DE3150460A1 - Gasabdichtende verbindung von einer koksofentuer zu einer koksofenkammer - Google Patents

Gasabdichtende verbindung von einer koksofentuer zu einer koksofenkammer

Info

Publication number
DE3150460A1
DE3150460A1 DE19813150460 DE3150460A DE3150460A1 DE 3150460 A1 DE3150460 A1 DE 3150460A1 DE 19813150460 DE19813150460 DE 19813150460 DE 3150460 A DE3150460 A DE 3150460A DE 3150460 A1 DE3150460 A1 DE 3150460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke oven
door
frame
oven chamber
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813150460
Other languages
English (en)
Other versions
DE3150460C2 (de
Inventor
Werner 4300 Essen Fingerhut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Limberg Kokerei-Armaturen 45136 Essen GmbH
Original Assignee
Jlimberg Kokerei Armaturen & Co KG GmbH
J Limberg Kokerei Armaturen & Co Kg 4300 Essen GmbH
LIMBERG KOKEREI ARMATUREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jlimberg Kokerei Armaturen & Co KG GmbH, J Limberg Kokerei Armaturen & Co Kg 4300 Essen GmbH, LIMBERG KOKEREI ARMATUREN GmbH filed Critical Jlimberg Kokerei Armaturen & Co KG GmbH
Priority to DE19813150460 priority Critical patent/DE3150460C2/de
Publication of DE3150460A1 publication Critical patent/DE3150460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3150460C2 publication Critical patent/DE3150460C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine gasabdichtende Verbindung von ei-
  • ner Koksofentür zu einem zugeordneten Türrahmen einer Koksofenkammer entsprechend Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einer aus der Praxis bekannten, druckschriftlich nicht belegten Verbindung dieser Art ist der Federmembranrahmen mit seinem zur Türebene senkrechten Profilflansch stirnseitig unmittelbar an der Koksofentür befestigt, während der Banddichtungsrahmen gleichsam in abgewinkelter FortZetzung des zur Türebene parallelen Profilflansches einstückig mit dem Federmembranrahmen ausgebildet ist, d. h. beide Rahmen sind zusammen als Z-Profil ausgeführt, dessen den zur Türebene parallelen Profilflansch bildender Profilsteg bei geschlossener Koksofentür den Banddichtungsrahmen ausschließlich nach Art einer Blattfeder beaufschlagt. Da der Banddichtungsrahmen und der Federmembranrahmen infolge ihrer einstückigen Ausbildung als Z-Profil identische Wandstärke besitzen und der Banddichtungsrahmen für ausreichende Biegesteifigkeit eine gewissen Mindeststärke aufweisen muß, ist regelmäßig auch die Federkonstante des Z-Profilsteges zu hoch, daß bei den in der Praxis unvermeidbaren Unebenheiten der Dichtfläche an der Koksofenkammer infolge Verwindung des Türrahmens und/oder infolge von Anbackungen die Dichtheit der Verbindung auch dann nicht zu gewährleisten ist, wenn das Z-Profil in der zur Türebene senkrechten Richtung einstellbar an der Koksofentür befestigt wäre.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbindung gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 so auszubilden, daß auch bei unebener Dichtfläche Gasdichtheit gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. - Die Erfindung nutzt hierbei die Erkenntnis, daß der Banddichtungsrahmen für sich betrachtet ausreichend verwindbar ist, um an die Unebenheiten der zugeordneten Dichtfläche am Türrahmen der Koksofenkammer angepaßt werden zu können, und zur Ausnutzung dieser Verwindbarkeit über einen getrennten, entsprechend weich eingestellten Federmembranrahmen an die Koksofentür anzuschließen ist sowie über eine getrennte einstellbare Schraubenfederanordnung beaufschlagbar sein muß. Die Weichheit des Federmembranrahmens ist durch die infolge seiner Trennung vom Banddichtungsrahmen mögliche dünnere Wandstärkenbemessung und insbes. durch die aus der Verlegung der Befestigung resultierende größere Länge des zur Türebene parallelen Profilflansches ohne weiteres gewährleistet.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil einer gasabdichtenden Verbindung von einer Koksofentür zu einem zugeordneten Türrahmen einer Koksofenkammer und Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teils eines Federmembranrahmens in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1.
  • Bei der dargestellten gasabdichtenden Verbindung von einer Koksofentür 1, von der nur der Türkörper dargestellt ist, zu einem zugeordneten Türrahmen 2 einer Koksofenkammer 3, ist ein die Koksofentür 1 stirnseitig mit Abstand umgebender, mit seiner Querschnittslängserstreckung 4 senkrecht zur Türebene 5 angeordneter Banddichtungsrahmen 6 über einen L-Profil aufweisenden, mit seinem einen Profilflansch 7 parallel sowie mit seinem anderen Profilflansch 8 senkrecht zur Türebene 5 verlaufenden Federmembranrahmen 9 gasdicht an die Koksofentür 1 angeschlossen und bei geschlossener Koksofentür 1 mit seiner der Koksofenkammer 3 zugewandten Rahmenstirn 10 gegen eine zur Türebene 5 im wesentlichen parallele Dichtfläche 11 am Türrahmen 2 gedrückt. Der Federmembranrahmen 9 besitzt im Vergleich zum Banddichtungsrahmen 6, der zur Koksofenkammer 3 hin, d. h. zur oben genannten Rahmenstirn 10 hin keilförmig gestaltet ist, eine wesentlich geringere Wandstärke und ist mit seinem zur Türebene 5 parallelen Profilflansch 7 im Bereich des bei geschlossener Koksofentür 1 zur Koksofenkammer 3 hin freibleibenden Teils der der Koksofenkammer 3 zugewandten Türfläche 12 bei 13 unter Zwischenschaltung eines Abstandshalterrahmens 14 an die Koksofentür 1 angeschraubt. Der Banddichtungsrahmen 6 ist an der Außenseite des zu diesem parallel sowie mit Abstand von der Koksofentür 1 angeordneten, von der Koksofenkammer 3 wegweisenden Profilflansches 8 des Federmembranrahmens 9 vermittels einer Schraubverbindungsanordnung 15 gasdicht befestigt, deren Bolzen 16 an einen inneren Konterrahmen 29 angeschweißt sind und Befestigungsausnehmungen 17 im Profilflansch 8 durchgreifen. Wie Fig. 2 zeigt, sind diese Befestigungsausnehmungen 17 zum freien Längsende 18 des Federmembranrahmens 9 hin offen ausgeführt, um beispielsweise den Banddichtungsrahmen 6 mit montierter Schraubverbindungsanordnung 15 auf den Profilflansch 8 aufschieben bzw.
  • von diesem entfernen zu können. Der Banddichtungsrahmen 6 ist durch mehrere, im wesentlichen gleichmäßig um die Koksofentür 1 verteilt an dieser befestigte, getrennt einstellbare Schraubenfedern 19 senkrecht zur Türebene 5 zur Koksofenkammer 3 bzw. Dichtfläche 11 hin beaufschlagbar. Jede dieser Schraubenfedern 19 befindet sich in einem senkrecht zur Türebene 5 an der jeweiligen Stirnseite 20 der Koksofentür 1 befestigten Zylindergehäuse 21 und stützt sich mit ihrem einen Ende an einem im Zylindergehäuse 21 geführten Kolbenelement 22 und mit ihrem anderen Ende an einem in das Zylindergehäuse 21 eingeschraubten Sütztelement 23 ab. Das zur Koksofenkammer 3 hin liegende Kolbenelement 22 besitzt an seinem außerhalb des Zylindergehäuses 21 liegenden Ende eine Quernut 24, in die der Banddichtungsrahmen 6 mit seiner der Koksofenkammer 3 abgewandten Rahmenstirn 25 eingreift. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dieses Kolbenelement 22 durch eine die Schraubenfeder 19 und das Stützelement 23 durchgreifende Kolbenstange 26 verlängert, auf deren außerhalb des Zylindergehäuses 21 liegendes freies Ende eine Mutter 27 und eine Kontermutter 28 aufgeschraubt sind. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, wird durch Einschrauben des Stützelementes 23 bzw. Anziehen der Mutter 27 der Druck, den die Schraubenfeder 19 auf den Banddichtungsrahmen 6 ausübt, erhöht.
  • Aus Fig. 1 erkennt man sofort, daß der Banddichtungsrahmen 6 als Verschleißteil leicht ausgewechselt werden kann, indem man die außen liegenden Muttern der Schraubverbindunganordnung 15 entfernt und danach den Banddichtungsrahmen 6 nach ZUrückdrücken der Kolbenelemente 22 nach außen abzieht.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Gasabdichtende Verbindung von einer Koksofentür zu.einer Koksofenkammer Patentansprüche: Gasabdichtende Verbindung von einer Koksofentür zu einem eordneten Türrahmen einer Koksofenkammer, wobei ein die Koksofentür stirnseitig mit Abstand umgebender, mit seiner Querschnittslängserstreckung senkrecht zur Türebene angeordneter Banddichtungsrahmen über einen L-Profil aufweisenden, mit seinem einen Profilflansch parallel sowie mit seinem anderen Profilflansch senkrecht zur Türebene verlaufenden Federmembranrahmen gasdicht an die Koksofentür angeschlossen ist und bei geschlossener Koksofentür mit seiner der Koksofenkammer zugewandten Rahmenstirn gegen eine zur Türebene im wesentlichen parallele Dichtfläche am Türrahmen gedrückt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Federmembranrahmen (9) mit seinem zur Türebene (5) parallelen Profilflansch (7) im Bereich des bei geschlossener Koksofentür (1) zur Koksofenkammer (3) hin freibleibenden Teils der der Koksofenkammer (3) zugewandten Türfläche (12) unter Zwischenschaltung eines Abstandshalterrahmens (14) an die Koksofentür (1) angeschlossen ist, und daß der Banddichtungsrahmen (6) an der Außenseite des zu diesem parallel sowie mit Abstand von der Koksofentür (1) angeordneten, von der Koksofenkammer (3) wegweisenden Profilflansches (8) des Federmembranrahmens (9) gasdicht befestigt und-durch eine zusätzliche, an seiner der Koksofenkammer (3) abgewandten Rahmenstirn (25) senkrecht zur Türebene (5) angreifende einstellbare Schraubenfederanordnung (19, 21, 22, 23, 26, 27, 28) an der Koksofentür (1) zur Koksofenkammer (3) hin beaufschlagbar ist.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Banddichtungsrahmen (6) vermittels einer Schraubverbindungsanordnung (15) mit innerem Konterrahmen (19) an dem zum Banddichtungsrahmen (6) parallelen Profilflansch (8) des Federmembranrahmens (9) befestigt ist.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Banddichtungsrahmen (6) parallele Profilflansch (8) des Federmembranrahmens (6) zu seinem freien Längsende (18) hin offene Befestigungsausnehmungen (17) aufweist.
  4. 4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfederanordnung aus mehreren, im wesentlichen gleichmäßig um die Koksofentür (1) verteilt an dieser befestigten, getrennt einstellbaren Schraubenfedern (19) besteht.
DE19813150460 1981-12-19 1981-12-19 Gasabdichtende Verbindung von einer Koksofentür zu einer Koksofenkammer Expired DE3150460C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150460 DE3150460C2 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Gasabdichtende Verbindung von einer Koksofentür zu einer Koksofenkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150460 DE3150460C2 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Gasabdichtende Verbindung von einer Koksofentür zu einer Koksofenkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150460A1 true DE3150460A1 (de) 1983-07-14
DE3150460C2 DE3150460C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=6149231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150460 Expired DE3150460C2 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Gasabdichtende Verbindung von einer Koksofentür zu einer Koksofenkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150460C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698289A (en) * 1952-04-18 1954-12-28 Wolff Ernst Self-sealing coke oven door
DE2755020A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Takatoshi Ikio Abdichtung fuer den umfang der tuer eines kokshochofens
DE2930946A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-05 Krupp Koppers Gmbh Verkokungsofentuer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698289A (en) * 1952-04-18 1954-12-28 Wolff Ernst Self-sealing coke oven door
DE2755020A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Takatoshi Ikio Abdichtung fuer den umfang der tuer eines kokshochofens
DE2930946A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-05 Krupp Koppers Gmbh Verkokungsofentuer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3150460C2 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026401B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
EP0399353A1 (de) Dichtung für Container, insbesondere Kühlcontainer
DE2937971A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
CH654062A5 (en) Hinge fastening on heat-insulated doors, windows or facades
DE3150460A1 (de) Gasabdichtende verbindung von einer koksofentuer zu einer koksofenkammer
EP0417610B1 (de) Koksofentür
DE3737833C1 (en) Flat gasket
DE2546101A1 (de) Befestigung einer glasscheibe, einer tuerfuellung oder dergleichen in einer nut
EP0733835B1 (de) Absperrarmatur
DE3331350A1 (de) Flachschieber
DE3434720C2 (de)
EP0321719B1 (de) Koksofentür
DE2458175B1 (de) Offene Schlauchbandklemme mit wenigstens einer ohrartigen Ausbuchtung
DE2201740C3 (de) Einrichtung zum Einbringen von Imprägniermittel in eine liegend geführte Wellpappenbahn
DE102018208294A1 (de) Kurbelwellenlager-Anordnung mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einem Lagerdeckel
DE2249541A1 (de) Glashalterahmen, insbesondere fuer fenster und tueren
EP3434854B1 (de) Rollladenkasten mit dichtungselement
DE4308980A1 (de) Befestigung eines Dichtleistenprofils an einem Förderband
DE19711985C2 (de) Luftfeder
DE19906174C1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung
DE2366137C2 (de) Abdichtvorrichtung für einen Absperrschieber
DE4316926A1 (de) Hochdruckdichtungsanordnung zwischen zwei metallischen Flanschen
EP0398035A2 (de) Koksofentür
DE8308788U1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE2243479B2 (de) Nachstellbarer stator fuer exzenterschneckenpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOSEF LIMBERG KOKEREI-ARMATUREN GMBH, 45136 ESSEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee