DE3208275C2 - Steuervorrichtung - Google Patents

Steuervorrichtung

Info

Publication number
DE3208275C2
DE3208275C2 DE3208275A DE3208275A DE3208275C2 DE 3208275 C2 DE3208275 C2 DE 3208275C2 DE 3208275 A DE3208275 A DE 3208275A DE 3208275 A DE3208275 A DE 3208275A DE 3208275 C2 DE3208275 C2 DE 3208275C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
temperature
control device
air conditioning
central unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3208275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3208275A1 (de
Inventor
Masakazu Toyota Aichi Moriyama
Takao Aichi Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Jidosha Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Jidosha Kogyo KK filed Critical Toyota Jidosha Kogyo KK
Publication of DE3208275A1 publication Critical patent/DE3208275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3208275C2 publication Critical patent/DE3208275C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • B60R16/0373Voice control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00757Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the input of sound, e.g. by using a voice synthesizer
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Steuerung einer Klimaanlage mittels eines Computers, bei der verschiedene Steuerungen selbsttätig nicht durch Handeinstellung, sondern durch Sprache ausgeführt werden. Spezielle Sprachinhalte werden entsprechend den Steueraufgaben bestimmt, und durch eine Sprach-Erkennungseinrichtung codiert, so daß die Gebläsetemperatur od.dgl. einer Klimaanlage mittels eines Mikroprozessors in Abhängigkeit von den derart bestimmten Inhalten gesteuert wird, so daß die Notwendigkeit entfällt, die Klimaanlage von Hand zu steuern.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung mit einer Spracherkannungseinrichtung und einer Zentraleinheit.
Bekanntermaßen lassen sich Klimaanlagen meist auf gewünschte Temperaturwerte über manuell betätigbare Steuerschalter einstellen, die in der Regel jedoch nicht in unmittelbarer Nähe der Bedienungsperson angeordnet sind. Insbesondre bei Kraftfahrzeug-Klimaanlagen ist eine solche manuelle Betätigung einer Steuervorrichtung zur Temperaturveränderung allerdings nachteilig, da hierdurch die Gefahr einer nicht vernachlässigbaren Ablenkung des Fahrers gegeben !St. Außerdem ist nicht immer gewährleistet, daß gewünschte Temperaturveränderungen auch zufriedenstellend von der Steuervorrichtung ausgeführt werden, d. h. Abweichungen des 35 eingesteuerten Temperatur-Istwert vom eigentlich gewünschten Temperatur-Sollwert müssen meist in Betracht gezogen werden.
Aus der Zeitschrift »Umschau 79« (1979), Heft 18, S. 566 bis 572, sind außerdem bereits in allgemeiner Form die Grundzüge einer automatischen rechnergesteuerten Spacherkennung bekannt, ohne daß hierbei jedoch der spezifische Einsatz von Spracherkennungseinrichtungen zur automatischen Temperatursieueru;.£ von manuell betätigbaren Klimaanlagen in Betracht gezogen ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß gewünschte Temperatursteuerungen auf einfache Weise eingebbar und zuverlässig ausführbar sind.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Mitteln gelöst.
S 45 Durch die erfindungsgemäße Steuervorrichtung wird somit in einfachster Weise eine exakte Temperatur-Steuerung einer Klimaanlage durch akustische Befehle ermöglicht, so daß bei Einsatz einer solchen Klimaanlage
z. B. bei einem Kraftfahrzeug die Bedienungsperson ohne das Erfordernis einer manuellen Betätigung von Steuerschaltern und damit ohne Beeinträchtigung der erforderlichen Sichtüberwachung der Verkehrssituation gezielt Temperaturveränderungen herbeiführen kann. Die akustischen Befehle werden hierbei in Signale umgesetzt, die entweder eine Temperaturerhöhung oder eine Temperaturverringerung anweisen, wobei die Bedienungsperson zusätzlich die Möglichkeit hat, bei einer durch einen entsprechenden akustischen Befehl eingeleiteten Tetnperaturveränderung einfach durch einen weiteren Befehl einen soeben erreichten Temperatur-Istwert als neuen Temperatur-Sollwert festzuhalten, der dann durch die Zentraleinheit rasch und zuverlässig eingesteuert wird. Da über Steuerschalter die Klimaanlage auch von Hand betätigbar ist, wobei die Handsteuerung Priorität über die Sprachsteuerung hat, ist darüber hinaus ein störungsfreier Dialog zwischen mehreren im klimatisierten Raum befindlichen Personen gewährleistet, da die Steuervorrichtung andernfalls bei zufälliger Benutzung von Befehlsworten während eines Gesprächs automatisch entsprechende, jedoch unerwünschte Steuerabläufe herbeiführt.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Steuervorrichtung mit einer Spracherkennungseinrichtung und einer Zentraleinheit,
F i g. 2 ein Ablaufdiagramm eines grundlegenden Steuerablaufs der Steuervorrichtung gemäß Fig. 1,
F i g. 3 eine Drosselklappen-Öffnungskennlinie für erforderliche Gebläseauslaßtemperaturen,
F i g. 4 eine Korrektur der Drosselklappenöffnung,
F i g. 5 eine Steuerkennlinie von Magnetventilen,
F i g. 6 eine Steuerkennlinie eines Wasserventils,
F i g. 7 ein Ablaufdiagramm einer Sprachsteuerung bei der Steuervorrichtung gemäß Fig. 1 und
F i g. 8 und 9 Gebläsetemperatursteuerungen.
F i g. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Steuervorrichtung, bei dem eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung (CPU) 1, nachstehend als Zentraleinheit 1 bezeichnet, mit einer Sensoranordnung 2, einer zu steuernden Bauelementeanordnung (Steuerelemente) 3 einer Klimaanlage, einer Spracherkennungseinrichtung 4, einem Lesespeicher ROM und einem Direktzugriffsspeicher RAM sowie außerdem mit einem manuell betätigbaren Steuerbedienfeld 7 und einer eine Bildröhren-Steuereinrichtung 5 und eine Farbbildröhre 6 aufweisenden Mehrfachanzeigeeinrichtung 8 verbunden ist.
Die Sensoranordnung 2 weist einen Innentemperatursensor 21, einen Außentemperatursensor 22, einen Wassertemperatursensor 23, einen Verdampferauslaßsensor 24, ein Potentiometer 25 zur Anzeige der Öffnung einer Luftmischungs-Drosseiklappe. einen Sonnenlichtsensor 26, einen Feuchtigkeitssensor 27, einen Kondensationssensor 28 und Luftverunreinigungssensoren 29, 30 auf. Da diese Sensoren eine unterschiedliche Meßempfindlichkeit aufweisen, ist zur Verstärkung ihrer dementsprechend unterschiedlichen Ausgangssignale eine Verstärkungs-Einstellschaltung 11 vorgesehen. Auf diese Weise wird eine Ausgangssignaicharakteristik der Verstärkungs-Einstellschaltung 11 mit gleichförmigem analogen Pegel über einen nachgeschalteten Multiplexer 12 einem Analog-Digital-Umsetzer 13 zugeführt. Der Analog-Digital-Umsetzer 13 führt wiederum der Zentraleinheit 1 ein der eingegebenen Analogspannung entsprechendes digitales Ausgangssignal zu.
Die zu steuernde Bauelementeanordnung 3 der Klimaanlage weist einen von einer Antriebsschaltung 10 angetriebenen Gebläsemotor 31, ein Ventil 32 zum Schalten der Gebläseauslaßöffnungen, ein Ventil 33 zur Umschaltung von Umluft auf Frischluft und umgekehrt, ein Ventil 34 für die Luftmischungs-Liosseiklappe, ein Wasserventil 35, ein Heizrelais (HR) 36, ein Magnetkupplungsrelais (MR) 37, ein Außentemperatur-Xelais (EHR) 38 und ein Luftreiniger-Steuerrelais (AR) 39 auf. Diese Teile werden durch Antriebselemente oder gesonderte Verstärker betätigt, wobei sämtliche Zwischenverbindungen über eine Eingabe/Ausgabe-Schnittstellenschaltung (I/O) 14 durch die Zentraleinheit 1 gesteuert werden. In gleicher Weise wird die Mehrfachanzeigeeinrichtung 8 über die Eingabe/Ausgabe-Schnittstellenschaltung 14 vca der Zentraleinheit 1 gesteuert. Im übrigen erfolgen sämtliche Steuervorgänge über die Zentraleinheit 1.
Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Ablaufdiagramme näher auf Einzelheiten der von der Zentraleinheit 1 ausgeführten Steuervorgänge eingegangen.
Zunächst werden die Berechnung der Luftmischungs-Drosselklappenöffnung als grundlegende Steuerung für die Klimaanlage, die Luftmischungs-Drosselklappensteuerung und die Basistemperatursteuerung von der Zentraleinheit 1 entsprechend dem Ablaufdiagramm gemäß Fig.2 ausgeführt. In einem Schritt 201 werden die Innenlufttemperatur Tr, die Umgebungslufttemperatur Tarn und die Sonnenlichttemperatur STeingegeben, um einen eingestellten Raumtemperatur-Sollwert zu korrigieren, d. h., ein im Speicher abgespeicherter Raumtemperatur-Sollwert Tset wird mit Hilfe der ermittelten Umgebungslufttemperatur Tarn und Sonnenlichttemperatür STgemäß nachstehender Gleichung korrigiert:
Tset = Kset- Kax (Tarn- 10)— Ka2 ■ ST (1)
Hierbei sind mit Ka\ und Ka2 Konstanten bezeichnet, während die Einheit der Sonnenlichtiemperatur STin Kcal/m2 · min angegeben ist.
Sodann wird eine erforderliche Gebläsetemperatur Tao gemäß nachstehender Gleichung (2) auf der Basis des über Gleichung (1) ermittelten Raumtemperatur-Sollwertes Tset berechnet:
Tao = Kset ■ Tset- Kam ■ Tarn- Kr ■ Tr- Ks- ST+ C (2)
Hierbei sind mit Kset, Kam, Kr, Ks und CKonstanten bezeichnet.
Anschließend wird die Drosselklappenöffnung SW" auf der Basis der erforderlichen Gebläsetemperatur Tao (0C) in der in F i g. 3 veranschaulichten Weise erhalten. Die Drosselklappenöffnung SWist auf eine Öffnung von 100% auf der Basis einer nachstehend noch näher beschriebenen korrigierten Wassertemperatur Twd (0C) eingestellt, während eine korrigierte Verdampferauslaßtemperatur Ted auf eine Öffnung von 0% der Drosselklappen?, ffnung SW eingestellt ist. Hierbei werden Twd und Ted mit Hilfe nachstehender Gleichungen berechnet:
Twd = (Tw- Ted) ■ Φ + Ted (3)
Ted = Te + 3 (4)
wobei mit Tw die Wassertemperatur, mit Φ eine Konstante und mit Te die Verdampferauslaßtemperatur bezeichnet sind.
Wenn die Entfrostung (DEF) der Klimaanlage und die Außentemperatur-Drosselventile (EXT) abgeschaltet sind und die Umgebungstemperatur Tarn unter 0°C liegt, wird die öffnung der Luftmischungs-Drosielklappe in Schritten 202 und 204 auf den höchsten Temperaturbereich von 100% festgelegt. Wenn festgestellt wird, daß diese Bedingungen nicht erfüllt sind, setzt ein Korrekturvorgang der Drosselklappenöffnung ein, d. h., die gemäß Fig.3 erhaltene Drosselklappenöffnung wird gemäß Fig.4 korrigiert. Hierbei werden die Magnetventile (MVC, MVH) 34 gemäß F i g. 1 zur Erzielung der Kennlinie gemäß F i g. 5 dahingehend gesteuert, daß die gemäß F ig. 4 erhaltene DroLjfilklappenöffnung SVK mit der tatsächlichen Luftmischungs-Drosselklappenöffnung SP übereinstimmt. Wenn die Charakteristik gemäß F i g. 5 vorliegt, wird der Steuervorgang beendet.
Zusätzlich wird das Wasserventil 35 dahingehend gesteuert, daß die Steuerkennlinie gemäß Fig.6 erhalten wird. Dieser Steuervorgang entspricht einem Schritt 205 gemäß F i g- 2. Das Wasserventil 35 wird im Bereich der derart eingestellten Drosselklappenöffnung SWein- und abgeschaltet. So wird das Wasserventil 35 bei dem in „
F i g. 6 gezeigten Beispie! im Bereich zwischen 5% und 10% der Drosselklappenöffnung SWgesteuert. ^
Nachstehend wird näher auf die Kompressorsteuerung eingegangen.
Die Kompressorsteuerung wird durch ein über einen Steuerschalter des Steuerbedienfelds 7 oder dergleichen erzeugtes externes Steuersignal oder ein Sprachsignal zum Stillstand gebracht, wenn das Heizrelais 36 und die Klimaanlage abgeschaltet sind. Im Betrieb bestehen für den Kompressor die nachstehenden vier Steuerarten:
ίο a) Steuerung durch die Umgebungstemperatur Tarn,
b) Steuerung durch den Differenzwert Tao— Tarn,
c) Steuerung durch den Differenzwert Tao— Te und
d) Steuerung durch den Differenzwert RH-Di zwischen der relativen Feuchtigkeit RH und dem Abweichungsgrad Di.
Die vorstehend genannten Steuerarten können beispielsweise auf Daten basieren, die über das Steuerbedienfeld 7 in Form einer Magnetkarte, eines Magnetbandes oder dergleichen eingegeben werden, oder auf Daten, die in einem Festspeicher abgespeichert sind und über einen Steuerschalter des Steuerbedienfelds 7 ausgewählt urid
Bei der unter a) aufgeführten Steuerung durch die Umgebungslufttemperatur Tarn wird der Kompressor eingeschaltet, wenn die Umgebungslufttemperatur Tarn einen vorgegebenen Wert überschreitet, und abgeschaltet, wenn die Umgebungslufttemperatur Tarn unter den vorgegebenen Wert abfällt. Diese Steuerart erfolgt somit in alleiniger Abhängigkeit von der Umgebungslufttemperatur Tarn. Bei der unter b) aufgeführten Steuerung durch den Differenzwert Tao— Tarn wird die Temperaturdifferenz zwischen Umluft und Frischluft auf einen vorgegebenen Wert eingestellt und der Kompressor in Abhängigkeit von diesem Wert ein- und abgeschaltet. Die unter c) aufgeführte Steuerung durch den Differenzwert Tao—Te erfolgt z.B. derart, daß bei einer Temperaturdifferenz zwischen Umluft und Frischluft von 1°C der Kompressor eingeschaltet und bei einer Temperaturdifferenz von 30C wieder abgeschaltet wird. Die unter d) aufgeführte Steuerung durch den Differenzwert RH- Di erfolgt z. B. derart, daß bei einer Differenz von 5% der Kompressor eingeschaltet und bei einer Differenz von 0% wieder abgeschaltet wird.
Außer der vorstehend beschriebenen Steuerung der Klimaanlage sind eine Umschaltsteuerung zwischen Umluft und Frischluft, eine Gebläseauslaßsteuerung, eine Luftdurchflußsteuerung, eine Kondensationssteucrung und eine Luftreinigungssteuerung vorgesehen.
F i g. 7 zeigt ein Ablaufdiagramm von Steuervorgängen bei Sprachsteuerung.
Gemäß F i g. 1 wird die von einem Mikrofon MIC aufgenommene Sprache von einer Spracherkennungscinrichtung 4 verarbeitet, bei der die Spracheingangssignale über ein nicht dargestelltes Bandpaßfilter mit einer Vielzahl von Frequenzbändern geführt und die auf diese Weise gefilterten Ausgangssignale nacheinander selektiv über einen Multiplexer abgegeben werden. Diese analogen Ausgangssignale des Multiplexers werden von einem Analog-Digital-Umsetzer in Digitalsignale umgesetzt und über eine Eingabe/Ausgabe-Schnittstelleneinheit 15 in die Zentraleinheit 1 eingegeben.
Die Sprachsignale werden in gewünschter Weise lediglich durch Änderung der eingeschriebenen Inhalte codiert, wobei bei diesem Ausführugnsbeispiel der Steuervorrichtung hierfür nur sechs verschiedene Sprachsignale als Beispiele herangezogen sind. Zusätzlich sind normale Steuerbetriebsarten, beispielsweise durch Handbetätigung unter Verwendung von Steuerschaltern vorgesehen, wobei die Handsteuerung Priorität über die Sprachsteuerung hat. Außerdem sind Steuerbetriebsarten unter Verwendung der verschiedenen Sensoren und externen Bauelemente mit niedrigerer Priorität als die Sprachsteuerung möglich.
Bei der nachstehend beschriebenen Sprachsteuerung befinden sich sämtliche Steuerarten mit höherer Priorität als die Sprachsteuerung außer Betrieb, so daß nur die Sprachsteuerung in einen Bereitschaftszustand geschaltet ist wobei die entsprechenden Sprachsignale aufeinanderfolgend mit Hilfe der Programmausrüstung der Zentraleinheit 1 decodiert und eingelesen werden.
Zur Inbetriebtahme der Klimaanlage spricht die Bedienungsperson ein vorgegebenes Wort aus, wie z. 0. »Klimaanlage ein«. Wenn dieses Wort empfangen wird, führt die Zentraleinheit 1 die Steuerart Tao—Tam oder die Steuerart RH-Di der vorstehend beschriebenen Klimaanlagen-Steuerbetriebsarten aus, d. h„ in einem Schritt 701 wird der normale Steuerzustand eingeleitet Mit Beginn dieser Steuerart wird ein Buchstabe »A« oder »C« auf der Bildröhre 6 angezeigt Zusätzlich erfolgt eine Anzeige an einem A/C-Schalter des Steuerbedienfelds 7. In diesem Fall wählt die Bedienungsperson entweder die Steuerart Tao—Tam oder die Steuerart RH-Drüber Magnetkarte, Magnetband einen Steuerschalter oder dergleichen.
Zur Außerbetriebsetzung der Klimaanlage spricht die Bedienungsperson ebenfalls einen vorgegebenen Begriff aus, wie z.B. »Klimaanlage aus«. In diesem Fall führt die Zentraleinheit 1 in einem Schritt 702 eine Vorsteuerung aus, die nur dann durchführbar ist wenn der A/C-Schalter des Steuerbedienfelds 7 manuell abgeschaltet ist oder die Funktion »Klimaanlage aus« vorliegt und darin besteht daß das Heizrelais 36 und der Kompressor abgeschaltet werden, während die Luftmischungs-Drosselklappensteuerung, die Wasserventilsteuerung und die Gebläsesteuerung auf normale Weise erfolgen.
Eine Änderung der erforderlichen Gebläsetemperatur Tao durch Sprachsteuerung kann erfolgen, indem Elemente von Gleichung (1) geändert werden und vorgegebene Ausdrücke wie »warm«, »kalt« oder »ok« drei Betriebsarten steuern, nämlich eine Verringerung, eine Erhöhung und eine Beendigung der Änderung der Gebläsetemperatur Tao. Wie in F i g. 8 dargestellt ist wird ein eingestellter Temperatur-Sollwert Tset rasch um z. B. 2°C verringert indem der Ausdruck »warm« ausgesprochen wird. Sodann wird die Temperatur allmählich
erhöht und der ursprüngliche Betriebszustand nach einer vorgegebenen Zeitdauer von z. B. 5 Minuten wieder hergestellt. In gleicher Weise wird der eingestellte Temperatur-Sollwert Tset sofort um 2°C erhöht, indem der Ausdruck »kalt« ausgesprochen wird. Anschließend wird die Temperatur allmählich verringert und der ursprüngliche Betriebszustand nach einer bestimmten Zeitdauer wieder hergestellt. Wenn der Ausdruck »ok« im Verlauf einer Temperaturerhöhung oder -verringerung ausgesprochen wird, wird der zu diesem Zeitpunkt vorliegende Temperatur-Istwert als neuer Temperatür-Sollwert Tset festgehalten. Hierbei wird eine Rückstellung des eingestellten Temperatur-Sollwertes Tset nicht akzeptiert, wenn die Steuervorgänge »warm« oder »kai*!?ablaufen. Somit sollte der Ausdruck »ok« ausgesprochen werden, wenn eine Änderung gewünscht wird. Die vorstehend beschriebenen Betriebszustände werden von der Bildröhre 6 oder dem Steuerbedienfeld 7 angezeigt. Wenn der Steuervorgang »warm« abläuft, wird der Begriff »Kühlung« angezeigt, während beim Ablauf des Steuervorgangs »kalt« der Begriff »Erwärmung« angezeigt wird. Beim Ablauf des Steuervorgangs »ok« wird der Zahlenwert des eingestellten Temperatur-Sollwertes Tset angezeigt. Die Dauer dieser sprachgesteuerten Betriebszustände wird wiederum über die Programmausrüstung der Zentraleinheit 1 gesteuert, wobei ein spezieller Betriebszustand z. B. für eine Zeitdauer von 5 Minuten aufrechterhalten wird.
In Fig.9 ist ein weiteres Beispiel für eine Sprachsteuerung der Klimaanlage veranschaulicht, wobei die Gebläsetemperatur unmittelbar um einen vorgegebenen Temperaturwert erhöht oder verringert wird. Hierbei wird der eingestellte Temperatur-Sollwert Tset durch Aussprache des Wortes »warm« um einen vorgegebenen Temperaturwert von z. B. 2°C verringet, während durch Aussprache des Ausdrucks »kalt« der eingestellte Temperatur-Soiiwert Tsei üffi eine bestimmte Temperatur von σ. B. 2oC erhöht wird, in diesem Falle wird die Temperatur nach einer Erhöhung oder Verringerung jedoch auf dem vorgegebenen Wert festgehalten. Die Dauer der sprachgesteuerten Betriebszustände wird hierbei ebenfalls über die Programmausrüstung der Zentraleinheit 1 gesteuert, wobei ein spezieller Betriebszustand beispielsweise für 5 Minuten aufrechterhalten werden kann.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Steuervorrichtung mit einer Spracherkennungseinrichtung und einer Zentraleinheit, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung einer Klimaanlage die Zentraleinheit (1) einen eingestellten Temperatur-SoIlw ert mit einem vorliegenden Temperatur-Istwert vergleicht und bei Abweichungen Steuerelemente (3) zur Kompensation der Temperaturdifferenz ansteuert, daß die Spracherkennungseinrichtung (4) mit der Zentraleinheit (1) verbunden ist und akustische Befehle in digitale Signale umsetzt, die eine Temperaturerhöhung oder -verringerung bzw. eine Aufrechterhaltung des voi liegenden Temperatur-Istwerts ais neuen Temperatur-Sollwert beinhalten, und daß über Steuerschalter die Klimaanlage auch von Hand betätigbar ist, wobei die Handsteuerung Priorität über die Sprachsteuerung hat
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des eingestellten Temperatur-Sollwertes auf den vorgegebenen neuen Temperatur-Sollwert allmählich durchführbar ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des eingestellten Temperatur-Sollwertes kontinuierlich über einen vorgegebenen Temperaturbereich durchführbar ist.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bi; 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des eingestellten Temperatur-Sollwertes lediglich für eine vorgegebene Zeitdauer aufrechterhalten wird.
5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die akustischen Befehle jeweils auf einer Bildröhre (6) anzeigbar sind.
6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die akustischen Befehle je« ":ils in einem Steuerbedienfeld (7) anzeigbar sind.
7. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klimaanlage als Kraftfahrzeug-Klimaanlage ausgebildet ist.
DE3208275A 1981-03-09 1982-03-08 Steuervorrichtung Expired DE3208275C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56033471A JPS57147911A (en) 1981-03-09 1981-03-09 Control device by voice for air conditioner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208275A1 DE3208275A1 (de) 1982-09-30
DE3208275C2 true DE3208275C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=12387451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3208275A Expired DE3208275C2 (de) 1981-03-09 1982-03-08 Steuervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4493100A (de)
JP (1) JPS57147911A (de)
CA (1) CA1183957A (de)
DE (1) DE3208275C2 (de)
GB (1) GB2094508B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61271111A (ja) * 1985-05-27 1986-12-01 Nissan Motor Co Ltd 対話式空調システム
AU568801B1 (en) * 1986-05-21 1988-01-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Control system for room air conditioner
US4827520A (en) * 1987-01-16 1989-05-02 Prince Corporation Voice actuated control system for use in a vehicle
DE3709670A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-27 Licentia Gmbh Haushaltsgeraet mit einer programmschalteinrichtung
US5832440A (en) * 1996-06-10 1998-11-03 Dace Technology Trolling motor with remote-control system having both voice--command and manual modes
US7346374B2 (en) * 1999-05-26 2008-03-18 Johnson Controls Technology Company Wireless communications system and method
EP1194903B1 (de) 1999-05-26 2013-11-13 Johnson Controls Technology Company System und verfahren zur drahtlosen kommunikation
US6237854B1 (en) 1999-08-30 2001-05-29 Ed Avni Air conditioning automatic shut-off system
US20030177012A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-18 Brett Drennan Voice activated thermostat
KR100526824B1 (ko) * 2003-06-23 2005-11-08 삼성전자주식회사 실내환경조절시스템 및 그 제어방법
JP5331710B2 (ja) 2006-10-11 2013-10-30 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 無線ネットワーク選択
US10088853B2 (en) 2012-05-02 2018-10-02 Honeywell International Inc. Devices and methods for interacting with an HVAC controller
US10145579B2 (en) 2013-05-01 2018-12-04 Honeywell International Inc. Devices and methods for interacting with a control system that is connected to a network
US20150053779A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Honeywell International Inc. Devices and methods for interacting with an hvac controller
US10030878B2 (en) 2013-08-21 2018-07-24 Honeywell International Inc. User interaction with building controller device using a remote server and a duplex connection
JP6236303B2 (ja) * 2013-11-26 2017-11-22 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 制御装置、制御方法およびプログラム
DE102014204890A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienung einer Mehr-Geräte-Kraftfahrzeugklimatisierung
JP6303853B2 (ja) * 2014-06-19 2018-04-04 株式会社デンソー 車両用空調装置
KR102323393B1 (ko) 2015-01-12 2021-11-09 삼성전자주식회사 디바이스 및 상기 디바이스의 제어 방법
US10524046B2 (en) 2017-12-06 2019-12-31 Ademco Inc. Systems and methods for automatic speech recognition
CN108382155B (zh) * 2018-01-25 2021-01-05 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种带提醒功能的空调语音控制装置
CN110525161A (zh) * 2018-05-25 2019-12-03 江苏秋实汽车空调有限公司 一种可以语音控制的汽车空调系统
US20190390866A1 (en) 2018-06-22 2019-12-26 Honeywell International Inc. Building management system with natural language interface

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5726009B2 (de) * 1971-08-02 1982-06-02
US4419730A (en) * 1980-02-18 1983-12-06 Nippondenso Co., Ltd. Method and system for controlling the setting temperature of a vehicle air conditioner
JPS6116554Y2 (de) * 1980-07-21 1986-05-21

Also Published As

Publication number Publication date
US4493100A (en) 1985-01-08
GB2094508B (en) 1985-07-24
GB2094508A (en) 1982-09-15
JPS6230929B2 (de) 1987-07-06
JPS57147911A (en) 1982-09-13
DE3208275A1 (de) 1982-09-30
CA1183957A (en) 1985-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208275C2 (de) Steuervorrichtung
DE3208257C2 (de) Steuervorrichtung
DE2941305C2 (de)
DE3207261C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage
EP0830963B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Luftführungselementen eines Fahrzeugs
EP2082919B1 (de) Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug
DE3820412C2 (de)
DE102008045545A1 (de) Automatische Fenster-Repositionierung zum Abbau von Fahrzeug-Fahrgastraum-Winddruckpulsationen
EP1504965A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines kritischen Fahrverhaltens
EP2402209A1 (de) Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug
DE10106243A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kompressors
DE19704857C2 (de) Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2007071488A1 (de) Klimatisierungssystem und verfahren zur vermeidung von feuchtigkeitskondensation an fahrzeugscheiben
DE3042130A1 (de) Automatische kimaanlage
EP1244563B1 (de) Vorrichtung zum belüften eines kraftfahrzeugs
DE102016104462A1 (de) Regler zum Regeln eines Klimaanlagenauslasses in einem Fahrzeug
DE102004051912A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP0857593B1 (de) Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE10324571B3 (de) Fahrzeug-Heiz- und/oder Klimaanlage und Verfahren zur Heiz- und/oder Klimatisierungsregelung in Fahrzeugen
DE60303259T2 (de) Adaptives Steuersystem für ein vom Anwender einstellbares Fahrzeugsystem
DE102016207094B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Klimatisierungsvorrichtung
EP0677408A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Klimaanlage bzw. -automatik für Kraftfahrzeuge
EP0410162B1 (de) Einrichtung zur Seitenruder-Trimmung
DE102020105004A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb einer Benutzerschnittstelle für ein Klimasystem
DE10058360A1 (de) Klimaanlagensteuerung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee