DE3143308C2 - Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen - Google Patents

Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen

Info

Publication number
DE3143308C2
DE3143308C2 DE19813143308 DE3143308A DE3143308C2 DE 3143308 C2 DE3143308 C2 DE 3143308C2 DE 19813143308 DE19813143308 DE 19813143308 DE 3143308 A DE3143308 A DE 3143308A DE 3143308 C2 DE3143308 C2 DE 3143308C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
oil
pulse
switch
flow rates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813143308
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143308A1 (de
Inventor
Karl 7246 Empfingen Bauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS BAUSER KG KONTROLLUHRENFABRIK 7246 EMPFINGEN DE
Original Assignee
JULIUS BAUSER KG KONTROLLUHRENFABRIK 7246 EMPFINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS BAUSER KG KONTROLLUHRENFABRIK 7246 EMPFINGEN DE filed Critical JULIUS BAUSER KG KONTROLLUHRENFABRIK 7246 EMPFINGEN DE
Priority to DE19813143308 priority Critical patent/DE3143308C2/de
Publication of DE3143308A1 publication Critical patent/DE3143308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143308C2 publication Critical patent/DE3143308C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/07Integration to give total flow, e.g. using mechanically-operated integrating mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger Meßgrößen, insbesondere Durchflußmengen, mit einem mechanischen Zählwerk, das von einer durch elektrische Impulse eines Impulsgebers betätigten Schrittschaltvorrichtung angetrieben ist.
Eine Einrichtung mit den vorstehend genannten Merkmalen ist durch die DE-OS 19 33 677 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist ein Frequenzumsetzer vorgesehen, mit welchem ankommende Steuersignale in einem Frequenzbereich übertragen werden, auf welchen ein Schrittschaltmotor zugeschnitten ist. Die Steuersignale haben jedoch keine festgelegte Frequenz, die sich als Bezugsbasis einsetzen ließe. Dadurch ist der Anwendungsbereich der bekannten Einrichtung von vornherein begrenzt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger Meßgrößen in der Einstellung, abhängig von den der Meßgröße zugeordneten Parametern, flexibler zu gestalten. Die gestellte Aufgabe wird bei einer Einrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Impulsgeber über einen von dem zu überwachenden Medium direkt oder indirekt beeinflußten Schalter an das elektrische Versorgungsnetz mit vorgegebener Frequenz anschließbar und mit einer Einstellstufe verbunden ist, an welcher mindestens ein der Meßgröße zugeordneter Parameter einstellbar ist und welche die Ausgangsimpulsfolge des Impulsgebers in Abhängigkeit dieses Parameters steuert.
Eine erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung eignet sich insbesondere als Durchflußmengenmeßgerät für ölbrenner mit ölvorlauf- und ölrücklaufleitung und einer elektronisch betätigten Brennerdüse. Hier kann erfindungsgemäß das Ein- und Ausschalten des Impulsgebers abhängig vom Schalter eines der Brennerdüse zugeordneten, elektrisch betätigten Absperrventiles erfolgen, und kann die den Impulsgeber beeinflussende Impulsfolge-Einstellstufe Einstellorgane mindestens für die Parameter »Pumpendruck in der Ölleitung« und »Düsenquerschnitt« aufweisen. So erlaubt die Einrichtung gemäß der Erfindung aus der Betriebszeit und einer ermittelten und eingesteüten Verbrauchsmenge pro Zeiteinheit die Verbrauchsmenge, beispielsweise die an der Düse eines ölbrenners abgegebene ölmenge, direkt an einem mechanischen Zählwerk, das einen betriebssicheren, durch Stromausfall nicht löschbaren Speicher darstellt, abzulesen. Die Zeitbasis liefert die konstante Netzfrequenz. Die Einrichtung macht keinen Eingriff in die Ölleitungen eines Ölbrenners erforderlich. In den Ölleitungen untergebrachte Durchflußsensoren erübrigen sich.
Die der Meßgröße zugeordneten Parameter werden in die Impulsgeber-Einstellstufe eingegeben, wo aus den Parametern ein Faktor gebildet wird, der die Folgefrequenz der auf die Schrittschalteinrichtung, beispielsweise einen Schrittschaltmotor, eines mechanischen Zählwerkes abgegebenen Impulsfolge und damit den Zähltakt des Zählwerks bestimmt. Bei Durchflußmengenmeßgeräten für Ölbrenner berücksichtigt dieser Faktor den gerätespezifischen Ölverbrauch pro Zeiteinheit. Das Ein- und Ausschalten des Impulsgebers läßt sich bei einem ölbrenner mit Zweistrangsystem und einem elektrisch betätigten Absperrventil synchron mit dem Einschalten und Ausschalten des Absperrventiles und damit der Brennerdüse bewirken.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung läßt sich auf vielen Gebieten, wo eine zeitabhängige Meßgröße in Abhängigkeit von gerätespezifischen Parametern erfaßt werden muß, unter entsprechender Ausbildung und Einstellung der Impulsfolge-Einstellstufe einsetzen. Auch bei einem ölbrenner mit Einstrangsystem beispielsweise ist dessen Verbrauch pro Zeiteinheit durch die Einstellung der Parameter »Leitungsdruck« und »Düsenquerschnitt« bestimmbar. Die Einrichtung läßt sich billiger herstellen als bekannte mechanische Umrechnungsgetriebe, die zudem nur einen ziemlich begrenzten Umsetzungsbereich haben. Demgegenüber läßt sich der Impulsgeber der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung beispielsweise beim bevorzugten Einsatz als Durchflußmengenmeßgerät für ölbrenner sowohl auf Haushaltbrenner mit einem stündlichen Ölverbrauch von ca. 2—3 Litern als auch auf große Industriebrenner mit einem Stundenverbrauch bis zu 2000 Litern ohne Schwierigkeiten einstellen. Mit der gleichen Einrichtung kann also eine breite Palette von zu überwachenden Geräten wahlweise bestückt werden. Wird an der Impulsfolge-Einstellstufe ein Faktor Null eingestellt, wirkt das mechanische Zählwerk als reiner Zeitzähler und ist als Betriebsstundenzähler einsetzbar.
Die Zeichnung zeigt in Blockschaltdarstellung den grundsätzlichen Aufbau einer Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger Meßgrößen.
Die Einrichtung besteht aus einem mechanischen Zählwerk 10, das beispielsweise Zahlenscheiben oder Zahlenwalzen aufweist und dessen Antriebswelle 11 mit einem Schrittschaltmotor 12 verbunden ist. Der Impulseingang des Schrittschaltmotors 12 ist über eine Leitung 13 mit dem Ausgang eines Impulsgebers 14 verbunden. Der Impulsgeber 14 bildet eine Art Frequenzwandler. Sein einer Eingang ist über eine Leitung 15 und einen Spannungswandler 16 mit dem symbolisch als Wechselspannungsquelle eingetragenen Versorgungsnetz 17 verbunden. Am Eingang des Impulsgebers 14 liegt daher die Netzfrequenz an, sobald
3 4
ein Schalter 20 geschlossen wird. welchen der Impulsgeber 14 ein- und ausgeschaltet
Ein Steuereingang des Impulsgebers 14 ist über eine werden kann.
Leitung 18 mit einer Impulsfolge-Einstellstufe 19 Beim Einsatz der dargestellten Zähleinrichtung zur
verbunden, die nach Art eines Code-Umsetzers Öldurchflußmengenmessung bei Ölheizungsanlagen ist
aufgebaut ist. An der Impulsfolge-Einstelbtufe 19 lassen 5 der Schalter 20 mit dem Schalter für das elektrisch sich bestimmte Parameter einstellen, von denen das auf betätigte Absperrventil vor der Brennerdüse gekoppelt,
die Leitung 18 abgehende Steuersignal für den An der Impulsfolge-Einstellstufe 19 sind die für den
Impulsgeber 14 abhängt, welches die Folgefrequenz der Ölverbrauch pro Zeiteinheit wesentlichen Faktoren des
auf der Leitung 13 erscheinenden Ausgangsimpulse Ölbrenners einstellbar, nämlich der Pumpendruck in der
steuert, also das Verhältnis dieser Ausgangsimpulsfolge- |0 Ölleitung und der Düsenquerschnitt. Das auf die Leitung
frequenz zur Netzfrequenz am Eingang des Impulsge- 18 gegebene Steuersignal für den Impulsgeber 14
bers 14 bestimmt. entspricht praktisch einem Multiplikationsfaktor für die
Die an der Impulsfolge-Einstellstufe 19 einstellbaren am Eingang des Impulsgebers 14 herrschende Netzfre-
Parameter betreffen Werte eines 2u überwachenden quenz. Die verbrauchte Ölmenge -wird mittels des
Gerätes, von denen die Menge pro Zeiteinheit der zu '5 impulsgetriebenen Schrittschaltmotors 12 am mechani-
bestimmenden Meßgröße abhängig ist und die von sehen Zählwerk in Litern praktisch als Produkt aus der
Gerät zu Gerät schwanken können. Zwischen das Zeit und dem am Impulsgeber 14 wirksamen Faktor
Versorgungsnetz 17 und den Impulsgeber 14, beispiels- angezeigt und dort bei Ausfall des Versorgungsnetzes
weise hier zwischen den Spannungsumsetzer 16 und das unlöschbar gespeichert.
Versorgungsnetz 17, ist der Schalter 20 gelegt, über 2°
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger Meßgrößen, insbesondere Durchflußmengen, mit einem mechanischen Zählwerk, das von einer durch elektrische Impulse eines Impulsgebers betätigten Schrittschaltvorrichtung angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber (14) über einen von dem zu überwachenden Medium direkt oder indirekt beeinflußten Schalter (20) an das elektrische Versorgungsnetz (17) mit vorgegebener Frequenz anschließbar und mit einer Einstellstufe (19) verbunden ist, an welcher mindestens ein der Meßgröße zugeordneter Parameter einstellbar ist und welche die Ausgangsimpulsfolge des Impulsgebers (14) in Abhängigkeit dieses Parameters steuert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 als Durchflußmengenmeßgerät für Ölbrenner mit ölvorlauf- und Ölrucklaufleitung und elektronisch betätigter Brennerdüse, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausschaiten des Impulsgebers (14) abhängig vom Schalter (20) eines der Brennerdüse zugeordneten, elektrisch betätigten Absperrventiles erfolgt und die den Impulsgeber (14) beeinflussende Impulsfolge-Einstellstufe (19) Einstellorgane mindestens für die Parameter »Pumpendruck in der Ölleitung« und »Düsenquerschnitt« aufweist.
DE19813143308 1981-10-31 1981-10-31 Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen Expired DE3143308C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143308 DE3143308C2 (de) 1981-10-31 1981-10-31 Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143308 DE3143308C2 (de) 1981-10-31 1981-10-31 Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143308A1 DE3143308A1 (de) 1983-05-26
DE3143308C2 true DE3143308C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=6145328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143308 Expired DE3143308C2 (de) 1981-10-31 1981-10-31 Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3143308C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE182416T1 (de) * 1994-12-16 1999-08-15 Vu Data Limited Registriervorrichtung, lesevorrichtung und stellvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933677C3 (de) * 1969-07-03 1979-10-11 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zum Anzeigen und zeitabhängigen Aufzeichnen von Betriebs- und/oder Produktionsdaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3143308A1 (de) 1983-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617783A5 (en) Circuit arrangement for transmitting measured-value signals
DE3329049C2 (de)
DE3332386A1 (de) Elektrische pruefeinrichtung eines fahrzeug-kombinationsinstruments
CH466429A (de) Höchstverbrauchsanzeigegerät für elektrischen Strom
DE3143308C2 (de) Einrichtung zum Anzeigen zeitabhängiger MeßgröQen, insbesondere Durchflußmengen
DE2350487C3 (de) Grenzwertüberschreitungszählgerät
DE3027398A1 (de) Elektrische anzeigevorrichtung ohne hilfsenergie
CH627359A5 (en) Spirometer for determination of the respiratory time volume
DE895262C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung oder Fernzaehlung von Messgroessen
DE3426885C2 (de)
DE3633325C2 (de)
DE3046487C2 (de)
DE2906491A1 (de) Verfahren zur visuellen darstellung von wenigstens zwei ihrer art und herkunft nach verschiedenen informationen
CH600307A5 (en) Digital decadic indicator for measured values
DE3010878A1 (de) Geraet zur messung von maximumwerten von zeitlich variablen messgroessen
DE2555240A1 (de) Verfahren und einrichtung zur umwandlung nichtelektrischer groessen in digitalelektronische groessen
DE691692C (de) ze
DE633630C (de) Elektrische Regeleinrichtung zur Beeinflussung von zwei oder mehr zu regelnden Maschineneinheiten einer technischen Anlage hinsichtlich deren Anteilnahme an einer Belastung
CH636969A5 (en) Tariff device connected to an electricity meter and having a number of counting devices
DE1791062C3 (de) Anordnung zur Anzeige von Meldezuständen bei zyklischer Abfrage
DE1095938B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ortung von Isolationsfehlern und zur Messung des Isolationswiderstandes unter Hochspannung
DE2619476A1 (de) Duschanlage
CH217363A (de) Nach dem Impuls-Kompensationsverfahren arbeitende Fernmessanlage.
DE2248702A1 (de) Einrichtung zur abgabe von fliessfaehigen stoffen
CH357376A (de) Elektrostatischer Gasreiniger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee