DE3134105C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3134105C2
DE3134105C2 DE3134105A DE3134105A DE3134105C2 DE 3134105 C2 DE3134105 C2 DE 3134105C2 DE 3134105 A DE3134105 A DE 3134105A DE 3134105 A DE3134105 A DE 3134105A DE 3134105 C2 DE3134105 C2 DE 3134105C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
diolefin
styrene
diolefin compound
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3134105A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134105A1 (de
Inventor
William J.I. Dr.-Chem. Merchtem Be Bracke
Emmanuel Dr.-Chem. Waterloo Be Lanza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be
Original Assignee
Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US06/134,474 priority Critical patent/US4287318A/en
Priority to FR8116153A priority patent/FR2511690A1/fr
Priority to BE0/205751A priority patent/BE890066A/fr
Priority to GB08126166A priority patent/GB2105353B/en
Application filed by Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be filed Critical Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be
Priority to DE19813134105 priority patent/DE3134105A1/de
Publication of DE3134105A1 publication Critical patent/DE3134105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134105C2 publication Critical patent/DE3134105C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/08Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F257/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F257/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00
    • C08F257/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00 on to polymers of styrene or alkyl-substituted styrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of acids, salts or anhydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F287/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to block polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Her­ stellung von mit Kautschuk verstärkten Harzen, insbesondere ABS-Harzen, welche Mischpolymere aus einer Styrolverbin­ dung, Acrylnitril und einer Diolefinverbindung sind.
Es ist allgemein bekannt, daß Styrolhomopolymere und Misch­ polymere aus Styrol und Acrylnitril eine schlechte Schlag­ festigkeit aufweisen. Um diese Schlagfestigkeit zu erhöhen, wird diesen Styrolpolymeren ein Kautschuk zugesetzt, der als Verstärkungsmittel wirkt. Ein vielfach verwendetes Ver­ fahren besteht darin, daß man Styrol in Gegenwart eines un­ gesättigten Kautschuks polymerisiert. Die durch dieses Ver­ fahren erhaltenen Produkte sind stabiler und besitzen bes­ sere Eigenschaften im Vergleich zu Produkten, die durch an­ dere Verfahren hergestellt werden, wie z. B. durch Mischen oder durch Mahlen.
Eine übliche Technik zur Herstellung von mit Kautschuk ver­ stärkten Styrolharzen besteht darin, daß man Ketten aus Homo- oder Mischpolymeren von Styrol auf einen Kautschuk aufpfropft, und zwar entweder durch ein ausschließliches Emulsionsverfahren oder durch ein ausschließliches Suspen­ sionsverfahren oder durch ein Massensuspensionsverfahren. Diese Techniken machen in wirtschaftlicher Hinsicht Schwie­ rigkeiten, da die Herstellung dieser verstärkten Styrol­ harze von der Verfügbarkeit des Kautschuks abhängt.
Um die Kosten dieser verstärkten Styrolharze zu senken und um einige Nachteile der bekannten Verfahren zu vermeiden, ist es bekannt, mit Kautschuk verstärkte Styrolharze da­ durch herzustellen, daß man die Kautschukteilchen in situ in Gegenwart eines harten Styrolharzes herstellt. Das Ver­ fahren besteht darin, daß man eine Polystyrolmatrix und ein Monomer oder ein Monomerengemisch, das bei Polymerisa­ tion ein kautschukartiges Polymer oder Mischpolymer ergibt, zusammmenbringt und hierauf das Monomer bzw. die Monomere unter Bildung eines teilweise auf die Matrix aufgepfropften Kautschuks einer Suspensionspolymerisation unterwirft. Die Herstellung der mit Kautschuk verstärkten Styrolharze durch dieses Verfahren erfolgt absatzweise. Darüber hinaus müs­ sen die durch dieses Suspensionsverfahren erhaltenen Per­ len gewaschen, zentrifugiert und getrocknet werden.
Bei einem Verfahren gemäß DE-OS 23 17 369 wird zuerst durch eine erste Emulsionspolymerisation in Wasser als Reaktions­ medium ein Acrylnitril/Styrol-Polymerisat hergestellt. Der erhaltenen Reaktionsmischung, die in Form einer wäßrigen Emulsion vorliegt und ausdrücklich noch unumgesetzte Monomere der genannten ersten Polymerisationsreaktion enthalten kann, wird dann eine Dienkomponente zugesetzt, wobei gegebenenfalls zusätzlich auch noch weiteres Styrolmonomeres zugesetzt wird. Die Polymerisation der Dienkomponente erfolgt somit in einer Emulsion in Gegenwart noch nicht umgesetzter weiterer Monome­ rer.
In der Technik besteht ein Bedarf für ein weniger teures Verfahren zur Herstellung von mit Kautschuk verstärk­ ten Styrolharzen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Polymerisation von Monomeren in Gegenwart einer Mischpolymermatrix aus einer Styrolverbindung und Acrylnitril zur Herstellung von mit Kautschuk verstärkten Styrolharzen zu schaffen, das kontinuierlich durchführbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein kon­ tinuierliches Verfahren zur Herstellung von mit Kautschuk verstärkten Styrolharzen der ABS-Type vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß man
  • a) kontinuierlich ein Gemisch, das durch Zusatz einer Diole­ finverbindung zu einer Lösung einer Mischpolymermatrix aus der Styrolverbindung und Acrylnitril in einem iner­ ten Lösungsmittel erhalten worden ist, in eine Polymeri­ sationszone einführt und anschließend das Gemisch Massen­ polymerisationsbedingungen unterwirft, wodurch in situ ein kautschukartiges Material in Dispersion in der Misch­ polymermatrix gebildet wird,
  • b) kontinuierlich das Reaktionsgemisch aus der Polymerisa­ tionszone abzieht und es einer Wärmebehandlung unter­ wirft, um die restliche Diolefinverbindung und das Lö­ sungsmittel abzutrennen, und
  • c) das ABS-Harz gewinnt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von mit Kaut­ schuk verstärkten Styrolharzen umfaßt die Stufen der Zugabe einer Diolefinverbindung zu einer Lösung eines Mischpoly­ mers aus einer Styrolverbindung und Acrylnitril (oder SAN- Matrix) in einem inerten Lösungsmittel und die Durchführung einer kontinuierlichen Massenpolymerisation der Diolefin­ verbindung unter Bildung eines kautschukartigen Polymers in situ, das teilweise auf die Mischpolymermatrix aufgepfropft wird.
Die Mischpolymermatrix oder SAN-Matrix ist ein Mischpolymer aus einer Styrolverbindung und Acrylnitril. Methacrylnitril kann anstelle von Acrylnitril oder in Mischung mit Acryl­ nitril verwendet werden. Diese Materialien werden hier mit dem Sammelnamen "Acrylnitril" bezeichnet.
Die Styrolverbindung, die am häufigsten für die Herstellung der Mischpolymermatrix verwendet wird, ist Styrol, aber Sty­ rolderivate, wie z. B. halogen-, alkyl- und arylsubstituier­ tes Styrol können in Mischung mit Styrol verwendet werden. Spezielle Beispiele für solche Styrolderivate sind die Me­ thylstyrole, wie z. B. alpha-Methylstyrol, Vinyltoluol, p-Chlo­ rostyrol,Phenylstyrole, Vinylnaphthalin usw. Wie es in der Technik bekannt ist, kann die Menge der Styrolderivate, die ggf. in Mischung mit Styrol verwendet werden können, zwischen weiten Grenzen variieren. Im folgenden Text wer­ den diese Materialien insgesamt als "Styrolverbindung" be­ zeichnet.
Die Mengen der Styrolverbindungen und des Acrylnitrils in der SAN-Matrix können ebenfalls innerhalb weiter Grenzen variieren. Die Menge der Styrolverbindung beträgt vorzugs­ weise mindestens ungefähr 10 Gew.-%, bezogen auf das Misch­ polymer, kann aber ungefähr 90 Gew.-% und sogar mehr errei­ chen. Im allgemeinen liegt das Gew.-Verhältnis von Styrol­ verbindung zu Acrylnitril zwischen ungefähr 4:1 und 1:1.
Die SAN-Matrix wird in einem inerten Lösungsmittel aufge­ löst, welches auch als Lösungsmittel oder zumindest als Dis­ pergiermittel für die Diolefinverbindung wirkt. Das inerte Lösungsmittel kann irgendein gesättigtes Lösungsmittel sein, das bei atmosphärischem Druck zwischen ungefähr 120 und un­ gefähr 175°C, vorzugsweise zwischen ungefähr 130 und unge­ fähr 150°C, siedet. Die bevorzugten Lösungsmittel sind ge­ sättigte Alkylbenzole, wie z. B. Äthylbenzol.
Die Lösung der SAN-Matrix im inerten Lösungsmittel kann un­ gefähr 10 bis ungefähr 70 Gew.-% SAN-Matrix enthalten. Niedri­ gere Konzentrationen an Mischpolymermatrix erfordern die Ent­ fernung größerer Mengen Lösungsmittel nach der Herstellung des ABS-Harzes. Andererseits löst oder dispergiert sich die Diolefinverbindung nicht leicht in einer viskosen Lösung mit einem hohen Gehalt an Mischpolymermatrix. Vorzugsweise wird deshalb die Lösung ungefähr 20 bis ungefähr 50 Gew.-% der Mischpolymermatrix enthalten.
Die Diolefinverbindung, welche die Kautschukkomponente des ABS-Harzes durch Polymerisation bildet, wird ausgewählt aus konjugierten Diolefinkohlenwasserstoffen, wie z. B. Bu­ tadien, Isopren, 2,3-Dimethylbutadien, Chloropren und Gemi­ schen daraus. Aus wirtschaftlichen Gründen wird Butadien vorzugsweise für die Herstellung der erfindungsgemäßen ABS- Harze verwendet.
Gemäß der Erfindung wird die Diolefinverbindung zu der Lö­ sung der SAN-Matrix zugegeben und dann kontinuierlich in eine Polymerisationszone eingeführt, wo sie Massenpolymeri­ sationsbedingungen unterworfen wird, um die Diolefinverbin­ dung zu Polyimerisieren, wobei in situ ein kautschukartiges Material gebildet wird, das in der Matrix dispergiert ist.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besitzt die Poly­ merisationszone zwei Reaktoren. Die Lösung der SAN-Matrix im inerten Lösungsmittel und ein gesonderter Strom der Dio­ lefinverbindung werden kontinuierlich in den ersten Reaktor eingeführt, der mit einer Heizeinrichtung und einem Rührer ausgerüstet ist. Der Reaktor wird auf eine Temperatur auf­ geheizt, die ungefähr 100°C nicht überschreitet und die vor­ zugsweise in einem Bereich von ungefähr 60 bis 90°C gehal­ ten wird. Die Verweilzeit in diesem Reaktor hängt von der Temperatur, von der Konzentration der Lösung in der SAN- Matrix und von der Menge der Diolefinverbindung ab. Diese Faktoren werden nicht nur so ausgewählt, daß eine vollstän­ dige Dispergierung der Diolefinverbindung in der Lösung der SAN-Matrix mit einer fakultativen Präpolymerisation dieser Verbindung in der Matrix erhalten wird, sondern auch so, daß eine vorzeitige Dimerisation der Diolefinverbindung vor deren Dispergierung in der Matrix vermieden wird.
Das im ersten Reaktor gebildete Gemisch wird kontinuierlich dem Reaktor abgezogen und dann kontinuierlich in den zwei Reaktor zum Zwecke der Massenpolymerisation der Diolefin­ verbindung eingeführt. Die Massenpolymerisation wird in Ge­ genwart irgendeines freie Radikale erzeugenden Katalysa­ tors durchgeführt, vorzugsweise eines Peroxids, eines Per­ esters oder einer Perazoverbindung, wie z. B. Di-tert. -butyl- peroxid, Lauroylperoxid, Cumylperoxid oder -hydroperoxid, Azo-bis-isobutyronitril oder Gemische davon. Die Menge der Katalysatoren kann zwischen ungefähr 0,02 und ungefähr 2,5 Gew. -% und vorzugsweise zwischen ungefähr 0,05 und ungefähr 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere und des Mischpolymers, variieren. Diese Polymerisation wird bei einer Temperatur im Bereich zwischen ungefähr 100 und 140°C ausgeführt.
Ein geeigneter Weg für die Durchführung der Polymerisation besteht darin, daß man einen Stufen aufweisenden, isobaren, gerührten Reaktor als zweiten Reaktor verwendet. Ein sol­ cher Reaktor ist ein zylindrischer, länglicher horizontaler Kessel, der mit einer langen Welle und mit Leitblechen für die Unterteilung in Stufen ausgerüstet ist, wobei jede Stufe einen der Welle zugeordneten Rührer aufweist. Jedes Leit­ blech ist mit einer oberen Öffnung für den Durchgang von Dämpfen versehen, die abgeführt, kondensiert und zum ersten Reaktor zurückgeführt werden. Jedes Leitblech ist außerdem mit einer unteren Öffnung für den Durchgang des polymerisie­ renden Gemischs ausgerüstet. Regeleinrichtungen sind vorge­ sehen, um Druck, Temperatur und Strömung des Gemischs in je­ der Stufe zu regeln. Die Polymerisation ist eine progressi­ ve mehrstufige Polymerisation unter im wesentlichen linearer Strömung und unter isobaren Bedingungen.
Die Polymerisation der Diolefinverbindung kann unter Verwen­ dung eines Gemischs aus zwei Katalysatoren ausgeführt wer­ den, nämlich einem freie Radikale erzeugenden Katalysator mit einer kurzen Halbwertszeit und einem zweiten Katalysa­ tor mit einer längeren Halbwertszeit. Beispielsweise kann das Katalysatorsystem aus einem Gemisch aus einem Perester (wie z. B. tert.-Butyl-perbenzoat oder tert.-Butyl-perace­ tat) und einem Peroxid (wie z. B. tert.-Butyl-peroxid, Di­ cumyl-peroxid oder Cumyl-hydroperoxid) bestehen. Im ersten Teil des Reaktors wird die Polymerisation bei einer Tempe­ ratur von ungefähr 100 bis ungefähr 120°C unter der Einwir­ kung des Perester-Katalysators ausgeführt. Eine vollständi­ ge Umwandlung der Monomere wird dann im zweiten Teil des Re­ aktors ausgeführt, und zwar bei einer Temperatur von unge­ fähr 120 bis ungefähr 140°C und unter der Einwirkung des an­ deren Katalysators.
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfah­ rens besteht darin, daß man in den ersten Reaktor nur einen Teil der Gesamtmenge der Diolefinverbindung einführt. In diesem Fall besteht das Verfahren darin, daß man kontinuier­ lich in den ersten Reaktor die Lösung der SAN-Matrix in dem inerten Lösungsmittel und gleichzeitig kontinuierlich einen gesonderten Strom der Diolefinverbindung einführt, wobei der letztere in einer Menge verwendet wird, die vom Gehalt an SAN-Matrix in der Lösung abhängt und die zwischen ungefähr 20 und ungefähr 40% der Gesamtmenge der Diolefinverbin­ dung variieren kann. Der Rest dieser Diolefinverbindung wird hierauf kontinuierlich in den zweiten Reaktor und/oder in die Leitung, welche den ersten mit dem zweiten Reaktor verbindet, eingeführt.
Die Diolefinverbindung, insbesondere Butadien, wird in einer solchen Menge verwendet, daß das ABS-Harz ungefähr 3 bis un­ gefähr 35 Gew.-% Butadien und insbesondere ungefähr 5 bis un­ gefähr 25 Gew.-% Butadien enthält, wobei der Rest aus dem SAN- Mischpolymer besteht.
Das ABS-Harz wird kontinuierlich aus dem zweiten Reaktor ab­ gezogen und dann zur Entfernung des Lösungsmittels und der restlichen Monomere behandelt. Diese Behandlung kann unter Verwendung bekannter Maßnahmen ausgeführt werden. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das aus dem zweiten Reaktor abgezogene Gemisch zunächst einer Wärmebehandlung unterworfen, um die nicht-umgesetzte Diolefinverbindung so schnell wie möglich zu entfernen, wor­ auf sie einer zweiten Behandlung unterworfen wird, wie z. B. in einem Entlüfter oder in einem Filmverdampfer, um das Lösungsmittel und den Rest des übriggebliebenen Monomers zu entfernen. Das ABS-Harz wird hierauf extrudiert, im all­ gemeinen in Gegenwart eines Antioxydationsmittels und ggf. auch in Gegenwart üblicher Weichmacher. Bei Verwendung des oben beschriebenen Verfahrens hat es sich erwiesen, daß das fertige ABS-Harz praktisch von Nebenprodukten, wie z. B. Di­ meren der eingesetzten Diolefinverbindung, frei ist.
Im erhaltenen ABS-Harz ist der in situ gebildete Kautschuk in der kontinuierlichen SAN-Phase hoch dispergiert, und das fertige Harz ist praktisch gelfrei. Bei den bekannten Ver­ fahren zur Herstellung von mit Kautschuk verstärkten Sty­ rolharzen wurden Styrol oder ein Gemisch aus Styrol und Acrylnitril in Gegenwart eines Kautschuks polymerisiert. Der letztere ist besonders wirksam, wenn er während der Poly­ merisation der Monomere (Styrol oder Styrol und Acrylnitril) anwesend ist. Dabei findet ein Aufpfropfen eines Teils des Monomers auf Kautschuk statt, und außerdem wird durch Okklu­ sion von Polystyrol oder Styrol/Acrylnitril-Mischpolymer das Volumen der dispergierten Fraktion aus verstärkender Kautschukphase erhöht. Dieser Kautschuk enthält Doppelbin­ dungen, welche Aufpfropfstellen ergeben, weshalb ein hoher Prozentsatz an Styrolpolymerketten chemisch auf die Kaut­ schukpolymerketten aufgepfropft ist.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird hingegen zunächst eine Mischpolymermatrix hergestellt, worauf das Monomermaterial der Matrix zugegeben und dann unter Bildung eines kautschuk­ artigen Polymers polymerisiert wird. Letzteres ist nur teil­ weise auf die Matrix aufgepfropft. Es hat sich in überra­ schender Weise gezeigt, daß die erhaltenen ABS-Harze ver­ besserte Eigenschaften aufweisen.
Vermutlich ist dieses Ergebnis die Folge davon, daß das Monomermaterial in der Mischpolymermatrix gleichförmig ver­ teilt wird und daß die Polymerisation dieses Monomermate­ rials auf die Matrix beschränkt ist, ohne daß gesonderte Teilchen aus kautschukartigem Polymer entstehen, so daß also eine Gelbildung nicht auftritt.
Das fertige ABS-Harz ist durch einen hohen Grad von Homoge­ nität der Kautschukteilchen in der gesamten Mischpolymer­ matrix charakterisiert.
Einige Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens wurden vorstehend erläutert. Es sind jedoch verschiedene Abwandlungen und Modifikationen möglich, ohne daß vom Be­ reich der Erfindung abgewichen wird. Beispielsweise werden besonders wertvolle Resultate erhalten, wenn das Verfahren durch Polymerisation von Butadien in Gegenwart einer SAN- Matrix ausgeführt wird, welche aus einem Gemisch von Styrol- und Acrylnitrilmonomeren hergestellt worden ist, die einen niedrigen Anteil eines Sequenzblockmischpolymers von Buta­ dien (B) und Styrol (S) enthalten. Jedes bekannte lineare oder radiale Blockmischpolymer der B-S-B- oder S-B-S-Type kann in einer Menge verwendet werden, die im allgemeinen ungefähr 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Styrol- und Acrylnitrilmonomeren, nicht überschreitet.

Claims (20)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Harzen der ABS-Type, welche Mischpolymere aus einer Styrol­ verbindung, Acrylnitril und einer Diolefinverbindung sind, dadurch gekennzeichnet, daß man:
  • a) kontinuierlich ein Gemisch, das durch Zusatz einer Diolefinverbindung zu einer Lösung einer Mischpoly­ mermatrix aus der Styrolverbindung und Acrylnitril in einem inerten Lösungsmittel erhalten worden ist, in eine Polymerisationszone einführt und anschließend das Gemisch Massenpolymerisationsbedingungen unter­ wirft, wodurch in situ ein kautschukartiges Material in Dispersion in der Mischpolymermatrix gebildet wird,
  • b) kontinuierlich das Reaktionsgemisch aus der Polyme­ risationszone abzieht und es einer Wärmebehandlung unterwirft, um die restliche Diolefinverbindung und das Lösungsmittel abzutrennen, und
  • c) das ABS-Harz gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Styrolverbindung in der Mischpolymermatrix aus Sty­ rol besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Styrolverbindung in der Mischpolymerma­ trix zwischen ungefähr 20 und ungefähr 90 Gew.-% liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gew.-Verhältnis der Styrolverbindung zu Acrylni­ tril zwischen ungefähr 4:1 und ungefähr 1:1 liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischpolymermatrix ein Sequenzblockmischpolymer aus Butadien und Styrol in einer Menge nicht über 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Styrolverbindung und Acrylnitril, enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das inerte Lösungsmittel ein gesättigtes Lösungsmittel mit einem Siedepunkt im Bereich zwischen ungefähr 120 und 175°C ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel einen Siedepunkt im Bereich zwischen ungefähr 130 und 150°C aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel aus einem Alkylbenzol besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylbenzol aus Äthylbenzol besteht.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Mischpolymermatrix ungefähr 10 bis unge­ fähr 70 Gew.-% Mischpolymermatrix enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung ungefähr 20 bis ungefähr 50 Gew.-% Mischpoly­ mermatrix enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diolefinverbindung aus einem konjugierten Diolefin­ kohlenwasserstoff besteht.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Diolefinkohlenwasserstoff aus Butadien besteht.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diolefinverbindung in einer Menge im Bereich zwischen ungefähr 3 und ungefähr 35%, bezogen auf das Gewicht des fertigen Harzes der ABS-Type, ver­ wendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Diolefinverbindung zwischen ungefähr 5 und ungefähr 25%, bezogen auf das Gewicht des fer­ tigen Harzes der ABS-Type, liegt.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisationszone zwei Reaktoren enthält und daß die Lösung der Mischpolymermatrix und ein gesonderter Strom der Diolefinverbindung kontinuierlich in den er­ sten Reaktor mit einer Temperatur im Bereich von unge­ fähr 60 bis ungefähr 90°C eingeführt werden und daß die Matrix kontinuierlich aus dem ersten Reaktor abgezogen und dann in den zweiten Reaktor zum Zwecke der Massen­ polymerisation der Diolefinverbindung eingeführt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisationszone zwei Reaktoren enthält und daß die Lösung der Mischpolymermatrix und ein gesonderter Strom eines Teils der Gesamtmenge der Diolefinverbin­ dung kontinuierlich in den ersten Reaktor eingeführt werden und daß das erhaltene Gemisch kontinuierlich aus dem ersten Reaktor abgezogen und dann in den zwei­ ten Reaktor zusammen mit dem Rest der Diolefinverbin­ dung eingeführt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Diolefinverbindung, die in den ersten Reaktor eingeführt wird, ungefähr 20 bis ungefähr 40% der Gesamtmenge der Diolefinverbindung ausmacht.
19. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Massenpolymerisation in Gegenwart von freie Radi­ kale erzeugenden Katalysatoren ausgeführt wird, die in Mengen im Bereich zwischen 0,02 und ungefähr 2,5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischpolymermatrix und der Diolefinverbindung, verwendet werden.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Katalysators zwischen ungefähr 0,05 und 1,5%, bezogen auf das Gewicht der Mischpolymer­ matrix und der Diolefinverbindung, liegt.
DE19813134105 1980-03-27 1981-08-28 Verfahren zur herstellung von mit kautschuk verstaerkten styrolharzen Granted DE3134105A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/134,474 US4287318A (en) 1980-03-27 1980-03-27 Process for preparing rubber reinforced styrenic resins
FR8116153A FR2511690A1 (fr) 1980-03-27 1981-08-24 Procede de preparation de resines styreniques renforcees par du caoutchouc
BE0/205751A BE890066A (fr) 1980-03-27 1981-08-25 Procede de preparation de resines styreniques renforcees par du caoutchouc
GB08126166A GB2105353B (en) 1980-03-27 1981-08-27 Rubber reinforced styrenic resins
DE19813134105 DE3134105A1 (de) 1980-03-27 1981-08-28 Verfahren zur herstellung von mit kautschuk verstaerkten styrolharzen

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/134,474 US4287318A (en) 1980-03-27 1980-03-27 Process for preparing rubber reinforced styrenic resins
FR8116153A FR2511690A1 (fr) 1980-03-27 1981-08-24 Procede de preparation de resines styreniques renforcees par du caoutchouc
BE0/205751A BE890066A (fr) 1980-03-27 1981-08-25 Procede de preparation de resines styreniques renforcees par du caoutchouc
BE890066 1981-08-25
GB08126166A GB2105353B (en) 1980-03-27 1981-08-27 Rubber reinforced styrenic resins
DE19813134105 DE3134105A1 (de) 1980-03-27 1981-08-28 Verfahren zur herstellung von mit kautschuk verstaerkten styrolharzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134105A1 DE3134105A1 (de) 1983-03-17
DE3134105C2 true DE3134105C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=27543041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134105 Granted DE3134105A1 (de) 1980-03-27 1981-08-28 Verfahren zur herstellung von mit kautschuk verstaerkten styrolharzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4287318A (de)
BE (1) BE890066A (de)
DE (1) DE3134105A1 (de)
FR (1) FR2511690A1 (de)
GB (1) GB2105353B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393171A (en) * 1981-02-26 1983-07-12 Labofina, S.A. Process for preparing rubbery polymer reinforced styrenic resins
US4612348A (en) * 1984-12-13 1986-09-16 The Dow Chemical Company Rubber concentrate, polymer blends based thereon and methods for making same
US4956412A (en) * 1988-11-09 1990-09-11 Shell Oil Company Polymer blend
US4900789A (en) * 1988-12-22 1990-02-13 Shell Oil Company Polymer blend of carbon monoxide/olefin copolymer and conjugated alkadiene
KR100417061B1 (ko) * 2000-12-13 2004-02-05 주식회사 엘지화학 내열성 공중합체의 제조방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA710894A (en) * 1965-06-01 Peyrade Jean Graft copolymers of dienes on vinyl-type polymers
CA565897A (en) * 1958-11-11 D. D'ianni James Butadiene grafted on styrene-acrylonitrile copolymer
GB757531A (en) * 1953-12-30 1956-09-19 Harold Newby Improvements in the production of modified polystyrene
GB802094A (en) * 1956-01-16 1958-10-01 Goodyear Tire & Rubber A three component resin having high heat softening point
US3012000A (en) * 1956-06-05 1961-12-05 Robert S Aries Process of making a graft copolymer of butadiene and styrene-allyl methacrylate copolymer
US2927093A (en) * 1957-08-02 1960-03-01 Goodyear Tire & Rubber Composition comprising vinyl chloride resin, copolymer of butadiene and acrylonitrile, and the product obtained by polymerizing butadiene in the presence of a copolymer of acrylonitrile and styrene
US3538194A (en) * 1967-03-20 1970-11-03 Copolymer Rubber & Chem Corp Preparation of rubber modified plastics
CH584241A5 (de) * 1972-05-10 1977-01-31 Standard Oil Co
US3951932A (en) * 1974-06-17 1976-04-20 Standard Oil Company Process for preparing olefinic nitrile-vinyl aromatic resins

Also Published As

Publication number Publication date
FR2511690A1 (fr) 1983-02-25
BE890066A (fr) 1981-12-16
FR2511690B1 (de) 1985-03-01
US4287318A (en) 1981-09-01
GB2105353A (en) 1983-03-23
GB2105353B (en) 1985-04-03
DE3134105A1 (de) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1770392B2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten kautschukhaltigen Polymerisaten
DE3018643C2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfest modifizierten Styrolpolymerisaten
DE1520550A1 (de) Verfahren zur Herstellung konjugierter Dienpolymerisate
DE1769052A1 (de) Kunststoffmischung
DE1520179C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylnitril-Butadien-Vinylaromat-Polymerisats
DE3339531C2 (de)
DE3506939C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrol
DE3047293A1 (de) Verfahren zur herstellung von abs-polymerisaten, verwendung derselben, sowie formteile aus diesen
DE2423826C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines von oberflächenaktivem Mittel freien Latex
DE1645243B1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polymeren aus vinylaromatischen Verbindungen
EP0477764B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ABS-Formmassen
DE3134105C2 (de)
DE3409656A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit kautschuk schlagfest modifiziertem, transluzentem polystyrol
DE1595343B2 (de) Verfahren zum Herstellen schlagfester Styrol Acrylnitrilmischpolymensate
DE1620839C3 (de) Verfahren zur Konzentrierung eines wäßrigen Latex
DE60008878T2 (de) Verfahren zur herstellung von schlagzähmodifizierten polymeren
EP0595120B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1720946C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolqmerisaten
DE2802356A1 (de) Polymere masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE1251539C2 (de) Verfahren zur herstellung eines pfropfmisclpolymerisats
EP0595121B1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzähem Polystyrol
DE3112935C2 (de)
DE1595203A1 (de) Pfropfpolymerisationsverfahren
EP0049775A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Kautschuk modifizierten Polymerisaten von Vinylaromaten
DE2534781A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyblends

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08F291/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition