DE318991C - Etikettiermaschine zum Befestigen von Etiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluessen - Google Patents

Etikettiermaschine zum Befestigen von Etiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluessen

Info

Publication number
DE318991C
DE318991C DE1913318991D DE318991DD DE318991C DE 318991 C DE318991 C DE 318991C DE 1913318991 D DE1913318991 D DE 1913318991D DE 318991D D DE318991D D DE 318991DD DE 318991 C DE318991 C DE 318991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottles
lifting
wire
labeling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913318991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRAU MARTHA WASSERKAMPF
FRIEDR DOSSMANN FA
Original Assignee
FRAU MARTHA WASSERKAMPF
FRIEDR DOSSMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRAU MARTHA WASSERKAMPF, FRIEDR DOSSMANN FA filed Critical FRAU MARTHA WASSERKAMPF
Application granted granted Critical
Publication of DE318991C publication Critical patent/DE318991C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/20Affixing labels to short rigid containers to bottle closures
    • B65C3/24Affixing labels indicating original state of bottle snap or screw closure

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Etikettiermaschine zum Befestigen von Etiketten an Flaschen mit Drahtbügelverschlüssen. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildungder Etikettiermaschinenach Patent 3i3749, und zwar bezieht sie sich auf die Vorrichtung zum Anlüften der Drahtverschlüsse der Fla-. scheu.
  • Dieselbe ist in den Fig. i und 2 der Zeichnung in ihrer Gesamtheit im Aufriß und Grundriß dargestellt, während die Fig. 3 bis 6 eine Einzelheit bzw. die Wichtigsten Teile in verschiedener Arbeitsstellung in größerem Maßstabe zeigen.
  • In Fig. i und 2 ist a ein feststehender Tisch des Maschinengestelles. Auf diesem Tisch ist drehbar gelagert die zuni Transport der Flaschen innerhalb der Maschine dienende, periodisch rotierende Scheibe b. Die auf Scheibe b aufgeschraubten oder angegossenen Teile c und d sind Lager zum Auflegen der Flaschen. e sind an den verschiedenen Lagern angebrachte Klötze aus Metall, welche mit einem vierkantigen Unterteil u in passende Öffnungen f der Scheibe b gesteckt werden, so daß die Klötze vertikal verschiebbar sind. Diese Klötze e sind oben gabelförmig ausgebildet (Fig. 3), zum Zweck beim Hochgang den Flaschenhals zu umfassen und mit den Flächen g, welche die Gabelenden bilden, unter die seitlichen Teile des Flaschenverschlusses zu stoßen und letzteren anzu:üften. Die Klötze e werden an der Station, an welcher die Etikettierung vor sich geht, mittels der durch Unrundscheibe h auf und ab bewegter. Stange s angehoben und fallen beim Niedergang der Stange s durch ihr Schwergewicht auf ihren Sitz zurück.
  • Damit nun die Verschlüsse trotz gegebenenfalls verschiedener Ausbildung derselben mit Bezug auf die Flasche um den gleichen Betrag angelüftet Werden, ist folgende Einrichtung getroffen 2 ist eine Stahlplatte, die mit den um die Welle i auf und nieder schwingenden Armen A versehen ist und vorn in die beiden Zungen ,3 ausläuft. Auf der unteren, der Flasche zugekehrten Seite der Plätte 2 ist eine in der Längsrichtung der Platte verschiebbare Metallleiste l angeordnet. Diese Leiste ist mit dem bei g am einen Arm A drehbar gelagerten Hebelchen h gelenkig verbunden, das durch die an demselben und an der Welle i angreifende Zugfeder i bezüglich Fig. 2 und 5 stets mit seinem Ende hl nach rechts, gegen einen in geeigneter, nicht dargestellter Weise antreibbaren Anschlag na gedrückt Wird. Die Leiste l ist außerdem in nicht weiter dargestellter Weise an der Platte 2 entsprechend geführt. Das Hebelchen h wird mit seinem Ende h1 im Schlitz k des einen Armes A der Platte 2 geführt. Sobald eine Flasche an die betreffende Station gelangt, legt sich die Platte 2 mit der Leiste L auf den Flaschenkopf, wobei die Zungen 3 in einem kleinen Abstand von dem Anschlagbügel 6 des Verschlusses entfernt bleiben. Jetzt bewegt sich das Klötzchen e in der vorher beschriebenen Weise gegen die seitlichen Teile des Verschlußbügels, diesen soweit anlüftend, bis derselbe gegen die Zungen 3 der Stahlplatte 2 stößt. Macht jetzt das Klötzchen e und mit diesem der Verschlußbügel 6 eine weitere Bewegung nach oben, so wird die Platte 2 und mit dieser dis Leiste L mitgenommen, indem die Zugfeder 8, welcne die Vorrichtung herunterzieht, nachgibt. Hierbei macht . die Flasche, oder wenigstens das Kopfende der Flasche, die zu hoch gehende Bewegung des Klötzchens e mit, während der Vers chlußbügel 6 nicht weiter geöffnet wird... Nachdem während dieses Vorganges die Zunge des Etiketts zwischen Verschlußbügel6 und Flaschenhals durchgesteckt worden ist, geht das Klötzchen e wieder herunter, gleichzeitig wird die Leiste l im geeigneten Moment durch den beweglichen Anschlag m vom Flaschenkopf weg zurückgeschoben (Fg. 6). Jetzt senkt sich die Platte 2 bis auf den Flaschenkopf, wobei die Zungen 3 den Verschlußbügel 6 herabdrücken. Nach diesem Vorgang hebt die Stange 5 die Vorrichtung hoch, der Flasche freien Durchgang gebend (Fig. 6).
  • Diese Einrichtung bietet außer e?ner Vereinfachung folgende Vorteile: Während bei der Maschine nach dem Haup'patent der rotierende Transporttisch für die Flaschen mit Ausnehmungen für den Durchtritt der Anlüftevorrichtung versehen ist, kann hier der Tisch geschlossen gehalten werden, so daß allenfalls aus den Flaschen ausfließende Flüssigkeit vom Tisch aufgefangen wird und nicht mehr in die Maschine - fließt. Ferner ist ein gutes Funktionieren der Anlüftevorrichtung . nicht mehr abhängig von der genauen Einstellung des rotierenden Tisches an der Station zum Anlüften, was bei der Maschine nach dem Hauptpatent der Fall ist und oft zu Störungen führte, denn das .eigentliche Anlüfteorgan, die Klötze e, . sind genau zu der L:,ge der Flasche auf dem rotierenden Tisch b eingepaßt, während die Berührungsflächen, mit welchen die Klötzchen e und die Stange,s zusammenarbeiten, größeren Spielraum in der gegenseitigen Einstellung dieser Organe zulassen.

Claims (2)

  1. PATENT-AN sPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anlüften des Drahtverschlusses der Flaschen bei Etikettiermaschinen nach Patent 3z3749# dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Flaschenlager (c, d) der Flaschentransportvorrichtung (b) gabelförmig ausgebildete, vertikal verschiebbare Klötze. (e) angebracht sind, welche an der Etikettierungsstation angehoben «erden, wobei sie gegen die Ösen der Verschlüsse stoßen und diese hochdrücken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine in zwei Zungen (3) auslaufende Platte (2) mit einer darunter verschiebbaren Leiste (l), welche sich zunächst mit letzterer auf den Flaschenkopf legt und beim Anlüften des Drahtverschlusses durch die Klötze (e) der Flasche als Widerlager dient und das Anlüften des Drahtverschlusses begrenzt, und sodann beim Rückgang der Klötze bei gleichzeit=gem Wegführen der Leiste vom Flaschenkopf sich auf letzteren senkt und dabei den Drahtverschluß niederdrückt.
DE1913318991D 1913-11-30 1913-11-30 Etikettiermaschine zum Befestigen von Etiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluessen Expired DE318991C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE318991T 1913-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318991C true DE318991C (de) 1920-03-06

Family

ID=6151384

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313749D Active DE313749C (de) 1913-11-30
DE1913318991D Expired DE318991C (de) 1913-11-30 1913-11-30 Etikettiermaschine zum Befestigen von Etiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluessen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313749D Active DE313749C (de) 1913-11-30

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE318991C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036398A1 (de) 2005-08-03 2007-02-15 Khs Ag Vorrichtung zum Aufbringen von Banderolen

Also Published As

Publication number Publication date
DE313749C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631024A1 (de) Rutsche zur zufuehrung von deckeln
DE318991C (de) Etikettiermaschine zum Befestigen von Etiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluessen
DE1170815B (de) Zentriervorrichtung fuer Flaschenfuellmaschinen
DE597485C (de)
DE321591C (de) Maschine zum Schliessen von Flaschen mit Buegelverschluss
DE450781C (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere auf Leder und Schuhwerkteile
DE716934C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Unterbrechen der Zufuehrung des Arbeitsgutes fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE444137C (de) Fadenfuehrer fuer Spinntoepfe von Kunstseidenspinnmaschinen
DE636915C (de) Kettenstich-Schuhnaehmaschine
DE533935C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken, insbesondere Bolzen, zu den Werkzeugen von Werkzeugmaschinen, beispielsweise Gewindewalzwerkzeugen
DE446048C (de) Straehngarnmercerisiermaschine mit zwei Saetzen von uebereinander angeordneten Garnspannwalzen
DE336662C (de) Etikettiermaschine
DE506470C (de) Glasblasemaschine
DE630883C (de) Maschine zur Herstellung von Verschlusskoerpern fuer Hohlgefaesse, vorzugsweise Flaschen
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE516237C (de) Etikettiermaschine fuer stehend bewegte Werkstuecke
DE464331C (de) Wagenaufhaltevorrichtung
DE645556C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Matrizenstaebe von Zeilengiessmaschinen, bei der sich quer ueber die Matrizenstaebe erstreckende lineale Ansaetze der Matrizenstaebe zwischen sich festklemmen
DE515001C (de) Vorrichtung an Etikettier-, Fuell-, Verschluss- o. dgl. Maschinen zum Foerdern aufrecht bewegter Flaschen
DE641186C (de) Etikettiermaschine
DE256425C (de)
DE705852C (de) Farbspritzmaschine
DE500817C (de) Seiten- und Ziehmarke fuer Bogenanleger, Falzmaschinen u. dgl.
DE529531C (de) Vorrichtung zur Vereinigung von Schachtelteilen
DE650126C (de) Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf stehend vorbewegte Flaschen, Kruege o. dgl.