DE3215431C2 - Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren - Google Patents

Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren

Info

Publication number
DE3215431C2
DE3215431C2 DE3215431A DE3215431A DE3215431C2 DE 3215431 C2 DE3215431 C2 DE 3215431C2 DE 3215431 A DE3215431 A DE 3215431A DE 3215431 A DE3215431 A DE 3215431A DE 3215431 C2 DE3215431 C2 DE 3215431C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge pin
panel
panels
spring
ribbon spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3215431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215431A1 (de
Inventor
Peter 8011 Faistenhaar Eschenfelder
Helmut 8000 München Kiendl
Masaru Kamakura Kanagawa Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG, Mitsubishi Electric Corp filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3215431A priority Critical patent/DE3215431C2/de
Priority to JP58056784A priority patent/JPS58188800A/ja
Publication of DE3215431A1 publication Critical patent/DE3215431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215431C2 publication Critical patent/DE3215431C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/222Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state
    • B64G1/2221Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state characterised by the manner of deployment
    • B64G1/2222Folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/42Arrangements or adaptations of power supply systems
    • B64G1/44Arrangements or adaptations of power supply systems using radiation, e.g. deployable solar arrays
    • B64G1/443Photovoltaic cell arrays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Diese Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren eines Satelliten besitzt zwischen den Paneelen (1, 2) des Solargenerators angebrachte Federn. Um während der Entfaltung sonst zwischen dem Scharnier und der jeweiligen Feder auftretende Reibung zu vermeiden, wird vorgeschlagen, die Paneele (1, 2) jeweils mit Hilfe einer Bandfeder (5) auseinander zu bewegen. Die Bandfeder ist am äußeren Ende des Scharnierstiftes befestigt, wobei der Scharnierstift mit dem einen Paneel (1) undrehbar verbunden ist. Das zweite Paneel (2) ist um den Scharnierstift drehbar, und das andere Ende der Bandfeder (5) ist undrehbar mit dem zweiten Paneel (2) verbunden.

