DE3147529A1 - Getriebe fuer ein verstellbares krankenhausbett - Google Patents

Getriebe fuer ein verstellbares krankenhausbett

Info

Publication number
DE3147529A1
DE3147529A1 DE3147529A DE3147529A DE3147529A1 DE 3147529 A1 DE3147529 A1 DE 3147529A1 DE 3147529 A DE3147529 A DE 3147529A DE 3147529 A DE3147529 A DE 3147529A DE 3147529 A1 DE3147529 A1 DE 3147529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
knee
head
foot
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3147529A
Other languages
English (en)
Inventor
Lester William 63128 St. Louis Miss. Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE3147529A1 publication Critical patent/DE3147529A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/018Control or drive mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

147529
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein verstellbares Krankenhausbett mit einem Getriebe zur Ausführung einer Vielzahl von unterschiedlichen Bettverstellvorgängen zur gleichen Zeit j wobei das Getriebe die von einem einzigen gemeinsamen Antrieb zur Verfugung gestellte Antriebskraft auf die verstellmechanismen überträgt.
Verstellbare Krankenhausbetten sind üblicherweise vertikal bewegbar, so daß die die Matratze lagernde Einheit innerhalb eines Bereiches von möglichen Höhen vom Boden auf einer gewünschten Höhe festgestellt werden kann. Die niedrigste Höhe ist besonders zweckmäßig, wenn ein Patient das Bett betritt oder dieses verläßt. Die größte Höhe wird zur Unter-, suchung und Behandlung des Patienten bevorzugt. Um die Bequemlichkeit des Patienten zu verbessern, ist die Lagereinheit für die Matratze in eine Reihe von einzeln verstellbaren Abschnitte oder Platten aufgeteilt, die über unabhängig betätigbare Hubmechanismen eingestellt werden können, um eine gewünschte Form zu erreichen. Beispielsweise kann ein Hubmechanismus einen Rückenabschnitt verschwenken, so daß der Rücken und Kopf des Patienten angehoben wird, während ein anderer Hubmechanismus einen Knieabschnitt der Lagereinheit für die Matratze verstellen kann, um die Knie des Patienten anzuheben. Desweiteren kann bei vielen verstellbaren Krankenhausbetten die gesamte Lagereinheit' für die Matratze entweder in die Trendelenburg-Position (Kopf nach unten,. Füße nach oben) oder in die umgekehrte Trendelenburg-Position (Kopf nach oben, Füße nach unten) verschwenkt oder verkippt werden. Das Bett wird in die Trendelenburg-Position verstellt, wenn der Patient einen Schock erhält, · während die umgekehrte Trendelenburg-Position für Entwässerungszwecke benutzt wird.
- -4Θ—t-
Wenn ein Krankenhausbett eine Vielzahl.von unterschiedlichen Teilen besitzt, die über einen einzigen gemeinsamen Antrieb, wie beispielsweise einen Elektromotor oder eine Kurbel, verstellt werden können, hat man in der Vergangenheit sin Getriebe eingesetzt, um den gemeinsamen Antrieb an eine Welle aus einer Reihe von Ausgangswellen, wie beispielsweise Antriebsspindeln, die jeweils einen unterschiedlichen Verstellvorgang des Bettes steuern, zu kuppeln. Es wird somit Kraft auf die ausgewählte Ausgangswelle übertragen, um eine Drehung derselben zu bewirken, wodurch wiederum der entsprechende Verstellvorgang durchgeführt wird. Da zu einem bestimmten Zeitpunkt nur eine Ausgangswelle gedreht werden kann, wenn zwei oder mehrere unterschiedliche Verstellvorgänge durchgeführt werden müssen (wenn beispielsweise sowohl der •15 Rücken als auch die Knie des Patienten angehoben werden sollen), kann zu einem Zeitpunkt immer nur ein Verstellvorgang durchgeführt werden. Ein Verstellvorgang muß beendet sein, bevor Kraft auf eine andere Ausgangswelle übertragen werden kann, um einen anderen Verstellvorgang durchzuführen. Durch die Tatsache, daß die Verstellmechanismsn nur hintereinander betätigt werden können, wird die zur Verstellung des Bettes erforderliche Zeitdauer beträchtlich erhöht. Folglich muß eine Schwester beträchtliche Zeit damit zubringen, das Bett für einen Patienten zu verstellen. Darüber hinaus muß das Bett so schnell wie. möglich in die Trendelenburg-Position · gebracht werden, wenn ein Patient einen Schock erhält. Es geht • dabei viel Zeit verloren, wenn beispielsweise der Rückenabschnitt der Lagereinheit für die Matratze zuerst abgesenkt werden muß, bevor die gesamte Lagereinheit verkippt werden kann.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Krankenhausbett-verwendet zwar ebenfalls nur einen einzigen gemeinsamen Antrieb für die Durchführung einer Vielzahl .von verschiedenen Verstellvorgängen, es können jedoch im Gegensatz zu den Systemen des Standes der Technik beliebige Kombinationen von Verstellvorgängen oder sogar alle Verstellvorgänge gleichzeitig durchgeführt werden.
Die Erfindung sieht ein Getriebe für ein verstellbares Krankenhausbett vor, das mindestens drei unabhängig voneinander drehbare Ausgangswellen, wie beispielsweise Antriebsspindeln, umfaßt, von denen jede einen unterschiedlichen Verstellvorgang steuert. Antriebseinrichtungen, wie beispielsweise der von einem Elektromotor erzeugte Rotationsantrieb, werden über Kraftbetätigungseinrichtungen gleichzeitig mit mindestens zwei der Ausgangswellen gekuppelt, um eine Rotation derselben zu bewirken und dadurch mindestens zwei unterschiedliche . Bettverstellvorgänge zur gleichen Zeit durchführen zu können.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein verstell-■ bares Krankenhausbett geschaffen, das einen stationären unteren Basisrahmen, einen beweglichen oberen Rahmen und eine MatratzenlagerBinheit umfaßt, die auf dem oberen Rahmen montiert ist und voneinander unabhängig verstellbare Rücken- und KnieabschnittB· aufweist. Systeme zur Auf- und Abbewegung und Rücken- und Kniehubsysteme sind vorgesehen, um den.oberen Rahmen, den Rückenabschnitt und den Knieabschnitt anzuheben · und abzusenken. Es ist mindestens eine unabhängig drehbare Auf-Ab-Antriebsspindel für die Betätigung des Auf-Ab-Hubsystems vorgesehen. Zusätzlich dazu sind unabhängig drehbare Rücken- und Knieantriebsspindeln vorgesehen, um die Rücken- und Kniehubsysteme zu betätigen. Schließlich' umfassen die Kraftbetätigungseinrichtungen Antriebseinrichtungen zum gleichzeitigen Drehen von mindestens zwei der Antriebsspindeln, um mindestens zwei der Hubsy.steme zur gleichen Zeit zu betätigen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung sind mit gleichen Bezugsziffern gleiche Teile bezeichnet. Es zeigen:'
•Λ*·
Figur 1 eine Seitenansicht eines verateilbaren Krankenhausbettes ι wobei das Bett mit unabhängig voneinander betätigbaren Kopf- und Fußhubmechanismen
die im Auf-Ab-Hubsystem dargestellt ist, das Bett in
eine normale Horizontallage gebracht haben, wobei sich das Kopfende an d8r linken und das Fußende an der rechten Seite befindet;
Figur 2 eine Ansicht des Fußendes des Bettes der Figur 1;
Figur 3 eine Teildraufsicht des Bettes der Figur 1 in
vergrößertem Maßstab, wobei Teile entfernt sind;
Figur 4 ■ eine Teilseitenansicht des Bettes, die einige ■ der in Figur 3 dargestellten Teile im gleichen ■ Maßstab wie in Figur 3 zeigt;
Figur 5 eine Teildraufsicht, die. einige der Figur 3 versteckten Teile zeigt;
Figur 6 eine Teilseitenansicht, teilweise im Schnitt, von einigen der Elemente dBr Figuren 3 und 5 in vergrößertem Maßstab;
Figur 7 die Vertikalbewegung des Bettes, wenn sich der obere Rahmen in Horizontallage befindet und wenn der Kopf- und Fußhubmechanismus gleichzeitig betätigt wird;
Figur 8 die Art und Weise, in der das Bett in die umgekehrte Trendelenburg-Position verkippt werden kann, wenn nur der Kopfhubmechanismus betätigt wird;
Figur 9 · den Fußhubmechanismus in dar gleichen Position wie in Figur 8, wobei jedoch der Kopfhubmechanismus betätigt worden ist, so daß das Bett in die andere Richtung zur Trendenlenburg—Position verkippt worden ist; und
147529 . :J
Figur 10 die Art und Waise, in der der obere Rahmsn an- · gehoben oder abgesenkt werden kann,, während er sich im gekippten Zustand befindet.
Das dargestellte Krankenhausbett weist einen stationären oder festen unteren Bäsisrahmen 10 (sh. insbesondere die Figuren 1 und 2) und einen beweglichen oberen Rahmen 12 auf, auf dem eine gelenkige Lagereinheit 14 für eine Matratze montiert ist. Der Rahmen 10 ist mit zwei Längsstäbe oder -schienen 10a versehen, die am FuB- und Kopfende jeweils einen Querstab 10b aufweisen. Der bewegliche Rahmen 12 ist mit Hilfe von KopfJ· und Fußhubmechanismen oder Hubgestängesystemen 16, 18, die zusammen ein Parallelogramm-Hubsystem bilden, auf dBm festen Rahmen 10 gelagert und in Vertikalrichtung gegenüber diesem verstellbar. Es versteht sich, daß die Erfindung auch bei anderen Hubsystemen, beispielsweise einem Trapez-Hubsystem, Verwendung finden kann. Das Hubgestängesystem 18 besitzt die Form eines HubjochBS, das zwei kanalförmige, lange Hebel- · oder Hubarme 18a aufweist, die an einem Drehrohr 18b (sh.
Figur 2) starr befestigt sind, welches wiederum mittels Gelenkzapfen 21· an zwei Armen oder Hublagerplatten 22, welche starr mit dem oberen Rahmen 12 verbunden sind, gelenkig befestigt ist. Das Hubjoch umfaßt ebenfalls zwei kurze Hebelarme 18c, die starr an dem Drehrohr 18b befestigt sind.
Das untere oder freie Ende eines jeden Hebelarmes 18a ist gelenkig mit zwei Armen 24 verbunden, die am Fußende des Basisrahmens 10 starr an dem Querstab 10b befestigt sind. Durch Bewegung der freien oder oberen Enden der kurzen Hebelarme 18c in den Figuren 1 und 4 nach rechts, um eine Rotation des Joches 18 um die Gelenkzapfen 21 im Uhrzeiger- · sinn zu bewirken, werden die Arme 22 und folglich das Fußende des oberen Rahmens 12 abgesenkt. Wenn andererseits die Hebelarme 18c nach links bewegt werden, um das Joch 18 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, werden die Arme 22 und das Fußende des Rahmens 12 angehoben.
Obwohl dies in keiner Endansicht des Kopfendes des Bettes gezeigt ist, besitzt das Kopfhubgestängesystem 16 die Form
3U7529
eines Hubjoches einer ähnlichen Konstruktion wie das Joch und weist zwei lange Hebelarme 16a auf, die starr an einem Drehrohr befestigt sind, an dem ebenfalls zwei kurze Hebel~ arme 16c starr befestigt sind. Mit Hilfe von zwei Gelenkzapfen 25 ist das Drehrohr drehbar an zwei Hublagerpl.atten oder Armen 26 montiert, die starr am Rahmen 12 befestigt sind. Die unteren oder freien Enden der Hebelarme 16a sind gelenkig mit den oberen Enden der Arme' 27 verbunden, während die unteren Enden der Arme mit Hilfe von Gelenkzapfen 28 gelenkig am Rahmen 10 befestigt sind. Ähnlich wie bei der Funktionsweise des doches 18 dreht sich das Joch 16 bei einer Bewegung der oberen Enden der Hebelarme 16c in Figur 1 nach rechts ■ im Uhrzeigersinn um die GelenkzapfBn 25., wodurch die Arme 26 und das Kopfende des oberen Rahmens 12 abgesenkt werden.
Wenn in umgekehrter Weise die HebBlarme 16c nach links bewegt werden, wird das Joch gegen, den Uhrzeigersinn gedreht, was zu einer Aufwärtsbewegung des Kopfendes des Rahmens 12 führt. Die unteren Enden der Arme 27 sind über Zapfen 28 gelenkig mit dem Basisrahmen 10 verbunden, so daß das Bett die in den Figuren 7 bis 10 dargestellten verschiedenartigen Positionen einnehmen kann.
. Die gelenkige Matratzenlagereinheit 14 ist in vier miteinander verbundene Abschnitte oder Platten aufgeteilt, nämlich ' einen Rücklagerabschnitt 31, einen mittleren oder Sitzlagerabschnitt 32, einen oberen Knie- oder Oberschenkellagerabschnitt 33 und einen unteren Knie- oder Fußlagerabschnitt. 34. Jeder der vier Lagerabschnitte besitzt vorzugsweise die Form einer perforierten Metallplatte, wobei natürlich auch andere Konstruktionen möglich sind. Beispielsweise kann jeder Matratzenlagerabschnitt eine Bettfeder bilden. Der Sitzlagerabschnitt 32 ist starr am Rahmen 12 befestigt, während eine Seite oder Kante des Rückenlagerabschnxttes 31 mit Hilfe van zwei Gelenkzapfen 36 (von denen' nur einer in Figur 1 dargestellt ist) mit dem Sitzlagerabschnitt 32 gelenkig verbunden ist. Es sind Verstelleinrichtungen vorgesehen, um den Rückenlagerabschnitt 31 relativ zu dem festen Sitzabschnitt 32 nach oben zu kippen und somit den
Al
Rücken und den Kopf des im Bett liegenden Patienten anzuheben ,- so daß dieser optimale Bequemlichkeit erhält. Der Schwenkvorgang wird über ein Drehrohr 39 (sh. Figur 1) durchgeführt, daß übßr starre Bauelemente 4-1 und Ί2 an dem Rückenlagerabschnitt 31 befestigt ist. Zwei Hebelarme 43 (von denen nur einer in Figur 1 gezeigt ist) sind starr am Rohr 39 befestigt, um das Drehen des Rohres zu erleichtern. Wenn die freien Enden der Hebelarme 43 in Figur 1 nach links bewegt werden, wird das Rohr 39 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Rückenlagerabschnitt 31 nach oben- gekippt wird.
Die benachbarten Seiten der Knielagerabschnitte 33 und 34 sind über zwei Gelenkzapfen 47, van denen nur einer in den Figuren 1 und 4 dargestellt ist, schwenkbar miteinander verbunden. Die in den Figuren 1 und 4 linke Seite des Abschnittes 33 ist starr an einem Drehrohr 44 (sh. Figur 3) befestigt, das über Gelenkzapfen 45, von denen nur einer in den Figuren 1 und 4 gezeigt ist, drehbar an dem Sitzlagerabschnitt 32 montiert ist. Zwei Hebelarme 46 (sh. die
Figuren 1, 3 und 4) sind starr an dem Drehrohr 44 befestigt, • ■ so daß eine Bewegung der freien Enden dieser Arme in den Figuren 1 und 4 nach rechts zu einem Verschwenken des Rohres 44 gegen den Uhrzeigersinn um die Gelenkzapfen 45 führt.
25' Der obere Knielagerabschnitt 33 wird daher nach oben gekippt, und die linke Seite des Abschnittes 34 wird angehoben, da der Abschnitt 33 über Zapfen 47 gelenkig mit dem unteren Knielagerabschnitt 34 verbunden ist. Die Abschnitte 33 und 34 bilden somit ein umgekehrtes V zum Anheben der Knie des Patienten. Verstelleinrichtungen sind vorgesehen, um die Hebelarme 46 zu verschwenken und dadurch eine gewünschte Verstellung der Knie des Patienten zu erreichen und somit dessen Bequemlichkeit zu erhöhen.
Die beweglichen Elemente 16, 18, 31, 33, und 34 können alle entweder einzeln oder gemeinsam von einem Umkehr- oder Zweirichtungselektromotor 49 (sh. Figuren 3 und 5) betätigt werden, der auf dem oberen Rahmen 12 gelagert ist. Wenn sich
Motor 49 in Betrieb befindet, treibt er ein Zahnrad 51 an, das wiederum vier miteinander verbundene Zahnräder 52-55 in Drehungen versetzt. Jedes der Zahnräder 52-55 ist über eine entsprechende Kupplung 56-59 mit einer von vier mit Schraubengewinde versehenen Ausgangsantriebswellen oder Antriebsspindeln 61-64 verbunden, von denen die Spindeln 61, 62 und 64 ein Linksgewinde und die Spindel 63 ein Rechtsgewinde aufweist. Die Kupplungen 56-59 werden normalerweise durch eine Feder mit den entsprechenden Zahnrädern 52-55 - · aufler Eingriff gehalten. Die Zahnräder und Kupplungen sind mit Nasen versehen, die eine Verriegelung herstellen, wenn sie sich in Eingriff befinden, um die Rotation des entsprechenden Zahnrades auf die zugehörige Antriebsspindel zu übertragen. In Figur 6 ist die Konstruktion der Kupplung 56
'15 und der Vorrichtung zu deren Steuerung im einzelnen gezeigt.' Da alle Kupplungen 56-59 eine ähnliche Konstruktion besitzen, ist in Figur 6 nur eine Kupplung dargestellt, und die Erläuterung dieser Konstruktion und der Wirkungsweise dieser Kupplung bezieht sich auch auf alle anderen Kupplungen. Die Federbeaufschlagung der Kupplung 56 wird über eine Schrauben-. feder 65 durchgeführt, die Kupplung nach links und außer Eingriff mit dem Zahnrad 52 drückt. Nasen 52a am Zahnrad 52 und Nasen 56a and der Kupplung 56 verriegeln sich, wenn die Kupplung nach rechts und in Eingriff mit dem Zahnrad bewegt wird. Jede Kupplung 56-59 wird über einen von vier Magneten 66-69 (sh. Figur 3), die U-förmige Joche 71-74 betätigen, in Eingriff mit dem zugehörigen Zahnrad gebracht. Jedes Joch 71-74 ist gelenkig mit einer Lagerpfanne 75·(die am Rahmen 12 montiert ist) verbunden und übergreift eine Antriebsspindel · 61-64 und stößt gegen die Kupplung der Spindel. Schraubenfedern 76 beaufschlagen die freien Enden der Joche.71-74, so daß normalerweise von den Jochen ein Minimaldruck auf die Kupplungen ausgeübt wird. Die Betätigung eines jeden Joches in Ansprache auf die Erregung des zugehörigen Magneten wird mit Hilfe von Gestängeteilen oder Stäben 81-84 erreicht, von denen jeder ein Joch 71-74 mit einem beweglichen Kern 66a-69a der Magneten 66-69 verbindet. Diese Konstruktion
147529
ist in Figur 6 deutlich gezeigt.
Wenn der Motor 49 und somit alle Zahnräder 52-55 rotieren ' und ein bestimmter Magnet erregt ist, wird das zugehörige Joch des Magneten in der Zeichnung nach rechts gezogen und führt die entsprechende Kupplung in Eingriff mit dem züge·*· hörigen Zahnrad.52-55. Somit wird die entsprechende Antriebsspindel in Drehungen versetzt. Kurz gesagt, jedesmal dann, ' · wenn der Motor 49 in Betrieb ist, rotieren alle Zahnräder 52-55, und durch Erregen eines oder mehrerer Magnete S6-69 wird eine entsprechende Anzahl von Antriebsspindeln 61-64 in Drehungen versetzt.. Naturgemäß hängt die Drehrichtung der Antriebsspindeln von der Drehrichtung des Motors 49 ab;, da der Motor jedoch umkehrbar ist, ist es möglich, jede der Antriebsspindeln 61-64 in beiden Richtungen in Drehungen zu versetzen. Zur Steuerung der Betriebsweise des Motors 49 und der Magneten 66-69, um die gewünschte Betätigung der Antriebsspindeln 61-64 zu erreichen, kann irgendeine geeignete elektrische Schaltung eingesetzt werden. Hierzu genügt eine relativ einfache Schaltung. Die Schaltung kann über Schalter gesteuert werden, die über vier manuelle Schalterbetätigungen 86-89 (sh. Figur 2), welche am Fußende des oberen Rahmens 12 montiert sind, betrieben werden. Jede der Schalterbetätigungen [86-89) kann die Erregung eines entsprechenden Magneten 66-69 steuern, während sie zur gleichen Zeit die Drehrichtung des Motors 49 steuert. Beispielsweise kann es sich bei den Schalterbetätigungen um Druckknöpfe vom Kipphebeltyp ' handeln, die heruntergedrückt oder in einer Richtung gekippt werden können, um den entsprechenden Magneten zu erregen ' . und den Motor in einer Drehrichtung zu betätigen, und die in der anderen Richtung gekippt werden können, um den gleichen Magneten zu erregen, jedoch den Motor in der anderen Drehrichtung zu betreiben. Vorzugsweise besitzt der im Bettjbefindliche Patient eine Fernsteuervorrichtung zur Steuerung der Schaltung für den Motor und die Magneten. Eine derartige Steuervorrichtung kann entweder vom Patienten selbst gehalten werden oder lösbar am Bett befestigt sein.
ist in Figur 6 deutlich gezeigt.
Wenn der Motor 49 und somit alle Zahnräder 52-55 rotieren und ein bestimmter Magnet erregt ist, wird das zugehörige Joch des Magneten in der Zeichnung nach rechts gezogen und führt die entsprechende Kupplung in Eingriff mit dem zuge·1-hörigen Zahnrad 52-55. Somit wird die entsprechende Antriebsspindel in Drehungen versetzt. Kurz gesagt, jedesmal dann, wenn der Motor 49 in Betrieb ist, rotieren alle Zahnräder 52-5b, und durch Erregen eines oder mehrerer Magnete 66-69 wird eine entsprechende Anzahl von Antriebsspindeln 61-64 in Drehungen versetzt. Naturgemäß hängt die Drehrichtung' der Antriebsspindeln von der Drehrichtung des Motors 49 ab; da der Motor jedoch umkehrbar ist, ist es möglich, jede der Antriebsspindeln 61-64 in beiden Richtungen in Drehungen zu versetzen. Zur Steuerung der Betriebsweise des Motors 49 und der Magneten 66-69, um die gewünschte Betätigung der Antriebsspindeln 61-64 zu erreichen, kann irgendeine geeignete elektrische Schaltung eingesetzt werden. Hierzu genügt eine; relativ einfache Schaltung. Die Schaltung kann über Schalter gesteuert werden,, die über vier manuelle Schalterbetätigungen 86-B9 (sh. Figur 2), welche am Fußende des oberen Rahmens 12 montiert sind, betrieben werden. Jede der Schalterbetätigungen (86-89) kann die Erregung eines entsprechenden Magneten 66-69 steuern,. während sie zur gleichen Zeit die Drehrichtung des Motors 49 steuert. .Beispielsweise kann es sich bei den Schalterbetätigungen um Druckknöpfe vom Kipphebeltyp handeln, die heruntergedrückt oder in einer Richtung gekippt· werden können, um den entsprechenden Magneten zu erregen und den Motor in einer Drehrichtung zu betätigen, und die in der anderen Richtung gBkippt wprden können, um den gleichen Magneten zu erregen, jedoch den Motor in der anderen Drehrichtung zu betreiben. Vorzugsweise besitzt der im Bettjbefindliche Patient eine Fernsteuervorrichtung zur Steuerung der Schaltung für den Motor und die Magneten. Eine derartige Steuervorrichtung kann entweder vom Patienten selbst gehalten werden oder lösbar .am Bett befestigt sein.
6Z9Z.Ue
* Λ
*i
147529
Der Antriebsmechanismus 91 ist gelenkig mit einem Gestänge oder einem Arm 96 verbunden, der starr an einem Rohr 97 befestigt ist, das wiederum gelenkig mit den freien Enden der Hebelarme 43 verbunden ist. Wenn die Antriebsspindel 61 in der Richtung rotiert, die eine Linearbewegung des Antriebsmechanismus 91 in der Zeichnung nach links bewirkt, werden die Arme 43 und das Drehrohr 39 Im Uhrzeigersinn gedreht, und der Rückenlagerabschnitt 31 wird nach oben gekippt. Eine entgegengesetzt gerichtete Drehung der Antriebs-1' spindel 61.senkt den Abschnitt 31 aus seiner gekippten Stellung ab. Die Spindel 61 kann somit als "Rückenantriebsspindel" bezeichnet werden. In ähnlicher Weise ist der Antriebsmechanismus 94 mit einem Gestänge oder Arm 101 verbunden, der starr an einem Ende eines Rohres 102 befestigt ist. Das andere Ende ist gelenkig' mit den freien Enden von Hebelarmen 46 verbunden, so daß eine Drehung der Antriebsspindel (die als "Knieantriebsspindel" bezeichnet werden kann) eine Drehung des Rohres 44 bewirkt, um die Knielagerabr schnitte 33 und 34 anzuheben oder abzusenken.
Die Bewegung des Antriebsmechanismus 92 führt zu einer Betätigung des Fußhubgestangesystems 18, um das Fußende des oberen Rahmens 12 anzuheben oder abzusenken, je nach' der Drehrichtung der Antriebsspindel 62, die als "Auf-Ab- · Fußantriebsspindel" bezeichnet wird. Genauer gesagt ist das Gehäuse der Kupplungsmutter des Antriebsmechanismus 92 gelenkig mit einem Arm oder Gestänge 104 verbunden, das starr mit einem Ende eines Rohres 105 verbunden ist, dessen anderes Ende gelenkig mit Hebelarmen 18c verbunden ist. Wenn die "Auf-Ab-Fußantriebsspindel" 62 in der Richtung gedreht · wird, in der der Antriebsmechanismus 92 und das Rohr 105 in der Zeichnung nach rechts bewegt werden, werden die Hebelarme 18c im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch das Fußende des Rahmens 12 abgesenkt wird. Im umgekehrten Sinne führt eine entgegengesetzt gerichtete Drehung der Spindel 62 zu einer Drehung des Joches 18 gegen den Uhrzeigersinn, so daß das Fußende des oberen Rahmens angehoben wird.
3H7529
Das Kopfhubgestängesystem 16 funktioniert in ähnlicher Weise, um ein unabhängiges Anheben und Absenken des Kopfendes des Rahmens 12 zu bewirken. Der Antriebsmechanismus 93 ist gelenkig- mit einem Gestänge oder Arm 107 verbunden, der starr an einem Ende eines Rohres 10Θ befestigt ist, dessen anderes Ende gelenkig mit den freien Enden von Hebelarmen 16c verbunden ist. Wenn die Antriebsspindel 63 (die als "Auf-AbKopf antriebsspindel" bezeichnet wird) in der Richtung gedreht wird, die eine Bewegung des Antriebsmechanismus 93 nach rechts bewirkt, verursacht das Rohr 108 eine Drehung des Jaches 16 im Uhrzeigersinn, woraus eine Absenkung des Kopfendes des Rahmens 12 resultiert. Andererseits bewirkt eine entgegengesetzt gerichtete Drehung der "Auf-Ab-Kopfantriebsspindel" 63 eine Drehung des Joches 16 gegen den Uhrzeigersinn und ein Anheben des Kopf endes des Rahmens.
Die Hubkräfte sind somit auf die beiden Spindel-Mütter-Einheiten aufgeteilt. Neben anderen Vorteilen wird .dadurch der Verschleiß der mechanischen Elemente herabgesetzt.
20· Da jeder Hubmechanismus 16 und 18 und sein zugehöriger Antriebsmechanismus völlig unabhängig von dem anderen Hubmechanismus und dem zugehörigen Antriebsmechanismus funktioniert, kann das Kopf-*- und Fußende des oberen Rahmens 12 jeweils auf einer beliebigen Höhe eingestellt werden, so daß der Rahmen 12 in einer horizontalen oder gekippten Lage auf jeder gewünschten Höhe gehalten werden kann. Diese Flexibilität in bezug auf die Funktionsweise ist in den Figuren 7 bis 10 deutlich gemacht. Figur 7 zeigt die Betriebsweise des Bettes, wenn sich der obere Rahmen 12 in Horizontallage befindet und beide Antriebsspindel 62 und 63 gleichzeitig oder gemeinsam rotieren und dadurch den Rahmen in seiner Horizontallage anheben und absenken. Wenn die Fußantriebsspindel 62 nicht gedreht, jedoch die Kopfantriebsspindel gedreht wird, kann das Kopfende des Rahmens 12 angehoben werden, wie in Figur 8 gezeigt, um das Bett in die umgekehrte Trendelenburg-Position zu bringen. Figur 9 zeigt den Vorgang, wenn das Fußende des Rahmens 12 aufi der gleichen Höhe verbleibt
wie in Figur 8 und die Kopfantriebsspindel 63 in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, um das Kopfende des oberen Rahmens abzusenken und das Bett in die Trendelanburg-Position zu bringen. In Figur 10 ist der Vorgang dargestellt, wenn ausgehend von der gekippten Position der Figur 9 die Antriebsspindeln 62 und 63 gleichzeitig gedreht werden und dadurch den.gesamten Rahmen 12 anheben, während sich dieser im gekippten Zustand befindet.
Der Rahmen 12 kann somit auf jeder beliebigen Höhe verkippt
werden, und die Höhe des Rahmens kann geändert werden., während ■ dieser einen beliebigen Kippwinkel einnimmt. Auch kann der Kippwinkel geändert werden, indem jedes Ende des Rahmens 12 angehoben oder abgesenkt und somit der gewünschte Kippwinkel erhalten wird, ohne die Höhe eines Endes zu ändern.
Natürlich sind die Kopf- und' Fußhubmechanismen auch dann unabhängig voneinander betätigbar, wenn der Rückenlagerabschnitt· 31 und die Knielagerabschnitte 33 und 34 relativ zu dem Sitzabschnitt 32 verkippt sind. Da desweiteren alle vier Antriebsspindeln 61-64 unabhängig voneinander drehbar sind und einzeln, gemeinsam oder in belibeigen Kombinationen in Drehungen versetzt werden können, können verschiedene BettverstBllvor— gänge gleichzeitig durch-geführt werden, wodurch beträchtlich viel Zeit eingespart wird. Beispielsweise kann der Rückenlagerabschnitt 31 zur gleichen Zeit angehoben werden wie die Knielagerabschnitte 33 und 34. Falls gewünscht, kann' die Höhe . des Bettes auch geändert werden, während die Rücken- und Knielagerabschnitte verstellt werden. Beispielsweise können ferner die Abschnitte 31, 33 und 34 alle gleichzeitig abgesenkt und in eine Ebene gebracht werden, während zur gleichen Zeit die Matratzenlagereinheit 14 in die Trendelenburg-Position verkippt· wird. Alle diesB Vorgänge laufen über einen einzigen gemeinsamen Antrieb ab, nämlich den Motor 49.
35
Natürlich können durch richtige Auswahl der Richtungen der Gewinde der Antriebsspindeln 61 und 64 der Rücken]auerab-
3U7529
schnitt 31 und die Knielagerabschnitte 33 und 34 zur gleichen Zeit in einer gewünschten Richtung verstellt werden, wie sich der obere Rahmen 12 in einer vorgegebenen Richtung bewegt. Beispielsweise kann es wünschenswert sein, alle Abschnitte ö 31, 33 und 34 in ihre Horizontallagen (die in Figur 1 gezeigt sind) abzusenken, wenn der Rahmen 12 gleichzeitig angehoben wird. Dadurch wird die Einstellung des Bettes in der bevorzugten Position für die Untersuchung des Patienten beschleunigt.
Für den Fall eines Stromausfalles, der einen Betrieb des Motors 49 und der Magneten 66-69 unmöglich macht, sind Gestängeteile in der Form von relativ starren Drähten oder Stäben 111-114 vorgesehen, die es möglich machen, daß die Schwester die Kerne der Magneten vom Fußende des Bettes selbst mechanisch herunterdrücken kann. Dies ist deutlich· in Figur dargestellt. Indem das Gestänge 111 in Figur 6 nach rechts gezogen wird, wird der Kern 66a des Magneten 66 nach rechts und in die Magnetenwicklung gedrückt, und zwar in der gleichen Weise wie bei einer elektrischen Erregung des Magneten. Die Zahnräder 52-55 können dann dadurch angetrieben werden, daß eine Handkurbel· (nicht gezeigt) durch die Öffnung 116 am Fußende des Rahmens 12 (sh. Figuren 2 und 3) und dann durch das am Rahmen 12 montierte Rohr 117 eingeführt wird, um mit der Welle 11Θ, die mit dem Antriebsrad 51 verbunden ist, in . Eingriff zu treten. Durch die Handbetätigung der Welle 118 kann das Zahnrad. 51 in Drehungen versetzt werden, um die Zahnräder 52—55 in der gleichen Weise rotieren zu lassen als wenn der Motor 49 in Betrieb gewesen wäre. Somit können durch die · Handhabung van bestimmten Gestängeteilen 111-114 und durch
3L) ' Rotation der Walle 118 mittels Handkurbel alle Verstellvorgänge des Bettes durchgeführt werden.
■ In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, daß die Erfindung nicht unbedingt bei einem elektrisch betätigten oder motorisierten Bett Anwendung finden muß. Sie kann ebenfalls bei einem Bett tnit Handkubel Anwendung finden, bei dem für einen Verstellvorgang immer eine Handkurbel betätigt werden muß. Auch können die Hubmechanismen
U7529
verschiedenartige Ausführungsfarmen besitzen. Während bei der in dar Zeichnung dargestellten Ausführungsform ein Paralleln-· gramm-Hubsystem für die Höheneinstellung Verwendung findet, sind auch andere Systeme, wie beispielsweise Trapez-Hubsysteme, geeignet. Bei dem dargestellten Parallelogramm-Hubsystem bewegen sich der Kopf- und Fuflantriebsmechanismus in der . gleichen linearen Richtung, wenn der obere Rahmen angehoben oder abgesenkt wird. Findet ein Trapez-Hubsystem Verwendung, so bewegen sich die beiden Antriebsmechanismen in entgegengesetzte Richtungen, wenn der obere Rahmen angehoben oder abgesenkt wird.
Bei der Erfindung müssen auch nicht unbedingt zwei unabhängig voneinander drehbare Antriebsspindeln zur Betätigung des Auf-Ab-Hubsystemes Verwendung finden. Es kann auch eine einzigB Antriebsspindel sowohl den Kopf- als auch den Fußhubmechanismus betätigen. Mit anderen Worten, es werden nur drei Antriebsspindeln benötigt, um eine unabhängige Einstellung des AufiAb-Hubsystems und der Rücken- und Kniehubsysteme zu bewirken.
Durch die Erfindung wird daher ein verstellbares Krankenhausbett geschaffen, das ein neuartiges Getriebe besitzt, das Antriebskraft von einem gemeinsamen Antrieb auf ausgewählte Antriebsspindeln aus einer Reihe von Antriebsspindeln überträgt, die jeweils einen unterschiedlichen Verstellvorgang des Bettes steuern. Durch gleichzeitiges Drehen von mindestens zwei der Antriebsspindeln können mindestens zwei Verstellvorgängü zur gleichen Zeit durchgeführt warden.
■u-
Leerseite

Claims (14)

Patentansprüche
1.)Getriebe für ein verstellbares Krankenhausbett, gekennzeichnet — durch mindestens drei unabhängig voneinander drehbare Ausgangswellen(61-64),von denen jede einen unterschiedlichen Verstellvorgatig des Bettes steuert, Antriebseinrichtungen S (49) und Kraftbetätigungseinrichtungen (51-59, 66-69) zum gleichzeitigen Kuppeln der Antriebseinrichtungen mit mindestens zwei der Ausgangswellen, um eine Drehung derselben zu bewirken und. dadurch mindestens zwei unterschiedliche Verstellvorgänge des Bettes zur gleichen Zeit durchzuführen.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Ausgangswelle" um Antriebsspindeln (61-64) handelt.
■ ' .
3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es . von den Antriebseinrichtungen (49) getriebene Getriebeteile (51-55) aufweist, die mit den Antriebsspindeln in Eingriff bringbar sind, um die Antriebsspindeln einzeln oder gemeinsam in beiden Richtungen rotieren zu lassen, und daß es Einrichtungen (56-59) zum wahlweisen Ineingriffbringen der Getriebeteile mit den Antriebsspindeln umfaßt.
4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (56-59) magnetisch betätigte Kupplungseinrichtungen zum wahlweisen Ineingriffbringen der Getriebeteile mit den Antriebsspindeln aufweisen.
5. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (56-59) kraftbetätigte Kupplungseinrichtungen (56-59) zum wahlweisen Ineingriffbringen der Getriebeteile mit den Antriebsspindeln aufweisen.
6. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen einen Elektromotor (49) umfassen.
7. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
S Antriebseinrichtungen manuelle Kurbelkraft für eine Betätigung der Getriebeteile einschließen.
£. Verstellbares Krankenhausbett, gekennzeichnet durch: einen stationären unteren Basisrahmen (10); einen beweglichen oberen Rahmen (12);
eine Matratzenlagereinheit (14), die auf dem oberen Rahmen ' montiert ist und unabhängig voneinander verstellbare Rücken- und Knieabschnitte (31, 33, 34) aufweist;
ein Auf-Ab-Hubsystem (16, 18, 93, 107, 1OB, 92, 104, 105) zum Anheben und Absenken des oberen Rahmens; 20
ein Rückenhubsystem (91, 96, 97, 43) zum Anheben und Absenken des Rückenabschnittes (31);
ein Kniehubsystem (94, 101, 102, 46) zum Anheben und Absenken des Knieabschnittes;
mindestens eine unabhängig drehbare Auf-Ab-Antriebsspindel . (62, 63) zur Betätigung des Auf-Ab-Hubsystems;
mindestens eine unabhängig drehbare R-tbkenantriebsspindel (61) zur Betätigung des Rückenhubsystems;
eine unabhängig drehbare Knieantriebsspindel (69) zur Betätigung des Kniehubsystems;
35
Antriebseinrichtungen (49); und
Kraftbetätigungsainrichtungen (51-59, 66-69) zum Einsatz der Antriebseinrichtungen zum gleichzeitigen Drehen von mindestens zwei der Antriebsspindeln, um mindestens zwei der Hubsystem zur gleichen Zeit zu betätigen. 5
9. Krankenhausbett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftbetätigungseinrichtungen mindestens drei Zahnräder (52-55) umfassen, die gleichzeitig von den Antriebseinrichtungen angetrieben werden, und mindestens drei Kupplungen (56-59), die gemeinsam oder in beliebigen Kombinationen betätigt werden können, um bestimmte angetriebene. Zahnräder mit bestimmten Antriebsspindeln zu kuppeln.
10. Krankenhausbett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf-Ab-Hubsystem unabhängig voneinander betätigbare Kopf- und Fußhubmechanismen (16, 93, 107, 108; 18, 92, 104, 105)· am Kopf- und Fußende des beweglichen oberen Rahmens (12) aufweist, wobei unabhängig voneinander drehbare Auf-Ab-Kopf- und Fußantriebsspindeln (62, 63) den Kopf- und Fußhubmechanismus betätigen, und daß die Kraftbetätigungseinrichtungen eine Rotation der Auf-Ab-Kopf- und Fußantriebsspirideln sbwie der Rücken- und Knieantriebsspindeln gemeinsam oder-in beliebiger Kombination bewirken, um zur gleichen Zeit unterschiedliche Verstellvorgänge durchzuführen.
11. Verstellbares Krankenhausbett, gekennzeichnet durch:
einen festen unteren Rahmen (10);
·
einen beweglichen oberen Rahmen (12);
eine Matratzenlagereinheit (14), die auf dem oberen Rahmen montiert ist und einzeln verstellbare Rücken- und Knieabschnitte (31, 33, 34) aufweist;
Kopf- und Fußhubmechanismen.(16, 93, 1Q7, 108; 1Θ, 92, 104, 105) zum Anheben und Absanken des Kopf- und Fußendes des beweglichen oberen Rahmens;
Rücken- und Kniehubmechanismen (91, 96, 97, 43; 94, 101, 102, 46) zum Anheben und Absenken der Rücken- und Knieabschnitte der Matratzenlagereinheit;
unabhängig voneinander drehbare Kopf*, Fuß— Rücken- und Knieantriebsspindeln (63, 62, 61, 64) zur Betätigung der Kopf-, Fuß-,Rücken- und Kniehubmechanismen5
einen Rotationsantrieb (49); und
Kraftbetätigungseinrichtungen (51-59, 66-69), die auf den Rotationsantrieb ansprechen und mindestens zwei der Antriebespindeln gleichzeitig in Drehungen versetzen.
12. Krankenhausbett nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftbetätigungseinrichtungen Kopf-, Fuß-, Rücken- und Kniekupplungen (58, 57, 56, 59) zum Kuppeln'der Kopf-, Fuß-, Rücken- und Knieantriebsspindeln mit dem Rotationsantrieb aufweisen und daß die Kupplungen einzeln', gemeinsam oder in beliebigen gewünschten Kombinationen betätigt werden können, um die Hubmechanismen einzeln,' gemeinsam oder in beliebigen Kombinationen in Tätigkeit zu versetzen.
13. Verstellbares Krankenhausbett, gekennzeichnet durch: einen festen unteren Rahmen (10);
einen beweglichen oberen Rahmen (12);
eine Matratzenlagereinheit (14), die auf dem oberen Rahmen montiert ist und einzeln verstellbare Rücken- und-Knieabschnitte aufweist;
314752^
Kopf- und FuBhubmechanismen (16, 93, 107, 108; 18, 92, 104, 105) "zum Anheben.und Absenken des Kopf- und Fußendes des beweglichen oberen Rahmens;
Rücken- und Kniehubmechanismen (91, 96, 97, 43; 94, 101, 102, 46) zum Anheben und Absenken der Rücken- und Knieabschnitte der Matratzenlagersinheit;
Einrichtungen (49-64), die ein Getriebe umfassen, das zur Übertragung von Drehmoment auf die Hubmechanismen zur Betätigung derselben geeignet ist und Kopf-, Fuß- Rücken- und Knieantriebsspindeln (63, 62, 61, 64) aufweist, die in Triebverbindung mit den Hubmechanismen stehen, Getriebeteile, die ein Antriebsrad (51) und angetriebene Kopf-, Fuß-., Rücken- und Knieantriebszahnräder (51, 54, 53, 52, 55) aufweisen·, die mit dem Antriebsrad (51) kämmen, und Kopf-, Fuß-, Rücken- und Kniekupplungen (58, 57, 56, 59), die .wahlweise einrückbar sind, um einen Eingriff der angetriebenen Zahnräder mit den Antriebsspindeln herzustellen, und Motoreinrichtungen (49) zur Übertragung von Drehmoment auf das Antriebsrad (51); und
Einrichtungen (66-69) zum wahlweisen Einrücken der Getriebeeinrichtungen mit mindestens zwei der Hubmechanismsn zur gleichzeitigen Betätigung derselben.
14. Verstellbares Krankenhausbett, gekennzeichnet durch:
einen stationären unteren Basisrahmen (10); 30
einen beweglichen oberen Rahmen (12);
ein auf dem unteren Basisrahmen montiertes Auf-Ab-Hubsystem (16, 18, 93, 107, 108, 92, 104, 105) zum Anheben und Absenken des oberen Rahmens;
eine gelenkige Matratzenlagereinheit (14),die auf dem beweglichen oberen Rahmen montiert ist und einen Rückenlagerabschnitt (3.1) , einen Sitzlagerabschnitt (32), einen oberen Knielagerabachnitt (33) und einen unteren Knielagerabschnitt (34) aufweist;
Rückenverstelleinrichtungen (91, 96, 97, 43), die an dem oberen Rahmen montiert sind, um den Rückenlagerabschnitt relativ zu dem Sitzlagerabschnitt derart zu verschwenken, daß der Rücken und der Kopf des im Bett liegenden Patienten angehoben oder abgesenkt werden kann;
Knieverstelleinrichtungen (94, 101, 102, 46), die an dem oberen Rahmen montiert sind und zum Anheben oder Absenken der oberen und unteren Knielagerabschnitte dienen, um die Position der Knie des Patienten zu variieren;
mindestens eine unabhängig drehbare Auf-Ab-Antriebsspindel (63., 62) zur Betätigung des Auf-Ab-Hubsystems, um eine Höhenverstellung zu erreichen;
eine unabhängig drehbare Rückenantriebsspindel (61) zur Betätigung der Rückenverstelleinrichtungen, um eine Rückenverstellung zu erreichen;
'
eine in unabhängiger Weise drehbare Knieantriebsspindel (64) zur Betätigung der Knieverstelleinrichtungen, um eine Knieverstellung zu erreichen;
Antriebseinrichtungen (49); und
Einrichtungen (51-59, 66-69) zum gleichzeitigen Kuppeln der Antriebseinrichtungen an mindestens zwei der Antriebsspindeln, um eine Drehung derselben zu bewirken und dadurch mindestens zwei Verstellvorgänge zur gleichen Zeit durchzuführen.
DE3147529A 1980-12-01 1981-12-01 Getriebe fuer ein verstellbares krankenhausbett Ceased DE3147529A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/211,549 US4425674A (en) 1980-12-01 1980-12-01 Transmission for adjustable hospital bed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147529A1 true DE3147529A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=22787396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3147529A Ceased DE3147529A1 (de) 1980-12-01 1981-12-01 Getriebe fuer ein verstellbares krankenhausbett

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4425674A (de)
JP (1) JPS57117857A (de)
AU (1) AU7810881A (de)
CA (1) CA1164606A (de)
DE (1) DE3147529A1 (de)
GB (1) GB2090733A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3464696D1 (en) * 1983-08-17 1987-08-20 Moelnlycke Ab A chair and/or bed arrangement
US4592104A (en) * 1983-12-06 1986-06-03 Hill-Rom Company, Inc. Hospital bed
JPS63114633U (de) * 1987-01-20 1988-07-23
US5134731A (en) * 1991-02-07 1992-08-04 Invacare Corporation Adjustable bed having adjustable height legs with synchronization feature
US5802639A (en) * 1996-10-29 1998-09-08 Midwest Air Technologies, Inc. Variable force clutch for linear actuator
US6000077A (en) * 1998-07-14 1999-12-14 Cyr; David R. Single motor fully adjustable bed
US6643873B2 (en) * 2001-04-27 2003-11-11 Hill-Rom Services, Inc. Patient support apparatus having auto contour
CA2369668C (en) * 2002-01-28 2010-05-04 Waverley Glen Systems Ltd. Personal lift device
US6779210B1 (en) 2003-03-18 2004-08-24 Hugh Kelly Elevating bed
CN113040933B (zh) * 2021-03-25 2023-08-08 南京驭逡通信科技有限公司 一种方便调节升降高度的心血管手术用托盘

Also Published As

Publication number Publication date
GB2090733A (en) 1982-07-21
CA1164606A (en) 1984-04-03
AU7810881A (en) 1982-06-10
JPS57117857A (en) 1982-07-22
US4425674A (en) 1984-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147574A1 (de) Hubsystem fuer ein verstellbares krankenhausbett
DE3324655C2 (de) Sitz mit Bandscheibenstütze
DE3004012A1 (de) Verstellbares krankenhausbett fuer wehen-entbindung-genesung
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
EP2418984B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP0067893A1 (de) In Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen anzuordnender Sitz
DE2947472A1 (de) Rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE102018200142B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für einen motorisch verstellbaren Sitz
DE3147529A1 (de) Getriebe fuer ein verstellbares krankenhausbett
DE1429271A1 (de) Einstellbares Bett
EP1750553A1 (de) Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen für polsterungen von sitz- und/oder liegemöbeln
DE60302917T2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Gestell für ein Bett oder dergleichen
DE3422881C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für Fahrzeugsitz
DD297686A5 (de) Blockiervorrichtung fuer mechanische stellvorrichtungen mit gerader oder bogenfoermiger verstellung
DE10107196A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
WO2005009317A1 (de) Behandlungsliege
DE102006030939B4 (de) Elektrisches Wende-, Umlagerungs-, Kranken- und Pflegebett
EP0576924A1 (de) Kranken- oder Pflegebett
EP0541981A1 (de) Liegebett
EP1416832A1 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE102007034144A1 (de) Elektromotorischer Antrieb
EP3429431B1 (de) Umwandelbares multifunktionsmöbel
DE1404672C (de) Einstellvorrichtung für ein Bett
DE3400092A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung eines sitzpolsters
DE2640985B2 (de) Vorrichtung zum Überführen eines Patienten aus einer liegenden in eine sitzende Stellung und umgekehrt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection