DE3136467A1 - Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken - Google Patents

Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken

Info

Publication number
DE3136467A1
DE3136467A1 DE19813136467 DE3136467A DE3136467A1 DE 3136467 A1 DE3136467 A1 DE 3136467A1 DE 19813136467 DE19813136467 DE 19813136467 DE 3136467 A DE3136467 A DE 3136467A DE 3136467 A1 DE3136467 A1 DE 3136467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
defective
control pulse
machine
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813136467
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens 5912 Hilchenbach Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E W MENN KG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
E W MENN KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E W MENN KG MASCHINENFABRIK filed Critical E W MENN KG MASCHINENFABRIK
Priority to DE19813136467 priority Critical patent/DE3136467A1/de
Publication of DE3136467A1 publication Critical patent/DE3136467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/06Making by means of profiled members other than rolls, e.g. reciprocating flat dies or jaws, moved longitudinally or curvilinearly with respect to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aussortieren von
  • fehlerhaften Werkstücken Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aussortieren von fehlerhaften Werkstücken bei Maschinen zur spanlosen Bearbeitung von stiftförmigen Werkstücken, insbesondere Gewindewalzmaschinen.
  • Insbesondere bei Gewindewalzmaschinen ist es bisher nicht möglich, bei höheren Stückzahlen (z.B. mindestens 450 Stück pro Minute bei M4 x 30) fehlerhafte Schrauben nach dem Walzen automatisch auszusortieren und die Maschine automatisch abzuschalten, wenn hintereinander eine gewisse Anzahl fehlerhafter Schrauben produziert wird. Es ist also insbesondere bei hohen Anforderungen an die Qualität der Schraube notwendig, die Maschine und die von ihr hergestellten Schrauben durch Bedienungspersonal laufend zu überwachen, so daß es nicht möglich ist, mit solchen Maschinen sogenannte "Geisterschichten" zu fahren, d.h. die Maschine außerhalb der normalen Arbeitszeit, z.B. nachts, ggf. noch mit billigerem Nachtstrom, produzieren zu lassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Effektivität einer Maschine zur Bearbeitung stiftförmiger Werkstücke, insbesondere einer Gewindewalzmaschine, zu erhöhen durch Schaffung einer Vorrichtung, die ein automatisches Aussortieren von fehlerhaften Werkstücken ermöglicht, so daß die Qualität der gesamten Produktion der Maschine verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der. Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht eines wesentlichen Teils einer Gewindewalzmaschine und Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1.
  • Die dargestellte Gewindewalzmaschine 1 weist eine feststehende Gewindewalzbacke 2 und eine auf einem Schlitten 3 bewegliche Gewindewalzbacke 4 auf. Die Gewindewalzbacken 2, 4 bilden zwischen sich einen Walzspalt 5,vor dessen Austrittsende eine Vorrichtung 6 zum Aussortieren von fehlerhaften Schrauben 7 in einen besonderen Behälter 8 vorgesehen ist.
  • Diese Aussortiervorrichtung 6 besteht in ihrem mechanischen Teil aus einem Umlenkblech 9, welches oben mit der Kolbenstange 10 eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders 11 verbunden ist und unten um eine Achse 12 schwenkbar gelagert ist.
  • Der Zylinder 11 steht über Schläuche 13 mit einem in einem Kasten 14 untergebrachten elektromagnetisch betätigten Umschaltventil (nicht dargestellt) in Verbindung. Das Umlenkblech 9 ist in der Zeichnung in Aussortierstellung dargestellt. Die Ruhestellung desselben ist in Fig. 1 bei 9' angedeutet.
  • Das Hauptproblem, nämlich die Ermittlung einer fehlerhaften Schraube 7. bereits während des Gewindewalzens und bis zur Entscheidung darüber, ob die Schraube normal oder fehlerhaft ist, kurz vor Beendigung des Walzvorganges, wird durch Anwendung eines elektronischen Prozessors, in dem die Daten eines normalen Walzvorganges als Bezugsgröße gespeichert sind,gelöst. Die Daten des Walzvorganges werden ermittelt durch Registrierung der Walzdruckwerte auf der wirksamen Länge der feststehenden Walzbacke 2, wobei die Walzdruckwerte durch entsprechende Meßfühler 15 an der Walzbacke 2 abgetastet werden. Die Meßfühler 15 sind über ein Kabel 16 mit dem Prozessor (nicht dargestellt) verbunden. Die beim Gewindewalzen jeder Schraube ermittelten Walzdruckwerte werden vom Prozessor mit der gespeicherten Bezugsgröße verglichen, und sobald die ermittelten Walzdruckwerte von der Bezugsgröße unter Berücksichtigung vorgegebener Toleranzen abweicht, liefert der Prozessor einen Impuls zur Betätigung des Umschaltventils für den Zylinder 11, der dann das Umlenkblech 9 der Aussortiervorrichtung 6 in die dargestellte Aussortierstellung bewegt, so daß die fehlerhafte Schraube 7 in den Behälter 8 gelangt.
  • Auf diese Weise können Schrauben aussortiert werden, bei denen im wesentlichen folgende, sich auf den Gewindewalzvorgang auswirkende Fehler festgestellt werden: 1) Schaft des Rohlings zu kurz, 2) Schaft des Rohlings zu lang, 3) Schaft des Rohlings krumm, 4) Rohling schief in den Walzspalt eingeführt, so daß entweder a) der Rohling aus dem Walzspalt 5 nach oben herausläuft oder b) der Rohling, ggf. unter Abscheren des Schraubenkopfes, in den Walzspalt hineingezogen wird.
  • 5) Rohling besteht aus falschem Werkstoff, 6) Walzbacken 2, 4 sind abgenutzt, 7) Walzspalt 5 hat sich verändert.
  • Die beiden letzten Fehler werden zu einer Au-ssortierung einer Vielzahl von Schrauben 7 hintereinander führen. Die Anzahl von hintereinander aussortierten fehlerhaften Schrauben wird im Prozessor registriert, und die Anordnung kann so getroffen werden, daß bei Aussortierung einer voreingestellten maximalen Anzahl von fehlerhaften Schrauben 7 (auch prozentual erfaßt) der Prozessor einen Impuls zum Abschalten der Maschine liefert. Dies ist auch bei fehlenden Rohlingen der Fall.
  • Zur Feststellung des Fehlers 4a) kann zusätzlich ein die Köpfe der Rohlinge im Bereich des Walzspaltes 5 abtastender Kontakt 17 vorgesehen sein, der durch einen hochlaufenden Rohling betätigt wird und einen direkten Impuls zur Betätigung der Aussortiervorrichtung 6 liefert.
  • Da Schrauben von verschiedenen Abmessungen sich auch unterschiedlich verhalten, insbesondere nach Verlassen des Walzspaltes 5, ist es selbstverständlich, daß die Aussortiervorrichtung 6 in der Höhe und in ihrem Abstand vom Austrittsende des Walzspaltes 5 einstellbar ist.

Claims (5)

  1. Patentanspriiche 1. Vorrichtung zum Aussortieren von fehlerhaften Werkstücken bei Maschinen zur spanlosen Bearbeitung von stiftförmigen Werkstücken, insbesondere Gewindewalzmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß am Werkstückaustrittsende der Bearbeitungswerkzeuge, insbesondere Gewindewalzbacken (2, 4), der Maschine (1) ein die fehlerhaften Werkstücke, insbesondere Schrauben (7), seitlich ablenkendes, auf einen Steuerimpuls einer Fehlererkennungseinrichtung hin in den Weg der bearbeiteten Werkstücke hineinbewegbares Umlenkblech (9) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlererkennungseinrichtung ein elektronischer Prozessor ist, der die durch Druckmeßfühler (15) an einem der Bearbeitungswerkzeuge (2, 4) abgetasteten Druckwerte eines Arbeitsablaufes mit einer dem normalen Arbeitsablauf bei fehlerlos bearbeiteten Werkstücken entsprechenden Bezugsgröße vergleicht und bei einer Abweichung von dieser Bezugsgröße einen Steuerimpuls zur Betätigung eines doppeltwirkenden Zylinders (11) des Umlenkbleches (9) liefert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für Maschinen zum Walzen des Gewindes von Kopfschrauben, gekennzeichnet durch einen den Kopf jeder Schraube über dem Walzspalt (5) eines Walzbackenpaares (2, 4) abtastenden Kontakt (17) zur Liefering eines direkten Steuerimpulses für die Aussortiervorrichtung (6) bei. aus dem Walzspalt (5) hochlaufendem Rohling.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (10) des Zylinders (11) am oberen Ende des Umlenkbleches (9) angreift, welches am unteren Ende schwenkbar gelagert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (11) ein über eineelektromagnetische Ventileinrichtung gesteuerter Pneumatikzylinder ist.
DE19813136467 1981-09-15 1981-09-15 Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken Withdrawn DE3136467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136467 DE3136467A1 (de) 1981-09-15 1981-09-15 Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136467 DE3136467A1 (de) 1981-09-15 1981-09-15 Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136467A1 true DE3136467A1 (de) 1983-03-31

Family

ID=6141646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136467 Withdrawn DE3136467A1 (de) 1981-09-15 1981-09-15 Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136467A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108580765A (zh) * 2018-05-14 2018-09-28 温州中特标准件有限公司 一种带竖直调节架的搓丝机和方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108580765A (zh) * 2018-05-14 2018-09-28 温州中特标准件有限公司 一种带竖直调节架的搓丝机和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604900C2 (de) Sicherungseinrichtung für handbediente Werkzeugmaschinen, insbesondere für Abkantpressen
DE19653953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entpalettieren von Artikeln
EP0945196B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Werkstückteilen an einer Maschine zum schneidenden Bearbeiten von Werkstücken
EP0186152B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Blattgut
DE2713662C3 (de) Auswerfer für Zigaretten
DE3830857C1 (de)
DE3028191A1 (de) Buntaufteilanlage fuer plattenfoermige werkstuecke
EP0461616B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Altglas
EP1221288B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen eines Messers in einem Schneidapparat
EP0569888B1 (de) Strahlanlage für gestreckte Bauteile
EP3744457A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren von abfallstücken an sägen, vorzugsweise an optimierungskappsägen
DE3136467A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren von fehlerhaften werkstuecken
CH635253A5 (de) Sicherheitsvorrichtung zum feststellen des fehlabstreifens an einer stanzmaschine.
DE2414956C3 (de) Vorrichtung zum Unterscheiden der An- und Abwesenheit von Gegenständen
AT396209B (de) Arbeitsverfahren zur weiterverarbeitung von aus einer walzstrasse kontinuierlich herangefoerderten, zu gruppen gesammelten walzstaeben und trenneinrichtung zur durchfuehrung dieses arbeitsverfahrens
CH668135A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von muenzen.
DE3007540C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Aussortieren von Flaschen in einer Flaschenbehandlungsanlage
DE2706149C3 (de) Verfahren zur Ermittlung der wirtschaftlichsten Schnittführung bei Besäumanlagen für Bretter o.dgl
DE2609081C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen
CH663164A5 (de) Schmiedemaschine mit einer arbeitsstation und einer foerdereinrichtung.
DE2817787C2 (de)
DE3805166C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Faserband in einen Sammelbehälter
DE3338096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von metallenen langformguetern
DE2844026C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Kanten einer Folie an einer Kaschiermaschine
DE406733C (de) Maschine zum Richten von gehaerteten Maschinennadeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee