DE3215434A1 - Riegelmechanismus fuer entfaltbare solargeneratoren von satelliten - Google Patents

Riegelmechanismus fuer entfaltbare solargeneratoren von satelliten

Info

Publication number
DE3215434A1
DE3215434A1 DE19823215434 DE3215434A DE3215434A1 DE 3215434 A1 DE3215434 A1 DE 3215434A1 DE 19823215434 DE19823215434 DE 19823215434 DE 3215434 A DE3215434 A DE 3215434A DE 3215434 A1 DE3215434 A1 DE 3215434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
panels
locking pin
satellites
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823215434
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215434C2 (de
Inventor
Peter 8011 Faistenhaar Eschenfelder
Helmut 8000 München Kiendl
Masayuki Fujisawa Kanagawa Tomita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG, Mitsubishi Electric Corp filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3215434A priority Critical patent/DE3215434C2/de
Priority to JP58056775A priority patent/JPS58188799A/ja
Publication of DE3215434A1 publication Critical patent/DE3215434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215434C2 publication Critical patent/DE3215434C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/222Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state
    • B64G1/2221Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state characterised by the manner of deployment
    • B64G1/2222Folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/222Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state
    • B64G1/2228Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state characterised by the hold-down or release mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/42Arrangements or adaptations of power supply systems
    • B64G1/44Arrangements or adaptations of power supply systems using radiation, e.g. deployable solar arrays
    • B64G1/443Photovoltaic cell arrays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren
  • von Satelliten Die Erfindung betrifft einen Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten für die Verriegelung der einzelnen Panele des Solargenerators in entfaltetem Zustand.
  • Es entspricht dem Stand der Technik, die Solargeneratoren von Satelliten für die Phase zusammenzufalten, in der der Satellit mittels Trägerführung in seine Bahn gebracht wird.
  • Nach der Trennung des Satelliten vom Trägerfahrzeug wird der Solargenerator ausgefaltet. Die einzelnen Panele müssen nach dem Entfalten verriegelt werden.
  • In Fig.1 und 2 ist eine Verriegelungsvorrichtung nach dem Stand der Technik dargestellt. Panele 1, 2, welche mit nicht dargestellten Solarzellen auf ihren der Sonne zugewendeten Seiten an dem einen Panel ausgerüstet sind, sind drehbar über einen Scharnierbolzen 5 und ein Lager 6 an dem anderen Panel miteinander verbunden. Hierzu sind die Panele 1, 2 an ihren aneinandergrenzenden Enden mit Scharnierköpfen 3, 4 ausgestattet, wobei nach Art eines Türscharniers der Scharnierkopf 4 in den Scharnierbolzen 5 übergeht und der Scharnierkopf 3 das Lager 6 ausbildet. Mit Hilfe der Vorrichtung nach Art eines Türscharniers können die Panele 1, 2 aus ihrer gefalteten Stellung in die entfaltete Stellung gedreht werden.
  • Auf dem Scharnierkopf 3 ist ein Verriegelungsklotz 7 montiert, und auf dem Scharnierkopf 4 ist eine gelochte Blattfeder 8 mit einem freien Ende angebracht.
  • Die Verriegelung geschieht mit Hilfe der Vorrichtungen nach dem Stand der Technik folgendermaßen. Wie aus der Fig.1 hervorgeht, werden die Panele 1, 2 für die entfaltete Stellung in koplanare Position gebracht, so daß die Blattfeder 8, welche mit einem Ende an dem Scharnierkopf 4 befestigt ist, von einer Nase des Verriegelungsklotzes 7 hochgeschoben wird und hinter dieser Nase mit ihrem Loch einschnappt, sobald die beiden Panele in koplanarer Situation sich befinden. Die beiden Panele 1, 2 werden auf diese Art und Weise in einer verriegelten Position zueinander gehalten, so daß ein Rückdrehen grundsätzlich nicht möglich ist.
  • Der Verriegelungsmechanismus nach dem Stand der Technik kann jedoch nicht sicher verhindern, daß sich in späterem Einsatz die Verriegelung von selbst aufhebt. Dies kann dadurch geschehen, daß die Panele 1, 2 durch äußere Kräfte in Winkelbewegung versetzt werden und diese mit den Erschütterungen auf die Feder 8 und die Verriegelung übertragen werden. Ein Ausweg hieraus ist es, die Blattfeder 8 zu verstärken, so daß sie eine gröBere Steifheit aufweist und mithin die Verriegelung nicht so leicht aufgehoben werden kann. Das Verstärken der Feder 8 führt jedoch dazu, daß verstärkt Reibung mit dem Verriegelungsklotz 7 auftritt und dadurch das glatte und störungsfreie Entfalten der Panele 1, 2 behindert wird.
  • Gerade die Energieversorgung eines Satelliten ist für die Vollziehung seiner Mission von hervorragender Bedeutung. Es muß daher mit großer Sorgfalt Bedacht darauf gelegt werden, daß der Solargenerator tatsächlich in seiner aus gefalteten Position verbleibt, da andernfalls die Einfallsrichtung des Sonnenlichts nicht optimal ist und damit Einbußen an der Energieerzeugung eintreten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Verriegelungsmechanismus der eingangs genannten Art zu schaffen, durch den mit höchstmöglicher Sicherheit ein Entriegeln nach dem Entfalten des Solargenerators ausgeschlossen werden kann, die Entfaltung selbst jedoch nicht behindert wird.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß das eine Panel einen drehbaren Verriegelungsarm aufweist und daß das andere Panel einen Schlitz aufweist, in den ein am Verriegelungsarm angebrachter Verriegelungspin einrastbar ist, wobei der Verriegelungspin über eine Verriegelungspinführung in Form einer Kurvenscheibe aus der Position in zusammengefaltetem Zustand der Panele in die Verriegelungsposition führbar ist, und daß der Verriegelungsarm in Richtung auf den Drehpunkt der Panele unter Federspannung setzbar ist.
  • Besonders vorteilhaft wirkt sich aus, daß eine äußerst sichere Verriegelung hergestellt wird, ohne daß aufwendige mechanische Konstruktionen notwendig sind. Obwohl die totale Einfachheit nach dem Stand der Technik aufgegeben wird, ist trotzdem eine Verriegelung geschaffen worden, die mit nur äußerst wenigen bewegten Teilen auskommt, gleichwohl aber die oben erwähnte Sicherheit in der Verriegelung der Panele zueinander (unter Raumfahrtbedingungen) herstellen kann.
  • Die Erfindung ist anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen: Fig.3 und 4 die Drauf- bzw. Seitensicht der Verriegelung bei gefalteten Panelen; Fig.5 die Seitenansicht während des Entfaltvorganges; Fig.6 die Seitenansicht bei entfaltetem Solargenerator; Fig.7 einen Schnitt durch die Fig.6; Fig.8 die Draufsicht auf die Fig.6.
  • In allen Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Mit 10, 20 sind Panele bezeichnet, welche drehbar über Scharnierteile 30, 40, welche einen Scharnierbolzen 50 bzw. ein Lager 60 aufweisen, verbunden sind. Ein Verriegelungsarm 70 mit einem Verriegelungspin 9 ist über einen Bolzen 13 mit dem Scharnierteil 30 verbunden.
  • Eine Verriegelungspinführung 11 in der Form einer dünnen Halbkreisscheibe ist am Scharnierteil 40 befestigt. Das Scharnierteil 40 hat einen Schlitz 80, dessen hinteres Ende länger ist als das vordere, mithin einen über die Kontur der Verriegelungspinführung (11) hinausragenden Anschlag (90).
  • Außerdem ist eine Feder 12 vorhanden, welche den Verriegelungspin 9 in Richtung des Scharnierbolzens 50 zieht, mithin in Richtung auf den Schlitz 80.
  • Die Verriegelung geschieht folgendermaßen. Beim Ausfahren der Panele 10,20 des Solargenerators gleitet der Verriegelungspin 9 über die Verriegelungspinführung 11 (Fig.5).
  • Wenn die Panele 10, 20 vollständig ausgefahren sind, rastet der Verriegelungspin 9 in den Schlitz 80 des Scharnierteiles 40 ein und befindet sich unter Spannung von der Feder 12 (Fig.6).
  • Der Verriegelungspin 9 wird mithin in den Schlitz 80 hineingezogen. Dadurch, daß das hintere Ende des Schlitzes 80 länger ist als das vordere Ende, kann der Verriegelungspin 9 nicht über den Schlitz 80 hinausgleiten, so daß auch in dieser Richtung die Panele 10, 20 sicher yehalten werden.
  • Nach beendeter Verriegelung der Panele 10, 20 werden diese entsprechend der Reibung zwischen dem Verriegelungspin 9 und den Schlitz 80 und der Kraft aufgebracht von der Feder 12 in der verriegelten Position gehalten.

Claims (2)

  1. Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten Patentansprüche 1. Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten für die Verriegelung der einzelnen Panele des Solargenerators in entfaltetem Zustand, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das eine Panel (10) einen drehbaren Verriegelungsarm (70) aufweist und daß das andere Panel (20) einen Schlitz (80) aufweist, in den ein am Verriegelungsarm (70) angebrachter Verriegelungspin (9) einrastbar ist, wobei der Verriegelungspin (9) über eine Verriegelungspinführung (11) in Form einer Kurvenscheibe aus der Position in zusammengefaltetem Zustand der Panele (10, 20) in die Verriegelungsposition führbar ist, und daß der Verriegelungsarm (70) in Richtung auf den Drehpunkt der Panele (10, 20) unter Federspannung (Feder 12) setzbar ist.
  2. 2. Riegelmechanismus nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schlitz (80) zum Verhindern des Umschlagens der Panele (10, 20) im ausgefalteten Zustand einen hinteren, über die Kontur der Verriegelungspinführung (11) hinausragenden Anschlag (90) aufweist.
DE3215434A 1982-04-24 1982-04-24 Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten Expired DE3215434C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3215434A DE3215434C2 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten
JP58056775A JPS58188799A (ja) 1982-04-24 1983-03-31 展開型太陽電池パドルのラツチアツプ機構

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3215434A DE3215434C2 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215434A1 true DE3215434A1 (de) 1983-10-27
DE3215434C2 DE3215434C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=6161919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3215434A Expired DE3215434C2 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58188799A (de)
DE (1) DE3215434C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418413A1 (de) * 1984-05-17 1986-01-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Riegelmechanismus fuer einen entfaltbaren solarzellengenerator
US4747566A (en) * 1986-05-06 1988-05-31 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Apparatus for partially unfolding solar collectors
US4880188A (en) * 1988-02-11 1989-11-14 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Joint for unfolding panels of a solar collector
FR2651205A1 (fr) * 1989-08-24 1991-03-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Dispositif de verrouillage pour des generateurs solaires deployables.
FR2697878A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Deutsche Aerospace Articulation pour le dépliage et le verrouillage d'éléments utilisés en astronautique.
EP0704373A3 (de) * 1994-09-28 1996-07-31 Loral Space Systems Inc Entfaltungsgelenkvorrichtung
US5911536A (en) * 1996-11-30 1999-06-15 Daimler-Benz Aerospace Ag Joint for deploying and locking a solar panel or a reflection
EP0926079A2 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 Agriplas Verpackungs- und Transportvorrichtung für Flüssigkeiten oder Schüttgütter
CN104309823A (zh) * 2014-10-20 2015-01-28 中国运载火箭技术研究院 一种适用于太阳电池阵的锁紧释放机构
CN105292520A (zh) * 2015-11-13 2016-02-03 哈尔滨工业大学 一种联动式空间重复锁紧释放机构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61148798U (de) * 1985-03-08 1986-09-13
FR2697316B1 (fr) * 1992-10-24 1995-06-30 Deutsche Aerospace Dispositif d'articulation avec verrouillage et deverrouillage pour relier entre eux les elements d'une structure pliante.
CN104912914B (zh) * 2015-07-02 2017-08-25 天津航天机电设备研究所 一种连杆机构锁紧的铰链
CN109080426B (zh) * 2018-09-25 2023-12-19 北京新能源汽车股份有限公司 用于电池包的快速锁止机构和车辆

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418413A1 (de) * 1984-05-17 1986-01-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Riegelmechanismus fuer einen entfaltbaren solarzellengenerator
US4747566A (en) * 1986-05-06 1988-05-31 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Apparatus for partially unfolding solar collectors
US4880188A (en) * 1988-02-11 1989-11-14 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Joint for unfolding panels of a solar collector
FR2651205A1 (fr) * 1989-08-24 1991-03-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Dispositif de verrouillage pour des generateurs solaires deployables.
FR2697878A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Deutsche Aerospace Articulation pour le dépliage et le verrouillage d'éléments utilisés en astronautique.
EP0704373A3 (de) * 1994-09-28 1996-07-31 Loral Space Systems Inc Entfaltungsgelenkvorrichtung
US5911536A (en) * 1996-11-30 1999-06-15 Daimler-Benz Aerospace Ag Joint for deploying and locking a solar panel or a reflection
EP0926079A2 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 Agriplas Verpackungs- und Transportvorrichtung für Flüssigkeiten oder Schüttgütter
EP0926079A3 (de) * 1997-12-24 2000-03-08 Agriplas Verpackungs- und Transportvorrichtung für Flüssigkeiten oder Schüttgütter
CN104309823A (zh) * 2014-10-20 2015-01-28 中国运载火箭技术研究院 一种适用于太阳电池阵的锁紧释放机构
CN105292520A (zh) * 2015-11-13 2016-02-03 哈尔滨工业大学 一种联动式空间重复锁紧释放机构
CN105292520B (zh) * 2015-11-13 2017-06-06 哈尔滨工业大学 一种联动式空间重复锁紧释放机构

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0433680B2 (de) 1992-06-03
DE3215434C2 (de) 1985-11-07
JPS58188799A (ja) 1983-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927941C1 (de)
DE2110626C3 (de) Ausbreitbarer Sonnenzellenträger für Raumfahrzeuge
DE3215434C2 (de) Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten
DE2853070C3 (de) Niederhaltersystem für entfaltbare oder entklappbare Trägerelemente an Raumflugkörpern
EP0279878A1 (de) Elektrischer Türöffner
DE202008018033U1 (de) Klappflügel mit Entfaltvorrichtung
EP1947415B1 (de) Vorrichtung zur Tragflächenentfaltung
DE19825708A1 (de) Crashsicheres Fahrzeugtürschloß
DE19610297C1 (de) Vorrichtung zum Entfalten von zwei Paneelen für Solargeneratoren
EP0709571A2 (de) Für eine lastarme Parkstellung eingerichtete Windkraftanlage
DE102019211613B4 (de) Haltevorrichtung für ein Gegenelement sowie Zweirad
DE19911537C1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Verdecks für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE4326291C2 (de) Fahrzeugdach
EP0141895A2 (de) Luftfahrzeug mit durch Verschwenken faltbaren Tragflügeln
EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE3418413C2 (de)
DE2612033A1 (de) Vorrichtung zum spannen eines spanngurtabschnitts
DE19744904A1 (de) Einrichtung zur aufhebbaren Verriegelung einer schwenkbaren Front- oder Heckklappe eines Fahrzeugs
WO1982001473A1 (en) Ski carrying device
EP1018589A1 (de) Toleranzausgleich für eine kraftübertragende Verbindung zwischen einem Handgriff und einem Schlossauslösehebel
DE2723860A1 (de) Steueranordnung fuer ein ballistisches geschoss
DE4336044C2 (de) Gelenkvorrichtung zur Verbindung der Einzelelemente einer Faltstruktur
WO2004007883A1 (de) Vorrichtung zum automatischen verschwenken einer kraftfahrzeugtür
DE2632110C2 (de) Einrichtung für ein Tragflügelboot zum Schutz der Tragflügelstreben gegen Schäden infolge einer eine Drehbewegung der Strebe verursachenden Kraft
DE102010017230A1 (de) Türgriff mit Crash-Sperre

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DEUTSCH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER