DE3204493A1 - Vorrichtung zur bildung eines wasserkastens und eines ausdehnungsgefaesses fuer einen waermeaustauscher - Google Patents
Vorrichtung zur bildung eines wasserkastens und eines ausdehnungsgefaesses fuer einen waermeaustauscherInfo
- Publication number
- DE3204493A1 DE3204493A1 DE19823204493 DE3204493A DE3204493A1 DE 3204493 A1 DE3204493 A1 DE 3204493A1 DE 19823204493 DE19823204493 DE 19823204493 DE 3204493 A DE3204493 A DE 3204493A DE 3204493 A1 DE3204493 A1 DE 3204493A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- expansion
- water tank
- expansion vessel
- tank
- housings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0231—Header boxes having an expansion chamber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/905—Materials of manufacture
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Vorrichtung zur Bildung eines Wasserkastens und eines Ausdehnungsgefäßes für einen Wärmeaustauscher
,Q . Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung/ die als Wasserkasten
und Ausdehnungsgefäß für einen Wärmeaustauscher/ beispielsweise für einen Kühler, bestimmt ist, der einen
Teil eines Kühlmittelkreises bei einem Kraftfahrzeug bildet.
Eine Vorrichtung dieser Art ist bekannt, bei der der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß von einem einzigen
Gehäuse gebildet werden, das eine innere Trennwand hat, die das Volumen des Gehäuses in einen Sammelräum und
einen Ausdehnungsraum unterteilt. Diese Vorrichtung ist mit dem Nachteil behaftet, daß sie Verformungen schlecht
widerstehen kann, die ihre Ursache in sich ändernden Innendrücken haben. Das einzige Gehäuse kann sogar in manchen
Fällen reißen oder brechen.
Die Erfindung zielt insbesondere darauf ab, eine Vorrichtung zur Bildung eines Wasserkastens und eines Ausdehnungsgefäßes
zu schaffen, die den vorstehenden Nachteil nicht hat.
Erfindungsgemäß zeichnet sich die Vorrichtung dadurch
aus, daß der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß von
nebeneinanderliegenden Außengehäusen gebildet werden, die jeweils eine äußerst günstige Konfiguration im Hinblick
auf die Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen haben, die ihre Ursache in Innendruckschwankungen haben,
und die zusammen aus einem Stück bestehen. Eine äußerst günstige Konfiguration ist beispielsweise ein etwa kreis-
- χ -S
förmiger oder halbkreisförmiger Querschnitt bei den jeweiligen
Außengehäusen.
Eine solche äußerst günstige Konfiguration verleiht den Gehäusen den erforderlichen Widerstand im Hinblick auf
Kräfte/ die durch Innendruckschwankungen verursacht werden. Gleichzeitig lassen sich die Gehäuse mit einer dünneren
Wandstärke als bisher herstellen, so daß sich sowohl die Kosten für eine solche Vorrichtung als auch das
Gewicht einer solchen Vorrichtung vermindern lassen.
Auch hat man überraschenderweise festgestellt, daß bei
einer Vorrichtung zur Bildung eines Wasserkastens und eines Ausdehnungsgefäßes nach der Erfindung eine wesentlich
längere Lebensdauer als bei einer Vorrichtung mit einem' einzigen Gehäuse erreicht werden kann, indem das
Expansionsgefäß und der Wasserkästen durch eine Trennwand aus Kunststoff, die angesetzt oder angegossen ist,
gebildet werden/ und die an allen beiden Flächen in Berührung mit der im Wärmeaustauscher zirkulierenden Flüssigkeit
ist. Diese Feststellung läßt sich dadurch erklären, daß die mit der Trennwand aus Kunststoff in Berührung
kommende Flüssigkeit eine Hydrolyse des Kunst-Stoffs und die Bildung von Rissen in der Trennwand verursacht.
Die Vorrichtung nach der Erfindung hilft daher diesem schwerwiegenden Nachteil bei den bisher üblichen Auslegungsformen
ab und die Vorrichtung weist keine Wand auf, deren beide Flächen in Berührung mit der im Wärmeaustauscher
zirkulierenden Flüssigkeit sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal nach der Erfindung sind
°° die beiden Gehäuse miteinander über einen dünnen Steg
verbunden, der sich beim Gießen bzw. Formen ergibt. Hierdurch verbessert sich die Steifigkeit der Vorrichtung
und ihre Schwingungsfestigkeit.
- 2Γ -
Gemäß einem weiteren Merkmal nach der Erfindung ist ein Deckel, der mit einem Füllstutzen zur Aufnahme eines
Verschlußstopfens versehen ist, auf dem das Ausdehnungsgefäß bildenden Gehäuse angesetzt, so daß dieses Gehäuse
einen ausreichenden und erwünschten Querschnitt hat.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung
von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Figur 2 eine linke Seitenansicht dieser Vorrichtung,
Figur 3 eine Schnittansicht längs der Linie III-III
in Figur 1 als Vergrößerungsansicht,
Figur 4 eine Figur 3 ähnliche Ansicht zur Verdeutlichung einer abgewandelten Ausführungsform,
Figur 5 eine Längsschnittansicht einer weiteren abgewandelten Ausfuhrungsform der Vorrichtung nach
der Erfindung,
Figur 6 eine Schnittansicht längs der Linie VI-VI in Figur V,
Figur 7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung, und
Figur 8 eine Schnittansicht längs der Linie VIII-VIII
in Figur 7.
Zuerst sei auf die Figuren 1 bis 3 bezug genommen, die
eine erste Ausführungsform nach der Erfindung zeigen.
Die Vorrichtung 10 weist in diesen Figuren einen Wasserkasten
11 und ein Ausdehnungsgefäß 12 auf, die parallel
und einander benachbart, aber nicht miteinander verbunden sind. Die Vorrichtung 10 besteht aus einem Stück
und ist aus einem einzigen Kunststoffstück oder dergleichen
geformt.
Der Wasserkasten 11 weist eine Wand 13 auf, die im Kreisquerschnitt
etwa halbzylindrisch ist, eine geringe Dicke hat und mit Rippen versehen sein kann, um den auf Innendruckschwankungen
zurückzuführenden Verformungen besser widerstehen zu können. Die Seitenränder dieser Wand 13
enden in Befestigungsabschnitten 14 für die Vorrichtung
auf einem Sammler des Wärmeaustauschers in einer solchen Weise, die an sich bekannt ist und die daher nicht näher
beschrieben zu werden braucht.
Das Ausdehnungsgefäß 12 hat eine Kegelstumpfform mit
einem kreisförmigen Querschnitt und hat ebenfalls eine geringe Materialstärke. Die kegelstumpfförmige Gestalt
ist ein an sich bekanntes Mittel, mittels dem das Herausziehen des Formdornes aus dem Ausdehnungsgefäß ermög- .
licht wird. Sein oberes Ende bildet ein Füllansatzstück .16, das einen Verschlußstopfen des Typs aufnehmen kann,
der beispielsweise vom Überdruck und Unterdruck beaufschlägte Klappen hat. Das obere Ende 16, das das Formgebungsende
ist, kann wie bei dem dargestellten Beispiel eine angesetzte Platte 80 aufnehmen. Diese Platte 80
bildet einen Stutzen 81, dem man eine solche Ausrichtung und eine solche Abmessung geben kann, daß man die Form
des Expansionsgefäßes nicht zu ändern braucht. Dieser Stutzen kann einen Verschlußstopfen aufnehmen, der auf
irgendeine Weise ausgebildet sein kann und beispielsweise
vom Druck beaufschlagte Klappen hat. Das untere Ende 17
des Ausdehnungsgefäßes 12 hat eine kegelstumpfförmige
Gestalt und mündet über eine Öffnung 18 in einen etwa horizontal ausgerichteten Stutzen 19, der den Ausgangs—
stutzen des Wärmeaustauschers bildet und der mit dem Wasserkasten 11 verbunden ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Ausdehnungsgefäß 12 ein dazwischenliegendes Ansatzstück
20 auf, das zur Befestigung eines Pegelstandsfühlers dient. Der Wasserkasten 11 hingegen weist an seinem unteren
Teil ein Ansatzstück oder eine Öffnung 21 auf, die zum Anbringen eines Temperaturfühlers sowie eines
Bolzens 22 dient, der zur Befestigung an einer geeigneten Stütze bestimmt ist.
An ihren oberen Enden sind der Wasserkasten 11 und das
Ausdehnungsgefäß 12 über einen mit Rippen versehenen
Flansch 23 verbunden, der auch einen Bolzen 24 zur Befestigung an der Stütze trägt. Eine Entlüftungsleitung
25 verbindet die Innenräume des Wasserkastens 11 und des Ausdehnungsgefäßes 12. Der Innenraum des Wasserkastens
ist in zwei Kammern durch eine Querwand 26 in Form eines S unterteilt. Eine solche Vorrichtung ist
insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit einem Röhrenbünde !wärmeaustauscher bestimmt, bei dem die Flüssigkeit
in S-Form zirkuliert.
Wie sich insbesondere aus Figur 3 ergibt, sind der Wasserkasten 11 und das Ausdehnungsgefäß 12 miteinander
über einen dünnen Steg 27 verbunden, der sich beim Ausformen des Wasserkastens 11 und des Ausdehnungsgefäßes
12 aus einem einzigen Materialstück zwischen dem unteren Ausgangsstutzen 19 des Wärmeaustauschers und dem oberen
3^ Flansch 23 ergibt. Dieser Steg 27 ist genauer gesagt
nicht überflüssig, sondern er verbessert die Schwingungs— festigkeit des Ausdehnungsgefäßes 12.
Anhand von Figur 4 soll eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung erläutert werden.
Im Vergleich zu Figur 3 erkennt man, daß sich diese abgewandelte Ausführungsform von der zuvor erläuterten
Vorrichtung 10 nur hinsichtlich der Form des Ausdehnungsgefäßes 30 unterscheidet, das im wesentlichen halbzylindrisch
ist und dessen Ränder 31 im wesentlichen die gleiche Gestalt wie die Ränder 32 des Wasserkastens 33 haben
(die eine halbzyiindrisehe Form wie bei der Ausführungsform nach Figur 3 haben)'. Die Auslegung ist derart getroffen,
daß das Ausdehnungsgefäß 30 durch eine angesetzte Platte 34 (die schematisch in gebrochenen Linien
eingetragen ist) verschließbar ist, die zweckmäßigerweise analog zum Sammler oder zur Lochplatte für das
Rohrbündel des Wärmeaustauschers ausgebildet ist, auf dem der Wasserkasten 33 montiert werden soll. Die angesetzte
Platte 34 kann auch halbzylindrisch ausgebildet sein, was allerdings nicht dargestellt ist.
Anhand den Figuren 5 und 6 soll eine weitere abgewandelte
Ausführungsform nach der Erfindung erläutert werden.
2^ Bei dieser Ausführungsform weist die Vorrichtung 40
zur Bildung des Wasserkastens und des Ausdehnungsgefäßes einen Wasserkasten 41 mit etwa halbzylindrischer
Form (der gleichen Bauart, die in den Figuren 1 bis 4
dargestellt ist) und ein Ausdehnungsgefäß 42 auf, das von zwei kegelstumpfförmigen Gehäusen 43 und 44 mit
kreisförmigem Querschnitt gebildet wird, die parallel zueinander und einander benachbart aber in einem Abstand
zueinander angeordnet sind.
Diese Gehäuse 43 und 44 sind bei der Formgebung an ihren unteren Enden geschlossen und nehmen an ihrem oberen offenen
Ende eine angesetzte Platte 45 auf, die einen Verschlußdeckel für das obere Ende des Gehäuses 43 und einen
- jf -10
Füllstutzen 46 über dem oberen offenen Ende des Gehäuses 44 bildet. Diese Platte 45 kann aus irgendeinem geeigneten
Material bestehen und kann auf irgendeine geeignete Art und Weise an dem oberen Ende der Gehäuse 43 und 44 befestigt
sein. Auch ermöglicht die Platte 45 die Befestigung eines Stopfens irgendeiner Bauart und mit irgendwelchen
Abmessungen sowie unter einer gewünschten Ausrichtung.
Der Wasserkasten 41 steht mit dem ersten Gehäuse 43 des Ausdehnungsgefäßes 42 am unteren Teil desselben über
eine Leitung 47 und am oberen Teil desselben über eine Entlüftungsleitung 48 in Verbindung. Das Gehäuse 43 steht
mit dem Gehäuse 44 an seinem unteren Teil über eine Leitung 49, die im wesentlichen zu der Leitung 47 ausgerichtet
ist, und an seinem oberen Teil über eine Entlüftungs-Jeitung
50 in Verbindung. Der Wasserkasten 41 und die Gehäuse 43 und 44 sind aus einem einzigen Materialstück
gegossen, der Wasserkasten 41 ist mit dem Gehäuse 43 zwischen den Leitungen 47 und 48 über einen dünnen Steg
51 und das Gehäuse 43 ist auf ähnliche Weise mit dem Kasten 44 über einen dünnen Steg 52 verbunden.
Bei der in den Figuren 5 und 6 gezeigten Ausführungsform
erhält man ein Ausdehnungsgefäß 42, das ein etwa zweimal
so großes Volumen als jenes bei der Ausführungsform nach
den Figuren 1 bis 3 hat, obgleich die Querabmessungen gleich sind.
Nunmehr sei auf die Figuren 7 und 8 bezug genommen, die eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung
nach der Erfindung zeigen. Hierbei sind der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß im bestimmungsgemäßen
Verwendungszustand horizontal angeordnet, während bei
^5 den Ausführungsformen nach den Figuren 1 bis 6 der Wasserkasten
und das Ausdehnungsgefäß vertikal ausgerichtet sind.
Die Vorrichtung 60 nach den Figuren 7 und 8 weist einen Wasserkasten 61 auf, der etwa halbzylindrisch und gleich
wie bei den zuvor beschriebenen Figuren ausgebildet ist. Die Vorrichtung 60 weist auch ein Ausdehnungsgefäß 62
auf, das einen etwa kreisförmigen Querschnitt hat und das mit dem Wasserkasten 61 über einen dünnen geraden
Steg 63 verbunden· ist, der sich bei der Ausformung des
Wasserkastens 61 und des Ausdehnungsgefäßes 62 aus einem Materialstück ergibt. Ferner hat die Vorrichtung 60 an
ihren Enden einen mit Rippen versehenen Flansch 64 und ein Teil der- Vorrichtung weist einen Einlaß- oder Auslaßstutzen
65 für die Flüssigkeit im Wärmeaustauscher auf. Das Ende 66 des Ausdehnungsgefäßes 62, das sich in der
Nähe des mit Rippen versehenen Flansches 64 befindet, ist
offen, so daß beim Formen des Ausdehnungsgefäßes der
Formdorn herausgezogen werden kann. Dieses Ende 66 nimmt eine Verschlußplatte auf, die einen Füllstutzen tragen
kann. Das andere Ende des Ausdehnungsgefäßes 62 weist
ein angesetztes Stück 67 auf, das zur Befestigung einer
Zusatzeinrichtung, wie eines Pegelstandsfühlers dient.
Der Innenraum des Wasserkästeris 61 ist mit dem Innenraum
des Ausdehnungsgefäßes 62 einerseits über eine Entlüftungsleitung 68 und andererseits über eine Ansaugleitung
69 verbunden, die in Höhe des mit den Rippen versehenen Flansches 64 ausgebildet ist.
Das dargestellte Ausdehnungsgefäß weist auch einen Füll-
stutzen mit vertikaler Anordnung auf, der dann etwa in
Höhe des Ausdehnungsgefäßes 62 vorgesehen ist, wenn das angesetzte Stück nicht auf der Verschlußplatte für. das Ende
66 vorgesehen ist. Ein stutzenförmiger Bolzen 71 zur Befestigung auf einer geeigneten Stütze kann an der Seite
vorgesehen sein, wie dies in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist.
Im allgemeinen ermöglicht die Erfindung die Verminderung der Wandstärke des Wasserkastens und des Ausdehnungsgefäßes
um 30 % im Mittel, wobei die Widerstandsfähigkeit gegen Innendruckschwankungen gleich ist, oder anders ausgedrückt,
diese Widerstandsfähigkeit wird nennenswert verbessert, wenn man dieselbe Wandstärke wie bisher üblich
wählt.
Claims (11)
- Vorrichtung zur Bildung eines Wasserkastens und eines Ausdehnungsgefäßes für einen WärmeaustauscherPatentansprüchei 1J Vorrichtung zur Bildung eines Wasserkastens und eines Ausdehnungsgefäßes für einen Wärmeaustauscher/ wie einen Kühler, der einen Teil eines Kühlmittelkreislaufes bei einem Kraftfahrzeug bildet, bei dem der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß von nebeneinanderliegenden Außengehäusen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (11, 33, 41, 61; 12, 30, 42, 62) zusammen aus einem Stück (10, 40, 60) bestehen und jeweils hinsichtlich ihres Verformungswiderstandes aufgrund von Innendruckänderungen äußerst günstig ausgelegt sind, sowie beispielsweise einen etwa kreisförmigen oder halb-TELEFON <oae> aa as β»TELEX 00-23 380TELEGRAMME: MO.NAPAT®kreisförmigen Querschnitt haben.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die aus einem Stück bestehende Anordnung (10, 40, 60) durch Gießen erhalten wird.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserkasten (11, 33, 41, 61) und das Ausdehnungsgefäß (12, 30, 42, 62) zueinander einen Abstand haben und miteinander über Ansaugleitungen (19, 47, 69) und/oder Entlüftungsleitungen (25, 48, 68) verbunden sind.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserkasten (11, 33, 41, 61) und das Ausdehnungsgefäß (12, 30, 42, 62) miteinander über einen dünnen Steg (27, 51, 63) verbunden sind, der sich aus dem Werkstoff beim Formen des Wasserkastens und des Ausdehnungsgefäßes aus einem Stück ergibt. .
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Ausdehnungsgefäßes (12, 42, 62) eine Entformungsöffnung hat, und daß diese Entformungsöffnung durch einen angesetzten Deckel (45, 80) verschlossen ist, der beispielsweise einen Füllstutzen (46, 81) hat."^
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennz ei chnet, daß der Wasserkasten (33) und das Ausdehnungsgefäß halbzylindrisch .mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet und geschlossen sind, wobei eines der Teile durch den Sammler oder eine Lochplatte für das Rohrbündel des Wärmeaustauschers und der andere Teil durch eine Platte (34) verschlossen ist, die ähnlich wie der Sammler ausgebildet oder gegebenenfalls halbzylindrischausgebildet ist.
- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da-durch g e k en η ze i c h η et, daß der Wasserkasten .(11/ 41, 61) halbzylindrisch mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist und daß das Ausdehnungsgefäß (12, 42/ 62) einen Kreisquerschnitt hat.
10 - 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet/ daß sie zwei Gehäuse (43, 44) aufweist, die das Ausdehnungsgefäß (42) bilden und die außerhalb voneinander über Leitungen (49, 50) verbuncien sind.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t, daß die beiden Gehäuse (43, 44), die das Ausdehnungsgefäß bilden, miteinander über 2^ einen dünnen Steg (52) verbunden sind, der beim Formen stehenbleibt.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuse (43, 44), die das Ausdehnungsgefäß (42) bilden, am oberen Ende offen sind, das einen angesetzten Deckel (45) aufnimmt, der das Ende eines der Gehäuse (43) verschließt, die das Ausdehnungsgefäß bilden, und daß der angesetzte Deckel (45.) einen Füllstutzen (46)am Ende des anderen Gehäuses (44) bildet, das auch als Ausdehnungsgefäß dient.
- 11.. Wärmeaustauscher, wie ein Kühler, der einen Teil eines Kühlmittelkreislaufes bei einem Kraftfahrzeug bildet, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Vorrichtung (10, 40, 60) für einen Wassarkasten und ein Ausdehnungsgefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8102764A FR2499704B1 (fr) | 1981-02-12 | 1981-02-12 | Echangeur de chaleur et son dispositif de boite a eau et vase d'expansion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3204493A1 true DE3204493A1 (de) | 1982-09-16 |
DE3204493C2 DE3204493C2 (de) | 1994-09-01 |
Family
ID=9255123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3204493A Expired - Lifetime DE3204493C2 (de) | 1981-02-12 | 1982-02-10 | Baueinheit mit einem Wasserkasten und einem Ausdehnungsgefäß für einen Wärmeaustauscher |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4492267A (de) |
JP (1) | JPS57150790A (de) |
BR (1) | BR8200635A (de) |
DE (1) | DE3204493C2 (de) |
ES (1) | ES8302291A1 (de) |
FR (1) | FR2499704B1 (de) |
IT (1) | IT1149612B (de) |
SU (1) | SU1210667A3 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2557687B1 (fr) * | 1983-12-28 | 1986-05-23 | Valeo | Dispositif formant boite a eau et vase d'expansion pour un echangeur de chaleur, comprenant un passage de degazage de liquide |
DE3446007C2 (de) * | 1983-12-28 | 1995-09-14 | Valeo | Wasserkasten und Ausdehnungsgefäß für einen Wärmetauscher eines Verbrennungsmotors |
DE3444273C1 (de) * | 1984-12-05 | 1985-11-28 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Aus Kunststoff hergestellter Wasserkasten fuer einen Querstrom-Kuehler fuer Brennkraftmaschinen |
DE3444275C1 (de) * | 1984-12-05 | 1985-10-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kunststoff-Wasserkasten fuer Querstrom-Kuehler von Brennkraftmaschinen |
DE3533095A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-19 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Kuehlmittelausgleichsbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeugverbrennungsmotoren |
CA1276011C (en) * | 1986-02-20 | 1990-11-06 | Nippondenso Co., Ltd. | Automotive radiator |
FR2636417B1 (fr) * | 1988-09-15 | 1992-07-24 | Valeo | Dispositif de raccord rapide d'une boite a fluide d'echangeur de chaleur |
DE9002438U1 (de) * | 1990-03-02 | 1990-04-12 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Kunststoffwasserkasten für Wärmetauscher |
FR2749647B1 (fr) * | 1996-06-05 | 1998-08-07 | Valeo Thermique Moteur Sa | Condenseur a reservoir separe pour installation de climatisation, notamment de vehicule automobile |
JP2000283692A (ja) * | 1999-03-30 | 2000-10-13 | Denso Corp | ネックフィラ及び注水構造 |
JP3696508B2 (ja) * | 2000-12-28 | 2005-09-21 | 本田技研工業株式会社 | 車両用ラジエータ装置 |
US6543404B2 (en) * | 2001-04-04 | 2003-04-08 | Dow Global Technologies, Inc. | Adhesively bonded engine intake manifold assembly |
US6736203B2 (en) | 2001-04-30 | 2004-05-18 | Visteon Global Technologies, Inc. | Heat exchanger header and tank unit |
US7360519B2 (en) * | 2003-07-10 | 2008-04-22 | Dow Global Technologies, Inc. | Engine intake manifold assembly |
ATE470120T1 (de) * | 2005-03-18 | 2010-06-15 | Behr Gmbh & Co Kg | Wärmetauscher mit entlüfter |
DE102016200478A1 (de) | 2016-01-15 | 2017-07-20 | Mahle International Gmbh | Sammelkasten |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3254707A (en) * | 1964-03-19 | 1966-06-07 | Hunt Foods And Ind Inc | Heat exchanger and cooling apparatus |
DE2036398A1 (de) * | 1969-07-23 | 1971-02-04 | S A des Usines Chausson, Asmeres, Hauts de Seme (Frankreich) | Kuhler und Verfahren zu dessen Her stellung |
DE2545458B2 (de) * | 1975-10-10 | 1978-03-23 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Wasserkasten für einen Querstromkühler |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1375413A (en) * | 1919-04-21 | 1921-04-19 | Leslie E Opie | Radiator-overflow condenser |
US3576181A (en) * | 1969-06-02 | 1971-04-27 | Cummins Engine Co Inc | Apparatus for deaerating an engine cooling system |
DE2013804A1 (en) * | 1970-03-23 | 1971-10-21 | Scholl, Günter, Prof. Dr.-Ing., 7000 Stuttgart | Low strength low conductivity heat exchanger tube |
DE2531629A1 (de) * | 1974-07-18 | 1976-01-29 | Walter C Avrea | Kuehlereinrichtung |
US4116268A (en) * | 1975-10-10 | 1978-09-26 | Volkswagenwerk Aktiengesellschaft | Water tank for transverse flow radiator |
DE2612514B1 (de) * | 1976-03-24 | 1977-09-29 | Cenrus Ag | Rohrboden eines rohrbuendel-waermeaustauschers |
FR2395397A1 (fr) * | 1977-06-22 | 1979-01-19 | Chausson Usines Sa | Boite a eau formant nourrice de mise en pression |
FR2428812A1 (fr) * | 1978-06-15 | 1980-01-11 | Ferodo Sa | Dispositif de vase d'expansion et boite a eau pour echangeur de chaleur tel qu'un radiateur de vehicule automobile |
US4300628A (en) * | 1978-12-18 | 1981-11-17 | Mccord Corporation | Heat exchanger assembly |
FR2458379A1 (fr) * | 1979-06-11 | 1981-01-02 | Ferodo Sa | Procede de fabrication d'un dispositif de vase d'expansion et boite a eau, et dispositif obtenu par ce procede |
FR2465986A1 (fr) * | 1979-09-24 | 1981-03-27 | Ferodo Sa | Dispositif a chambre collectrice et chambre d'expansion pour echangeur de chaleur |
-
1981
- 1981-02-12 FR FR8102764A patent/FR2499704B1/fr not_active Expired
-
1982
- 1982-02-01 US US06/344,757 patent/US4492267A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-02-05 BR BR8200635A patent/BR8200635A/pt not_active IP Right Cessation
- 1982-02-10 IT IT19591/82A patent/IT1149612B/it active
- 1982-02-10 ES ES509496A patent/ES8302291A1/es not_active Expired
- 1982-02-10 DE DE3204493A patent/DE3204493C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1982-02-11 SU SU823391899A patent/SU1210667A3/ru active
- 1982-02-12 JP JP57021027A patent/JPS57150790A/ja active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3254707A (en) * | 1964-03-19 | 1966-06-07 | Hunt Foods And Ind Inc | Heat exchanger and cooling apparatus |
DE2036398A1 (de) * | 1969-07-23 | 1971-02-04 | S A des Usines Chausson, Asmeres, Hauts de Seme (Frankreich) | Kuhler und Verfahren zu dessen Her stellung |
DE2545458B2 (de) * | 1975-10-10 | 1978-03-23 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Wasserkasten für einen Querstromkühler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3204493C2 (de) | 1994-09-01 |
IT8219591A0 (it) | 1982-02-10 |
BR8200635A (pt) | 1982-12-14 |
SU1210667A3 (ru) | 1986-02-07 |
ES509496A0 (es) | 1982-12-16 |
JPH0315112B2 (de) | 1991-02-28 |
IT1149612B (it) | 1986-12-03 |
US4492267A (en) | 1985-01-08 |
ES8302291A1 (es) | 1982-12-16 |
FR2499704A1 (fr) | 1982-08-13 |
FR2499704B1 (fr) | 1986-08-14 |
JPS57150790A (en) | 1982-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204493C2 (de) | Baueinheit mit einem Wasserkasten und einem Ausdehnungsgefäß für einen Wärmeaustauscher | |
DE3430115C1 (de) | Dem Volumen-Ausgleich,der Entlueftung und Bevorratung dienender Behaelter fuer das Fluessigkeits-Kuehlsystem von Brennkraftmaschinen | |
DE1925853A1 (de) | Behaelter | |
DE1751710A1 (de) | Roehrenkuehler,insbesondere fuer Klimaanlagen in Automobilen | |
DE1529970B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters | |
DE3029121C2 (de) | Rohranschluß an einer Wasserableiteinrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs | |
DE112007003721T5 (de) | Verbundbehälter für Pulver-oder Partikelmaterial | |
DE2456726A1 (de) | Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP1878891B1 (de) | Vertikal geteilter Ausgleichbehälter für Kühlflüssigkeit | |
DE3236743A1 (de) | Waermetauscher fuer fluessigkeitsdurchlauf, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3917173C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Sammlers | |
DE60307625T2 (de) | Kompakte filtereinheit für ein schwimmbecken | |
DE3341390A1 (de) | Wasserkasten mit einem entlueftungsdurchgang und einem solchen wasserkasten umfassender waermetauscher | |
DE2855171C2 (de) | Vorratsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit eines Hauptzylinders | |
DE10315236A1 (de) | Reservoireinheit | |
DE4023094C2 (de) | Kunststoff-Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug | |
DE19508570C2 (de) | Kühler für ein Kraftfahrzeug | |
DE3446007A1 (de) | Wasserkasten- und ausdehnungsgefaessvorrichtung fuer einen waermetauscher, insbesondere einen kuehler eines kraftfahrzeuges | |
DE2833228C3 (de) | Vorratsbehälter für den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage | |
DE69100704T2 (de) | Endkammer mit Ausdehnungsgefäss für einen Wärmetauscher, zum Beispiel einen Kühler und Wärmetauscher mit einer derartigen Vorrichtung. | |
DE10013746B4 (de) | Füllstutzen für einen Kühler | |
DE2840813C2 (de) | Kühler mit vertikalen Kühlrohren und einer Entlüftungseinrichtung | |
DE2008024A1 (de) | Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE3026231A1 (de) | Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3700479C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |