DE3213964C2 - Lampenfassung - Google Patents

Lampenfassung

Info

Publication number
DE3213964C2
DE3213964C2 DE19823213964 DE3213964A DE3213964C2 DE 3213964 C2 DE3213964 C2 DE 3213964C2 DE 19823213964 DE19823213964 DE 19823213964 DE 3213964 A DE3213964 A DE 3213964A DE 3213964 C2 DE3213964 C2 DE 3213964C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
contact
lamp socket
shows
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823213964
Other languages
English (en)
Other versions
DE3213964A1 (de
Inventor
Karl Anton Bauscher
Gerhard 8600 Bamberg Krump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Original Assignee
Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH filed Critical Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Priority to DE19823213964 priority Critical patent/DE3213964C2/de
Publication of DE3213964A1 publication Critical patent/DE3213964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3213964C2 publication Critical patent/DE3213964C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp

Abstract

Die Lampenfassung hat einen napfförmigen Isolierstoffkörper, in dessen Boden ein Seitenkontaktstück und ein Mittelkontaktstück für eine in den Isolierstoffkörper zu halternde Lampe befestigt sind. Beide Kontaktstücke weisen Anschlußteile (8) auf, an denen von der Außenseite des Bodens aus Anschlußdrähte zu befestigen sind. Jedes Anschlußteil (8) weist einen sich verengenden, durch Schneidkanten (25, 26) begrenzten Klemmspalt (28) auf, in den das Ende eines Anschlußdrahts einzuführen ist. Wenigstens eine der Schneidkanten (25, 26) umfaßt einen mit einem Widerhaken (32, 34) versehenen Abschnitt, der das Herausrutschen eines in den Klemmspalt (28) eingeführten Anschlußdrahts verhindert.

Description

3 *
Kontaktlappen 2 auf, von dem aus zwei Verbindungsar- pen 74, 76 umschlossenen hohlzylindrischen Raum erme 4 und 6 zu einem noch näher zu erläuternden An- streckt An den Anschlußdraht 82 wird dann m Richtung schlußteil 8 ausgehen. Die Arme 4 und 6 weisen von dem des Pfeiles 86 gezogen, so daß die Schneidkanten an den Kontaktlappen 2 ausgehende, aüseinanderstrebende Anschlußlappen 74,76 in den Isolationsmantel des AnAbschnitte 10 und 12 und sich daran anschließende, ein- 5 schlußdrahts 82 einschneiden (wenn ein solcher Isolaander parallele Abschnitte 14 und 16 auf. Zwischen den tionsmantel vorhanden ist) oder sogleich das blanke En-Armen 4 und 6 ist an den Kontaktlappen 2 eine Rastzun- de des Anschlußdrahts 82 erfassen. Der Anschlußdraht ;" ge 18 angesetzt die sich in den freien Raum zwischen wird bis hinter die Widerhaken 88,90 gezogen und sitzt f den Abschnitten 10 und 12 erstreckt Das an den Enden dann fest . ~ der Arme 4 und 6 angeschlossene Anschlußteil 8 weist io Die Erfindung ist im Ausführungsbeispiel anhand-ei- k einen Mittelsteg 20 auf, der die freien Enden der Arme 4 ner mit einem Schraubgewinde versehenen Lampenfas- f und 6 verbindet An den Mittelsteg sind beidseitig An- sung beschrieben, kann aber auch für Lampenfassungen ' schlußlappen 22,24 angesetzt die durch Schneidkanten mit Bajonettsockel und Stecksockel angewendet wer-25 und 26 begrenzt sind. Im Bereich einer jeden den.
H Schneidkante 25,26 ist durch zusätzliche Schlitze 28,30 15 -
''" jeweils ein Widerhaken 32, 34 gebildet Das eine Ende Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
der Schneidkante 26 geht in einen Anschlaglappen 36
, über. Diejenigen Enden der Schneidkanten 25,26, in die
später ein Anschlußdraht einzuführen ist sind mit Ab-
■ rundungen 38,40 versehen.
Die F i g. 2 bis 5 zeigen das Kontaktstück im fertigen Zustand. Die Anschlußlappen 22,24 sind aufeinander zu gerollt so daß die Schneidkanten 25,26 einander gegenüberstehen. Der Schlitz 28 ist austrittsseitig durch den Anschlaglappen 36 geschlossen. In den Raum zwischen den Abrundungen oder Abschrägungen 38, 40 ist das Ende eines Anschlußdrahts einzuführen und zwischen die Schneidkanten 25,26 zu ziehen. Wird der Anschlußdraht bis über die Widerhaken 32,34 hinausgezogen, so kann er wegen der Widerhaken 32,34 nicht wieder zurückgezogen werden.
Um den Armen 4,6 des Kontaktstücks eine größere Stabilität zu geben, werden die Abschnitte 14, 16 der Arme bevorzugt etwas verschränkt wie dies aus F i g. 5 ersichtlich ist Der Schränkwinkel gegenüber der Zeichenebene der Fig.2 beträgt beispielsweise 30°. Die
; Rastfeder 18 ist e'was aus der Ebene der Abschnitte 10, 12 und des Kontaktlappens 2 herausgebogen. Der Kontaktlappen 2 endet für ein Mittelkontaktstück gerade (in
": F i g. 2 und 3 gestrichelt dargestellt) oder hakenförmig
r gekrümmt (in Fig.2 und 3 mit ausgezogenen Linien μ dargestellt).
; Derart ausgebildete Kontaktstücke sin*1 durch Schlitze 50, 52 im Boden 54 eines napfförmigen Isolierstoffkörpers 56 gesteckt Es handelt sich dabei um ein Seitenkontaktstück 58 und ein Mittelkontaktstück 60. In dem
(■: napfförmigen Isolierstoffkörper befindet sich in be-
■ kannter Weise ein eingeschraubter Gewindering 62, in den das Schraubgewinde eines Lampensockels einzuschrauben ist. Der Schlitz 50, durch den das Mittelkontaktstück 60 gesteckt ist ist auf der Innenseite des Bo-
; dens 54 des Isolierstofffcörpers 56 durch eine Kante 64 begrenzt, in der eine Ausnehmung 59 zur Aufnahme des freien Endes der an dem Mittelkontaktstück 60 befindlichen Rastfeder 68 beim Umbiegen des Kontaktlappens 66 vorgesehen ist. Das Mittelkontaktstück 6C wird also sowohl durch den umgebogenen Kontaktlappen 66 als auch durch die Rastfeder 68 am Boden 54 des Isolierstoffkörpers 56 festgehalten. Das Seitenkontaktstück 58 wird nur durch die Rastfeder 68 am Boden 54 festgehalten. Die aufeinander zu gebogenen Anschlußlappen 70, 72,74,76 liegen in Vertiefungen 78,80 in der Außenseite des Bodens, die von der tinführungsseite der Anschiußdrähte 82 aus in abgerunde'e. Ausnehmungsabschnitte 84 übergehen.
Fig.8 zeigt, wie in einem abgerundeten Ausnehmungsabschnitt das freie En< ? eines Anschlußdrahts 82 einzuführen ist bis es sich in den von den Anschlußlap-

Claims (1)

1 2 steckt. Dementsprechend verlaufen die Schneidkanten Patentansprüche: in Einsteckrichtung konisch aufeinander zu. Sind die entisolierten Enden der Anschlußdrähte sehr dünn, ver-
1. Lampenfassung mit einem napffönnigen Isolier- biegen sie beim Versuch, sie in den Klemmspalt zu stekstoffkörper (56), in dessen Boden (54) ein Seitenkon- 5 ken.
taktstück (58) und ein Mittelkontaktstück (60) für Eine ähnliche Lampenfassung mit entsprechenden
eine in dem Isolierstoffkörper (56) zu nähernde Nachteilen ist nach dem DE-GM 74 36 617 bekannt.
Lampe befestigt sind, bei der die Kontaktstücke (58, Dort befindet sich der Klemmspalt zwischen einer Sei-
60) Alischlußteile (8) aufweisen, an denen von der tenwand und einem federnden Lappen, der spitzwinklig
Außenseite des Bodens (54) aus Anschlußdrähte (82) 10 zur Einsteckrichtung verläuft
zu befestigen sind und bei der jedes Anschlußteil (8) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Koneinen Klemmspalt aufweist, in den das Ende eines tafrtstücke in besonders einfacher Weise auszubilden Anschlußdrahts (8) einzuführen ist, dadurch ge- und ein besonders einfaches Befestigen auch dünner kennzeichnet, daß der Klemmspalt durch zwei Anschlußdrähte an den Kontaktstücken über die Aneinander gegenüberstehende Schneidkanten (25,26) 15 schlußteile zu ermöglichen.
begrenzt ist, die zum einen Ende des Klemmspaltes Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des
hin zum Einführen eines nach dem Einführen um Anspruchs 1 angegeben.
etwa 90° radü^nach außen zu biegenden Anschluß- Bei Anwendung der erfindungsgemäß ausgebildeten
drahts (82) voneinander weichen und daß wenigstens Kontaktstücke brauchen die Enden der Anschlußdrähte,
eine der Schneidkanten (25, 26) unterbrochen und 20 ob sie mit einem Isolierstoffmantel umgeben sind oder
auf der Einführungsseite der Unterbrechungsstelle nicht, nur in die Klemmspalte gezogen zu werden, um
durch einen in Einführungsrichtung weisenden Wi- mechanisch und elektrisch mit den Kontaktstücken ver-
derhaken (32,34; 88,90) begrenzt ist bunden zu werden. Die Widerhaken sorgen dafür, daß
2. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch ge- die Anschlußdrähte nirtt wieder aus den Klemmspalten kennzeichnet, daß jedes Kontaktstück (58,60) ein- 25 herausrutschen.
stückig aus gebogenem Kontaktblech gebildet ist Bei einer solchen Ausführungsform lassen sich die
3. Lampenfassung nach Anspruch 1 oder 2, da- Kontaktstücke bevorzugt gemäß Anspruch 2 ausbilden, durch gekennzeichnet, daß das Mittelkontaktstück was den Herstellungsaufwand erheblich vereinfacht.
(58)unddasSeitenkontaktstück(60)bisaufdieForm Eine weitere Vereinfachung der Herstellung wird von an ihnen befindlichen Kontaktstellen einer ge- 30 durch die Maßnahme nach Anspruch 3 erzielt
näherten Lampe berühreiiden Kontaktlappen (66, Auch eine mechanische Halterung der Kontaktstücke 67) gleich ausgebildet sind. am napffönnigen Isolierstoffkörper ist ohne großen
4. Lampenfassung nach einem der vorgenannten Aufwand möglich, wenn entsprechend Anspruch 4 vorAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kon- gegangen wird.
taktstück (58, 60) durch je einen Schlitz (50, 52) im 35 Da die Seitenkontaktstücke und Mittelkontaktstücke
Boden (54) des napffönnigen Isolierstoffkörpers (56) bevorzugt im wesentlichen gleich ausgebildet sind, wer-
zu stecken ist und eine Rastfeder (68) aufweist, die den die Maßnahmen nach Anspruch 5 und gegebenen-
sich nach Abspreizung auf der Innenseite des Bo- falls auch 6 getroffen,
dens (54) abstützen kann. Um zu verhindern, daß die Enden der AnschluQdrähte
5. Lampenfassung nach Anspruch 4, dadurch ge- 40 durch die Schlitze hindurchgezogen werden, ist die kennzeichnet, daß das Seitenkontaktstück (58) allein Maßnahme nach Anspruch 7 vorgesehen.
durch die an ihm befindliche Rastfeder (68) gehaltert Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausfiih-
ist und das Mittelkontaktstück (60) überdies durch rungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnungen erläu-
Umbiegen des an ihm befindlichen Kontaktlappens tert:
(66) auf die Innenseite des Bodens (54) des napfför- 45 F i g. 1 zeigt ein ebenes gestanztes Kontaktblech, aus
migen Isolierstoffkörpers (56). dem durch einen Biegevorgang sowohl ein Seitenkon-
6. Lampenfassung nach Anspruch 5, dadurch ge- taktstück als auch ein Mittelkontaktstück herstellbar ist; kennzeichnet, daß der Schlitz (50), durch den das Fig. 2 zeigt ein fertiges Kontaktstück in Ansicht;
Mittelkontaktstück (60) gesteckt ist, auf der Innen- F i g. 3 zeigt das Kontaktstück nach F i g. 2 in Seitenseite des Bodens (54) des Isolierstoffkörpers (56) 50 ansicht (Blickrichtung III in F ig. 2);
durch eine Kante (59) begrenzt ist, in der eine Aus- F i g. 4 zeigt das Kontaktstück nach F i g. 2 in Blicknehmung (64) zur Aufnahme des freien Endes der an richtung IV;
dem Mittelkontaktstück (60) befindlichen Rastfeder F i g. 5 zeigt einen Schnitt durch das Kontaktstück
(68) beim Umbiegen des Kontaktlappens (66) vorge- nach F i g. 2 im Bereich des Schnittes V-V in F i g. 2;
sehen ist. 55 F i g. 6 zeigt eine Lampenfassung mit eingesetzten
7. Lampenfassung nach einem der vorgenannten Kontaktstücken in Blickrichtung von unten;
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende F i g. 7 zeigt einen Schnitt durch die Lampenfassung eines jeden Schlitzes (28) ein Anschlag (36) vorgese- nach F i g. 6 längs der Schnittlinie VI-Vl in F i g. 6:
hen ist. Fig. 8 zeigt die Lampenfassung mit eingesetzten
60 Kontaktstücken in Seitenansicht, teilweise abgebrochen
während der Befestigung eines Anschlußdrahts an einem Kontaktstück;
Ö] F i g. 9 zeigt entsprechend F i g. 8 die Lampenfassung
jg Die Erfindung betrifft eine Lampenfassung n&ch dem mil einem an einem Kontaktstück angeschlossenen An-
f:- Oberbegriff des Anspruchs 1. 65 schtußdraht.
|'j Bei einer nach der DE-AS 19 11 887 bekannten Lam- Gleiche Bezugsziffern bezeichnen gleiche Teile.
φ penfassung dieser Art werden die Anschlußdrähte mit Ausgegangen wird von einem gestanzten Konlakt-
;··.' ihren entisolierten Enden axial in den Klemmspalt ge- blech nach Fig. 1. Dieses Kontaktstück weist einen
DE19823213964 1982-04-15 1982-04-15 Lampenfassung Expired DE3213964C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213964 DE3213964C2 (de) 1982-04-15 1982-04-15 Lampenfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213964 DE3213964C2 (de) 1982-04-15 1982-04-15 Lampenfassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3213964A1 DE3213964A1 (de) 1983-10-27
DE3213964C2 true DE3213964C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=6161020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213964 Expired DE3213964C2 (de) 1982-04-15 1982-04-15 Lampenfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3213964C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706338U1 (de) * 1997-04-10 1997-06-26 Broekelmann Jaeger & Busse Lampenfassung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911887C3 (de) * 1969-03-08 1976-01-08 Rudolf Zimmermann Kg, 8600 Bamberg Glühlampen-Fassung
DE7436617U (de) * 1974-11-02 1975-03-20 Pistor & Kroenert Elektrische Fassung mit topfförmigem Fassungskörper aus Isolierstoff zur Aufnahme von Lampensockeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3213964A1 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460848C2 (de) Stromklemme
DE19960627C2 (de) Elektrischer Anschlußkontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt
EP2569825A1 (de) Elektrisches kontaktelement
DE2359425C3 (de) Kabelklemme und zugehörige Verbindungseinheit
DE2503120B2 (de) Elektrische rohrverbindungsvorrichtung fuer beleuchtungszwecke
DE3521365C1 (en) Electrical plug connection
DE1465147B1 (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
DE2347971A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3241177A1 (de) Sicherungs-reihenklemme
DE1515527B2 (de) Elektrisches Kontaktglied
DE3213964C2 (de) Lampenfassung
DE3112362C2 (de) Steckereinsatzelement für Flachschnüre
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE3413740C2 (de)
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE3122611C2 (de) Verschlußkappe für elektrische Kontaktsysteme
DE3531072C2 (de)
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2143219C3 (de) Abzweigklemme
DE3829486A1 (de) Kontakt fuer elektrische verbindungen
DE2311295B2 (de) Klemmverbinder
DE202005009604U1 (de) Mittelkontakt für eine Glühlampenfassung
DE2728025C2 (de)
DE2705283B2 (de) Stromsteckscbiene für Schutzkontaktstecker
DE8210717U1 (de) Lampenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee