DE3146502A1 - Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand - Google Patents

Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand

Info

Publication number
DE3146502A1
DE3146502A1 DE19813146502 DE3146502A DE3146502A1 DE 3146502 A1 DE3146502 A1 DE 3146502A1 DE 19813146502 DE19813146502 DE 19813146502 DE 3146502 A DE3146502 A DE 3146502A DE 3146502 A1 DE3146502 A1 DE 3146502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clinker
retaining profile
holder according
profile section
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813146502
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd 5042 Erftstadt Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813130755 external-priority patent/DE3130755C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813146502 priority Critical patent/DE3146502A1/de
Publication of DE3146502A1 publication Critical patent/DE3146502A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0841Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Halterung zum Befestigen von Klinkern
  • auf einer Wand (Zusatz zu Patent/Patentanmeldung P 3130755.8) Die Erfindung betrifft eine Halterung zum Befestigen von Klinkern auf einer Wand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Außerwände von Häusern werden häufig auch nachträglich mit einer Verklinkerung versehen, wobei es heutzutage aufgrund der Energieverteuerunq üblich ist, .zwischen dem Mauerwerk und der Verklinkerung eine wärmedämmende Schicht anzuordnen. Derartige Arbeiten können aber bisher nur von Fachleuten, dagegen kaum im "Do-it -yourself-verfahren"durchgeführt werden.
  • In der '<telltanmel.dung P 31 30 755.8 ist bereits eine llalteruiicj der eingangs genannten Art vorgeschlagen worden, die auch1 von Laien angebracht werden kann, wobei U-förmige Halteprofile verwendet werden, deren Querstege in Längsrichtung der Halteprofile im Abstand zueinander angeordnete Abstandshalter aufweisen, deren Länge quer zur Längsrichtung des Halteprofils der Stärke der Wärmedämmschicht zwischen Wand und Klinker entspricht und die jeweils mit einer zentrischen Bohrung zur Aufnahme eines in der Wand zu verankernden Bolzens und einer damit verschraubbaren Mutter versehen sind. Diese Halterung ist jedoch materialaufwendig und daher teuer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Halterung zum Befestigen von Klinkern auf einer Wand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, deren Materialaufwand gering ist.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt ausschnittsweise eine an einer Wand angebrachte Halterung zum Befestigen von Klinkern im Schnitt.
  • Fig. 2 zeigt eine Front ansicht der Halterung von Fig. 1.
  • Die dargestellte Halterung besteht aus einer Vielzahl von U-förmigen Halteprofilabschnitten 1 mit einem Quersteg la sowie einem unteren Schenkel 1b und einem oberen Schenkel 1c. Die Schenkel 1b und 1c sind gegeneinander vorgespannt und in einem Abstand zueinander angeordnet, der der Höhe der einzusetzenden Klinker 2 entspricht. Vorzugsweise verläuft der untere Schenkel 1b senkrecht zu dem Quersteg la, während der obere Schenkel lc einen einwärts abgewinkelten Enda:bschnitt 1d aufweist, mit dem die eingeschobenen Klinker 2 festgeklemmt werden. Der untere Schenkel 1b besitzt eine Reihe von Rillen 3- an seiner Innenseite, die quer zur Einschubrichtung des Klinkers 2 verlaufen, um die Griffigkeit zu erhöhen.
  • Der Quersteg 1a besitzt vorzugsweise in seinem oberen Bereich be!nacìbart zum oberen Schenkel 1c eine Bohrung 4, durch die sich eine Schraube 5 erstreckt, durch die dr llalteprofilabschnitt 1 mit einem Abstandshdlter 6 vcrschraubt ist. Die Abstandshalter 6 sind vorzugsweisc vertikal und im Abstand der Klinkerbreite angeordnete Latten, die mit dem dahinterliegenden Mauerwerk 7 etwa über Stahlstifte verbunden sind.
  • Die Stärke der Abstandshalter 6 entspricht demjenigen von wärmedämmendem Material 8, das auf dem Mauerwerk 7 zwischen den vertikalen Abstandshaltern 6 angeordnet ist.
  • Zum Erleichtern des Befestigens des Halteprofilabschnitts 1 mittels der Schraube 5 kann der abgewinkelte Endjbschnitt 1d des oberen Schenkels 1c des Haltcrofilabschnitts 1 eine Auskehlung 9 aufweisen.
  • Die horizontalen Fugen 10 ergebe. sich automatisch durch die Stärken der benachbarten Schenkel 1b und 1c von zwei benachbarten Halteprofilabschnitten 1.
  • Die vertikalen Fugen 10 werden mit entsprechender Breite wie die horizontalen Fugen 10 vorzugsweise durch ein Trennelement 11 vorgegeben, das insbesondere zwischen dem unteren Schenkel 1b und den Quersteg 1a jedes Halteprofilabschnitts 1 in dessen Innerem vorgesehen ist und gleichzeitig zur Verstärkung des Halteprofilabschnitts 1 dient.
  • Die Halteprofilabschnitte 1 sind insbesondere Spritzgußteile und besitzen eine Länge, die ausreicht, um die Endbereiche von zwei benachbarten Klinkern 2 sicher zwischen den Schenkeln Ib und 1c einzuklemmen, wobei der gegenüber dem unteren Schenkel ib verkürzte Oberschenkel 1c den Klinker 2 gegen den unteren waagerechten Schenkel ib drückt. Da die Klinker 2 aus dem Halteprofilabschnitten 1 herausragen, und der später angebrachte Fugenmörtel zusätzlich zur Halterung der Klinker 2 dient, reicht es aus, pro zwei Klinker 2 nur einen llalteprofilabschnitt 1 zu verwenden und den Klinker 2 am anderen Ende durch einen Halteprofilabschnitt 12 auf seiner Unterseite abzustützen, der L-förmig ausgebildet und mit seinem hinteren Schenkel an einem Abstandshalter 6 etwa mittels einer Schraube 13 befestigt ist. Die Höhe des hinteren Schenkels des ltalteprofilabschnitts 12 ist wesentlich geringer als die llöhe der Klinker 2, so daß sich hierdurch eine wesentliche Materialersparnis ergibt. Die Halteprofilabschnitte 12 können entweder abwechselnd auf einem Abstandshalter 6 mit den Halteprofilen 1 angeordnet sein oder aber es können auf benachbarten Abstandshaltern 6 jeweils nur Ilalteprofilabschnitte 1 bzw. 12 angeordnet sein, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Die Halteprofilabschnitte 12 ermöglichen ferner ein leichtes Anbringen der Klinker 2 an Gebäudeeckkanten.
  • Vorzugsweise werden die Klinker 2 derart eingesetzt, daß zu den Querstegen la der Halteprofilabschnitte 1 ein Abstand zwecks Hinterlüftung besteht.

Claims (9)

  1. Ansprüche 1) Halterung zum Befestigen von Klinkern auf einer Wand über einer Wärmedämmschicht, bestehend aus U-förmigen Halteprofilabschnitten, deren Schenkel gegeneinander vorgespannt sind und eine Länge geringer als die Stärke der Klinker aufweisen, während Abstandshalter entsprechend der Stärke der Wärmedämmschicht mit Abstand zueinander vorgesehen sind, nach Patent/Patentanmeldung P 31 30 755.8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (6) im Abstand der Klinker (2) vertikal auf der Wand (7) angeordnet und die !alteprofilabschnitte (1) an den Abstandshaltern (6) übereinander befestigt sind und eine Länge aufweisen, die ausreicht, um die Endbereiche von zwei benachbarten Klinkern (2) sicher einzuklemmen.
  2. 2) Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der IIalteprofilabschnitt (1) im oberen Bereich seines Querstegs (la) am Abstandshalter (6) befestigt ist.
  3. -3) Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schenkel (1c) des Halteprofilabschnitts (1) gegenüber dem unteren Schenkel (lb) verkürzt ist und einen nach unten gerichteten Abschnitt (led) an seinem freien Ende aufweist.
  4. 4) Halterung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schenkel (lb) des Halteprofilabschnitts (1) senkrecht zum Quersteg (1a) des Halteprofilabschnitts (1) angeordnet ist.
  5. 5) Halterung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schenkel (1b) des Halteprofilabschnitts (1) Rillen (3) quer zur Einschubrichtung der Klinker (2) aufweist.
  6. 6) Halterung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteprofilabschnitt (1) im Inneren benachbart zu seinem Quersteg (1a) ein Trennelement (11) aufweist, das senkrecht zum Quersteg (1a) verläuft und die zwischen den Klinkern vorgesehene vertikale Fuge (10) besitzt.
  7. 7) Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (11) als Verstärkung zwischen dem unteren Schenkel (lb) und dem Quersteg (1a) des Halteprofilabschnitts (1) angeordnet ist.
  8. 8) Halterung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd zu den Halteprofilabschnitten (1) L-förmige, an den Abstandshaltern (6) befestigte Halteprofilabschnitte (12) zur Abstützung der Unterkanten der Klinker (2) vorgesehen sind.
  9. 9) Halterung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofilabschnitte (1, 12) Spritzgußteile sind.
DE19813146502 1981-08-04 1981-11-24 Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand Ceased DE3146502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146502 DE3146502A1 (de) 1981-08-04 1981-11-24 Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130755 DE3130755C2 (de) 1981-08-04 1981-08-04 Halterung zum Befestigen von Klinkern auf einer Wand
DE19813146502 DE3146502A1 (de) 1981-08-04 1981-11-24 Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3146502A1 true DE3146502A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=25795061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146502 Ceased DE3146502A1 (de) 1981-08-04 1981-11-24 Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3146502A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994029545A1 (en) * 1993-06-12 1994-12-22 Eglinton Stone Group Limited Locating device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994029545A1 (en) * 1993-06-12 1994-12-22 Eglinton Stone Group Limited Locating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432603T2 (de) System zur errichtung einer mauer aus blöcken und komponenten dafür
DE2837429A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbau einer fliesenwand
EP0652332A1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
DE4244980B4 (de) Balkon
AT410567B (de) Deckenrandschalenelement sowie verwendung desselben
EP0710750B1 (de) Plattenverbundsystem für Böden, insbesondere im Freien und in Feuchträumen
DE2735901A1 (de) Fassadenkonstruktion, bestehend aus plattenfoermigen, vorzugsweise keramischen bauelementen
CH678204A5 (de)
DE8418725U1 (de) Dehnungsschiene
DE2639552A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von hinterluefteten fassaden an gebaeudewaenden
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
EP0851071B1 (de) Wärmedämmungsabschluss mit Abschlussschienen für Bauwerksecken
DE3146502A1 (de) Halterung zum befestigen von klinkern auf einer wand
DE2606865C2 (de) Stufe für Zuschauertribünen
EP0745741B1 (de) Verblendsturz aus Mauerwerk
EP0201757A3 (de) Fassadenbekleidung, insbesondere zur Sanierung von Altbauten
EP0452744B1 (de) Bepflanzbarer Schutzwall mit Gerüst und Erde
CH685132A5 (de) Abstandhalter für einzubetonierende Bewehrungseisen.
DE1961171A1 (de) Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen
CH676135A5 (en) Holder for shuttering elements - has support, forming parallel, offset extension of rail fixed below wall top surface
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
EP4063589B1 (de) Abschalelement für den betonbau, verfahren zur herstellung eines abschalelements und verfahren zum abschalen und bewehren
DE2843889C2 (de)
AT400467B (de) Hilfsvorrichtung für den einsatz im bereich von fenster- oder durchgangsöffnungen sowie ecken bei der erstellung von aus einem mauerwerk gebildeten wänden

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3130755

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3130755

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3130755

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection