DE3134087A1 - Kuehlgeraet - Google Patents

Kuehlgeraet

Info

Publication number
DE3134087A1
DE3134087A1 DE19813134087 DE3134087A DE3134087A1 DE 3134087 A1 DE3134087 A1 DE 3134087A1 DE 19813134087 DE19813134087 DE 19813134087 DE 3134087 A DE3134087 A DE 3134087A DE 3134087 A1 DE3134087 A1 DE 3134087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
heat conducting
refrigerant lines
housing
conducting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813134087
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 3432 Großalmerode Rannenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813134087 priority Critical patent/DE3134087A1/de
Publication of DE3134087A1 publication Critical patent/DE3134087A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Kühlgerät
  • Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Bei einem bekannten Kühlgerät dieser Art(DE-OS 29 15 297) ist im Normalkühlfach ein Wärmeleitblech angeordnet, das in linienförmiger Berührung mit den Kältemittel leitungen steht, welche die in der Regel einstückig miteinander verbundenen Verdampfer eines Normalkühlfaches und eines Tiefkühlfaches verbinden. Durch das Wärmeleitblech wird erreicht, daß während der Stillstandszeiten der Kältemaschine Wärme aus dem Normalkühlfach zu den in Frage stehenden Kältemittelleitungen geführt wird. Hierdurch wird eine Abtauung dieser Kältemittelleitungen, die die niedrigste Temperatur des gesamten Normalkühlfachveroampfers aufweisen, angestrebt. Bei einer Anordnung dieser Art hängt jedoch die Abtauwirkung von der eingestellten Temperatur im Normalkühlfach ab, wobei gerade bei tiefen Temperaturen der Eisaufbau am stärksten ist, die Abtauwirkung des Wärmeleitbleches aufgrund der niedrigen Umgebungstemperatur im Kühlraum aber am geringsten ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kühl gerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die eine vom Betriebszustand unabhängige Abtauung der die Verdampfer verbindende Kältemittel leitungen an der Eintrittsstelle in das Normalkühl fach ermöglicht wird.
  • Die Losung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
  • Durch eine Ausgestaltung gemäß der Erfindung wird überdas Wärmeleitblech Wärme von außen, insbesondere von der Außenhaut des Kühlgerätes,der Umgebungsluft undindirekt dem wärmeabgebenden Kondensator entzogen und an die Kältemittelleitungen abgegeben.
  • Durch die Anordnung werden in der Abtauphase die Kältemittelkanäle vor und am Eintritt in das Normalkühlfach erwärmt und dadurch eine Kühlung der zu Eins aufbau neigenden Flächen durch Kälteleitung und nachströmendes Kältemittel aus dem Tieftemperaturbereich vermieden. Die Abtauung des gesamten Normalkühlfachverdampfers kann daher wie bei Ein- Temperaturkühlgeräten üblich, durch die Kühlraumluft erfolgen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angeben.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher eriäu t'-rt.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Schnittdarstellung eines Kühlgerätes mit einem Tiefkühlfach und einem Normalkühlfach und Figur 2 eine-perspektivische D3rstellung eines Wärmeleitbleches.
  • In Figur 1 ist ein Kühlgerät 1 mit Tiefkühlfach bzw.
  • Gefrierfach 2 mit zugehörigem Verdampfer 3 und einem Normalkühlfach 4 mit Plattenverdampfer 5 im Schnitt dargestellt.
  • Die Verbindung der zwei Verdampfer 3, 5 erfolgt über einen Kältemittelleitungen 6 beinhalten@@n Steg. Dieser und die Verdampfer 3, 5 können aus einem Platinenzuschnitt .geformt sein oder aus Einzelteilen durch Verschweißen o.ä. gefertigt sein.
  • Der Steg mit den Kältemittelleitungen 6 ist vom höchsten Punkt des Tiefkühlfachverdampfers 3 ausgehend stetig fallend angeordnet und in die Gehäuseisolierung 7 eingebettet, ohne eine weitere eine Kältebrücke bildende Verbindung zum Tiefkühlfachverdampfer 3 aufzuweisen. Durch diese Ausführung eines möglichst langen Steges 6 mit möglichst kleiner Querschnittfläche wird die direkte Kälteleitung aus dem Tieftemperazurbereich auf ein Minimum reduziert. Kurz vor Eintritt des Steges 6 in das NormalkUhlfach 4 ist an ihm ein Warmeleitblech 8 montiert. Das Wärmeleitblech 8 ist flächig durch eine geeignete Verbindungstechnik wie z.B. Klammern, Nieten o. ä. an den Steg 6 angekoppelt. Vorteilhaft erfolgt die Ankopplung mit direktem Kontakt, jedoch kann bei einzelnen Kühlgeräten zur Einstellung des Kopplungsgrades auch das Zwischenlegen eines definiertetr Trennstückes vortellhaft sein. Die warme Seite des Wärmeleitbleches 8 ist direkt an der Außenhaut der Rückwand 9 isolationsseitig angeordnet. Durch diese Anordnung wird eine bei einem Durchbrechen der Außenhaut erforderliche aufwendige diffusionsdichte Abdichtung vermieden. Die Außenhaut der Rückwand 9 ist in einem gut wärmeaufnehmenden und leitenden Werkstoff ausgeführt wie z.B. als Aluminium-Folie oder Stahlblech. In Abweichung zu der Darstellung kann auch eine Ankopplung an die Außenhaut einer S-eitenwand ausgeführt sein. Die Ankopplung an die Außenhaut erfolgt mit direktem Kontakt wie z.B. Montage mt Pressung; Verklebung o.ä. .
  • In Figur 2 werden die charakteristischen Merkmale der Wärmeleiteinrichtung 8 an einem aus einem Blechzuschnitt gefertigten Wärmeleitblech erläutert. Der Aufbau der Wärmeleiteinrichtung kann aus einem Zuschnitt oder aus mehreren sinngemäß ausgeführten Einzelstücken erfolgen.
  • Sie ist aus.einem gut wärmeleitendem Werkstoff wie z.B.
  • Aluminium gefertigt.
  • Die Wärmeleiteinrichtung 8 beinhaltet eine große aufnehmende Fläche 10, die mit der Außenhaut kontaktiert wird.
  • Diese Fläche wird vorteilhaft in einer größeren Materialstärke, z.B. auch durch Materialdopplung zur Erhöhung der Wärmespe-icherfähigkeit ausgeführt. Dadurch wird sowohl der Zeitversatz zwischen erhöhtem Wärmeangebot (Laufzeit) und Wärmenachfrage (Standzeit der Kältemaschine) überbrückt als auch durch eine gute Temperatur-Konstanz auf ausreichend hohem Niveau Wasserdampf-Kondensation auf den äußeren Gehäuseflächen vermieden. Anschließend folgen vorteilhaft mehrere in die Isolation eingebettete Brückenstege 11, die mit einer möglichst großen Kontaktfläche bzw. Einleitungsfläche zur Fläche 10 ausgeführt sind, um eine örtliche Unterkühlung zu vermeiden. Die Zwischenstege 11 werden sich im Querschnitt verjüngend, zusammengeführt. Es folgt eine definierte Engstelle in Form einer Lasche 12, die wiederum möglichst nah an dem kalten Ende -des Bleches liegt. Der Lasche 12 folgt eine Erweiterung mit einer Fläche als Koympelstelle 13 zur Kontaktierung am Steg 6. Der Bereich hinter der Lasche 12 am kalten Ende ist gut wärmeleitend aber massenarm ausgeführt. Durch die Einbettung der Koppelstelle 13 mit der Lasche 12 und den Brückenstegen 11 in: die Isolierung 7 wird eine Tauwr3sserbildung daran vermieden.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche Kühlgerät mit einem mit einer Isolierung versehenen Gehäuse, mit einer intermittierend betriebenen Kältemaschine, mit einem Normalkühlfach und einem Tiefkühlfach, deren jeweils zugeordnete Verdampfer über Kä]temittelleitungen miteinander verbunden sind und mit einem Wärmeleitblech, das in wärmeleitender Verbindung mit den die Verdampfer verbindenden Kältemittelleitungen steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech (8) durch die Gehäuseisolierung (7) dn die äußere Oberfläche (9) des Gehäuses geführt ist.
  2. 2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kältemittelleitungen (6) in der Gehäuseisolierung (7) geführt sind und daß das Wärmeleitblech (8) innerhalb der Gehäuseisolierung (7)-an die Kältemittelleitungen (6) angekoppelt ist.
  3. 3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech (8) im Bereich der Koppelstelle mit den Kältemittelleitungen (6) eine Masse aufweist, die wesentlich geringer als die an der äußeren Oberfläche (9) des Gehäuses angeordnete große Masse ist
  4. 4. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech (8) in die Gehäuseisolierung (7) eingeschäumt ist.
  5. 5. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Oberfläche (9) herausgeführte Teil (10) des Wärmeleitblechs (8) mit Abstand parallel zu einem Kondensator (14) der Kältemaschine angeordnet ist.
  6. 6. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech (8) eine gegenüber der mit den Kältemittelleitungen (6) verbundenen Koppelstelle (13) große, an die äußere Oberfläche (9) angelegte Fläche (io) aufweist, an die wenigstens ein Brückensteg (11) wärmeleitend angesetzt ist, der sich zur Koppelstelle hin verjüngt.
  7. 7. Kühlgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Koppelstelle (13) und dem verjüngten Ende des Brückensteges (11) eine Lasche (12) vorgesehen ist, deren Querschnitt kleiner als der der Koppelstelle (13) ist.
  8. 8. Kühlgerät nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückensteg (11) und die Lasche (12) in die Isolierung (7) eingebettet sind.
DE19813134087 1981-08-28 1981-08-28 Kuehlgeraet Ceased DE3134087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134087 DE3134087A1 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Kuehlgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134087 DE3134087A1 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Kuehlgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3134087A1 true DE3134087A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6140347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134087 Ceased DE3134087A1 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Kuehlgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134087A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739455A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Foron Haus Und Kuechentechnik Verfahren und Einrichtung zum Betreiben eines Kühl-Kombinationsgerätes
DE102020206613A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Wandung dafür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT338304B (de) * 1974-12-18 1977-08-25 Bauknecht Gmbh G Kuhlschrank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT338304B (de) * 1974-12-18 1977-08-25 Bauknecht Gmbh G Kuhlschrank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739455A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Foron Haus Und Kuechentechnik Verfahren und Einrichtung zum Betreiben eines Kühl-Kombinationsgerätes
DE102020206613A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Wandung dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500939B1 (de) Kühlgerät
DE102006044932A1 (de) Latenter Kältespeicher
EP1745248B1 (de) Kühlsystem und verfahren zur herstellung einer verdampferplatine für ein tieftemperaturkühlsystem
DE2917721C2 (de) Gefrierkühlschrank
DE3134087A1 (de) Kuehlgeraet
DE2803438A1 (de) Kuehlvorrichtung
EP0789206A2 (de) Kältegerät
DE102006061155A1 (de) Kältegerät
EP2126484A1 (de) Wärmetauscheraggregat
EP2614324B1 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
EP0918199B1 (de) Kältegerät
DE2623879C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
EP0758732B1 (de) Kühlgerät
DE1751732C3 (de) Kühlmöbel
EP0953812A2 (de) Kühlgerät
DE2042046C3 (de) Absorber-Kühlschrank
DE3109958A1 (de) Kuehlgeraet
DE3134300C2 (de)
DE2061570C3 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank
EP0076900A2 (de) Kühlgerät
DE970213C (de) Vakuumwaermeaustauscherplatte
EP0793792A1 (de) Verdampfer für ein kompressorkühlgerät/kapillarkanal
DE1601010C3 (de) Kühlgerät, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE3151304A1 (de) Waermepumpengeraet
DE29603716U1 (de) Kühlgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F25D 21/06

8131 Rejection