltigen Abluft von Viskose verarbeitenden Fabriken
DE2244990C3 (de) Verfahren zur Verringerung des Quecksilberdampfgehaltes eines damit verunreinigten Gases
DE2524116C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxiden und Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE2158139C3 (de) Verfahren zur Entfernung von SO2 aus Abgasen
DE2337364C3 (de) Verfahren zum Reinigen eines Schwefelwasserstoff und Ammoniak enthaltenden Koksofengases
DE3216158C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee