DE3209355A1 - Tauchankermagnet - Google Patents

Tauchankermagnet

Info

Publication number
DE3209355A1
DE3209355A1 DE19823209355 DE3209355A DE3209355A1 DE 3209355 A1 DE3209355 A1 DE 3209355A1 DE 19823209355 DE19823209355 DE 19823209355 DE 3209355 A DE3209355 A DE 3209355A DE 3209355 A1 DE3209355 A1 DE 3209355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
coil
ratio
plunger magnet
pole face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823209355
Other languages
English (en)
Other versions
DE3209355C2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 1000 Berlin Schöttle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823209355 priority Critical patent/DE3209355A1/de
Publication of DE3209355A1 publication Critical patent/DE3209355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3209355C2 publication Critical patent/DE3209355C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1676Means for avoiding or reducing eddy currents in the magnetic circuit, e.g. radial slots

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Tauchankermagnet
  • Die Erfindung betrifft einen Tauchankermagnet bestehend aus einer Magnetspule mit darin in Längsrichtung beweglich angeordnetem Kern aus magnetisch gut leitfähigem Material und einem die Spule ganz oder teilweise umschießenden Joch aus ebenfalls magnetisch gut leitendem Material.
  • Solche Tauchankermagnete gehören seit über 100 Jahren zu einer bevorzugten Form elektromechanischer Wandler. Es handelt sich um ein sehr einfaches, robustes und betriebssicheres Bauelement. Es wird überall dort angewendet, wo elektrische Signale in relativ kleine mechanische Bewegungen umyewandelt werden müssen. Du-rch geeignete (;( st alt;uyl(3 der Po:Lf:l.icll(,n ist. els möglicll, den Zu<jkraftvcrlauf in gewissen Grenzen zu beeinflussen und damit den Erforderni s sen der nachgeschalteten mechanischen Einrichtungen anzupassen.
  • Wie bei allen elektromechanischen Wandlern ist die zuführbare elektrische Energie durch die zulässige Erwärmung der Isoliermaterialien begrenzt. Sofern keine besonderen Zusatzeinrichtungen für die Wärmeabfuhr vorgesehen sind, bestimmt somit die Oberfläche des Bauteils die zulässige elektrische Bealstung.
  • Bisher waren alle Bemühungen zur Verbesserung der Eigenschaften des Tauchankermagneten auf die möglichst günstige Gestaltung des Kraftlinienweges und hier wieder vorzugsweise auf den Kraftlinienweg im Bereich der wirksamen Polflächen gerichtet. Verbesserungen der rein mechanischen Eigenschaften, wie sie z.B. durch Mittel zur besseren Führung des beweglichen Teils erreicht werden, können in diesem Zusammenhang außer Betracht bleiben.
  • Es wurde also bisher der Elektromagnet stets vom magnetischen Kreis her betrachtet. Zum Erzielen des gewünschten Arbeitsvermögens wurde dabei die wirksame Pol fläche festgelegt und anschließend der magnetische Rückschluß bemessen. Der so festgelegte magnetische Kreis bestimmt dann die notwendige elektrische Durchflutung.
  • Sollte dabei bei vorgegebenem Volumen des Bauelementes eine Leistungssteigerung erzielt werden (höheres mechanisches Arbeitsvermögen) , dann erschien es notwendig, die Durchflutung zu erhöhen. Dabei stieg die Verlustleistung überproportional. an. Das Frgebnis waren Magnete mit entsprechend reduzierter zulässiger Einschaltdauer.
  • Eine Erhöhung des mechanischen Arbeitsvermögens mit gleichzeitiger Verringerung der Durchflutung war nicht möglich.
  • Auch ist es dem Fachmann geläufig, daß der Aufwand an relativ teurem Kupfer mit einer Leistungssteigerung ebenfalls angehoben werden mußte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Verringerung des Kupferaufwandes für die Wicklungen zu ermöglichen und dabei ein Maximum des mechanischen Arbeitsvermögens bei konstanter Erregerleistung bzw. ein Minimum an erforderlicher Erregerleistung bei konstantem Arbeitsvermögen zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verhältnis von Kerndurchmesser zu Außendurchmesser bzw. - bei quadratischem Kernquerschnitt - das Längenverhältnis von Kernseitenkante zur Außenkante der Spule größer als 0,5 ist. Vorteilhafterweise liegt die Verhältniszahl zwischen 0,55 und 0,80. Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, bei zylindrischem Kern ein Verhältnis von 0,62, bei quadratischem Kern ein Verhältnis von 0,60 zu wählen.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß das mechanische Arbeitsvermögen eines Magneten neben der mehr oder weniger günstigen Ausbildung der Polflächen entscheidend durch geeignete Wahl der Verhältniszahl von Kerndurchmesser (Ankerdurchmesser) zu Außendurchmesser der Magnetspule (Erregerspule) beeinflußt werden kann.
  • Schon bisher traten bei Tauchankermagneten je nach den baulichen Umständen alle möglichen Verhältnis zahlen auf. Hierdurch wurde aber dem Fachmann keine technische Lehre an die Hand gegeben, mit deren Hilfe ihm eine Optimierung seiner Konstruktion möglich gewesen wäre. Nunmehr stellt sich aber heraus, daß bei Befolgung der oben angeführten Dimensionierungsvorschrift eine erhebliche Steigerung des Arbeitsvermögens bei gleichem Kupferaufwand bzw. eine erhebliche Verminderung des Kupferaufwandes bei gleichem Arbeitsvermögen erzielt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von verschiedenen Ausführulzgsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen, auf die wegen der erfindungswesentlichen Offenbarung aller in folgen den nicht näher beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen Figur 1 einen Tauchankermagneten mit zylindrischem Kern im Längsschnitt und im Querschnitt bei Linie A -Figur 2 einen Graphen zur Erläuterung des mechanischen Arbeitsvermögens eines derartigen Tauchankermagneten, Figur 3 die Spule eines Tauchankermagneten in einer zylindrischen und einer quadratischen Ausführungsform jeweils in Endansicht und im Schnitt zur Erläuterung der Maße, deren Verhältnis erfindungsgemäß zu optimieren ist, Figur 4 und Figur 5 zwei Graphen für die Bestimmung der optimalen Verhältnis zahl für zwei unterschiedliche Aus führungsformen, Figur 6 und Figur 7 für die gleichen Ausführungsformen je einen Graphen zur Darstellung der Abhängigkeit des mechanischen Arbeitsvermögens von der Verhältniszahl, Figur 8 und Figur 9 für die gleichen Ausführungsformen die Abhängigkeit der Luftspaltinduktion von der Verhältniszahl, Figuren 10 - 15 verschiedene Ausführungsformen des Tauchankermagneten jeweils in Schnitt, Endansicht und perspektivisch, und Fi(3llr 16 eine alternative Ausführungsform zur Ausführungsform llach Figur 15.
  • Figur 1 zeigt einen Tauchankermagneten 10 bestehend aus einer Spule 11 in Form eines Hohlzylinders, einem in die Spule 11 eintauchenden in Längsrichtung beweglich angeordneten zylindrischen Kern 12, der als Anker dient und einem die Spule 11 ganz oder teilweise umschließenden Joch 13, das eine Art Gehäuse bildet. Der Kern 12 besteht aus ngnetisch gut leitfähigem Material, vorzugsweise aus kohlenstoffarmcm Eisen. Auch das Joch 13 ist aus magnetisch gut leitfähigem Material hergestellt. Die Spule 11 ist aus Kupferdraht gewickelt. Die elektrischen Anschlüsse der Spule 11, die mechanische Führung des Kerns 12 und die Befestigungshilfen für das im Joch 13 konkretisierte Gehäuse sind dem Fachmann geläufig und bedürfen keiner näheren Erläuterung.
  • Figur 2 dient der Erläuterung des mechanischen Arbeitsvermögens eines Tauchankermagneten. Dieses ist definierbar als worin Ani die mechanische Arbeit, F die Kraft und S, genauer S2-Sl,der vom Kern zurückgelegte Weg ist. Die geleistete Arbeit ist von der Ausbildung des Magnetkreises und der der Spule 11 zugeführten elektrischen Leistung abhängig. Im folgenden wird gezeigt werden, daß überraschenderweise das mechanische Arbeitsvermögen eines Magneten nicht nur von der mehr oder weniger günstigen Ausbildung der Polflächen sondern im ganz entscheidenden Maße von dem Verhältnis von Ankerdurchmesser zum Außendurchmesser der Erregerspule abhängig ist. Bei Tauchankermagneten mit quadratischem Kern gilt das gleiche sinngemäß.
  • Figur 3 zeigt die hierfür benötigten Maßangaben. b ist die Bauhöhe der hohlzylindrischen Spule 11 bzw. der hohlquadratischen Spule 14. D ist der Außendurchmesser der hohlzylindri schen Spule 11 b bw. die AußenkantellEänge der hohlquadratischen Spule 14. d ist der Kerndurchmesser des zylindrischen Kerns 12 bzw. die Kernseitenkantenlänge oj.njj quadratischen Kerns. SelDstverstcilldlich stimmt der Kctndllrchmesser d des Kerns 12 unter Berücksichtigung des notwendigen Spiels mit dem Innendurchmesser der hohlzylindrischen Spule 11 überein. Ebenso stimmt bei der hohlquadratischen Spule 14 die Seitenkantenlänge von deren im Querschnitt quadratischen inneren Freiraum unter Berücksichtigung des notwendigen Spiels mit der Kernseitenkantenläge überein, wie das Figur 3 zeigt. Es wird nun die Verhältniszahl d/D aus Kerndurchmesser und Außendurchmesser der Spule bzw. bei der hohlquadratischen Spule 14 aus Kernseitenkantenlänge und Außenkante der Spule gebildet. Die Größe dieser Verhältniszahl d/D ist von erheblichem Gewicht.
  • Figur 4 zeigt für die hohlzylindrische Spule 11 aufgetragen über der Verhältniszahl d/D zwei Kurven. Die eine Kurve stellt, wie in der Figur angedeutet, die Verhältniszahl des Kupfervolumens Vcu zum optimalen Kupfervolumen Vcuo dar, die andere Kurve das Verhältnis der elektrischen Leistungsaufnahme Pcu der Erregerspule zur optimalen elektrischen Leistungsaufnahme Pcuo dar. Die elektrische Leistungsaufnahme Pcu ist also dort optimal, wo sie ein Minimum, im Graphen den Wert 1 erreicht. Das Kupfervolumen nimmt mit steigender Verhältnis zahl d/D ab. Es gibt jedoch einen aus beiden Kurven abzuleitenden Optimalwert.
  • Es seien nun einige Punkte im Graphen betrachtet. Die Punkte A und B entsprechen einem Magneten aus dem Fertigungsprogramm eines bekannten Herstellers, bei dem die Verhältniszahl d/D = 0,43 beträgt. Aus Punkt A läßt sich entnehmen, daß hier die elektrische Leistungsaufnahme um 24 % über dem Optimalwert in Punkt C liegt. Das erforderliche Kupfervolumen (Kup£ergewi.cht) liegt nach Punkt B sogar um 34 o über dem Opti.malwert nach Punkt C, der für die holzl%yli.Ildr.ische Spule 11 mit zylindrischem Kern bei einer Verhältniszahl d/D = 0,62 liegt.
  • Aus dem Schaubild kann man weiter erkennen, daß man bci Beibehaltung der derzeitigen Listendaten des Tauchankermagneten, also bei gleicher Zugkraft und gleicher Erregerleistung auch einen Magneten in Punkt A' betreiben könnte, bei dem die Verhältniszahl d/D = 0,78 beträgt und demnach das aufzuwendende Kupfervolumen durch Punkt B' festgelegt wird.
  • Hier ist der Kupferaufwand gegenüber Punkt A um weitere 38 2 (Bezugspunkt ist der Punkt C) gesenkt. Ausgehend vom derzeitigen Kupferaufwand (Punkt A) entspricht das einer Verminderung um 54 %.
  • Figur 5 zeigt die gleichen Verhältnisse für die hohlquadratische Spule 14. Auch hier entsprechen die Punkte A und B bei einer Verhältniszahl d/D = 0,32 den Listendaten eines Tauchankermagneten aus dem Fertigungsprogramm eines weiteren großen Herstellers. Die erforderliche Erregerleistung liegt nach Punkt A 60 % über dem Optimalwert (Punkt C) und auch der Kupferaufwand ist um 32 % höher als im Leistungsoptimum. Auch hier ergibt sich wieder aus den Punkten A' und B', daß die derzeitigen Listendaten auch bei einer Verhältniszahl d/D = 0,84 erreicht würden, bei denen das Kupfervolumen gegenüber dem Optimalwert (C) um weitere 54 %, gegenüber Punkt B sogar um 66 % gesenkt ist. Der Optimalwert nach Punkt C liegt bei der hohlquadratischen Spule 14 bei einer Verhältnis zahl d/D = 0,60. Die Verschiebuny des Optimalwertes ist auf die gegenüber der hohlzylindrischen Konstruktion unterschiedliche Relation zwischen Kernquerschnitt und mittlerer Windungslänge zurückzuführen Die Interpretation der Figuren 4 und 5 zeigt in den Kurven Pcu/Pcuo ein ausgeprägtes Minimum im Punkt C. Hier ist die für eine vorgegebene Zugkraft, also das gcwünschte mechanische Arbeitsvermöqen aufzuwcndende elekti: I.(:l1L Leistung ebenfalls im Minimum. Sehr günstige Werte werden auch noch für einen Bereich erzielt, in dem die Verhältniszalll d/D zwischen 0,5 und 0,7 liegt (vergl. Figur 5). Es darf jedoch nicht nur auf die Optimierung des Verhältnisses zwischen eingesetzter elektrischer Leistung und erzieltem mechanischen Arbeitsvermögen geachtet werden. Vielmehr ist es auch wichtig, mit welchem Aufwand an Kupfer ein bestimmtes mechanisches Arbeitsvermögen erzielt wird. Der Kupferaufwand nimmt nun mit ansteigender Verhältniszahl d/D weiter stark ab. Der soeben erläuterte Optimierungsbereich für die Verhältniszahl von 0,5 bis 0,7 muß deshalb in Richtung weiterer Verminderung an Kupfer bis dorthin ausgedehnt werden, wo die Pcu/Pcuo-Kurve äußerst stark anzusteigen beginnt. Das ist bei einem Wert von d/D = 0,8 der Fall.
  • Innerhalb des Gesamtbereiches der Verhältnis zahl d/D von über 0,5, vorzugsweise 0,55 bis 0,8 kann der Fachmann nach dieser Lehre die Verhältniszahl seinen jeweiligen Bedürfnissen entsprechend wählen. Die Optimalwerte liegen je nach Konstruktion bei 0,60 bis 0,62. Hier wird der Fachmann seine Konstruktion ansiedeln, wenn es ihm darum geht, bei relativ geringem Kupferaufwand eine maximale Zugkraft für die eingesetzte Leistung zu erzielen. Ist ihm die Kupferersparnis wichtiger als die Optimierung des Verhältnisses zwischen mechanischem Arbeitsvermögen des Tauchankermagneten und eingesetzter elektrischer Energie, so kann der Fachmann auch einen höheren Wert der Verhältniszahl auswählen.
  • Bei den beiden vorstehend beschriebenen Beispielen wurde die mögliche Verringerung der Kupferverluste erlautert. Selbstverständlich ist umgekehrt auch bei Beibehalten der maximal zulässigen Erregung eine erhebliche Zunahme des Arbeitsvermögens der Magnete durch die Vergrößerung der Ankerquerschnitte möglich.
  • Figur 6 und Figur 7 zeigen dies für die hohlzylindrische Spule 11 bzw. die hohlquadratische Spule 14 durch Auftragen der Verhältnis zahl der Kraft F zur optimalen Kraft Fopt über der Verhältniszahl d/D. Aus Figur 6 kann abgelesen werden, daß hezogen auf Figur 4 bei einer Vergrößerung der Verhältniszahl von 0,43 auf 0,62 ein Zugkraftgewinn von 20 % erzielt werden kann. Ebenso ergibt sich aus Figur 7 bei einer Vergrößerung der Verhältniszahl von 0,32 auf 0,6 ein Zugkraftgewinn, der hier sogar 40 g beträgt.
  • Aus dem Verlauf der Kennlinien für den Kupferaufwand ist die oben schon erläuterte Tatsache zu erkennen, daß bereits bei geringfügigem überschreiten des Optimalwertes (Punkt C) der Kupferaufwand überproportional abnimmt. Es erscheint somit aus wirtschaftlichen Gründen ratsam, eine Verhältnis zahl oberhalb des Minimums für die Kupferverluste anzustreben und den möglichen Zugkraftgewinn nicht in allen Fällen voll auszuschöpfen. So beträgt die Zugkrafteinbuße nach Ausweis der Figuren 6 und 7 bei einer Erhöhung der Verhältniszahl von 0,6 auf 0,7 nur 5 bis 7 %, während gleichzeitig die zusätzliche Kupfereinsparung zwischen 15 und 20 % liegt Figur 8 und 9 zeigen für die hohlzylindrische Spule 11 bzw. die hohlquadratische Spule 14 aufgetragen über der Verhältnis zahl d/D die Verhältnis zahl der Luftspaltinduktion B zur optimalen Luftspaltinduktion Bopt. Man erkennt daraus, daß entsprechend der Zunahme der wirksamen Polfläche mit der Vergrößerung des Kerndurchmessers die für die Erzeugung einer bestimmten Zugkraft erforderliche Luftspaltinduktion abnimmt. Daraus folgt, daß in vielen Fällen, insbesondere bei Magneten für relativ lange Einschaltdauern, der Querschnitt des Kern- bzw. Ankerschaftes verringert werden kann, ohne daß die - Eiseninduktion unzulässig hohe Werte erreicht. Es empfiehlt sich deshalb, den Kern hohl, also als Hülse auszuführen. Gelegentlich wird man durch diese Maßnahme auch eine wünschenswerte Abflachung der Arbeitskennlinie erreichen. Weiter hat ein hohler Kern eine verminderte Masse und ist auch dem Einfluß der Wirbelströme beim Anzugs- und Abfallvorgang weniger ausgesetzt.
  • Das gilt im besonderen Maße dann, wenn ein solcher hülsenförmiger Kern noch zusätzlich durch einen oder mehrere in Achsrichtung durchlaufende Längs schlitze unterbrochen ist.
  • Die durchlaufenden Längsschlitze erleichtern auch den Druckausgleich im Spuleninnenraum während der Ankerbewegung.
  • Figur 10 zeigt eine entsprechende Ausführungsform. Die hohlzylindrische Spule 11 ist im Joch 13 untergebracht. In die Spule 11 ist eine Führungshülse 15 eingestellt. In diese taucht ein Kern in Form einer Zylinderhülse 16 ein.
  • Die Zylinderhülse 16 ist oben mit Querbohrungen 17 versehen und weist an ihrem unteren Ende über einem im Joch 13 gelagerten Polstück 18 eine Polfläche 19 auf. Achsparallel ist die Zylinderhülse 16 durch 2 einander diametral gegenüberliegende Längsschlitze 20 geteilt.
  • Figur 11 zeigt eine ähnlich aufgebaute Ausführungsform, bei der jedoch die Zylinderhülse 16 an ihrem unteren Ende eine kegelig vorstehende Polfläche 21 aufweist, der eine kegelig eingetiefte Ausführung des Polstücks 22 entspricht.
  • Figur 12 und 13 zeigen Ausführungsformen, die denjenigen nach den Figuren 10 und 11 ähnlich sind. Die Längsschlitze 23 haben aber im Unterschied zu den Längsschlitzen 20 bei den Ausführungsformen von Figur 10 und 11 nicht über die ganze Länge des Kerns die gleiche Breite.
  • Vielmehr erweitern sich die Längsschlitze 23 hier ausgehend von der ebenen Pol fläche 19 bzw. der kegeligen Polfläche 21 nach oben zunehmend. Auf diese Weise veränderL- sich die Querschnittsfläche des Luftspaltes 24 zwischen dem Joch 13 und dem Kern 16 in Abhängigkeit vom Abstand von der Polfläche 19 bzw. 21.
  • Verbreitert man beispielsweise die Schlitze in der Weise, daß sich der magnetische Widerstand des Luftspaltes zwischen Joch 13 und Kern 16 infolge Querschnittsänderung in dem Maße vergrößert, wie sich der magnetische Widerstand zwischen den Polflächen 19 und 21 und den Polstücken 18 und 22 bei der Annäherung verringert, dann bleibt die Summe der magnetischen Widerstände konstant. Bei konstanter Erregung ist demzufolge auch der magnetische Fluß konstant und desgleichen auch die Zugkraft. Durch entsprechende Formgebung der Längsschlitze 23 lassen sich verständlicherweise auch andere Zugkraftkennlinien erreichen.
  • Figur 14 und 15 zeigen Ausführungsformen, bei denen die Kerne 25 bzw. 26 und die Joche 27 bzw. 28 lamelliert aufgebaut sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 14 umschließt das Joch 27 mit integriertem Polstück 29 die innen eine Führungshülse 30 aufweisende hohlquadratische Spule 14 teilweise. Die Polfläche 31 am unteren Ende des längsbeweglichen Kerns 25 mit quadratischem Querschnitt ist eben Auch hier kann der Kern 25 Längsschlitze 32 enthalten.
  • Das wird beispielsweise durch das Einfügen einiger schmälerer Bleche erreicht. Die Längsschlitze 32 dienen wiederum dem Druckausgleich bei Ankerbewegung. Sie unterdrücken weiter die auch von der Lamellierung bereits unterdrückte Wirbelstrombildung. Die Lamellierung verläuft achsparallel.
  • Auf Figur 14 ist deutlich zu erkennen, daß der Kern 25 in Seitenansicht die Form eines Rechteckes mit ausgenommenem Innenteil hat. Ebenso ist jede einzelne Schicht seines Lamellierungsaufbaus durch ein Blech gebildet, dessen Außenumfang Rechteckform hat und in dem innen zentriert eine rechteckförmicje Öffnung ausgespart ist.
  • Die Ausführungsform von Figur 15 ist ganz ähnlich aufgebaut. Es ist jedoch hier eine dachartig vorspringende Polfläche 33 vorgesehen. Zu dieser passend ist das dachartig einspringende in das Joch 28 integrierte Polstück 34 ausgehildet.
  • Figur 16 zeigt eine Ausführungsform ähnlich Figur 15.
  • Hier ist jedoch auf die Lamellierung verzichtet. Der Kern 35 hat die Form eines U mit zwei Schenkeln 36, 37 und einer ebenfalls'dachförmig vorspringenden Polfläche 38.
  • Parallel zur Bewegungsrichtung des Kerns 37 verlaufende Schlitze 39 bzw. eine ebenfalls parallel zur Bewegungsrichtung verlaufende Bohrung 40 sorgen auch bei dieser Ausführungsform für einen Druckausgleich.
  • Die oben erläuterten Ausführungsbeispiele sind auf Tauchankermagnete bezogen, die Zugkräfte ausüben. Selbstverständlich gelten die gleichen Überlegungen auch für Magnete, die Druckkräfte ausüben. Es ist lediglich notwendig, den Kern mit einem Druckstift zu versehen, der durch eine entsprechende Bohrung im Polstück des Joches hindurchragt.
  • Tauchankermagne t Bezugszeichenliste 10 Tauchankermagnet 11 Spule (hohlzylindrisch) 12 Kern 13 Joch 14 Spule (hohlquadratisch) 15 Führungshülse 16 Zylinderhülse 17 Querbohrung 18 Polstück (eben) 19 Polfläche (eben) 20 Längs schlitze 21 Polfläche (kegelig) 22 Polstück 23 Längsschlitze 24 Luft-spalt 25 Kern 26 Kern 27 Joch 28 Joch 29 Polstück (integriert) 30 Führungshülse 31 Polfläche (eben) 32 Längsschlitze 33 Polfläche (dachförmig) 34 Pol stück (integriert) 35 Kern 36 Schenkel 37 Schenkel 38 Polfläche (dachförmig) 39 Schlitze 40 Bohrung Am mechanische Arbeit B Luftspaltinduktion Bopt Optimalwert der Luftspaltinduktion b Bauhöhe D Außendurchmesser/Außenkaxltenlänge d Kerndurchmesser/Rernseitenkantenlänge F Kraft Fopt Optimalwert der Kraft Pcu elektrische Leistungsaufnahme Pcuo Optimalwert der elektrischen Leistungsaufnahme s Weg Vcu Kupfervolumen Vcuo optimierter Wert des Kupfervolumens

Claims (10)

  1. Patentansprücne Tauchankermagnet bestehend aus einer Magnetspule mit darin in Längsrichtung beweglich angeordnetem Kern aus magnetisch gut leitfähigem Material und einem die Spule ganz oder teilweise umschließenden Joch aus ebenfalls magnetisch gut leitfähigem Material dadurch gekennzeichnet, das das Verhältnis (d/D) von Kerndurchmesser zu Außendurchmesser der Spule bzw. - bei quadratischem Kernquerschnitt -das Längenverhältnis von Kernseitenkante zur Außenkante der Spule größer als 0,5 ist.
  2. 2. Tauchankermagnet nach Anspruch 1, dadurch wenn zeichnet, daß das Verhältnis (d/D) 0,55 - 0,80 beträgt.
  3. 3. Tauchankermagnet mit zylindrischem, längsbeweg lichem Kern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis (d/D) von Kerndurchmesser zu Außendurchmesser der Spule 0,62 beträgt.
  4. 4. Tauchankermagnet mit quadratischem, längsbeweglichem Kern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenverhältnis (d/D) von Kernseitenkante zur Außenkante der Spule 0,60 beträgt.
  5. 5. Tauchankermagnet nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Polfläche und der oberen Stirnfläche eine in Längsrichtung verlaufende Aussparung des Kerns (16, 25, 26, 35) vorgesehen ist.
  6. 6. Tauchankermagnet nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der längshewegliche Kern (16) als Ilülse mit ebenem, dachförmigem oder kegeligem Boden als Polfläche (19, 21) ausgeführt ist.
  7. 7. Tauchankermagnet nacll An'prucli 5, dadurch c3elscnnzeichnet, daß der längsbewegliche Kern (35) als offenes U mit von der ebenen, dachförmigen oder kegeligen Polfläche (38) wegweisenden Schenkeln (36, 37) ausgebildet ist.
  8. 8. Tauchankermagnet nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (16, 25, 26) mit einem oder mehreren, sich vorzugsweise bis zur Polfläche (19, 21, 31, 33) erstreckenden Längsschlitzen (20, 23, 32) versehen ist.
  9. 9. Tauchankermagnet nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (23) eine ausgehend von der Polfläche (19, 21) zunehmende Breite haben.
  10. 10. Tauchankermagnet nach einem der Ansprüche 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Polfläche (38) mit einem oder mehreren in Längsrichtung verlaufenden Schlitzen (39) oder Bohrungen (40) versehen ist.
DE19823209355 1982-03-15 1982-03-15 Tauchankermagnet Granted DE3209355A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209355 DE3209355A1 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Tauchankermagnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209355 DE3209355A1 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Tauchankermagnet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3209355A1 true DE3209355A1 (de) 1983-09-22
DE3209355C2 DE3209355C2 (de) 1988-02-11

Family

ID=6158284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209355 Granted DE3209355A1 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Tauchankermagnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3209355A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138408A2 (de) * 1983-10-19 1985-04-24 Sanmeidenki Kabushikikaisha Elektromagnet und Verfaren zu seiner Herstellung
DE4122517A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetventil
WO1999035656A3 (en) * 1998-01-08 1999-09-23 Robotech Inc Magnet assembly with reciprocating core member and associated method of operation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342237C1 (de) * 1993-12-10 1995-04-27 Jopp Gmbh Federbelastete Schaltvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812843A1 (de) * 1968-12-05 1970-09-17 Licentia Gmbh Topffoermiger Gleichstromhubmagnet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812843A1 (de) * 1968-12-05 1970-09-17 Licentia Gmbh Topffoermiger Gleichstromhubmagnet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138408A2 (de) * 1983-10-19 1985-04-24 Sanmeidenki Kabushikikaisha Elektromagnet und Verfaren zu seiner Herstellung
EP0138408A3 (en) * 1983-10-19 1985-07-31 Sanmeidenki Kabushikikaisha An electromagnet and a method for manufacturing it
DE4122517A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetventil
WO1999035656A3 (en) * 1998-01-08 1999-09-23 Robotech Inc Magnet assembly with reciprocating core member and associated method of operation
US6188151B1 (en) 1998-01-08 2001-02-13 Robotech, Inc. Magnet assembly with reciprocating core member and associated method of operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3209355C2 (de) 1988-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990003037A1 (de) Tauchankermagnet, sowie dessen verwendung als druckhammer in einer druckhammervorrichtung
DE3202704A1 (de) Hubmagnet
EP0081604B1 (de) Eisenkernpaar und Spulenkörper für Wechselstromschütz
DE3509203A1 (de) Anordnung zum montieren eines bauelementes in einem ruecklauftransformator
DD145354A5 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
DE3209355A1 (de) Tauchankermagnet
DE2416119A1 (de) Elektromagnet mit hoher tragkraft und kurzer ansprechzeit
DE3417357A1 (de) Elektromagnetische vorrichtung
DE3240215C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2059861C3 (de) Abstimmbarer Hochfrequenzübertrager
DE641113C (de) Elektromagnet
AT382699B (de) Magnetisierungsspulenkoerper fuer magnetventile
EP0173100A2 (de) Hochleistungszündspule
WO2018149658A1 (de) Steuerelektronik mit einem magnetflussführungselement
DE4208366A1 (de) Doppeltwirkender elektromagnetischer linearmotor
CH659725A5 (de) Drehmagnet.
DE1806245A1 (de) Elektromagnet
DE3013746C2 (de) Induktives Bauelement, insbesondere Drosselspule
DE3213009A1 (de) Elektromagnet
AT320033B (de) Anordnung mechanisch betätigbarer elektrischer Kontakte
AT265409B (de) Magnetstreufeldrelais
DE2104117C (de) Kreisstromdrossel
AT154971B (de) Wechselstromwecker.
DE1948303C3 (de) Schwingankermotor
DE102009025402B4 (de) Magnetostriktiver Aktor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee