AT124002B - Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen.

Info

Publication number
AT124002B
AT124002B AT124002DA AT124002B AT 124002 B AT124002 B AT 124002B AT 124002D A AT124002D A AT 124002DA AT 124002 B AT124002 B AT 124002B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
agents
heartburn
preparation
drugs
fruetus
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pharmaceutische Werke Norgine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmaceutische Werke Norgine filed Critical Pharmaceutische Werke Norgine
Application granted granted Critical
Publication of AT124002B publication Critical patent/AT124002B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen. 
 EMI1.1 
 bei der Behandlung von Gastrizismen wertvolle Dienste leisten, indem bei ihrer Anwendung dem Sodbrennen vorgebeugt und neben der Abstumpfung gewisser Formen übermässiger   Magensäure   eine rasche 
 EMI1.2 
 
Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht im Wesen darin, dass man Salze höherer Fettsäuren, beispielsweise die entsprechenden Salze des Natriums, des Kaliums,. des Lithiums, des Kalziums, des 
 EMI1.3 
 auch eine spasmolytische und damit auch in den meisten Fällen eine   anästhetisierende Wirkung besitzen,   und zu oral zu verabreichenden Arzneiformen verarbeitet.

   Die Verwendung von Drogen, die eine purgierende Wirkung besitzen, ist bei dem Verfahren gemäss der Erfindung ebenso ausgeschlossen wie die 
 EMI1.4 
 nur als solche (u. zw. zweckmässig in fein gepulvertem oder sonstwie aufgeschlossenem Zustande) verwenden, sondern auch Extrakte dieser Drogen (Extrakte fluida, tenuia, spissa oder sieea) zur Dureh- 
 EMI1.5 
 Arillus Myristicae sowie die Rinden der verschiedenen Condurangoarten ; es eignen sich ferner für diesen Zweck :

   Rhizoma Calami, Radix Zingiberis, Fabiana   imbricata,   Fruetus und Semen Anisi stellati,   Fructus   Cardamom, Fruetus Carvi, Cortex   Fruetus   Aurantii, die Zwiebeln von Allium sativum, die   Blütenkopfchen   von Anthemis nobilis (Flores   Chamomillae   romane) und Radix Valerianae, ferner auch Kampfer. 
 EMI1.6 
 nuss zu gleichen Teilen innigst gemengt und mit oder ohne Zusatz von irgendeinem Konstituens zu Pillen, Tabletten od. dgl. geformt oder in eine andere per os zu verabreichende Arzneiform gebracht.    In ähnlieher   Weise kann man auch Cortex Condurango mit Calcium stearinicum oder   Caiciumpalmitat   verarbeiten. 



   Man kann auch alkoholische Lösungen oder andere Lösungen der fettsaure Salze mit Extraktlösungen der genannten Drogen zu flüssigen Arzneiformen kombinieren. 



   Unter Umständen können auch sonstige wirksame Stoffe den Arzneimitteln einverleibt werden, wofern sie die Wirksamkeit der gemäss der Erfindung hergestellten Präparate nicht   beeinträchtigen.   



   Es sind   Abfühlmittel   bekannt, welche als Vehikel für das abführende Mittel Seife enthalten. 



  Solchen unter verschiedenen Namen bekannten Mitteln ist auch die eine oder andere der angeführten Drogen neben der abführenden Komponente einverleibt worden, ohne dass die biologische Wirkung 
 EMI1.7 
 wirkende Komponenten bei dem Verfahren gemäss der Erfindung nicht zur Anwendung, so dass auch von einer abführenden Wirkung keine Rede sein kann. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
 EMI1.8 
 Rhizoma Calami, Radix Zingiberis, kombiniert und ohne Beimengung abführen wirkender Bestandteile zu oral zu verabreichenden Arzneiformen verarbeitet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle der Drogen ihre Extrakte verwendet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124002D 1928-12-03 1928-12-03 Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen. AT124002B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124002T 1928-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124002B true AT124002B (de) 1931-08-10

Family

ID=3633656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124002D AT124002B (de) 1928-12-03 1928-12-03 Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124002B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279382B1 (de) Warzenmittel
DE3011437A1 (de) Pharmazeutisches mittel zur heilung von entzuendlichen und/oder degenerativen und/oder atrophischen schleimhauterkrankungen
DE60004204T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen, bestimmt zur oralen verabreichung von phloroglucinol sowie deren herstellung
AT124002B (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Sodbrennen.
DE19729143C2 (de) Kräuterpflegesalbe
DE2325070A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen zur prophylaxe und zur behandlung von kapillarvenoesen erkrankungen
WO1994011009A1 (de) Zusammensetzung zur bekämpfung von dermatomykosen und deren erregern sowie von schweissbildung und körpergeruch
DE3811272A1 (de) Verfahren zum herrichten einer pharmazeutischen zusammensetzung, vorzugsweise einer lotion
DE3316597C1 (de) Gelförmige Zubereitung und ihre Verwendung als Pflegemittel
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
EP0384308B1 (de) Extrakt Arzneimittel
DE2720420A1 (de) Wirkstoffkombination gegen sonnenerythem und diese enthaltendes arzneimittel
DE3721038A1 (de) Mittel zur behandlung von magengeschwueren und chronischer gastritis
DE19821971A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Psoriasis oder Neurodermitis
DE4244754C2 (de) Bekämpfung der Erreger von Dermatomykosen in Bekleidungsstücken
DE4134888C2 (de) Verwendung eines Ölbades als die Wundheilung fördernder Badezusatz
DE4237551C1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Dermatomykosen
DE2600388A1 (de) Mittel zum schutz der haut
DE10116175B4 (de) Verwendung von löslichem Stoffinventar aus Wurzeln von Salvia officinalis zur Behandlung von ulcerösen Zuständen im Magen-Darmtrakt
DE557608C (de) Verfahren zur Herstellung von Duenndarmpillen und -pastillen
DE19910697C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirksamen Substanz und Verwendung derselben
DE2015877A1 (de) Arzneimittel
DE646651C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwirksamen Auszuges aus Sennesblaettern
DE559278C (de) Verfahren zur Herstellung trocken haltbarer kosmetischer und pharmazeutischer Zubereitungen in Pulverform
DE1807747A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines medizinischen Praeparats auf der Basis von Kampfer