DE3152972C2 - Optical system for multiple reflection of a light beam - Google Patents
Optical system for multiple reflection of a light beamInfo
- Publication number
- DE3152972C2 DE3152972C2 DE3152972T DE3152972T DE3152972C2 DE 3152972 C2 DE3152972 C2 DE 3152972C2 DE 3152972 T DE3152972 T DE 3152972T DE 3152972 T DE3152972 T DE 3152972T DE 3152972 C2 DE3152972 C2 DE 3152972C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- concave mirror
- optical system
- light
- light beam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 29
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 claims 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 1
- 238000000870 ultraviolet spectroscopy Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/01—Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
- G01N21/03—Cuvette constructions
- G01N21/031—Multipass arrangements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0004—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
- G02B19/0019—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
- G02B19/0023—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors) at least one surface having optical power
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0033—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
- G02B19/0047—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0033—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
- G02B19/009—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with infrared radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein optisches System zur
Mehrfachreflexion eines Lichtstrahles, der ausgehend von
einer Lichtquelle auf einen sphärischen Hohlspiegel fällt
und zwischen diesem und einem Reaktor vor dem
endgültigen Austritt aus dem optischen System mehrfach
hin- und herreflektiert wird, wobei die optischen Achsen
des Hohlspiegels und des Reflektors in einer Bezugsebene
liegen und eine dieser optischen Achsen in der Bezugsebene
zwecks Veränderung der Anzahl der Reflexionen schwenkbar
ist.
Ein optisches System dieser Gattung ist aus der DE-OS
23 07 298 bekannt.
Aus der US-PS 38 97 132 ist bekannt, bei
Polygon-Spiegelrädern für die Abtastung strukturierter
Oberflächen von Prüfungsobjekten nach dem
Autokollimationsprinzip eine aus zwei Planspiegeln
rechtwinklig zusammengesetzte Dachkantenspiegeleinheit zu
verwenden.
Aus der Zeitschrift "Journal of the Optical Society of
America", Band 30, 1940, Heft 8, Seiten 338 bis 342, ist
ein optisches System zur Mehrfachreflexion bekannt, in dem
ein Lichtbündel von einer Beleuchtungseinrichtung durch
eine Eintrittsöffnung des Gehäuses auf ein Spiegelobjektiv
fällt, das um seine Achse drehbar im Lichtstrahlengang
angeordnet ist, sodann in eine Zwischenbildeinheit
gelangt, von wo aus das Lichtbündel erneut zum
Spiegelobjektiv geleitet wird, an diesem reflektiert wird
und nach der letzten Reflexion das System durch eine
Austrittsöffnung des Gehäuses verläßt. In diesem System
enthält die Zwischenbildeinheit zwei ebene Spiegel, die
unter einem Winkel zueinander angeordnet sind. Bei diesem
System ergibt sich beim Fokussieren von Zwischenbildern
der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung des Systems an
den ebenen Spiegelflächen eine störende Vignettierung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches
System der eingangs genannten Gattung im Hinblick auf eine
besonders leichte Einstellbarkeit der Anzahl von
Reflexionen zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des
kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den dem
Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüchen.
Das erfindungsgemäße optische System ermöglicht in
einfacher Weise eine Einstellung der Anzahl der
Reflexionen. Auch bei mehrfacher Reflexion kann eine
Vignettierung des Strahlenbündels ausgeschlossen werden,
wodurch die Lichtdurchlässigkeit des Systems verbessert
und die Abhängigkeit der Lichtdurchlässigkeit von der
Anzahl der Reflexionen verringert wird.
Bevorzugte Auführungsformen der Erfindung sind
nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen
beispielhaft näher beschrieben und erläutert. In den
Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen
optischen Systems mit einer aus einem konkaven und
aus einem planen Spiegel gebildeten
Dachkantreflektoreinheit im Längsschnitt,
Fig. 2 den Gegenstand von Fig. 1 im Schnitt längs der
Linie II-II,
Fig. 3 den Gegenstand von Fig. 1 im Schnitt längs der
Linie III-III,
Fig. 4 die Dachkantreflektoreinheit gemäß Fig. 2 mit
Darstellung von vier Zwischenbildern der
Lichteintrittsöffnung bei zehnmaligem Durchgang
des Lichtbündels durch das System,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen
optischen Systems, bei dem die
Dachkantreflektoreinheit durch zwei konkave
Spiegel gebildet ist,
Fig. 6 Teile einer weiteren Ausführungsform des
erfindungsgemäßen optischen Systems in
perspektivischer Darstellung und
Fig. 7 den Gegenstand von Fig. 6 im Betriebszustand eines
Reflektometers.
Anhand von Fig. 1 bis 4 wird zunächst ein
Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen optischen
Systems bei sechsmaliger Reflexion des Lichtbündels
zwischen einem als Spiegelobjektiv wirkenden sphärischen
Hohlspiegel 6 und einer Dachkantreflektoreinheit 15 näher
beschrieben.
Bei diesem optischen System gelangt das von der
Beleuchtungseinrichtung 2 ausgehende Lichtbündel 1 (Fig. 1)
durch eine in einem Deckel 4 eines Gehäuses 5
angeordnete Eintrittsöffnung 3 (Fig. 1 und 2) auf den
Hohlspiegel 6 (Fig. 1 und 3).
Der Hohlspiegel 6 ist im Strahlengang des Lichtbündels 1 in einen Halter
7 eingespannt, der um eine Achse 8 drehbar an einem Sockel 9
befestigt ist. Am Halter 7 ist eine Leiste 10 befestigt. An
der Leiste 10 liegt eine Justierschraube 11 zur Einstellung
der Zahl der Reflexionen des Lichtbündels 1 an, die durch
einen Deckel 12 des Gehäuses 5 geführt ist. Die Justierung
geschieht durch Drehung einer Rändelmutter 13, die an der
Justierschraube 10 befestigt ist. Die Lage der Leiste 10
ist durch eine flache Feder 14 fixiert, die am Deckel 12
befestigt ist.
Im Strahlengang des vom Hohlspiegel 6 reflektierten Lichtbündels 1
ist eine zusammengesetzte Dachkantreflektoreinheit 15 (Fig. 1, 2)
angeordnet. Die Dachkantreflektoreinheit 15 enthält zwei Reflektoren
unterschiedlicher Krümmung, von denen der eine ein ebener
Spiegel 16 und der andere ein konkaver Spiegel 17 ist. Die
Reflektoren 16 und 17 sind auf eine solche Weise angeordnet,
daß die Einfallswinkel des Lichtbündels 1 am konkaven
Reflektor 17 kleiner sind als die Einfallswinkel des Lichtbündels
1 am ebenen Reflektor 16. Die Spiegel 16 und 17 sind
in einem Halter 18 angeordnet, der am Deckel 4 befestigt
ist. Im Deckel 4 ist über der Eintrittsöffnung 3 eine
Austrittsöffnung 19 vorgesehen, durch die das Lichtbündel
1 nach der letzten Reflexion das System verläßt. In die
Öffnungen 3 und 19 sind Fenster 20 eingesetzt, die für das
jeweilige Lichtbündel 1 durchlässig sind.
Der Hohlspiegel 6 erzeugt an der Oberfläche des Spiegels
17 der Dachkantreflektoreinheit 15 zwei Zwischenbilder 21 und
22 der (in der Zeichnung nicht mitabgebildeten) Lichtquelle
der Beleuchtungseinrichtung 2 bzw. der Lichteintrittsöffnung 3, die in bezug auf einen
Krümmungsmittelpunkt 23 des Hohlspiegels 6 symmetrisch
liegen.
Bei zehnfacher Reflexion des Lichtbündels 1 zwischen dem
Hohlspiegel 6 und der Dachkantreflektoreinheit 15 (Fig. 4)
erzeugt der Hohlspiegel 6 vier Zwischenbilder 24, 25,
26, 27 der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 2 am
Spiegel 17 der Dachkantreflektoreinheit 15. Der Krümmungsmittelpunkt
28 des Hohlspiegels 6 liegt zwischen den Zwischenbildern
25 und 26.
Gemäß der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform des optischen
Systems zur Mehrfachreflexion enthält die Dachkantreflektoreinheit
15 zwei konkave Spiegel 29 und 30 unterschiedlicher
Krümmung, die in einem Halter 31 angeordnet sind, der
am Deckel 4 befestigt ist. Die Reflektoren 29 und 30 sind in
bezug auf das Lichtbündel 1 so angeordnet, daß die Einfallswinkel
des Lichtbündels 1 am Reflektor 29, der eine
größere Krümmung aufweist, kleiner sind als die
Einfallswinkel der Lichtbündel 1 am Reflektor 30.
Gemäß der in Fig. 6 und 7 gezeigten weiteren Ausführungsform
des optischen Systems zur Mehrfachreflexion (bei
sechsfacher Reflexion des Lichtbündels 1), die zur Reflexionsmessung
(Reflektormeter) dient, ist der Hohlspiegel
31 am einen Ende eines Arms 32 beweglich befestigt,
während das andere Ende des letzteren auf eine zentrale
Achse 33 aufgesetzt ist. Die Achse 33 ist in einer Grundplatte
34 fest gelagert. Der Halter 18 der Dachkantreflektoreinheit
15 ist auf einem stationären Arm 35 befestigt, der
auf der Achse 33 über dem schwenkbaren Arm 32 feststehend
angeordnet ist. Im Strahlengang des Lichtbündels 1, das durch eine
Öffnung 36 einer Blende 37 im nicht dargestellten Gehäuse
eintritt, ist auf der zentralen Achse 33 ein drehbarer Halter
38 angebracht, in den eine ebene Testplatte 39 (Fig. 7)
zur Messung ihres Reflexionsgrades eingesetzt werden
kann. Die Blende 37 (Fig. 6, 7) befindet sich auf dem
stationären Arm 35.
Der stationäre Arm 35 ist mit einem Teilkreis 40 versehen,
während der Halter 38 und der schwenkbare Arm 32 jeweils
mit Teilkreismarkierungen 41 und 42 versehen sind. Beim
Anbringen einer Testplatte 39 gemäß Fig. 7 am Halter 38
ist der Hohlspiegel 31 mittels des schwenkbaren Arms
32 längs des Bogens so weit gedreht, daß das Lichtbündel
1, nachdem es an der Testplatte 39 reflektiert worden ist,
abwechselnd vom Hohlspiegel 31 und von der Dachkantreflektoreinheit
15 reflektiert und nach der letzten Reflexion unmittelbar
durch die Austrittsöffnung 43 (Fig. 6, 7) der Blende 37
fällt. Am konkaven Spiegel 17 der Dachkantreflektoreinheit 15 sind
Zwischenbilder 44 und 45 der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung
2 sichtbar.
Das optische System mit Mehrfachreflexion arbeitet beim
Einsatz für die spektralphotometrische Analyse von Gasen
bei Einstellung auf sechsfache Reflexion des Lichtbündels
wie folgt:
Das Gehäuse 5 der Meßküvette wird mit einem zu analysierenden
Gas gefüllt. Das Lichtbündel 1 der Beleuchtungseinrichtung
2 gelangt durch das Fenster 20 der Eintrittsöffnung
3 auf den Hohlspiegel 6. Nach Reflexion am Hohlspiegel
6 und an dem ebenen Spiegel 16 und am oberen
Teil des konkaven Spiegels 17 der Dachkantreflektoreinheit 15
entsteht das obere Zwischenbild 21 (Fig. 2) der Lichtquelle
der Beleuchtungseinrichtung 2. Nach der Reflexion an
den Spiegeln 16 und 17 wird das divergente Lichtbündel 1
erneut zum Hohlspiegel 6 geleitet, an diesem reflektiert
und am unteren Teil des konkaven Spiegels 17 in Form
des unteren Zwischenbildes 22 (Fig. 2) der Lichtquelle der
Beleuchtungseinrichtung 2 fokussiert. Danach gelangt das
Lichtbündel, nachdem es an dem ebenen Spiegel 16 reflektiert
worden ist, zum Hohlspiegel 6, wird an diesem reflektiert
und verläßt im letzten Durchgangszyklus das
System durch die obere Austrittsöffnung 19.
Der Aufbau der Dachkantreflektoreinheit 15 gemäß Fig. 5 aus zwei
konkaven Spiegeln 29 und 30 hat den Vorteil, daß gewisse
Aberrationsfehler der Bilder der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung
2 kompensiert werden. Das System arbeitet
ähnlich dem vorstehend beschriebenen.
Erfindungsgemäß gewährleistet die Dachkantreflektoreinheit 15 eine
mehrfache optische Kopplung des Hohlspiegels 6 mit
sich selbst, wodurch eine Vignettierung im System verhindert
wird.
Bei einer Verlagerung des Krümmungsmittelpunktes 28 (Fig. 4)
durch Verdrehen des Hohlspiegels 6 (Fig. 1) in
Richtung auf die Kante zwischen den Spiegeln 16 und 17 der
Dachkantreflektoreinheit 15 nimmt die Zahl der Reflexionen zu. So
werden beispielsweise bei zehnfacher Reflexion des Lichtbündels
1 aufeinanderfolgend vier Zwischenbilder 24, 25,
26, 27 der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 2 (Fig. 1)
erzeugt.
Der Zusammenhang zwischen der Zahl der Reflexionen n und
der Zahl der Zwischenbilder z folgt ohne weiteres aus der
Gleichung
n = 2z+2
oder
Das optische System mit sechsfacher Reflexion des Lichtbündels
bei Verwendung als Reflektometer arbeitet bei zwei
verschiedenen Lagen des Hohlspiegels 31 (Fig. 6, 7) in
bezug auf die Dachkantreflektoreinheit 15, die der Messung mit der
Testplatte 39 (Fig. 7) bzw. ohne dieselbe entsprechen.
Bei der Stellung des Hohlspiegels 31 gemäß Fig. 6 ohne
Testplatte arbeitet das Reflektometer genau wie das im
Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebene System. An der Austrittsöffnung
43 des Systems wird das Signal I des Lichtbündels
1 abgerufen.
Danach wird die Testplatte 39, wie in Fig. 7 gezeigt, zur
Bestimmung ihres Reflexionsgrads in den Halter 38 eingesetzt
und das Spiegelobjektiv 31 auf dem schwenkbaren Arm
32 wird längs eines Bogens um die zentrale Achse 33 auf
eine solche Weise bewegt, daß das Lichtbündel unter Reflexion
an der Oberfläche der Testplatte 39 zum Hohlspiegel
31 gelangt. Die Lage des Hohlspiegels 31 und der
Testplatte 39 wird von den Anzeigern 41 und 42 am Teilkreis
40 des stationären Arms 35 festgehalten. Vom Hohlspiegel
31 gelangt das Lichtbündel erneut zur Testplatte
39 und wird an dieser reflektiert und zur Dachkantreflektoreinheit
15 geleitet, wo Zwischenbilder 44 und 45 der
Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung erzeugt werden. So
erfolgt auf einem jeden Hin- und Rückweg des Lichtbündels
1 zwischen dem Hohlspiegel 31 und der Dachkantreflektoreinheit
15 eine Reflexion an der Testplatte 39. Die Intensität
I₁ des Signals I am Ausgang des Systems mit Testplatte
39 nimmt proportional dem Reflexionsgrad R der Oberfläche
der Testplatte in einem Maß ab, das der Zahl K der Durchgänge
der Lichtbündels gleich ist. Der Reflexionsgrad R ergibt sich
dabei zu
Die Erfindung dient vorzugsweise zur Verbesserung der Meßempfindlichkeit
in der Infrarotabsorptionsspektralphotometrie.
Die Erfindung kann ferner in schnellwirkenden hochpräzisen
optisch-akustischen Gasanalysatoren ohne Anwendung von
Spektralgeräten verwendet werden, insbesondere zur quantitativen
Bestimmung der Atmosphärenverunreinigung, was
angesichts des bestehenden Problems der Umwelterhaltung
von Bedeutung ist.
Außerdem kann die Erfindung zur hochpräzisen Messung des
Reflexionsgrads von ebenen Mustern bei geringen Winkeldivergenzen
der Lichtbündel Anwendung finden. Das letztere
hat ein beträchtliches Interesse für die Lasertechnik und
für Hochenergieanlagen.
Claims (3)
1. Optisches System zur Mehrfachreflexion eines
Lichtstrahles, der ausgehend von einer Lichtquelle auf
einen sphärischen Hohlspiegel fällt und zwischen
diesem und einem Reflektor vor dem endgültigen
Austritt aus dem optischen System mehrfach hin- und
herreflektiert wird, wobei die optischen Achsen des
Hohlspiegels und des Reflektors in einer Bezugsebene
liegen und eine dieser optischen Achsen in der
Bezugsebene zwecks Veränderung der Anzahl der
Reflexionen schwenkbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Reflektor (17;
29/16; 30) aus einem konkaven (17; 29) und aus einem
zweiten planen oder konkaven (16; 30) Reflektor
aufgebaut ist, die zusammen eine ortsfeste
Dachkantreflektoreinheit (15) bilden, wobei der in der
Bezugsebene liegende Krümmungsradius des ersten
Reflektors (17; 29) kleiner ist als der in der
Bezugsebene liegende Krümmungsradius des zweiten
Reflektors (16; 30) und wobei die beiden Reflektoren
(17; 29/16; 30) in der Bezugsebene gegenüber der
optischen Achse des Hohlspiegels (6; 31) derart
angeordnet sind, daß die vom Hohlspiegel (6; 31)
herkommenden und auf den einen Reflektor (17; 29/16;
30) fallenden Lichtstrahlen von diesem direkt zum
anderen Reflektor (16; 30/17; 29) gespiegelt werden,
und daß die Lichtstrahlen am zweiten Reflektor (16;
30) unter einem größeren Winkel reflektiert werden als
am ersten Reflektor (17; 29).
2. Optisches System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das optische System in einem Gehäuse (5) mit einer
Lichteintrittsöffnung (3; 36) und einer
Lichtaustrittsöffnung (19; 43) angeordnet ist.
3. Optisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen dem
Hohlspiegel (31) und der Dachkantreflektoreinheit (15)
ein Halter (38) vorgesehen ist, welcher eine
Testplatte (39) mit einer lokal ebenen,
reflektierenden Oberfläche zwecks Vermessung des
Reflexionsgrades dieser Oberfläche aufnimmt, wozu der
Hohlspiegel (31) in der Bezugsebene um die Testplatte
(31) derart schwenkbar ist, daß er auf der gleichen
Seite der Testplatte (39) unmittelbar neben der
Dachkantreflektoreinheit (15) zu liegen kommt, wobei
das Meßlicht in der verschwenkten Stellung des
Hohlspiegels (31) zwischen der
Dachkantreflektoreinheit (15) und dem Hohlspiegel (31)
in das optische System ein- und ausgekoppelt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/SU1981/000070 WO1983000927A1 (en) | 1981-09-10 | 1981-09-10 | Multipath optical system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3152972T1 DE3152972T1 (de) | 1983-10-20 |
DE3152972C2 true DE3152972C2 (en) | 1989-12-28 |
Family
ID=21616752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3152972T Expired DE3152972C2 (en) | 1981-09-10 | 1981-09-10 | Optical system for multiple reflection of a light beam |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4676652A (de) |
DE (1) | DE3152972C2 (de) |
GB (1) | GB2117920B (de) |
WO (1) | WO1983000927A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4002436A1 (de) * | 1990-01-27 | 1991-08-01 | Man Technologie Gmbh | Gaskuevette fuer materialanalysen |
DE4337227A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-05-04 | K H Dr Mittenzwey | Erzeugung und Messung von linearen und Sättigungssignalen elastischer und inelastischer Streuungen in Flüssigkeiten |
DE19631689A1 (de) * | 1995-08-07 | 1997-02-13 | Fuji Electric Co Ltd | Mehrfachreflexions-Probenzelle |
US11327013B2 (en) * | 2020-05-15 | 2022-05-10 | The Boeing Company | Specular variable angle absolute reflectance method and reflectometer |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3624567A1 (de) * | 1986-07-21 | 1988-03-24 | Sick Optik Elektronik Erwin | Spektralanalytisches gasmessgeraet |
US5125742A (en) * | 1990-07-25 | 1992-06-30 | General Analysis Corporation | Long path gas absorption cell |
US5604643A (en) * | 1994-03-22 | 1997-02-18 | Tokyo Gas Co., Ltd. | Multiple reflection optical instrument and reflected light catching method using the same |
US5459566A (en) * | 1994-04-22 | 1995-10-17 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Multiple pass gas absorption cell utilizing a spherical mirror opposite one or more pair of obliquely disposed flat mirrors |
DE102012105101B3 (de) * | 2012-06-13 | 2013-07-04 | Netzsch-Gerätebau GmbH | Thermoanalysevorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2307298A1 (de) * | 1972-02-14 | 1973-08-23 | Wilks Scientific Corp | Optische mehrfachdurchgangs-absorptionkuevette |
US3897132A (en) * | 1973-02-08 | 1975-07-29 | Agfa Gevaert Ag | Method and apparatus for correcting pyramidal error in an optical system with a mirror wheel |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3376424A (en) * | 1964-12-17 | 1968-04-02 | Ibm | Optical positioning device in combination with multiple reflecting plural spherical mirrors |
US3687519A (en) * | 1971-02-24 | 1972-08-29 | Us Army | Semi-micro absolute transmittance and specular reflectance accessory for spectrophotometers |
SU411356A1 (de) * | 1971-12-27 | 1974-01-15 | ||
US3963328A (en) * | 1972-10-12 | 1976-06-15 | Honeywell Inc. | Wide field reflective optical apparatus |
US4210401A (en) * | 1978-07-28 | 1980-07-01 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Visible and infrared polarization ratio spectroreflectometer |
DE2906536C2 (de) * | 1979-02-20 | 1985-09-26 | Institut chimičeskoj fiziki Akademii Nauk SSSR, Moskau/Moskva | Optisches System mit mehrfacher Reflexion |
US4209232A (en) * | 1979-02-26 | 1980-06-24 | Chernin Semen M | Multiple reflection optical system |
DE3014248A1 (de) * | 1980-04-14 | 1981-10-15 | Bodenseewerk Geosystem GmbH, 7700 Überlingen | Heizbare optische mehrfachdurchgangs-absorptionskuevette |
FR2514515A1 (fr) * | 1981-10-13 | 1983-04-15 | Inst Khim Fiz | Systeme optique a reflexion multiple |
-
1981
- 1981-09-10 US US06/498,200 patent/US4676652A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-09-10 DE DE3152972T patent/DE3152972C2/de not_active Expired
- 1981-09-10 GB GB08311088A patent/GB2117920B/en not_active Expired
- 1981-09-10 WO PCT/SU1981/000070 patent/WO1983000927A1/en active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2307298A1 (de) * | 1972-02-14 | 1973-08-23 | Wilks Scientific Corp | Optische mehrfachdurchgangs-absorptionkuevette |
US3897132A (en) * | 1973-02-08 | 1975-07-29 | Agfa Gevaert Ag | Method and apparatus for correcting pyramidal error in an optical system with a mirror wheel |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4002436A1 (de) * | 1990-01-27 | 1991-08-01 | Man Technologie Gmbh | Gaskuevette fuer materialanalysen |
DE4337227A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-05-04 | K H Dr Mittenzwey | Erzeugung und Messung von linearen und Sättigungssignalen elastischer und inelastischer Streuungen in Flüssigkeiten |
DE19631689A1 (de) * | 1995-08-07 | 1997-02-13 | Fuji Electric Co Ltd | Mehrfachreflexions-Probenzelle |
US11327013B2 (en) * | 2020-05-15 | 2022-05-10 | The Boeing Company | Specular variable angle absolute reflectance method and reflectometer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4676652A (en) | 1987-06-30 |
GB8311088D0 (en) | 1983-05-25 |
DE3152972T1 (de) | 1983-10-20 |
GB2117920A (en) | 1983-10-19 |
WO1983000927A1 (en) | 1983-03-17 |
GB2117920B (en) | 1985-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69314377T2 (de) | Tragbares Spektrophotometer | |
DE69737649T2 (de) | Eichverfahren | |
DE3414261A1 (de) | Interferenz-refraktometer | |
DE69608066T2 (de) | Optisches Gerät zum Abstandsmessen | |
DE2733957C2 (de) | ||
DE3152972C2 (en) | Optical system for multiple reflection of a light beam | |
DE19911671A1 (de) | Schmalbandmodul-Prüfvorrichtung | |
DE19742053C1 (de) | Infrarotmeßanordnung mit erweitertem Meßbereich | |
DE2323593C3 (de) | Laser-Doppler-Anemometer | |
DE3304780C2 (de) | ||
DE3403372C1 (de) | Mehrkanal-Prozeß-Spektrometer | |
DE3614639C2 (de) | ||
DE2600604A1 (de) | Messkopf | |
CH634656A5 (de) | Spektrophotometer. | |
EP0327499B1 (de) | Messkopf | |
EP0359167A2 (de) | Refraktometer mit brechzahlabhängiger Aperturteilung | |
DE4138679C1 (de) | ||
DE3619931C1 (en) | Device for optical alignment measurement between two variously rotatable shafts | |
DE2756650A1 (de) | Querschnittsumrisskontrollgeraet | |
DE69429959T2 (de) | Optisches System für eine Reflexionsmessungsvorrichtung mit hoher Empfindlichkeit | |
DE2906536C2 (de) | Optisches System mit mehrfacher Reflexion | |
EP0254282B1 (de) | Spektralanalytisches Gasmessgerät | |
DE1598138C3 (de) | Vorrichtung zum Messen der Konzentration von in einem strömenden Gas suspendierten Teilchen, insbesondere des Rußgehaltes der Abgase von Brennkraftmaschinea | |
DE4201024A1 (de) | Tragbares spektralphotometer zur in situ untersuchung des absorptionsspektrums eines stoffes | |
DE3843700A1 (de) | Farbmessgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |