DE315437C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315437C
DE315437C DENDAT315437D DE315437DA DE315437C DE 315437 C DE315437 C DE 315437C DE NDAT315437 D DENDAT315437 D DE NDAT315437D DE 315437D A DE315437D A DE 315437DA DE 315437 C DE315437 C DE 315437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rosette
ceiling
bracket
jacket
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315437D
Other languages
English (en)
Publication of DE315437C publication Critical patent/DE315437C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Bei Deckenrosetten von Beleuchtungskörpern, Glühlampenarmäturen u. dgl., die iii einen Deckenhaken eingehängt werden, handelt es sich bekanntlich darum, zunächst den Beleuchtungskörper mit der in der Deckenrosette zu versteckenden Lüsterklemme anzuschließen und darauf die" Deckenrosette so anzubringen,, daß sie mit ihrem oberen Rand möglichst dicht an der Decke anliegt. Erschwert wird diese Aufgabe dadurch, daß die in die Decke hineingeschraubten Aufhängehaken in ihrer Länge verschieden sind, und durch die Forderung, daß ein Mann allein diese Arbeiten bequem auch in unbequemer Lage unter der Decke muß vornehmen können.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe
dadurch gelöst, daß als Träger der Rosette
• ein U-förmiger Bügel dient, zwischen dessen Schenkeln die Aufhängerolle auf und ab verstellbar ist, der getrennt von der Rosette zunächst am Deckenhaken aufgehängt wird und an dem nach Anschluß der Leitungen der Rosettenmantel befestigt wird.
Dieser Bügel wird also zunächst für sich am Deckenhaken aufgehängt, und dabei wird die Aufhängerolle so tief herabgeschoben, daß der Bügel sich mit seinem oberen Teile möglichst nahe an die Decke anlegt. Dann wird der Beleuchtungskörper elektrisch angeschlossen, und dann erst wird der Rosettenmantel an dem als Träger dienenden Bügel befestigt. Der Rosettenmantel ist also beim Anschluß nicht im geringsten im Wege.
Die Verstellung der Aufhängerolle zwischen den Schenkeln des Bügels geschieht zweckmäßig dadurch, daß die Aufhängerölle zwischen zwei Lochreihen mittels Splintes in beliebiger Höhe befestigt werden kann.
Die Befestigung des Rosettenmantels am Bügel geschieht zweckmäßig dadurch, daß der Rosettenmantel auf der einen Seite auf einen Vorsprung am Bügel aufgesteckt wird und auf der anderen Seite mit Schraube oder Schnappverschluß befestigt wird. .
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel, in Fig. ι im Schnitt durch den Rosettenmantel, in Fig. 2 den Mantel abgenommen und der Bügel von der Seite gesehen.
Der U-förmig gebogene Bügel α, der als Träger für den Rosettenmantel h dient, hat an seinen Schenkeln beiderseits eine Reihe Löcher b, zwischen denen mittels Splintes c die Aufhängerolle d in der Höhe verstellbar befestigt werden kann. An dem Bügel hängt beispielsweise unten verstellbar befestigt durch eine Schelle i die !Litze k des als Pendel gedachten Beleuchtungskörpers; damit der Bügel sich nicht schräg legt, trägt er zweckmäßig oben ein Querstück e, das sich gegen die. Decke legt.
Der Bügel α hat oben für die Befestigung des Rosettenmantels h beispielsweise auf der , linken Seite einen Vorsprung/, auf den der Rosettenmantel gesteckt wird, während er auf der rechten Seite durch eine Schraube g befestigt wird. . ■ .'■
Die ganze Einrichtung" macht mit billigen einfachen Mitteln eine solide in weiten Grenzen verstellbare Befestigung der Rosette an der Decke möglich, mit bequemem Anschluß der Leitungen, da der Rosettenmantel, nicht
im geringsten hindert, mit dichtem Anschluß der Rosette an die Decke, da die Rolle in weiten Grenzen verstellbar ist, mit leichter und solider Befestigung des Rosettenmantels am Bügel, die von einem Mann bequem gemacht werden kann, da er stets eine Hand zur Arbeit frei hat.

Claims (3)

  1. P ATENT-AN SPRÜCHE:
    ίο i. Aufhängeeinrichtung für Deckenrosetten u. dgl., gekennzeichnet durch einen U-förmigen Tragbügel, zwischen dessen Schenkeln die Aufhängerolle auf und ab verstellbar ist, der getrennt von der Rosette zunächst am Deckenhaken aufgehängt wird, und an dem nach Anschluß der Leitungen der Rosettenmantel befestigt wird.
  2. 2. Aufhängeeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängerölle zwischen zwei Lochreihen mittels Splintes in beliebiger Höhe befestigt werden kann.
  3. 3. Aufhängeeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rosettenmantel auf der einen Seite auf einen Vorsprung am Bügel aufgesteckt und auf der anderen Seite mit
    " einer Schraube oder einem Schnappverschluß befestigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT315437D Active DE315437C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315437C true DE315437C (de)

Family

ID=568193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315437D Active DE315437C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315437C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE315437C (de)
DE2802318C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einer Deckeneinbauleuchte
DE19610364A1 (de) Einstellbare Aufhängung für Rahmen (Bilder/Spiegel) Wandregale und Wandschränke
DE602006000714T2 (de) Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten
DE10261305B4 (de) Baldachin für Deckenpendelleuchten
DE700489C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Handbrausen
DE837459C (de) Hoehenverstellbare Befestigung einer Tragstange
DE376881C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Deckenrosetten
DE102018106792B3 (de) Handgriff für den Sanitärbereich
DE4114378C2 (de)
DE172253C (de)
DE4042637C2 (de) Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE19703827A1 (de) Handtuchhalter
AT513045B1 (de) Aufhängevorrichtung für Christbäume
DE2435433A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer teller
DE3025149A1 (de) Halteeinrichtung einer deckeneinbauleuchte
DE2616074A1 (de) Versetzbarer einzelgarderobenhaken, vornehmlich fuer abgehaengte lamellendecken
DE1111289B (de) Drehbarer Leuchtenarm mit federausbalancierter Lagerung
DE1921979A1 (de) Halter zum Anbringen des Kastens eines Rollos an der Zimmerwand oder -decke
DE620525C (de) Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten
DE199654C (de)
DE617787C (de) Schalenhalter fuer annaehernd horizontal aufgehaengte Gluehlampenumhuellungen an elektrischen Beleuchtungskoerpern
DE7738752U1 (de) Halter fuer die aufhaengung von rohren
DE8622319U1 (de) Pendelaufhängung für eine Leuchte