Description

20
Die Erfindisng betrifft eine Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren eines Satelliten, die aus gelenkig miteinander verbundenen Paneelen aufgebaut sind, mit an den Gelenken der Paneele des Solargenerators angebrachten Federn.
Solch eine Einrichtung ist aus der DE-PS 27 51 273 bekannt.
In F i g. 1 ist ein weiterer bekannter Entfaltmechanismus dargestellt. Mit 1, 2 sind Solarpaneele bezeichnet, welche mit nicht dargestellten Solarzellen auf ihren Oberflächen ausgerüstet sind. Ein Bügel 3 ist an einem Ende des Paneels I angebracht und nimmt einen Scharnierstift 4 auf. Ein anderer Bu^eI 6 ist am Ende des Paneels 2 angebracht Tursionsfedern 9 sind um den Scharnierstift 4 gewickelt und w. ken mit ihren Enden auf Anschläge 10. Im Bügel 6 des zweiten Paneels 2 ist ein Lager 11 montiert, welches den Scharnierstift 4 umschließt. Die Paneele 1,2 sind dementsprechend um den Scharnierstift 4 unter der Wirkung der Torsionsfedern 9 drehbar entfaltbar.
Dies geschieht dadurch, daß zunächst ein nicht dargestellter Freigabemechanismus aktiviert wird, welcher die Paneele 1,2 während des Aufstiegs des Trägerfahrzeuges in einer zusammengefalteten Position hält. Nach der Freigabe der Paneele 1,2 entfalten sie sich aufgrund der Drehbewegung, welche durch die Torsionsfedern 9 erzeugt wird.
Nachteilig bei dieser bekannten Einrichtung wirkt sich aus, daß zwischen Scharnierstift 4 und den Torsionsfedern 9 störende Reibungskräfte entstehen. Um dies zu verhindern, wird der Durchmesser der Torsionsfedern 9 vergrößere, damit der Kontakt mit der Oberfläche des Scharnierstiftes 4 auf ein Minimum herabsinkt. Hierdurch entstehen aber Probleme bei der Bestimmung des genauen Entfaltdrehmomentes. Diese Schwierigkeiten wirken sich auch auf die Einstellarbeiten am Boden beim Zusammenbau der Solargeneratoren aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, bei der bei Entfaltung keine Reibung zwischen dem Läger öder Scharnierbereich des Söläfgenerätöfs und der Feder entstehen kann.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Paneele mit Hilfe einer Bandfeder auseinanderbewegbar sind, und daß die Bandfeder am äußeren Ende eines Scharnierstiftes befestigt ist, wobei der Scharnierstift mit dem einen Paneel undrehbar verbunden ist, daß das zweite Paneel um den Scharnierstift drehbar ist. und daß das andere Ende der Bandfeder undrehbar mit dem zweiten Paneel verbunden ist
Besonders vorteilhaft wirkt sich aus, daß jegliche Reibungskraft zwischen dem Scharnierstift und der Feder während des Entfaltvorgangs der Solargeneratoren eliminiert werden kann. Am Boden ist der Zusammenbau äußerst einfach, die Scharniere können in ihrer Funktion erprobt werden, ohne daß dabei die Feder in Aktion treten muß. Außerdem ist die Vorspannung der Feder äußerst einfach einstellbar, da lediglich die Winkelposition der Anbringung der Feder geändert werden muß.
Anhand der F i g. 2 und 3 ist die Erfindung näher erläutert Es zeigt
F i g. 2 die Seitenansicht der Paneele mit ihrem Scharnier,
F i g. 3 die Draufsicht dazu.
Wie nach dem Stand der Technik, sind die Solarpaneele 1, 2 durch ein Scharnier miteinander verbunden, welches Bügel 3,6, einen Scharnierstift 4 und ein Lager 11 aufweist
Eine Bandfeder 5 (siehe auch Fig.3) ist mit ihrem einen Ende um das äußere Ende des Scharnierstiftes 4 gewickelt und damit fest mit dem Bügel 3 des Paneels 1 verbunden, während das andere Ende der Bandfeder 5 zu einer Buchse 7 geführt wird, welche mittels Schraube 8 am Bügel 6 des Solarpaneels 2 befestigt ist.
Die Funktion el ähnlich wie nach dem Stand der Technik. Wenn der nicht gezeigte Freigabemechanismus aktiviert wird, so entfalten sich die Solarpaneele 1, 2 unter der Wirkung der Bandfeder 5 in verständlicher Weise.
Das Scharnier kann am Boden vollkommen zusammengebaut werden, ohne daß die Bandfeder 5 dabei schon berücksichtigt werden muß. Zwischen dem Scharnierstift 4 und der Bandfeder 5 kann während des Entfaltvorganges der Solarpaneele 1, 2 keine Reibung entstehen. Das bedeutet, daß die Bandfeder 5 mit einer geringeren Vorspannung versehen werden kann, so daß auch die Belastung auf das Scharnier während des Entfaltvorganges erheblich kleiner gehalten wird. Das Einstellen der Bandfeder 5 kann auf einfache Weise dadurch geschehen, daß die Position der Befestigung entsprechend geändert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren eines Satelliten, die aus gelenkig miteinander verbundenen Paneelen aufgebaut sind, mit an den Gelenken der Peneele des Solargenerators angebrachten Federn, dadurch gekennzeichnet, daß die Paneele (1, 2) mit Hilfe einer Bandfeder (5) auseinanderbewegbar sind, und daß die Bandfeder (5) am äußeren Ende eines Scharnierstiftes (4) befestigt ist, wobei der Scharnierstif t (4) mit dem einen Paneel
    (1) undrehbar verbunden ist, daß das zweite Paneel
    (2) um den Scharnierstift (4) drehbar ist und daß das andere Ende der Bandfeder (5) undrehbar mit dem zweiten Paneel (2) verbunden ist
    10
DE3215431A 1982-04-24 1982-04-24 Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren Expired DE3215431C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3215431A DE3215431C2 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren
JP58056784A JPS58188800A (ja) 1982-04-24 1983-03-31 展開型太陽電池パドルの展開機構

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3215431A DE3215431C2 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215431A1 DE3215431A1 (de) 1983-10-27
DE3215431C2 true DE3215431C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=6161917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3215431A Expired DE3215431C2 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58188800A (de)
DE (1) DE3215431C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032112A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-16 Marcus Metzger Entfaltungsunterstuetzender, steifigkeitsoptimierter verriegelungsmechanismus fuer entfaltbare solargeneratoren von satelliten
DE19610297C1 (de) * 1996-03-15 1997-01-23 Daimler Benz Aerospace Ag Vorrichtung zum Entfalten von zwei Paneelen für Solargeneratoren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1222756B (it) * 1987-09-29 1990-09-12 Contraves Italiana Spa Meccanismo di articolazione piana a moto diretto e inverso privo di attuatori di movimento elettrici,per applicazioni spaziali
US5509747A (en) * 1992-10-24 1996-04-23 Deutsche Aerospace Ag Articulation arrangement for connecting folding structure elements
US5673459A (en) * 1994-09-28 1997-10-07 Space Systems/Loral, Inc. Deployment hinge apparatus
JP2001039400A (ja) 1999-06-17 2001-02-13 Daimlerchrysler Ag 人工衛星太陽光発電機用拡開継手
DE102011114473B3 (de) * 2011-09-28 2013-01-31 Astrium Gmbh Gelenk zum Entfalten und Verriegeln eines Solargenerators oder eines Reflektors
DE102021102980A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Deployables Cubed GmbH Auslegersystem für einen Satelliten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371343A1 (fr) * 1976-11-17 1978-06-16 Aerospatiale Dispositif pour le deploiement synchronise d'elements articules porteurs de cellules solaires dans un panneau forme d'une succession de tels elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032112A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-16 Marcus Metzger Entfaltungsunterstuetzender, steifigkeitsoptimierter verriegelungsmechanismus fuer entfaltbare solargeneratoren von satelliten
DE19610297C1 (de) * 1996-03-15 1997-01-23 Daimler Benz Aerospace Ag Vorrichtung zum Entfalten von zwei Paneelen für Solargeneratoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3215431A1 (de) 1983-10-27
JPH0471760B2 (de) 1992-11-16
JPS58188800A (ja) 1983-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632165C2 (de)
DE2837304C2 (de) Drehmomentausgleichsvorrichtung für einen funk-fernsteuerbaren Modellhubschrauber
EP1926627B1 (de) Fahrzeugsitz
DE3329955C2 (de)
DE3215431C2 (de) Einrichtung zum Entfalten von Solargeneratoren
DE2843204C2 (de) Breitstreckwalze
DE2845788C2 (de)
DE19610297C1 (de) Vorrichtung zum Entfalten von zwei Paneelen für Solargeneratoren
DE1756015A1 (de) Gelenkanordnung fuer zu entfaltende Teile von Raumfahrzeugen
DE60211292T2 (de) Differenzdrehmomentbegrenzer
DE2540357C3 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer RoUe
DE2704921B2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE2627514C3 (de) Drehgelenk
DE3000880A1 (de) Automatisch sich selbst einstellende und belastungsbegrenzende pendelstuetze
DE4302605A1 (de)
DE2845789C2 (de)
DE3608735C2 (de)
DE3524814A1 (de) Rueckwaertsneigungswinkel-einstelleinrichtung
DE69721621T2 (de) Geschwindigkeitsregler und mechanischer Motor für Anwendungen bei Satelliten in thermischem Vakuum
DE3640075A1 (de) Ausgleichseinrichtung fuer einen roboterarm
DE3221422C2 (de)
DE3045421C2 (de) Vorrichtung zum Ausklappen der Elemente eines Ausfahrarms einer Ausrüstung für ein Raumfahrzeug
DE102005062034A1 (de) Zahnstangen-Lenkgetriebe
DE3411959A1 (de) Hebewerkzeug
DE1171690B (de) Hebelwerk zum Festhalten von einem durch ein Drehmoment beanspruchten Maschinenteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DEUTSCH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER