DE3150302A1 - Kurvengaengiger mitnehmer - Google Patents

Kurvengaengiger mitnehmer

Info

Publication number
DE3150302A1
DE3150302A1 DE19813150302 DE3150302A DE3150302A1 DE 3150302 A1 DE3150302 A1 DE 3150302A1 DE 19813150302 DE19813150302 DE 19813150302 DE 3150302 A DE3150302 A DE 3150302A DE 3150302 A1 DE3150302 A1 DE 3150302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
driver
pocket
flight
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150302
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Braun
Gert Dipl.-Ing. 4300 Essen Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH filed Critical Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Priority to DE19813150302 priority Critical patent/DE3150302A1/de
Publication of DE3150302A1 publication Critical patent/DE3150302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kurvengängigen Mitnehmer für Ein-
  • kettenkratzförderer mit mittig laufender Rundgliederkette, mit in Laufrichtung vorderer und hinterer Lagertasche im Mitnehmerkreuz zur teilweisen Aufnahme vertikaler Kettenglieder bei Befestigung auf dem beide vertikalen Kettenglieder verbindenden horizontalen Kettenglied, wobei jede Lagertasche auf der einen Mitnehmerseite eine um einen vorgegebenen Auslenkwinkel taschenöffnenden Lagertaschenflanke aufweist.
  • Es sind derartige Mitnehmer bekannt, bei denen jede Lagertasche auch auf der anderen Mitnehmerseite eine um einen vorgegebenen Auslenkwinkel taschenöffnende Lagertaschenflanke aufweist, so daß die Lagertaschenflanken praktisch ein konisch zulaufendes Lagertaschenmaul bilden. Dadurch können die vertikalen Kettenglieder beidseitig auslenken, wenn der Mitnehmer eine Rechts-oder Linkskurve durchläuft. Bei Geradeauslauf muß allerdings Instabilität in Kauf genommen werden, so daß ein Schrägstellen des Mitnehmers und schließlich Entgleisen nicht ausgeschlossen ist, wenn Widerstände, beispielsweise in dem zur Führung des Mitnehmers eingerichteten Rinnenprofil auftreten.
  • Es ist ein anderer Mitnehmer bekannt, bei dem die vertikalen Kettenglieder in die Lagertaschen wegen mangelnder Bewegungsfreiheit gleichsam eingespannt sind. In solchen Fällen besteht jedoch frühzeitige und erhöhte Bruchgefahr.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kurvengängigen Mitnehmer der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der sowohl beim Durchlaufen von Kurven als auch beim Geradeaus lauf in einfacher Weise stabil geführt ist.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Mitnehmer dadurch, daß jede Lagertasche auf der anderen Mitnehmerseite eine gerade zum geradeaus laufenden Kettenstrang parallele Lagertaschenflanke aufweist. - Nach Lehre der Erfindung werden also asymmetrische Lagertaschen für die vertikalen Kettenglieder mit Lagertaschenflanken verwirklicht, welche stets eine einseitige Anlage der vertikalen Kettenglieder sowohl beim Durchlaufen von Kurven als auch bei Geradeauslauf gewährleisten. In diesem Zusammenhang geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß die zu durchlaufenden Kurven regelmäßig nur auf einer Seite des im Einsatz befindlichen Kettenkratzförderers auftreten, es sich also regelmäßig stets nur um Linkskurven oder um Rechtskurven handelt, so daß vorab eine entsprechende Montage der Mitnehmer vorgenommen werden kann. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Lagertaschen wird einerseits eine nahezu spannungsfreie Lagerung der vertikalen Kettenglieder beim Durchlaufen von Kurven erreicht, andererseits wird bei Geradeaus lauf ein Rückstellmoment erzeugt, wenn der Mitnehmer versuchen sollte, sich schräg zu stellen, weil dann die eine oder andere gerade Lagertaschenflanke unmittelbar gegen das betreffende vertikale Kettenglied gedrückt und folglich am gespannten Kettenstrang abgestützt wird, gleichgültig, ob der eine oder andere Mitnehmerarm infolge auftretender Widerstände eine Schrägstellung des Mitnehmers zu verursachen versucht. Jedem Mitnehmerarm ist also gleichsam ein eigenes Widerlager zur Erzeugung eines Rückstellmomentes bei Schrägstellung zugeordnet, so daß Entgleisungsgefahr ausgeschlossen ist. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Lagertaschen sorgt beim Durchlaufen von Rollkurven und Bogen/Kurvenrinnen aufgrund der ausgelenkten Lagertaschenflanke dafUr, daß jeder Rutsch-bzw. Stottereffekt verhindert wird. Das gilt insbesondere dann, wenn die Mitnehmerarme schwenkbar gelagerte, in das Rinnenprofil eingreifende Fuhrungskloben aufweisen, der Mitnehmer also praktisch als Gleitkratzer ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise beträgt der Auslenkwinkel 450 wobei X die Anzahl der über eine 9O0-Kurve verteilten Mitnehmer angibt.
  • Bei drei über. eine 9O0-Kurve verteilten Mitnehmern beträgt also der Auslenkwinkel jeder Lagertasche 150.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein kurvengängiger Mitnehmer für Einkettenkratzförderer mit mittig laufender Rundgliederkette -verwirklicht wird, welcher eine stabile Führung sowohl bei Geradeauslauf als auch beim Durchlaufen von Kurven erhält, weil die in die Lagertaschen eingreifenden vertikalen Kettenglieder stets gegen die eine oder andere Lagertaschenflanke abgestützt sind. Dennoch wird spannungsfreies Durchlaufen sowohl von Rollkurven als auch von Bogen/Kurvenrinnen und folglich auf ein Minimum reduzierte Bruchgefahr in verhältnismäßig einfacher Weise erreicht.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Mitnehmer in Ansicht von oben, Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Frontansicht und Fig. 3 einen Querschnitt A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • In den Figuren ist ein kurvengängiger Mitnehmer 1 für Einkettenkratzförderer mit mittig laufender Rundgliederkette 2 dargestellt. Dieser Mitnehmer 1 weist in Laufrichtung eine vordere und hintere Lagertasche 3 im Mitnehmerkreuz zur teilweisen Aufnahme vertikaler Kettenglieder 4 bei Befestigung auf dem beide vertikalen Kettenglieder 4 verbindenden horizontalen Kettenglied 5 auf. Jede Lagertasche 3 besitzt auf der einen Mitnehmerseite eine um einen vorgegebenen Auslenkwinkel octaschenöffnende Lagertaschenflanke 6. Jede Lagertasche 3 weist auf der anderen Mitnehmerseite eine gerade zum geradeaus laufenden Kettenstrang parallele Lagertaschenflanke 7 auf. Der AuslenkwinkeloC beträgt 450., wobei X die die Anzahl der über eine 90°-Kurve verteilten Mitnehmer angibt. Beim Ausführungsbeispiel beträgt der Auslenkwinkel 150. Die in die Lagertaschen 3 eingreifenden vertikalen Kettenglieder 4 sind in ihren Stellungen für Geradeauslauf und Kurvenlauf angedeutet. Daraus wird unmittelbar deutlich, daß die vertikalen Kettenglieder 4 stets entweder gegen die eine oder die andere Lagertaschenflanke 6 bzw. 7 in beiden Lagertaschen 3 abgestützt sind und sich folglich ein Rückstellmoment aufbaut, wenn der eine oder andere Mitnehmerarm Schrägstellung versuchen sollte.

Claims (2)

  1. Kurv.engSngiger Mitnehmer Patentansprüche: 1. Kurvengänqiger Mitnehmer für Einkettenkratzförderer mit mittig laufender Rundgliederkette, mit in Laufrichtung vorderer und hinterer Lagertasche im Mitnehmerkreuz zur teilweisen Aufnahme vertikaler Kettenglieder bei Befestigung auf dem beide vertikalen Kettenglieder verbindenden horizontalen Kettenglied, wobei jede Lagertasche auf der einen Mitnehmerseite eine um einen vorgegebenen Auslenkwinkel taschenöffnende Lagertaschenflanke aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Lagertasche (3) auf der anderen Mitnehmerseite eine gerade zum geradeaus laufenden Kettenstrang parallele Lagertaschenflanke (7) aufweist.
  2. 2. Kurvengängiger Mitnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslenkwinkel (ec) 450 beträgt, wobei X die x Anzahl der über eine 90°-Kurve verteilten Mitnehmer (1) angibt.
DE19813150302 1981-12-18 1981-12-18 Kurvengaengiger mitnehmer Withdrawn DE3150302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150302 DE3150302A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Kurvengaengiger mitnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150302 DE3150302A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Kurvengaengiger mitnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150302A1 true DE3150302A1 (de) 1983-07-14

Family

ID=6149148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150302 Withdrawn DE3150302A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Kurvengaengiger mitnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150302A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427917A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Fa. August Thiele, 5860 Iserlohn Zweiteiliges kratzeisen fuer mittelkettenfoerderer
DE19726028C2 (de) * 1997-01-17 1999-09-30 Dbt Gmbh Kratzerkettenband für Kettenkratzförderer
CN116513715A (zh) * 2023-05-30 2023-08-01 山东科技大学 一种刮板输送机空间双链直角转弯组件

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427917A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Fa. August Thiele, 5860 Iserlohn Zweiteiliges kratzeisen fuer mittelkettenfoerderer
US4684009A (en) * 1984-07-28 1987-08-04 August Thiele Two-part scraper for chain conveyors
DE19726028C2 (de) * 1997-01-17 1999-09-30 Dbt Gmbh Kratzerkettenband für Kettenkratzförderer
CN116513715A (zh) * 2023-05-30 2023-08-01 山东科技大学 一种刮板输送机空间双链直角转弯组件
CN116513715B (zh) * 2023-05-30 2023-11-24 山东科技大学 一种刮板输送机空间双链直角转弯组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600100C2 (de) Optisches Kabel
DE2304031A1 (de) Gleitvorrichtung
DE10304279A1 (de) Flanscheinheit
DE3150302A1 (de) Kurvengaengiger mitnehmer
AT390595B (de) Kettenfoerderer
EP0339319A1 (de) Geradverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE2128410C3 (de) Vorrichtung zur Stützung und Korrektur der menschlichen Wirbelsäule
DE1431599B2 (de) Anordnung an Fö>doran;Lagen zuröVerbindung von entlang einem Gleis geführten Förderwagen mit einer Antriebsvorrichtung
EP0052772A2 (de) Gleiskette
DE3233794A1 (de) Uebergangsschutz fuer schienenfahrzeuge
DE3106909A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerfensterscheiben-fuehrungskanal
DE4429427A1 (de) Federung für einen Fahrradrahmen
DE2842033B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten von entdrallten Schaltkabeladern
DE3016491C2 (de) Zungenvorrichtung
DE2134827A1 (de) Muenzeinwurf
DE2112253C (de) Uberbruckungsvornchtung fur Dehnungsfugen in Brücken od dgl
DE1946507C3 (de) Anzeigevorrichtung
DE2837683C2 (de) Oben offenes Aufbewahrungsbehältnis mit mindestens einer versetzbaren Trennwand
DE1780433C3 (de) Zweiwegfahrzeug
DE3514501C2 (de)
DE8434211U1 (de) Bremsklotz fuer kraftfahrzeug-scheibenbremsen
DE2610364C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder zum Transport des Spänekuchens bei Anlagen zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE2422636C2 (de) Mehrteiliger Strecken-Ausbaurahmen
DE3512407A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE10314937A1 (de) Profilleiste aus Kunststoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal