DE3146036A1 - Abstimmkreis - Google Patents

Abstimmkreis

Info

Publication number
DE3146036A1
DE3146036A1 DE19813146036 DE3146036A DE3146036A1 DE 3146036 A1 DE3146036 A1 DE 3146036A1 DE 19813146036 DE19813146036 DE 19813146036 DE 3146036 A DE3146036 A DE 3146036A DE 3146036 A1 DE3146036 A1 DE 3146036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitance
capacitor
diodes
tuning
signal voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813146036
Other languages
English (en)
Other versions
DE3146036C2 (de
Inventor
Masaharu Tokyo Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE3146036A1 publication Critical patent/DE3146036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3146036C2 publication Critical patent/DE3146036C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H5/00One-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H5/12One-port networks comprising only passive electrical elements as network components with at least one voltage- or current-dependent element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/16Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability
    • H03J3/18Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance
    • H03J3/185Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance with varactors, i.e. voltage variable reactive diodes

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Description

Abstimmkreis
Beschreibung 5
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Abstimmkreis eines elektronisch abstimmbaren Empfängers. Im einzelnen bezieht sich die Erfindung auf einen Abstimmkreis, in dem die Schwankung der Resonanzfrequenz, die durch das Eingangssignal verursacht ist, dadurch unterdrückt wird, daß jeweils ein Kondensator mit vorbestimmter Kapazität an jede von zwei Kapazitätsdioden angeschlossen wird, die entgegengesetzt ausgereichtet
in Serie geschaltet sind.
15
Es ist bereits ein Abstimmkreis bekannt, wie er in Pig. 1 gezeigt ist, in dem Dioden mit variabler Kapazität (hier als Kapazitätsdioden bezeichnet) C^ und C- entgegengesetzt ausgerichtet in Serie geschaltet Vd -
sind und ein Abstimmkondensator C und eine Abstimmspule L parallel zu den in Serie geschalteten Kapazitätsdioden geschaltet sind. Eine Gleich-Vorspannung zur Abstimmung ist an einen Verbindungspunkt A der Kapazitätsdioden C- und C- angeschlossen.
Wenn eine Signalspannung an die Abstimmspule L angelegt wird, verändern sich die Kapazitäten der Kapazitätsdioden Cv^ und Cvp entgegengesetzt zueinander. D.h., wenn die Kapazität der Kapazitätsdiode C >. anwächst, fällt die Kapazität der Kapazitätsdiode Cv2 ab, und umgekehrt. Dies ist durch die Tatsache bedingt, daß die an die Kapazitätsdiode C^ und Cv2 angelegten Signalspannungen in entgegengesetzter Phase zueinan-
Or- der stehen.
Q β O ö<s a« ο ©
OO O * ο Oo
a q. ■■ Ό » λ ο ο© β
ο ο ο oo ο ο
Af)O Ol Q » « β Q β QO
3H6036
Wenn die Signalapannung U^n an die Abstimmspule L ange legt wird, können die Kapazitäten C1 und C2 der Kapazi tatsdioden Cv1 und Cv2 durch, folgende Gleichungen ausgedrückt werden 5
Für U. >0 (siehe Fig. 2) gilt
LXJ
°2 = Cv2
für U±n < O gilt
G1 =
; wotei C y, und C ? die Kapazitäten der Kapazitätsdioden
* bei einer vorbestimmten Referenzspannung sind, z.B.
; UuIl YoIt5 und C^vg/l und Cavso die Kapazitätsänderungen
der Kapazitätsdioden C * und C ρ darstellen.
Bei Anlegen der Signalspannung U^ kann die Spannungs- ! . veränderung am Verbindungspunkt A folgendermaßen aus-
■ __ gedruckt werden:
• 25
30
U. in,
Da C vs1 y G ¥s2 (wie es in Fig. 2 gezeigt ist)
vs1 y G ¥s2 (wie es in Fig. 2 gezeigt ist), 35
UAV
O * · ο
3U6036
Andererseits gilt für den Fall U. < O:
Cv1 - CAvs1 + Cv2
Unter Berücksichtigung von TI. <£ O kann in diesem Fall, in dem C^51 < C. s2 gilt, folgende Ungleichung aufgestellt werden:
UAB > Gv1 I Cv2 Uin.
Die obigen Ausdrücke oder Ungleichungen zeigen, daß bei Anlegen einer Signalspannung die Spannung am Knotenpunkt A in die positive Sichtung verändert wird, wie es durch die gestrichelte Linie in Fig.4 dargestellt ist, wodurch eine Veränderung der Resonanzfrequenz begründet ist.
Dementsprechend ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, den obengenannten Mangel, den ein Abstimmkreis des Standes der Technik mit sich bringt, zu beseitigen und einen verbesserten Abstimmkreis zu schaffen, in dem die durch die Signalspannung verursachte Schwankung der Resonanzfrequenz vermindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Kondensator parallel zu jeder der beiden entgegengesetzt ausgerichteten, in Serie geschalteten Kapazitätsdioden geschaltet wird, wobei die Gleich-Vorspannung an den Verbindungspunkt der Kapazitätsdioden angelegt wird.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigt: 35
Fig. 1 einen Schaltplan eines Abstimmkreises des
Standes der Technik,
T1Ig. 2 eine charakteristische Kennlinie einer Kapazitätsdiode,
Pig. 5 einen Schaltplan eines erfindungsgemäßen Abstimmkreises und
Fig. 4- eine graphische Darstellung, die die Span-
mmgsveränderung an den Punkten A und A1 in den Figuren 1 und 5 darstellt, wenn eine Signalspannung angelegt wird.
10
Eine bevorzugte Ausführung dieser Erfindung wird nun mit Bezug auf Fig» 3 "beschrieben. Anstelle des üblicherweise verwendeten Abstimmkondensators wird ein Kondensator Cq mit einer Kapazität, die doppelt so
groß ist wie die des üblicherweise verwendeten Kondensators, parallel zu jeder der beiden Kapazitäts-
: dioden geschaltet. Dann kann die Spannungsveränderung am Yerbindungspunkt A1 der zwei Kapazitätsdioden wie
folgt ausgedrückt werden:
20
0O + Cv1 ± 0AvS^ + 0O + Cv2
wobei C , und C'av ρ ^e durch die Sign al spannung verursachte Kapazitätsveränderung der Kapazitätsdioden C . und C2 sind.
Da C0 » 0« ve1-, C«Ävs2, auch wenn C'Ävs1 und C ^2 die gleichen Werte wie Ca * und Ca ρ des Schaltkreises des Standes der Technik haben (genauer gesagt sind C!av&η und C1* 2 merklich kleiner als
und Ο*vsp)» ^®ώώ die folgende Beziehung aufgestellt
werden:
Die Spannungsänderung am Verbindungspunkt A1 wird daher durch die strichpunktierte Linie von Fig. 4 dargestellt.
Wie es in der vorangegangenen Beschreibung offenbart ist, ist der erfindungsgemäße Abstimmkreis dazu fähig, die durch das Eingangssignal bedingte Schwankung der Resonanzfrequenz genügend zu unterdrücken. f^Das bedeutet, daß die Laständerung des Abstimmkreises selbst klein ist, wodurch die durch den Abstimmkreis hervorgerufene Verzerrung relativ zur Signalspannung TI^n ^ klein ist. In der oben benschriebenen Ausführung kommt ein Kondensator mit doppelt so großer Kapazität wie die des üblichen Abstimmkondensators zur Verwendung,
15
während der Abstimmkondensator entfernt bleibt. Es ist aber unmöglich, beide Kondensatoren zu benutzen.
In diesem Fall ist der Grad der Schwankungsuntrer-
drückung nicht der gleiche wie der, der in Fig. 4 ge-20
zeigt wird. Der Grad der Schwankungsunterdrückung ist allerdings immer noch genügend vorteilhaft, um die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe zu erfüllen.
Der erfindungsgemäße Abstimmkreis kann nicht nur in w elektronisch abstimmbaren Empfängern eingesetzt werden, sondern ebenso in anderen Resonanzkreisen, wie z.B. in Lokaloszillator-Schaltkreisen in Empfängern.
30
35

Claims (1)

  1. Abstimmkreis mit entgegengesetzt ausgerichteten, in Serie geschalteten Kapazitätsdioden, mit einer an den Verbindungspunkt zwischen den Kapazitätsdioden angelegten Grleichvorspannungsquelle und mit einer an die Kapazitätsdioden angelegten Signalspannung, gekennzeichnet durch
    einen ersten Kondensator (C0), der parallel zur ersten Kapazitätsdiode (Cyx,) geschaltet ist und einen zweiten Kondensator (CQ), der parallel zur zweiten Kapazitätsdiode (0νΡ) geschaltet ist»
    35 2o Abstimmkreis nach Anspruch 1, gekennzeichn e t durch einen dritten Kondensator, der über die beiden Kapazitätsdioden (Ογ^,Ογρ) geschaltet ist»
DE19813146036 1980-11-21 1981-11-20 Abstimmkreis Granted DE3146036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980167204U JPS5791334U (de) 1980-11-21 1980-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3146036A1 true DE3146036A1 (de) 1982-06-03
DE3146036C2 DE3146036C2 (de) 1988-06-01

Family

ID=15845347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146036 Granted DE3146036A1 (de) 1980-11-21 1981-11-20 Abstimmkreis

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4430630A (de)
JP (1) JPS5791334U (de)
DE (1) DE3146036A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627336A1 (fr) * 1988-02-17 1989-08-18 Thomson Csf Filtre auto-adaptatif commutable pour poste emetteur et/ou recepteur radio

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58200606A (ja) * 1982-05-17 1983-11-22 Sharp Corp 発振回路
US4740716A (en) * 1986-12-29 1988-04-26 General Instrument Corp. Monolithic high Q varactor circuit
JPH0349401A (ja) * 1989-07-18 1991-03-04 Mitsubishi Electric Corp マイクロ波素子
US5146192A (en) * 1990-07-06 1992-09-08 Hitachi Medical Corporation Delay circuit of ultrasonic diagnostic apparatus using delay line comprising variable capacitance diode and inductor
US5852367A (en) * 1992-09-01 1998-12-22 International Business Machines Corporation Speed enhanced level shifting circuit utilizing diode capacitance
US5392011A (en) * 1992-11-20 1995-02-21 Motorola, Inc. Tunable filter having capacitively coupled tuning elements
JPH07283692A (ja) * 1994-04-11 1995-10-27 Toko Inc Am受信機の電子同調回路
JPH08204530A (ja) * 1995-01-23 1996-08-09 Sony Corp スイツチ回路
US5574413A (en) * 1995-03-02 1996-11-12 Motorola, Inc. Tunable filter having a capacitive circuit connected to ground
US5550520A (en) * 1995-04-11 1996-08-27 Trw Inc. Monolithic HBT active tuneable band-pass filter
FR3013537A1 (fr) * 2013-11-21 2015-05-22 St Microelectronics Tours Sas Commande de condensateur bst

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3350701A (en) * 1965-06-08 1967-10-31 Bell & Howell Co Measuring circuit employing oppositely varying voltage dependent capacitive means
DE1299054B (de) * 1966-05-28 1969-07-10 Telefunken Patent Schaltungsanordnung mit Kapazitaetsdioden
DE1541689B2 (de) * 1951-01-28 1974-04-25 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1541689B2 (de) * 1951-01-28 1974-04-25 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm
US3350701A (en) * 1965-06-08 1967-10-31 Bell & Howell Co Measuring circuit employing oppositely varying voltage dependent capacitive means
DE1299054B (de) * 1966-05-28 1969-07-10 Telefunken Patent Schaltungsanordnung mit Kapazitaetsdioden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KELLER,Hans: Die Kapazitätsdiode im Parallelreso- nanzkreis, In: Funkschau, 1967, H.7, S.185-188 *
ZECH,G.: Kapazitätsdiode für elektronische Ab- stimmung, In: radio fernsehen elektronik, 1969, H.1, 10-12,21,22 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627336A1 (fr) * 1988-02-17 1989-08-18 Thomson Csf Filtre auto-adaptatif commutable pour poste emetteur et/ou recepteur radio
EP0329525A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-23 Thomson-Csf Umschaltbare selbstabgleichende Filterschaltung für Runkfunksender und/oder Rundfunkempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
US4430630A (en) 1984-02-07
DE3146036C2 (de) 1988-06-01
JPS5791334U (de) 1982-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312208T2 (de) Abstimmbare antennenschaltung, insbesondere für ein kontaktloses integriertes lesegerät
DE3210079A1 (de) Veraenderlicher entzerrer
DE3146036A1 (de) Abstimmkreis
WO1996013792A1 (de) System zur kontaktlosen energie- und datenübertragung
DE2436966C3 (de) Bandfilter
DE60008094T2 (de) Integrator mit Gleichrichtungsfunktion und mit einem der Speisespannung entsprechenden Ausgangsspannungsbereich
DE2508850C2 (de) Spannungsverstärker
EP0540906B1 (de) Phasenempfindliche Gleichrichteranordnung mit Integrationswirkung
DE2005888A1 (de) Elektronisch abstimmbarer HF Empfanger
CH669048A5 (de) Verfahren zur messung des verhaeltnisses einer messgroessenabhaengigen kapazitaet zu einer referenzkapazitaet und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE4221304C1 (de)
DE3734082C2 (de) Abgestimmter Hochfrequenzkreis
DE2261395C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Abstimmeinrichtung mit Kapazitätsdioden für mindestens zwei Frequenzbereiche
DE2451571A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung zum fuehlen der frequenz von eingangssignalen
DE2614361C2 (de) Elektronische Abstimmeinrichtung
DE2061735C3 (de) Diskriminator
EP2087590B1 (de) Schaltungsanordnung
DE1639438C (de) Schaltungsanordnung zur Bildung eines veränderbaren Blindwiderstandes
AT130842B (de) Detektorschaltung.
DE69930115T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Detektion eines Signals mit einer bestimmten Frequenz
DE2055998A1 (de) Einrichtung zur Frequenzregelung eines insbesondere frequenz modulierten Oszillators
DE1267284B (de) Demodulator fuer frequenzmodulierte Schwingungen mit Begrenzungseigenschaften
DE1257231B (de) Topfkreis fuer hochfrequente elektrische Schwingungen
EP0417853A2 (de) Schaltungsanordnung zur Taktrückgewinnung
DE2657869B2 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Nachstimmen eines Empfänger-Oszillators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee