DE3143760A1 - "laufpuppe" - Google Patents

"laufpuppe"

Info

Publication number
DE3143760A1
DE3143760A1 DE19813143760 DE3143760A DE3143760A1 DE 3143760 A1 DE3143760 A1 DE 3143760A1 DE 19813143760 DE19813143760 DE 19813143760 DE 3143760 A DE3143760 A DE 3143760A DE 3143760 A1 DE3143760 A1 DE 3143760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
running
legs
arms
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813143760
Other languages
English (en)
Inventor
Rouben T. 60611 Chicago Ill. Terzian
Walter J. 60101 Addison Ill. Wozniak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glass Marvin and Associates
Original Assignee
Glass Marvin and Associates
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glass Marvin and Associates filed Critical Glass Marvin and Associates
Publication of DE3143760A1 publication Critical patent/DE3143760A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H7/00Toy figures led or propelled by the user
    • A63H7/02Toy figures led or propelled by the user by pushing or drawing
    • A63H7/04Toy figures led or propelled by the user by pushing or drawing moving together with a toy vehicle or together with wheels rolling on the ground, i.e. driven by vehicle or wheel movement

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Wickmann, Öipl.*-*Ph¥s?Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. E A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
:■/ λ
8000 MÜNCHEN 86, DEN % flfOV« 198t
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
KARVIIT GMSS & ASSOCIATSS
815 North. LaSalle Street
Chicago, Illinois 60610, V.St./u
Laufpuppe
3H3760
Beschreibung: ·
Die Erfindung betrifft Puppen und insbesondere eine Laufpuppe, umfassend einen Rumpf mit Armen und einen Hals am oberen Rumpfende, einen mit dem Hals verbundenen Kopf und zwei nebeneinander angeordnete Beine, die am unteren Rumpfende unabhängig voneinander um eine erste Achse drehbar gelagort sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laufpuppe zu schaffen, die selbsttätig in realistischer Weise Schritte ausführt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Mittel zum selbsttätigen Verschwenken jedes Beines beim Abheben desselben vom Untergrund, ein Fahrzeug mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer periodischen Bewegung der Puppe in Abhängigkeit einer Bewegung des Fahrzeuges und eine Einrichtung zur Verbindung der die periodische Bewegung erzeugenden Einrichtung mit der Puppe, um die Puppe in realistischer Weise vorwärts laufen zu lassen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der aus Puppe und Puppen-Kinderwagen bestehenden Kombination,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der in der Fig. 1 dargestellten Puppen/Kindorwagenkombination, wobei die Puppe in dem Kinderwagen sitzt,
— 6 —
Fig. 3 eine Teilrückenansicht der in der Fig. 1 dargestellten Puppe, ·
Fig. 4 eine Teilseitenschnittansicht von Puppe und Kinderwagen in vergrößertem Maßstab,
Fig.' 5 einen Querschnitt längs Linie 5-5 in Fig. 4,
Fig. 6 eine Frontansicht des in der Fig. 1 dargestellten
Nockens, . ·
Fig. 7 eine Teilvorderschnittansicht der in der Fig. 1 dargestellten Puppe, wobei ein Bein von dem Untergrund abgehoben ist, . '.
Fig. 8 einen Querschnitt längs:iinie 8r*8 in Fig. 7,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Beines, der in der Fig. 7 dargestellten Puppe,
Fig.10 einen Teilquerschnitt längs linie 10*10 in Fig. 7 und
Fig.11 einen Teilseitenschnitt der in der Fig. 2 dargestellten Puppe.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen. In der Fig.1 erkennt man eine Puppe 20, die lösbar mit einem Kinderwagen 22 verbunden ist. Die Puppe 20, die üblicherweise aus Kunststoff geformt, insbesondere im Spritzgußverfahren hergestellt ist, umfaßt einen Kopf 24, einen Rumpf 26, Arme 28 und Beine 30. Der Kinderwagen 22 umfaßt zwei Paare von auf Achsen 34 gelagerten Rädern 32 und einen Trägerrahmen 36.
Der Trägerrahmen 36 ist mittels nicht dargestellter Lager mit den Achsen 34 verbunden und umfaßt zwei Griffstangen 38, die durch zueinander parallele Querstangen 40 miteinander verbunden sind« Zwischen diesen Querstangen 40 ist ein flexibles Gewebestück 42 lose befestigt, welches einen Sitz bildet. Die oberen Enden 44 der Griffstangen 38 sind gekrümmt, so daß ein Kind bequem die Möglichkeit hat, den Kinderwagen 22 zu schieben. Darüber hinaus bilden die gekrümmten Enden eine größere Sicherheit. An der Rückseite des Trägerrahmens 36 ist ein unterer Handgriff 46 mit Hilfe eines Schwenkzapfens 48 schwenkbar angelenkt.
Gemäß der Darstellung in den Figuren 1 und 2 sind die Arme 28 und die Beine 30 der Puppe 20 schwenkbar, so daß sie verschiedene Stellungen einnehmen können. Gemäß Fig. 2 sind die Beine 30 der Puppe nach oben geschwenkt, so daß sie sich von der Puppe weg nach vorne erstrecken, während die Arme 28 in verschiedene Stellungen relativ zum Puppenkörper verschwenkt wurden. So kann die Puppe 20 in eine Stellung gebracht werden, in welcher sie in dem Kinderwagen 22 auf dem Tuch 42 sitzt, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.
Gemäß der Darstellung in den Figuren 3 und 9 umfassen die Beine 30 zwei nebeneinanderliegende Gesäßhälften 50, die vorzugsweise einstückig mit den gegenüber dem Torso 26 beweglichen Beinen 30 ausgebildet sind. Jede Gesäßhälfte 50 ist mit einem inneren gekrümmten Flansch 51 versehen, der dicht neben dem Flansch 51 der jeweils anderen Gesäßhälfte 50 verläuft, die innere Mechanik der Puppe 20 verbirgt und ein realistisches Erscheinungsbild schafft. Vorzugsweise sind die Beine 30 so angeordnet, daß sie sich nur geringfügig unter dem Rumpf 26 nach außen erstrecken, wenn die Beine 30 nach unten weisen. Wie die Fig. 7 zeigt, sind die U-förmigen oberen Vorderkanten 52 der Beine 30 so geformt, daß sie eine
ungehinderte Drehung der Beine gegenüber dem Rumpf 26 ermöglichen. Die Vorderkante!52 folgen der Form des Rumpfes 26, wenn ein Bein 30 sich in der vom Bein 30a in Fig.4 eingenommenen vorderen Schrittpcsition oder in der von dem Bein 30 in der Fig.11 eingenommenen Sitzstellung befindet. Von dem Rumpf 25 erstreckt sich ein Fortsatz 53 zwischen den Beinen 30 nach unten, um das Innere der Puppe 20 zu verdecken, das anderenfalls durch die Konturierung der oberen Kanten 52 der Beine 30 freiläge. :
Gemäß der Darstellung in Fig. 9 weisen die Beine 30 jeweils einen nach unten gerichteten Fuß 54, ein Knie 56, eine vertikal ausgerichtete Befestigungsscheibe 58 und einen Anschlag 60 zur Begrenzung einer Rückwärtsbewegung auf. Die Befestigungsscheibe 58 umfaßt eine Mittelöffnung 62, einen sich nach außen erstreckenden stiftförmigen Anschlag 64 zur Begrenzung der Vorwärtsbewegung und ein Gewicht 66. Die Beine 30 sind an einem inneren abwärts gekrümmten Träger oder einer Strebe 68 drehbar gelagert, die mit ihrem oberen Ende an der Innenfläche des Rückens 70 der Puppe 20 befestigt ist. Gemäß Fig. 8 verläuft eine Achse 72 durch das untere
Ende des Trägers 68 und die Mittelöffnungen 62 jedes Beines 30, das jeweils durch einen Kopf 74 und eine Hülse 75 in seiner Stellung festgehalten wird. Auf diese .Weise kann jedes Bein 30 unabhängig vom anderen sich um die Achse 72 um eine Strecke drehen, die nur von den Anschlägen 60 und 64 begrenzt wird. Bei dieser Anordnung liegen die Gesäßhälften 50 nebeneinander, können sich aber dennoch relativ zueinander bewegen. Da das Gewicht 66 einen Abstand von der Achse 72 aufweist, übt es ein Moment um die Achse aus, sofern es nicht direkt unterhalb der Achse 72 liegt. An dem unteren Ende des Trägers 68 sind zwei Stifte 76 angeordnet, die nach vorne weisen, um die die Vorwärtsbewegungen begrenzenden Anschläge 64 jedes Beines zu berühren, wenn das Bein 30 seine vordere Schrittposition einnimmt. Ferner sind die die Rückwärtsbewegung begrenzenden ■
3U376Q
Anschläge 60 so ausgerichtet, daß sie die Rückseite 69 des Trägers 68 berühren, wenn sich die Beine 30 in ihrer äußersten hinteren Stellung befinden, wie dies bei dem Bein 30b in Fig. 4 der Fall ist.
Auf diese Weise kann die Puppe beispielsweise am Rumpf gefaßt werden und in sehr realistischer Weise zum Gehen über den Boden oder eine andere Fläche gebracht werden. Dies wird dadurch erreicht, daß man die Puppe von einer Seite zur anderen kippt und dabei vorwärts bewegt. Die entsprechenden . Gewichte 66 bewegen oder schwenken das angehobene Bein vorwärts, während das andere Bein jeweils rückwärts bewegt wird.
An einer sich quer zur Längsrichtung der Puppe durch den Puppenrumpf erstreckenden gemeinsamen.Achse sind ferner zwei Arme 28 schwenkbar gelagert. Wie die Fig. 7 zeigt, umfaßt jeder Arm 28 an seinem oberen Ende eine ringförmige Vertiefung oder Nut 78, in welche ein ringförmiger flacher Rumpfabschnitt 80 eingreift, so daß sich die Arme 28 relativ zum Rumpf 26 drehen können. Vorzugsweise sind die Arme aus einem elastischen Kunststoff hergestellt, der es ermöglicht, die Arme teilweise in den Rumpf 26 einzupassen.
Wie die Figuren 4 und 7 zeigen, ist der Kopf 24 um eine Achse drehbar, die sich entlang der Körperlängsachse der Puppe 20 erstreckt. Ferner ist der Kopf um eine Achse schwenkbar, die sich quer zur Körperlängsachse der Puppe 20 in die Richtung der Vorwärtsbewegung der Puppe 20 erstreckt. Der untere Abschnitt des Kopfes 24 umfaßt einen ringförmigen einwärts gerichteten Flansch 82, der gleitend in einer Vertiefung 84 innerhalb eines scheibenförmigen Stopfens 86 gelagert ist. Dieser Stopfen 86 ist mit dem Rumpf 26 über colinear ausgerichtete Stifte 88 verbunden. Diese greifen jeweils drehbar teleskopisch in rohrförmige Vertiefungen 90
. .:."%.* .:. 3143750
- 10 -
in dem Stopfen 86 an der Puppenvorderseite 89 und der Puppenrückseite 91. Gemäß Fig. 7 verjüngt sich die Basis 87 des Stopfens 86, während die Oberkanten 92 des Rumpfes 26 zwischen den Stiften 88 sich von dem Stopfen 86 weg nach unten verjüngen, um die Schwenkbewegung des Kopfes 24 zu ermöglichen. Durch losesteleskopisches Einsetzen der Stifte 88 in die Vertiefungen 90 schwingt der Kopf 24 von Seite zu Seite, wenn die Puppe 20 ihrerseits von einer Seite zur anderen schwingt.
Wie Fig. 5 zeigt, weisen die Arme 28 der Puppe 20 je- . . weils eine Hand 94 auf, die so ausgebildet ist, daß sie mit Reibschluß ein oberes Ende 96 des Handgriffes 46 umfassen kann. Ferner können die Arme 28 in der Griffstellung verriegelt werden, in welcher die Hände die Enden 96 erfassen. Gemäß Fig. 10 umfaßt der einwärts gerichtete ringförmige Flansch 82 des jeweiligen Arms 28 eine Nut 98, in welche ein auswärts gerichteter flexibler Stift 100 eingreifen kann, der an dem Rumpf 26 befestigt ist. Wenn die Arme 28 nach vorne gerichtet sind, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, greift der Stift 100 in die Nut 98, so daß die Arme 28 in ihrer Stellung verriegelt sind. Wenn die Arme zwangsweise aus dieser Position gedreht werden, wird der jeweilige Stift 100 gebogen, so daß er aus der Nut 98 austritt und am Umfang des Flansches 82 entlanggleitet.
In der gleichen Weise können die Beine 30 in ihrer vorderen Sitzstellung verriegelt werden, die in den Figuren 2 und 11 dargestellt ist. über Aussparungen 103 in dem Träger 68 angeordnete Zapfen 76 umfassen eine auswärts gerichtete Nase 102 mit gekrümmten Seiten 105, die an einem Arm 104 angeordnet ist. Der Arm 104 ist flexibel, so daß die auswärts gerichtete Nase 102 in Richtung auf die Achse 72 gebogen werden und in"ihre ursprüngliche Position zurückschnappen kann, wenn die, auf sie einwirkende Kraft verschwindet^ Wenn sich daher die Beine 30
in Ihrer vorderen Schrittposition befinden, in welcher der Anschlag 64 gegen die auswärts gerichtete Nase 102 gedrückt wird, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, bewirkt eine bei festgehaltenem Rumpf weiter auf die Beine wirkende Kraft, daß die auswärts gerichtete Nase 102 durch ein Verbiegen des Armes 104 einwärts gedrückt wird, bis der Anschlag 64 über die Nase 102 einrastet, so daß die Beine 30 ihre in der Fig. 11 dargestellte verriegelte Sitzposition einnehmen. Wenn die Beine 30 in ihre abwärts weisende Gehstellung gebracht werden sollen, werden sie in der geeigneten Richtung mit einer ausreichend großen Kraft verdreht, wobei der Arm 104 wiederum ausgelenkt wird, so daß der Anschlag 64 über die auswärts gerichtete Nase 102 gleiten und in die in der Fig. dargestellte Stellung zurückkehren kann.
Wie die Fig. 4 zeigt, umfaßt der Handgriff 46 zwei aufwärts gerichtete Stangen 106, die nach Art eines V-förmigen Joches angeordnet und im Bereich des Schwenkzapfens 48 an einer nach unten weisenden Stange 108 befestigt sind. Diese weist einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden vorwärts gerichteten Nockenfolger 110 auf, der mit einer auf einer Achse 34 gelagerten Nockenfläche 112 in Berührung steht. Die Achse 34 ist an Rädern 32 befestigt, so daß eine Drehung der Räder auch eine Drehung der Nockenflache 112 bewirkt. Die Nockenfläche 112 weist eine schraubenförmige Vertiefung oder Nut 114 auf, die sich um den gesamten Umfang der Nockenfläche erstreckt. Wenn sich daher die Räder 32 drehen, führt der Nockenfolger 110 eine Schwingbewegung von einer Seite zur anderen in der in der Fig. 6 durch den Doppelpfeil 116 bezeichneten Richtung aus, da er dem Schraubenweg der Nut 114 folgt. Die Hin- und Herbewegung des Nockenfolgers 110 bewirkt eine Schwenkbewegung der oberen Enden 96 des Handgriffes 46 in der jeweils entgegengesetzten Richtung mit einer größeren Amplitude aufgrund der Tatsache, daß die Stangen 106 langer sind als die Stange 108. Diese Schwingbewegung wird nicht auf
·„· : .:. .:. ·..· .:.■ 31437θΟ
den Kinderwagen 22 übertragen, da der Schwenkzapfen 48 eine Schwenkbewegung des Handgriffes 46 relativ zum Kinderwagen 22 ermöglicht.
Die dargestellte Ausführungsform arbeitet folgendermaßen:
Die Puppe 20 wird hinter dem Kinderwagen 22 aufgestellt, wobei ihre Hände 94 an den oberen Enden 96 des Handgriffes 46 befestigt werden. Die Arme 28 werden in ihrer auswärts gerichteten Stellung mit Hilfe der Stifte 100 verriegelt, welche in die Kerben 98 eingreifen. Der Benutzer schiebt dann den Kinderwagen 22, indem er die gekrümmten Enden 44 der Griffstangen 38 erfaßt und über den Kopf der Puppe 20 nach vorne schiebt. Sowie sich die Räder 32 drehen, dreht sich auch die auf der Achse 34 befestigte Nockenfläche 112. Dies bewirkt eine Hin- und Herbewegung des Nockenfolgers 110 entlang der Achse der Welle 34, da der Nockenfolger 110 in der Nut 114 der Nockenfläche 112 geführt wird,. Infolgedessen schwingt die nach unten weisende Stange 108 um den Schwenkzapfen 4.8 .von einer Seite zur anderen, während sich die oberen Enden 96 des Handgriffes 46 jeweils in der entgegengesetzten Richtung hin und her bewegen. Die Hin- und Herbewegung der oberen Enden 96 des Handgriffes 46 wird über die Hände 94 und die verriegelten Arme 28 der Puppe 22 auf den Rumpf 26 übertragen. Das resultierende Hin- und Herschwanken der Puppe bewirkt, daß das Gesamtgewicht der Puppe auf ein Bein 30 verlagert wird, während das andere BBin der Puppe vom Boden angehoben wird, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist.
Wenn das die rückwärtige Schrittstellung einnehmende Bein 30b vom Boden angehoben wird, bewegt es sich automatisch nach vorne. Dies wird durch das exzentrisch an der Scheibe 58 angeordnete Gewicht 66 bewirkt, das eine nach unten wirkende Gravitationskraft ausübt, wenn sich das Bein 30 in seiner rück-
♦ e · 4
- 13 -
wärtigen Stellung befindet. Diese nach unten gerichtete Kraft bewirkt, daß sich das Gewicht 66 und die Scheibe 58 drehen und daß Bein 30 sich nach vorne streckt. Die Drehung des Beines wird fortgesetzt, bis der vordere Brenzungsan-,schlag 64 den Zapfen 76 an dem Träger 68 berührt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Gewicht 66 direkt unterhalb der Achse 72, wobei die konturierte Kante 52 nahe dem Vorderabschnitt des Rumpfes 26 liegt. Das andere Bein 30a, das siph vorher in seiner vorderen Schrittstellung befand, wurde nun zurückgelassen (nicht dargestellt) und befindet sich hinter dem Bein 30b. Wenn sich der Nockenfolger 110 in der entgegengesetzten Richtung aufgrund der anhaltenden Drehung der Räder 32 bewegt, wird das Gewicht der Puppe von dem Bein 30a auf das Bein 30b verlagert. Gleichzeitig kippt die Puppe 20 auf eine Seite, wobei das Bein 30a von der Unterlage abgehoben wird. Das Bein 30a bewegt sich dann nach vorne in der gleichen Weise, wie dies anhand des Beines 30b beschrieben wurde. Auf diese Weise bewegen sich die Beine abwechselnd nach vorne und simulieren somit ein Gehen der Puppe.
Die Puppe 20 kann von dem Kinderwagen 22 gelöst werden, indem man die Hände 94 von dem Handgriff 46 abzieht. Hierauf können die Arme 28 und die Beine in verschiedene Stellungen gedreht werden. Beim Abwärtsschwenken der Arme 28 wird derjeweilige Stift 100 ausgeisnkt und gleitet aus der jeweiligen Nut 38 heraus, bis die Arme 28 frei drehbar sind. Somit können die Arme' 28 entweder die in der Fig. 2 dargestellte nach vorne gerichtete oder nach abwärts gerichtete Position oder eine beliebige Position zwischen den beiden Endstellungen einnehmen. Ferner können die Beine 30 in ihre nach vorne weisende Sitzstellung geschwenkt werden, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, indem man auf jedes Bein 30 eine nach oben gerichtete Kraft ausübt. Diese Kraft wird so lange ausgeübt, bis der die Vorwärtsbewegung begrenzende Anschlag 64 die Nase 76 einwärts in Richtung auf die Achse 72 auslenkt, wobei
Λ 9K
- 14 -
der Zapfen 76 über den Anschlag 64 gleitet und auf der anderen Seite des Anschlages 64 verrastet. Die Puppe 20 kann dann in den Kinderwagen 22 gesetzt werden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.
Leerseite

Claims (15)

  1. Ansprüche:
    J Laufpuppe umfassend einen Rumpf mit Armen und einen Hals am oberen Rumpfende, einen mit dem Hals verbundenen Kopf und zwei nebeneinander angeordnete Beine, die am unteren Rumpfende unabhängig voneinander um eine erste Achse drehbar gelagert sind, gekennzeichnet durch Mittel (66) zum selbsttätigen Verschwenken jedes Beines (30) beim Abheben desselben vom Untergrund, ein Fahrzeug (22) mit einer Einrichtung (112,110) zur Erzeugung einer periodischen Bewegung der Puppe (20) in Abhängigkeit einer Bewegung des Fahrzeuges (22) und eine . Einrichtung (46) zur Verbindung der die periodische Bewegung erzeugenden Einrichtung (112, 110) mit der Puppe (20), um die Puppe (20) in realistischer Weise vorwärts laufen zu lassen.
  2. 2. Laufpuppe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch bewegliche, unabhängig voneinander verschwenkbare, nebeneinander angeordnete Gesäßhälften(50).
  3. 3. Laufpuppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine selbsttätig durch ein exzentrisch angeordnetes Gewicht (66) verschwenkbar sind.
  4. 4. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung einer periodischen Bewegung einen Handgriff (46) umfaßt, der an dem Fahrzeug (22) mittels einer Gelenkverbindung befestigt ist.
  5. 5. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1- bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (28) mit Händen (94) versehen sind, welche den Handgriff (46) lösbar umgreifen, wobei die Arme zwischen dem Rumpf (26) und dem Handgriff (46) befestigbar sind.
  6. 6. Laufpuppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme(28) um eine quer zur Längsachse der Puppe (20) gerichtete Querachse drehbar sind und eine Einrichtung (98, 100) zur
    .■_··;■■ .ι ::.■■·.:■ .ι. 3Τ4'3760
    lösbaren Arretierung der Arme (28) in einer Stellung aufweisen, in der sie mit dem Handgriff (46) verbunden sind-, ,
  7. 7. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eine periodische Bewegung erzeugende Einrichtung einen bei der Vorwärtsbewegung des Spielzeugfahrzeuges (22) gedrehten Nocken (112) aufweist, der mit einer schraubenförmigen Nut (114) versehen ist, und daß der Handgriff (46) einen Nockenfolger(110) aufweist, der in die schraubenförmige Nut (114) eingreift.
  8. 8. Laufpuppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (46) einen zwischen seinen Enden liegenden Schwenkpunkt (48) , zwei von den Armen (28) der Puppe (2.0)" erfaßbare aufrechtstehende Elemente (106) und ein von dem Schwenkpunkt (48) nach unten weisendes Element (108) umfaßt, das mit dem Nockenfolger (110) verbunden ist.
  9. 9. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (30) in eine Sitzposition verschwenkbar sind und Mittel (76, 64) zu ihrer Arretierung in dieser Sitzposition aufweisen.
  10. 10. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (30) mit Anschlägen (64, 60) versehen sind, welche die Schwenkbewegung der Beine (30) in Vorwärtsoder Rückwärtsrichtung auf einen vorbestimmten Bogenabschnitt begrenzen. '
  11. 11. Laufpuppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge eine auslenkbare Nase (76) zur Begrenzung der Vorwärtsbewegung der Beine (30) aufweisen, wobei die Nase (76) auslenkbar ist, so daß die Beine (30) über die Nase (76) hinaus in eine Sitzposition geschwenkt werden können.
    * ψ • *
    3Η3760
    ^ ^t ~™
  12. 12. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (30) an einem sich innerhalb des Puppenrumpfes (26) nach unten erstreckenden Element (68) gelagert sind, wobei jeweils ein Bein (3Oa) auf einer Seite dieses Elementes (68) angeordnet ist.
  13. 13. Laufpuppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der vorderen Oberkante (52) der Beine (30), in deren nach vorne geschwenkter Stellung jeweils der Form des Rumpfes (.26) folgt, so daß die Beine (30) unbehindert vom Rumpf (26) relativ zu diesem nach vorne bewegbar sind.
  14. 14. Laufpuppe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (24) um eine Achse (88) verschwenkbar ist, die im wesentlichen parallel zu der Schwenkachse des Handgriffes (4 6) verläuft.
  15. 15. Laufpuppe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (24) um eine Achse drehbar ist, die sich in Richtung der Längsachse der Puppe (20) erstreckt.
DE19813143760 1980-11-04 1981-11-04 "laufpuppe" Withdrawn DE3143760A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/203,987 US4386479A (en) 1980-11-04 1980-11-04 Walking doll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3143760A1 true DE3143760A1 (de) 1982-06-24

Family

ID=22756130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143760 Withdrawn DE3143760A1 (de) 1980-11-04 1981-11-04 "laufpuppe"

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4386479A (de)
AU (1) AU7701581A (de)
BR (1) BR8107124A (de)
CA (1) CA1196785A (de)
DE (1) DE3143760A1 (de)
ES (1) ES506592A0 (de)
FR (1) FR2493169B1 (de)
GB (1) GB2086245B (de)
HK (1) HK100384A (de)
IT (1) IT1171632B (de)
MX (1) MX159785A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150450A (en) * 1983-11-24 1985-07-03 Jesmar Sa Combination of walking and rolling toys
US4563163A (en) * 1985-01-29 1986-01-07 Marvin Glass & Associates Stand up doll
US4824415A (en) * 1988-02-10 1989-04-25 Marvin Glass & Associates Doll with remote controlled supporting accessory
US5088953A (en) * 1991-01-10 1992-02-18 Robert Richman Gravity activated walking toy
US5232369A (en) * 1992-08-14 1993-08-03 Mavrikis Anna M Handicapped doll with removable limbs
WO2001017631A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Dsle System S.A. Device for moving the limbs of a doll and simulating a walking action
ITFI20020135A1 (it) * 2002-07-19 2004-01-19 Targetti Sankey Spa Serramento illuminante a vetri e relativo profilato illuminante
US8464397B2 (en) * 2009-05-19 2013-06-18 John C. Arnold, IV Self-affixing handle
US9694300B2 (en) * 2013-05-08 2017-07-04 Everett Kesna Daley Rolling push toy
US11890553B2 (en) 2018-10-01 2024-02-06 Jonathan Bright Doll body motion accessory for recreational vehicles
US10765960B2 (en) 2018-10-01 2020-09-08 Jonathan Bright Doll body motion accessory for recreational vehicles
WO2024020275A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-25 Bright Jonathan Doll body motion accessory for recreational vehicles

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189722407A (en) * 1897-09-30 1897-12-11 Albert Augustus Pope Improvements in Joints for the Frames of Velocipedes and Vehicles of Similar Construction.
US1674943A (en) * 1925-07-06 1928-06-26 Samuel I Berger Mechanical figure toy
US1815183A (en) * 1930-07-21 1931-07-21 Lester W Brown Rocker toy
US2174932A (en) * 1938-04-11 1939-10-03 Weis Sarabelle Manikin
US2350114A (en) * 1942-01-23 1944-05-30 Ideal Novelty & Toy Co Head construction for dolls
US2615282A (en) * 1949-09-16 1952-10-28 Frank E Ueltschi Mechanically actuated marionette control mechanism
CH344940A (de) * 1955-04-01 1960-02-29 Gubik Rudolf Spielfigur, insbesondere Fussballerfigur, für Tischfussballspiele
AT192818B (de) * 1955-04-05 1957-11-11 Rudolf Gubik Puppe oder Spielfigur
US2827733A (en) * 1955-05-17 1958-03-25 Harry W Noyes Walker doll and carriage toy
US2884739A (en) * 1957-04-24 1959-05-05 Ketcham Henry King Doll construction
US3012893A (en) * 1959-01-06 1961-12-12 Gen Foods Corp Gasified confection and method of making the same
US2996304A (en) * 1959-06-30 1961-08-15 Andrew J Lange Walking model of an ambulant animal
US3077052A (en) * 1960-04-13 1963-02-12 Delgar Inc Walking doll support and operating connection for doll carriages
US3038275A (en) * 1960-05-24 1962-06-12 Curci Alfred Self-walking device
US3234689A (en) * 1962-06-08 1966-02-15 Mattel Inc Doll construction for natural movements and positions
US3254442A (en) * 1963-05-16 1966-06-07 Robert K Ostrander Doll with independently articulated buttocks
US3445956A (en) * 1966-06-09 1969-05-27 Goldberger Doll Mfg Co Inc Walking doll
US3453772A (en) * 1967-03-28 1969-07-08 Jolly Toys Inc Doll with walker
US3492759A (en) * 1967-10-11 1970-02-03 Mattel Inc Appendage animating means for figure toys
US3591976A (en) * 1968-11-18 1971-07-13 Robert K Ostrander Walking doll having legs with inwardly directed sections from which projections extend forwardly into a torso groove for pivotal mounting of the legs
US3611626A (en) * 1969-09-12 1971-10-12 Ideal Toy Corp Animated doll

Also Published As

Publication number Publication date
FR2493169B1 (fr) 1986-02-28
GB2086245B (en) 1984-07-25
US4386479A (en) 1983-06-07
ES8206981A1 (es) 1982-09-01
ES506592A0 (es) 1982-09-01
GB2086245A (en) 1982-05-12
CA1196785A (en) 1985-11-19
MX159785A (es) 1988-02-22
BR8107124A (pt) 1982-07-20
AU7701581A (en) 1982-05-13
FR2493169A1 (fr) 1982-05-07
IT8149624A0 (it) 1981-11-03
IT1171632B (it) 1987-06-10
HK100384A (en) 1985-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476607B1 (de) Kleinkind-Roller
DE3018160C2 (de) Fahrgestell für Klappkinderwagen
DE69009806T2 (de) Zusammenklappbarer Kinderstuhl.
EP2040582B1 (de) Rückenlehne für den Sitz eines Stuhls oder Sessels und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüstetes Sitzmöbel
DE2627731C2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE7610607U1 (de) Zusammenklappbares gestell
DE3143760A1 (de) "laufpuppe"
DE1429310A1 (de) Lehnstuhlhalterung
DE3007810A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE3305274A1 (de) Bewegbare spielzeugpuppe
DE69427509T2 (de) Stuhl
EP3742933B1 (de) Mehrzweckmöbel
DE69201112T2 (de) Sitz für Kinderwagen.
DE20021149U1 (de) Aufbau eines zusammenklappbaren Massagestuhls
DE3622226A1 (de) Als sicherheitssitz in einem kraftfahrzeug verwendbarer und in einen kinderwagen verwandelbarer kindersitz
DE2249066A1 (de) Schaukelvorrichtung
DE4033548A1 (de) Einkaufswagen
DE102004028178B4 (de) Klappstuhl mit seitlich scherenartig gelenkig verbundenen Beinen
DE10027649B4 (de) Puppen- oder Kinderwagen
DE2457773C3 (de) Schaukelspielzeug
DE2129630A1 (de) Karusselwippe
DE3046340A1 (de) Faltkinderwagen mit ausgesteifter rueckenlehne
DE7528986U (de) Kinderfahrzeug
DE809772C (de) Fahrbares Spielzeug mit Laufwerk
DE9015992U1 (de) Handgriff für ein Kinder-Buggy

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee