DE321158C - Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug - Google Patents

Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug

Info

Publication number
DE321158C
DE321158C DE1913321158D DE321158DD DE321158C DE 321158 C DE321158 C DE 321158C DE 1913321158 D DE1913321158 D DE 1913321158D DE 321158D D DE321158D D DE 321158DD DE 321158 C DE321158 C DE 321158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stoneware
manufacturing
flooring
rough
remains rough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913321158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN GOTTHARD
Original Assignee
MARTIN GOTTHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN GOTTHARD filed Critical MARTIN GOTTHARD
Application granted granted Critical
Publication of DE321158C publication Critical patent/DE321158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • C04B38/063Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B38/0635Compounding ingredients
    • C04B38/064Natural expanding materials, e.g. clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Description

  • Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug. Die Erfindung betrifft ein Verfahren der Herstellung von Bodenbelag, vorzugsweise Mosaikplatten, aus Steinzeug, das in der Benutzung dauernd rauh bleiben soll. Es soll also nicht genügen, daß die Oberfläche b4-sonders hart und rauh ausgebildet wird, vielmehr soll dem Gut eine solche Beschaffenheit verliehen werden, daß es auch bei fortschreitender Abnutzung immer wieder eine rauhe Oberfläche aufweist.
  • Das wird der Erfindung gemäß dadurch erzielt, daß die trockene Steinzeugmasse mit Körnern aus stark eisenhaltigem Ton vermischt wird, die sich bei der Sinterungstemperatur des Steinzeuges aufblähen, itn übrigen aber mit dem Steinzeug sich zu einem festen Ganzen verbinden. Auf diese Weise wird das Steinzeug durch und durch mit kleinen Hohlkörpern durchsetzt, die durch Aufblähung des beigemischten Blähstoffes entstanden sind. Die jeweils an der Oberfläche befindlichen Hohlkörperchen werden durch die Benutzung aufgebrochen, so daß feine, oben offene Hohlräume mit scharfen Rändern entstehen, die der Oberfläche die gewollte Rauhung verleihen. Dieser Vorgang spielt sich bei fortschreitender Abnutzung der Platte immer wieder ab, so daß die Oberfläche auch stets rauh bleibt.
  • Die Dicke und die Menge der Körner aus stark eisenhaltigem Ton richten sich nach der jeweils gewollten Art und dem beabsichtigten Grade der Rauheit. Auch ist es nicht gerade erforderlich, daß die Körner die Platte auf der ganzen Dicke durchsetzen, vielmehr kann es unter Umständen genügen, daß sie nur bis zu einer gewissen Tiefe, bis auf die die praktische Abnutzung stattfindet, zugefügt werden.
  • Es wird als an sich bekannt vorausgesetzt, poröse keramische Gegenstände- durch Zusatz von brennbaren, zusammen mit mineralischen Stoffen oder durch trockene Mischung von Ton und feinem Brennstoff herzustellen. Es handelt sich dabei aber nicht um Sintergut, das trotz Abnutzung rauh bleibt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH'. Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der Steinzeugmasse Körner aus stark eisenhaltigem Ton beigemischt werden, die sich bei der Sinterungstemperatur des Steinzeuges aufblähen.
DE1913321158D 1913-12-28 1913-12-28 Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug Expired DE321158C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321158T 1913-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321158C true DE321158C (de) 1920-05-21

Family

ID=6159629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913321158D Expired DE321158C (de) 1913-12-28 1913-12-28 Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321158C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809246C2 (de)
EP0417164A1 (de) Kunststeine, verfahren zur herstellung und verwendung derselben.
DE1239229C2 (de) Verfahren zum herstellen von feuerbestaendigem kunststoffbeton
DE321158C (de) Verfahren der Herstellung von rauh bleibendem Bodenbelag aus Steinzeug
DE1483628A1 (de) Bodenstopfen fuer Blockformen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0607402B1 (de) Form zum herstellen von flüssigkeitshaltigen pressteilen
DE2200002A1 (de) Hochschmelzende heterogene Mischungen
EP1085138A2 (de) Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19652626C1 (de) Wärmedämmformkörper mit Umhüllung und Verfahren zu deren Herstellung
DE812415C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundplatten aus Schwer- und Leichtbeton
DE2941842A1 (de) Verfahren zur herstellung eines steines
DE3100906A1 (de) "keramischer formstein, insbesondere ziegelstein, mit waermedaemmfuellung"
DE19649159C2 (de) Fußbodenschalungsplatte für Hohlraumböden
DE247438C (de)
DE842616C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton
DD155896A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten zirkonerzeugnissen
DE2533774A1 (de) Keramische masse, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung der masse zur herstellung von steinguterzeugnissen
DE60315659T2 (de) Recycliertes silizium enthaltendes agglomeriertes material
DE391726C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Zement und Braunstein
DE2813863C2 (de) Kunststein mit verschleißfester Deckschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2243678A1 (de) Bauelement, insbesondere schalungsstein aus gasbeton
DE702809C (de) Malverfahren
DE4001504C2 (de)
EP1108825A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
DE2806068C3 (de) Hochdruckfeste, poröse, wärmedämmende Bau- und Zuschlagstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung