DE3151154C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3151154C2
DE3151154C2 DE19813151154 DE3151154A DE3151154C2 DE 3151154 C2 DE3151154 C2 DE 3151154C2 DE 19813151154 DE19813151154 DE 19813151154 DE 3151154 A DE3151154 A DE 3151154A DE 3151154 C2 DE3151154 C2 DE 3151154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular
heating element
heating
grill
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813151154
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151154A1 (de
Inventor
Julius Dipl.Ing. 8221 Vachendorf De Husslein
Karl Ing.(Grad.) 8225 Traunreut De Nitzinger
Josef 8221 Palling De Gerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813151154 priority Critical patent/DE3151154A1/de
Publication of DE3151154A1 publication Critical patent/DE3151154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151154C2 publication Critical patent/DE3151154C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Backofenheizung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine solche Backofenheizung ist durch die DE-OS 21 59 285 bekannt. Dort ist ein Grill-Heizkörper innerhalb eines Oberhitze-Heizkörpers angeordnet, wobei diese beiden Heizkörper über einen Schal­ ter in Reihe schaltbar sind. Auf diese Weise soll durch die Reihenschaltung erreicht werden, daß beim Backen von groß­ flächigem, flachem Kuchen auch das Mittelstück ausreichend erwärmt und durchgebacken wird, d. h. daß großflächige Kuchen auf der gesamten Oberfläche gleichmäßig erwärmt werden.
Durch die DE-AS 10 83 949 ist ein zum Grillieren eingerichteter elektrischer Backofen bekannt geworden, mit einem oben im Backraum angeordneten, zur Erzeu­ gung der Oberhitze dienenden Heizkörper, der aus inneren und äußeren, getrennt schaltbaren Heizelementen besteht. Dabei wird der Heizstromkreis von einem Temperatur-Regulierschalter beherrscht, dessen Temperaturfühler im oder am Backofen angeordnet ist. Ferner ist aus der DE-AS 11 60 122 ein elektrisches Grillgerät bekannt mit auf mindestens zwei Betriebsarten z. B. Grillen und Backen umschaltbaren Heizkörpern für Ober- und Unterhitze, bei dem der beim Grillen allein wirksame Heizkörper hoher Leistungsaufnahme für Oberhitze beim Backen mit dem Heizkörper niedriger Leistungsaufnahme für Unterhitze in Reihe geschaltet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Backofen­ heizung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches einfach und universell anwendbar auszugestalten.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale.
Bei der erfindungsgemäßen Backofenheizung besteht die Mög­ lichkeit, den inneren Rohrheizkörper allein für den Intensiv- Grillbetrieb zu verwenden, beide Rohrheizkörper in Reihe als Großflächengrill einzuschalten und beide Rohrheizkörper bei Backbetrieb als Oberhitze zu verwenden. Auf diese Wei­ se erübrigt sich eine sonst übliche, außenliegende Oberhitze. Durch die Reihenschaltung erhält man relativ niedrige Ober­ flächenbelastungen an den Heizkörpern (W/cm2 ), wodurch sich die Lebensdauer der Backofenheizung wesentlich erhöhen läßt. Ferner ist für die Steuerung der Rohrheizkörper ein Temperaturregler vorgesehen, dessen Temperaturfühler durch den äußeren Rohrheizkörper zu­ mindest zum Teil gegenüber dem inneren Rohrheizkörper abge­ schirmt ist. Durch die bewußt schlechte Reglerankopplung des inneren Rohrheizkörpers bei Intensiv-Grillbetrieb wird in vorteilhafter Weise eine möglichst lange erste Einschaltzeit des vorgenannten Rohrheizkörpers geschaffen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 das Prizip-Schaltbild der erfindungsgemäßen Backofen­ heizung, und
Fig. 2 eine Rohrheizkörper-Anordnung.
Im Prizip-Schaltbild gemäß Fig. 1 sind ein innerer Rohrheizkörper 1, ein äußerer Rohrheizkörper 2 und ein Heizkörper 3 für die Unterhitze zwischen den Phasen N und R in Reihe geschaltet. Über einen Schalter 4 ist der innere Rohrheizkörper 1 separat mit der vollen installierten Leistung von beispielsweise 3500 W anschaltbar. Über den Schalter 5 sind beide in Reihe geschalteten Rohrheizkörper 1 und 2 einschaltbar, wobei sie durch die Reihenschaltung eine reduzierte Heizleistung von z. B. 2800 W ergibt, die sich zusammensetzt aus einer reduzierten Heizleistung des inneren Rohrheizkörpers von 2240 W und einer reduzierten Heizleistung des äußeren Rohr­ heizkörpers 2 von 560 W. Über den Schalter 6 sind sämtliche Heizkörper 1, 2 und 3 in Reihe anschaltbar, wobei die Heizleistungen der Rohrheizkörper 1, 2 noch weiter reduziert sind.
Nach Fig. 2 sind beide Rohrheizkörper 1 und 2 an einer Träger­ platte 7 befestigt die ihrerseits mittels Schrauben an der Rückwand eines nicht­ dargestellten Backrohres befestigt wird. Der innere Rohrheiz­ körper 1 stellt einen Intensiv-Grillheizkörper dar, der durch entsprechende symmetrische Formgebunung den mittleren Bereich des Backofens weitgehend lückenlos überdeckt. Der äußere Rohr­ heizkörper 2 umzieht den inneren Rohrheizkörper 1 und vergrö­ ßert somit die Strahlungsfläche. Beide Rohrheizkörper 1 und 2 zusammen stellen einen Großflächen-Grillheizkörper dar, wobei im Betrieb die Oberflächenbelastungen an den Rohrheizkörpern 1 und 2 stark reduziert sind. Es ergibt sich beispielsweise beim inneren Rohrheizkörper 1 eine Oberflächenbelastung von 4,427 W/cm2 und am äußeren Rohrheizkörper 2 eine Oberflächen­ belastung von 3,19 W/cm2. Beide Rohrheizkörper liegen in einer Ebene. Wie durch strichpunktierte Linienzüge angedeutet, besteht noch die Möglichkeit einer asymmetrischen Anordnung bzw. Flächenverteilung der Rohrheizkörper 1 und 2. Auf diese Weise kann durch die Anordnung der Strahlungsheizkörper eine An­ passung erfolgen an die geometrischen Abmessungen des Back­ ofens oder aber bei Verwendung der Backofenheizung bei einem Heißluftherd an die Art die Luftführung, wobei im letztge­ nannten Fall die Rohrheizkörper als Umluft-Heizkörper ver­ wendet werden.

Claims (2)

1. Backofenheizung mit einem im Backofen­ innenraum angeordneten inneren Grillrohrheiz­ körper und einem in derselben Ebene liegen­ den äußeren Rohrheizkörper, wobei der innere Grillheizkörper eine wesentlich höhere instal­ lierte Leistung als der äußere Rohrheizkörper hat, von denen der eine einen inneren Heizbe­ reich und der andere einen äußeren Heizbereich überdeckt, und beide Rohrheizkörper in Reihe schaltbar sind und der Grillheizkörper separat betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihenschaltung beide Rohrheizkörper zusammen einen Großflächengrill und bei re­ duzierter Spannung den Heizkörper zur Erzeu­ gung der Oberhitze bilden und daß für die Steuerung der Rohrheizkörper ein Temperatur­ regler vorgesehen ist, dessen Temperatur­ fühler durch den äußeren Rohrheizkörper zu­ mindest zum Teil gegenüber dem inneren Rohr­ heizkörper abgeschirmt ist.
2. Backofenheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsreduzierung durch Reihenschaltung eines weiteren Heiz­ körpers (3) für die Erzeugung der Unter­ hitze mit den beiden Rohrheizkörpern (1, 2) erfolgt.
DE19813151154 1981-12-23 1981-12-23 Backofenheizung Granted DE3151154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151154 DE3151154A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Backofenheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151154 DE3151154A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Backofenheizung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151154A1 DE3151154A1 (de) 1983-07-07
DE3151154C2 true DE3151154C2 (de) 1992-08-27

Family

ID=6149591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151154 Granted DE3151154A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Backofenheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151154A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6233397B1 (en) * 1997-02-14 2001-05-15 The Holmes Group, Inc. Dual power rated electric heater
FR2943486B1 (fr) * 2009-03-23 2011-04-29 Fagorbrandt Sas Appareil de cuisson electromenager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083949B (de) * 1957-01-29 1960-06-23 Elcalor A G Fabrik Fuer Elektr Zum Grillieren eingerichteter elektrischer Backofen
DE1160122B (de) * 1962-02-17 1963-12-27 Braun Ag Elektrisches Grillgeraet
DE2159285A1 (de) * 1971-11-30 1973-06-07 Miele & Cie Backofenheizung mit einem grill-heizkoerper und mit einem oberhitzeheizkoerper
DE2950946C2 (de) * 1979-12-18 1984-08-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen mit Umluftgebläse und Grillheizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151154A1 (de) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103741B1 (de) Heizelement, insbesondere Strahlungsheizelement für die Beheizung von Glaskeramikplatten
EP0034789B1 (de) Glaskeramik-Kochgerät
EP0154807B1 (de) Verfahren zum Überwachen des Kochvorganges in einem Kochgefäss
WO2008101583A1 (de) Brennofen für zahnersatz oder zahnteilersatz
CH622876A5 (de)
DE2506933C2 (de) Steuer- bzw. Regelgerät
DE2657929C3 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Selbstreinigung
DE4217545A1 (de) Elektrischer Back- und Bratofen
DE3415849A1 (de) Backofen mit pyrolytischem reinigungssystem
DE8508617U1 (de) Einschiebbarer oder einlegbarer Backboden für einen Backofen
DE3151154C2 (de)
DE2932844C2 (de) Einbau-Kochfeld
EP0628772B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrobackofens
DE3246445A1 (de) Backofen
EP0828406A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung und Verteilung der von einem Herd aufgenommenen elektrischen Leistung
EP1774554B1 (de) Vorrichtung zum schalten von mehreren heizeinrichtungen eines kochgeräts sowie kochgerät mit einer solchen vorrichtung
DE10031167C2 (de) Anordnung zum Garen von Speisen
DE3518124A1 (de) Elektrokochgeraet
DE3708610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturregelung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE2758465C2 (de)
DE1052595B (de) Elektroherd mit Sperrschaltung
DE19620567A1 (de) Regelelektronik mit einem Strahlungsheizkörper
DE3908242A1 (de) Heizeinrichtung
DE102012211399A1 (de) Hausgerätevorrichtung
DE102008008143B4 (de) Grillvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN