DE3138358A1 - Oelabsaugvorrichtung in schwimmfaehiger ausfuehrung - Google Patents

Oelabsaugvorrichtung in schwimmfaehiger ausfuehrung

Info

Publication number
DE3138358A1
DE3138358A1 DE19813138358 DE3138358A DE3138358A1 DE 3138358 A1 DE3138358 A1 DE 3138358A1 DE 19813138358 DE19813138358 DE 19813138358 DE 3138358 A DE3138358 A DE 3138358A DE 3138358 A1 DE3138358 A1 DE 3138358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
suction device
ring
openings
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813138358
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138358C2 (de
Inventor
Harry 2300 Kiel Stallzus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3138358A priority Critical patent/DE3138358C2/de
Publication of DE3138358A1 publication Critical patent/DE3138358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138358C2 publication Critical patent/DE3138358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/048Oil collectors moved over the water skimming the water surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/106Overflow skimmers with suction heads; suction heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

  • ölabsaugvorrichtung in
  • schwimmfähiger Aus führung Die Erfindung bezieht sich auf eine ölabsaugvorrichtung in schwimmfähiger Aus führung, bestehend aus einem Schwimmkörper mit einem äußeren Einlaßring und einem inneren Saugring mit Saugstutzen zum Anschluß an eine Vakuumleitung, die zu einem landseitigem Tankfahrzeug oder einem ölbergungsschiff führt.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß bei ölkatastrophen durch Tankerunfälle eine schnelle Ausbreitung des öls durch Strömung und Wind erfolgt und sehr bald küstennahe Gewässer erreicht werden. Die bisher entwickelten GerSte sind groß, unhandlich, passen sich schlecht der Wellenbewegung an, können nur bei größeren Tiefen operieren oder nehmen beim Abschöpfen überwiegend Wasser auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ölabsaugvorrichtung zu schaffen, die handlich und kostengünstig ist, vom Schiff oder vom Land aus verwendbar und, in Kombination mit bekannten ölsperren, in großen Stückzahlen einsetzbar ist.
  • Außerdem gehört zur Aufgabenstellung, den Wasseranteil beim Absaugen niedrig zu halten.
  • Die Lbsung der Aufgabe besteht darin, daß der ölfilm durch relativ niedrige öffnungen in Höhe der Schwimmlinie in eine Beruhigungszone im Inneren des Einlaßringes gelangt und von dort über obenliegende öffnungen in den Saugring und den Saugstutzen in die Vakuumleitung. Der mitgezogene Wasseranteil kann aus der Beruhigungszone durch Rücklauföffnungen nach unten entweichen.
  • In vorteilhafter Weise besitzt der stabilisierte Schwimmkörper nur einen geringen Tief gang und paßt sich der Wellenbewegung gut an. In Verbindung mit einem erfindungsgemäßen ölsammelkragen und der Anordnung von Ölsperren in Keilform wird die ölfilmdicke vergrößert und das Absaugen wirkungsvoller. Somit ist es möglich, auch bei geringen Wassertiefen eine wirkungsvolle Einbringung von ölteppichen zu erreichen.
  • Die handlichen Vorrichtungen können in größeren Stückzahlen eingesetzt und somit längere Strandabschnitte vor Verschmutzung verschont werden.
  • Durch die geringen Höhen der Öffnungen im Einlaßring in Schwimmebene wird in vorteilhafter Weise die Aufnahme von Wasser weitgehend verhindert. Außerdem entsteht, in Kombination mit dem innenliegenden Saugring, eine Beruhigungszone, aus der das mitgesaugte Wasser durch öffnungen entweichen kann.
  • Infolge der Formgebung des Stabilisators und der seitlichen Anordnung des Saugstutzens ist die Ölabsaugvorrichtung bei Nichtbedarf stapelfähig.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig.1 eine Ausführung der ölabsaugvorrichtung in der Seitenansicht; Fig.2 eine Draufsicht gemäß Fig.1 mit einem Teilausbruch; Fig.3 einen Horizentalschnitt nach der Linie I - 1 in Fig. 1; Fig.4 einen Vertikalschnitt nach der Linie II - II in Fig. 2; Fig.5 eine Draufsicht entsprechend Fig. 2, erweitert um einen olsammelkragen in Kombination mit ölsperrenl Fig 6 und 7 Anwendungsbeispiele in der Draufsicht.
  • Die dargestellte Ausführung wird durch einen an einem Schwimmkörper 2 befestigten Einlaßring 1 gebildet, der in Höhe des öl/Wasserspiegels 3 Öffnungen 4S 5 aufweist, durch die der ölfilm 11 in die Beruhigungszone 12 im Inneren des Einlaßringrs 1 gelangt. Von hier kann mitgezogenes Wasser durch die Rücklauföffnungen 7 nach unten entweichen, während das Öl in leichter Steigung über die Öffnungen 10 in den Saugring 6 gelangt. Dieser ist durch den Saugstutzen 8 an eine Vakuumleitung anschließbar.
  • Zur Verbesserung des Schwimmverhaltens ist an der Unterseite des Schwimmkörpers 2 ein Stabilisator 9 angeordnet. Weiterhin sind die Öffnungen 4;5 im Einlaßring 1 durch einen Siebkranz 13 vor dem Eindringen von Feststoffen geschützt.
  • Bei Verwendung von Ölsperren 17 wird der Schwimmkörper 2 durch flexible Verbindungen 15 an dem Ölsammelkragen 14 befestigt, dessen Schenkel mit den an Grundgewichten 18 verankerten Ölsperren 17 verbunden sind. Ein Sieb 16 an der offenen Seite des blsammelkragens 14 hält die in der Srömung des Ölteppichs 19 befindlichen Feststoffe ab.
  • Uber die am Saugstutzen 8 angeschlossenen Vakuumleitungen 20 gelangt das abgesaugte öl in die Sammelgeräte 21 z.B. Leichter, Schiff oder, in Strandnähe, Tankwagen.
  • Aus den beschriebenen Funktionsabläufen wird ersichtlich, daß die Ölabsaugvorrichtung allein oder in Kombination mit dem ölsammelkragen und den ölsperren auch in Küstennähe einsetzbar ist. Das Einholen der Vorrichtungen nach der Ölbergung kann manuell erfolgen. Die ölabsaugvorrichtungen sind stapelfähig.

Claims (9)

  1. dlabsaugvorrichtung in schwimmfähiger Ausführung Patentanmeldung 1. Olabsaugvorrichtung in schwimmfähiger Ausführung, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßring (1) mit einem Schwimmkörper (2) verbunden ist und in seinem Inneren einen Saugring (6) aufweist, der über den Saugstutzen (8) an eine übliche Vakuumleitung anschließbar ist.
  2. 2. ölabsaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßring (1) an seinem Umfang in Höhe des o Wasserspiegels (3) Öffnungen (4;5) besitzt, durch die das Öl/Wassergemisch in die Beruhigungszone (12) gelangt.
  3. 3. Ölabsaugvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Beruhigungszone (12) Rücklauföffnungen (7) vorgesehen sind, durch die der Wasserantei 1 entweicht.
  4. 4. Ölabsaugvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des innenliegenden Saugringes (6) Öffnungen (10) angeordnet sind, deren Einlaufkanten vorzugsweise etwas über dem bl/Wasserspiegel (3) liegen.
  5. 5. ölabsaugvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (2) einen Stabilisator (9) und einen Siebkranz (13) aufweist.
  6. 6. Ölabsaugvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mittels flexibler Verbindungen (15) ein ölsammelkragen (14) anschließbar ist.
  7. 7. ölabsaugvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite des ölsammeikragens (14) mit einem Sieb (16) versehen ist.
  8. 8. ölabsaugvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel des blsammelkragens (14) an bekannte Ölsperren (17) anschließbar sind.
  9. 9. ölabsaugvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (2) dem Wellenverlauf folgt und auch bei extrem niedrigen Wassertiefen einsetzbar ist.
DE3138358A 1981-09-26 1981-09-26 Vorrichtung zur Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Wasseroberflächen Expired DE3138358C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3138358A DE3138358C2 (de) 1981-09-26 1981-09-26 Vorrichtung zur Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Wasseroberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3138358A DE3138358C2 (de) 1981-09-26 1981-09-26 Vorrichtung zur Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Wasseroberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138358A1 true DE3138358A1 (de) 1983-05-26
DE3138358C2 DE3138358C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6142684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3138358A Expired DE3138358C2 (de) 1981-09-26 1981-09-26 Vorrichtung zur Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Wasseroberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138358C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405064B (de) * 1995-12-20 1999-05-25 Wagner Umweltschutz Ag Schwimmender ölsammler an einer aus elementen zusammengesetzten schwimmenden ölsperre
GB2521745A (en) * 2013-10-31 2015-07-01 Bc Innovative Technologies Ltd Device for removal of surface contamination on water
RU219158U1 (ru) * 2023-04-24 2023-06-30 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем механики им. А.Ю. Ишлинского Российской академии наук (ИПМех РАН) Устройство для изменения уровня порога скиммера

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534859A (en) * 1969-03-11 1970-10-20 Gulf Research Development Co Apparatus for removal of oil floating on water or the like
US3703811A (en) * 1970-08-28 1972-11-28 Worthington Corp Oil boom with continuous conduit therethrough
DE2536828A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-04 Gemeente Rotterdam De Vorrichtung zum abheben einer oelschicht von einer wasseroberflaeche
GB2013583A (en) * 1978-02-04 1979-08-15 British Petroleum Co Anti-pollution boom
US4209400A (en) * 1978-02-06 1980-06-24 Suntech, Inc. Oil spill cleanup method and apparatus
FR2450907A1 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 British Petroleum Co Equipement antipollution
DE2949679A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen Vorrichtung zur beseitigung von verunreinigungen auf der oberflaeche von fluessigkeiten, insbesondere von oelartigen verunreinigungen auf wasseroberflaechen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534859A (en) * 1969-03-11 1970-10-20 Gulf Research Development Co Apparatus for removal of oil floating on water or the like
US3703811A (en) * 1970-08-28 1972-11-28 Worthington Corp Oil boom with continuous conduit therethrough
DE2536828A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-04 Gemeente Rotterdam De Vorrichtung zum abheben einer oelschicht von einer wasseroberflaeche
GB2013583A (en) * 1978-02-04 1979-08-15 British Petroleum Co Anti-pollution boom
US4209400A (en) * 1978-02-06 1980-06-24 Suntech, Inc. Oil spill cleanup method and apparatus
FR2450907A1 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 British Petroleum Co Equipement antipollution
DE2949679A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen Vorrichtung zur beseitigung von verunreinigungen auf der oberflaeche von fluessigkeiten, insbesondere von oelartigen verunreinigungen auf wasseroberflaechen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405064B (de) * 1995-12-20 1999-05-25 Wagner Umweltschutz Ag Schwimmender ölsammler an einer aus elementen zusammengesetzten schwimmenden ölsperre
GB2521745A (en) * 2013-10-31 2015-07-01 Bc Innovative Technologies Ltd Device for removal of surface contamination on water
GB2521745B (en) * 2013-10-31 2017-05-31 Bc Innovative Tech Ltd Device for removal of surface contamination on water
GB2549361B (en) * 2013-10-31 2018-05-30 Bc Innovative Tech Limited Device for removal of surface contamination on water
RU219158U1 (ru) * 2023-04-24 2023-06-30 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем механики им. А.Ю. Ишлинского Российской академии наук (ИПМех РАН) Устройство для изменения уровня порога скиммера

Also Published As

Publication number Publication date
DE3138358C2 (de) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0681629B1 (de) Ölabsaugestation
DE3910990C1 (de)
DE3138358A1 (de) Oelabsaugvorrichtung in schwimmfaehiger ausfuehrung
DE2912460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem oel-wasser- gemisch
DE2254991A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer wasserverschmutzung durch fluessige kohlenwasserstoffe
EP0084585A1 (de) Ölabsaugevorrichtung in schwimmfähiger Ausführung
DE2207839A1 (de) Filtervorrichutng zum herstellung von gefiltertern getraenken, insbesondere kaffeegetraenken
DE271879C (de)
EP1287206B1 (de) Vorrichtung zum bergen von öl eines ölteppichs auf einem gewässer
DE2552357A1 (de) Wasch- und rektifiziereinrichtung
DE1634186C3 (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Ölschichten aus Wasser
EP0834341B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Leichtflüssigkeitsschicht
DE589016C (de) Vorrichtung an Dampfkesseln zum Abschaeumen und Abschlammen des Kesselwassers
US3762168A (en) Water pollution control
DE3416683A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen von auf gewaesseroberflaechen schwimmenden verunreinigungen
DE1064367B (de) Vorrichtung zur Sammlung von OEl oder aehnlichen Fluessigkeiten, die leichter als Wasser sind
DE1914782A1 (de) Einrichtung zum Abschoepfen von OEl von offenen Gewaessern
EP0004675B1 (de) Sperre in Form eines Stauwehres zum Aufstauen von auf Gewässern schwimmender Verunreinigungen
DE1634032C (de) Vorrichtung zur Ruckgewinnung von auf Wasseroberflächen schwimmenden Olschichten
DE4302253C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von auf der Oberfläche von Gewässern treibenden Stoffen
DE529476C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre mit Schwimmerverschluss fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE2512789A1 (de) Filter zur be- und entlueftung von oelbehaeltern
DE2023787C3 (de) Apparat zur Trennung von Wasser-, Öl- und Luftgemischen
DE4414023A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Öl- und Kühlmittelgemisch
DE1634066C (de) Flut- und lenzbares Bergungsschiff zum Bergen von an der Wasseroberfläche schwimmendem Öl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee