DE3151204A1 - Einrichtung zur kontrolle der fokussierung einer farbbildroehre - Google Patents

Einrichtung zur kontrolle der fokussierung einer farbbildroehre

Info

Publication number
DE3151204A1
DE3151204A1 DE19813151204 DE3151204A DE3151204A1 DE 3151204 A1 DE3151204 A1 DE 3151204A1 DE 19813151204 DE19813151204 DE 19813151204 DE 3151204 A DE3151204 A DE 3151204A DE 3151204 A1 DE3151204 A1 DE 3151204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron beam
signal component
focusing
screen
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151204
Other languages
English (en)
Inventor
Jerry Pete Morristown Ind. Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3151204A1 publication Critical patent/DE3151204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/04Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for receivers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/44Factory adjustment of completed discharge tubes or lamps to comply with desired tolerances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

-S-
RCA 76325 Sch/Ri
RCA Corporation
New York, N.Y. 10020, V.St.A.
Einrichtung zur Kontrolle der Fokussierung einer Farbbildröhre
Die Erfindung bezieht sich auf Justierungen bei Fernsehempfängern und betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abfühlen der optimalen Elektronenstrahlfokussierung bei einer Fernsehfarbbildröhre. 5
Im Betrieb eines Fernsehempfängers wird ein Elektronenstrahl zur Erzeugung eines Rasters horizontal und vertikal über einen Leuchtstoff-Wiedergabeschirm geführt. Der Strahl wird in seiner Intensität mittels eines Videosignals moduliert, so daß auf dem Bildschirm ein Bild entsteht. Bei Farbfernsehempfängern werden drei Elektronenstrahlen erzeugt, und der Bildschirm weist ein Muster von farbbildenden Leuchtstoffelementen, üblicherweise rote, blaue und grüne, auf. Eine Farbwahlelektrode, wie etwa eine Lochmaske, befindet sich zwischen der Elektronenstrahlquelle und dem Bildschirm zur Steuerung der Auftreffpunkte der Elektronenstrahlen, damit jeder Elektronenstrahl erwünschtermaßen nur auf einen eines speziellen, farbbildenden Leuchtstoff typs auftrifft. Bei den meisten derzeit hergestellten Farbbildröhren hat die Lochmaske kleine rechteckige Schlitze, die mit den drei farbbildenden Leuchtstofftypen ausgerichtet sind und in vertikalen Streifen auf dem Bildschirm
angeordnet sind.
Ein wichtiger Gesichtspunkt für das Betriebsverhalten einer Bildröhre ist die Güte der Fokussierung oder Schärfe der Elektronenstrahlen, wenn sie auf dem Bildschirm auftreffen, und diese steht in direkter Beziehung zur Größe der Strahlauftreffpunkte. Die Strahlfokussierung läßt sich beeinflussen durch Zuführung einer Spannung zu einer Fokuselektrode im Elektronenstrahlsystem der Bildröhre. Die Fokusspannung wird im allgemeinen durch die zum Elektronenstrahlsystem gehörige Elektronenoptik bestimmt, jedoch können Einflußgrößen, wie Strahlwechselwirkungen mit den Ablenkjochfeldern die Fokussierung beeinträchtigen und Fokuseinstellungen erfordern. Es ist wichtig, daß die optimale Strahlfokussierung und damit eine minimale Auftreffpunktgröße aufrechterhalten wird, damit man eine maximale Bildschärfe und Klarheit des Wiedergabebildes erhält. Bei Fernsehempfängern erfolgt die Fokuseinstellung üblicherweise bei der Endmontage der Bildröhre oder des Empfängers. Diese einmalige Einstellung genügt normalerweise, um eine annehmbare Fokussierung für die Lebensdauer des Empfängers zu ergeben. Die korrekte einmalige Fokuseinstellung ist jedoch offensichtlich kritisch. Sie kann durch Einstellung eines Fokuselektrodenpotentiometers unter gleichzeitiger Beobachtung eines Auftreffpunktmusters auf dem Bildschirm der Röhre erfolgen. Dieses Verfahren ist aber zeitraubend und hängt von der Beurteilung des Einstellenden ab.
Bei Farbfernsehempfängern mit selbstkonvergierenden Ablenkjochen können Auftreffpunktverzerrungen bei der Ablenkung des Strahls aus der Bildschirmmitte auftreten, die durch Ablenkdefokussierungen aufgrund der Ablenkfelder des Ablenkjoches bedingt sind. Es ist daher wünschenswert, die Fokussierung an einer außerhalb der Schirmmitte liegenden Stelle zu optimieren, um den Effekt
dieser Ablenkdefokussierung möglichst klein zu halten. Dies kann jedoch für den Einstellenden schwierig sein, wenn er einen verformten Auftreffpunkt optimal zu fokussieren versucht.
5
Die Erfindung schafft eine Einrichtung zur schnellen und genauen Einstellung der Strahlfokussierung zur Optimierung der Strahlauftreffgröße, ohne von der Beurteilung einer Bedienungsperson abhängig zu sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführunfsform der Erfindung ist eine Einrichtung zum Abfühlen der Elektronenstrahlfokussierung in einer Bildröhre vorgesehen, die ein einen Elektronenstrahl erzeugendes Strahlsystem hat, dessen Strahl auf einen Bildschirm auftrifft und dort eine Mehrzahl von Leuchtstoffelementen anregt. Der Strahl wird über dem Bildschirm abgelenkt, damit die Leuchtstoffelemente in einer vorbestimmten Reihenfolge angeregt werden. Es ist eine Einrichtung zur Ermittlung der Anregungsstrahlung der Leuchtstoffelemente bei der Ablenkung des Elektronenstrahls über den Schirm vorgesehen, und aufgrund der ermittelten Ausgangsstrahlung wird eine Signalkomponente erzeugt, deren Änderungen ein Maß für den Elektronenstrahlfokussierungszustand ist.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Ermittlung der Fokussierung, Fig. 2a eine alternative Ausführungsform eines Teils
der in Fig. 1 gezeigten Schaltung und Fig. 2 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abfühlen des Fokussierungszustandes. 35
Anhand der Figuren 1 und 2 sei nun eine Einrichtung beschrieben, die aufgrund des Lichtausgangs (Lichtausgangsleistung) einer abgetasteten Bildschirmflache ein Signal erzeugt, das ein Maß für die Anregung bei der Abtastung ist und diese Komponente zu einem Signal verarbeitet, welches die Güte der Strahlfokussierung wiedergibt.
Nach Fig. 1 hat ein Fernsehempfänger eine Antenne 10, welche rundfunkfrequente Signale empfängt und diese einer Tuner- und ZF-Schaltung 13 zuführt, die ein Ausgangssignal an eine Videosignalverarbeitungssschaltung liefert, welche ihrerseits Treibersignale für das Strahlsystem einer Bildröhre 11 liefert. Vom Ausgangssignal der Schaltung 13 abgeleitete Signale werden einer Ablenk- und Hochspannungsschaltung 15 zugeführt, die ihrerseits Ablenkströme für die Horizontal- und Vertikalablenkspulen eines Ablenkjoches 12 liefert. Die Schaltung 15 liefert auch die Hochspannung für die Anode der Bildröhre 11 und die Fokusspannung für ein Fokussierpotentiometer 28, mit Hilfe dessen die der Fokuselektrode des Elektronen-Strahlsystems der Bildröhre 11 zugeführte Spannung einstellbar ist.
Neben dem Bildschirm der Röhre ist ein Detektor 17, etwa in Form einer Photodiode, so angeordnet, daß er Licht erhält, welches von einer Mehrzahl von Leuchtstoffflächen innerhalb des Sichtfeldes des Detektors emittiert wird.
Die bereits erwähnte Lochmaske bestimmt die Auftreffpunkte der drei Elektronenstrahlen auf dem Leuchtstoffschirm. Die Lochmaske blendet einen großen Prozentsatz der vom Strahlsystem erzeugten Elektronen aus, so daß.
nur eine bestimmte Anzahl von Elektronen durch die Maskenöffnungen hindurch gelangen und auf die Leuchtstoffe des
Bildschirmes auftreffen und diese anregen. Der Leuchtschirm wird daher in einem Muster kleiner Bereiche angeregt entsprechend den Elektronen, welche durch eine spezielle Maskenöffnung hindurch getreten sind. Da die Maske sich relativ dicht beim Bildschirm befindet, devergieren die Elektronen, welche durch eine Maskenöffnung hindurch getreten sind, nicht nennenswert, ehe sie auf den Schirm auftreffen. Die Größe jedes angeregten Bereiches ist daher etwa gleich der Größe einer einzelnen Öffnung. Jedoch umfaßt der Elektronenstrahlauftreffpunkt auf der Lochmaske typischerweise vier oder mehr Maskenöffnungen, selbst wenn der Strahl stark fokussiert ist, so daß vier oder mehr Bereiche auf dem Bildschirm angeregt werden. Die insgesamt angeregte Fläche ist jedoch sehr klein. Ein schlecht fokussierter Strahl kann erheblich mehr Leuchtstoffbereiche anregen als ein stark fokussierter Strahl, und dies führt zu einem Schärfeverlust und zu seinem geringeren Helligkeitseindruck des wiedergegebenen Bildes. Ein schlecht fokussierter Strahl führt auch zu einer wesentlich unklarer begrenzten Umrißlinie oder Kontur als ein fokussierter Strahl.
Wenn die Elektronenstrahlen beispielsweise in horizontale Richtung über den Bildschirm abgelenkt werden, dann treten Elektronen durch aufeinanderfolgende Maskenöffnungen und regen aufeinanderfolgende Leuchtstoffbereiche auf dem Bildschirm an. Diese Abtastungs-Anregungsrate wird bestimmt durch die Abtastgeschwindigkeit des "Strahls und den Abstand zwischen angeregten Leuchtstoffbereichen nach der Gleichung f = -τ, wobei f die Abtastanregungsrate (Anzahl der in der Zeiteinheit abgetasteten Leuchtstoffelemente), ν die Abtastgeschwindigkeit des Strahls und b der Abstand zwischen aufeinanderfolgend angeregten Leuchtstoffbereichen ist.
Zum Zwecke der Erläuterung sei angenommen, daß eine vorgegebene Leuchtstoffläche voll angeregt ist, wenn die Mitte des Elektronenstrahlauftreffpunktes mit der Mitte des Leuchtstoffbereiches zusammenfällt. Wegen der unsymmetrischen Strahlform läßt sich jedoch die Mitte des Auftreffpunktes in der Praxis schwierig bestimmen. Daher ist es einfacher zu definieren, daß ein Leuchtstoffpunkt angeregt ist, wenn seine Lichtausgangsleistung ein Maximum erreicht. Wenn auch die Abtastanregungsrate unabhängig von der Strahlfokussierung ist, so regt doch ein gut fokussierter Strahl aufeinanderfolgende Leuchtstofflächen schneller zu maximaler Helligkeit an als ein schlecht fokussierter Strahl, weil im ersten Falle die Elektronen stärker konzentriert sind als im zweiten Falle. Der Strahlauftreffpunkt eines schlecht fokussierten Strahls ist über eine größere Fläche verteilt, und der vordere Rand des Strahlauftreffpunktes ist weniger gut definiert als bei einem gut fokussierten Strahl.
Das Lichtausgangssignal von einem Bereich des Bildschirmes enthält eine Signalkomponente der Abtastanregungsrate. Die von Spitze 'zu Spitze gemessene Amplitude dieser Signalkomponente wird bei einem gegebenen Lichtausgangssignal zum Teil durch das Ausmaß des Fokussierungszustandes oder die Schärfe des Abtastelektronenstrahlauftreffpunktes bestimmt. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß ein gut fokussierter Strahlauftreffpunkt zu einem schnellen Aufleuchten aufeinanderfolgend angefegter Leuchtstoffbereiche führt. Dieses schnelle Aufleuchten hat zur Folge, daß das Lichtausgangssignal von diesem Bildschirmbereich in wohl definierten Schritten bei der Frequenz der Abtastanregungsrate scharf ansteigt. Ein schlecht fokussierter Strahlauftreffpunkt ergibt ein langsameres Aufleuchten aufeinanderfolgend angeregter Leuchtstoffbereiche. Daher treten die Anstiege des
Lichtausgangssignals mit der Frequenz der Abtastanregungsrate mit geringerer Amplitude und weniger wohl definierten Schritten auf/ als es bei einem gut fokussierten Strahlen der Fall ist. Die Signalkomponente mit der Frequenz der Abtastanregungsrate hat daher für ein gegebenes Lichtausgangssignal bei einem schlecht fokussierten Strahlauftreffpunkt eine geringere Amplitude als für einen gut fokussierten Strahlauftreffpunkt. Aus diesem Grund bedeutet ein Amplitudenanstieg dieser Signalkomponente eine Verbesserung der Strahlfokussierung. Der Detektor 17, der von den angeregten Leuchtstoffbereichen innerhalb seines Sichtfeldes beleuchtet wird, zeugt ein Ausgangssignal mit einer Komponente der Abtastanregungsrate.
Das Ausgangssignal des Detektors wird durch einen Verstärker 20 verstärkt und dann auf ein Hochpaßfilter 21 gegeben, dessen Grenzfrequenz unterhalb der Frequenz der Abtastanregungsrate liegt. Für eine Bildröhre der FiI-ter RCA 19VKGP22, die gemäß der NTSC-Norm abgetastet wird, beträgt die Frequenz der Abtastanregungsrate näherungsweise 10 MHz. Für größere Schirmabmessungen ist diese Frequenz höher/ weil der Maskenöffnungsabstand bei allen Schirmgrößen im wesentlichen gleich ist, die Strahlabtastgeschwindigkeit bei einem größeren Schirm jedoch höher ist. Für kleinere Schirmgrößen ist die Frequenz der Abtastanregungsrate demgemäß niedriger. Mit einer Zunahme der Schärfe des Strahlauftreffpunktes nimmt auch die Amplitude der höher frequenten Oberwellen der abtastanregungsfrequenten Grundwelle im Ausgangssignal des Hochpaßfilters 21 zu. Diese Oberwellenkomponenten können auch zum Gesamtausgangssignal des Hochpaßfilters 21 beitragen.
Das Ausgangssignal des Hochpaßfilters 21 einschließlich der 10 MHz-Abtastanregungsraten-Komponente wird einem Spitzendetektor 22 zugeführt, der die von Spitze zu
Spitze gemessene Amplitude mißt und beispielsweise ein Ausgangssignal liefern kann, welches ein Maß für die Amplitude der Abtastanregungsraten-Komponente ist. Dieses Ausgangssignal wird über eine Leitung 23 einer Interface-Schaltung 27 zugeführt, welche dieses Signal als Eingangssignal für eine Fokuseinstelleinrichtung, etwa in Form des Fokussierpotentiometers 28 benutzt. Das Fokussierpotentiometer 28 ist elektrisch mit der Fokuselektrode des Strahlsystems der Bildröhre verbunden. Die Betriebsweise der Interface-Schaltung 27 wird noch im einzelnen beschrieben werden.
Die Amplitude der Signalkomponente mit der Ablenkanregungsrate hängt nicht nur von der Güte der Elektronenstrahlfokussierung oder der Schärfe ab, sondern wird auch von der Gesamthelligkeit der angeregten Schirmfläche beeinflußt. Das Ausgangssignal des Verstärkers wird daher durch ein Tiefpaßfilter 24 und einen von Spitze zu Spitze messenden Spitzendetektor 25 zu einem Signal verarbeitet, welches ein Maß für die Bildschirmhelligkeit ist. Dieses Helligkeitssignal auf der Leitung kann der Empfängerschaltung zugeführt werden, um den Helligkeitsregler auf· einen Normalhelligkeitswert einzustellen, der während der Prüfung und Einstellung der Fokussierung einstellschrittweise reproduziert werden kann. Gewünschtenfalls kann dieses Helligkeitspegelsignal beispielsweise mit dem Signal der Abtastanregungsrate kombiniert werden, wie dies in Fig. 1a dargestellt ist, um den Beitrag des Helligkeitssignals von der Gesamtamplitude des Signals der Abtastanregungsrate zu subtrahieren.
In Fig. la werden die Ausgangssignale der Detektoren und 25 einem Differenzverstärker 52 zugeführt, welcher auf der Leitung 53 ein Ausgangssignal erzeugt, welches die Signalkomponente der Abtastanregungsrate jedoch ohne Helligkeitssignalkomponente umfaßt. Der Widerstand 54
dient der Einstellung des Pegels der zu subtrahierenden Helligkeitskomponente. Das Signal auf der Leitung 53 wird dann der Interface-Schaltung 27 zugeführt, welche in der beschriebenen Weise arbeitet.
In Fig. 1 soll die Interface-Einrichtung eine Anzahl verschiedener Ausgangsformen bedeuten. Bei einer Ausführungsform kann die Interface-Einrichtung ein Voltmeter sein, und der Techniker würde dann das Fokussierpotentiometer 28 von Hand einstellen und gleichzeitig das Voltmeter beobachten, bis ein vorbestimmter Ausschlag (beispielsweise ein Maximum oder Spitzenwert zu erreichen ist) Bei einer anderen Ausführungsform kann die Interface-Einrichtung 27 ein servogesteuertes Einstellwerkzeug sein, welches direkt auf das Fokussierpotentiometer 28 einwirkt. Der Servomotor wird durch das Signal auf der Leitung 23 so gesteuert, daß das Potentiometer 28 automa-. tisch zur Optimierung der Strahlfokussierung eingestellt wird. Bei noch einer anderen Ausfuhrungsform kann die Interface-Einrichtung 27 ein Mikroprozessor gesteuertes System sein, welches zusätzlich zur Fokussierung viele Schaltungsteile des Empfängers automatisch justiert.
Figur 2 zeigt ein Schaltbild der Einrichtung zur Abfühlung der Fokussierung nach der Erfindung, wie sie bereits im Zusammenhang mit Figur 1 beschrieben worden ist. Der Detektor 17 enthält eine Photodiode, wie sie unter der Bezeichnung C30810 handelsüblich ist. Bei einer speziellen Ausführungsform umfaßt der aktive Bereich oder die Sichtfläche der Photodiode etwa 12 horizontale Abtastzeilen und 15 bis 20 Schlitzöffnungen pro Zeile. Der Detektor 17 muß eine relativ große Anzahl von Schlitzen pro Zeile beobachten, um ein genügend großes Signal der Ablenkanregungsrate zu erzeugen, damit man genau reproduzierbare Ergebnisse erhält. In Betrieb wird normalerweise ein grünes oder blaues Flachfeldraster
(flat field raster) dargestellt, da grüne und blaue Leuchtstoffe schneller als rote Leuchtstoffelemente reagieren und daher ein Signal hoher Amplitude ergeben.
Der Verstärker 20 ist als Stromverstärker geschaltet, dessen Eingang im wesentlichen auf Massepotential gehalten wird, damit an ihm keine Spannungsauslenkungen auftreten. Eine solche Spannungsdifferenz würde verstärkt werden und das Signal der Ablenkanregungsrate, welches einen niedrigen Pegel hat, erheblich übersteigen.·Ein Rückkopplungszweig mit einem Widerstand 30 und einem Kondensator 31 verhindern ein Schwingen des Verstärkers 20.
Das Hochpaßfilter 21 hat drei Filterstufen, die eine niedrigere Frequenzgrenze bei etwa 7 MHz ergeben. Da die gesamte gesendete Videosignalinformation derzeit unter 5 MHz liegt, verhindert eine Grenzfrequenz bei 7 MHz Störungen durch irgendwelche überlagerten unerwünschten Videosignale und erlaubt dennoch Fokusmessungen bei BiIdröhren jeglicher Röhre ohne Veränderung der Filterschaltung. Jede Stufe weist beispielsweise einen Operationsverstärker 32, einen Rückkopplungswiderstand 33 und einen parallel dazu liegenden Kondensator 34, sowie die Serienschaltung einer Eingangskapazität 35 mit einem Widerstand 36 auf=
Das Ausgangssignal der drei Filterstufen des Hochpaßfilters 21 wird dem Spitzendetektor 22 zugeführt, der zwei Dioden 37 und 38 hat. Eine Induktivität 40 wirkt als Rundfunkfrequenzfilter und verhindert, daß die Fokusfühleinrichtung den Betrieb der Bildröhre oder des Empfängers stört. Als Last liegt ein Widerstand 50 über dem Spitzendetektor 22 und bestimmt die Abfallrate seines Ausgangssignals.
Das Ausgangssignal des Spitzendetektors 22 auf der Leitung 23 kann einer nicht dargestellten sample-and-hold-Schaltung zugeführt werden, welche das maximale Ausgangssignal vom Detektor 22 speichert und eine Gleichspannung liefert, welche ein Maß für das maximale Detektorausgangssignal ist. Eine solche Spannung kann zweckmäßig sein, um beispielsweise ein Meßinstrument anzusteuern, damit sich die Strahlfokussierung leicht auf einen optimalen Zustand einstellen läßt. Als Alternative zu der sample-and-hold-Schaltung kann eine hochohmige Last am Ausgang des Detektors 22, wie etwa ein Widerstand 50, den Spitzensignalpegel zwischen gemessenen Spitzenwerten festhalten.
Das Tiefpaßfilter 24 hat eine Grenzfrequenz von etwa 25 KIIz und umfaßt einen Operationsverstärker 41 , einen Rückkopplungskondensator 42 mit einem parallel dazu liegenden Widerstand 43 und einen Eingangswiderstand 44. Die Schaltung der Komponenten des Tiefpaßfilters 24 ist dem Fachmann bekannt. Das Ausgangssignal des Tiefpaßfilters 24 wird dem Spitzendetektor 25 zugeführt, der von Spitze zu Spitze'mißt und Dioden 45 und 46 enthält, und gelangt über eine Rundfunkfrequenzdrossel Al zur Ausgangsleitung 26. Ein über den Spitzendetektor 25 geschalteter Widerstand 51 stellt eine Last dar, welche die Abfallrate des Detektors 25 bestimmt. An die Ausgangsleitung 26 kann auch eine nicht dargestellte sample-andhold-Schaltung angeschlossen sein, welche eine Gleichspannung liefert, die ein Maß für die Helligkeitsinformation ist. Die Helligkeitsinformation auf der Leitung ist nützlich zur Einstellung des Elektronenstrahlsystems der Bildröhre auf einen vorbestimmten Treiberpegel.
Sie kann auch als Maß bezüglich eines definierten Helligkeitsbereiches benutzt werden, um die Fokusfühlschaltung außer Betrieb zu setzen, wenn die Helligkeit aus dem gewünschten Bereich herausgerät. Von dieser Möglichkeit kann man bei einem System Gebrauch machen, welches bei der Bildröhren- oder Empfängerherstellung beurteilt, ob eine Röhre in der Lage ist, minimale Fokussierungserfordernisse zu erfüllen oder nicht. Benützt man die Fokusinformation nur zur Ansteuerung eines Meßinstrumentes zur Fokuseinstellung bei maximalem Instrumentenausschlag, dann braucht man die Helligkeitsinformation nicht.
Wenn die erfindungsgemäße Fokusfühleinrichtung auch im Zusammenhang mit einer Schlitzmasken-Bildröhre beschrieben worden ist, so läßt sie sich auch bei einer Lochmasken-Bildröhre anwenden.

Claims (4)

  1. PATENT-AIMWALTE ·'·■
    DR. DIETER V. BEZOLD
    DIPL. ING. PETER SCHÜTZ
    DIPL. ING. WOLFGANG HEUSLER
    MARIA-THERESIAül HASSIi 22 POSTFACH 86O2ÖO
    D-8OOO MUENCHEN 86
    RCA Corporation
    New York, N.Y. 10020, V,St.A.
    ZUGELASSEN BgIM EUROPAISCHEN PATENTAMT
    EUROPEAN PATtNT ATTORNEYS MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEENS
    TELEKON 069/4 70 60 06 TELEX 582 ft3a TELEGRAMM SOMBEZ
    RCA 76325 Sch/Ri
    Einrichtung zur Kontrolle der Fokussierung einer Farbbildröhre
    Patentansprüche
    [V. Einrichtung zur Ermittlung der Elektronenstrahlfokussierung in einer Bildröhre mit einem Elektronenstrahlsystem zur Erzeugung eines Elektronenstrahles, der auf einen Bildschirm auftrifft und eine Mehrzahl von Leuchtstoffelementen anregt, ■ mit einer Einrichtung zur Ablenkung des Strahles über den Bildschirm zwecks Erregung der Leuchtstoffelemente in einer vorbestimmten Reihenfolge, gekennzeichnet durch einen Detektor (17) zur Ermittlung eines von den Leuchtstoffelementen ausgehenden Ausgangswertes und durch eine auf den ermittelten Ausgangswert ansprechende Einrichtung (20, 21, 22) zur Ableitung einer Signalkomponente,
    deren Änderungen ein Maß für den Fokussierzustand des Elektronenstrahls sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor eine Photofiode (17) enthält.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Signalkomponente ableitende Einrichtung ein Hochpaßfilter (21) enthält.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochpaßfilter (21) eine Grenzfrequenz von etwa 7 MHz hat.
    5. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalkomponente bei einer Verbesserung des Fokussierzustandes des Elektronenstrahls in ihrer Amplitude zunimmt.
    6. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffelemente bei Ablenkung des Strahls über den Bildschirm einen bestimmten Anregungsgrad aufweist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anregungsgrad der Leuchtstoffelemente im wesentlichen unabhängig vom Fokussierzustand des Elektronenstrahls ist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalkomponente eine Frequenz hat, die im wesentlichen gleich der Anregungsrate der Leuchtstoffelemente ist.
    3151 2OA
    9. Einrichtung zur Ermittlung der Elektronenstrahlfokussierung zur Verwendung bei einer Bildröhre mit einem Elektronenstrahlsystem für die Erzeugung eines Elektronenstrahles, der auf einen Bildschirm zur Anregung einer Mehrzahl von Leuchtstoffelementen auftrifft, mit einer mit der BiJ.dröhre gekoppelten Vorrichtung zur Einstellung der Fokussierung des Untersuchungsstrahls, und mit einer Einrichtung zur Ablenkung des Strahls über den Bildschirm zur Anregung der Leuchtstoffelemente in einer vorbestimmten Reihenfolge, gekennzeichnet durch einen Detektor (17) zur Ermittlung eines von den Leuchtstoffelementen ausgehenden Ausgangswertes, eine auf den ermittelten Ausgangswert ansprechende Einrichtung (20, 21, 22) zur Ableitung einer Signalkomponente, deren Veränderungen ein Maß für den Fokussierzustand des Elektronenstrahls ist, und durch eine auf die Signalkomponente ansprechende Steuervorrichtung (27) zur Steuerung des Fokussiereinstellers (28).
    10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fokussiereinsteller ein Potentiometer (28) enthält.
    11. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung einen Servomotor aufweist.
    12. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeleitete Signalkomponente eine Signalkomponente enthält, deren Amplitude ein Maß für die Helligkeit der angeregten Leuchtstoffelemente ist, und daß die die Signalkomponente ableitende Einrichtung eine Entfernungsschaltung (24, 25) zur Entfernung der die Helligkeit wiedergebenden Signalkomponente aus der abgeleiteten Signalkomponente enthält.
    13. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die. die Signalkomponente ableitende Schaltung ein Tiefpaßfilter (24) zur Entfernung der die Helligkeit wiedergebenden Signalkomponente enthält.
    14. Verfahren zur Ermittlung der Elektronenstrahlfokussierung bei einer Bildröhre mit einem Elektronenstrahlsystem zur Erzeugung eines Elektronenstrahls, der auf einen Bildschirm auftrifft und eine Mehrzahl von Leuchtstoffelementen anregt, gekennzeichnet durch die Schritte
    1) Ablenkung des Strahls über den Schirm zur Erregung der Leuchtstoffelemente in einer vorbestimmten Reihenfolge,
    2) Ermittlung eines von den Leuchtstoffelementen ausgehenden Ausgangswertes bei deren Erregung und
    3) Erzeugung einer Signalkomponente aufgrund des ermittelten Ausgangswertes, welche den Grad der Schärfe der Elektronenstrahlfokussierung wiedergibt.
    15. Verfahren zur Einstellung der Fokussierung eines Elektronenstrahls'in einer Bildröhre mit einem Elektronenstrahlsystem zur Erzeugung eines Elektronen-Strahls, der auf einen Bildschirm auftrifft und eine Vielzahl von Leuchtstoffelementen anregt, unter Verwendung einer mit der Bildröhre gekoppelten Einrichtung zur Einstellung der Fokussierung des Elektronenstrahls, gekennzeichnet durch die Schritte,
    1) Ablenkung des Strahls über den Bildschirm zur Anregung der Leuchtstoffelemente in einer vorbestimmten Reihenfolge,
    2) Ermittlung eines von den Leuchtstoffelementen ausgehenden Ausgangswertes,
    3) Ableitung einer Signalkomponente aufgrund des ermittelten Ausgangswertes, deren Änderungen ein
    Maß für den Fokussierungszustand des Elektronenstrahls sind, und
    4) Veränderung der Fokusseinstelleinrichtung, bis die Änderungen der Signalkomponente erkennen lassen, daß ein gewünschter Elektronenstrahl-Fokussierzustand erreicht ist.
DE19813151204 1980-12-31 1981-12-23 Einrichtung zur kontrolle der fokussierung einer farbbildroehre Withdrawn DE3151204A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/221,831 US4387394A (en) 1980-12-31 1980-12-31 Sensing focus of a color kinescope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151204A1 true DE3151204A1 (de) 1982-08-12

Family

ID=22829584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151204 Withdrawn DE3151204A1 (de) 1980-12-31 1981-12-23 Einrichtung zur kontrolle der fokussierung einer farbbildroehre

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4387394A (de)
CA (1) CA1163356A (de)
DE (1) DE3151204A1 (de)
FR (1) FR2497399B1 (de)
IT (1) IT1140193B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569323A1 (fr) * 1984-08-18 1986-02-21 Mitsubishi Electric Corp Dispositif d'adaptation plesiochrone

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5974781A (ja) * 1982-10-21 1984-04-27 Toshiba Corp カラ−受像管のコンバ−ゼンス測定方法およびその測定装置
DE3364140D1 (en) * 1983-03-15 1986-07-24 Itt Ind Gmbh Deutsche Television receiver with an automatic digital adjustment system
US5019807A (en) * 1984-07-25 1991-05-28 Staplevision, Inc. Display screen
US4602272A (en) * 1984-11-13 1986-07-22 Rca Corporation Electron beam intensity profile measuring system and method
US4654706A (en) * 1985-06-03 1987-03-31 International Business Machines Corp. Automatic front of screen adjustment, testing system and method
DE58905217D1 (de) * 1988-03-22 1993-09-16 Siemens Ag Automatischer bildschaerfeabgleich von bildroehren.
NL8901295A (nl) * 1989-05-24 1990-12-17 Philips Nv Werkwijze voor het bepalen van een weergeefparameter in een beeldbuis en werkwijze voor het verbeteren van een beeldweergave in een beeldbuis.
JPH06233150A (ja) * 1993-02-03 1994-08-19 Sony Corp フォーカス電圧制御装置
JPH06260091A (ja) * 1993-03-01 1994-09-16 Mitsubishi Electric Corp 陰極線管構成部材の検査方法及びその実施に使用する装置
DE4425075C1 (de) * 1994-07-15 1995-02-23 Siemens Nixdorf Inf Syst Verfahren und Anordnung zur Messung und Anzeige der Bildwechselfrequenz von Monitoren
US6166782A (en) 1997-01-29 2000-12-26 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for reducing visibility of damping wires in aperture grill display tubes
GB2371619B (en) * 2000-09-07 2004-12-01 Thomson Licensing Sa Photo sensor amplifier for projection video display

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571306A (en) * 1947-01-31 1951-10-16 Rauland Corp Cathode-ray tube focusing system
US2556455A (en) * 1948-03-02 1951-06-12 Rauland Corp Cathode-ray tube focusing system
US2978646A (en) * 1957-08-21 1961-04-04 Rca Corp Automatic alignment system
US3356792A (en) * 1964-06-02 1967-12-05 Hazeltine Research Inc Automatic electron beam focusing system
US3436589A (en) * 1967-01-12 1969-04-01 Hughes Aircraft Co Focus monitor arrangement
GB1263515A (en) * 1969-08-11 1972-02-09 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to television cameras
GB1325439A (en) * 1969-11-05 1973-08-01 Image Analysing Computers Ltd Focusing
US3647952A (en) * 1970-04-15 1972-03-07 Rca Corp Automatic beam-focusing system
US3699251A (en) * 1971-09-27 1972-10-17 Us Navy Automatic optical probe focus apparatus
US3875585A (en) * 1972-06-01 1975-04-01 Magnavox Co Cathode ray tube focussing system
JPS5739108B2 (de) * 1973-11-12 1982-08-19
JPS5250117A (en) * 1975-10-20 1977-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Focus adjusting unit
JPS5255426A (en) * 1975-10-31 1977-05-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Focus voltage control system
JPS5255425A (en) * 1975-10-31 1977-05-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Focus voltage control system
JPS5258416A (en) * 1975-11-10 1977-05-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Focus voltage adjusting method
US4317135A (en) * 1980-09-02 1982-02-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Focus detection circuitry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569323A1 (fr) * 1984-08-18 1986-02-21 Mitsubishi Electric Corp Dispositif d'adaptation plesiochrone

Also Published As

Publication number Publication date
CA1163356A (en) 1984-03-06
FR2497399B1 (fr) 1985-11-22
IT8125866A0 (it) 1981-12-28
IT1140193B (it) 1986-09-24
US4387394A (en) 1983-06-07
FR2497399A1 (fr) 1982-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461202C3 (de) Verfahren zum automatischen Fokussieren des Elektronenstrahls auf die Probe eines Rasterelektronenmikroskops und Rasterelektronenmikroskop zur Durchführung des Verfahrens
DE3151204A1 (de) Einrichtung zur kontrolle der fokussierung einer farbbildroehre
DE2225711C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation der Farbwertsignale mit der Horizontal-Abtastbewegung bei einer Einstrahl-Farbwiedergabe oder -Farbaufnahmeröhre
DE2454826A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probenanalyse mit ionen- und elektronenstrahlen
DE2753196C2 (de) Vorrichtung zum Wiedergeben von Videosignalen
DE2318023A1 (de) Abtast-elektronenmikroskop
DE2454083C2 (de) Videosignal-Wiedergabevorrichtung
DE2411841B2 (de) Auger-Elektronenspektrometer
DE19927546B4 (de) Schaltung zur Anpassung einer Fokussierspannung
EP0169453A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Einbrennerscheinungen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE3010978C2 (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung der Spur eines Spitzlichtes bei der Aufnahme eines Bildes mit einer Fernsehaufnahmeröhre
DE3103631C2 (de) Farbfernsehsignalgenerator
DE2820998C3 (de) Serviceschaltung für eine Farbfernseh-Bildwiedergabeeinrichtung
DE1762612B2 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation von konvergenzfehlern bei farbfernsehroehren mit einer einzigen mehrstrahligen elektronenschleuder
DE19703048B4 (de) Fuzzy-gesteuertes Linsensystem einer teilchenoptischen Kolonne und Verfahren zu seinem Betrieb
DE60130837T2 (de) Farbfernsehgerät und Farbbildröhrengerät
DE3610190A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur regelung des arbeitspunktes von videoendstufen
DE3339287C2 (de)
DE2152029C3 (de) Elektronischer Bildcodierer
DE3542758C2 (de)
DE2943826A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen farbfernsehempfaenger mit strahlindexsteuerung
EP0201692A1 (de) Verfahren zur Auswertung einer Messspannung mittels einer bandbreitenbegrenzten Auswerteschaltung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2418747A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von videosignalen
DE2525895C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren der Farbreinheit einer Mehrstrahl-Farbbildröhre
DE1762612C (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Konvergenzfehlern bei Farbfernsehrohren mit einer einzigen mehrstrahligen Elektro nenschleuder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee