DE321420C - Vorrichtung zum Einfuehren von Arzneien in die Scheide von Rindern - Google Patents
Vorrichtung zum Einfuehren von Arzneien in die Scheide von RindernInfo
- Publication number
- DE321420C DE321420C DE1919321420D DE321420DD DE321420C DE 321420 C DE321420 C DE 321420C DE 1919321420 D DE1919321420 D DE 1919321420D DE 321420D D DE321420D D DE 321420DD DE 321420 C DE321420 C DE 321420C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vagina
- cattle
- disc
- introducing medicines
- medicines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims description 9
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 title claims description 5
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title claims description 4
- 210000001215 vagina Anatomy 0.000 title description 8
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 201000009240 nasopharyngitis Diseases 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N p-menthan-3-ol Chemical compound CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61D—VETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
- A61D7/00—Devices or methods for introducing solid, liquid, or gaseous remedies or other materials into or onto the bodies of animals
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Einführen von Arzneien in die Scheide von Rindern. Bekanntlich werden die Geschlechtskrankheiten der Rinder; z_ B. der infektiöse Scheidenkatarrh, mit Salben behandelt, die man in eirunde Gelatinekapseln einschließt, um sie in die Scheide einführen zu können. Infolge der Schlüpfrigkeit des sich nach außen herabsenkenden Scheidengrundes gleiten .die runden Gelatinekapseln häufig aus ihrer ordnungsmäßigen Lage, ohne die in die Salbe eingeriebene Arznei an der richtigen Stelle der Scheide abgegeben zu haben.
- Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden.
- Die Erfindung besteht aus einem im wesentlichen ein rechtwinkliges Dreieck darstellenden Scheibchen aus Zellulose, Papier u. dgl. als Träger für die Arznei. Zweckmäßig ist es, dem Scheibchen die Gestalt eines ungleichseitigen, rechtwinkligen Dreiecks zu geben, weil es dann tiefer in die Scheide eingebracht werden kann. Die Größe des Scheibchens wird derart gewählt, daß es etwa x cm tief in die Scheide der Rinder mit dem rechten Winkel nach oben und außen eingeführt werden kann. Das etwa r mm starke Scheibchen wird zuvor mit der Arznei durch Imprägnieren, Einreiben, Aufstreichen o. dgl. beschickt und dann in die Scheide eingeführt, wobei die beiden Seitenflächen mit den hinteren inneren Scheidenwänden in innige Berührung kommen und dort die Arznei abgeben. Da das Scheibchen durch Adhäsion lange in seiner Lage festgehalten wird, so erstreckt sich naturgemäß -die Wirkung der Arznei auf eine lange Zeitdauer, was für die Heilung von großer Bedeutung ist.
- Die Hypotenuse des dreieckigen Scheibchens kann entsprechend der Form der Scheide auch g e 'krür nmt sein.
Claims (2)
- PATENT-ANSPRÜcHE: z. Vorrichtung zum Einführen von Arzneien in die Scheide von Rindern, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen ein rechtwinkliges-Dreieck darstellendes Scheibchen aus Zellulose, Papier u. dgl. als Träger für die Arznei.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheibchen ein ungleichzeitiges, rechtwinkliges Dreieck bildet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE321420T | 1919-08-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE321420C true DE321420C (de) | 1920-05-31 |
Family
ID=6161152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919321420D Expired DE321420C (de) | 1919-08-12 | 1919-08-12 | Vorrichtung zum Einfuehren von Arzneien in die Scheide von Rindern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE321420C (de) |
-
1919
- 1919-08-12 DE DE1919321420D patent/DE321420C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3761590A (en) | Silver sulfadiazine used in the treatment of burns | |
DE3100808C2 (de) | ||
DE69932939T2 (de) | Fulvinsäure und dessen verwendung zur behandlung von diversen krankheitszuständen | |
DE3721163A1 (de) | Traegermaterial fuer augenarzneimittel | |
US4263313A (en) | Topical pharmaceutical formulations, carrier compositions therefor, and preparation thereof | |
US5200180A (en) | Pharmaceutical composition for the treatment of the human eye | |
DE321420C (de) | Vorrichtung zum Einfuehren von Arzneien in die Scheide von Rindern | |
DE1804801B2 (de) | Mittel zur aknebehandlung | |
CH639560A5 (en) | Pharmaceutical preparation having a prolonged uniform active compound release | |
AT84111B (de) | Vorrichtung zum Einführen von Arzneien in die Scheide von Rindern. | |
CN105726523A (zh) | 一种用于治疗动物螨病的药物组合物及其制备方法和应用 | |
DE2155642C2 (de) | Flüssiges oder pastenförmiges kosmetisches Mittel mit feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften | |
US3592891A (en) | Method of treating lesions of the oral orifice | |
DE2945979C2 (de) | Arzneimittel zur Behandlung fungaler Hauterkrankungen und bakterieller Schleimhauterkrankungen | |
AT290016B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Brandsalbe | |
DE601590C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fuer Blutstillungszwecke bestimmten Praeparates | |
AT400302B (de) | Pharmazeutische salbe mit einem gehalt an piroxicam und verfahren zur herstellung derselben | |
EP0150248A1 (de) | Mittel zur Behandlung und Prophylaxe uratischer und gemischter uratischer Lithiasis | |
AT124002B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen. | |
AT155970B (de) | Insektenvertilgungsmittel. | |
DE806273C (de) | Verfahren zur Herstellung von arzneimittelhaltigen Formkoerpern | |
AT149775B (de) | Sarg bzw. Behälter zur Konservierung organischer Stoffe, insbesondere Leichen. | |
US1686062A (en) | Therapeutic composition | |
DE531783C (de) | Saatgutbeizmittel | |
DE10231073A1 (de) | Einreibemittel zur Behandlung von Ekzemen der Haut und Verfahren zur Herstellung eines solchen Einreibemittels |