DE3219755A1 - Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3219755A1
DE3219755A1 DE19823219755 DE3219755A DE3219755A1 DE 3219755 A1 DE3219755 A1 DE 3219755A1 DE 19823219755 DE19823219755 DE 19823219755 DE 3219755 A DE3219755 A DE 3219755A DE 3219755 A1 DE3219755 A1 DE 3219755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
wall
door handle
cover strip
connecting parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823219755
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing.(Grad.) Maxeiner
Rainer Ing.(grad.) 5427 Bad Ems Plischka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPPINE KUNSTSTOFF GmbH
Original Assignee
PHILIPPINE KUNSTSTOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPPINE KUNSTSTOFF GmbH filed Critical PHILIPPINE KUNSTSTOFF GmbH
Priority to DE19823219755 priority Critical patent/DE3219755A1/de
Publication of DE3219755A1 publication Critical patent/DE3219755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/026Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps characterised by the fixing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Halte- oder Türgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Halte- oder Türgriff gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Halte- oder Türgriffe für Kraftfahrzeuge sollen so gestaltet sein, daß sie einerseits eine ausreichende, für ihre einwandfreie Funktion erforderliche Festigkeit besitzen und andererseits zumindest an ihrer dem Innenraum des Kraftfahrzeuges zugewandten Fläche so weich ausgebildet bzw. gepolstert sind, daß bei Unfällen nicht die Gefahr einer Verletzung besteht. Zusätzlich wird meist noch gefordert, daß die Befestigungspunkte der Halte- oder Türgriffe nicht sichtbar sein sollen.
  • Um diesen Anforderungen zu genügen, ist-ein Halte- oder Türgriff für Kraftfahrzeuge bekannt geworden, der aus einer bügelartigen, aus fornistabilem Kunststoff gefertigten Tragleiste besteht, die an ihren Enden mittels Schrauben an der Wand befestigt ist. Auf diese bereits befestigte Tragleiste wird dann eine Deckleiste aufgesetzt, die die nach innen, also zum Fahrzeuginnenraum, gerichtete Fläche des Halte- oder Türgriffes bildet und gleichzeitig die Wandbefestigungspunkte abdeckt. Zur Sicherung der Deckleiste an der Tragleiste weisen dieselben jeweils mindestens zwei Verbindungsteile auf, die paarweise zusammenwirken und senkrecht zur Wand zusammensteckbar und einrastbar ausgebildet sind. Dadurch, daß die Deckleiste hier im wesentlichen nur die zum Fahrzeuginnenraum gericht.e-te Flfiche des i'alte-und Türgriffes begrenzt, besteht kaum die Gefahr, daß die Deckleiste beim Zuziehen der Tür von den Fingern erfaßt und unbeabsichtigt von der Tragleiste abgezogen werden kann. Die im Bereich der Sichtfläche liegende Trennfuge zwischen Tragleiste und Deckleiste beeintrachtigt jedoch den optischen Eindruck des Griffes.
  • Um den optischen Eindruck eines solchen Griffes zu verbessern, wurde im Gegensatz zu den bekannten Lösungen vorgeschlagen, die Deckleiste so auszubilden, daß dieselbe die Tragleiste an drei Längsgseiten, also mit U-fdrmigem Querschnitt, ebenfalls unter Abdeckung der Wandbefestigungspunkte umschließt, so daß sich die Trennfuge an der Rückseite des Griffes befindet und im eingebauten Zustand nicht sichtbar ist. Dabei tritt jedoch der Nachteil auf, daß die hinteren Kanten der Deckleiste beim Zuziehen der TUr belastet werden und die Deckleiste evtl . unbeabsichtigt von der Tragleiste abgezogen wird. Auch durch die Anordnung zusätzlicner, senkrecht zur Wand zusammensteckbarer Verbindungsteile im mittleren Griffbereich ist diese Gefahr nicht auszuschließen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Halte- oder Türgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so zu gestalten, daß die Deckleiste sicher an der Tragleiste gehalten wird und auch unbeabsichtigt nicht abgezogen werden kann.
  • 7ur Lösung dieser Aufgabe ist der Halte- oder Türgriff entsprechend dem Kennzeichen des Anspruches 1 ausgebildet.
  • Durch die annähernd parallel zur Wand zusammensteckbaren Verbindungsteile ist die Belastungsrichtung, insbesondere beim Zuziehen der Tür, senkrecht zur Fügerichtung gerichtet so daß die Deckleiste nicht mehr unbeabsichtigt von der Tragleiste abgezogen ewerden kann.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 - 7 enthalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhdnd eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen Fig. 1 eine teilweise geschnittene Aufrißdarstellung eines Türgriffes eines Kraftfahrzeuges gemäß der Erfindung und Fig. 2 einen Schnitt durch den Türgriff gemäß der Linie II - II der Fig. 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Türgriff 1 besteht aus einer bügelförmigen, formstabilen T agl-eiste 2 und aus einer Deckleiste 3 aus elastischem Kunststoff, beispielsweise Polyurethan. Wie die Fig. 2 erkennen läßt, weist die Tragleiste 2 einen U-fdrmigen Querschnitt auf, wobei die äußeren Seiten der Profil schenkel 4 jeweils mit einer sich in Längsrichtung der Tragleiste 2 erstreckenden Ausnehmung 5 versehen sind.
  • An ihrem einen Ende geht die Tragleiste 2 in eine zylinfrische Hülse 6 über, deren Innenraum 7 aus der Richtung der Deckleiste 3 ohne Querschnittsveränderung frei zugänzlich ist, während das andere Erde dieser Hülse 6 einen Boden 8 mit einer Durchstecköffnur'g 9 besitzt. In die Mantelwandung der Hülse 6 sind beispielsweise zwei sich gegenüberliegend angeordnete Durchbrüche 10 eingearbeitet, auf deren Zweck weiter unten noch eingegangen wird. Am anderen Wunde der Tragleiste 2 ist zwischen den Profil schenkel n 4 eine Hülse 11 geformt, deren Innenraum 12 ebenenfals aus der Richtung der Deckleiste 3 frei zugänglich ist. Das andere Ende der Hülse 11 ist durch den Steg 13 der Tragleiste 2 geschlossen, wobei in diesem Bereich eine Durchstecköffnung 14 vorgesehen ist, die einen kleineren Durchmesser als der Innenraum 12 aufweist. Zusätzlich ist die Hülse 11 mit einem seitlichen Durchlaß 15 versehen.
  • Mittels zwei nicht dargestellter Schrauben, deren Schäfte durch die Durchstecköffnungen 9 bzw. 14 ragen und deren Köpfe sich in den Innenräumen 7 bzw. 12 der Hülsen 6 bzw.
  • 11 befinden, wird die Tragleiste 2 an der Innenwand einer ebenfalls nicht dargestellten Tür in an sich bekannter Weise angeschraubt. Dabei ragt die Hülse 6 der Tragleiste 2 in eine besondere Ausnehmung der Innenwand.
  • Die Deckleiste 3 weist ebenfalls einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf und umschließt die Tragleiste 2 an zwei Längsseiten und an einer Kopfseite (Fig. 2). Dabei ist der Querschnitt der Deckleiste 3 so gestaltet, daß die Profilschenkel 16 derselben einerseits mit der Außenfläche der Tragleiste 2 enden und andererseits mit einem stufenartigen Absatz 17 jeweils an der freien Fläche der Profil schenkel 4 der Tragleiste 2 anliegen, so daß der Türgriff 1 einen geschlossenen Querschnitt aufweist. Bedarfsweise können in die Profilschenkel 16 Versteifungsprofile 18 eingeformt se n An ihren Inden ist die Deckleiste 3 mit gegen die Trag-@ te 2 yerichteten hakenartigen Verbindungsteilen 19,20 versehen, die entweder einstückiig mit den Versteifungsprofilen 18 hergestellt oder als getrennt gefertigte Teile in die i e Deckleiste 3 eingeformt sind. Die Verbindungsteile 19,20 sind nd dabei so an der Deckleiste 3 angeordnet, daß sie führend in die ihnen zugeordneten Hülsen 6 bzw. 11 ragen u iid mit ihren i,aken bzw. Nasen in die Durchbriiche 10 bzw.
  • den Durchlaß 15 zur Sicherung einrasten. Dies stelt die übliche Verbindung zwischen Tragleiste 2 und Deckleiste 3 dar Um nun zu verhindern, daß beim Zuziehen der Tür durch die auf die Profil schenkel 16 der Deckleiste 3 wirkenden Kräfte die Deckleiste 3 trotz der oben beschriebenen Verbindungen von der Tragleiste 2 abgesogen werden kann, sind zusätzlich im mittleren Bereich des Griffes 1, sowohl an der Tragleiste 2 wie auch der Deckleiste 3, beispielsweise je zwei Verbindungsteile 21,11 bzw. 23,24 angeo-rdnet, die paarweise (21 mit 23 und 22 mit 24) zusammenwirken. Dabei sind die Verbindungsteile 21,23 beispielsweise als winkelförmige Haken mit Sperrnasen ausgebildet, wob-ei das Verbindungsteil 23 einstückig mit der Tragleiste 2 gefertigt oder als separates Teil daran befestigt ist, während das Verbindungsteil 21 entweder mit den Versteifungsprofilen 18 vorzugsweise einstückig verbunden oder als besonderes Teil in die Deckleiste 3 eingeformt ist.
  • Das Verbindungsteil 24 ist als gegen die Deckleiste 3 gerichtetet Steg mit einer Uffnung ausgebildet und einstückig mit der Tragleiste 2 hergestellt oder ebenfalls als separates Teil daran befestigt. Das Verbindungsteil 22 ist ebenfalls als Steg geformt, der einen in die Öffnung des gegenüberliegenden Steges einrastbaren Stift trägt. Dieser Steg mit dem Stift ist entweder fest mit den Versteifungsprofilen 18 verbunden oder als besond-eres Teil in die Deckleiste 3 eingeformt.
  • Während die Verbindungsteile 19,20 durch eine egung der Deckleiste 3 senkrecht zur Türwand in die Hülsen 6,11 gelangen und einrasten können, rnuß die Deckleiste 3 , um die Verbindungsteile 21,22 F.0it den Verbindungsteilen 23,24 in Eingriff zu bringen, annähernd parallel zur Türwand verschoben werden. ei dieser Verschiebung der Deckleiste 3 muß dieselbe geringfügig clastisch verformt werden, damit die Verbindungsteile 19, 20 erst nach dieser Verschiebung in die Hülsen 6,11 gelangen.
  • In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles können die Verbindungsteile 21 - 24 auch andere, an sich bekannte Gestaltungen aufweisen, wobei jedoch eine Verschiebung der Deckleiste 3 annähernd parallel zur Türwand sichergestellt sein muß. Erst dadurch ist gewährleistets daß die Deckleiste 3 nicht unbeabsichtigt von der Tragleiste 2 abgezogen werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Halte- oder Türgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer bügelartigen, an ihren Enden an einer Wand befestigbaren Tragleiste und einer die Tragleiste an drei Seiten unter Abdeckung der Wandbefestigungspunkte umschließenden Deckleiste, die mindestens zwei Verbindungsteile aufweist, die rnit entsprechenden Verbindungsteilen der Tragleiste paarweise zusammenwirken und senkrecht zur Wand zusarnmensteckbar und einrastbar ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckleiste (3) und die Tragleiste (2) jeweils mindestens ein weiteres Verbindungsteil (21 - 24) tragen, die annähernd parallel zur Wand zusammensteckbar ausgebildet sind.
  2. 2. Halte- oder Türgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (21 - ,ß4) einstückig mit der Deckleiste (3) und/oder der Tragleiste (2) ausgebildet sind.
  3. 3. Halte- oder Türgriff nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (21,23) getrennt gefertigt und in die Deckleiste (3) und/uder die Tragleiste eingesetzt sind.
  4. 4. Halte- oder Türgriff nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (21,23) als hakenförmige Klammern ausgebildet sind.
  5. 5 Halte- oder TUrgriff nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsteil (22) als Stift und das andere Verbindungsteil (24) als den Stift aufnehmende Öffnung ausgebildet ist.
  6. 6. Halte- oder Türgriff nach Anspruch 5, dadurch g e kennze i c net, daß der Stift einen hakenFormigen Vorsprung und die Öffnung eine Aussparung zur Aufnahme des Vorsprunges aufweist.
  7. 7. Halte- oder Türgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stift aufnehmende Uffnung durch eine Klemmfeder gebildet ist.
DE19823219755 1982-05-26 1982-05-26 Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3219755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219755 DE3219755A1 (de) 1982-05-26 1982-05-26 Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219755 DE3219755A1 (de) 1982-05-26 1982-05-26 Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3219755A1 true DE3219755A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6164529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219755 Withdrawn DE3219755A1 (de) 1982-05-26 1982-05-26 Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3219755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598217A1 (de) * 1992-10-16 1994-05-25 Utescheny - Endos GmbH Haltegriff für Fahrzeuginnenräume
JP2015019781A (ja) * 2013-07-18 2015-02-02 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598217A1 (de) * 1992-10-16 1994-05-25 Utescheny - Endos GmbH Haltegriff für Fahrzeuginnenräume
JP2015019781A (ja) * 2013-07-18 2015-02-02 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041609B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE69907471T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE69500485T2 (de) Scheibenwischerblatt mit verbessertem mittel zum fixieren der versteifungsleiste in längsrichtung
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0345438A2 (de) Abdeckrollo oder - einrichtung für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE69403683T2 (de) Verbindungs-und Gelenkeinrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischblatts an einem Wischarm
EP0903286B1 (de) Vorrichtung zum sicheren, formschlüssigen Montieren, Ausrichten und Fixieren von Karosserieteilen
DE69605690T2 (de) Lösbarer Befestigungszusammenbau
DE69101340T2 (de) Gelenkverbindung zwischen einem Scheibenwischerarm und einem Scheibenwischerblatt.
DE2748043A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE19902805A1 (de) Gehäuse zum Einlassen bzw. Einbauen in eine beliebige Wand, insbesondere für ein elektrisches Gerät
DE2906288C2 (de) Anbauteil zum Anschluß an eine Wandung, insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluß an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE102007058331B4 (de) Fahrzeugsitz
DE19619869C2 (de) Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19943750B4 (de) Übertragungselement zwischen einem Türgriff und einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs
DE3219755A1 (de) Halte- oder tuergriffe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1625497B1 (de) Zwischenstueck zur Befestigung eines hohlen Form- bzw. Zierstueckes an einem Traeger
EP0373143A1 (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
DE1924879A1 (de) Wischblatteinheit fuer Windschutzscheiben
DE7927174U1 (de) Halteklammer
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee