DE321693C - Taschenfeuerzeug - Google Patents

Taschenfeuerzeug

Info

Publication number
DE321693C
DE321693C DENDAT321693D DE321693DD DE321693C DE 321693 C DE321693 C DE 321693C DE NDAT321693 D DENDAT321693 D DE NDAT321693D DE 321693D D DE321693D D DE 321693DD DE 321693 C DE321693 C DE 321693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pocket lighter
screw
cap
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT321693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE321693C publication Critical patent/DE321693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/14Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and torch ignited by striking or pushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Taschenfeuerzeug. Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung von Taschenfeuerzeugen, bei welchen aus einem besonderen Brennstoftvorratsbehälter der mit dem Docht und aufsaugfähiger Masse ausgefüllte Raum gespeist wird, und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verschluß des Brennstoffbehälters ein zweiter Schraubverschluß vorgesehen ist, durch den der 'Übertritt des Brennstoffs einstellbar geregelt werden kann, ohne daß die Einstellung beim Füllen des Brennstoffbehälters verändert zu werden braucht, während bei den bekannten Feuerzeugen der Gasübertritt nach dem jedesmaligen Füllen wieder von neuem eingeregelt werden muß. Nach der Erfindung ist die Regelschraube des Brennstoffübertritts jedem Eingriff oder jeder Verstellung beim Auffüllen des Vorratsbehälters entzogen, so daß eine einmalige Einregelung für alle Zeit genügt. Hierbei kann die Regelschraube oder das Gewinde des Düsenkörpers mit einer Längsnut versehen sein, durch welche die durch den Verschluß zugelassenen Dämpfe nach dem andern Raum austreten bzw. @ durch welche der aus dem einen Raum zufließende Brennstoff zur Düse geleitet und aus dieser in der durch den Düsenspalt bedingten Menge zum Watteraum übertritt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Mittellängsschnitt dargestellt.
  • Däs Feuerzeug besteht aus dem Unterteil a (Brennstoffbehälter), dem Oberteil b (Wattebehälter), dem Brenner c und der Verschlußkappe d. Die Teile a und b werden unter Zwischenschaltung einer Dichtungsscheibe e miteinander verschraubt. - Zu diesem Zweck ist gemäß Fig. r der Oberteil b und gemäß 1?ig. 2 der Unterteil a mit einer Krempelung f ain offenen Ende versehen, wodurch eine Dichtungsfläche g entsteht. Die Innenwandung des Krempels f ist mit Gewinde versehen. Der Unterteil a gemäß Fig. r und der Oberteil b gemäß Fig. 2 werden dementsprechend nach Absetzen einer Ringschulter i mit einem Halsansatz 1a versehen, der ebenfalls Gewinde trägt, so daß die Teile a und b miteinander verschraubt werden können, wobei die Ringflächen g und i die Anlageflächen für die Dichtungsscheibe. h bilden. Bei der Fertigung des Halsansatzes h ist noch eine Innenkrempelung L vorgesehen, die mit Innengewinde versehen werden kann, in welches der Verschluß m fest und dicht eingeschraubt wird. Dieser hat eine spitz auslaufende Düsenbohrung n, die teilweise Innengewinde trägt, in welches eine entsprechend ausgebildete, mit einer zur Düse passenden Spitze und einer Nut o versehene Kopfschraube zur Regelung des Gasdurchtritts eingeschraubt wird. Der Oberteil b wird oben durch einen für den Dochtdurchtritt durchbohrten Schraub- oder Einsteckpfropfen q verschlossen, der im oberen Teil als scharfkantige Deckelscheibe r ausgebildet ist. Die Flasche wird durch eine Kappe s mit dem Funkenmetall t verschlossen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCM Taschenfeuerzeug mit Brennstoffvorratsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verschlußschraube des Brennstoffbehälters ein zweiter Schraubverschluß vorgesehen ist, durch den der Brennstoffübertritt einstellbar'geregelt werden kann.
DENDAT321693D Taschenfeuerzeug Expired DE321693C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321693T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321693C true DE321693C (de) 1920-06-15

Family

ID=6162844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT321693D Expired DE321693C (de) Taschenfeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321693C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE321693C (de) Taschenfeuerzeug
DE648280C (de) Feuerzeug mit einem in den Brennstoffbehaelter ragenden Dochtrohr
DE357395C (de) Benzinfeuerzeug mit zusammenpressbarem Saugdocht
DE320705C (de) Taschenfeuerzeug
DE318750C (de)
DE388318C (de) Fuellfederhalter
DE895542C (de) Mechanisches Feuerzeug fuer gasfoermige Brennstoffe
DE320819C (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE845115C (de) Feuerzeugbrennstoffbehaelter
AT153994B (de) Füllvorrichtung für Feuerzeuge mit herausziehbarem Brennstoffbehälter.
DE320303C (de) Brennstoffbehaelter fuer Feuerzeuge
DE862284C (de) Zuendvorrichtung, wie Feuerzeuge, Anzuender od. dgl.
DE327150C (de) Reibfunkenfeuerzeug
DE823670C (de) Reibradfeuerzeug mit auswechselbarem Brennstoffbehaelter
DE466657C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Einspritzbrennkraft-, insbesondere Dieselmaschinen mit Druckzerstaeubung
DE844433C (de) OElgaskerze
DE549589C (de) Spritzvergaser
DE319820C (de) Befestigung des Zuendsteines an Feuerzeugen
DE378005C (de) Karburierapparat
DE815272C (de) Taschen- oder Tischfeuerzeug mit Vorratsbehaelter
DE332261C (de) Feuerzeug
DE326237C (de) Feuerzeug-Brennstoffbehaelter
DE560832C (de) Taschenfeuerzeug
DE835368C (de) Feuerzeug
DE363016C (de) Pyrophorfeuerzeug