DE3145568A1 - Faltbarer rollstuhl - Google Patents

Faltbarer rollstuhl

Info

Publication number
DE3145568A1
DE3145568A1 DE19813145568 DE3145568A DE3145568A1 DE 3145568 A1 DE3145568 A1 DE 3145568A1 DE 19813145568 DE19813145568 DE 19813145568 DE 3145568 A DE3145568 A DE 3145568A DE 3145568 A1 DE3145568 A1 DE 3145568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelchair according
seat
foldable wheelchair
backrest
foldable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813145568
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 3500 Kassel Seeliger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLOSNER HELMUT
Original Assignee
KLOSNER HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLOSNER HELMUT filed Critical KLOSNER HELMUT
Priority to DE19813145568 priority Critical patent/DE3145568A1/de
Priority to DE19833311376 priority patent/DE3311376A1/de
Priority to DE8309289U priority patent/DE8309289U1/de
Publication of DE3145568A1 publication Critical patent/DE3145568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/0816Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0891Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable having rigid supports, e.g. seat or back supports which retain their shape after folding of the wheelchair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/121Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Faltbarer Rollstuhl
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen weltweit verbreiteten Rollstuhl für gehbehinderte Personen, dessen wesentlicheS Merkmal seine Faltbarkeit ist, nämlich die Reduzierung seiner Breite auf die Elfte bei Nichtgebrauch. Die Struktur dieses Rollstuhls ist gekennzeichnet durch zwei die Räder tragende Seitenrahmen, die durch ein sie verbindendes Scherensystem stets parallel geführt sind. Beim Spreizen der Schere wird die Gebrauchsstellung des Rollstuhls erreicht, beim Schließen der Schere die Faltstellung.
  • Diesem Faltmechanismus zuliebe ist Sitzkomfort geopfert worden, der für nichtbehinderte Personen selbstverständlich ist und der für gehbehinderte Personen um so nötig er wäre, als diese einen weit größeren Teil ihrer Tageszeit sitzend zubringen müssen. Sitz und Rückenlehne des genannten Rollstuhls bestehen aus flexiblen Kunststoffmatten, die zwischen den Seitenrahmen ausgespannt sind. Sie lassen sich zwar vorzüglich falten, doch der Benutzer sitzt wie in einer Hängematte oder einem Campingstuhl mit zusätzlich seitlichem Druck auf das Gesäß. Hinzu kommt, daß die Kunststoffmatten fast ausnahmslos luft- und wasserdampfundurchlässig sind, mit der schädlichen Folge eines durch hohe Temperatur und Feuchtigkeit gekennzeichneten Kleinklimas an Gesäß und Rücken.
  • Ferner fehlen dem genannten Rdllstuhl Verstelleinrichtungen für die Rückenlehne und die Beinstützen, die der Behinderte selbst benutzen kann, um eine Änderung der Sitzposition zu erlangen, Da die Sitzbeinhöcker des Menschen hoch belastet sind, sind schon Nichtbehinderte darauf angewiesen, häufig, meist unbewußt, ihre Sitzposition zu verändern, um die Belastungsspitzen auf benachbarte Körperflächen zu verlagern.
  • Um so wichtiger ist die Möglichkeit zur Änderung der Sitzposition für Rollstuhlbenutzer.
  • Nun hat es zwar nicht an Versuchen gefehlt, die genannten Mißstaände zu beseitigen, Doch hatten bisher alle Vorschläge zur Beseitigung einzelner Mißstände stets die Folge, daß die Vorteile des genannten Rollstuhlprinzips, nämlich seine Faltbarkeit, seine geringen Abmessungen und sein ziemlich geringes Gewicht beseitigt oder geschmälert wurden. Diese drei Vorteile sind aber Voraussetzung dafür, daß der Behinderte sein eigenes Auto benutzen kann und damit unverzichtbar.
  • Voraussetzung für ein anspruchsvolleres Sitzmöbel ist ein mit Federn ausgestatteter starrer Rahmen oder zumindest eine feste Platte für Sitz und Rückenlehne, die mit federnden Polstern belegt sind. Dementsprechend sind seit Jahrhunderten alle Polstermöbel und heute alle Arbeitsstühle und Autositze ausgestattete Lieferbar- ist ein schwedischer Faltrollstuhl (Fa.
  • LIC, Solna), der wenigstens ein gepolstertes Brett als Sitz hat.
  • Angeboten werden auch separate, in Faltrollstühle einsetzbare feste Sitze (AS 1257356), doch diese behindern wieder die Faltbarkeit und den Transport, erhöhen das -Rollstuhlgewicht und bringen den Benutzer in eine für den Handantrieb des Rollstuhis unvorteilhaft höhere und vordere Sitzposition.
  • Ähnlich schlecht sieht es mit der Verstellung der Rückenlehne aus. Es gibt zwar Verstellmechanismen, doch sind diese nicht vom Behinderten selbst sitzend auszuführen, sondern nur von einer Hilfsperson (AS 1259504, AS 2540054). Verhältnismäßig günstig sind verstellbare Beinstützen (Fa. orthotechnica, Köln), deren Länge sich selbsttätig den anatomischen Verhältnissen anpaßt und die von gut beweglichen Behinderten auch im Sitzen verstellt werden können; allerdings sind für das Verstellen und das Verriegeln zwei Hände nötig und das für die linke und für die rechte Beinstütze getrennt.
  • Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht,-die genannten Nachteile der Rollstühle zu beseitigen, ohne Verschlechterungen der Faltbarkeit, der Abmessungen und des Gewichts in Kauf zu nehmen. Kennzeichen der Erfindung, die an Hand von Fig. 1 bis Fig. 5 beispielhaft erläutert wird, sind insbesondere starre, in Rollstuhlmitte mit Gelenken (1) verbundene Sitzschalen (2),(3), sowie Lehnenschalen (4),(5), die mit Gelenken (6) mittig verbunden sind. Die Sitzschalen (2), (3) sind außen drehbar an den Seitenrahmen (7),(8) befestigt, die ihrerseits mittelbar die Lenkräder (9),(10), sowie die zum Antrieb bestimmten großen Räder (11),(12) tragen. Die Lehnenschalen (4),(5) sind mit ihren Hülsen (13),(14) entweder in den hochgezogenen Enden der Seitenrahmen (7),(8) oder in Lehnenschwingen (15);(16) drehbar gelagert, die ihrerseits in Drehpunkten (17),(18) mit den Seitenrahmen (7),(8) gelenkig verbunden sind. Der kennzeichnende Unterschied des erfindungsgemäßen Rollstuhls gegenüber dem eingangs geschilderten besteht also darin, daß die beiden Seitenrahmen (7),(8) nicht durch ein Scherensystem mit Drehgelenken und Längsführungen miteinander faltbar verbunden werden, sondern durch aus Gründen normalen Sitzkomforts sowieso erforderlichen Sitz-und Lehnenschalon (2) bis (5), die die Seitenrahmen (7),(8) in gestrecktem Zustand auf Abstand und Parallelität halten.
  • Die Strecklaqe der Sitzschalen (2),(3) wird dadurch fixiert, daß ihre Drehpunkts (1) doutlich unter der Sitzfläche liegen, wadurch sich unter dem Gewicht des Rollstuhlbenutzers eine starre- Verbindung zwischen den beiden Sitzschalen (2),(3) ergibt. In gleicher Art und mit gleicher Wirkung sind die Gelenke (6) der Lehnenschalen (4),(5) angeordnet, Durch Einsparung der bisherigen Scherenkonstruktion und ihrer Längsführungen wird das Mehrgewicht der festen Sitze und Rückenlehnen samt ihres Polstermterials erfindungsgemäß weitgehend kompensiert. Eine weitere Gewichtseinsparung der Sitzschalen (2),(3) sowie der Lehnenschalen (4),(5) wird durch ihre Rahmenbauweise erreicht, gekennzeichnet durch hohe, senkrecht zur Fläche stehende Seiten (19),(20),(21) und Rippen (22),(23) mit hoher Biegesteifigkeit bei geringem Gewicht. Für dei wünschenswerte Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit sind die Sitz- und Lehnenschalen (2) bis (5) in ihren Flächen weitgehend mit Löchern ausgestattet, die zusätzlich zur Gewichtseinsparung beitragen. Lochgröße und -anordnung soll in weiterer Ausgestaltung der Erfindung so beschaffen sein, daß in Verbindung mit dem Schalenwerkstoff, vorzugsweise faserverstärkte Duromere, eine Struktur erreicht wird, die in Leichtigkeit, Festigkeit und Federung dem Rohrgeflecht von Stühlen ähnelt, die um die 3ahrhundertwende beliebt waren.
  • Im Gegensatz zu den herkömmlichen Kunststoffmatten erlauben die festen Lehnenschalen (4),(5) eine Formgebung, die den arbeitsphysiologisch vorteilhaft bewerteten Lendenbausch (24) verwirklicht. Unterhalb des Lendenbauschs (24) kann meist auf eine Abstützung des Rückens verzichtet werden, wie das Beispiel fast aller Arbeitsstiihle zeigt. Die so erlaubte Aussparung wird erfindungsgemäß dafür genUtzt, den Platz für die Sitzschalen (2),(3) in gefaltetem Zustand zu schaffen, wie aus Fig.5 hervorgeht.
  • Diese Aussparung wird jedoch durch den (nicht dargestellten) Polsterbezug überdeckt, der auswechselbar über Sitz und Rückenlehne mit deren (nicht dargestellten) Polstern sitzt. Die Polster, vorzugsweise offenporiger PUR-Schaum, sind mit Klettenband oder ähnlichen lösbaren Befestigungen jeweils so auf den Sitz-und Lehnenschalen (2) bis (s> befestigt, daß sie in gestrecktem Zustand dieser Schalen nahtlos aneinander stoßen. Der Polstern bezug ist entweder lingsgeteilt ausgerUhrt, so daß in guutrtjcktem Zustand der chlen ebenfalls ein nahtlos Aneinandertoßen der Bezugshälften erfolgt. Oder der Bezug kann aus quordahnl,arem Material bestehen, das eine einteilige Ausführung des Polsterezugss erlaubt, ohne die Faltbarkeit des Rollstuhls zu behinderen, Der Polsterbezug kann zwischen Sitz und Lehne auch mit hochgezogenen Rindern ausgestattet sein, um das Herausrutschen des unteren Dackenrandes oder von Büchern, Zigarretten usw.
  • zu verhindern. Zu deren Unterbringung können aber auch Taschen an passenden Stellen des Polsterbezuges angebracht sein.
  • Durch die bisher beschriebenen Merkmale des erfindungsgemäßen Rollstuhls ist erstmalig ein Faltstuhl bschrieben worden, der die heute üblichen Leistungsmerkmale von Arbeitsstühlen und Autositzen erfüllt. Gegenüber dem eingangs beschriebenen Rollstuhl werden für das Falten nur Drehgelenke benötigt und die ungünstigen Längsführungen vermieden, Weitere Leistungsmerkmale können durch Neigungsverstellung von.
  • Sitz und Rückenlehne verwirklicht werden, um von der Arbeitsposition (Fig.1) in die Ruheposition (Fig. 2) zu gelangen und umgekehrt. Die Zweckmäßigkeit dieses Positionswechsels ist beo reits eingangs geschildert worden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird jedoch nicht nur die Rückenlehne um den Drehpunkt (17) gegenüber der Sitzfläche geschwenkt, sondern es wird synchron auch der Sitzflächenneigungswinkel verändert, entsprechend jüngsten arbeitsphysiologischen Erkenntnissen (Stumbaum,Diebschlag: 35(7NF) Zeitschr.Arb.Wiss.\1981/3).
  • Dies geschieht, indem die Lehnenschwingen (15),(16) über Koppeln (25) mit den Achsschenkeln (26),(27) der großen Räder (11),(12) verbunden sind, die ihrerseits am hinteren unteren Ende der Seitenrahmen (7)(8) drehbar gelagert sind. Hierdurch führt eine Verstellung der Rückenlehne zwangsläufig zu einer Verstellung der Achsschenkel (26),(27). Diese gelangen aus der fast senkrechten Lage (Fig.1) in eine nahezu waagerechte Lage (Fig.2), wobei die Seitenrahmen (7),(8) hinten abgesenkt werden, so daß die gewünschte größere Neigung des Sitzflächenwinkels synchron mit der größeren Neigung der Rückenlehne erfolgt. Die Methode, die Sitzflächenneigung durch schwenkbare Achsschenkel (26),(27) zu erzeugen, hat als weiteres Erfindungsmerkmal die synchrone Vergrößerung des Radstandes zur Folge, wodurch in Ruheposition des Rollstuhls (Fig.2) ein rückwärtiges Kippen vermieden wird. Ein fest eingebauter großer Radstand würde hingegen den Vorteil der goringen Baulcinge und der guten Rangierbarkeit auf engem Raum beseitigen. Während für die Fortbewegung im Zimmer und auf engem Raum der geringe Radstand des eingangs erwahnten Rollstuhls ( und des erfindungsgemäßen in Arbeitsposition nach Fig.1) stets vorteilhaft ist, ist der lange Radstand für das Fahren im Freien und zur Hindernisbewältigung besser, so daß sich hierfür die Ruheposition nach Fig.2 empfiehlt.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung zwischen Sitzneigungswinkelverstellung und Radstandsveränderung hat dabei noch den über raschenden Vorteil, daß hierbei der Zugriff zu den für den Antrieb benutzten großen Rädern (11),(12), günstiger wird, wenn von der Arbeitsposition Fig.1 in die Ruheposition Fig.2 verstellt wird. Die großen Räder (11),(12) sind nämlich so klein gewählt worden, daß der seitliche Einstieg in den Rollstuhl nicht durch überkragende Räder erschwert wird (siehe Fig.1). Hierdurch kann aber nur ein verhältnismäßig kleiner Teil des Radumfanggs von Hand zur Fortbewegung bedient werden, der jedoch für die im Zimmer benötigte Geschwindigkeit völlig ausreicht. In Fig.2 ist dagegen der Abstand zwischen Schulter und großem Rad merklich kleiner, so daß die Hände einen größeren Teil des Radumfanges bedienen können, was bei gleicher Betätigungsfrequenz einer höheren Fahrgeschwindigkeit gleichkommt, wie sie beim Fahren im Freien wünschenswert ist. Außerdem brauchen die Arme nicht so weit nach hinten ausgewinkelt zu werden, wie in Fig.1 und bei bisherigen Rollstühlen erforderlich.
  • Schließlich liegt der gemeinsame Schwerpunkt von Rollstuhl und Fahrer in Fig.2 niedriger, was die Stabilität beim Fahren im Freien verbessert. Meistens wird jedoch für das Fahren im Freien nicht die- extreme Ruheposition nach Fig.2 am vorteilhaftesten sein, sondern eine zwischen den in Fig.1 und Fig.2 dargestellten Grenzpositionen liegende Zwischenposition. Zu diesem Zweck ist die Winkelbeziehung zwischen den Achsschenkeln (26),(27) und don Lehnenschwingen (15),(16) so entworfon worden, daß ausgehend von der Arbeitsposition nach Fig.1 sich zunächst die Radstandsvergriißerung stärker auswirkt als die Ruckenlehnenneigung. Hierdurch wird erreicht, daß sich der Vorteil der Radstandsvergrößerung für das Fahren im Freien auch schon bei steilerer Stellung der Rückenlehne nutzen läßt. Die arbeitsphysiologisch geforderte Synchronverstellung zwischen Sitz und Rückenlehne zwecks Wechsels der Sitzpositionen eröffnet durch die erfindungsgemäße synchrone Radstandsveränderung mit den sich daraus ergebenden Vorteilen die Aussicht auf einen gleichermaßen im Hause als auch im Freien benutzbaren Rollstuhl.
  • Die Fixierung der in Fig.1 und Fig.2 dargestellten Positionen oder von Zwischenpositionen kann z. B. mit Gasdruckfedern (28) erfolgen, die einerseits an den Achsschenkeln (26),(27) und andererseits an den Seitenrahmen (72,(8) gelenkig befestigt sind. Fig.1 zeigt die Gasdruckfeder (28) mit eingefahrener Kolbenstange, Fig.2 die ausgefahrene Kolbenstange. Durch Betätigung des Kolbenventils läßt sich die Gasdruckfeder in jeder Stellung fixieren; außerdem sorgt sie für den gewünschten Gewichtsausgleich. Diese Betätigung ist nicht dargestellt worden.
  • Die Neigungsverstellung kann entweder durch Verlagerung des Personengewichts nach hintengegen den Gasfederdruck erfolgen, oder über bildlich nicht dargestellte, mit den Achsschenkeln (26),(27) verbundenen Handhebeln, oder über eine bildlich ebenfalls nicht dargestellte zeitweise Verriegelung zwischen den Achsschenkeln (26),(27) mit ihren großen Rädern (11),(12).
  • Hierdurch wird durch Vorwärtsdrehen der großen Räder (11),(12) die Ruheposition (fig.2) erreicht und durch Rückwärtsdrehen die Arbeitsposition. Anstelle der Gasdruckfedern (28) können auch andere Elemente wie Zahnstangen, Spindeln, Rastklinken usw, eingesetzt werden.
  • Ein gewisser Nachteil liegt darin, daß diese Elemente an beiden Seitenrahmen (7),(B) benötigt werden, aber zugleich entriegelt und verstellt werden müssen. Dies kann vermieden werden durch eine einzige Gasdruckfeder (28), die in Rollstuhlmitte am Drehpunkt zweier Stabilisatoren (29),(30) drehbar befestigt ist.
  • Diese Stabilisatoren sind an ihren äußeren Enden in den Ach-sfi schenkeln (26),(27) drehbar gelagert. Die Lagerachse ist vorzugsweise senkrecht angeordnet, um den positiven Sturz der großen Räder (11),(12) zu beseitigen, der sich infolge ihrer einseitigen Aufhängung an den Achsschenkeln (26),(27) durch Verwinden der Seitenrahmen (7),(8) einstellen könnte. Der rollstuhlmittige gemeinsame Drehpunkt der Stabilisatoren (29),(30) ermöglicht das Falten des Rollstuhls in gleicher Art wie die Gelenke (6) der Lehnenschalen (4),(5), wie aus Fig.5 hervorgeht.
  • Erfindungsgemäß ist das andere Ende der Gasdruckfeder (28) an einer der beiden Sitzschalen (2),(3) befestigt und zwar an einer Stelle, die durch gleichen Abstand der Befestigungspunkte der Gasfeder (28) in gestrecktem Zustand des Rollstuhis Fig.1 bis 3 und im gefalteten Zustand Fig.4 und 5 gekennzeichnet ist, Hierdurch wird ein zwangsläfig synchrones Falten der Sitzschalen (2),(3) mit den Stabilisatoren (29),(30) erreicht.
  • Möglich ist aber auch die vorderseitige Befestigung der Gasdruckfeder (28) an einem hier U-förmig gezeichneten Träger (31), der in den Gelenken (1) der Sitzschalen (2),(3) hängt. Der vordere Schenkel des Trägers (31) ist nach oben über das Gelenk (1) hinaus verlängert. Hierdurch wird erreicht, daß in gespreizter Position des Rollstuhls (siehe Fig.3) der Träger (31) von den Sitzschalen (2),(3) in die Zange genommen wird und mit diesen starr verbunden wird, In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat dieser Trager (51) die Aufgabe, die Oeinstützenkinematik aufzunehmen. Das Schwenken der -Beinstützen muß nämlich um einen Drehpnkt erfolgen, der sich in Höhe des Kniegelenks befindet, um zu verhindern, daß sich beim Schwenken die Oberschenkel vom Sitz abheben oder daß die Füße nicht mehr auf der Fußplatte (32) aufliegen. Es gibt Rollstühle, die in dieser Höhe liegende Schwenkpunkte der Beinstützen besitzen. Diese behindern jedoch in unangenehmer Weise den seitlichen Zugang zum Rollstuhl. Günstiger ist die bereits eingangs erwähnte bekannte Beinstützenverstellung, die durch eine Drehpunkt-Ersatz-Kinematik einen virtuellen fleinstjjtzün-Drehpunkt in Knioqr-3lr3nkhöht"3 erzeugt. Diese Kinematik br!naitirlt jedoch je Seite zwei Drehgelenke und (was ungünstiger ist) noch zwei Längsführungen. Hier setzt die Erfindung mit weiteren Verbesserungen ein: Die erste Verbesserung liegt darin, statt der üblichen zwei Beinstüt-zen nur noch eine zentral angeordnete Beinstütze (33) zu benutzen, die eine beiden Füßen dienende Fußplatte (32) trägt. Diese ist, wie bildlich dargestellt, individuell höhenverstellbar an der Beinstütze (33) befestigt. Diese hat zwei Lagerstellen (34) und (35). Am Lager (34) ist die Gleitstange (36) befestigt,dje in Lagerlöchern (37) der beiden aufrechten Schenkel des Trägers (31) läuft. Am Lager (35) ist die Schwinge-(38) befestigt, die andererseits am Drehpunkt (39) des Trägers (31) angelenkt ist.
  • Diese Teile sind so bemessen und so zueinander angeordnet, daß bei Bewegung ein virtueller Drehpunkt der Beinstütze (33) in Kniegelenkhöhe entsteht. Durch die mit der Gleitstange (36) fest verbundene Griffstange (40) kann die Fußplatte (32) in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Positionen verschoben werden, und zwar durch eine einzige Handbewegung.
  • Bemerkenswert ist insbesondere die hintere Position, die ein dichtes Heranfahren an Einrichtungsgegenstände erlaubt, ohne wie beim eingangs geschilderten Rollstuhl die Füße von den Fußplatten absetzen zu müssen und die Beinstützen abschwenken oder abnehmen zu müssen. Die Verstellung ist sehr leichtgängig, weil der verhältnismäßig große Abstand der Lagerlöcher (37) des Trägers (31) eine vorzügliche Führungsgüte ergibt. Um auch das Fixieren der Beinstütze (33) mit derselben Handbewegung zu bewirken, ist der Drehpunkt (34) so beschaffen, daß er der Gleitstange (36) eine kleine Drehbewegung um ihre Längsachse erlaubt. In Verbindung mit auf der Unterseite der Gleitstange (36) angebrachten Raststiften (41) und dem radialen Schlitz der Lagerlöcher (37) läßt sich in der einen Endstellung der genannten kleinen Drehbewegung die Gleitstange (36) ungehindert verschieben, während in der anderen Endstellung die Raststifte (41) am Lagerloch (37) anschlagen und die Schiebbewegung hindern. Zweckmäßigerweise ist die Anordnung des radialen Schlitzes der Lagerlöcher (37) derart, daß die Raststellung der Griffstange (40) durch ihre Schwerkraft gegeben ist, während die rastfreie Verschiebung durch Querbewegung der Griffstange(40) nach innen bewirkt wird. Die erfindungsgemäße Beinstützenkinematik hat somit einen bisher unbekannten Bedienungskomfort, nämlich mit einer Handbewegung beide Beine schwenken zu können und die gewünschte Position fixieren zu können. Durch Reduziew rung auf eine mittig angeordnete Kinematik ist zudem der technische Aufwand geringer.
  • Die mittig angeordnete Beinstütze hat aber noch einen weiteren großen Vorteil: sie erlaubt nämlich eine beträcttliche Vergrößerung des Durchmessers der Lenkräder (9),(1O). Diese brauchen viel Platz, weil sie sich mit ihren Radgabeln (42),(43) um eine senkrechte Achse volle 360 Grad schwenken lassen müssen, um ein Wenden auf der Stelle zu ermöglichen. Dieser Platzbedarf wird noch durch den Nachlauf der Lenkräder (9),(10) vergrößert, der durch die Schrägstellung der Radgabeln (42),(43) dargestellt istvund der die Selbstlenkung dieser Räder ermöglicht. Der Platzbedarf der Lenkräder kann daher als Toroid beschrieben werden, dessen Größtdurchmesser sich zusammensetzt aus dem Radaußendurchmesser und dem zweifachen Nachlauf. Da bei den bekannten Rollstühlen die Beinstützen über den Lenkrädern sitzen, dürfen die Lenkräder entweder nur sehr klein sein oder sie müssen in ihrer Schwenkbewegung stark eingeschränkt werden. Bei Zimmerrollstühlen wird die erste Lösung angewendet, bei ausgesprochenen Straßenrollstühlen die zweite Lösung. Die erfindungsgemäß mittige Anordnung der Beinstütze (33) nutzt dagegen den Platz zwischen den Toroiden aus, so daß sich der hiermit ausgestattete Rollstuhl gleichgut.im Zimmer und im Freien gebrauchen läßt.
  • Offensichtlich er Vorteil größerer Lenkräder ist ihre bessere Eignung zur Bewältigung von Hindernissen. Aber auch der Rollwiderstand des Rollstuhls verringert sich mit größeren Rädern.
  • Interessanterweise wirkt sich eine Vergrößerung der kleinen Räder erheblich günstiger auf den Rollwiderstand aus als eine Vergrößerung der großen Räder. Außerdem schwindet bei Annäherung der Radgrößen aneinander die Abhängigkeit des Rollwiderstandes von der Schwerpunktlage. Um aber die aus der Durchmcrsorsumme der kleinen und der großen Räder resultierende Baulänge des Rollstuhls klein zu halten, wurde folgerichtig der vorlielondon Erfindung dnr größtmögliche Durchmesser der Lenkräder (9),(10) mit dem aus Antriebsgründen kleinstmöglichen Durchmesser der großen Räder (11),(12) kombiniert.
  • Zur weiteren Verbesserung der Fahreigenschaften ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Seitenrahmen (7),(8) hinten offen zu gestalten, so daß ihr oberer Teil mit Sitz und Rückenlehne einen Federungskomfort erhalten, wie er den bekannten Stahlrohrsessels von Marc Stam und Ludwig Mies van der Rohe eigen ist. Falls erforderlich kann diese Federung durch Reibschluß zwischen den offenen Enden der Seitenrahmen (7),(8) gedämpft werden. Durch die nahezu senkrecht zur Einfederungsrichtung liegende Koppeln (25) wird erreicht, daß beim Einfedern praktisch keine Änderung des Sitz-Lehnen-Winkels erfolgt.
  • Zusammengefaßt bietet der erfindungsgemäße Rollstuhl eine Fülle vorteilhafter Eigenschaften mit einer weit besseren Anpassung der Technik an den behinderten Menschen als bisher.
  • Die geschilderten Erfindungsmerkmale sind stets so gestaltet worden, daß sie sich eher verbessernd auf Gewicht, Abmessungen und Faltbarkeit auswirken. Die herausragenden Vorteile sind: - Sitzkomfort und Dekubitusprophylaxe durch feste,gepolsterte wasserdampfdurchläss-ige Sitze, sowie durch vom Behinderten bequem bedienbare Neigungsverstellung von Sitz, Lehne und Beinstütze, - gleichgute Eignung als Zimmer- wie als Straßenrollstuhl durch große Lenkräder, Radstandsvergrößerung und Fahrwerksfederung ohne Volumen- und Gewichtevergrößerung.
  • Leerseite

Claims (19)

  1. Patentansprüche 1. faltbarer Rollstuhl für gehbehinderte Personen, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von zwischen den Seitenrahmen (7), (8) angeordneten Faltmechanismen feste, gepolsterte, faltbare Sitz- und Lehnenschalen (2) bis (5) verwendet werden.
  2. 2. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitz- und Lehnenschalen (2) bis (5) in gewichtssparender Rahmenbauweise ausgeführt sind.
  3. 3. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der Sitz- und Lehnenschalen (2) bis (5) weitgehend gelocht sind und federnde Eigenschaften besitzen
  4. 4. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnenschalen (4),(5) mit einem Lendenbausch (24) ausgestattet sind.
  5. 5. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnenschalen (4),(5) unterhalb des Lendenbauschs (24) ausgespart sind zur Aufnahme der Sitzschalen in gefaltetem Zustand.
  6. 6. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterbezug mit oder ohne Polster austauschbar ist und daß Taschen an ihm angebracht sind zur Aufnahme von Gegenständen.
  7. 7. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Synchronverstellung von Sitz, Lehne und Radstand durch den Rollstuhlbenutzer ermöglicht wird.
  8. 8. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronver-stellung durch Koppeln (25) zwischen den Lehnenschwingen (15),(16) und den Achsschenkeln der großen Räder (11),(12) bewirkt wird,
  9. 9. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 8, dadurch. gekennzeichnet, daß die Synchronverstellung durch Gewichtsverlagerung, Handhebel oder durch zeitweilige Verriegelung der großen Räder (11),(12) mit ihren Achsschenkeln (26),(27) erreicht wird.
  10. 10. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Stabilisatoren (29),(30) eine rollstuhlmittige Fixierung der Synchronverstellung mittels einer einzigen Fixierungseinrichtung (28) erfolgen kann und daß diese am festen Sitz derart angelenkt ist, daß sie in gespreiztem wie in gefaltetem Zustand des Rollstuhls ihre Länge nicht ändert.
  11. 11. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenrahmen (7),(8) zwecks Eigenfederung hinten Offen sind und daß ihre offenen Enden reibschlüssig verbunden sind.
  12. 12. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln (25) nahezu senkrecht zur Einfederungsrichtung der Seitenrahmen (7),(8) liegen.
  13. 13. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der Synchronverstellung durch Gasdruckfeder (28), Spindel, selbsthemmende Zahnstange oder Rastklinken erfolgt.
  14. 14. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige, rollstuhlmittig in Gelenken (1) der Sitzschalen (2),(3) aufgehängte und von diesen fixierte Beinstützenkinematik vorgesehen ist,
  15. 15. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstützenkinematik einen virtuellen Drehpunkt der Beinstütze (33) in Kniegelenklage erzeugt.
  16. 16. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstutzenkinematik mittels Gleitstange (36) und Schwinge (38) verwirklicht wird und daß diese außer Drehlagern (34),(35),(39)'nur eine Längsführung (37) besitzt.
  17. 17. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstützenkinematik durch eine einzige Griffstange (40) vom Rollstuhlbenutzer bewegt und fixiert werden kann.
  18. 18. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die mittige Beinstütze (33) Platz für die Verwendung größerer Lenkräder (9),(10) schafft.
  19. 19. Faltbarer Rollstuhl nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß größtmögliche Lenkräder verwendet werden und für den Antrieb kleinstmögliche Räder (11),(12).
DE19813145568 1981-11-17 1981-11-17 Faltbarer rollstuhl Withdrawn DE3145568A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145568 DE3145568A1 (de) 1981-11-17 1981-11-17 Faltbarer rollstuhl
DE19833311376 DE3311376A1 (de) 1981-11-17 1983-03-29 Faltbarer rollstuhl
DE8309289U DE8309289U1 (de) 1981-11-17 1983-03-29 Faltbarer Rollstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145568 DE3145568A1 (de) 1981-11-17 1981-11-17 Faltbarer rollstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145568A1 true DE3145568A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=6146581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145568 Withdrawn DE3145568A1 (de) 1981-11-17 1981-11-17 Faltbarer rollstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3145568A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431723C1 (de) * 1984-08-29 1986-02-13 Klaus Dipl.-Ing. 3500 Kassel Seeliger Faltbarer Rollstuhl
DE3430292C1 (de) * 1984-08-17 1986-03-06 Klaus Dipl.-Ing. 3500 Kassel Seeliger Faltbarer Rollstuhl
EP0248093A1 (de) * 1986-05-24 1987-12-09 Waldemar Heinemann GmbH & Co. KG Faltbarer Rollstuhl
US5028065A (en) * 1986-11-07 1991-07-02 Benno Danecker Wheelchair
EP0911008A3 (de) * 1997-10-21 2000-03-08 InterCo Gesellschaft für die Planung und den Vertrieb von Reha Hilfen mbH Verfahrbare Sitzanordnung
WO2000069385A1 (en) * 1999-05-13 2000-11-23 Steadman William D Wheelchair
CN112826675A (zh) * 2021-01-04 2021-05-25 衢州职业技术学院 一种越障电动轮椅

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430292C1 (de) * 1984-08-17 1986-03-06 Klaus Dipl.-Ing. 3500 Kassel Seeliger Faltbarer Rollstuhl
DE3431723C1 (de) * 1984-08-29 1986-02-13 Klaus Dipl.-Ing. 3500 Kassel Seeliger Faltbarer Rollstuhl
EP0248093A1 (de) * 1986-05-24 1987-12-09 Waldemar Heinemann GmbH & Co. KG Faltbarer Rollstuhl
US5028065A (en) * 1986-11-07 1991-07-02 Benno Danecker Wheelchair
EP0911008A3 (de) * 1997-10-21 2000-03-08 InterCo Gesellschaft für die Planung und den Vertrieb von Reha Hilfen mbH Verfahrbare Sitzanordnung
US6488332B1 (en) 1997-10-21 2002-12-03 Interco Gesellschaft Fur Die Planung Und Den Vertrieb Von Reha Hilfen Mbh Traveling seat
WO2000069385A1 (en) * 1999-05-13 2000-11-23 Steadman William D Wheelchair
CN112826675A (zh) * 2021-01-04 2021-05-25 衢州职业技术学院 一种越障电动轮椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827704B1 (de) Sitzmöbelelement o. dgl. mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE69526662T2 (de) Anordnung an einem verstellbaren stuhl
EP0540711B1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere bürostuhl
DE69123459T2 (de) Einrichtung in einem verstellbaren lehnstuhl
DE3991487C1 (de) Stuhl
DE4133200A1 (de) Verstellbarer sessel
DE69226984T2 (de) Konvertierbare Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3779696T2 (de) Verstellbare stuehle.
EP3476254B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
DE3145568A1 (de) Faltbarer rollstuhl
DE102014016066A1 (de) Sitzmöbel
DE102013110674B3 (de) Therapeutischer Bürodrehstuhl
EP0669816B1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE8519506U1 (de) Ausfahrbare Beinstütze für Sitz-Liege-Sessel
DE4418416C2 (de) Sitzmöbel
DE202013001559U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE4333219A1 (de) Zurückneigbarer Stuhl
DE3206214C2 (de)
DE19700617C2 (de) Sessel
DE8435610U1 (de) Einstellbarer sessel
DE4025365C2 (de)
DE3430292C1 (de) Faltbarer Rollstuhl
DE2731618A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE202012010860U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE1256076B (de) Passagiersessel fuer Fahrzeuge, insbesondere Flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3311376

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee