DE3204453A1 - Verwendung von estern der 4-methyl-5-isopropylphthalsaeure als weichmacher fuer polyvinylchlorid - Google Patents
Verwendung von estern der 4-methyl-5-isopropylphthalsaeure als weichmacher fuer polyvinylchloridInfo
- Publication number
- DE3204453A1 DE3204453A1 DE19823204453 DE3204453A DE3204453A1 DE 3204453 A1 DE3204453 A1 DE 3204453A1 DE 19823204453 DE19823204453 DE 19823204453 DE 3204453 A DE3204453 A DE 3204453A DE 3204453 A1 DE3204453 A1 DE 3204453A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- polyvinyl chloride
- esters
- plasticizers
- plasticizer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 title claims abstract description 28
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 title claims abstract description 23
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 title claims abstract description 23
- JXJMQLWUVREZGB-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-5-propan-2-ylphthalic acid Chemical compound CC(C)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C JXJMQLWUVREZGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 12
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims abstract description 8
- 239000004808 2-ethylhexylester Substances 0.000 claims description 6
- NPSJHQMIVNJLNN-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 4-nitrobenzoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 NPSJHQMIVNJLNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 abstract 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 abstract 1
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 8
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 7
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 7
- -1 4-methyl -5-isopropyl-phthalic acid ester Chemical class 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- VXPLXMJHHKHSOA-UHFFFAOYSA-N propham Chemical compound CC(C)OC(=O)NC1=CC=CC=C1 VXPLXMJHHKHSOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HARMCMJYOSSBBK-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-6-propan-2-yl-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C(C)C(C(C)C)=CC2=C1C(=O)OC2=O HARMCMJYOSSBBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003021 phthalic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- POOXAYBPGIHSME-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trimethyl-5-propan-2-ylbenzene Chemical compound CC(C)C1=CC(C)=C(C)C=C1C POOXAYBPGIHSME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N caprylic alcohol Natural products CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N molybdenum trioxide Chemical compound O=[Mo](=O)=O JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NMRPBPVERJPACX-UHFFFAOYSA-N (3S)-octan-3-ol Natural products CCCCCC(O)CC NMRPBPVERJPACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZKXCJCWPNIXDP-UHFFFAOYSA-N 1,2,5-trimethyl-3-propan-2-ylbenzene Chemical compound CC(C)C1=CC(C)=CC(C)=C1C TZKXCJCWPNIXDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-dichlorophosphoryloxybenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1OP(Cl)(Cl)=O VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PKHPNDWTECXJSX-UHFFFAOYSA-N 1-o-methyl 2-o-propan-2-yl benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OC(C)C PKHPNDWTECXJSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFHFMHPKOSJJTE-UHFFFAOYSA-N 4,5-dimethyl-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound CC1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1C JFHFMHPKOSJJTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QDTDKYHPHANITQ-UHFFFAOYSA-N 7-methyloctan-1-ol Chemical compound CC(C)CCCCCCO QDTDKYHPHANITQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004803 Di-2ethylhexylphthalate Substances 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920012485 Plasticized Polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQZPARVYIGDHGX-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) benzene-1,2-dicarboxylate;3,4-dioctylphthalic acid Chemical compound CCCCCCCCC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1CCCCCCCC.CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC GQZPARVYIGDHGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 125000005498 phthalate group Chemical class 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N pyromellitic acid Chemical class OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C(O)=O CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
- C08K5/12—Esters; Ether-esters of cyclic polycarboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
-
- Verwendung von Estern der 4-Methyl-5-Isopropylphthalsäure als
- Weichmacher für Polyvinylchlorid Da Polyvinylchlorid bei normaler Temperatur ein vergleichsweise spröder Werkstoff ist, werden ihm für den Einsatz in vielen Anwendungsbereichen sogenannte Weichmacher zugefügt. Weichmacher sind im allgemeinen hochsiedende organische Flüssigkeiten, welche mit Polyvinylchlorid eine homogene feste Phase zu bilden vermögen.
- Ein guter Weichmacher sollte jedoch außer seiner weichmachenden Wirkung noch folgende Eigenschaften bei der Anwendung mit Polyvinylchlorid aufweisen: 1. Gute Gelierleistung; das heißt ein Polyvinylchlorid-Weichmachergemisch soll möglichst rasch gelieren und somit für den Verarbeitungsprozeß in kurzer Zeit zur Verfügung stehen.
- 2. Geringe Flüchtigkeit, das heißt hohe Migrationsresistenz.
- 3. Geringe Extrahierbarkeit.
- 4. Kälteflexibilität.
- Es sind zahlreiche Ester der Phthalsäure als Weichmacher für Polyvinylchlorid bereits bekannt. Einer der meist verwendeten Weichmacher ist Di-(2-ethylhexyl) -phthalat (Dioctylphthalat).
- Dioctylphthalat ist als Allein-Weichmacher einsetzbar. Es zeigt zwar bezüglich der wichtigen Eigenschaften der Flüchtigkeit (Migrationsresistenz) und der Extraktionsresisterlz zufriedenstellende Werte, diese sind jedoch noch durchaus verbesserungswürdig.
- Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man Polyvinylchlorid WeichmachermischunpTen von deutlich verbesserter Migrationsre- sistenz, Extraktionsbeständigkeit und erheblich geringerer Verseifungsgeschwindigkeit erhält durch Verwendung von Estern der 4-Methyl-5-Isopropylphthalsäure der Formel in der R und R' einenvgesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 4 bis 13 Kohlenstoffatomen bedeuten und gleich oder verschieden sein können als Weichmacher für Polyvinylchlorid.
- Vorzugsweise wird der 2-Ethyl-hexylester der 4-Methyl-5-Isopropylphthalsäure als Weichmacher für Polyvinylchlorid verwendet.
- Aus unseren Untersuchungen geht hervor, daß die Verseifungsgeschwindigkeit umso höher ist, je stärker kernsubstituiert das Molekül ist. So haben d-ie stärker kernsubstituierten Tri- und Pyromellithsäureester sogar eine höhere Verseifungsgeschwindigkeit als Di-2-ethylhexylphthalat. Es war daher in hohem Maße überraschend, daß die Verseifungsgeschwindigkeit der erfindungsgemäß zu verwendenden 4 - Methyl -5 -Isopropyl-Phthalsäureester erheblich geringer ist als diejenige des Dioctylphthalats.
- Die erfindungsgemäße zu verwendenden Weichmacher sind als Allein-Weichmacher ohne Beifügung anderer weichmachender Substanzen einsetzbar, da sie aufgrund ihrer Viskosität bei 20 OC von 288 mPa s sowie ihrer anderen ausgezeichneten Eigenschaften keiner Verbesserung durch Ab mischung bedürfen.
- Zu den Alkoholen, welche den erfindungsgemäß einzusetzenden Estern zugrundeliegen, gehören: Butanol, Isononanol, C7-9-Alkohol, i-De- canol und i-Tridecanol, n-Octanol, n-Hexanol, 2 -Ethylhexanol.
- Die Herstellung des den erfindungsgemäß einzusetzenden Phthalsäureestern zugrundeliegenden 4 - Methyl -5 -Tsopropyl -phthals äureanhydrids gelingt z. B. durch Gasphasenoxidation von 5-Isopropylpseudocumol oder des technischen Gemisches mit seinen Isomeren 6-Isopropylpseudocumol über vanädinhaltige Katalysatoren. Es entsteht hauptsächlich Pyrornellithsäuredianhydrid neben einer Reihe von Nebenprodukten. Unter letzteren befindet sich - ja nach Reaktionsbedingungen in der Oxidationsstufe - eine bisher unbekannte Verbindung, 4-Methyl-5-Isopropyl-phthalsäureanhydrid in beträchtlicher Menge.
- Die o. g. Alkohole werden in bekannter Weise mit dem 4-Methyl-5-Isopropyl-phthalsäureanhydrid in die Weichmacherester überführt.
- Beschreibungen solcher Veresterungen finden sich in der Monographie "Phthalsäureanhydrid und seine Verwendung" von Hubert Suter, Dr. Dietrich-Steinkopff-Verlag, I)armstadt 1972, Seite 76 ff.
- Die erfindungsgemäß zu verwendenden Phthalsäureester können in üblicher Weise mit Polyvinylchlorid vermischt und entweder zu Weich-Polyvinylchlorid oder zu Poiyvinylchlorid-Pasten (Figur 2) verarbeitet werden, wie dies im PVC-Handbuch von Krekeler-Wick, Carl Hanser Verlag, München 1963, Band II, Seite 335 ff., sowie Seite 404 ff., beschrieben ist.
- Aus der nachfolgenden Tabelle 2 und der Figur 1 (1:. Methylisopropylphthalat, 2: Di-(2-ethylhexyl)-phthalat) geht hervor, daß Migrationsresistenz und Verseifungsgeschwindigkeit der erfindungsgemäß zu verwendenden 4-Methyl-5-Isopropylphthalate in überraschender Weise verbessert sind: GemäM Tabelle ist die Migration bei erfindungsgemäßen Folien um ein Mehrfaches besser (bzw. beträgt nur einen Bruchteil) verglichen mit Di-(2-ethylhexyl)-phthalat als Weichmacher enthaltenden Folien.
- Besonders die geringe Verseifungsgeschwindigkeit der erfindungsgemäß einzusetzenden 4-Methyl-5-Isopropylphthalate war durchaus überraschend angesichts der Tatsache, daß kernsubstituierte Weichmacher i. a. eine höhere Verseifungsgeschwindigkeit zeigen. Die vorliegende Verwendung von bestimmten Phthalsäureestern zeigt somit deutlich Auswahlcharakter.
- Tabelle 1 Substanzeigenschaften der Weichmacher
2-Ethyl-hexylester der Di-(2-ethylhexyl)- 4 - Methyl - 5 - Is opropyl - phthalat phthalsäure Flüchtigkeit 0,19 0, 20 DIN 53 407 über 24 hl90 C Viskosität mPa s 288 78 bei 20°C Durchgangswi- Ohm cm 2,7.1012 2,1.1011 derstand bei 20 °C Verseifungsges chwin'dig - siehe Diagramm keit Weichmacher 2-Ethyl-hexylester der Di-(2-ethylhexyl)-phthalat PVC-WM-Verhältnis 4-Methyl-5-Isopropyl-phthalsäure 70/30 60/40 50/50 70/30 60/40 50/50 Kältebruchtemperatur °C -17 -27 -34 -32 -40 -47 Reißfestigkeit N/mm² 27 18 10 24 18 9 Reißdehnung % 300 350 380 300 400 400 Weiterreißfestigkeit N/mm² 85 42 20 80 40 20 Shore A 95 75 56 90 72 54 Shore D 48 25 14 47 24 12 Spezifischer Widerstand 23°C 10,1.1013 0,39.1013 0,065.1013 0,78 .1013 0,031 .1013 0,011.1013 Ohm . cm 70°C 0,45.1011 0,17.1011 0,079.1011 0,0029.1013 0,000065.1013 0,030.1011 Verlustfaktor 112 .10-3 85 .10-3 56 .10-3 111 .10-3 94 .10-3 97 .10-3 Dielektrizitätszahl 5,0 6,4 7,0 5,1 6,5 7,6 Flüchtigkeit DIN 53 407 % 0,3 0,4 0,5 1,0 1,3 1,5 (24 h 90°C) Migration gegen % Polystyrol -0,27 -6,0 Polyvinylchlorid -0,07 -2,0 Weichmacher 2-Ethyl-hexylester der Di-(2-ethylhexyl)-phthalat PVC-WM-Verhältnis 4-Methyl-5-Isopropyl-phthalsäure 70/30 60/40 50/50 70/30 60/40 50/50 Beständigkeit gegen % Seifenwasser 23°C/28 d +0,18 -1,2 70°C/7 d +0,15 -1,2 ASTM-Öl 23°C/28 d -0,4 -4,1 70°C/7 d -6,7 -15,7 Isooctan/Toluol (70:30) 23°C/28 d -21,1 -24,2 - Bedeutung der Kurven in den Figuren 1, 2 und 3: 1 4 - Methyl - 5 -Is opropyl -phthalsäure - 2 -ethylhexylester 2 Di-(2-ethylhexyl) -phthalat Die erfindungsgemäße Verwendung der 4 Methyl-5-Isopropylphthalate erbringt gegenüber mit Di-(2-ethylhexyl) -phthalaten weichgemachtem Polyvinylchlorid noch weitere Vorteile, wie durch die im folgenden beschriebenen anwendungstechnischen Versuche gezeigt werden wird.
- Da die erfindungsgemäß weichgemachten Polyvinylchloridmischungen gut durchgelieren, sind die daraus hergestellten Folien nicht so leicht zerreißbar wie Vergleichsmuster-.
- Des weiteren ist hervorzuheben, daß durch die ausgezeichnete Thermostabilität in Verbindung mit den hervorragenden elektrischen Werten bei vorhandener hoher Wanderungsbeständigkeit und E.xtraktionsresistenz neue Anwendungsgebiete für Polyvinylchlorid erschlossen werden können, wie z. B. ölfeste Kabel und ölfeste Handschuhe (Pastentauchverfahren) .
- Die im folgenden beschriebenen Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
- Beispiele A Herstellung des 4 -Methyl- 5 -Isopropyl phthalsäureanhydrids: Über einen Katalysator (90 % V205> 5 °o MoO3, 5 % TiO2 auf Mg-Silikat), 2, 5 m hoch in einen salzbadgekühlten Röhrenreaktor gefüllt, wurde IPPC (5-Isopropylpseudocumol) oxidiert. Die anfallenden Reaktionsgase wurden analysiert. Die Reaktionsbedingungen waren wir folgt: Bad-Temperatur des Röhrenreaktors: 391°C IPPC/Luft: 13,2 g IPPC/Nm³ Luft 2 Durchsatz: 7 g IPPC/cm Rohrquerschnitt Aus 1 000 g IPPC entstanden 541 g kondensierbare Produkte, davon 419 g PMDA (Pyromellithsäuredianhydrid) 20 g MIPPSA (4-Methyl-5-Isopropyl-phthalsäureanhydrid) 5 g DMPSA (Dimethylphthalsäureanhydrid) B Veresterung Diese kann durchgeführt werden wie in der Monographie von Hubert Suter "Phthalsäureanhydrid und seine Verwendung", Dr. Dietrich Steinkopff-Verlag, Darmstadt 1972, Seite 76 ff., beschrieben.
- Man erhält die Phthalate der o. a. Alkohol-Gemische.
- C Beispiele für die Anwendung von 4-Methyl-5-Isopropylphthalsäureestern bei der Herstellung von Dachbahnfolien: Rezeptur: 60 Teile S-PVC K 70 40 Teile Ethylhexanolester der 4 -Methyl-5 -Isopropylphthalsäure Als wesentlich günstiger, verglichen mit dem Einsatz von Di-(2-ethylhexyl)-phthalat als Weichmacher, zeigten sich folgende Eigenschaften: Weiterreißfestigkeit Beständigkeit gegen Seifenwasser Öl Lös emittel Flüchtigkeit (geringer)
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Verwendung von Estern der 4-Methyl-5-Isopropylphthalsäure der Formel in der R und R' einen gesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 4 bis 13 Kohlenstoffatomen bedeuten, und gleich oder verschieden sein können als Weichmacher für Polyvinylchlorid.
- 2. Verwendung des 2-Ethylhexylesters der 4-Methyl-5-Isopropylphthalsäure als Weichmacher für Polyvinylchlorid.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823204453 DE3204453A1 (de) | 1982-02-09 | 1982-02-09 | Verwendung von estern der 4-methyl-5-isopropylphthalsaeure als weichmacher fuer polyvinylchlorid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823204453 DE3204453A1 (de) | 1982-02-09 | 1982-02-09 | Verwendung von estern der 4-methyl-5-isopropylphthalsaeure als weichmacher fuer polyvinylchlorid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3204453A1 true DE3204453A1 (de) | 1983-08-18 |
Family
ID=6155194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823204453 Withdrawn DE3204453A1 (de) | 1982-02-09 | 1982-02-09 | Verwendung von estern der 4-methyl-5-isopropylphthalsaeure als weichmacher fuer polyvinylchlorid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3204453A1 (de) |
-
1982
- 1982-02-09 DE DE19823204453 patent/DE3204453A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2003029180A1 (de) | Phthalsäurealkylestergemische mit kontrollierter viskosität | |
DE2400098A1 (de) | Thermoplastische massen | |
DE2652328A1 (de) | Bleiverbindungen enthaltende stabilisator-gleitmittel-kombination fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid | |
DE19906518A1 (de) | Verfahren zur Fraktionierung von Dibuten | |
DE60113992T2 (de) | Weichmacher-Zusammensetzung auf Neopenthylglykolester-Basis für Polyvinylchloridharz und Verfahren zur Behandlung | |
EP1256566A2 (de) | Als Weichmacher verwendbare Zitronensäureester und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4204887A1 (de) | Verwendung von fettketonen als gleitmittel fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid bzw. vinylchlorid-copolymeren | |
DE69429805T2 (de) | Beton-Diketone enthaltende Stabilisatorzusammensetzung für Chlorpolymer | |
DE2419044A1 (de) | Stoffgemische und ihre verwendung | |
DE60118976T2 (de) | Weichmacherzusammensetzung auf basis von trimethylolpropanester für polyvinylchloridharz | |
DE1719282A1 (de) | Weichmacher fuer PVC | |
DE2917761A1 (de) | Mehrkernige gehinderte phenole | |
DE2559201A1 (de) | Neue organozinnverbindungen und ihre verwendung als stabilisatoren | |
DE3303111A1 (de) | Thermoplastische formmassen aus weichmacherhaltigem polyvinylbutyral | |
DE3204453A1 (de) | Verwendung von estern der 4-methyl-5-isopropylphthalsaeure als weichmacher fuer polyvinylchlorid | |
DE2652458C3 (de) | Wärmestabilisierung von Formmassen auf der Basis von Vinylchloridhomo-oder-copolymerisaten | |
DE2814400C3 (de) | Verwendung von Di-(cyclohexylethylmethylol)- oder Di-(ethylcyclohexylmethylol)-phthalaten als Weichmacher für Polyvinylchlorid | |
DE69700677T2 (de) | Thermostabilisierte Zusammensetzungen von Vinylidenfluorid-Polymeren | |
DE1174987B (de) | Verfahren zur Herstellung von Homopoly-merisaten des Acetaldehyds oder Propionaldehyds oder von Copolymerisaten dieser beiden Aldehyde | |
DE4018293A1 (de) | Ketofettsaeureglyceride enthaltende stabilisatoren fuer ca/zn-stabilisierte pvc-formmassen | |
EP0057470B1 (de) | Weichmacher für, gegebenenfalls modifiziertes, Polyvinylchlorid, ihre Verwendung und diese enthaltende von -50 bis +105 Grad C temperaturbeständige weichmacherhaltige Folien und Überzugsmaterialien auf Polyvinylchloridbasis | |
EP0191463A2 (de) | Stabilisatoren | |
DE1720857A1 (de) | Gegen oxydativen Abbau stabilisierte Polyphenylenoxydmasse | |
DE900858C (de) | Uberzugs- und Impraegniermittel in Form einer fluessigen Suspension | |
EP0292672A2 (de) | Stabilisatormischungen und damit stabilisierte Formmassen auf der Basis von Polymerisaten des Vinylchlorids |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |