DE3204906A1 - Portowaage-peripheriegeraete-schnittstelle - Google Patents

Portowaage-peripheriegeraete-schnittstelle

Info

Publication number
DE3204906A1
DE3204906A1 DE19823204906 DE3204906A DE3204906A1 DE 3204906 A1 DE3204906 A1 DE 3204906A1 DE 19823204906 DE19823204906 DE 19823204906 DE 3204906 A DE3204906 A DE 3204906A DE 3204906 A1 DE3204906 A1 DE 3204906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
data
peripheral devices
interface
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823204906
Other languages
English (en)
Other versions
DE3204906C2 (de
Inventor
Daniel Frank 06484 Huntington Conn. Dlugos
Flavio Marcho 06798 Woodbury Conn. Munduley
Arthur 06855 Norwalk Conn. Rubinstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE3204906A1 publication Critical patent/DE3204906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3204906C2 publication Critical patent/DE3204906C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/002Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for postal parcels and letters
    • G01G19/005Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for postal parcels and letters with electric or electronic computing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/382Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter
    • G06F13/385Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter for adaptation of a particular data processing system to different peripheral devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/40Bus structure
    • G06F13/4004Coupling between buses
    • G06F13/4022Coupling between buses using switching circuits, e.g. switching matrix, connection or expansion network
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00241Modular design
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00258Electronic hardware aspects, e.g. type of circuits used
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • G07B2017/00322Communication between components/modules/parts, e.g. printer, printhead, keyboard, conveyor or central unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00661Sensing or measuring mailpieces
    • G07B2017/00701Measuring the weight of mailpieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

* ■
Y'LEiNWEBER &
"ZIMMERMANN
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. H. Leinweber 0930-76) Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky
Rosental 7 · D-8000 München 2
2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989
Telex 528191 lepatd
Telegr.-Adr. Leinpat München
den 12.2.1982
IJneor Zeichen Krmj_ B (, r} j
Pitney Bowes, Inc.
Stamford, Connecticut (V.St.A.)
Portowaage-Peripheriegeräte-Schnittstelle
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Portowaagen, durch die ein Gegenstand gewogen und die darauf anzubringende richtige Portogebühr ermittelt werden kann. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Schnittstelle, durch die ein Portowaagenprozessor mit einer Anzahl von einem Postversandsystem zu- · geordneten Peripheriegeräten in Informationsverkehr treten kann.
Die Erfindung weist eine Schnittstellen-Schaltkarte auf, d eine Verbindung zwischen einem der Ermittlung eines Portogebühren wertes dienenden Systemprozessor und einer Anzahl von mit einem Postversandsystem zusammenhängenden Peripheriegeräten herstellt. Dagegen ist in einer ebenfalls anhängigen US-Patentanmeldung, Serial No. 13 734 vom 21. Februar 19 79 desselben Anmelders mit der Bezeichnung "Multiprocessor Parcel Metering System Having Serial Data Bus" ein Portoberechnungssystem offenbart, das eine serielle Übertragungssteuereinheit für einen Informationsver-
kehr zwischen dem Systemprozessor und Peripheriegeräten aufweist. Dieses System ist mit einem seriellen Übertragungsbus versehen, durch den die Peripheriegeräte mit dem Systemprozessor in Informationsaustausch stehen. Einige der Peripheriegeräte sind durch eine getrennte Peripheriegeräte-Steuereinheit mit dem seriellen Übertragungsbus gekoppelt, während eine Frankiermaschinen-Einstellvorrichtung unmittelbar mit dem seriellen Übertragungsbus verbunden ist. Wenn dabei die Auswahl eines bestimmten Peripheriegerätes zum Empfang oder Senden über den gemeinsamen Übertragungsbus ausgewählt werden soll, werden längs einer Anrufleitung geeignete Signale übertragen. Ferner sind Bestätigungsleitungen vorgesehen, um einen Empfanq von Signalen zu bestätigen. Die serielle Übertragungs-
1^ Steuereinheit bildet dabei einen integrierten Bestandteil der Hauptportorechnersystem-Schaltkarte.
Die Tatsache, daß die serielle Steuereinheit einen
integralen Teil der Hauptwägesystem-Schaltkarte darstellt,
stellt ein Nachteil für solche Käufer dar, die lediglich eine Portowaage und nicht die Peripheriegeräte oder nicht alle der verfügbaren Peripheriegeräte erstehen wollen. Dar-
überhinaus können beim Auftreten einer Feh1 funktion die serielle Übertragumgssteuereinheit und der Übertragungs-
bus nicht als einzelne Einheit auf einer getrennten Schaltkarte gewartet werden.
Die gemeinsame Benutzung eines gemeinsamen Übertragungsbusses durch sämtliche Peripheriegeräte führt da-
zu, daß der Ersatz oder Austausch von verschiedenen Peripheriegeräten eine schwierige Aufgabe darstellt, die eine Neuprogrammierung erfordert.
Ein serielles Übertragungssystem zwischen einer 35
Frankiermaschinen-Steuereinheit und einer Anzahl von Externgeräten ist in der gleichfalls anhängigen US-Patentanmeldung, Serial No. 89 413 vom 30. Oktober 1979 des-
selben Anmelders offenbart. Die in dieser Anmeldunq offenbarte Übertraguncrsprotokoll-Prozedur bezieht sich auf die serielle Übertragung von Daten und bitweise Rücksendung dieser Daten zur Bestätigung durch den Sender. Diese Anmeldung offenbart ein System, bei dem eine Ringkette (Daisy chain) zwischen einer Anzahl von Externgeräten und einer Steuereinheit vorgesehen ist.Es ist jedoch zu beachten, daß ein aus einer Ringkette bestehender Übertragungspuffer die für die Daten erforderliche Übertragungszeit verlängert, insbesondere wenn die bitweise Rücksendung zur Bestätigung der übertragenen Daten in Betracht gezogen wird. Ferner besteht die Möglichkeit, daß durch ein längs der Ringkette angeordnetes Gerät Fehler eingeführt werden.
Bei der Erfindung ist eine in Verbindung mit einem Portowaagen - Systemprozessor vorgesehene Schnittstelle (Interface) dazu ausgebildet, eine Verbindung zwischen dem Systemprozessor und einer Anzahl von Peripherieqeraten des Postversandsystems herzustellen. Die Schnittstelle weist einen Peripherieqeräte-Miknocomputer auf ,dessen Sende- und Empfangsleitungen in einem Multiplexbetrieb zwischen den ausgewählten Peripheriegeräten arbeiten.
Um Daten an ein ausgewähltes Peripheriegerät zu senden, liefert der Systemprozessor ein Schreibbefehlssignal an den Mikrocomputer und lädt anschließend die Daten in einen Sendepuffer des Mikrocomputers. Die Richtigkeit der Übertragung wird geprüft und danach liefert der Systemprozessor einen Sendebefehl, der den richtigen Kanal für das ausgewählte Peripheriegerät bestimmt. Im weiteren Betriebsabiauf stellt der Mikrocomputer eine Übertragungsverbindung mit dem ausgewählten Peripheriegerät her und sendet die in dem Sendepuffer gespeicherten Daten unter Anwendung einer geeigneten Übertragungs-Unterroutine an das Peripheriegerät.
-4"
Wenn durch den Systemprozessor ein Sende- und Empfangsbefehl geliefert wird, erwartet der Mikrocomputer sodann eine mittels der Übertragungsroutine erfolgende, von dem Peripheriegerät herrührende Sendung von Daten und speichert diese Daten in einem Empfangspuffer. Nach Empfang eines Lesebefehls werden die in dem Empfangspuffer gespeicherten .Daten in den Systemprozessor geladen.
Wenn an eine elektronische Frankiermaschine ein Do 1.1 arbetrags-Einstellwert gesendet wird, wird sodann eine Anforderung des Einstellwertes an die Frankiermaschine übertragen. Der Mikrocomputer erwartet den Empfang eines den durch die Frankiermaschine eingestellten Wert anzeigenden Signals; dieser Wert wird sodann an den Systemprozessor für einen Vergleich mit dem ursprünglich gesendeten Einstellwert übertragen. Auf einen Auslösebefehl hin sendet der Mikrocomputer zur Auslösung der Frankiermaschine ein Auslösesignal an einen Frankiermechanismus und erwartet von der Frankiermaschine ein Frankiermaschinenaus löse-Vollendungssignal.
Eine Anzahl von Übertragungs-Unterroutinen ist in den Mikrocomputer-Programmspeicher eingespeichert. Auf diese Weise ist eine vielseitige Anpassugnsfähigkeit in der Wahl der in Verbindung mit einer alleinoperierenden Portowaage verwendbaren Peripheriegeräte verfügbar. Es ist eine Systemausgangsleitung für einen Informationsverkehr mit den RS 232-Übertragungshardware-Standard verwendenden Peripheriegeräten, wie einem Drucker, vorgesehen.
Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt, besteht ein Ziel der Erfindung in der Schaffung einer Schnittstelle der beschriebenen allgemeinen Art zwischen einem der Bestimmung eines Portogebührenwertes dienenden Systemprozessor und im Zusammenhang mit einem Postver-
Sr
ΑΙ sandsystem vorgesehenen Peripheriegeräten, die nicht den beim Stand der Technik vorhandenen Nachteilen unterworfen ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Schnittstelle der beschriebenen allgemeinen Art zwischen einem der Bestimmung eines Portogebührenwertes dienenden Systemprozessor und einer Anzahl von im Zusammenhang mit einem Postversandsystem vorgesehenen Peripheriegeräten, die mit den verschiedene Übertragungs-Unterröutinen aufweisenden Peripheriegeräten die Informationsverbindung aufrecht erhält.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffunq einer Schnittstelle der beschriebenen allgemeinen Art zwischen einem der Bestimmung eines Portogebührenwertes dienenden Systemprozessor und einer Anzahl von im Zusammenhang mit einem Postversändsystem vorgesehenen Peripherieqeraten, die den Systemprozessor von den Übertraqungsroutinen entlastet.
Ein noch weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer alleinoperierenden Portowaage, die einen zur Bestimmung von Portogebührenwerten zu versendender Gegenstände dienenden Systemprozessor aufweist und deren Preis verhältnismäßig niedriq ist sowie einer zur Herstellung von Kommunikationsverbindungen zwischen dem Wägesystemprozessor und einer Anzahl wahlweiser Postversandsystem-Peripheriegeräte dienerden Schnittstelle der beschriebenen allgemeinen Art.
Schließlich besteht ein Ziel der Erfindung auch in der Schaffung eines automatischen Postversandsytems der beschriebenen allgemeinen Art mit einer einen Systemprozessor aufweisenden Portowaage und einer den Systemprozessor mit einer Anzahl von Peripheriegeräten verbin-
-6-
* denden Schnittstelle, wobei die Behebung von der Schnittstelle zuzuschreibenden Fehlfunktionen vereinfacht ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindunq ergeben sich aus der folgenden Beschreibunq und der Zeichnung, auf die bezüglich aller im Text nicht erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Hierin zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines typischen Postversandsystems mit einer erfindungsqemäßen Peripheriesteuer-Schnittstelle, die eine Verbindung zwischen einem einer Portowaage zugeordneten, der Bestimmung eines Portogebührenwertes dienenden Systemprozessor und einer Anzahl von Peripheriegeräten des Postversandsystems herstellt,
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild der Peripheriesteuer-SchnittsteLIe,
Fig. 3 ein Flußdiagramm, in dem ein Teil der Hauptroutine für den Schnittstellenbetrieb dargestellt ist,
Fig. 4 ein Flußdiagramm, in dem ein weiterer Teil
der Routine für den Schnittstellenbetrieb dargestellt ist,
und
Fig. 5 ein Flußdiagramm, in dem ein Endteil der Hauptroutine für den Schnittstellenbetrieb dargestellt
.ist.
30
In der Zeichnung bezeichnet Has Bezngszeichen 1 allgemein ein automatisches Postversandsystem, das eine prozessnrgesteuerte ,alleinoperierende Portowaage 1? aufweist. Die Waage 12 dient der Berechnima der Portogebühr oder anderer für· den Transport eines Gegenstandes erfor-
3204908
derlicher Transportgebühren. In den meisten Fällen beruhen Transportgebühren auf dem Gewicht des Gegenstandes, der Transportklasse und bezüglich bestimmter Klassen auf der Entfernung zum Bestimmungsort (Zone). Die Waage 12 weist eine Wägevorrichtung 14 auf, die mit einer zur Aufnahme des zu versendenden Gegenstandes dienenden Schale oder P La tLI:on« versehen is V.. Üie Wägevorrichtung 14 i κ t- mil einem Hauptsystemprozessor 16 verkoppelt.Der Systemprozessor 16 ist für eine Berechnung der erforderlichen Portogebühr oder anderer Transportgebühren eines auf die Plattform aufgelegten Gegenstandes programmiert.
Die zur Bestimmung der Portogebühr des Gegenstandes benötigten Daten, beispielsweise Bestimmungsortoperanden,
Transportklassenoperanden usw. werden auf einer Tastatur 18 eingegeben, und es werden entsprechende Signale an den Systemprozessor 16 übertragen. Sowohl die Tastatur- als auch die errechnete Information werden auf einer Sichtanzeigevorrichtung 20 angezeigt.
Nachdem der Gewichts-, Transportklassen- und Bestimmungszonenoperand eingegeben ist, bestimmt der Systemprozessor 16 die benötigte Portogebühr durch Bezugnahme auf einen Portogebühren-PROM (programmierbarer Nur-Lese-Speieher ) 22 und liefert an die Sichtanzeigevorrichtung 20 ein Signal zur Anzeige des errechneten Portogebührenbetrags. Ein geeigneter Mikroprozessor zur Implementierung des Systernprozess'ors 16 besteht in einem INTEL 8085 Prozessor, wie er von Intel Corporation of Santa Clara, KaIi-
fornien lieferbar ist. Die vorgenannte Betriebsart der Waage 12 ist im Stand der Technik bekannt und in der ebenfalls dem Anmelder der vorliegenden Anmeldung gehörenden US-PS 41 35 662 vom 23. Januar 1979 mit der Bezeichnung
"Operator Prompting System" dargestellt. 35
* Der in der obengenannten US-PS 41 35 662 offenbarte, der Bestimmung eines Portogebührenwertes dienende Systemprozessor ist in ein vollständiges Postversandsystem integriert und überträgt ein Portowertsignal an eine Frankiermaschinen-Einstellvorrichtung, die der Einstellung einer Frankiermaschine und der Ausgabe der errechneten Portogebühr dient.
Bei der Erfindung ist die Waage 12 als eine alleinoperierende Einheit zum Gebrauch in Abwesenheit von Peripheriegeräten, die mit einem vollständigen Postversandsystem zusammenhängen, ausgebildet, sie weist jedoch eine vielseitige Anpassungsfähigkeit zur Steuerung und zum Senden von Daten zu verschiedenen Peripheriegeräten sowie 1^ zum Empfang von daraus ankommenden Daten auf, wenn der Anwender ein vollständiges Postversandsystem benötigt. Die Waage 12 an sich ist zu einem wirtschaftlichen Preis erhältlich, da ihr Schaltungsaufbau keine Schnittstelle für einen Informationsverkehr mit Peripheriegeräten eines
Postversandsystem beinhaltet.
Eine Peripheriesteuer-Schnittstelle 24 ist als eine getrennte, in sich abgeschlossene Schaltkarte vorgesehen und dient zur Herstellung von Informationsverbindungen zwischen dem Systemprozessor 16 und verschiedenen Peripheriegeräten des Postversandsystems , wie einer oder mehrerer elektronischer Frankiermaschinen 26, 28. Dabei dient die Frankiermaschine 26 zur Ausgabe von Nennwerten
gemäß dem "United States Postal Service" (öffentlicher 30
Postdienst in den Vereinigten Staaten von Amerika), während die Frankiermaschine 28 dem Ausdrucken privater Frnchtführergebühren dient, beispielsweise "United Parcel Service".
Elektronische Frankiermaschinen dieser allgemeinen
Art sind in der US-PS 39 78 457 vom''3I. August 1976 desselben Anmelders mit der Bezeichnung "Microcomputerized
Electronic Postage Meter System" offenbart. Unter zusätzlichen elektronischen Frankiermaschinen dieser Art befindet sich auch die in der vorher angeführten Patentanmeldung Serial No. 89 413 offenbarte elektronische Frankiermaschine.
Die -elektronischen Frankiermaschinen 26,28 sind für einen Informationsverkehr mit dem Systemprozessor 16 gemäß der in der US-Patentanmeldung Serial No. 89 413 offenbarten Übertragungsroutine programmiert. Diese Übertragungsroutine ist seriellzeichenasynchron, bitsynchron, in Nachrichtenform, wobei die Bits der Nachricht gemäß einem vorgegebenen Zeitablaufplan zeitgesteuert sind. , Die Nachrichten werden für Prüfzwecke bitweise von dem Empfänger zurückgegeben oder als Echo zurückgeleitet. Diese Übertragungsroutine trägt den Namen "Echoplex".
Ein weiteres Postversand-Peripheriegerät, das für einen Informationsverkehr mit dem Hauptsystemprozessor 16 über die Peripheriesteuer-Schnittstelle 24 programmiert ist und die Echoplex-Übertragungsroutine und das -protokoll verwendet, besteht in einem elektronischen Buchungssystem 30.
" Zusätzlich können eine Computer-SchnittsLe Lic
(Computerinterface) 32 und ein Drucker 34 des Modells Pitney Bowes Model 5976 verwendet werden, deren Informationsverbindung jeweils durch die Echoplex-Routine erfolgt
Eine weitere Übertragungsverbindung 36 ist für
eine Informationsübertragung über einen RS 232 -Hardwarevorgesehen
standard/ Die RS 232-Übertragungsverbindung 36 kann eine schnittstellenmäßige Verbindung mit einem oder mehreren verfügbaren RS 232-Druckern 38 herstellen oder mit jedem
anderen gewünschten Peripheriegerät, das beispielsweise
Informationen im ASCII-Code überträgt.
In Fig. 2 ist ein Blockdiagramm einer Peripheriesteuer-Schnittstelle 40 dargestellt. Die Schnittstelle weist eine Acht-Bit-Peripheriesteuereinheit 42 auf, die einen Mikrocomputer des Typs iHtöl 8741 oder 8041 aufweisen kann. Die Steuereinheit 42 empfängt von dem Systemprozossor 16 Befehlssignale über eine Anzahl, von Eingangsleitungen, die allgemein mit dem Bezugszeichen 44 bezeich- net sind. Die Datenübertragung zwischen dem Systemprozessor und der Steuereinheit 42 läuft über eine Anzahl von Daten=- leitungen 46, die sich zu einem Datenbus (DO - D7) erstrecken. Die Steuereinheit 42 weist einen CPU-Abschnitt ( Zentralprozessoreinheit-Abschnitt) auf sowie einen Programmspeicher und Zwischenpuffer · für Befehle und Daten, die zwischen dem CPU-Abschnitt und dem Systemprozessor 16 hin und her fließen.
Die Informationsübertragung zwischen der Steuereinhc?it 42 und den ausgewählten Peripheriegeräten verläuft seriell längs einer Sendeleitung 48 und einer Empfangsleitung 50. Die Sendeleitung 48 erstreckt sich zu einem Multiplexer 52. Der Multiplexer 52 gibt das auf der Sendeleitung 48 liegende Signal in Abhängigkeit von dem an drei binären Auswahleingangs-Anschlüssen herrschenden Signalzuständen an eine von acht Ausgangsleitungen aus · Drei Auswahlleitungen, die allgemein mit dem Bezugszeichen 54 bezeichnet sind, erstrecken sich von geeigneten Anschlüssen der Steuereinheit 42 über einen Puffer 56 an die Auswahleingangs-Anschlüsse des Multiplexers 52.
Sieben Ausgangsleitungen des Multiplexers 52 laufen über einen Puffer 58, der für jede der Leitungen ein NAND-Glied aufweist.
r:..:.. ·./.... ^·μ- 3204908 - "S-
Von dem jeweiligen NAND-Glied erstreckt sich eine Sendeleitung 60 zu der elektronischen Frankiermaschine 26, während eine andere Sendeleitung 62 die Verbindung zur elektronischen Frankiermaschine 28 herstellt. Außerdem erstreckt sich eine Sendeleitung 63 zu dem elektronischen Buchungssystem 30, während eine Sendeleitung 64 für eine Signalübertragung zu der Waage-Computer—Schnittstelle 32 vorgesehen ist. Eine weitere Sendeleitung 65 ist für die Signalübertragung zu dem Drucker 34 vorgesehen. -
Eine Auslösesignal-Sendeleitung 66 dient zur Betätigung_ eines der Frankiermaschine 26 zugeordneten Frankiermechanismus, um durch die Frankiermaschine 26 einen Portogebührwert auszudrucken, und es erstreckt sich eine ebensolche Sendeleitung 68 zu einem der Frankiermaschine 28 zugeordneten Frankiermechanismus.
Zusätzlich ist eine Sendeleitung 70 für die Übertragung zu einer der Betätigung eines geeigneten Gerätes,
wie dem Drucker 38, dienenden ES 232-Schnittstelle 36 vorgesehen. In den meisten Fällen wird entweder der Pitney-Bowes Drucker 34, bei dem der Nachrichtenverkehr gemäß ■einem "Echoplex—Prqto-koll stattfindet, oder ein RS 232-
Drucker 38 angewendet.
25
Jede der Sendeleitungen 60 bis 68 ist über einen Reihenwiderstand an eine positive Versorgungsspannung angeschlossen, um geeignete Spannungspegel aufrecht zu erhalten.
Wenn die Steuereinheit 42 über die Auswahlleitungen 54 geeignete Leitungsauswanlsignale liefert, wird dieses Signal gleichzeitig sowohl dem Sendemultiplexer 52 als auch einem Datenauswahl-Multiplexer 72 zugeleitet, der eine Verbindung zu einer aus seehs möglichen Empfangslei-
tungen, die von den Perpheriegeräten ankommen, ausgewählten Empfangsleitung herstellt.
Die zwischen der Steuereinheit 42 und jedem der Frankiermechanismen zum Zwecke seiner auslösung stattfindende Übertragung erfolgt nur in Senderichtung, so daß keine den Sendeleitungen 66,68 entprechenden Empfangsleitungen vom Frankiermechanismus ankommen.
Jede der sich zwischen einen signalausseridenden Peripheriegerät und dem Datenauswahl-Multiplexer 72 erstreckenden Empfangsleitungen weist geeignete Puffer auf, die einen Masseableit-Widerstand und einen Inverter 74 aufweisen. Die sich von der RS 232-Schnittstelle 36
1^ zu dem Multiplexer 72 erstreckende Empfangsleitung weist einen geeigneten Puffer 76 auf.
Außerdem ist ersichtlich, daß eine Schaltergruppe 78 mt den TOR 1-Eingabe/Ausgabe-Leitungen der Steuerein- ^u heit 42 verbunden ist. Die Schaltergruppe wird durch die Steuereinheit 42 in Antwort auf einen Befehl des Systemprozessors 16 gelesen, um eines der Peripheriegeräte des Systems zu bestimmen. Beispielsweise kann einer der Schalter einen bestimmten RS 232-Drucker 38 bezeichnen, um eine Formatierung von in den Sendepuffer zu ladenden Daten durch den Systemprozessor 16 auszuführen.
Die Steuereinheit 42 ist dafür programmiert, die
Informationsübertragung zwischen dem Systemprozessor 16
und jedem beliebigen, ausgewählten Peripheriegerät , das in dem Postversandsystem verwendet werden soll, abzuwickeln. Wie vorstehend ausgeführt, werden die zur Übertragung an ein ausgewähltes Peripheriegerät vorgesehenen
Daten in einen Puffer der Steuereinheit geladen und sodann 35
nach Empfang geeigneter Befehlssignale an das Peripheriegerät gesendet. Wenn Daten von einem Peripheriegerät empfan-
gen werden sollen, wird diese Information in einem weiteren Puffer der Steuereinheit 42 gespeichert und nach Empfang eines geeigneten Befehlssignals in den Systemprozessor geladen.
In die Steuereinheit 42 sind die geeigneten Unterroutinen einprogrammiert, die für einen Informationsverkehr mit sowohl Echoplex-Peripheriegeräten als auch RS 232-Geräten erforderlich sind, so daß die Steuereinheit 42 den Systemprozessor von diesen Funktionen entlastet.
Der Systemprozessor 16 lädt lediglich die zu übertragenden Daten in den Puffer der Steuereinheit 42 und ist im übrigen zur Übernahme anderer Funktionen im Zusammenhang mit einer Überwachung der Wägeplattform, dem Lesen der Tastatur usw. frei.
Wie aus Fig. 3, 4 und 5 hervorgeht., in denen die Grundroutine für den Betriebsablauf der Steuereinheit dargestellt ist, hervorgeht, führt die Steuereinheit nach ihrem Start zunächst einen Einleitungslauf aus und erwartet dann vom Systemprozessor den Empfang eines Bytes.
Sobald ein Byte empfangen worden ist, erfolgt eine Abfrage, ob das Byte ein Befehlssignal ist oder nicht.
Angenommen es bestehe ein einleitender Befeh] darin, Daten zur späteren Übertragung an ein Peripheriegerät in den Puffer der Steuereinheit einzuschreiben, so führt das Programm eine Abfrage aus, ob der vorherige Befehl vollständig ausgeführt worden ist oder nicht. Danach erfolgt eine Bestimmung, ob es sich bei dem Befehl um einen Sendeöder Empfangsbefehl handelt oder nicht. Da der Schreibbefehl weder einen Sende- noch einen Empfangsbefehl darstellt, verzweigt sich die Routine zu dem in Fig. 5 dargestellten Abschnitt, und es erfolgt eine Bestimmung, ° ob es sich um einen Lese- oder Schreibbefehl handelt oder
nicht. Dann folgt eine weitere Bestimmung, ob es sich um einen Lesebefehl handelt oder nicht. Im Anschluß an diese Bestimmung setzt das Programm einen Zähler für die in dem Befehlsbyte angegebene Zahl der zu empfangenden Datenbytes und setzt ferner eine Daten^Hinweisadresse (Pointer).
Danach tritt das Programm wie bei B angezeigt wieder in die Grundroutine ein und erwartet von dem Systemprozessor das nächste Byte. Sobald das nächste Byte empfangen
-^q worden ist, erfolgt eine Abfrage, ob das Byte einen Befehl darstellt oder nicht. Da es sich bei dem Byte um Daten handelt, verzweigt sich die Routine, und es erfolgt eine weitere Abfrage, ob der vorherige Befehl auf "Schreiben" l.iut:ete oder nicht. Dn der vorherige Befehl auf Schreiben lautete:, werden die empfangenen Daten in dem Sendepuffer gespeichert und das Byte zu der Prüfsumme addiert. Sodann wird eine Abfrage ausgeführt, ob die in dem Zähler eingestellte Gesamtzahl von Betes bereits empfangen worden ist oder nicht. Sofern weitere Daten erforderlich sind, springt das Programm zurück, um den Empfang eines nachfolgenden Bytes von dem System abzuwarten, bis die gesamte Zahl der Bytes empfangen worden ist. An diesem Punkt wird die Prüfsumme überprüft und das Programm verzweigt sich im Falle deren Richtigkeit, um, wie in Fig. 4 dargestellt, bei D einzutreten.
An diesem Verzweigungspunkt wird der in Bearbeitung befindliche Befehl sowie die Prüfsumme gelöscht, und das Programm springt an einen Punkt B zurück, um von dem System ein nachfolgendes Byte zu erwarten.
Es sei angenommen, daß das nächste Byte ein Signal zur Sendung der gespeicherten Daten an einen bestimmten Kanal und zum anschließenden Empfang eines von dem Peripheriegerät herrührenden Signals auf diesem Kanal dar-
ltf t»* C «
1£T
stellt, dann werden beim Empfang eines derartigen Befehls-Bytes die Abfragen, ob ein Byte empfangen worden ist und ob das Byte einen Befehl dargestellt hat, bejahend beantwortet. Dann wird zusätzlich eine Abfrage ausqeführt, ob der vorherige Befehl fertig ausgeführt wurde sowie eine weitere Abfrage, ob der Befehl einen Sende- oder einen Empfangsbefehl darstellt oder nicht. Da diese Abfrage bejahend beantwortet wird, wählt das Programm sodann mit Hilfe des Befehlsbjtes den Kanal aus und führt eine Abfrage \Q durch, ob es sich bei dem ausgewählten Kanal um den RS 232-Kanal handelt oder nicht.
Es sei angenommen, daß es sich bei dem Kanal nicht um den RS 232-Kanal handelt;dann erfolgt eine Abfrage, ob der Befehl auf "Empfang" lautet oder nicht. Da der Befehl keinen Empfangsbefehl darstellt, sendet sodann das Programm auf dem ausgewählten Kanal unter Verwendung der Echoplex-Unterroutine, die vollständig in der gleichfalls anhängigen US-Patentanmeldung Serial No. 89 413 beschrieben ist.
Danach wird eine Abfrage ausgeführt, ob der Befehl auf Empfang/nach Sendung gelautet hat.Da die Antwort auf diese Abfrage bejahend ist, setzt das Programm sodann eine Sperrzeit: von zwei Sekunden und tritt in eine Echoplex-Empfangsroutine ein. Danach wird eine weitere Abfrage ausgeführt, ob der Empfang erfolgreich gewesen ist oder nicht. Wenn der Empfang erfolglos gewesen ist, wird eine weitere Abfrage ausgeführt, ob die Sperrzeit von zwei Sekunden abgelaufen ist oder nicht. Wenn diese Zeitspanne nicht abgelaufen ist, tritt das Programm erneut in die Empfangs-Echoplex-Unterroutine ein.
Der Eintritt in diese Unterroutine erfolgt typischerweise dann, wenn die Frankiermaschinen 26,28 eingestellt werden. Die Frankiermaschinen sind dafür programmiert,
4* β
B t> « 41 ft »·· Ί> * t> if > ·# I
- ZO'
* <iijf Refohl eine gegebene Werteinstellung anzunehmen, dto Werte, auf die sie eingestellt worden sind, ansprechend auf einen weiteren Befehl zu lesen und diese Werte nach
Empfang des weiteren Befehlssignals auszusenden. 5
Falls der Empfang erfolgreich gewesen ist, gibt das Programm den Sende-Empfangs-Zustand an das System aus, löscht den in Bearbeitung befindlichen Befehl, löscht seine Prüfsumme und tritt erneut bei B ein, um von dem Systemprozessor ein Byte zu erwarten.
Es ist ferner ersichtlich, daß dann, wenn der zweite Befehl lediglich auf Senden gelautet hat (anstelle von Senden und Empfang), das Programm nach der Echoplex-1^ Sendung den Sende-Empfangs-Zustand ausgibt und den in Bearbeitung befindlichen Befehl sowie die Prüfsumme löscht.
Es sei angenommen, daß der Systemprozessor einen
Lesebefehl nach einem vorherigen Empfangsbefehl, der die
Ladung peripherieerzeugter Daten in einen Empfangspuffer zur Folge hatte, aussendet, dann tritt das Programm schließlich in den Unterroutinenzweig E in Fig. 5 ein, setzt eine Hinweisadresse (Pointer) auf den Empfangspuffer auf, berechnet die Prüfsumme und gibt die Empfangspufferdaten sowie die Prüfsumme an das System aus.
Ein weiteres von dem Systemprozessor 16 erzeugtes Befehlssignal besteht in einem Frankiermechanismus-Auslösesignal für jede spezielle Frankiermaschine. Nach Empfang
eines Auslösebefehlssignals verzweigt sich das Programm schließlich in die Unterroutine E von Fig. 5 und bearbeitet einen Auslösevorgang einer bestimmten Frankiermaschine. Die Frankiermaschine ist dafür programmiert, innerhalb
von zwei Sekunden nach erfolgter Auslösung durch den Fran-35
kiermechanismus ein Auslösevollstandigkeitssignal
auszusenden. Bei der Bearbeitung der Auslösung setzt das Programm eine Sperrzeitperiode von 2 Sekunden auf und tritt in eine Echoplex-Empfangsroutine auf dem Frankiermaschinenkanal ein. Nachdem dio AuslösevollsLändigkeiL ° bestätigt worden ist, wird der Zustand an den Systemprozessor ausgegeben und der in Bearbeituncj befindliche Befehl gelöscht.
Falls für die Steuereinheit 42 ein Befehl zum Lesen ^Q der Schaltergruppe 78 ausgesendet wird, tritt das Programm schließlich in die Unterroutine E ein, es erfolgt eine Abfrage, ob der Befehl auf Lesen der Schalter lautet, und es werden die Schalter gelesen sowie die Werte an den Systemprozessor gesendet, Der Systemprozessor 16 empfängt die Schalterablesung und wählt ein geeignetes Datenformat für das durch diese Ablesung bezeichnete Peripheriegerät aus .
Ein weiterer Befehl, der das Programm zu dem Unter-
routinenzweig E leitet, besteht in einem Einleitungsbefehl, der einen Rücksprung des Programms nach START veranlaßt, nachdem eine Abfrage ausgeführt worden ist, ob der Befehl auf Lesen der Schalter lautet oder nicht.
Es ist klar, daß die verwendeten Ausdrucke "Post"
und "Porto" nicht nur auf staatliche Postdienste und -gebühren für derartige Dienste bezogen sind sondern auch auf nicht staatliche Transportdienste einschließlich öffentlicher und privater Frachtführer sowie die durch 30
solche Unternehmen erhobenen Transportgebühren.
Ferner umfaßt der Ausdruck "Daten" mehr als nur numerische Daten, daß heißt darüberhinaus jede zwischen
den Peripheriegeräten und dem Systemprozessor ausge-35
tauschte Information, einschließlich Befehlen wie "Einstellung" und "Auslösung" sowie auch Zustandsanzeigen.
~ U-
VERZEICHNIS DER BEZUGSZEICHEN
10 automatisches Postversandsys-tem
° 12 Portowaage
1-4 Wägevorrichtung
16 Hauptsystemprozessor
18 Tastatur
20 Sichtanzeigevorrichtung
22 programmierbarer Nur-Lese-Speicher
24 Peripheriesteuerschnittstelle
26,28 elektronische Frankiermaschinen 15
30 elektronisches Buchungssystem
32 Computerschnittstelle
34 Drucker
36 Übertragungsverbindung
38 Drucker
40 Peripheriesteuerschnittstelle
42 Peripheriesteuereinheit
44 Eingangsleitungen
4 6 DnLcn Jeitungen
48 Sendeleitung
50 Empfangsleitung 30
52 Multiplexer
54 Auswahlleitungen
56 Puffer
58 Puffer
bis65 Sendeleitungen
66,68 Auslosesignalsendeleitungen
70 Sendeleitung
5 72 Datenauswahlmultiplexer
74 Inverter
76 Puffer
78 Schaltergruppe
Leerseite

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    /Γ) Schnittstelle zwischen einer Postversandsystem-Prozessoreinrichtung (16) und einer Anzahl von Postversandsystem-Peripheriegeräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle (24) eine Steuereinheit (42) und eine Multiplexereinrichtung (52,72) aufweist, daß die Postversandsystem-Prozessoreinrichtung (16) eine zur Übertragung
    IQ von Signalen an die Steuereinheit (42) dienende Einrichtung aufweist, und daß die Schnittstelle (24) eine die Steuereinheit (42) und die Multiplexereinrichtung (52,72) betätigungsmäßig miteinander verbindende Einrichtung aufweist sowie eine die Multiplexereinrichtung (52,72) und ein ausgewähltes Peripheriegerät (26 - 38) betätigungsmäßig miteinander verbindende Einrichtung, eine der Speicherung einer Übertragungs-Unterroutine dienende Einrichtung, eine der Speicherung von Daten für eine anschließende Sendung zu den ausgewählten Peripheriegeräten dienende Puffereinrichtung, wobei die Steuereinheit (42) von der Prozessoreinrichtung (16) ein erstes Befehlssignal empfängt/in Antwort darauf von der Prozessoreinrichtung (16) empfangene Daten in die Puffereinrichtung eingibt, die Steuereinheit (42) ein zweites Befehlssignal empfängt und in Antwort darauf ein ein ausgewähltes Peripheriegerät anzeigendes Auswahlsignal an die Multiplexereinrichtung sendet und die in die Puffereinrichtung eingegebenen Daten an die Multiplexereinrichtung (52) sendet, die Multiplexereinrichtung (52) das Auswahlsignal und die Daten empfängt und in Antwort darauf die Daten an das ausgewählte Peripheriegerät sendet und die Steuereinheit die in die Puffereinrichtung eingegebenen Daten in Übereinstimmung mit der gespeicherten Übertragungs-Unterroutine überträgt.
  2. 2. Postversandsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine alleinoperierende Portowaage (14) vorgesehen ist, die Postversandsystem-Prozessoreinrichtung (16) mit der Waage (14) betätigungsmäßig gekoppelt ist, und die Schnittstelle (24) eine wahlweise an die Prozessoreinrichtung (16) angeschlossene bzw. davon abgetrennte in sich geschlossene Schaltkarte aufweist.
  3. 3.Schnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (42) einen Mikrocomputer aufweist.
  4. 4. Pc:hni ttstelie nach einem dor Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (42)
    eine der Speicherung einer Anzahl von Ubertragungs-Unterroutinen dienende Einrichtung aufweist, wobei die Steuereinheit (42) das zweite Befehlssignal empfängt und in Antwort darauf die eingegebenen Daten in Übereinstimmung mit einer ausgewählten Übertragungs-Unterroutine, die mit
    dem ausgewählten Peripheriegerät (26,38) koordiniert ist, aussendet.
  5. 5. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Speicherung von Daten für eine Übertragung zu der Postversandsystem-ProzcssoreinrLchtung (16) dienende zweite Puffereinrichtung vorgesehen ist, daß die Steuereinheit (42) ein drittes Befehlssignal von der Prozessoreinrichtung (16) empfängt
    und in Antwort darauf von einem ausgewählten Peripherie-30
    gerat empfangene Daten in die zweite Puffereinrichtung eingibt, daß der Systemprozessor (16) ein viertes Befehlssignal an die Steuereinheit (42) aussendet, und daß die Steuereinheit (42) das vierte Befehlssignal empfängt
    und in Antwort darauf die in der zweiten Puffereinrichtung 35
    gespeicherten Daten an den Systemprozessor (16) aussendet.
    ■ ■ 20
  6. 6. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem ausgewählten Peripheriegerät ausgesendeten Daten längs einer das ausgewählte Peripheriegerät und die Steuereinheit (42) verbindenden Einrichtung (72, bis 76) übertragen werden, die eine getrennte Multiplexereinrichtung (72) aufweist.
  7. 7. Postversandsystem nach einer der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Waage (14) vorgesehen ist sowie eine die Waage (14) und die Postversandsystem-Prozessoreinrichtung (16) betätigungsmäßig miteinander verbindende Einrichtung und eine Anzahl von Peripheriegeräten (26 bis 38), deren eines eine Frankiermaschine (26,
    28) enthält.
    15
  8. 8. Postversandsystem nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß die Peripheriegeräte ein Paar von Frankiermaschinen (26,28) nuEweiscn, deren eine eine zur Ausgabe von Portogebührwerten für Postdienst dienende
    Einrichtung aufweist und deren andere eine zur Ausgabe von Transportgebühren, die von anderen Frachtführern als den Postdiensten erhoben werden, dienende Einrichtung aufweist.
  9. 9. Postversandsystem gekennzeichnet durch eine einen Systemprozessor (16) zur Bestimmung einer auf · einem Gegenstand anzubringenden Portogebühr aufweisende Portowaage (12), eine Anzahl von Peripheriegeräten (26 bis 38) und eine zwischen die Peripheriegeräte und den Systemprozessor geschaltete, in sich geschlossene, einheitliche
    Schnittstelle(24), die eine Steuereinheit (42) und eine
    die Steuereinheit (42) und den Systemprozessor (16) betätigungsmäßig miteinander verbindende Einrichtung aufweist, wobei die Steuereinheit (42) eine Prozessoreinheit aufweist sowie eine der Speicherung einer Anzahl von Übertra-35
    gungs-Unterroutinen dienende Speichereinrichtung, eine
    24-
    zur Speicherung von Daten für eine Übertragung zu den Peripheriegeräten dienende Speichereinrichtung und einen zur Speicherung von aus den Peripheriegeräten empfangen Daten dienende Speichereinrichtung, und die Schnittstelle (24) eine die Steuereinheit (42) und die Peripheriegeräte (26 bis 38) betätigungsmäßig verbindende Einrichtung aufweist, wodurch eine Behebung von auf die Schnittstelle (24) zurückzuführenden Fehlfunktionen des Postversandsystems vereinfacht ist.
  10. 10. Postversandsystem nach Anspruch 9,.dadurch gekennzeichnet, daß die die Steuereinheit (42) und die Peripheriegeräte (26 bis 38) miteinander verbindende Einrichtung eine Multiplexereinrichtung (52,72) aufweist.
  11. 11. Postversandsystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Steuereinheit (42) und die Peripheriegeräte (26 bis 38) miteinander verbindende Einrichtung eine der Übertragung von Daten von der Steuer-
    einheit (42) zu den Peripheriegeräten (26 bis 38) dienende Multiplexereinrichtung (52) und eine der Übertragung von Daten von den Peripheriegeräten (26 ibs 38) zu der Steuereinheit (42) dienende Multiplexereinrichtung (72) aufweist.
  12. 12. Postversandsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Peripheriegeräte eine Frankiermaschine (26,28) aufweisen.
DE19823204906 1981-02-17 1982-02-12 Portowaage-peripheriegeraete-schnittstelle Granted DE3204906A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/235,241 US4410961A (en) 1981-02-17 1981-02-17 Interface between a processor system and peripheral devices used in a mailing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3204906A1 true DE3204906A1 (de) 1982-11-11
DE3204906C2 DE3204906C2 (de) 1991-10-02

Family

ID=22884691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204906 Granted DE3204906A1 (de) 1981-02-17 1982-02-12 Portowaage-peripheriegeraete-schnittstelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4410961A (de)
DE (1) DE3204906A1 (de)
FR (1) FR2500188B1 (de)
GB (1) GB2094522B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644316A1 (de) * 1985-12-26 1987-07-16 Pitney Bowes Inc Postbearbeitungssystem mit mehreren arbeitsstationen
DE3644232A1 (de) * 1985-12-26 1987-07-30 Pitney Bowes Inc Postaufgabesystem mit portowertuebertragung und verrechnungsfaehigkeit
DE4447404A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in eine Waage

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111953C2 (de) * 1981-03-23 1983-01-13 Francotyp Gmbh, 1000 Berlin Einstellvorrichtung für die Druckrollen einer elektronisch gesteuerten Frankiermaschine
US4484263A (en) * 1981-09-25 1984-11-20 Data General Corporation Communications controller
CA1223360A (en) * 1982-12-08 1987-06-23 Pitney Bowes Inc. Modifying a firmware variable in an electronic postage meter
US4636975A (en) * 1982-12-08 1987-01-13 Pitney Bowes Inc. Controlling firmware branch points in an electronic postage meter
US4628476A (en) * 1982-12-08 1986-12-09 Pitney Bowes Inc. Completing an incomplete trip in an electronic postage meter
US4569022A (en) * 1983-03-07 1986-02-04 Pitney Bowes Inc. Meter selection for drop shipment mailing system
US4574352A (en) * 1983-03-07 1986-03-04 Pitney Bowes Inc. Drop shipment mailing system
US4511793A (en) * 1983-04-04 1985-04-16 Sylvester Racanelli Mail metering process and machine
HU188275B (en) * 1983-05-05 1986-03-28 Fok-Gyem Finommechanikai Es Elektronikus Mueszergyarto Szovetkezet,Hu Method and apparatus for measuring selecticed parameters of any process and in particular case for intervention as well as for storing and processing
US4535421A (en) * 1983-07-05 1985-08-13 Pitney Bowes Inc. Universal real time transparent asynchronous serial/echoplex converter
US4528644A (en) * 1983-07-18 1985-07-09 Pitney Bowes Inc. Customizing the firmware after assembly of an electronic postage meter
US4584648A (en) * 1983-09-14 1986-04-22 Pitney Bowes Inc. Post office window system with programmable prompts
US4642791A (en) * 1983-09-15 1987-02-10 Pitney Bowes Inc. Interface for mailing system peripheral devices
US4783733A (en) * 1983-11-14 1988-11-08 Tandem Computers Incorporated Fault tolerant communications controller system
IT1175735B (it) * 1984-09-14 1987-07-15 Itc Spa Dispositivo di interfaccia tra calcolatori e sensori,attuatori in impianti di controllo
GB2165970A (en) * 1984-10-19 1986-04-23 Burr Brown Corp Method and apparatus for an expandable remote interface unit
US4692870A (en) * 1984-12-20 1987-09-08 Pitney Bowes Inc. General purpose processor module for mailroom equipment
GB2173741B (en) * 1985-04-17 1989-07-05 Pitney Bowes Inc Unsecured postage applying system and method
US4775246A (en) * 1985-04-17 1988-10-04 Pitney Bowes Inc. System for detecting unaccounted for printing in a value printing system
US4831555A (en) * 1985-08-06 1989-05-16 Pitney Bowes Inc. Unsecured postage applying system
US4695880A (en) * 1985-07-30 1987-09-22 Postron Corp. Electronic information dissemination system
US4787028A (en) * 1985-09-03 1988-11-22 Ncr Corporation Multicommunication protocol controller
US4853864A (en) * 1985-12-26 1989-08-01 Pitney Bowes Inc. Mailing systems having postal funds management
US4780835A (en) * 1985-12-26 1988-10-25 Pitney Bowes Inc. System for detecting tampering with a postage value accounting unit
US4910686A (en) * 1986-04-04 1990-03-20 Pitney Bowes Inc. Postage meter with non-dollar amount indicia
US4941091A (en) * 1987-06-30 1990-07-10 Pitney Bowes Inc. Mail management system transaction data customizing and screening
US5025383A (en) * 1988-01-22 1991-06-18 Fme Corporation Postage meter transparent I/O interface
US5253345A (en) * 1988-07-07 1993-10-12 Sears, Roebuck & Co. Point of sale register system
US5077694A (en) * 1988-12-16 1991-12-31 Pitney Bowes Inc. Distribution mailing system having a control database for storing mail handling categories common to the databases of selected mailer stations
US5093918A (en) * 1988-12-22 1992-03-03 International Business Machines Corporation System using independent attribute lists to show status of shared mail object among respective users
US5040132A (en) * 1989-03-15 1991-08-13 Pitney Bowes Inc. System for preparing shipping documents
US5068797A (en) * 1989-10-03 1991-11-26 Pitney Bowes Inc. Optimizing mail delivery systems by routing
US5331538A (en) * 1989-10-23 1994-07-19 Pitney Bowes Inc. Mail processing system controller
US5313589A (en) * 1991-05-15 1994-05-17 Ibm Corporation Low level device interface for direct access storage device including minimum functions and enabling high data rate performance
US5913922A (en) * 1991-09-16 1999-06-22 Pitney Bowes Inc. Method of transmitting messages between software processes in a multitasking data processing system
US5418911A (en) * 1992-06-09 1995-05-23 Intel Corporation Data path switch method and apparatus that provides capacitive load isolation
GB2272083A (en) * 1992-10-27 1994-05-04 Winner Computer Inc Serial interface expansion/multiplexing.
US5666292A (en) * 1994-12-13 1997-09-09 Pitney Bowes Inc. External interface unit having message routing and protocol conversion
US6536664B2 (en) * 1995-05-30 2003-03-25 Cashguard Ab Method for exchanging information between a cash register and a payment-processing device
US5712629A (en) * 1995-06-05 1998-01-27 Dcns, Inc. Device for interfacing point of sale systems with external peripheral units
US6233063B1 (en) 1995-06-29 2001-05-15 Agfa Corporation Two lens converging device in a dual plane flat-bed scanning system
US5737729A (en) * 1996-06-04 1998-04-07 Denman; Donald E. Interactive kiosk for selecting and sending mail pieces
US6029155A (en) * 1997-07-02 2000-02-22 Pitney Bowes Inc. Configurable peripheral management system
US6076081A (en) * 1997-08-13 2000-06-13 Pitney Bowes Inc. Protocol converter with peripheral machine trip capability
US6378012B1 (en) 1998-10-29 2002-04-23 Edward R. Bass Interface with data transmission mode from weighing scale to one or more peripheral devices and mailing machine tripping mode determined by individual peripheral device protocol
DE19860294A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren und Anordnung zum Bestimmen eines Gewichts mit einer dynamischen Waage
DE19925381A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zum Tariftabellenladen
US6502143B1 (en) 1999-12-31 2002-12-31 Edward R. Bass Intelligent interface cable assembly and method of providing the same
US20020128986A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-12 Peter Stutz Communication system for franking system
US20020169728A1 (en) * 2001-02-23 2002-11-14 Christian Moy Modular franking system
US20050114275A1 (en) * 2003-05-13 2005-05-26 Jerome Agnola Wireless display controller for inbound and outbound mailing and shipping system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635297A (en) * 1970-08-06 1972-01-18 Roger F Salava Postage calculator
DE2717721A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Postalia Gmbh Anlage zur frankierung von postsendungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978457A (en) * 1974-12-23 1976-08-31 Pitney-Bowes, Inc. Microcomputerized electronic postage meter system
US4079452A (en) * 1976-06-15 1978-03-14 Bunker Ramo Corporation Programmable controller with modular firmware for communication control
US4127896A (en) * 1977-08-10 1978-11-28 Bunker Ramo Corporation Bidirectional interface utilizing read-only memory, decoder and multiplexer
US4339807A (en) * 1979-03-07 1982-07-13 Tokyo Electric Co., Ltd. Postal charge processing system including a weight measuring unit, postal charge calculating unit and a meter stamp issuing unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635297A (en) * 1970-08-06 1972-01-18 Roger F Salava Postage calculator
DE2717721A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Postalia Gmbh Anlage zur frankierung von postsendungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644316A1 (de) * 1985-12-26 1987-07-16 Pitney Bowes Inc Postbearbeitungssystem mit mehreren arbeitsstationen
DE3644232A1 (de) * 1985-12-26 1987-07-30 Pitney Bowes Inc Postaufgabesystem mit portowertuebertragung und verrechnungsfaehigkeit
DE3644316B4 (de) * 1985-12-26 2004-12-09 Pitney Bowes, Inc., Stamford Postbearbeitungsvorrichtung mit mehreren Arbeitsstationen
DE4447404A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in eine Waage
DE4447404C2 (de) * 1994-12-23 1998-08-20 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in eine Waage und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE3204906C2 (de) 1991-10-02
GB2094522A (en) 1982-09-15
FR2500188A1 (fr) 1982-08-20
GB2094522B (en) 1985-07-03
FR2500188B1 (fr) 1988-10-07
US4410961A (en) 1983-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204906A1 (de) Portowaage-peripheriegeraete-schnittstelle
DE4447404C2 (de) Verfahren zur Dateneingabe in eine Waage und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3112282C2 (de)
CH653156A5 (de) Postgebuehrenrechner.
DE3204325C2 (de)
EP0747864A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Ermittlung des günstigsten Postbeförderers und zum Bearbeiten von Postsendungen
US4466079A (en) Mailing system peripheral interface with communications formatting memory
DE2656601A1 (de) Einrichtung fuer den schriftstueckversand auf elektronischem wege
DE3841394A1 (de) Sicherheitssystem fuer die ausgabe von postgebuehren
DE3040549A1 (de) Elektronische frankiermaschine mit mehreren computersystemen
DE2145118B2 (de) Handelsterminal
EP0459159A2 (de) Frankiermodul
DE3706646C2 (de) Postaufgabesystem mit Postgutwaage und Frankiermaschine
DE2202865A1 (de) Elektronischer taxameter
DE69112276T2 (de) Sender mit Batteriespannungsdetektionsmittel.
DE3416590A1 (de) Frankiermaschinensystem mit anzeige
EP1073018A1 (de) Frankier- und Freimachungsmaschine
DE69125357T2 (de) Verfahren zum Fernaufladen einer Frankiermaschine durch Faksimile-Übertragung
EP0809215B1 (de) Auswechselbares Portorechnermodul und Verfahren zur Datenübertragung
DE69108175T2 (de) Postgutgewichtsüberwachungssystem und Verfahren.
DE2636852C2 (de) Anordnung zur zentralen Erfassung der durch die Benutzung von Frankiermaschinen zu entrichtenden Freimachungsgebühren von Postsendungen
DE3309480C2 (de) Komfortfernsprecher
EP0866427A2 (de) Postverarbeitungssystem mit einer über Personalcomputer gesteuerten druckenden Maschinen-Basisstation
DE69405424T2 (de) Verfahren zum Kontrollieren des täglichen Postgebührenverbrauchs einer Frankiermaschine und Frankiermaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60013949T2 (de) Vermittlerbefehlprozessor für ein Digitaldokument- Übermittlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition